• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 227
  • 54
  • 54
  • 12
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 369
  • 172
  • 167
  • 167
  • 89
  • 86
  • 86
  • 35
  • 30
  • 29
  • 29
  • 26
  • 24
  • 24
  • 23
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
71

Zum Gedenken an Willy Wolff

Sauer, Helgard 15 January 2007 (has links) (PDF)
Zwei Drucke von Willy Wolff, ein Porträt dieses Künstlers von Max Uhlig sowie eine Zeichnung von Curt Querner aus dem Besitz Wolff's wurden der SLUB von Frau Gerda Dudeck geschenkt, die von 1970 bis zum Tod Willy Wolff's 1985 mit dem Künstler zusammenlebte und die dadurch zur besten Kennerin seines Werkes wurde....
72

Orbital Polarization in Relativistic Density Functional Theory

Sargolzaei, Mahdi 03 January 2007 (has links) (PDF)
The description of the magnetic properties of interacting many-particle systems has been one of the most important goals of physics. The problem is to derive the magnetic properties of such systems from quantum mechanical principles. It is well understood that the magnetization in an atom described by quantum numbers, spin (S), orbital (L), and total angular momentum (J) of its electrons. A set of guidelines, known as Hund's rules, discovered by Friedrich Hermann Hunds help us to determine the quantum numbers for the ground states of free atoms. The question ``to which extent are Hund's rules applicable on different systems such as molecules and solids?'' is still on the agenda. The main problem is that of finding the ground state of the considered system. Density functional theory (DFT) methods apparently are the most widely spread self-consistent methods to investigate the ground state properties. This is due to their high computational efficiency and very good accuracy. In the framework of DFT, usually the total energy is decomposed into kinetic energy, Coulomb energy, and a term called the exchange-correlation energy. Taking into account the relativistic kinetic energy leads to direct and indirect relativistic effects on the electronic structure of a solid. The most pronounced direct effect (although not the biggest in magnitude) is the spin-orbit splitting of band states. A well-known indirect relativistic effect is the change of screening of valence electrons from the nuclear charge by inner-shell electrons. One can ask that how relativistic effects come into play in ordinary density functional theory. Of course ordinary density functional theory does not include those effect. Four-current density functional theory (CDFT), the quantum electrodynamic version of the Hohenberg-Kohn theory is a powerful tool to treat relativistic effects. Although it is principally designed for systems in strong magnetic fields, CDFT can also be applied in situations where currents are present without external magnetic fields. As already pointed out by Rajagopal and Callaway (1973), the most natural way to incorporate magnetism into DFT is the generalization to CDFT. These authors, however, treated its most simple approximation, the spin density functional theory (SDFT), which keeps the spin current only and neglects completely correlation effects of orbital currents. By using the Kohn-Sham-Dirac (KSD) equation, spin-orbit coupling is introduced kinematically. The part of the orbital magnetism that is a consequence of Hund's second rule coupling is absent in this theory and there is not any more a one-to-one mapping of spin densities onto external fields. In solids, in particular in metals, the importance of Hund's second rule coupling (orbital polarization) and Hund's third rule (spin-orbit coupling) is usually interchanged in comparison to atoms. Thus, in applications of the relativistic CDFT to solids, the usual way has been to keep the spin-orbit coupling in the KSD equation (an extension to ordinary Kohn-Sham (KS) equation) and to neglect the orbital contribution to the total current density and approximate exchange-correlation energy functional with spin density only. This scheme includes a spontaneous exchange and correlation spin polarization. Orbital polarization, on the other hand, comes into play not as a correlation effect but also as an effect due to the interplay of spin polarization and spin-orbit coupling: In the presence of both couplings, time reversal symmetry is broken and a non-zero orbital current density may occur. Application of this scheme to 3d and 4f magnets yields orbital moments that are smaller than related experimental values by typically a factor of two. Orbital magnetism in a solid is strongly influenced by the ligand field, originating from the structural environment and geometry of the solid. The orbital moments in a solid with cubic symmetry are expected to be quenched if spin-orbit coupling is neglected. However, spin-orbit coupling induces orbital moments, accordingly. The relativistic nature of the spin-orbit coupling requires orbital magnetism to be treated within QED, and the treatment of QED in solids is possible in the frame of current density functional theory. The kinematic spin-orbit coupling is accounted for in many DFT calculations of magnetic systems within the LSDA. However, a strong deviation of the LSDA orbital moments from experiment is found in such approaches. To avoid such deviations, orbital polarization corrections would be desirable. In this Thesis, those corrections have been investigated in the framework of CDFT. After a short review for CDFT in Chapter 2, in Chapter 3, an "ad hoc" OP correction term (OPB) suggested by Brooks and Eriksson is given. This correction in some cases gives quite reasonable corrections to orbital moments of magnetic materials. Another OP correction (OPE), which has been introduced recently, was derived from the CDFT in the non-relativistic limit. Unfortunately, the program can only incompletely be carried through, as there are reasonable but uncontrolled approximations to be made in two steps of the derivation. Nevertheless, the result is quite close to the "ad hoc"ansatz. The calculated OPE energies for 3d and 4f free ions are in qualitative agreement with OPB energies. In Chapter 4, both corrections are implemented in the FPLO scheme to calculate orbital moments in solids. We found that both OPB and OPE corrections implemented in FPLO method, yield reasonably well the orbital magnetic moments of bcc Fe, hcp Co and fcc Ni compared with experiment. In Chapter 5, the effect of spin-orbit coupling and orbital polarization corrections on the spin and orbital magnetism of full-Heusler alloys is investigated by means of local spin density calculations. It is demonstrated, that OP corrections are needed to explain the experimental orbital moments. Model calculations employing one ligand field parameter yield the correct order of magnitude of the orbital moments, but do not account for its quantitative composition dependence. The spin-orbit coupling reduces the degree of spin polarization of the density of states at Fermi level by a few percent. We have shown that the orbital polarization corrections do not change significantly the spin polarization degree at the Fermi level. We also provide arguments that Co2FeSi might not be a half-metal as suggested by recent experiments. In Chapter 6, to understand recent XMCD data for Co impurities in gold, the electronic structure of Co impurities inside gold has been calculated in the framework of local spin density approximation. The orbital and spin magnetic moment have been evaluated. In agreement with experimental findings, the orbital moment is enhanced with respect to Co metal. On the other hand, internal relaxations are found to reduce the orbital moment considerably, whereas the spin moment is less affected. Both OPB and OPE yield a large orbital moment for Co impurities. However, those calculated orbital moments are almost by a factor of two larger than the experimental values. We also found that the orbital magnetic moment of Co may strongly depend on pressure.
73

