• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 73801
  • 29727
  • 10430
  • 4522
  • 3704
  • 2302
  • 1825
  • 1790
  • 1790
  • 1790
  • 1790
  • 1790
  • 1756
  • 901
  • 890
  • Tagged with
  • 168829
  • 21355
  • 19531
  • 18977
  • 18279
  • 17715
  • 13077
  • 11864
  • 10838
  • 9840
  • 9553
  • 9372
  • 8726
  • 8517
  • 8475
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
101

Applying realistic mathematics education in Vietnam : teaching middle school geometry

Le, Tuan Anh January 2006 (has links)
Since 1971, the Freudenthal Institute has developed an approach to mathematics education named Realistic Mathematics Education (RME). The philosophy of RME is based on Hans Freudenthal’s concept of ‘mathematics as a human activity’. Prof. Hans Freudenthal (1905-1990), a mathematician and educator, believes that ‘ready-made mathematics’ should not be taught in school. By contrast, he urges that students should be offered ‘realistic situations’ so that they can rediscover from informal to formal mathematics. Although mathematics education in Vietnam has some achievements, it still encounters several challenges. Recently, the reform of teaching methods has become an urgent task in Vietnam. It appears that Vietnamese mathematics education lacks necessary theoretical frameworks. At first sight, the philosophy of RME is suitable for the orientation of the teaching method reform in Vietnam. However, the potential of RME for mathematics education as well as the ability of applying RME to teaching mathematics is still questionable in Vietnam. The primary aim of this dissertation is to research into abilities of applying RME to teaching and learning mathematics in Vietnam and to answer the question “how could RME enrich Vietnamese mathematics education?”. This research will emphasize teaching geometry in Vietnamese middle school. More specifically, the dissertation will implement the following research tasks: • Analyzing the characteristics of Vietnamese mathematics education in the ‘reformed’ period (from the early 1980s to the early 2000s) and at present; • Implementing a survey of 152 middle school teachers’ ideas from several Vietnamese provinces and cities about Vietnamese mathematics education; • Analyzing RME, including Freudenthal’s viewpoints for RME and the characteristics of RME; • Discussing how to design RME-based lessons and how to apply these lessons to teaching and learning in Vietnam; • Experimenting RME-based lessons in a Vietnamese middle school; • Analyzing the feedback from the students’ worksheets and the teachers’ reports, including the potentials of RME-based lessons for Vietnamese middle school and the difficulties the teachers and their students encountered with RME-based lessons; • Discussing proposals for applying RME-based lessons to teaching and learning mathematics in Vietnam, including making suggestions for teachers who will apply these lessons to their teaching and designing courses for in-service teachers and teachers-in training. This research reveals that although teachers and students may encounter some obstacles while teaching and learning with RME-based lesson, RME could become a potential approach for mathematics education and could be effectively applied to teaching and learning mathematics in Vietnamese school. / Seit 1971 wurde an dem renommierten Freudenthal Institut in Utrecht ein als Realistic Mathematics Education (RME) bezeichneter mathematikdidaktischer Ansatz entwickelt. Die Philosophie von RME beruht auf Hans Freudenthals Auffassung von Mathematik als menschlicher Aktivität. Der Mathematiker und Didaktiker Prof. Hans Freudenthal (1905 – 1990) plädierte dafür, dass Mathematik an den Schulen nicht als Fertigprodukt unterrichtet werden sollte. Im Gegensatz dazu forderte er, den Schülern an ‚realistischen’ Situationen nicht-formale und formale Mathematik wieder entdecken zu lassen. Obwohl die mathematische Schulbildung in Vietnam in den letzten Jahrzehnten schon einige Fortschritte gemacht hat, steht sie noch vor großen Herausforderungen. Derzeit ist die Reform der Unterrichtsmethoden eine dringliche Aufgabe in Vietnam. Augenscheinlich ermangelt es der Mathematikdidaktik in Vietnam an dem dazu notwendigen theoretischen Rahmen. Die Philosophie von RME eignet sich grundsätzlich als Orientierung für die Reform der Unterrichtsmethoden in Vietnam. Allerdings ist die Potenz von RME für die mathematische Schulbildung in Vietnam und die Möglichkeiten, RME im Mathematikunterricht anzuwenden, noch zu klären. Das Hauptziel dieser Arbeit war zu erforschen, wie RME beim Mathematik-Lernen und -Lehren in Vietnam eingesetzt werden kann und die Frage zu beantworten: Wie kann RME den Mathematikunterricht in Vietnam bereichern? Dazu wurde insbesondere der Geometrieunterricht in der Sekundarstufe I betrachtet. Im Einzelnen beinhaltet die Untersuchung: • eine Analyse der vietnamesischen Mathematikdidaktik in der ‘Reformperiode’ (etwa von 1980 bis 2000) • die Konzeption, Durchführung und Auswertung einer Befragung von 152 Mittelschullehrern aus verschiedenen vietnamesischen Provinzen und Städten zum Mathematikunterricht in Vietnam • eine Analyse von RME einschließlich der Freudenthalschen Sicht von RME und der Charakteristika von RME • die Diskussion, wie man RME-basierten Unterrichtseinheiten gestalten und diese in den Mathematikunterricht in Vietnam integrieren kann • Test solcher Einheiten in vietnamesischen Mittelschulen • Analyse der Rückmeldungen anhand der Schülerarbeitsblätter und der Lehrerberichte • Diskussion der Chancen und Probleme von RME-basierten Unterrichtseinheiten im Geometrieunterricht vietnamesischer Mittelschulen • Diskussion von Vorschläge zur Entwicklung und zum Einsatz RME- basierter Unterrichtseinheiten in Vietnam, einschließlich von Hinweisen für Lehrende und der Konzeption von Ausbildungs- und Fortbildungskursen zu RME Die Untersuchung zeigt, dass – obwohl Lehrer wie Schüler zunächst einige Hindernisse beim Lehren und Lernen mit RME- basierten Unterrichtseinheiten zu bewältigen haben werden – RME ein mächtiger mathematikdidaktischer Ansatz ist, der wirkungsvoll im Lehren und Lernen von Mathematik in vietnamesischen Schulen angewandt werden kann.
102

