Spelling suggestions: "subject:"inter"" "subject:"until""
31 |
Mitteilungen des URZ 4/1999Becher,, Clauß,, Heide,, Richter,, Riedel, 17 January 2000 (has links)
Inhalt:Übersicht neu beschaffter Hardware,
Neuer Mailbox-Server mailbox.hrz.tu-chemnitz.de,
Login-Server login.hrz.tu-chemnitz.de,
E-Mail per WWW: WebMail mit IMP,
CLICK - Chemnitzer Linux Cluster Konzept,
Was ist ein Beowulf?
GNOME - ein neuer Desktop unter Linux,
Linux-Anwendungssoftware,
X Gnuplot Front End (XGFE)
|
32 |
Soziale Mechanismen in einer Meute Englischer FoxhoundsDopfer, Melanie 30 August 2016 (has links)
Die wissenschaftliche Erforschung des Haushundes (Canis lupus forma familiaris) mit Fokus auf seine sozialen Eigenschaften hat große Relevanz in Anbetracht seiner zunehmenden Bedeutung im Zusammenleben mit dem Menschen als Familienmitglied und Arbeitstier.
Ziel der vorliegenden Studie war es, die Relevanz von Dominanz in den Beziehungen von Gruppenmitgliedern einer Meute Englischer Foxhounds darzustellen sowie ihre Auswirkung auf die Sozialstruktur der Hunde. Weitergehend sollte die Analyse von aggressionsanzeigendem Verhalten und sozialen Strategien Aufschluss über Regelungsmechanismen im Zusammenleben der Hunde geben. Speichelcortisolanalysen sollten Einblick über die Stressexposition der Hunde in diesem Zusammenleben geben. Das Neutrophilen/ Lymphozyten Verhältnis im Blut sollte darüber hinaus mögliche Auswirkungen der Cortisolproduktion auf das Immunsystem aufzeigen.
Für die Datenerhebung wurden 16 Englische Foxhounds einer Meute von 72 Hunden berücksichtigt. Je 4 Hündinnen und 4 Rüden wurden einer von 2 Gruppen zugeteilt. Über einen Zeitraum von 10 Monaten erfolgten Verhaltensbeobachtungen an jedem Individuum mittels der Methode Focal Animal Sampling. Von Hunden aus Gruppe 1 wurden 17,5 Stunden Beobachtungsmaterial und aus Gruppe 2 17,0 Stunden gesammelt. Die Speichelproben wurden mit der Salivette® der Firma SARSTEDT (Nümbrecht- Rommelsdorf) entnommen und mittels eines speziell für die Speichelcortisol- Analyse entwickelten Immunoassays (double- antibody biotin- linked enzyme immunoassay) analysiert.
Ergebnisse:
Die als möglicherweise dominanzanzeigend eingestuften Indikatoren, nämlich die Körperhaltung High Posture und die Durchsetzungskraft als Eigenschaft eines Hundes, konnten als solche nicht bestätigt werden. Es konnte keine dominanzbasierte Hierarchie ermittelt werden. Auch konnten von 82 Dyaden nur in 5 eine Dominanz- Subordinanz- Beziehung ermittelt werden, was kein aussagekräftiges Ergebnis darstellt. Aggressive Handlungen wurden in beiden Gruppen pro Stunde durchschnittlich jeweils 12 Mal beobachtet, jedoch meist in der Intensität 1 - 2 (von 5- stufiger Skala). Sie wurden hochsignifikant häufiger unter Rüden als unter Hündinnen beobachtet (p= 0,002). Berechnungen der Aggressionskoeffizienten belegten deutliche Unterschiede in den individuellen Aggressionsniveaus. Die Analyse ausgetragener Konflikte auf Taktiken und Strategien lieferte jedoch keine signifikanten Ergebnisse. Die Foxhounds reagierten situativ und selten gegner- und nie kontextabhängig. Die Speichelcortisolanalysen belegten vielfach höhere Basal- Mittelwerte der Foxhounds verglichen mit Analysen von Hunden anderer Studien. Eine Reduktion des Cortisolwerts erfolgte bei 14 von 16 Hunden nach 20- minütigem Einzelspaziergang mit Menschenkontakt. Allerdings konnte keine Verbindung zwischen dem Speichelcortisolwert und dem soziometrisch errechneten Rangplatz in der Gruppe ermittelt werden. Ebenso bestand keine Korrelation zwischen dem Speichelcortisolwert und Immunstatus sowie Aggressionspotential.
