1 |
Stability regulation of Gcn4p in Saccharomyces cerevisiae / Stabilitätsregulation von Gcn4p in Saccharomyces cerevisiaeBömeke, Katrin 10 May 2006 (has links)
No description available.
|
2 |
Investigation of yeast and Drosophila ARF proteins and their associated GEFs expressed in Saccharomyces cerevisiaeBuchwald, Ulf 17 January 2011 (has links)
The ADP-ribosylation factor (ARF) family of small G-proteins regulates membrane
dynamics and intracellular membrane traffic. ARFs are activated upon GTP-binding
catalyzed by guanine-nucleotide exchange factors (GEF), which works as a
molecular switch and triggers association with specific target membranes. This work
focused on the cloning, expression and characterization of genes from the milk yeast
K. lactis and the fly D. melanogaster, which are putative homologs of the S.
cerevisiae genes GEA1, GEA2, ARF1, ARF2, and ARF3.
|
3 |
Inducing Neuroplastic Changes in the Human Cortex using External Transcranial Electrical Stimulation Techniques / Induzierung neuroplastischer Veränderungen des menschlichen Kortex mittels externer transkranieller ElektrostimulationstechnikenChaieb, Leila 29 November 2010 (has links)
No description available.
|
4 |
Objektivierung der Reinigungswirkung beruflicher Hautreinigungsmittel. Modellentwicklung auf Grundlage einer berufsgruppenspezifischen Expositionsanalyse / Objectification of the cleansing effect of occupational skin cleanser. Model-development based on a profession-specific exposure analysisSonsmann, Flora Karla 28 August 2013 (has links)
Es gibt berufliche Hautreinigungsmittel für verschiedene Arten und Grade von Verschmutzungen, allerdings ohne rechtlich bindende Vorgaben für die Hersteller bei der Produktauslobung. Das führt zur Anwendung diverser, herstellerabhängiger Prüfverfahren, die zu nicht vergleichbaren Angaben bei Hautreinigungsprodukten führen. Folglich ist eine begründete Produktauswahl aktuell für den Anwender nur begrenzt möglich.
Ziel dieser Arbeit ist es, ein standardisiertes In-vivo-Reinigungsmodell zu entwickeln. Zentral in diesem Kontext sind die wissenschaftliche Begründung und Validierung von Modellschmutzen und die Standardisierung der Reinigungsprozedur.
Um eine nachhaltige Umsetzung des In-vivo-Modells zu unterstützen, erfolgen einleitend eine einschlägige Literaturrecherche sowie eine Herstellerbefragung zu aktuell eingesetzten Produktprüfverfahren und zur Identifizierung von Anforderungen an das In-vivo-Modell. Ergebnisse dienen der Konzeption eines Kriterienkatalogs für das zu entwickelnde Modell.
Für die Modellschmutzbegründung werden eine fragebogenbasierte Datenerhebung bei Beschäftigten und Arbeitssicherheitsbeauftragten und orientierende Betriebsbesichtigungen in unterschiedlichen Berufsgruppen zu Schmutzexpositionen am Arbeitsplatz vorgenommen. Diese so identifizierten Verschmutzungen werden im Anschluss nach physikochemischen Eigenschaften klassifiziert und begründen die mittels Modellschmutzen abzubildenden Schmutzeigenschaften für die Produktauslobung.
Insgesamt werden sechs Modellschmutze theoretisch begründet, galenisch formuliert (Kutz 2009), anwendungsorientiert validiert (Elsner et al. 2011, Elsner et al. 2013a) und stehen nun für In-vivo-Reinigungsversuche zur Verfügung. Dabei handelt es sich um einen hydrophilen Modellschmutz (Typ „Mascara“), einen lipophilen Modellschmutz (Typ „W/O-Creme“), zwei filmbildende Modellschmutze (Typ „Dispersionslack“ und Typ „Acryllack“) und zwei Staub-Öl-Mischverschmutzungen unterschiedlicher Haftung (Typ „Altöl“ und Typ „Salbe“). Der Nachweis der Reinigungswirkung erfolgt chromametrisch anhand des L*-Wertes. Zu diesem Zweck sind die Modellschmutze schwarz gefärbt.