Lehrerbildung in Potsdam : eine kritische Analyse / Teacher education in Potsdam : a critical analysis

January 2013 (has links)
Die vorliegende Analyse der Lehrerbildung an der Universität Potsdam versteht sich als ein Beitrag zur aktuellen Diskussion um die Zukunft der Lehrerbildung. Die Analyse stützt sich auf drei Untersuchungsschwerpunkte. Im Band werden (1) zentrale Veröffentlichungen, Stellungnahmen und Gutachten zur Potsdamer Lehrerbildung ausgewertet und systematisch zusammengefasst, (2) wird die Entwicklung der Lehrerbildung am Beispiel ausgewählter Fächer im Rahmen einer Längsschnittanalyse aufgezeigt sowie (3) Ergebnisse einer Lehramtsstudierendenbefragung vorgestellt.
103

EDUCATION IN EIGHTEENTH-CENTURY FRENCH AND ENGLISH PERIODICALS (1700-1789)

Varney, Marsha January 1978 (has links)
No description available.
104

PRESTIGE RANKINGS OF STUDENT PERSONNEL OCCUPATIONS IN HIGHER EDUCATION

Vergata, Marie L., 1936- January 1970 (has links)
No description available.
105

AN EVALUATIVE STUDY OF TEACHER ATTITUDES TOWARD SPECIAL EDUCATION PREPARATION PROGRAMS

Meredith, Mary Elizabeth, 1924- January 1970 (has links)
No description available.
106

Online Communities: Enterprise Networks, Open Education and Global Communication

25 October 2013 (has links) (PDF)
GeNeMe steht für Gemeinschaften in Neuen Medien, im englischen Sprachgebrauch bezeichnet als Web-based Communities oder Online Communities. Einen wichtigen Impuls erfuhren die wissenschaftliche Analyse und die wirtschaftliche Nutzung dieser Communities unter der Metapher des Web2.0. Internet-basierte Technologien wie z. B. Social Media Werkzeuge, aber auch (soziale) Intranet-Systeme und Wissensplattformen bestimmen mehr denn je Lernen, Forschen und Arbeiten in Wirtschaft, Wissenschaft und Bildung und insbesondere das private (Zusammen-) Leben. Dabei führt die zunehmende Mobilität moderner multimedialer Systeme (Smartphone, Tablet PC, etc.) zu neuen Nutzungsoptionen und kollaborativen Anwendungen - sei es im Bereich des Gaming, der Barrierefreiheit oder beim gemeinsamen Gestalten digitaler Produkte. Die GeNeMe ’13 richtet sich in gleichem Maße an Wissenschaftler und Praktiker, die sich über den aktuellen Stand der Arbeiten auf dem Gebiet der Gemeinschaften in Neuen Medien informieren möchten. Im 16. Jahr der Tagung geht es weiterhin um Fragen der (Ver-)Gemeinschaftung bei der Nutzung neuer Medien, virtueller Communities und des Social Web. Unabhängig von der sektoralen Zugehörigkeit der behandelten Szenarien zu Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Unterhaltung geht es schwerpunktmäßig um folgende Themen: • Research Communities • Multi- and Rich Media Communication/Collaboration in mobilen Anwendungsszenarien und Kollaborative Barrierefreiheit • Global Communities, transnationale Kooperationen und - Netzwerke • Virtual and Massive Communities in Education Neben der methodischen und technologischen Perspektive interessiert das Verhältnis von individueller versus gemeinschaftlicher Aktivität, respektive Nutzung. Stärker als 2012 wurde auch die themenbezogene Praxis von Communities berücksichtigt. Der Sammelband zur Tagung „Gemeinschaften in Neuen Medien“ steht 2013 unter dem Rahmenthema „Online Communities: Enterprise Networks, Open Education and Global Communication“ und strukturiert sich in Beiträge zu den Themenfeldern Community Technologies, Community Topics und Community Didactics. Alle in den Proceedings publizierten Beiträge wurden mit Hilfe eines anonymisierten Begutachtungsverfahrens auf Basis von mindestens 2 Gutachten aus einem breiten Angebot interessanter und qualitativ hochwertiger Beiträge ausgewählt.
107

