• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 8
  • 5
  • 4
  • 2
  • 1
  • Tagged with
  • 20
  • 16
  • 8
  • 7
  • 7
  • 7
  • 6
  • 6
  • 6
  • 5
  • 4
  • 4
  • 4
  • 3
  • 3
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Kompetenzaustausch als Basis einer inklusiven Beziehungskultur / Exchange of competences as a basis for an inclusive culture of relationship / Wymiana zdolności jako podstawa inkluzyjnej kultury wzajemnych stosunków

Kleinschmidt, Heike 01 July 2014 (has links) (PDF)
Abstract in English Inclusion is a state where the opportunity to understand everything is given naturally. In order to support this idea as well as simply be authentic in this academic work in Inclusion Studies, the following part is an English summary of my Bachelor thesis. Using the English language – understood and spoken by a huge number of today's world population – I would like interested people who do not know German to find an access to the subject of my work. Exchange of competences and culture of relationship – abstract “Exchange of competences as a basis for an inclusive culture of relationship” is the title of my Bachelor Thesis. It means, that interpersonal exchange of abilities and understandings can be a starting point for relationships that are realised and experienced in a way that can be called inclusive (referring to “inclusion”). This work focusses especially on relationships between so-called clients and pedagogues. The thesis consists of four textual chapters from A to D. Part A describes my motivation for this work which is personal experience and presents the leading question – Does a mutual exchange of competences effect an inclusive relationship culture? – and the hypothesis: If competences are exchanged, the relationship 'clientel ⇆ pedagogue' is (on both sides) positively perceived – this feeling and in consequence the relationship itself are giving inclusivity and sustainable effectiveness to the growing process taking place on both sides. Furthermore, the methodology is described in the first chapter. The next chapter is about introducing definitions in order to ensure that the readers will fully understand the key terms and topics which are: relationships; culture and cultures; exchange and balance; competences, resources, potentials; communication; inclusion; science. Chapter C refers to two different kinds of sources in order to support and prove the hypothesis as well as to illustrate the concept. The first part of this third chapter is dealing with models from social sciences like “inclusive learning culture” (A. Zimpel 2012), “cybernEthics” (H. von Foerster 1993), hermeneutics (Joedecke 2013), Empowerment (W. Stark), Children's and Human Rights (J. Korczak; United Nations) and the Cultural-historical psychology (L. S. Vygotsky, A. N. Leontev, A. R. Luria). These concepts are compared and woven together – to be illustrated by authentic examples in the chapter's second part. I have prepared ten written surveys in a narrative style. These interviews’ subjects have been asked to talk about living in a different cultural surrounding that was at first “different” and “new” for them: they were to tell which perceptions and emotions they had? (What helped them to establish relationships to people there? How was it to perform pedagogical tasks as a “not-yet-speaking” person?) In chapter D the connections between all sources mentioned above in form are summed up. In addition, a metaphor is also created, which is called the “cultural bag”: representing the mutual growing process surrounded by the inclusive relationship culture through which the individuals’ competences could expand, the “bag of culture” is a form of container and at the same time transportable – so each part of the relationship can now individually take and use respectively apply in any new situation.
2

Der Markt für umweltfreundliche Produkte: Untersuchung des Marktes anhand ausgewählter Produktgruppen mittels Expertenbefragung im Forschungsprojekt NaBesI

