• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 213
  • 69
  • 65
  • 46
  • 8
  • 2
  • Tagged with
  • 403
  • 156
  • 111
  • 78
  • 75
  • 72
  • 72
  • 49
  • 44
  • 36
  • 33
  • 28
  • 27
  • 27
  • 23
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
151

Beruf und Erziehung

29 November 2013 (has links) (PDF)
Im September 2013 hielt die Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaften ihre letztmalige Herbsttagung als Gast an der TU Chemnitz ab. Dieser Band beinhaltet die Abstracts aller auf der Tagung gehaltenen Vorträge; mit einem Geleitwort des Veranstalters und Herausgebers.
152

Rechtsprobleme vorgeburtlicher Diagnoseverfahren : die personenrechtliche Begründung von Pränataldiagnostik und Präimplantationsdiagnostik /

Fumagalli, Manuel. January 2006 (has links) (PDF)
Univ., Diss.-2005 u.d.T.: Fumagalli, Manuel Angelo: Die immanenten Schranken des pränatalen Familienrechtsverhältnisses--Hamburg, 2004. / Literaturverz. S. 303 - 328.
153

Går det att ändra läkares beställningsmönster? : En retrospektiv studie av förbättringsinsatser för en mer värdeskapande användning av diagnostisk service / Is it possible to change the ordering patterns of physicians? : A retrospective study of quality improvements efforts to create a more value-creating use of diagnostic service

Hanson, Veronica January 2016 (has links)
Den svenska hälso- och sjukvården står inför utmaningen med en ökande och åldrande befolkning. Överdiagnostisering och under-, över- och felanvändning av diagnostisk service bidrar till de ekonomiska utmaningarna. Utilization management kan bidra till att komma tillrätta med användningen. I ett samarbetsprojekt mellan Rådet för värdeskapande användning av Medicinsk diagnostik i Region Jönköpings län och en vårdcentral genomfördes ett förbättringsarbete för att minska förbrukningen av laboratorieanalyser; målet var att komma till rätta med över-, under och felanvändning. Parallellt genomfördes en studie med syftet att utvärdera effekter av fem insatser rådet gjort. Studien genomfördes med en mixad metod med förklarande sekventiell design. Då förbättringsarbetet aldrig tog fart i verksamheten, på grund av chefsomsättning, kan inga resultat redovisas. Studien påvisar få förändringar i beställningsmönster. I intervjuerna med remittenterna framkommer temat att vilja arbeta med beställningsmönster och förändringar nära verksamheten. Remittenterna efterfrågar tekniska lösningar och dialog med de diagnostiska specialiteterna. Litteraturen stödjer hittills gjorda insatser men i studien ses få resultat. Tidigare insatser har varit engångsföreteelser. Genom att nyttja förbättringskunskapen och arbeta med frågorna närmare remittenternas vardag kan engagemang skapas varpå förändringen lättare anammas. Kombinationen av förbättringsarbeten på mikrosystemnivå med stöd och förbättringar på mesonivå kommer sannolikt att bidra till framgång med värdeskapande användning. / Swedish healthcare is facing the challenge of an increasing and aging population making cost reductions necessary. Some of the challenges are based around the over diagnosis and the misutilisation of laboratory analysis. Utilisation management could contribute to proper use. A quality improvement project was performed as a collaboration between a primary care centre and the Council of Value-creating use of Medical Diagnosis. The aim was to reduce the number of analyses and misuse of laboratory analysis. A mixed method study was conducted with the aim to evaluate five interventions made by the Council. Because the improvement project never really started, results are limited. Interviews with physicians revealed that the studied units are open for dialogue with the diagnostic specialties and willing to change ordering patterns but few changes were detected. The literature supports the interventions made so far but few results are shown. One reason might be that previous efforts have been isolated events. By using the knowledge of quality improvement and bringing the questions closer to the units’, change might be easier to embrace. The combination of quality improvement in the microsystems with support and improvements in mesosystems will probably contribute to success.
154