Schlussfolgerungen:
Dominanz spielte keine erkennbare Rolle in den sozialen Interaktionen und Beziehungen der Hunde. Die Ergebnisse lassen die Schlussfolgerung auf eine egalitäre Sozialstruktur der Foxhounds zu statt einer dominanzabhängigen, was auch durch die situativ geregelten Begegnungen unterstützt wird. Aggressives Verhalten als häufig repräsentiertes Kommunikationselement wurde bei den einzelnen Hunden unterschiedlich oft beobachtet, was auf die Verschiedenheit der Charaktere und ihre Motivationen, Konflikte einzugehen, hindeutet. Die häufiger unter Rüden beobachtete Aggression kann auf ein erhöhtes Konkurrenzpotential hindeuten. Die im Speichel der Foxhounds gemessenen Cortisolwerte lassen die Vermutung auf eine durch das Gruppenleben bedingte Erhöhung des Basalwerts zu, ohne Konsequenzen auf den Immunstatus. Die fehlenden Korrelationen zu den individuellen Rangplätzen und Aggression unterstützt die Vermutung eines
lockeren bzw. egalitären Sozialgefüges.
|
33 |
Mitteilungen des URZ 4/1999Becher, Clauß, Heide, Richter, Riedel 17 January 2000 (has links)
Inhalt:Übersicht neu beschaffter Hardware,
Neuer Mailbox-Server mailbox.hrz.tu-chemnitz.de,
Login-Server login.hrz.tu-chemnitz.de,
E-Mail per WWW: WebMail mit IMP,
CLICK - Chemnitzer Linux Cluster Konzept,
Was ist ein Beowulf?
GNOME - ein neuer Desktop unter Linux,
Linux-Anwendungssoftware,
X Gnuplot Front End (XGFE)
|
34 |
HED-TIE: A wafer-scale approach for fabricating hybrid electronic devices with trench isolated electrodes and its application in sensing devicesBanerjee, Sreetama 29 May 2019 (has links)
Die organisch-anorganische Hybridelektronik bietet verschiedene Möglichkeiten zur Entwicklung neuartiger Bauelemente, welche die Vorteile von organischen und anorganischen Halbleitern vereinen. Planare Bauelemente werden typischerweise mittels Schattenmasken-basierter Strukturierung hergestellt. Ein Grund hierfür ist die Empfindlichkeit organischer Halbleiter gegenüber Ultraviolettem Licht und Lösungsmitteln, welche in den Standard-Photolithographieprozessen eingesetzt werden. Die Schattenmasken-Strukturierung führt allerdings zu Bauelementen mit kleinsten Abmessungen im Mikrometerbereich. Für die Reduzierung der Kanalabmessungen von planaren organisch-anorganischen Hybridbauelementen unterhalb eines Mikrometers ist die Elektronenstrahllithographie die am häufigsten verwendete Technik. Aufgrund des hohen Kosten- und Zeitaufwandes ist es nicht möglich, diese Technik für Wafermaßstab-Herstellung in der industriellen Anwendung einzusetzen.
In dieser Arbeit wird eine alternative Technologie zur Herstellung von planaren Bauelementen mit isolierten Grabenelektroden und Kanalabmessungen von wenigen Hundert Nanometer bis unter 100 nm vorgestellt. Gräben kleiner als ein Mirkometer werden zunächst auf Silizium-Substraten strukturiert und anschließend mit einer isolierenden SiO2 Schicht aufgefüllt. Diese hilft dabei die gewünschten Elektrodenabstände, also die gewünschte Kanallänge, zu erreichen.