SLUB präsentiert Handschriftendatenbank neu

Haffner, Thomas 05 October 2006 (has links) (PDF)
Die Hochschulschriftendatenbank der SLUB ist jetzt online recherchierbar unter: http://hansopac.slub-dresden.de ....
74

Meister architektonischer Kurswechsel / Der Teilnachlass Hermann Henselmann in der SLUB

Schlender, Friederike 06 October 2006 (has links) (PDF)
Der Teilnachlass des prominenten DDR-Chefarchitekten Hermann Henselmann (1905-1995) in der Handschriftensammlung der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden steht für ein sehr junges Kapitel deutscher Architekturgeschichte. ...
75

On co-transcriptional splicing and U6 snRNA biogenesis

Listerman, Imke 11 September 2006 (has links) (PDF)
Messenger RNA (mRNA) is transcribed by RNA polymerase II (Pol II) and has to undergo multiple processing events before it can be translated into a protein: a cap structure is added to its 5’ end, noncoding, intervening sequences (introns) are removed and coding exons are ligated together and a poly(A) tail is added to its 3’end. Splicing, the process of intron removal, is carried out in the spliceosome, a megacomplex comprehending up to 300 proteins. The core components of the spliceosome that directly interact with the pre-mRNA are the small nuclear ribonucleoprotein particles (snRNPs). They consist of one of the U-rich snRNAs U1, U2, U4, U5 or U6 together with several particle-specific proteins and core proteins. All mRNA processing events can occur co-transcriptionally, i.e. while the RNA is still attached to the gene via Pol II. The in vivo studies of co-transcriptional RNA processing events had been possible only in special biological systems by immunoelectron microscopy and only recently, Chromatin Immunoprecipitation (ChIP) made it possible to investigate cotranscriptional splicing factor assembly on genes. My thesis work is divided into two parts: Part I shows that the core components of the splicing machinery are recruited co-transcriptionally to mammalian genes in vivo by ChIP. The co-transcriptional splicing factor recruitment is dependent on active transcription and the presence of introns in genes. Furthermore, a new assay was developed that allows for the first time the direct monitoring of co-transcriptional splicing in human cells. The topoisomerase I inhibitor camptothecin increases splicing factor accumulation on the c-fos gene as well as co-transcriptional splicing levels, which provides direct evidence that co-transcriptional splicing events depend on the kinetics of RNA synthesis. Part II of the thesis is aimed to investigate whether Pol II has a functional role in the biogenesis of the U6 snRNA, which is the RNA part of the U6 snRNP involved in splicing. Pol III had been shown to transcribe the U6 snRNA gene, but ChIP experiments revealed that Pol II is associated with all the active U6 snRNA gene promoters. Pol II inhibition studies uncovered that U6 snRNA expression and probably 3’end formation is dependent on Pol II.
76

