• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 52
  • 35
  • 16
  • 2
  • 2
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 107
  • 72
  • 49
  • 46
  • 46
  • 46
  • 20
  • 19
  • 19
  • 17
  • 15
  • 15
  • 14
  • 14
  • 14
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
61

Vielfalt (mit)denken: interkulturelle Öffnung und Diversitätsorientierung, ein Praxisleitfaden: Projekt Parität konkret - interkulturelle Öffnung von Organisationen

03 May 2021 (has links)
Mit dem Projekt „Parität konkret – Förderung der interkulturellen Öffnung von Organisationen“ stellt sich der Verband den Wandlungsprozessen einer Einwanderungsgesellschaft Das Projekt „Parität konkret – Förderung der interkulturellen Öffnung von Organisationen“ hilft, diese Fragen zu beantworten. Aber es bietet noch mehr: Informationen, Qualifikationen und Anregungen zur interkulturellen Öffnung. So versteht sich auch dieser Leitfaden: als Hilfestellung, sich auf die Prozesse der interkulturellen und diversitätsorientierten Öffnung einzulassen und einzelne Schritte zu meistern.
62

High genomic diversity of multi-drug resistant wastewater Escherichia coli

Mahfouz, Norhan, Caucci, Serena, Achatz, Eric, Semmler, Torsten, Guenther, Sebastian, Berendonk, Thomas U., Schroeder, Michael 13 December 2018 (has links)
Wastewater treatment plants play an important role in the emergence of antibiotic resistance. They provide a hot spot for exchange of resistance within and between species. Here, we analyse and quantify the genomic diversity of the indicator Escherichia coli in a German wastewater treatment plant and we relate it to isolates’ antibiotic resistance. Our results show a surprisingly large pan-genome, which mirrors how rich an environment a treatment plant is. We link the genomic analysis to a phenotypic resistance screen and pinpoint genomic hot spots, which correlate with a resistance phenotype. Besides well-known resistance genes, this forward genomics approach generates many novel genes, which correlated with resistance and which are partly completely unknown. A surprising overall finding of our analyses is that we do not see any difference in resistance and pan genome size between isolates taken from the inflow of the treatment plant and from the outflow. This means that while treatment plants reduce the amount of bacteria released into the environment, they do not reduce the potential for antibiotic resistance of these bacteria.
63

Application of geographic Information system and remote sensing in multiple criteria analysis to identify priority areas for biodiversity conservation in Vietnam

Vu, Xuan Dinh 11 February 2021 (has links)
There has been an increasing need for methods to define priority areas for biodiversity conservation since the effectiveness of biodiversity conservation in protected areas planning depends on available resources (human resources and funds) for the conservation. The identification of priority areas requires the integration of biodiversity data together with social data on human pressures and responses. However, the deficit of comprehensive data and reliable methods are key challenges in zoning where the demand for conservation is most urgent and where the outcomes of conservation strategies can be maximized. In order to fill this gap, the environmental model Pressure–State–Response (PSR) was applied to suggest a set of criteria to identify priority areas for biodiversity conservation. The empirical data have been compiled from 185 respondents, categorizing into three main groups: Governmental Administration, Research Institutions, and Protected Areas in Vietnam, by using a well-designed questionnaire. Then, the Analytic Hierarchy Process (AHP) theory was used to identify the weight of all criteria. These results show that three main factors could identify the priority level for biodiversity conservation: Pressure, State, and Response, with weights of 41%, 26%, and 33%, respectively. Based on the three factors, seven criteria and 17 sub-criteria were developed to determine priority areas for biodiversity conservation. In addition, this study also indicates that the groups of Governmental Administration and Protected Areas put a focus on the “Pressure” factor while the group of Research Institutions emphasized the importance of the “Response” factor in the evaluation process. Then these suggested criteria were applied by integrating with Geographic Information System (GIS) and Remote Sensing (RS) to define priority areas for biodiversity conservation in a particular conservation area (Pu Luong-Cuc Phuong area) in Vietnam. The results also reveal the proportion of very high and high priority areas, accounting for 84.9%, 96%, and 65.9% for Cuc Phuong National Park, Pu Luong Nature Reserve, and Ngoc Son Ngo Luong Nature Reserve, respectively. Based on these results, recommendations were provided to apply the developed criteria for identifying priority areas for biodiversity conservation in Vietnam.:Acknowledgement I Abstract III Table of contents IV List of figures VI List of tables X Acronyms and Abbreviations XII Chapter 1. Introduction 1 1.1. Problem statement and motivation 1 1.2. Research objectives and questions 2 1.3. Study contribution 3 1.4. Thesis structure 6 Chapter 2. Literature review 8 2.1. Background information on Vietnam 8 2.2. Environmental Pressure-State-Response model 11 2.3. Defining criteria for biodiversity conservation 13 2.4. Application of GIS and RS for biodiversity conservation 16 Chapter 3. Research methodology 19 3.1. Study areas 19 3.2. Data collection 23 3.3. Analytic Hierarchy Process 25 3.4. Remote Sensing 27 3.5. Geography Information System 35 3.6. Climate change scenarios 40 Chapter 4. Establishment of criteria 42 4.1. Summary of responses 44 4.2. Statistic of pairwise comparison 46 4.3. Weights of criteria based on all respondents 48 4.4. Weights of criteria based on groups 60 Chapter 5. Application of Criteria 64 5.1. Mapping criteria 64 5.2. Synthesis of multiple criteria 144 Chapter 6. Conclusions and recommendations 158 6.1. Establishment of criteria 158 6.2. Application of criteria 161 6.3. Recommendations 165 References 167 Appendix I. Questionnaire 197 Appendix II. Establishment of criteria 207 Appendix III. Application of criteria 234
64