Die Flexibilität des neuen Herstellungsverfahrens ermöglicht es nicht nur verschiedenen Kanallängen und Bauelement-Geometrie, sondern auch die Verwendung verschiedener Materialien für Elektroden und organischen Kanäle. Dies wiederum ermöglicht eine Vielfalt von potentiellen Anwendungen der hybriden Bauelemente. In dieser Arbeit wurde 6,13-bis (triisopropylsilylethinyl)-Pentacen (TIPS-Pentacen) Lösung und metallfreie Phthalocyanin als organisches Material verwendet und als Elektrodenmaterial diente Gold. Die entstandenen auf TIPS-Pentacen-Lösung basierenden planaren hybriden Bauelemente wurden für potentielle Anwendungen als optische sowie magnetoresistive Sensoren getestet.:Table of Contents
Bibliografische Beschreibung 1
Chapter 1. Introduction 3
1.1 Organic-inorganic hybrid electronics 4
1.2 Inorganic semiconductors versus organic semiconductors 5
1.3 Electronic properties of a molecular layer 5
1.4 Vertical HEDs and planar HEDs 6
Chapter 2. Wafer-scale fabrication approach for planar HED-TIEs 8
2.1 Overview of nano-patterning techniques 8
(a) Electron beam lithography (EBL) 8
(b) Nanostencil lithography (NSL) 8
(c) Nanoimprint lithography (NIL) 9
2.2 Fabrication of planar organic-inorganic HED-TIEs 12
2.2.1 Trench refill approach for fabricating HED-TIEs 12
2.2.1.1 Deposition of the trench refill layer 15
2.2.1.2 Deposition of the organic channel material 16
(a) HED-TIE with thermally evaporated organic channel 16
(b) HED-TIE with solution processed organic channel 18
2.2.2 Spacer approach for fabricating HED-TIEs 21
2.2.2.1 Deposition of the isolation layer 23
2.3 Characterization techniques 26
(a) Electrical characterization 26
(b) Raman spectroscopy 26
(c) Photoluminescence spectroscopy 27
2.4 Summary and outlook 27
Chapter 3. Electrical characterization of HED-TIEs 29
3.1 Theoretical background 29
3.1.1 Space charge limited current (SCLC) conduction mechanism 29
3.2 Experimental details 32
3.3 Results and discussions 34
3.4 Summary and outlook 40
Chapter 4. Application of HED-TIEs as optical sensors 41
4.1 Photosensing properties of TIPS-pentacene based HED-TIEs 41
4.1.1 Theoretical background 41
4.1.2 Experimental details 43
4.1.3 Results and discussions 44
4.1.4 Summary and outlook 49
4.2 Photosensing properties of TIPS-pentacene based HED-TIEs with Au nanoparticles in the channel matrix 50
4.2.1 Theoretical background 50
4.2.2 Experimental details 51
4.2.3 Results and discussions 52
4.2.4 Summary and outlook 59
Chapter 5. Application of HED-TIE devices as magnetoresistive sensors 61
5.1 Theoretical background 61
5.1.1 Organic spintronics 61
5.1.2 Mechanisms of organic magnetoresistance (OMAR) 65
(a) Bipolaron model 68
(b) Electron-hole (e-h) pair model 69
(c) Exciton–charge interaction model 70
5.2. OMAR measurements on TIPS-pentacene OFETs and HED-TIEs 71
5.2.1 Experimental details 71
5.3 Results and discussions 73
5.4 Summary and outlook 79
Chapter 6. Summary and outlook 81
References 86
List of Figures 97
List of Tables 103
List of Abbreviations 104
Acknowledgements 106
List of Publications 108
List of Conference Presentations and Posters 109
Selbstständigkeitserklärung 111
Curriculum Vitae 112
|
35 |
From Subjective Expected Utility Theory to Bounded Rationality: An Experimental Investigation on Categorization Processes in Integrative Negotiation, in Committees' Decision Making and in Decisions under RiskReina, Livia 13 July 2005 (has links)
As mentioned in the introduction, the objective of this work has been to get a more realistic understanding of economic decision making processes by adopting an interdisciplinary approach which takes into consideration at the same time economic and psychological issues. The research in particular has been focused on the psychological concept of categorization, which in the standard economic theory has received until now no attention, and on its implications for decision making. The three experimental studies conducted in this work provide empirical evidence that individuals don not behave according to the perfect rationality and maximization assumptions which underly the SEUT, but rather as bounded rational satisfiers who try to simplify the decision problems they face through the process of categorization. The results of the first experimental study, on bilateral integrative negotiation, show that most of the people categorize a continuum of outcomes in two categories (satisfying/not satisfying), and treat all the options within each category as equivalent. This process of categorization leads the negotiators to make suboptimal agreements and to what I call the ?Zone of Agreement Bias? (ZAB). The experimental study on committees? decision making with logrolling provides evidence of how the categorization of outcomes in satisfying/not satisfying can affect the process of coalition formation in multi-issue decisions. In the first experiment, involving 3-issues and 3-parties decisions under majority rule, the categorization of outcomes leads most of the individuals to form suboptimal coalitions and make Pareto-dominated agreements. The second experiment, aimed at comparing the suboptimizing effect of categorization under majority and unanimity rule, shows that the unanimity rule can lead to a much higher rate of optimal agreements than the majority rule. The third experiment, involving 4-issues and 4-parties decisions provides evidence that the results of experiments 1 and 2 hold even when the level of complexity of the decision problem increases.
