381 |
Entwicklung und Evaluation eines neuen Modells für Synucleinopathien / Development and evaluation of a novel model for synucleinopathySchnieder, Marlena 19 November 2013 (has links)
No description available.
|
382 |
Vergleich den Sehnen-Knochen-Kontaktes von single- und double-row Technik mit unterschiedlichen Nahttechniken / versus double-row suture anchor repair techniques / Comparative evaluation of tendon-bone interface contact pressure in different single-Fischer, Anna Kathrin 03 December 2013 (has links)
No description available.
|
383 |
Funktionelle Charakterisierung der Kalzium/Calmodulin-abhängigen Proteinkinase-II-δ (CaMKIIδ)-Knockout-Maus / Functional characterisation of Ca2+-/calmodulin-dependent protein kinase-II-δ-(CaMKIIδ) knockout-mouseDaut, Maria 11 December 2013 (has links)
No description available.
|
384 |
Elektronenmikroskopische Untersuchung der Veränderungen von chromaffinen Zellen des Nebennierenmarks von Vti1a/Vti1b-Doppel-Knockout-Mäusen / Electron microscopic examination of the changes of chromaffin cells of the adrenal medulla of Vti1a/Vti1b-double-knockout-miceFleischmann, Thomas 23 April 2013 (has links)
No description available.
|
385 |
Molecular mechanisms of the TGFβ1 Arg25Pro polymorphism related to acute radiotherapy-induced toxicityFilonenko, Kateryna 25 March 2015 (has links)
No description available.
|
386 |
Local cAMP dynamics in the SERCA2a signalling complexSprenger, Julia U. 23 September 2014 (has links)
No description available.
|
387 |
Untersuchung des Einflusses von Leptin auf die Thrombozytenfunktion sowie Analyse der Leptin-vermittelten Signalkaskade in Thrombozyten / Analysis of the influence of leptin on platelet function and leptin-induced signaling in human plateletsRohm, Ilonka 17 March 2015 (has links)
Die Adipositasprävalenz hat in den letzten Jahren in den Industrieländern signifikant zugenommen. Fettleibigkeit ist ein unabhängiger Risikofaktor für das Auftreten verschiedener Erkrankungen wie Schlaganfall, Lungenembolie, Myokardinfarkt und verschiedene Tumoren. Da kardiovaskuläre Erkrankungen in Industrieländern die häufigste Todesursache darstellen, stellt die Adipositas ein wachsendes Gesundheitsproblem dar und sollte Schwerpunkt intensiver Forschungsarbeit sein.
Da die Adipositas in der Mehrzahl der Fälle von einer Hyperleptinämie begleitet ist, war das Ziel der vorliegenden Arbeit, die mögliche Rolle von Leptin als Thrombozytenagonist auf verschiedenen Ebenen zu analysieren. Die durchgeführten Experimente konnten eine Leptin-induzierte Aktivierung des Integrins αIIbβ3, dem thrombozytären Fibrinogenrezeptor, und eine Steigerung der Adhäsion von Thrombozyten an immobilisiertem Fibrinogen zeigen. Leptin ist weiterhin in der Lage, die ADP-induzierte Thrombozytenaggregation signifikant zu steigern. Das Adipokin führt ebenfalls zu einer Steigerung der Thromboxan-B2-Freisetzung aus Thrombozyten.