The Variety and Differential Effectiveness of Meditation Techniques and Yoga Components

Matko, Karin 16 July 2021 (has links)
Diese Dissertation beschäftigt sich mit der Vielfalt an meditativen Praktiken, die in vielen spirituellen Traditionen gelehrt und praktiziert werden. Das wissenschaftliche Interesse an diesem Themengebiet nimmt seit Jahren stetig zu. Dennoch blieben viele Fragen bisher unbeantwortet und es fehlt an einer umfassenden Theorie über Wirkmechanismen und Einflussfaktoren der Meditation. Einer dieser Faktoren ist die Vielzahl an Meditationstechniken, die unterschiedliche Effekte auf verschiedene Menschen haben können. Darüber hinaus war Meditation ursprünglich häufig nur ein Element von vielen in zum Teil sehr elaborierten spirituellen Pfaden und Systemen. Diese enthielten auch andere Elemente wie Körper- und Atemübungen oder ethische und philosophische Unterweisungen. Ferner wurden individuelle Unterschiede zwischen Meditierenden bisher nur unzureichend berücksichtigt. In meiner Dissertation untersuche ich einige dieser offenen Fragen und Faktoren. Nachdem ich im ersten Kapitel meine Forschungsfragen herleite und darlege, berichte ich in den folgenden vier Kapiteln über vier wissenschaftliche Arbeiten, die ich im Rahmen meiner Dissertation durchgeführt habe. Jedes Kapitel ist ein eigenständiger wissenschaftlicher Artikel. Im zweiten Kapitel beschäftige ich mich mit der Frage „Was tun Meditierende, wenn sie meditieren?“ Um diese Frage zu beantworten führte ich zwei Studien durch mit dem Ziel einen umfassenden Überblick über alle Meditationstechniken in verschiedenen Traditionen zu gewinnen. In der ersten, qualitativen Studie sammelte ich 309 Meditationstechniken, indem ich 20 Meditationsexpert*innen interviewte und eine umfangreiche Literaturrecherche durchführte. Im Anschluss reduzierte ich diese Sammlung auf 50 grundlegende Meditationstechniken. In der zweiten, quantitativen Studie gaben 635 erfahrene Meditierende aus verschiedensten Meditationstraditionen an, wie viel Erfahrung sie mit jeder dieser 50 Techniken hatten. Ihre Antworten legten nahe, dass die Auswahl an Meditationstechniken angemessen war. Die statistische Analyse illustrierte traditionsübergreifende und –spezifische Präferenzen für verschiedene Meditationstechniken, sowie Cluster von Techniken, die häufig gemeinsam praktiziert wurden. Die Gruppe der körperbezogenen Techniken war besonders relevant für alle Meditierenden. Im dritten Kapitel vertiefe ich die Fragestellung des vorherigen Kapitels und stelle ein neues empirisches Klassifikationssystem für Meditationstechniken vor. In einer weiteren Umfrage-Studie bat ich 100 Meditationsexpert*innen darum, die 20 beliebtesten Meditationstechniken nach ihrer wahrgenommenen Ähnlichkeit zu beurteilen. Dann führte ich eine Multidimensionale Skalierung durch und fand zwei Dimensionen anhand derer die Meditationstechniken klassifiziert werden konnten: Aktivierung und Ausmaß der Körperorientierung. Diese Einteilung betont