|
36 |
Mikromechanische Untersuchungen an Epoxidharz-Glasfaser-Verbundwerkstoffen unter zyklischer WechselbelastungPristavok, Jan 31 August 2006 (has links)
Zur Erfassung der mechanischen Eigenschaften im Grenzschichtbereich von Einzelfaser-Modellverbunden und deren Veränderung bei zyklischer Beanspruchung wurde ein elektronisches Mess- und Auswerteverfahren entwickelt. Der Hysteresemessplatz wird bezüglich der Messwerterfassung und Auswertung erweitert und dadurch dessen Messgenauigkeit und Anwendbarkeit verbessert. Im Vergleich zu den zyklischen Untersuchungen anhand des Hysteresemessverfahren (langsamer Einstufenversuch, dynamischer Einstufenversuch, Laststeigerungsversuch) wurden quasistatische Faserauszugtests (Pull-out) [76] durchgeführt. Durch kleine Amplituden von 3 – 4 µm findet die Messung im Bereich des linear-elastischen Materialverhaltens statt, wodurch die gemessenen Eigenschaften im Grenzschichtbereich von der Amplitude unabhängig sind. Kleine Schädigungen treten nur durch zyklische Beanspruchung auf. Somit können die Ermüdungseigenschaften des Einzelfaser-Modellverbundes im Grenzschichtbereich beobachtet werden. Die Einzelfaser-Modellverbunde wurden unter reproduzierbaren Bedingungen auf einer Fasereinbettanlage hergestellt. Der Einzelfaser-Modellverbund stellt eine Abstraktion der Komplexität des makroskopischen Verbundes dar. Dadurch ist eine selektive, lokale Aussage über die mikromechanischen Eigenschaften der Faser-Matrix-Grenzregion ermöglicht. Die in der Grenzschicht zwischen der Glasfaser und der Epoxidharzmatrix hervorgerufene Wechselwirkung wird durch die Oberflächenmodifizierung der Faser beeinflusst. Als Oberflächenmodifizierungen werden Aminopropyltriethoxysilan (APS) in Kombination mit Polyurethan (nicht kompatibel) sowie Epoxid-Filmbildner (kompatibel) betrachtet. Als Modellfälle kommen ungeschlichtete sowie mit Polyvinylacetat geschlichtete Glasfasern zur Anwendung. Als Modellmatrix wird ein reaktives Epoxidharz eingesetzt. Anhand verschiedener Faser-Matrix-Systeme kann festgestellt werden, dass der eingesetzte Haftvermittler eine gute Faser-Matrix-Haftung bewirken, wohingegen Filmbildner die Haftung verschlechtern, insbesondere wenn sie inkompatibel zur verwendeten Matrix sind. Durch unterschiedliche Oberflächenbehandlungen wird die Faser-Matrix-Haftung verändert, was auch zur Veränderung der Ermüdungseigenschaften während der zyklischen Belastung führt. Bei den APS-Proben mit Haftvermittler wurden sehr gute Haftung (hohe Werte für die Scheinbare Scherfestigkeit) zwischen der Glasfaser und der Matrix und gute Ermüdungseigenschaften (geringe Veränderung der Werte für scheinbare Scherfestigkeit, E-Modul etc.) erreicht. Bei den APS/EP-Proben wird durch den Zusatz von Filmbildnern die direkte Verbindung zwischen der Glasfaseroberfläche und der Matrix zum Teil abgeschwächt, was sich im Abfall sowohl der mechanischen Eigenschaften (Abfall de