Günther, Edeltraud, Klauke, Ines 12 December 2004 (has links) (PDF)
Die Ausgaben der öffentlichen Hand für Beschaffungen zeigen, dass öffentliche Auftraggeber eine große Nachfragemacht ausüben können. Möchte man jedoch untersuchen, welche Potenziale eine verstärkte Beschaffung umweltfreundlicher Produkt- oder Dienstleistungsinnovationen hervorbringen kann, so ist es nicht ausreichend, nur die öffentliche Hand als einen Akteur am Markt zu untersuchen. Vielmehr müssen alle Marktakteure und die Rahmenbedingungen am Markt in die Betrachtung einbezogen werden. In dieser Analyse wird der öffentliche Auftraggeber als Akteur am Markt, speziell als Nachfrager, gesehen, der Einfluss auf die Entwicklung des Angebots konventioneller und umweltfreundlicher Produkte und Dienstleistungen hat. Wenn somit das Angebot von Produkten und Dienstleistungen im Mittelpunkt der Analyse steht, so bezieht sich die Betrachtung auch auf das Unternehmen, das diese Produkte und Dienstleistungen anbietet. Ziel der Marktanalyse ist somit, Potenziale für eine umweltfreundliche Beschaffung auf dem Markt für umweltfreundliche Produkte und Dienstleistungen bestimmen zu können.Hierzu wird zunächst die Marktstruktur im allgemeinen untersucht, anschließend werden ausgewählte Produktgruppen näher beleuchtet. Diese Untersuchung ist Teil des Forschungsprojektes Potenziale Nachhaltiger Beschaffung und Instrumente zur Umsetzung (NaBesI), das an der Professur für Betriebswirtschaftslehre insbesondere Betriebliche Umweltökonomie der TU Dresden in Zusammenarbeit mit dem Öko-Institut Darmstadt e.V. und dem ICLEI-Europasekretariat von 2001 bis 2004 durchgeführt wurde.
3

Neues Radio, neue Möglichkeiten

Piehler, Robert 19 January 2007 (has links) (PDF)
Durch seinen veränderten Distributionskanal im Vergleich zum terrestrischen Rundfunk kann Webradio als die neue Form des Radios bezeichnet werden. Exakter muss jedoch von einer unter vielen neuen Formen des Radios die Rede sein. Denn neben den Radioangeboten im WWW gibt es, besonders im Bereich des Digitalradios, mehrere neue Ausprägungen des Mediums Hörfunk, die sich größtenteils schon lange nicht mehr nur auf einen monomodal auditiven Content-Mix aus Service und Musik beschränken. Technologien werden zusammengeführt und vernetzt, woraus sich neue Rezeptionsmöglichkeiten ergeben. Am Beispiel des Webradios sollen diese nachfolgend für die Mutter aller Technologie- und Datennetze, dem Internet, aufgezeigt und auf die aktuelle Akzeptanz in der Bevölkerung untersucht werden. Wer nutzt überhaupt das Webradio? Warum wählt man gerade dieses Medium und wozu wird es vorrangig genutzt? Zu diesen Fragen wird in der vorliegenden Arbeit eine fragebogen-basierte Studie entworfen, deren Umsetzung jedoch den Rahmen sprengen würde und die daher hier nicht Gegenstand der Betrachtung sein soll. Ziel ist es, zunächst kommunikationswissenschaftliche Grundlagen des Webradios zu klären, um auf dieser Basis einen aussagekräftigen Fragebogen über Rezeption und Rezeptionsmotive zu erhalten.
4