die Relevanz von „embodied cognition“ (verkörperter Kognition) in der Meditation. Innerhalb der beiden Dimensionen traten sieben Cluster ähnlicher Techniken hervor: Achtsames Beobachten, körperzentrierte Meditation, visuelle Konzentration, Kontemplation, affektzentrierte Meditation, Mantra Meditation, und Meditation in Bewegung. Aus diesen Ergebnissen schlussfolgere ich, dass es keine Meditation als solche, sondern dass es unterschiedliche Arten der Meditation gibt, die unterschiedliche Effekte haben können und die verbreitete Unterteilung in „fokussierte Aufmerksamkeit“ und „offenes Gewahrsein“ in Frage stellen. Im dritten Kapitel erweitere ich den Fokus und beschäftige mich eingehend mit einem elaborierten Meditationssystem―dem achtfachen Yogapfad. Ich rezensiere die vorhandenen Nachweise von Effekten der Hauptkomponenten des Yogapfades, zu denen sowohl Körper-, Atem- und Meditationsübungen als auch ethische Unterweisungen gehören. Ich evaluiere in diesem Kapitel 18 Vergleichsstudien und 16 Meta-Analysen, die entsprechende Subgruppen-Analysen durchgeführt haben. Diese Studien und Meta-Analysen untersuchten verschiedene Variablen und variierten stark bezüglich der Studienpopulation, dem Studiendesign und den untersuchten Yogakomponenten. Nichtsdestotrotz übertrafen komplexe Interventionen, die verschiedene Yogakomponenten kombinierten, einfachere Interventionen. Das Hinzufügen von Atem- und/oder Meditationsübungen war in dieser Hinsicht besonders hilfreich. Dennoch waren spezifische Komponenten oder Kombinationen effektiver bezüglich mancher Variablen oder klinischer Konditionen als andere. Viele Ergebnisse bleiben jedoch vorläufig und es besteht der Bedarf nach weiteren methodisch hochwertigen Studien. Besonders die ethische Komponente von Yoga wurde bisher noch kaum erforscht. Das fünfte Kapitel beschreibt eine Interventionsstudie, die sich mit den Effekten verschiedener Kombinationen von Yogakomponenten befasste. Mit Hilfe eines experimentellen Einzelfalldesigns untersuchte ich die inkrementelle Wirkung ethischer Unterweisung und körperlichem Yoga auf Mantra Meditation. Siebenundfünfzig Proband*innen wurden zufällig auf vier Konditionen aufgeteilt―Meditation alleine, Meditation plus körperlichem Yoga, Meditation plus ethischer Unterweisung, und Meditation plus Yoga und Ethik. Alle Interventionen dauerten acht Wochen. Während der Baseline- und Treatmentphase beantworteten die Teilnehmer*innen täglich einen Fragebogen. Fast alle Teilnehmer*innen erlebten eine Steigerung ihres Wohlbefindens, außer denjenigen, die nur meditiert hatten. Diese Steigerung war am höchsten bei Teilnehmer*innen, die ethische Unterweisungen erhalten hatten. Alle Interventionen tendierten dazu, Stress zu reduzieren. Dabei reduzierte körperliches Yoga Stress am effektivsten. Die Ergebnisse betonen die inkrementellen und differenziellen Wirkungen die entstehen, wenn Meditation in Kombination mit anderen Praktiken des achtfachen Yogapfades praktiziert wird. Darüber