Werte für E-Modul, Steifigkeit etc.) als auch in schlechten Ermüdungseigenschaften widerspiegelt. Der Filmbildner auf Basis von Epoxidharz nimmt offensichtlich während des Herstellungsprozesses an der Vernetzung im Grenzschichtbereich teil und es erfolgt eine gute Interdiffusion der Schlichte in die Matrix. Dies führt dazu, dass APS/EP-Proben im Vergleich zu den APS/PU-Proben ein besseres Eigenschaftsbild aufweisen. APS/PU-Proben zeigen gegenüber ungeschlichteten Fasern eine etwas erhöhte Faser-Matrix-Haftung im Faserauszugstest, jedoch im dynamischen Einstufenversuch ist die Veränderung der Eigenschaften zwischen Anfang und Ende der Messung am größten. Bei der Deformation im Grenzschichtbereich ist bei dem Laststeigerungsversuch ein großer plastischer Anteil vorhanden, was dazu führt, dass das Versagen beim dynamischen Einstufenversuch nicht plötzlich auftritt. Es wird vermutet, dass beim Filmbildner auf Basis von Polyurethan nur eine geringe Interdiffusion in die Epoxidmatrix stattfindet. Bei den PVAc-Proben verleiht der PVAc-Filmbildner der Grenzschicht ebenfalls, trotz geringer Haftung zwischen Faser und Matrix, eine gewisse Plastizität und Fähigkeit, Energie zu dissipieren. Diese Eigenschaft der Schlichte kann auch bei den Laststeigerungsversuchen beobachtet werden. Die schwache Haftung führt jedoch beim Faserauszugtest zu kleinen scheinbaren Scherfestigkeiten. Ungeschlichtete Glasfasern bilden keine signifikante Faser-Matrix-Haftung, verbessert durch Wechselwirkung, aus, die der Dauerbelastung stand halten. Sehr kleine Werte für scheinbare Scherfestigkeiten im Faserauszugtest gehen konform mit einem spröden Versagen im Grenzschichtbereich, was sich in einem plötzlichen Abfall der Eigenschaften bei zyklischer Belastung bemerkbar macht. Im Vergleich zu den zyklischen Untersuchungen an Einzelfaser-Modellverbunden ergeben quasistatische Untersuchungen, bedingt durch die Signifikanz der Grenzschicht, gleiche Tendenzen. Eine gute Korrelation kann zu den Ergebnissen des statischen Querzugversuches an Unidirektionalverbunden festgestellt werden, da hier ebenfalls die Grenzschicht einen dominanten Einfluss ausübt. Die zyklische Wechselbelastung der unidirektionalen Zugprüfkörper reflektiert neben dem Grenzschichteinfluss sehr stark die Faserfestigkeit sowie Probleme des Lasteintrages, die nur bedingt mit einem Debonding sowie einem Scherversagen in der Grenzschicht verglichen werden kann. Bedingt durch unterschiedliche „Dehnbarkeit“ im Grenzschichtbereich (in der Grenzschicht) können Korrelationen zu den mikromechanischen Versuchsergebnissen bei zyklischer Wechselbelastung festgestellt werden. Zusammenfassend kann eingeschätzt werden, dass die hohe Empfindlichkeit des Hysteresemessverfahrens es ermöglicht, in kurzer Zeit den Einfluss verschiedener Oberflächenmodifizierungen zu beurteilen und damit eine Vorauswahl über die im Verbund gebildeten Grenzschichten zu treffen.