Visuo-spatial attention in reading

Kornrumpf, Benthe 28 October 2016 (has links)
Visuell-räumliche Aufmerksamkeit spielt eine Schlüsselrolle in der Wortverarbeitung und der Augenbewegungskontrolle beim Lesen. Dennoch bleibt die räumliche und zeitliche Dynamik von Aufmerksamkeitsbereitstellung innerhalb einer Fixation ungeklärt. Die vorliegende Dissertation nutzt drei Ansätze in der Ko-Registrierung von Augenbewegungen und EEG um diese Forschungslücke zu untersuchen und direkte Einblicke in die Aufmerksamkeitsverteilung zwischen Fovea und Parafovea, ihre Anpassung an Verarbeitungsansprüche und Sakkaden sowie ihre Auswirkungen auf Wortverarbeitung zu liefern. In Studie 1 wurde das Probe Paradigma als Maß zur Abbildung räumlicher Aufmerksamkeit ohne Augenbewegungen implementiert. Die vergrößerte, Probe-bezogene N1 zwischen Wortpräsentationen deutet auf eine Bereitstellung und Umverteilung zusätzlicher Ressourcen zur simultanen fovealen und parafovealen Wortverarbeitung hin. Studie 2 untersuchte den Preview Benefit und seine Modulation durch Sakkaden und Verarbeitungsschwierigkeit und zielte darauf ab, das elektrophysiologische Korrelat als indirektes Maß für parafoveale Aufmerksamkeit in ERPs und FRPs zu etablieren. Es zeigte sich ein Effekt des orthographischen Previews auf die N1. Interaktionen mit Lesemodus und Verarbeitungsschwierigkeit implizieren, dass dem Preview Effekt Aufmerksamkeitseffekte zugrunde liegen. In Studie 3 wurden zwei Datensätze hinsichtlich der Lateralisierung von Oszillationen im Alpha-Band untersucht um die in Studie 2 generierten Hypothesen zu unterstützen. Alpha war im sakkadischen Lesen stärker rechts-lateralisiert als in RSVP und eine stärkere Lateralisierung sagte eine kürzere Fixationsdauer vorher, was die Rolle von parafovealer Aufmerksamkeit und ihre Verbindung zu Sakkaden betont. Trotz der Einschränkungen der drei Ansätze stellt die Kombination von Augenbewegungen, ERPs, FRPs und EEG-Oszillationen geeignete Maße für Aufmerksamkeitsprozesse in der Wortverarbeitung dar, die traditionelle Forschungsmethoden ergänzen. / Visuo-spatial attention is a key contributor to word processing and oculomotor control in reading. Yet, the spatial and temporal dynamics of attention allocation within a fixation remain unclear. The present dissertation uses three approaches in the co-registration of eye movements and EEG to investigate this gap and provide direct, online insights into attention distribution across fovea and parafovea, its adaptation to processing load and saccadic behavior, as well as its effects on word processing. In Study 1, the probe paradigm was implemented as a mapping tool of spatial attention adaptation in the absence of eye movements, yielding ERPs. The enhanced probe-related N1 in-between trials indicates a recruitment and redistribution of additional resources to achieve simultaneous foveal and parafoveal word-recognition. Study 2 tested the preview benefit and its modulation by saccades and foveal load, thereby aiming at establishing its electrophysiological correlate as an indirect index of parafoveal attention allocation in ERPs and FRPs. There was an effect of orthographic preview on the N1. Interactions with reading mode and foveal load indicate underlying attention effects. In Study 3, two datasets were reanalyzed with regard to the lateralization of oscillatory activity in the alpha-band in order to directly support the assumptions generated in Study 2. Alpha was more strongly right-lateralized in saccadic reading compared to RSVP, and moment-to-moment lateralization predicted shorter subsequent fixation duration, emphasizing the role of parafoveal attention allocation and its relation to saccades. Despite the limitations of the three approaches at this point, the combination of eye movements, ERPs, FRPs, and EEG oscillations provides suitable online markers of attention processes in word recognition that complement traditional research methods.
5

Neues Radio, neue Möglichkeiten

Piehler, Robert 15 July 2005 (has links)
Durch seinen veränderten Distributionskanal im Vergleich zum terrestrischen Rundfunk kann Webradio als die neue Form des Radios bezeichnet werden. Exakter muss jedoch von einer unter vielen neuen Formen des Radios die Rede sein. Denn neben den Radioangeboten im WWW gibt es, besonders im Bereich des Digitalradios, mehrere neue Ausprägungen des Mediums Hörfunk, die sich größtenteils schon lange nicht mehr nur auf einen monomodal auditiven Content-Mix aus Service und Musik beschränken. Technologien werden zusammengeführt und vernetzt, woraus sich neue Rezeptionsmöglichkeiten ergeben. Am Beispiel des Webradios sollen diese nachfolgend für die Mutter aller Technologie- und Datennetze, dem Internet, aufgezeigt und auf die aktuelle Akzeptanz in der Bevölkerung untersucht werden. Wer nutzt überhaupt das Webradio? Warum wählt man gerade dieses Medium und wozu wird es vorrangig genutzt? Zu diesen Fragen wird in der vorliegenden Arbeit eine fragebogen-basierte Studie entworfen, deren Umsetzung jedoch den Rahmen sprengen würde und die daher hier nicht Gegenstand der Betrachtung sein soll. Ziel ist es, zunächst kommunikationswissenschaftliche Grundlagen des Webradios zu klären, um auf dieser Basis einen aussagekräftigen Fragebogen über Rezeption und Rezeptionsmotive zu erhalten.
6