hinaus beobachtete ich eine starke interindividuelle Variabilität in den Reaktionen auf die Interventionen, welche ich ihn diesem Kapitel diskutiere und zu erklären versuche. Im letzten Kapitel ordne ich die Ergebnisse meiner Studien in die allgemeine Forschungslandschaft ein. Alle Studien tragen zu einem tieferen Verständnis von Meditation in ihrer ganzen Vielfalt bei. Die grundlegenden Meditationstechniken (Kapitel 2) und das empirische Klassifikationssystem (Kapitel 3) erweitern den Horizont der bisherigen Meditationsforschung und können als Basis für weiterführende empirische Vergleichsstudien genutzt werden. Das Praktizieren von Meditation in einem seiner ursprünglichen Kontexte (Kapitel 4 und 5) kann die Effektivität deutlich erhöhen und sollte tiefergehend exploriert werden. Weitere Faktoren wie die Persönlichkeit und Motivation der Meditierenden, sowie das Setting und der Einfluss der Lehrenden sollten ebenfalls untersucht werden.:ACKNOWLEDGMENTS i TABLE OF CONTENTS ii 1. INTRODUCTION 2 THE VARIETY OF MEDITATION PRACTICES 2 INFLUENTIAL FACTORS ON MEDITATION’S EFFECTS 3 OVERVIEW OF CHAPTERS 4 2. WHAT DO MEDITATORS DO WHEN THEY MEDITATE? 8 INTRODUCTION 8 STUDY 1 11 Method 11 Results 12 Discussion 15 STUDY 2 16 Method 16 Results 18 What Do Meditators Do When They Meditate: The Commonalities 18 What Do Meditators Do When They Meditate: The Differences 22 What Do Meditators Do When They Meditate: The Combinations 31 Discussion 37 CONCLUSION 42 3. HOW CAN MEDITATION TECHNIQUES BE CLASSIFIED? 44 INTRODUCTION 44 METHOD 50 Procedure 50 Participants 51 Materials 52 RESULTS 53 Differences Between Traditions 57 DISCUSSION 60 Meditation Is Inherently Embodied 61 Expanding Focused Attention and Open Monitoring 62 Limitations and Future Directions 63 CONCLUSION 65 4. WHAT EFFECTS DO DIFFERENT COMPONENTS OF YOGA HAVE? 68 COMPARATIVE INTERVENTION STUDIES 70 META-ANALYSES COMPARING DIFFERENT SUBGROUPS OF INTERVENTIONS 76 DISCUSSION 84 5. WHAT MAKES YOGA EFFECTIVE? 88 INTRODUCTION 88 Aims and Methodology of the Present Study 90 METHOD 93 Procedure 93 Participants 94 Treatment: MBLM and its Components 96 Measures 99 Data analysis 101 Tau-U 102 Multilevel Modeling 102 Missing Data 103 RESULTS 104 Adherence 104 Well-being 105 Stress 112 Life Satisfaction 117 Potential Explanatory Variables 117 Dose-Response and Experience-Response Relations 120 DISCUSSION 122 Framing Mantra Meditation Enhances its Effects 124 Specific Combinations of Practices Yield Different Effects 125 Limitations and Future Directions 127 6. CONCLUSION AND OUTLOOK 132 BIBLIOGRAPHY 137 APPENDIX A – LIST OF 309 MEDITATION TECHNIQUES 158 APPENDIX B – ADDITIONAL TABLES FOR CHAPTER 2 170 APPENDIX C – FULL RANKING SEQUENCES OF PREFERRED MEDITATION TECHNIQUES IN 12 MAJOR MEDITATIVE TRADITIONS 176 APPENDIX D – STUDY MATERIALS DESCRIBED IN CHAPTER 5 184 APPENDIX E – ADDITIONAL TABLES FOR CHAPTER 5 189 APPENDIX F – ADDITIONAL FIGURES FOR CHAPTER 5 200 ZUSAMMENFASSUNG 208 CURRICULUM VITAE 212
65