Psychologische Diagnostik bei Kindern und Jugendlichen mit Adipositas

Schäfer, Lisa, Brauhardt, Anne, Hilbert , Anja 07 September 2016 (has links) (PDF)
Die Adipositas im Kindes- und Jugendalter geht mit einem erhöhten Risiko für psychische Komorbiditäten sowie psychosoziale Folgeprobleme einher, die den Verlauf und Erfolg einer Gewichtsreduktionsbehandlung beeinflussen können. Untersuchungen zeigen, dass vor allem Essprobleme und Essstörungen sowie affektive, Angst- und Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörungen mit der Adipositas assoziiert sind. Hinzu kommen psychosoziale Folgen wie gewichtsbezogene Stigmatisierung, negativer Selbstwert, erhöhte Körperunzufriedenheit und verringerte Lebensqualität. Darüber hinaus wurde ein Einfluss restriktiver Ernährungspraktiken auf die Adipositas beschrieben. Deshalb erscheint es ratsam, im Rahmen der Adipositastherapie eine umfassende psychologische Diagnostik durchzuführen. Um diese zu gewährleisten, wurden in einem Überblick wichtige und bewährte deutsche psychodiagnostische Instrumente dargestellt. Untersuchungen belegen dabei deren psychometrische Güte und legen Vergleichswerte vor. Eine Anwendung dieser Verfahren kann einer optimalen Therapieplanung sowie der Verlaufskontrolle dienen. / Obesity in childhood and adolescence is accompanied by a greater risk of psychiatric co-morbidities and psychosocial consequences, which influence the course and outcome of weight reduction treatments. Investigations show that especially eating problems and eating disorders, as well as affective, anxiety, and attention-deficit/hyperactivity disorders are associated with obesity. In addition, psychosocial consequences, including weight-related teasing, lower self-esteem, increased body dissatisfaction, and lower quality of life have been reported. Furthermore, an influence of restrictive feeding practices on obesity has been described. Therefore, it appears advisable to conduct comprehensive psychological diagnostics within the scope of obesity treatment. To make this possible, the most important and well-established German psychological diagnostic instruments have been presented in an overview. Investigations have verified their psychometric quality and provided reference values. The use of these procedures will enable an optimal therapy planning, as well as the evaluation of obesity treatments.
155

NC-gestützte Fertigung von Bohrschablonen für die dentale Implantation

Ellmann, Daniel, Klar, Andreas, Sembdner, Philipp, Holtzhausen, Stefan, Schöne, Christine, Stelzer, Ralph 10 December 2016 (has links) (PDF)
Einleitung Bei Zahnverlust ist das Setzen eines Implantates eine gängige und etablierte Behandlungsmethode. Zahnimplantate bieten für den Patienten viele Vorteile. Im Vergleich zum Einsatz einer klassischen Brücke müssen keine Nachbarzähne beschliffen werden. Gesunde Zahnsubstanz bleibt erhalten. Der künstliche Zahn sitzt fest und sicher im Kiefer und bietet Schutz vor Knochenverlust. Ein Implantat leitet die beim Kauen entstehenden Kräfte gleichmäßig in den Kieferknochen. Ein weiterer Vorteil ist die Sicherstellung der natürlichen Funktionen wie Kauen, Sprechen oder Lachen. Somit trägt implantatgetragener Zahnersatz erheblich zur Verbesserung der Lebensqualität bei. Zur Planung des chirurgischen Eingriffs und dem eigentlichen Setzen des Implantates sind die Zahnärzte und Zahntechniker auf Softwarelösungen angewiesen, welche nicht nur die Möglichkeit der Befundung, Analyse und Diagnostik bieten, sondern gleichermaßen die Informationen liefern, die erforderlich sind, um mit Hilfe eines Computers die Fertigung einer Bohrschablone zu planen (CAM-System) und mittels CNC-Fertigung herzustellen.
156