Depicting Vocational Education and Training System in Computable General Equilibrium Models

Elnour Hamad Mohammed, Zuhal 20 April 2022 (has links)
Allgemeine Gleichgewichtsmodelle (Computable General Equilibrium (CGE) models) werden oft genutzt, um Erkenntnisse über die gesamtwirtschaftlichen Auswirkungen bildungspolitischer Maßnahmen zu gewinnen. Eine Literaturrecherche zur Integration des Bildungs- und Ausbildungssystems in CGE-Modellen zeigt klare Limitationen bisheriger Studien bezüglich der Darstellung des Bildungs- und Ausbildungssystems und identifiziert damit eine wichtige Forschungslücke, der sich diese Dissertation widmet. Vor diesem Hintergrund ist das Hauptziel dieser Dissertation die Entwicklung eines neuartigen Ansatzes zur Einbeziehung der anerkannten Bildungs- und Berufsbildungssysteme in CGE-Modellen, einschließlich aller potenziellen Verbindungen zwischen diesen beiden Systemen. Das entwickelte Modell ermöglicht die Akkumulation von Arbeitskräften entsprechend der Veränderungen der Anzahl der Absolventen und Schulabbrecher eines integrierten Bildungs- und Ausbildungssystems. Es handelt sich um ein rekursiv-dynamisches Ein-Land-CGE-Modell (STAGE-Edu), das die mittel- bis langfristigen gesamtwirtschaftlichen Effekte verschiedener Bildungs- und Ausbildungspolitiken abbildet. Der Sudan gehört zu den Ländern der unteren mittleren Einkommensklasse, die bezüglich der Förderung der menschlichen Entwicklung vor zahlreichen Herausforderungen stehen. Aus diesem Grund werden in der vorliegenden Dissertation verschiedene bildungspolitische Maßnahmen analysiert und deren Auswirkungen auf das Wirtschaftswachstum und die Humankapitalbildung im Sudan bewertet. Der entwickelte Modellierungsrahmen leistet einen wichtigen Beitrag zur gesamtwirtschaftlichen Darstellung der durch Bildung und Ausbildung bewirkten menschlichen Entwicklung sowie der drauf abzielenden politischen Maßnahmen. STAGE-Edu bietet politischen Entscheidungsträgern ex-ante Erkenntnisse bezüglich der potenziellen Auswirkungen von Maßnahmen zur Verbesserung der Arbeitsqualifikation und letztlich zur Erhöhung des Lebensstandards der Bevölkerung. / Computable General Equilibrium (CGE) models have been widely used to generate insights into the economy-wide implications of education policy measures. A literature review on incorporating the education and training system in CGE models reveals explicit limitations of previous studies depicting vocational education and training system, hence, identifying a significant research gap, which shall be addressed in this dissertation. Against this background, the main objective of this dissertation is to develop a novel approach to incorporate the acknowledged education and vocational training systems in CGE models, including all potential exiting bridges between these two systems. The developed model enables labor force accumulation according to changes in the number of graduates and dropouts from an integrated education and training system. It is a recursive-dynamic single-country CGE model (STAGE-Edu), which depicts the medium- to long-run economy-wide effects of various education and training policies. The Sudan is one of the lower-middle-income countries that face numerous challenges in accelerating human development. For this reason, in the dissertation at hand different education and training policy measures are analyzed and their implications on economic growth and human capital accumulation in the Sudan are assessed. The developed modeling framework contributes to the field of economy-wide depiction of human development triggered by education and training as well as related policy measures. STAGE-Edu provides policymakers with ex-ante insights on potential impacts of measures for enhancing labor skills and ultimately for improving the livelihood of the population.
108

EARLY CHILDHOOD EDUCATION PRESERVICE TEACHERS’ PERCEPTIONS ON PLAY

Zhulamanova, Ilfa 16 August 2019 (has links)
No description available.
109

MULTICULTURAL MUSIC EDUCATION: SECOND-GRADE STUDENTS’ RESPONSES TO UNFAMILIAR MUSICS

Heinrich, Lisa M. 15 December 2009 (has links)
No description available.
110

BEYOND FRAGMENTATION: AN INVESTIGATION OF PROFESSIONAL DEVELOPMENT IN EARLY LITERACY EDUCATION

CAMPBELL, LISA MULFORD 18 July 2006 (has links)
No description available.

Page generated in 0.235 seconds