Kompetenzaustausch als Basis einer inklusiven Beziehungskultur: Du schenkst mir eine Zunge, ich schenke dir ein Ohr.

Kleinschmidt, Heike 07 July 2014 (has links)
Abstract in English Inclusion is a state where the opportunity to understand everything is given naturally. In order to support this idea as well as simply be authentic in this academic work in Inclusion Studies, the following part is an English summary of my Bachelor thesis. Using the English language – understood and spoken by a huge number of today''s world population – I would like interested people who do not know German to find an access to the subject of my work. Exchange of competences and culture of relationship – abstract “Exchange of competences as a basis for an inclusive culture of relationship” is the title of my Bachelor Thesis. It means, that interpersonal exchange of abilities and understandings can be a starting point for relationships that are realised and experienced in a way that can be called inclusive (referring to “inclusion”). This work focusses especially on relationships between so-called clients and pedagogues. The thesis consists of four textual chapters from A to D. Part A describes my motivation for this work which is personal experience and presents the leading question – Does a mutual exchange of competences effect an inclusive relationship culture? – and the hypothesis: If competences are exchanged, the relationship ''clientel ⇆ pedagogue'' is (on both sides) positively perceived – this feeling and in consequence the relationship itself are giving inclusivity and sustainable effectiveness to the growing process taking place on both sides. Furthermore, the methodology is described in the first chapter. The next chapter is about introducing definitions in order to ensure that the readers will fully understand the key terms and topics which are: relationships; culture and cultures; exchange and balance; competences, resources, potentials; communication; inclusion; science. Chapter C refers to two different kinds of sources in order to support and prove the hypothesis as well as to illustrate the concept. The first part of this third chapter is dealing with models from social sciences like “inclusive learning culture” (A. Zimpel 2012), “cybernEthics” (H. von Foerster 1993), hermeneutics (Joedecke 2013), Empowerment (W. Stark), Children''s and Human Rights (J. Korczak; United Nations) and the Cultural-historical psychology (L. S. Vygotsky, A. N. Leontev, A. R. Luria). These concepts are compared and woven together – to be illustrated by authentic examples in the chapter''s second part. I have prepared ten written surveys in a narrative style. These interviews’ subjects have been asked to talk about living in a different cultural surrounding that was at first “different” and “new” for them: they were to tell which perceptions and emotions they had? (What helped them to establish relationships to people there? How was it to perform pedagogical tasks as a “not-yet-speaking” person?) In chapter D the connections between all sources mentioned above in form are summed up. In addition, a metaphor is also created, which is called the “cultural bag”: representing the mutual growing process surrounded by the inclusive relationship culture through which the individuals’ competences could expand, the “bag of culture” is a form of container and at the same time transportable – so each part of the relationship can now individually take and use respectively apply in any new situation.:Inhaltsübersicht "Danke, thanks, dziękuję, gracias, ..." - - - - - 3 A. Einleitung: "Zapraszamy!" - - - - - - 5 1. Subjektiver Erlebenshintergrund als Motivation zu dieser Arbeit 6 2. Leitfrage und Hypothese - - - - - 8 3. Methodik - - - - - - - 9 B. ''Verständnislexikon'': Kernthemen und Begriffsklärungen - 15 1. Beziehungen - - - - - - - 15 2. Kultur – Kulturen - - - - - - 16 3. Austausch und Balance - - - - - 18 4. Kompetenzen, Ressourcen, Potenziale - - - 20 5. Kommunikation - - - - - - 23 6. Inklusion - - - - - - - 24 7. Wissenschaft - - - - - - - 26 Gemeinsames Wörterbuch – Zwischenfazit - - - - 27 C. Schöpfen aus Quellen - - - - - - 29 1. Wissenschaftliche Theorien - - - - - 29 a. "Inklusive Lernkultur": Zimpel - - - 30 b. Kinder können ''s: Mitra, Manske - - - 33 c. "KybernEthik": von Foerster - - - - 37 d. Kulturhistorische Schule: Leont’ev, Lurija, Vygotskij - 38 e. Kinderrechte, Menschenrechte: Korczak, Kerber-Ganse 39 f. Selbstbestimmte Freiheit: Keupp, Freire, Stark - 42 g. Hermeneutik: Jödecke - - - - 45 Zwischenfazit: Ideenflüsse aus wissenschaftlichen Quellen - 47 2. Narrative Aussagen - - - - - - 50 a. Gemeinsame Themen – der Boden des Austauschs - 52 b. Verschiedene Menschen, Meinungen, Möglichkeiten 56 c. Beziehungen wachsen mit Kompetenzen - - 57 d. Unten? Klein? Unkompliziert! - - - - 57 Zwischenfazit: Was Lernen bedeuten kann - - - 59 D. Fusion und Kreation - - - - - - - 61 1. Metapher(n) für das, was eine Beziehung inklusiv machen kann 61 2. Diskussion - - - - - - - 63 a. Gedankenaustausch zu These und Erkenntnissen - 63 b. Diskussion der Methodik - - - - 65 3. Erweiterungspotenzial dieser Arbeit - - - - 67 4. Fazit und Konzeption für Jetzt und Zukunft - - - 68 E. Zusammenfassungen auf Englisch und auf Polnisch - - 72 1. Abstract in English - - - - - - 72 2. Streszczenie po polsku - - - - - 73 Abkürzungsverzeichnis - - - - - - - 75 Verzeichnis der Grafiken - - - - - - - 76 Quellenübersicht - - - - - - - - 77 Anhang (Anlagenverzeichnis und Anlagen) - - - - - 83 Selbstständigkeitserklärung und Kontakt
7