­­­Visual assessment of perfusion and metabolism in neurodegenerative dementia

Fällmar, David January 2016 (has links)
A worldwide demographic shift is currently occurring, with rapidly increasing numbers of elderly individuals. Since the incidence of neurodegenerative disease generally increases with age, this entails an increase in dementia prevalence. There are several strong incentives for establishing robust and widely available imaging methods for the early diagnosis of these diseases. Atrophy patterns are evident only late in the disease process, and the distinction from healthy ageing can often be elusive. For early diagnosis, physiologic parameters such as perfusion or metabolism must be assessed. The available modalities all have restricted clinical usefulness. The main aim of this thesis was to advance the clinical usefulness of perfusion and metabolism imaging in patients with neurodegenerative dementia, with a focus on visual assessment. A cohort of patients with neurodegenerative dementia was included, along with an age-matched control group. All subjects underwent MRI, including a pseudocontinuous ASL sequence and FDG-PET. In papers II and III, a subgroup containing both patients and controls underwent a second FDG-PET with reduced dose. In paper IV, the material was combined with a similar cohort from Amsterdam. Paper I showed that spatial smoothing increased the correlation between visually assessed perfusion and metabolism levels as displayed with FDG-PET. However, the distinction between patients and healthy controls was less satisfactory due to false positives. Paper II showed that differences in regional standard uptake value ratios between normal- and low-dose FDG-PET were small and without clinically significant bias. Paper III showed that the diagnostic performance of Z-score maps showing regions of significant deficits in metabolism was highly similar in normal- and low-dose FDG-PET images.  Paper IV showed that ASL perfusion-based Z-score maps can be used for diagnostic purposes with high specificity, but inferior sensitivity, compared to FDG-PET. In conclusion, the included studies address aspects of the visual assessment of perfusion and metabolism neuroimaging, with a focus on clinical usefulness in diagnosing neurodegenerative dementia.
157

Analyse der relevanten Parameter bei der Nachsorge der akuten myeloischen Leukämie / Analysis of relevant parameters during follow-up of acute myeloid leukemia

Ketz, Verena January 2008 (has links) (PDF)
In dieser Arbeit wurde untersucht, ob es bei der Nachsorge von Patienten in erster kompletter Remission (CR) einer akuten myeloischen Leukämie (AML) Parameter gibt, deren Veränderung ein Rezidiv ankündigen und ob die Struktur des Nachsorgeprogramms geeignet ist, ein Rezidiv frühzeitig zu erkennen. Bei 29 Patienten der 52 analysierten Patienten kam es zu einem Rezidiv. Bei 48% dieser Patienten war der Rezidivverdacht bereits aufgrund klinischer Beschwerden wie Leistungsabfall und Dyspnoe oder durch ein pathologisches Blutbild bei der hausärztlichen Kontrolle zu stellen. Am Rezidivtermin zeigten alle Rezidivpatienten pathologische Veränderungen von LDH, Hämoglobin, Leuko- oder Thrombozyten. Der Rezidivverdacht wurde also nicht erst durch eine Knochenmarkpunktion gestellt. Für viele AML Patienten in erster CR sind regelmäßige Kontrolluntersuchungen beim Hausarzt ausreichend, eine Knochenmarkpunktion ist nicht routinemäßig erforderlich. / This analysis surveyed follow up parameters of patients with acute myeloid leukemia in first remission. The goal was to find parameters, indicating a relaps and to survey the value of follow up programs. 29 of the 52 analyzed patients got a relaps. In 48% of these patients a relaps was suspected due to clinical compliants (like weakness, dyspnea) or abnormal blood cell count during routine lab testing by family doctor.The remaining patients with relaps showed abnormal LDH, hemoglobin or blood cell count. The bone marrow examination was not nessesary to suspect the relaps. Thus for many patients in first remission bone marrow examinations are not routinely necessary. The routine blood testing and follow up examinations by the family doctor seem to be sufficient.
158

Probleme angepasster HIV-Diagnostik in ressourcenarmen Ländern am Beispiel Gikonkos, Ruanda – Situationsanalyse und potentielle Lösungsansätze / Problems of rapid HIV diagnostics in resource limited countries using the example of Gikonko, Rwanda - situation analysis and possible answers