Für die Standardisierung der Reinigungsprozedur wird der DGUV-Hautwaschapparat aus Osnabrück (OHWA) in Anlehnung an bzw. als Weiterentwicklung von vergleichbaren Geräten wie der Hautwaschmaschine von Schrader (1996) und dem „rotierenden Quirl“ von Tronnier (1965) konstruiert. Er ermöglicht eine standardisierte mechanische Einwirkung auf drei definierte Hautareale am volaren Unterarm und entspricht der Qualitätsnorm DIN EN ISO 13485 für Medizinprodukte. Anpressdruck, Rotation und Dauer der Einwirkung sind einstellbar. Auch geräteübergreifend führt der OHWA zu reproduzierbaren Reinigungseffekten.
Durch die herstellerübergreifende Umsetzung der Methode können zukünftig Hautreinigungsmittel entsprechend ihrer Eigenschaften klassifiziert und dadurch die Möglichkeit einer gezielten Produktauswahl geschaffen werden. Ferner kann das Modell von Herstellern für die Produkt(weiter)entwicklung angewendet werden.
|
5 |
Untersuchung zur Fettsäurezusammensetzung, subzellulären Verteilung und Funktion stressinduzierter Phosphoinositid-Pools in Pflanzen / Fatty acid-composition, subcellular distribution and physiological roles of stress-inducible phosphoinositide-pools in plantsKönig, Sabine 30 April 2008 (has links)
No description available.
|
6 |
Terrestrial laser scanning- applications in forest ecological research / Terrestrisches Laser Scanning- Anwendungen in der ökologischen ForschungSeidel, Dominik 10 February 2011 (has links)
No description available.
|
7 |
Probleme und Lösungsansätze des Grundwassermonitorings nach EU-Wasserrahmenrichtlinie / Problems and Approaches of Solutions of Groundwater Monitoring According to the European Water Framework DirectiveStietenroth, Daniel 19 April 2005 (has links)
No description available.
|
8 |
Modelling closed-loop receptive fields: On the formation and utility of receptive fields in closed-loop behavioural systems / Entwicklung rezeptiver Felder in autonom handelnden, rückgekoppelten SystemenKulvicius, Tomas 20 April 2010 (has links)
No description available.
|
9 |
Combining induced protease fragment assembly and microarray analysis to monitor signaling in living cells. / Combining induced protease fragment assembly and microarray analysis to monitor signaling in living cells.Botvinnik, Anna 25 June 2009 (has links)
No description available.
|
10 |
Risk management in semi-arid rangelands: Modelling adaptation to spatio-temporal heterogeneitiesJakoby, Oliver 07 December 2011 (has links)
Livestock grazing is the most important type of land-use in arid and semi-arid regions. In these regions, uncertain and highly variable climate conditions cause scarce and spatio-temporally variable resource availability. The major challenge to livestock grazing is the efficient utilisation of these resources without running the risk of degradation. Therefore, well adapted grazing strategies that consider both local environmental characteristics and the farmers' individual needs and perceptions are crucial for sustaining human livelihoods. Particularly, rotational grazing is presumed to render adaptation to spatio-temporal heterogeneities possible. A systematic investigation, however, that analyses the interrelations between the major components of rotational grazing systems on appropriate spatial and temporal scales was missing so far.
This doctoral thesis investigates different management strategies for sustainable livestock grazing in semi-arid rangelands. Using an integrated modelling approach, it enters into the question: how to adapt grazing systems to spatio-temporal heterogeneous rangeland conditions, variable and changing climate conditions, and different individual needs and goals of livestock farmers?
In order to address these issues, the taken approach tackles both methodical challenges and applied concerns. In the first part of this study, a generic modelling framework is developed that incorporates important components of grazing systems on appropriate spatial and temporal scales. To parameterise the model, a pattern-oriented approach is developed that uses qualitative patterns to derive a broad range of plausible parameter sets supporting a general model analysis.
In the second part, a variety of management strategies is explored under different climatic, ecological, and economic conditions. The research focuses in particular on combined effects between and relative importance of different management components. The question how the results of different management strategies depend on the type of vegetation is investigated. Furthermore, the performance of rotational grazing strategies is analysed under different economic requirements and rainfall conditions. The study also identifies management strategies that are suitable to adapt a grazing system to spatio-temporally variable rangeland conditions.
Overall, this thesis contributes to a general understanding of basic principles for adaptation to spatio-temporal heterogeneities as well as the interplay of different management components. The results allow an evaluation of management strategies for specific situations and the identification of strategies that are robust to a broad range of situations including different aspects of global change.
|
Page generated in 0.0271 seconds