Landwirtschaft und Agrarpolitik in Sachsen 1945-1949 / Untersuchung zur Frage einer angeblichen Sowjetisierung in der ostdeutschen Landwirtschaft

Zimmermann, Peter 19 January 2007 (has links) (PDF)
Die Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, ob und inwiefern nach dem 2. Weltkrieg in der Landwirtschaft der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) bzw. der DDR ein Nachvollzug des sowjetischen Vorbildes stattfand. Nach einer Klärung des Sowjetisierungsbegriffs und einer Darstellung der agrarpolitischen Entscheidungen in Sowjetrussland bzw. der Sowjetunion wird in groben Zügen die Agrarpolitik in Sachsen nach dem Ende des 2. Weltkrieges umrissen. Am Beispiel einer kurz nach der Bodenreform freiwillig entstandenen Kollektivwirtschaft in Steinbach bei Leipzig wird anschließend gezeigt, dass die Machthaber in der SBZ/DDR bereits von Anfang an nicht gewillt waren der politischen Linie widersprechende Strukturen zuzulassen, auch wenn diese den örtlichen Gegebenheiten besser entsprachen als die politisch gewollten, aber oft kaum lebensfähigen Neubauernwirtschaften. So markiert die Zwangsauflösung der Steinbacher Kollektive anderthalb Jahre vor Beginn der Propagierung der Kollektivierung das zynische Primat der Machtpolitik vor der Sicherung der Versorgung der Bevölkerung mit Lebensmitteln.
77

Paul Gerhard in Moskau

Bürger, Thomas 12 April 2007 (has links) (PDF)
Vor 400 Jahren, am 12. März 1607, wurde der gro0e lutherische Kirchenliederdichter Paul Gerhardt in Gräfenhainichen bei Wittenberg geboren.
78

Entwicklung von Verfahren zur Herstellung von Dämm- und Werkstoffen aus Fichtenrinde bei Verzicht auf synthetische Bindemittel

Warnecke, Christian 20 July 2009 (has links) (PDF)
Das Ziel dieser Arbeit bestand in der Erarbeitung von Verfahrenskonzepten zur stofflichen Nutzung von Fichtenrinde und im Nachweis deren technischer Realisierbarkeit. Dabei wurden drei Verfahrensvarianten zur Herstellung eines festen Rindenwerkstoffes mit guter Dämmwirkung, einem schüttfähigen Dämmstoff in Form von Pellets und Granulaten und einem Werkstoff mit hoher Festigkeit und Oberflächengüte erarbeitet. Zu Beginn der Arbeit wurden Qualitätsziele der Produktkennwerte formuliert, die für Rindenprodukte bisher nicht erreichbar waren. Diese sollten trotz der Maßgabe, auf synthetische Bindemittel zu verzichten, erreicht werden. Die konsequente Anwendung verfahrenstechnischer Grundoperationen mit bewährten Apparaten, erweitert durch ein neues System aus Heizung und Kühlung während der Pressverdichtung, ermöglichten das Erreichen und zum Teil Übertreffen der geforderten Qualitätsziele. Die technische, aber auch wirtschaftliche Umsetzung ist möglich.
79

Community structure and degradation potential in bioremediation systems treating contaminated soils / Zusammensetzung der mikrobiellen Gemeinschaft und deren Abbaupotential in belüfteten Mieten zur off-site Sanierung von kontaminiertem Bodenmaterial