Der Markt für umweltfreundliche Produkte: Untersuchung des Marktes anhand ausgewählter Produktgruppen mittels Expertenbefragung im Forschungsprojekt NaBesI

Günther, Edeltraud, Klauke, Ines 12 December 2004 (has links)
Die Ausgaben der öffentlichen Hand für Beschaffungen zeigen, dass öffentliche Auftraggeber eine große Nachfragemacht ausüben können. Möchte man jedoch untersuchen, welche Potenziale eine verstärkte Beschaffung umweltfreundlicher Produkt- oder Dienstleistungsinnovationen hervorbringen kann, so ist es nicht ausreichend, nur die öffentliche Hand als einen Akteur am Markt zu untersuchen. Vielmehr müssen alle Marktakteure und die Rahmenbedingungen am Markt in die Betrachtung einbezogen werden. In dieser Analyse wird der öffentliche Auftraggeber als Akteur am Markt, speziell als Nachfrager, gesehen, der Einfluss auf die Entwicklung des Angebots konventioneller und umweltfreundlicher Produkte und Dienstleistungen hat. Wenn somit das Angebot von Produkten und Dienstleistungen im Mittelpunkt der Analyse steht, so bezieht sich die Betrachtung auch auf das Unternehmen, das diese Produkte und Dienstleistungen anbietet. Ziel der Marktanalyse ist somit, Potenziale für eine umweltfreundliche Beschaffung auf dem Markt für umweltfreundliche Produkte und Dienstleistungen bestimmen zu können.Hierzu wird zunächst die Marktstruktur im allgemeinen untersucht, anschließend werden ausgewählte Produktgruppen näher beleuchtet. Diese Untersuchung ist Teil des Forschungsprojektes Potenziale Nachhaltiger Beschaffung und Instrumente zur Umsetzung (NaBesI), das an der Professur für Betriebswirtschaftslehre insbesondere Betriebliche Umweltökonomie der TU Dresden in Zusammenarbeit mit dem Öko-Institut Darmstadt e.V. und dem ICLEI-Europasekretariat von 2001 bis 2004 durchgeführt wurde.
8