TU-Spektrum 1/2015, Magazin der Technischen Universität Chemnitz

Steinebach, Mario, Thehos, Katharina, Blaschka, Martin, Muckelbauer, Sebastian, Preuß, Katharina, Schäfer, Andy 18 March 2015 (has links)
unregelmäßig erscheinende Zeitschrift über aktuelle Themen der TU Chemnitz
66

Wissen.Auf Den Punkt - Das Jahrbuch der Technischen Universität Chemnitz 2014/2015

Steinebach, Mario, Thehos, Katharina 20 October 2015 (has links)
das Jahrbuch der Technischen Universität Chemnitz 2014/2015 / the yearbook of Technische Universität Chemnitz 2014/2015
67

Intergeschlechtlichkeit im Spannungsfeld von (Wissens)Konstruktionen der Kategorisierung Geschlecht, Menschenrechten und politischer Bewegung

Holtmann, Inken 09 August 2022 (has links)
Zweigendernde Diskurse bilden die Basis für den gesellschaftlichen Umgang mit Intergeschlechtlichkeit auf den Ebenen der Medizin, des Rechts, der Politik und in großen Teilen der Wissenschaft. Inter* Personen und ihre Organisationen kritisieren seit langem die hieraus entstehenden Diskriminierungen und Pathologisierungen. Auch Gremien der Europäischen Union, wie der Ethikrat, mahnen Deutschland wiederholt für den rechtlichen und medizinischen Umgang mit inter* Personen ab. Die deutsche Bundesregierung kündigt in ihrem Koalitionsvertrag von 2018 ein Verbot von nicht konsensualen Operationen an intergeschlechtlichen Minderjährigen an. Sie hat zum Januar 2019 aufgrund eines Beschlusses des Bundesverfassungsgerichts einen dritten optionalen Personenstand divers für intergeschlechtliche Personen eingeführt. Diese Arbeit untersucht die Diskrepanzen zwischen Denk- und Handlungsweisen, denen der hegemonialen Geschlechterdiskurs zugrundeliegt, auf der einen und Diskursen geschlechtlicher Vielfalt sowie den Einstellungen und Forderungen der Inter*Bewegungen auf der anderen Seite. Zudem werden die Wechselwirkungen der Diskursebenen Medizin, Recht, Politik und Wissenschaft herausgearbeitet. Hierzu werden Gesetze, Antidis-kriminierungsrichtlinien, medizinwissenschaftliche Theorien und Vorgehensweisen sowie Ansätze aus Psychologie, Bildungs- und Beratungsarbeit untersucht. (Post)identitäts- und bündnispolitische Strategien und Aspekte der Biopolitik werden im Kontext von Anpassung und Widerstand analysiert. Darüber hinaus wird die Verwobenheit struktureller Diskrimini-erungsformen einbezogen. Partizipative intersektionale Forschungsansätze werden im Zusammenhang mit Intergeschlechtlichkeit aufgezeigt. Die Arbeit hat das Ziel, herauszuarbeiten, welche Denk- und Handlungsoptionen Diskurse geschlechtlicher Vielfalt zukünftig bestärken können, und wie Forderungen von Inter*Be-wegungen sowie menschenrechtliche, antipathologisierende und antidiskriminierende Aspekte hierbei beachtet werden können. / Discourses about gender binary form the basis for the social interaction with intersex on the levels of medicine, law, politics and in large parts of science. Inter*persons and their organizations have long criticized the resulting discrimination and pathologies. In addition, committees of the European Union, as the Ethics Council, remind Germany repeatedly for the legal and medical dealing with inter*persons. The German government announced in its coalition agreement of 2018 a ban on non-consensual operations on intersex minors. In January 2019, it introduced a third optional civil status divers for intersex persons on the basis of a decision of the Federal Constitutional Court. The present thesis investigates the discrepancies between modes of thinking and acting that underlie the hegemonic gender discourse, discourses of gender diversity, and the attitudes and demands of the inter*movements. In addition, the interactions of the disciplines of medicine, law, politics and science are worked out. For this purpose, laws, anti-discrimination guidelines, medical science theories and approaches as well as approaches from psychology, education and consulting work are examined. (Post) identity and alliance policies and aspects of biopolitics are analyzed in the context of adaptation and resistance. Furthermore, it includes the interweaving of structural forms of discrimination. Participatory intersectional research approaches are presented in the context of intersex. The aim of the paper is to work out which options for thought and action can encourage discourses of gender diversity in future, and how demands of inter*movements as well as human rights, antipathologizing and anti-discriminatory aspects can be considered.
68