Tomaschütz, Lena January 2009 (has links) (PDF)
Nachdem im Rahmen einer engen Zusammenarbeit zwischen dem Missionsärztlichen Institut in Würzburg und dem Centre de Santé in Gikonko, Ruanda bereits im Vorfeld dieser Arbeit erhebliche Probleme mit falsch positiven HIV-Schnelltestergebnissen aufgefallen waren, wurden 162 Patienten bezüglich ihres HIV-Status untersucht und bei einer kleineren Gruppe (46 Patienten) eine eingehende serologische Analyse durchgeführt. Dabei waren Ziele dieser Arbeit (1) den HIV-Status aller in Gikonko als HIV-positiv geführten Patienten zu überprüfen, um so das diagnostische Problem genauer einschätzen zu können; (2) die Reaktionsmuster der Tests zu analysieren, um mögliche Schwachpunkte der einzelnen Schnelltests zu finden; (3) nach Ursachen sowie potentiellen Kreuzreaktivitäten für uneindeutige oder falsch positive Testergebnisse zu suchen; (4) Risikogruppen zu definieren, in denen HIV-Schnelltests weniger aussagekräftig sind und (5) die angepasste HIV-Diagnostik in einigen ausgewählten Fällen mit genaueren Verfahren in Deutschland zu überprüfen und nach weiteren serologischen Auffälligkeiten zu suchen. Hierfür wurden Blutproben mithilfe der im ruandischen Testalgorithmus verwendeten Schnelltests (DetermineTM, UnigoldTM, CapillusTM, First ResponseTM) vor Ort auf HIV getestet. Von Patienten mit zu Voruntersuchungen abweichenden bzw. wider-sprüchlichen Ergebnissen wurden Serumproben nach Deutschland zu genaueren serologischen Analyse transportiert. Diese umfasste die virologische Untersuchung auf HIV mittels ELISA, Western Blot (im positiven Fall zur Bestätigung) sowie PCR, eine immunologische und autoimmunologische Untersuchung (Bestimmung von IgG, IgM, Rheumafaktor sowie ANCA), sowie eine parasitologische Untersuchung (Bestimmung von Malaria-Antikörper) und die Messung von Werten der klinischen Chemie (Kreatinin, GOT, GPT). Ergänzt wurde die serologische Analyse durch die Erhebung von Daten aus der Kartei des Krankenhauses sowie der Schwangerenambulanz in Gikonko. Es zeigte sich, dass unter Verwendung von HIV-Schnelltests bei nur 79% der Patienten (n = 112) der HIV-positive Status bestätigt werden konnte, 15% (n = 21) erhielten ein klar negatives Ergebnis und in 6% (n = 8) führten die HIV-Schnelltests zu keinem eindeutigen Ergebnis. Bei der virologischen Untersuchung in Deutschland wurden alle negativen Ergebnisse bestätigt; unter den acht uneindeutig getesteten Seren wurde in zwei Fällen eine HIV-Infektion nachgewiesen. Um Schwachpunkte oder Anfälligkeiten einzelner Tests auf Störfaktoren aufzeigen, wurden die Reaktionsmuster der HIV-Schnelltests entsprechend der genaueren serologischen Untersuchungen dargestellt und analysiert. Es zeigte sich, dass besonders DetermineTM und CapillusTM ursächlich für uneindeutige Testergebnisse waren. Bei der genaueren Analyse von Seren von Patienten mit zu Voruntersuchungen abweichenden bzw. widersprüchlichen Ergebnissen wurden bei 7% (n = 3) Rheumafaktoren und bei 16% (n = 5) ANCAs nachgewiesen. Außerdem zeigten 48% der Proben (n = 22) stark erhöhte IgM-Werte. Es waren wiederum vornehmlich die Tests DetermineTM und CapillusTM, welche Probleme bei der Testung der entsprechenden Seren aufwiesen. Der Einfluss zweier äußerer Faktoren hingegen war evident: Zum einen führte die Interpretationsvorschrift der Hersteller, jegliche Reaktion als positiv zu werten, zu vielen falsch positiven Ergebnissen und zum anderen genügten die zur Verfügung stehenden HIV-Schnelltests im ländlich gelegenen Gikonko, mit einer HIV-Prävalenz von 4%, den biomathematischen Anforderungen nicht. Die erhobenen Daten aus der Kartei des Centre de Santé erhärteten die Annahme, dass die Neutralität der interpretierenden Person durch eine verdächtige Familien- oder Eigenanamnese bzw. eine entsprechende Klinik gefährdet wird. Die Analyse der Kartei der Schwangerenambulanz zeigte eine signifikante Häufung falsch positiver Testergebnisse im letzten Trimenon. / To evaluate the problem of false positive rapid HIV test results in resource limited countires, 162 patients of the Centre de Santé in Gikonko, Rwanda were tested using rapid tests and of 46 serum samples further serological analysis were performed. Objectives of this thesis were to quantify the number of patients with a false positive HIV status, to search for possible reasons for the failure of rapid HIV tests (e.g. cross reactivities), and to identify specific risk groups with a reduced reliability of rapid HIV tests.
159