Popp, Nicole 20 July 2009 (has links) (PDF)
Mit Mineralölkohlenwasserstoffen (MKWs) kontaminierte Böden stellen ein weitverbreitetes Umweltproblem dar. Da Böden ein wertvolles Schutzgut darstellen und nur über lange Zeit erneuerbar sind, existieren verschiedenste Sanierungsmaßnahmen, um den Boden wieder nutzbar zu machen. Die off-site Sanierung in Form von Bodenmieten ist dabei die am häufigsten angewendete Sanierungsmethode. Bei diesem Verfahren werden die Mieten, um eine optimale Sauerstoff- und Nährstoffversorgung der autochtonen Mikroflora zu gewährleisten, während des gesamten Sanierungsprozesses belüftet und ggf. zu Beginn mit Mineraldünger versetzt. Die Zugabe von Fremdorganismen mit entsprechendem Abbaupotential führte in solchen Fällen meist nicht zu einem gesteigerten Sanierungserfolg. Die zu einem Zeitpunkt gegebene Abbauaktivität der Organismen kann über die Messung der Temperatur im Mieteninneren abgeschätzt werden. Ansonsten werden Bodenreinigungsverfahren hinsichtlich der Mikrobiologie bisher als "black box" betrieben. Da bisher noch wenig über die mikrobielle Diversität aktiver Bodenmieten und das im Boden vorhandene Abbaupotential bekannt ist, sollte die Anwendung molekulargenetischer Methoden Aufschluss darüber geben. Die Charakterisierung der aktiven Mikroflora erfolgte zunächst durch die Klonierung der cDNA der 16S rRNA, da durch die 16S rRNA fast ausschließlich Mikroorganismen mit aktiver Proteinsynthese nachgewiesen werden. Die dabei als häufig charakterisierten Gattungen wurden über den gesamten Sanierungsverlauf mittels Membranhybridisierung quantifiziert. Die DNA-Sonden dafür wurden entweder selbst entworfen oder aus der Literatur übernommen. Der Nachweis des Abbaupotentials erfolgte anhand der Gene für die Schlüsselenzyme Alkan-Hydroxylase (AlkB) und Catechol-2,3-Dioxygenase (C23O). Die Quantifizierung der Abbaugene wurde auf DNA-Ebene mit Hilfe der kompetitiven PCR mit einem internen Standard durchgeführt. Das in der Arbeit untersuchte Bodenmaterial stammt aus dem Teerverarbeitungswerk Rositz. Es standen davon drei Mieten mit unterschiedlicher Konzentration an MKW zur Verfügung. Das Material von Rositz 3 wurde über den gesamten Sanierungsverlauf beprobt. Eine Probe der aktiven Miete Rositz 3 wurde zur Diversitätsanalyse herangezogen. Die Mieten Rositz 1 und Rositz 2 sowie das Mietenausgangsmaterial der Tanklager Grimma und Espenhain dienten zu Vergleichsuntersuchungen. Mit der verwendeten Methode zur Nukleinsäure-Extraktion war es möglich, gleichzeitig die RNA und die DNA einer Probe zu erhalten. Die nach Aufschluss mit Glaskugeln erhaltenen sequentiellen Extrakte 1 und 2/3 wurden getrennt voneinander weiter untersucht. Im 1. Aufschluss wurden vermutlich bevorzugt die Mikroorganismen extrahiert, die sich an der Oberfläche der Bodenpartikel befanden, und im 2./3. die aus dem Innern der Bodenpartikel. Die Sequenzierung der SSU rRNA zeigte eine relativ hohe Diversität der Mikroflora, wobei allerdings beide Klonbanken der sequentiellen Nukleinsäureextrakte von den Gammaproteobakterien, besonders von Pseudomonaden dominiert wurden. Die Dominanz der Gammaproteobakterien kann auf das Phänomen des ‚gamma-shifts’ zurückgeführt werden. Aufgrund der hohen MKW-Konzentration im Bodenmaterial, was für die zum Abbau fähigen Bakterien ein hohes Substratangebot darstellt, fand möglicherweise eine Anreicherung der Gammaproteobakterien statt. Alpha- und Betaproteobakterien stellten ebenfalls zwei weitere große Gruppen in den Klonbanken dar. Die erhaltenen Sequenzen waren häufig ähnlich zu denen von kultivierten Mikroorganismen, bildeten in den Dendrogrammen jedoch eigene Cluster, wobei die ähnlichsten Sequenzen meist aus Bodenuntersuchungen stammen. Eine Ausnahme stellen dabei die zu den gefundenen Betaproteobakterien ähnlichen Sequenzen dar. Sie waren vor allem in aquatischen Ökosystemen dominierend. Interessant war, dass manche Gattungen, wie Sphingomonaden oder Zymomonas spp. nur in einem der beiden sequentiellen RNA-Extrakte nachgewiesen werden konnten. Gattungen, wie Acidovorax spp., konnten in beiden Extrakten detektiert werden, wobei die Sequenzen der einzelnen sequentiellen Extrakte im Dendrogramm häufig separate Cluster bildeten. Für alle detektierten Gattungen sind Vertreter bekannt, die in der Lage sind, Bestandteile von MKW abzubauen. Der Vergleich der Sequenzen zeigte, dass der Schadstoffbau hauptsächlich an der