Mapping for Green Cities - Analyse und Exploration am Beispiel der städtischen Baumkartierung

Scheller, Katharina 30 June 2022 (has links)
Angesichts der Herausforderungen von Klimawandel und Biodiversitätskrise werden städtische Grünräume immer wichtiger. Insbesondere den Stadtbäumen kommt eine Schlüsselrolle zu. Sie erbringen essenzielle Ökosystemleistungen und haben einen wesentlichen Einfluss auf das menschliche Wohlbefinden (Davies et. al. 2017; Blaser et. al. 2016). Zudem sind sie von zentraler Bedeutung für die städtische Biodiversität (Gloor & Göldi 2018). Während ihr Stellenwert von wissenschaftlicher Seite immer differenzierter erkannt wird, haben sich diese Erkenntnisse in den Kartengrundlagen zur Planung und Kommunikation noch nicht etabliert: Wesentliche Eigenschaften von Stadtbäumen, darunter insbesondere die ökologischen Leistungen und die artspezifischen Anforderungen, werden in den Kartengrundlagen kaum repräsentiert. Eine Unter- bzw. Nichtrepräsentation in Karten kann jedoch negative Folgen haben, denn sowohl Karteninhalt als auch -design haben Einfluss darauf, wie Informationen und Botschaften verstanden werden. Sie tragen somit massgeblich dazu bei, welche Entscheidungen getroffen werden.
69

Landesaktionsplan zur Akzeptanz der Vielfalt von Lebensentwürfen

21 October 2022 (has links)
Lesben, Schwule, Bisexuelle, Transgeschlechtliche, Transgender, Intersexuelle und queere Menschen (LSBTTIQ) gehören zur Lebensrealität in Sachsen. Diese Menschen mit ihren unterschiedlichen Lebensentwürfen sind noch immer nicht selbstverständlicher Teil unseres gesellschaftlichen Zusammenlebens. Nach wie vor gibt es Berührungsängste, Vorurteile, Ausgrenzungen, Diskriminierungen bis hin zu Fällen von hassmotivierter Gewalt. Mit dem vorliegenden Aktionsplan stellt die Sächsische Staatsregierung die Weichen für eine gezielte Bekämpfung von Diskriminierung und für die Akzeptanz von sexueller und geschlechtlicher Vielfalt in Sachsen. Redaktionsschluss: 31.07.2017
70

Response of endangered bird species to land‑use changes in an agricultural landscape in Germany

Jungandreas, Anne, Roilo, Stephanie, Strauch, Michael, Václavík, Tomáš, Volk, Martin, Cord, Anna F. 02 February 2024 (has links)
Land-use intensification in agroecosystems has led to population declines in many taxonomic groups, especially farmland birds. Two contrasting conservation strategies have therefore been proposed: land sharing (the integration of biodiversity conservation in low-intensity agriculture) and land sparing (the spatial separation of high-yielding agriculture and areas for conservation). Despite the large academic interest in this field, only few studies have taken into account stakeholders’ perspectives of these strategies when assessing conservation implications. We modeled the effects of three land-use scenarios (a business-as-usual, a land-sharing, and a land-sparing scenario), developed together with regional stakeholders, on the habitat area of 13 regionally endangered bird species in the Middle Mulde River Basin (Saxony, Germany). We used random forest models based on environmental variables relating to land-use/cover, climate and soil characteristics, occurrence of linear landscape elements (hedges and tree rows), and distance to water and major roads. Responses to the three land-use scenarios were species-specific, but extensively managed permanent grassland and the density of forest edges were positively associated with the occurrence of most bird species. Overall, the land-sharing scenario provided the largest breeding habitat area: 76% of the species had a significant (p < 0.05) increase in breeding habitat, and none showed a significant decrease. Our findings confirm that balancing the different, often contrasting habitat requirements of multiple species is a key challenge in conservation and landscape management. Land sharing, which local stakeholders identified as the most desirable scenario, is a promising strategy for the conservation of endangered birds in agricultural landscapes like our study region.

Page generated in 0.1367 seconds