Fluorescens in situ hybridisering : Optimering och vidareutveckling av en kurslaboration på Biomedicinska analytikerprogrammet

Alstermark, Mirjam January 2019 (has links)
Fluorescens In Situ Hybridisering (FISH) är en cytogenetisk teknik som kan detektera genetiska sjukdomar och avvikelser i Deoxyribonukleinsyra (DNA) och Ribonukleinsyra (RNA). FISH börjar med kromosomutvinning av önskat analyspreparat, därefter får en direkt- eller indirekt fluorescensinmärkt probe (15-30 baspar lång) binda in till sin genetiska målsekvens via hybridisering. Preparatet kan sedan analyseras i fluorescensmikroskop för att bedöma om proben bundit in till sin målsekvens. I kursen ”Fördjupad laboratoriemetodik” för Biomedicinska analytikerprogrammet, Linnéuniversitetet utförs en FISH-laboration där resultaten varit otydliga och ej reproducerbara. Syftet med examensarbetet var att förbättra kurslaboration FISH som ges under kursen ”Fördjupad laboratoriemetodik”. Adherenta celler odlades till ≥ 3 x 106 i antal och till viss konfluens; primära endotelcell-linjen HCMEC till konfluenserna 60 % och 80 % och cancercell-linjerna VMM1 och H1915 till 80 % konfluens. Därefter skördades cellerna och dess respektive kromosomer utvanns. Kromosomerna undersöktes sedan med metoderna G-bandsfärgning, DNA-FISH och Multicolor-FISH (24X-probe) för tydliga och reproducerbara resultat. G-bandsfärgningen av HCMEC visade många hela interfasceller och få fria kromosomer för celler i 60 % konfluens. Både G-bandsfärgningen och DNA-FISH visade att HCMEC odlade till 80 % konfluens visade fria kromosomer från celler i metafas (celldelningsfas) där det fanns en svag signal för X-kromosomen. Multicolor-FISH-analys av VMM1 och H1915 gav tydliga resultat i fluorescensmikroskop där fria kromosomer var Multicolor-probeinmärkta; blå/aqua, röd och grön. Konklusionen är att vid kromosomutvinning från odlade adherenta celler bör dessa vara 80 % konfluenta. Detta för att ge tydliga och reproducerbara probeinfärgningar av kromosomer i metafas vid analys med Multicolor-FISH. Analys av 80 % konfluenta celler och användning av Multicolor-FISH-analys är en klar förbättring av kurslaborationen. / Fluorescens in situ hybridization (FISH) is used to detect cytogenetic aberrations and abnormalities of Deoxyribonucleic acid (DNA) and Ribonucleic Acid (RNA). The FISH begins with chromosome extraction of the desired cell preparation then a direct or indirect fluorescently labeled probe (15-30 base pair long) is hybridized to its genetic target sequence. The preparation can thereafter be analyzed in fluorescence microscope to see bound probe at chromosome level. In the course “Advanced laboratory methodology” for the Biomedical Scientist program, Linnaeus University, a FISH laboratory experiment is conducted where results have not been clear nor reproducible. The aim of this study was to improve the laboratory experiment FISH. Human Cardiac Microvascular Endothelial Cells (HCMEC) was grown to 60 % and 80 % confluence, to an estimated number of ≥ 3 x106, and analyzed by G-band staining and DNA-FISH. G-band staining showed many cells in interphase and few free chromosomes of cells with 60 % confluence. G-band staining and DNA-FISH showed that cells grown to 80 % confluence showed more free chromosomes from metaphase. The cancer cell lines VMM1 and H1915 were therefore grown to 80 % confluence and ≥ 3 x106. Multicolor-FISH on VMM1 and H1915 showed results from all painting probes blue/aqua, red and green. The conclusion is that in chromosomal extraction from cultured adherent cells should be 80 % confluent to give clear and reproducible probe staining of chromosomes in metaphase when assayed with Multicolor FISH. Analysis of 80 % confluent cells and the use of Multicolor FISH technology is a clear improvement to the “Advanced laboratory methodology” course.
160