|
37 |
Prozessentwicklung und Charakterisierung einer anodisch-keramisierten Al-Zylinderlaufbahn unter tribologischen Aspekten zur Reduzierung der CO2 - EmissionenSchattauer, Andreas 03 August 2009 (has links)
Die Anforderungen an die Verbrennungsmotoren im Hinblick auf Emissionen, Kraftstoffverbrauch und Leistungspotentiale sind in den letzten Jahren stark gestiegen. Die zunehmende Leistungsdichte, aufgrund eingesetzter Konzepte wie Downsizing und Aufladung, führt gerade an der Zylinderlaufbahn zu ansteigenden thermischen und mechanischen
Belastungen. Aktuelle Konzepte, wie z.B. Aluminium-Silizium-Legierungen erreichen dabei ihre Belastungsgrenzen, so dass zur Absicherung der Funktion Grauguss - Legierungen in Buchsenform eingesetzt werden. Dies führt jedoch wiederum zu einem Motormehrgewicht mit direkter Auswirkung auf den Kraftstoffverbrauch und damit auch Emissionen. Die Umsetzung von alternativen Laufbahnkonzepten, die diesen Anforderungen gewachsen sind und dabei optimales Reibungs- und Verschleißverhalten zeigen, steht daher im Fokus aktueller Entwicklungsarbeiten. Im Rahmen dieser Arbeit wurde die anodische Oxidation von Aluminiumoberflächen als potentielles Zylinderlaufbahnkonzept untersucht. Es wurden Laufbahnen aus der Druckgusslegierung AlSi9Cu3 mit zwei unterschiedlichen Keramik-Schichten erzeugt. Die Kepla-Coat R-Schicht basierend auf dem Gleichstromprozess der Firma AHC Oberflächentechnik GmbH, ein Unternehmen der AIMT Holding, und die G2 - Schicht auf Basis des Wechselstromprozesses der Firma Keronite. Die Schichtcharakterisierung hat gezeigt, dass sich die Schichtzusammensetzungen und -strukturen in Abhängigkeit von Prozessparameter und Elektrolyt unterscheiden. Nach einer mechanischen Nachbearbeitung zur Glättung der Oberfläche und Freilegung der prozessbedingten Porosität, erfolgte die tribologische Bewertung sowohl in Tribometer-Modellversuchen mit oszillierender und rotierender Kinematik als auch unter realen Betriebsbedingungen an einem befeuerten Einzylindermotor. Untersucht wurden Fresslasten sowie das Reibungs- und Verschleißverhalten. Verwendet wurden unterschiedliche Kolbenring - Laufbahn -Paarungen in Kombination mit unterschiedlichen Ölen. Als Kolbenringe kamen nitrierte, CKS-, CrN-, ta-C- und GG-Kolbenringe zum Einsatz. Im Rahmen der Fresslastuntersuchungen konnte gezeigt werden, dass die maximale Belastung der G2 - Schicht bei ca. 500 N und die der Kepla-Coat R-Schicht bei ca. 200 N liegt. Auf dem gleichen Niveau wie Aluminium - Silizium - Legierungen liegend, war letztere für den motorischen Einsatz ungeeignet. Die G2 - Schicht erfüllte dahingegen die Anforderungen sowohl im Rotationstribometer, in dem die kritischen Verhältnisse des Zwickelbereichs stationär nachgebildet wurden, als auch diejenigen in den motorischen Untersuchungen. In den untersuchten Systemen konnte in Abhängigkeit von unterschiedlichen Kolbenringen und Ölen jedoch kein Reibungsvorteil zum Seriensystem bestimmt werden. Während die Kolbenringbeschichtung im Modellversuch zu unterschiedlichen Reibzahlen führte, konnte im realen Ring / Laufbahn - System nur ein untergeordneter Einfluss auf die Reibung festgestellt werden. Im Rahmen der Verschleißbetrachtung der Kolbenringe konnte für den Modelltest und den Einzylindermotor ein gleiches Ranking festgestellt werden. Der Verschleiß zeigte dabei eine Abhängigkeit zur Ringoberflächenhärte. Von den untersuchten Ringen zeigt der ta-C - beschichtete Kolbenring den geringsten Verschleiß. In den Untersuchungen hinsichtlich Laufbahnverschleiß konnte gezeigt werden, dass die Keronite - Laufbahnen bis zu Kontaktpressungen von 200 bar eine maximale Verschleißgeschwindigkeit von 10 nm/h aufweisen. Eine höhere Verschleißgeschwindigkeit wurde bei 150 und 200 bar mit 5 m/s Gleitgeschwindigkeit gemessen. Sie lagen bei ca. 16 nm/h. Im Vergleich mit Serienbauteilen sind das nur wenige Prozent.