Non-adjacent dependency learning: development, domain differences, and memory

Paul, Mariella 29 April 2022 (has links)
Children learn their first language simply by listening to the linguistic utterances provided by their caregivers and other speakers around them. In order to extract meaning and grammatical rules from these utterances, children must track regularities in the input, which are omnipresent in language. The ability to discover and adapt to these statistical regularities in the input is termed statistical learning and has been suggested to be one of the key mechanisms underlying language acquisition. In this thesis, I investigated a special case of statistical learning, non-adjacent dependency (NAD) learning. NADs are grammatical dependencies between distant elements in an utterance, such as is and -ing in the sentence Mary is walking. I examined which factors play a role in the development of NAD learning by illuminating this process from different stand points: the first study compares NAD learning in the linguistic and the non-linguistic domain during the earliest stages of development, at 4 months of age. This study suggests that at this age, NAD learning seems to be domain-specific to language. The second study puts a spotlight on the development of NAD learning in the linguistic domain and proposes that there may be a sensitive period for linguistic NAD learning during early childhood. Finally, the third study shows that children can not only recall newly learned NADs in a test immediately following familiarization, but also recall them after a retention period, which is critical to show more long-term learning. Overall, the findings in this thesis further illuminate how NADs, as a spotlight into language acquisition, are learned, stored in memory, and recalled.
9

Crossing the scales

Telenczuk, Bartosz 14 November 2011 (has links)
Während seiner normalen Funktion generiert das Gehirn starke elektrische Signale, die technisch gemessen werden können. Das schon seit über einem Jahrhundert bekannte Phänomen ermöglicht es die Signalverarbeitung im Gehirn räumlich und zeitlich zu beobachten. Heute versteht man die zellulären Prozesse die zur Generierung der elektrischen Signale in einzelnen Neuronen führen. Jedoch rekrutieren die meisten neuronalen Ereignisse große Populationen von Zellen, dessen Aktivität zeitlich und räumlich koordiniert ist. Diese Koordinierung führt dazu, dass ihre elektrische Aktivität auch weit von den Quellen gemessen werden kann, sodass die Beobachtung des Gehirns auch nicht invasiv auf der Schädeloberfläche mittels dem sogenannten Elektroenzephalogramm (EEG) möglich ist. Der zeitliche Verlauf des Signals hängt nicht nur von den Eigenschaften einzelner Zellen ab sondern auch von ihrer Wechselwirkung mit anderen Neuronen, die oft komplex oder gar nicht bekannt ist. Diese Komplexität verhindert die Auswertung der gemessen Signale im Bezug auf die Anzahl von aktiven Neuronen, die Art der Antwort (Inhibition, Exzitation), die Synchronisationsstärke und den Einfluss anderer aktiver Prozesse (wie zum Beispiel: Lernen, Aufmerksamkeit usw.). In dieser Arbeit werden die Zusammenhänge zwischen diesen mikroskopischen Parametern (einzelne Neurone) und ihrer makroskopischen Wirkung (EEG) experimentell, datenanalytisch und theoretisch untersucht. / During its normal function the brain generates strong and measurable electric signals. This phenomenon, which has been known for more than a century, makes it possible to investigate the signal processing in the brain. Nowadays the cellular processes taking part in the generation of the electric signals are well understood. However, most of the neuronal events recruit large populations of cells, whose activities are coordinated spatially and temporally. This coordination allows for summation of activities generated by many neurons leading to extracellular electric signals that can be recorded non-invasively from the scalp by means of electroencephalography (EEG). The temporal structure of the EEG signal does not depend only on the properties of single neurons, but also on their interactions that may be very complex. The complexity hinders the evaluation of the recoded signal with respect to the number of active neurons, the type of response, the degree of synchronisation and the contribution of other processes (such as, learning and attention). In the thesis, the relations between the microscopic (single-neuron) and their macroscopic (EEG) properties will be investigated by means of experimental, data-analytic and theoretical approaches.
10