Oberfläche der Bodenpartikel stattfinden muss, da viele ähnliche Sequenzen des 2./3. Aufschlusses unter mikroaeroben Bedingungen gefunden wurden. Für die Quantifizierung der dominierenden Gattungen mittels Membranhybridisierung konnten Sonden für Pseudomonas, Sphingomonas, Acinetobacter und Acidovorax aus der Literatur übernommen werden. Auf der Basis der Sequenzdaten wurden für die Gattungen Rhodoferax, Thiobacillus und für die zum Klon TRS13 ähnlichen Sequenzen drei neue "Rositz"–Sonden entwickelt. Im 1. Extrakt war der Anteil der einzelnen Gattungen in den meisten Fällen jeweils höher als im 2./3. Extrakt. Sphingomonaden und Thiobacillen konnten in allen Phasen des Abbauprozesses nachgewiesen werden. Alle anderen genannten Gattungen waren zumeist nur zu Beginn und während des frühen aktiven Schadstoffabbaus detektierbar. Es konnte dabei ein besonders hoher Anteil an Sphingomonaden, Pseudomonaden und Rhodoferax spp. nachgewiesen werden. Das Verschwinden der Pseudomonaden nach der schnellen Abbauphase, d.h. nach dem Abbau der gut bioverfügbaren Schadstoffe, ist ein bekanntes Phänomen. Schlecht bioverfügbare Verbindungen werden wahrscheinlich von anderen Gattungen abgebaut, die aber in dieser Arbeit nicht identifiziert worden sind. Die drastische Änderung der mikrobiellen Gemeinschaft wurde in dieser Form nicht erwartet. Die Schadensfälle Rositz 1 und Rositz 2 wiesen einen geringeren Anteil an Pseudomonaden auf als Rositz 3. Am Ende des Sanierungsprozesses konnten in diesen beiden Mieten auch noch mehr von den detektierten Gattungen nachgewiesen werden. Die Gattung Acinetobacter konnte nur zu Beginn der Sanierung und der aktiven Phase der Miete Rositz 1 detektiert werden, was möglicherweise auf ein Sondenproblem zurückzuführen ist. Die ausgewählten Abbaugene konnten in relativ konstanter Menge über den gesamten Abbauprozess im Bodenmaterial von Rositz 1 und Rositz 3 nachgewiesen werden. In der Miete Rositz 2 war die Kopienzahl der Abbaugene zu Beginn der Sanierung geringer als im aktiven Bodenmaterial, was die Entwicklung der abbauenden Gemeinschaft während des Sanierungsprozesses zeigt. Die Kopienzahl für AlkB lag in allen Fällen deutlich über denen für C23O. Dies ist vermutlich darauf zurückzuführen, dass im Schadensfall Rositz die Alkane den Hauptteil der Kontamination ausmachten. In den meisten Fällen wurde im 1. Extrakt eine höhere Kopienzahl für AlkB und C23O nachgewiesen als im 2./3. Extrakt. Anhand der verwendeten Nachweismethode lässt sich also schlussfolgern, dass sich die meisten zum MKW-Abbau fähigen Mikroorganismen auf der Oberfläche der Bodenpartikel befanden. Trotz unterschiedlicher MKW-Ausgangskonzentration und Sanierungsdauer unterschieden sich die Schadensfälle Grimma und Espenhain kaum in der ermittelten Kopienzahl für AlkB und C23O sowie im Anteil der nachgewiesenen Gattungen. Es sind auch nur geringe Unterschiede zu den Rositz-Mieten erkennbar. In den zu sanierenden Böden liegt ein ausreichend hohes Abbaupotential vor. Der limitierende Faktor für eine erfolgreiche Sanierung scheint demzufolge die ausreichende Sauerstoffversorgung der zum Abbau befähigten Mikroorganismen zu sein.
80

Behaviour of Tiang Tongkat foundation over Pontianak soft organic soil using 3D-finite element analysis

Priadi, Eka 23 July 2009 (has links) (PDF)
Peat deposits are distributed mostly along the coast of West Kalimantan, Indonesia, particularly in and around the provincial capital of Pontianak. There are many problems with constructing over peat soil as the existence of this type of soil always generates geotechnical engineering problems for regional development. For light construction on peat land, several variations of Indonesian traditional floating wood foundations, commonly called tiang tongkat foundations, are still being used today. A tiang tongkat foundation of any dimension is constructed over different fields. The foundation was modelled as three-dimensional linear elastic and the Pontianak soft organic soil was modelled as undrained Soft-Soil-Creep Model. All of the 324 models were made to be used for simulation by means of the Plaxis 3-Dimensional Foundation Program. The purpose of this analysis is to predict the load-settlement behaviour and the capacity of traditional foundations. The comparison between field tests and numerical analysis and analytical solutions are also demonstrated.

Page generated in 0.0706 seconds