|
38 |
Einleitung zum Schwerpunkt „Kriegskindheiten. Jüdische Kinder und der Holocaust“Christ, Michaela, Ebbrecht-Hartmann, Tobias, Lorenz, Alexander 12 August 2019 (has links)
No description available.
|
39 |
Investigation of mining subsidence prediction under tectonic influencesBabaryka, Aleksandra 26 January 2024 (has links)
This dissertation addresses the challenge of predicting human-induced subsidence in tectonic settings. The study focuses on the non-symmetric and shape-defying nature of subsidence troughs in tectonic regions, which deviates from conventional symmetric models. The aim of the dissertation is to improve the accuracy of subsidence prediction by incorporating horizontal stress effects into empirical methods. Through a combination of numerical investigations and empirical modelling, the research reveals stress-induced patterns in subsidence profiles. The developed model, based on various concepts, successfully incorporates asymmetry and shape deviation, resulting in significantly improved prediction accuracy. Application of the model to a real subsidence case in a salt cavern shows a 30% improvement in prediction (based on mean squared error comparison with classical solution). This new solution covers subsidence profile patterns not previously considered by empirical models.:Inhalt
1 Introduction
2 State of the art
2.1 Subsidence prediction methods
2.1.1 Empirical subsidence prediction method overview
2.1.2 Numerical methods for subsidence prediction
2.2 Subsidence monitoring methods
2.2.1 Observation methods
2.2.2 Interplay and evolution of techniques
2.3 Subsidence anomalies
2.4 In-situ-stress field
2.5 Subsidence prediction methods for anomalies
2.6 Conclusions
3 Goals and objectives
4 Foundations
4.1 Empirical subsidence prediction methods
4.1.1 Convergence
4.1.2 Transmission coefficient
4.1.2 Influence factor
4.2 Numerical models for subsidence case
4.2.1 Grid size for subsidence case
4.2.2 Boundary conditions
4.2.3 Constitutive models
4.3 Validation
4.3.1 Observation methods
4.3.2 Parameter estimation
4.3.3 Global parameter estimation
4.3.4 Local parameter estimation
4.3.5 Quality measures for result valuation and validation
5 Methodology
6 Numerical investigation
6.1 Preliminary investigation
6.1.1 Method
6.1.2 Choice of constitutive model
6.1.3 Model and input data
6.1.4 Preliminary investigation results
6.2 Design of the main experiment: non-uniform stress distribution
6.2.1 Constitutive model and input data
6.2.2 Model simplification
6.2.3 Output data
6.3 Contribution of asymmetrical stress distribution
6.3.1 Discussion of the basic distribution form
6.3.2 Discussion of maximum subsidence
6.3.3 Discussion of assymetry
6.3.4 Discussion of influence angle
6.4 Conclusions
7 Adaptation of an empirical model to the discovered features
7.1 Subsidence asymmetry
7.2 Subsidence shape flexibility
7.3 Unifying solution
7.4 Conclusion and outlook
8 Application to a full scale
8.1 General information for a salt cavern storage field
8.2 Estimation of the observed subsidence surface as reference
8.3 Model implementation
8.3.1 Parameter estimation results
8.4 Statistical validation of models
8.5 Conclusions
9 Conclusion
9.1 Limitations
9.2 Outlook
References
Appendix
|
40 |
Kybernetik als Analysemethode zeitgenössischer Musik: Dargestellt an For Bunita Marcus von Morton FeldmanJochen Herfert, Franz 28 October 2024 (has links)
No description available.
|
Page generated in 0.064 seconds