Neben der Untersuchung des Einflusses von Leptin auf die Thrombozytenfunktion sollte in der vorliegenden Studie ebenfalls die thrombozytäre Signalkaskade unter Wirkung des Proteohormons beleuchtet werden. Zentrales Molekül in diesem Signalweg ist JAK2. Für diese Tyrosinkinase konnte eine biologische Relevanz mit Hilfe von in vitro Versuchen zu Adhäsion und Aggregation von Thrombozyten unter Einfluss von Leptin demonstriert werden. Auch STAT3 wird zeit- und dosisabhängig durch Leptinstimulation in Thrombozyten phosphoryliert, wobei seine Bedeutung für die Thrombozytenaktivierung noch ungeklärt ist. Weitere an der Signaltransduktion in Thrombozyten unter Wirkung von Leptin beteiligte Kinasen sind die Phosphatidylinositol-3-Kinase, AKT, Phospholipase Cγ2 und Proteinkinase C sowie die p42/44-MAP-Kinase, die p38 MAP-Kinase und die Phospholipase A2. Für die Aktivierung von PLCγ2, AKT und der p42/44-MPAK konnte eine Abhängigkeit von der Tyrosinkinase JAK2 gezeigt werden. Für diese intrazellulären Mediatoren konnte ebenfalls unter Verwendung von verschiedenen Tyrosinkinase-Inhibitoren die Bedeutung bei der Thrombozytenadhäsion an immobilisiertem Fibrinogen bzw. der Aggregation nachgewiesen werden. Die in dieser Studie aufgedeckten Kaskaden zeigen somit biologisch relevante Leptin-vermittelte Signalwege in Thrombozyten auf und sollen zu einem besseren Verständnis des Zusammenhangs von Hyperleptinämie und erhöhtem Thromboserisiko bei Adipositas beitragen.
|
388 |
Unterschiede und Gemeinsamkeiten der bioethischen Diskussion über das Hirntodkonzept in der Bundesrepublik Deutschland und in der Volksrepublik China / Differences and similarities between the bioethical debate about the concept of brain death in the Federal Republic of Germany and the People's Republic of ChinaFinke, Miriam 08 April 2015 (has links)
Entwicklungen im Bereich der Medizin führen immer wieder zu einer Neuformulierung der Grenze zwischen Leben und Tod. Jüngere Skandale um die Vergabe von Spenderorganen sorgen für Diskussionen um die ethischen Grundlagen der Transplantationspraxis, zu denen die Definition des Hirntodes gehört.
Zur Auseinandersetzung mit ethischen Fragen gehört, den eigenen Kulturraum näher zu betrachten und zu analysieren. Der chinesische Kulturraum soll dabei als Vergleichsebene dienen, sich mit einem anderen Zugang zu und einem anderen Verständnis von Bioethik zu beschäftigen. Die Disziplin der Bioethik im chinesischen Kulturraum ist zwar noch eine sehr junge, kann aber auf eine eigenständige Medizintradition (Traditionelle Chinesische Medizin) zurückgreifen. Dieser bioethischen Analyse liegen entsprechend alte Denktraditionen des Konfuzianismus, Buddhismus und Daoismus zugrunde.
Die vorliegende Arbeit beinhaltet den ethisch-kulturellen Vergleich zwischen Deutschland und der Volksrepublik China, die Suche nach Unterschieden und Gemeinsamkeiten im Umgang mit Organtransplantation und Hirntodkonzept. Dabei geht es zum einen um die direkte Gegenüberstellung der gesetzlichen Regelungen, zum anderen erfolgt eine deskriptive-ethische Analyse auf Grundlage der vier Diskussionsebenen – diagnostische Tests, Todeskriterium, Todesdefinition, Menschenbild – um das Hirntodkonzept in beiden Ländern
|
389 |
Cardiac and fibroblastic properties after HIF-1α stabilization / Cardiac and fibroblastic properties after HIF-1α stabilizationVogler, Melanie 21 May 2015 (has links)
No description available.
|
390 |
Neue Therapieansätze für das Alport-Syndrom: Nephroprotektives, antifibrotisches und antiinflammatorisches Potential von Paricalcitol additiv zu Ramipril in einem Mausmodell für progressive Nierenfibrose / New therapeutic approaches for the Alport syndromes disease: nephroprotective, antifibrotic and antiinflammatory effects of Paricalcitol on top of Ramipril in a mouse model for progressie renal fibrosisHiller, Henrik 05 August 2014 (has links)
No description available.
|
Page generated in 0.0339 seconds