Der Würzburger Schockraumalgorithmus beim polytraumatisierten Kind - eine retrospektive Analyse der Jahre 2004 bis 2009 / The Würzburg polytrauma algorithm applied to severely injured children - a retrospective study of the years 2004 to 2009

Manger, Sabine January 2013 (has links) (PDF)
Seit März 2004 ist im Zentrum für operative Medizin der Universitätsklinik Würzburg der Schockraum mit einem Somatom Sensation 16 der Firma Siemens, einem CT mit Sliding-Gantry in Betrieb. Auch schwer verletzte Kinder werden hier nach dem Würzburger Schockraumalgorithmus behandelt. Insgesamt gibt es nur wenige Daten zur Anwendung von GK-CT bei Kindern. Die DGU beschreibt im TraumaRegister die Daten von zuletzt 266 Kliniken. Nur 5,1 % dieser Daten stammen von Kindern unter 16 Jahren. Die Unterschiede zu Erwachsenen entstehen durch die geringere Erfahrung im Straßenverkehr, die kindliche Anatomie, die größere Gefährdung durch den hypovolämischen Schock und die bessere Rekonvaleszenz von Kindern. Ebenso ist die radiologische Diagnostik durch das geringere Körpervolumen und die höhere Strahlenempfindlichkeit der Kinder problematischer. Der Schockraumalgorithmus der Universitätsklinik Würzburg besteht aus der Reanimations-, CT- und Versorgungsphase. Die Indikation zur GK-CT wird nach dem Triage-Schema gestellt und ist auch bei polytraumatisierten Kindern Diagnostik der Wahl. Die Schwere der Verletzungen wird mit dem ISS bestimmt. In den Jahren 2004 bis 2009 wurden 72 Kinder mit Verdacht auf ein Polytrauma behandelt. Davon erhielten 57 (79,2%) ein GK-CT, 15 (20,1 %) erhielten eine organbezogene CT (CCT, Thorax, Abdomen). 15 (26,3 %) der 57 Kinder mit GK-CT hatten retrospektiv kein Polytrauma (ISS < 16), wobei hier von einer Overtriage auszugehen ist. Die Kinder wurden hauptsächlich im Straßenverkehr und hier als Beifahrer eines PKWs verletzt, gefolgt von den Radfahrern und Fußgängern, die von einem PKW erfasst wurden. Ein Drittel der Patienten erlitt Sturzverletzungen aus bis zu fünf Metern Höhe. Die am häufigsten verletzte Körperregion war mit 52,8 % der Kopf, gefolgt vom Thorax, den Extremitäten und 25 % Gesichtsverletzungen. Dies ist durch die ungünstigere Körper-Kopf-Relation der Kinder erklärbar. Im Vergleich zu Erwachsenen ist bei Kindern vermehrt das Gesicht, der Hals und die untere Extremität verletzt, die Wirbelsäule war weniger betroffen. 82 % der Kinder wurden maschinell beatmet, davon 65% initial und 14% in der ZNA. Es wird empfohlen, Kinder frühzeitig zu intubieren, was sich in der Intubationsrate von 82% widerspiegelt. Eine Notfalloperation wurde in 38,9 % der Fälle durchgeführt, wobei es sich hauptsächlich um Frakturrepositionen handelte, vor allem bei Kindern mit ISS < 16. Bei Kindern mit ISS ≥ 16 wurde in 8,8 % der Fälle eine Kraniotomie durchgeführt. Insgesamt wurden 62 % der Kinder operiert, wobei es sich auch bei den Operationen im Verlauf hauptsächlich um Frakturrepositionen handelte. 