Emotion effects in visual language processing

Bayer, Mareike 19 December 2011 (has links)
Emotionale Bedeutung erleichtert die Verarbeitung geschriebener Sprache. Dies zeigt sich sowohl in Verhaltensmaßen als auch in ereigniskorrelierten Potenzialen (EKPs) und resultiert vermutlich aus automatischer Aufmerksamkeitszuweisung auf Grund der hohen intrinsischen Relevanz von emotionalen Reizen. Die vorliegende Arbeit untersucht die Mechanismen von Emotionseffekten in geschriebener Sprache, insbesondere den Zeitverlauf der Emotionseffekte, die Beteiligung des peripheren Nervensystems, sowie die Rolle der Emotionsdimensionen Valenz und Erregung. Emotionseffekte in EKPs beginnen mit einer Latenz von 100 ms nach Stimulusonset. Dies deutet auf die Existenz eines schnellen und automatischen Erkennungssystems für emotionale Wörter hin. Zeitverlauf und Verteilung der Emotionseffekte weisen große Ähnlichkeit zu Befunden für emotionale Bilder auf und lassen auf ein domänenübergreifenden System zur Emotionserkennung schließen. Übereinstimmend mit dieser Annahme zeigen sich weitere Ähnlichkeiten in der Verarbeitung emotionaler Wörter und Bilder in einer Studie, die die Interaktion von stimulusbasierter Aufmerksamkeit und Emotion in der Wortverarbeitung untersuchte. Die Ergebnisse dieser Studie legen auf Grund des arbiträren Charakters von Schriftsprache den Schluss nahe, dass der Verarbeitungsvorteil für emotionale Reize zu einem geringeren Anteil als bisher vermutet auf biologischer Relevanz beruht. Neben diesen Ähnlichkeiten zeigt sich ein domänenspezifischen Unterschied in der Emotionsverarbeitung. Während die Darbietung emotionaler Bilder oft mit erhöhter Aktivierung des autonomen Nervensystems einhergeht, zeigen Befunde zur Pupillenaktivität, dass die Verarbeitung emotionaler Wörter nicht zwangsläufig zu autonomer Aktivierung führen muss; stattdessen scheint der Verarbeitungsvorteil für emotionale Wörter darauf zu beruhen, dass weniger kognitive Ressourcen für deren Verarbeitung notwendig sind. / Emotional meaning impacts the processing of written words, leading to facilitated processing that is visible not only in behavioral parameters, but also in event-related potentials (ERPs). It has been suggested that this processing benefit occurs because emotional stimuli involuntarily attract attention, possibly based on their higher intrinsic relevance. The present work investigates the conditions of emotion effects in word recognition, focusing on the time course of emotional processing, on the involvement of autonomic activation, and on contributions of emotional dimensions valence and arousal. In ERPs, emotion effects were evident from approximately 100 ms after stimulus onset, providing evidence for a fast and automatic detection and facilitation of emotional words. The time course and topography of emotion effects is in parallel to findings for affective pictures and suggests the existence of a common system for the extraction of emotional content across stimulus domains. In line with these findings, interactions of stimulus-triggered attention and emotion during word recognition are highly similar to interactions in picture processing. Due to the symbolic nature of words, this finding implies that emotion detection is less dependent on biological relevance than previously assumed. Apart from these analogies, the present results revealed a difference in emotional processing across stimulus domains. While affective pictures have frequently been reported to elicit augmented activity in the autonomic nervous system, evidence from pupillary responses indicates that emotional words do not mandatorily trigger autonomic activation. Instead, the processing advantage visible in behavioral measures seems to result from cognitive facilitation of emotional words.

Page generated in 0.6309 seconds