15 Kinder erhielten kein GK-CT als primäre Diagnostik, obwohl dies retrospektiv gemäß des Triage-Schemas indiziert gewesen wäre. Bei diesen Kindern wurden zusätzlich zum CCT selektive CTs, Röntgenaufnahmen und Abdomenultraschalluntersuchungen durchgeführt. Bei sechs Kindern wurde trotz initialer GK-CT eine therapierelevante Diagnose erst im Verlauf des Klinikaufenthalts gestellt. Dabei handelte es sich um eine Schädelbasis-, eine Orbitaboden-, eine Klavikula-, eine Talusfraktur, ein Mesenterialarterieneinriss und eine Ileumruptur. Ein Kind verstarb, weil dessen Ileumruptur in der radiologischen Diagnostik nicht detektiert wurde und die Zeit bis zur Laparotomie verzögerte. Während des Krankenhausaufenthalts wurde zur Verlaufsdokumentation die Röntgenuntersuchung, gefolgt von der Sonographie, am häufigsten angewendet. Die CT tritt hierbei in den Hintergrund, wobei die MRT häufiger durchgeführt wurde als bei der initialen Diagnostik. Die Strahlenbelastung des pädiatrischen Kollektivs ist im Kontext der schnellen Diagnoseerhebung therapierelevanter Verletzungen zu sehen. Bei der GK-CT ist mit einem durchschnittlichen DLP von 2268 mGy•cm, bei der CCT von 956 mGy•cm zu rechnen. Bei den Röntgenuntersuchungen ein DFP von 4 cGy•cm2 bei Thoraxröntgenuntersuchungen und 11 cGy•cm2 bei anderen Röntgenuntersuchungen. Zur korrekten Einordnung der Strahlendosis sind genauere Richtwerte für Kinder und genauere Protokolle nötig. Die GK-CT ist Methode der Wahl bei polytraumatisierten Kindern und wird nur in seltenen Fällen von der FAST oder der Röntgenuntersuchung ersetzt. Trotz der GK-CT können nicht alle therapierelevanten Diagnosen gestellt werden. Insgesamt verbrachten die Kinder durchschnittlich 17 Tage im Krankenhaus und sieben Tage auf der Intensivstation. 77,8 % konnten danach nach Hause entlassen werden, sieben Kinder mussten nach dem Krankenhausaufenthalt in eine Rehabilitationsklinik verlegt werden. Die Letalität der Kinder ist mit 10,5% (n=6) im Vergleich zu den Erwachsenen mit 13,5 % und anderen Studien mit einer pädiatrischen Letalität mit durchschnittlich 18 % geringer. Vier Kinder verstarben an schwerem SHT, ein Kind in Folge seines schweren Thoraxtraumas und ein Kind entwickelte eine Sepsis in Folge einer in der radiologischen Diagnostik nicht detektierbaren Ileumruptur. Die radiologische Diagnostik des kindlichen Polytraumas hat sich durch das MSCT in den letzten Jahren stark gewandelt. Die geringe Letalität unseres Patientenkollektivs ist ein deutlicher Hinweis auf die Effizienz des Würzburger Schockraumalgorithmus auch beim pädiatrischen Polytrauma. / The Würzburg polytrauma algorithm applied to severely injured children - a retrospective study of the years 2004 to 2009

Page generated in 0.0308 seconds