Spelling suggestions: "subject:"modalität"" "subject:"bimodalität""
1 |
Kontrastive Studie der Übersetzung schwedischer Modalverben in Viveca Stens Roman Offermakaren ins Deutsche : Kann eine Klassifizierung nach der Systemisch-Funktionellen Grammatik ein Muster aufzeigen? / A Contrastive Study on the German Translation of Swedish Modal Verbs in Viveca Sten’s Novel Offermakaren : Could a categorization based on Systemic Functional Grammar indicate a pattern?Böiers, Ulrika January 2024 (has links)
Inom den systemisk-funktionella grammatiken delas modalitet in i fyra olika modalitetstyper. De är SANNOLIKHET, VANLIGHET, FÖRPLIKTELSE och VILLIGHET. I denna kontrastiva studie undersöks hur de tre svenska modalverben böra, skola och kunna tagna ur en svensk nutidsroman kan klassificeras i dessa modalitetstyper. Därefter undersöks hur de svenska modalverben har översatts i den tyska utgåvan av romanen. Målet med denna undersökning är att ta reda på om det finns någon regelbundenhet i vilket tyskt modalverb som används i översättningen av ett visst modalverb inom en viss modalitetstyp. Resultatet av denna studien är att det inte går att påvisa ett helt entydigt mönster som kan kopplas till ett enskilt modalverb och en särskild modalitätstyp. Däremot ses tendenser som kan undersökas närmre med hjälp av ytterligare data.
|
2 |
Processing resources and interplay among sensory modalities: an EEG investigationPorcu, Emanuele 26 March 2015 (has links) (PDF)
The primary aim of the present thesis was to investigate how the human brain handles and distributes limited processing resources among different sensory modalities. Two main hypothesis have been conventionally proposed: (1) common processing resources shared among sensory modalities (supra-modal attentional system) or (2) independent processing resources for each sensory modality. By means of four EEG experiments, we tested whether putative competitive interactions between sensory modalities – regardless of attentional influences – are present in early sensory areas. We observed no competitive interactions between sensory modalities, supporting independent processing resources in early sensory areas. Consequently, we tested the influence of top-down attention on a cross-modal dual task. We found evidence for shared attentional resources between visual and tactile modalities. Taken together, our results point toward a hybrid model of inter-modal attention. Attentional processing resources seem to be controlled by a supra-modal attentional system, however, in early sensory areas, the absence of competitive interactions strongly reduces interferences between sensory modalities, thus providing a strong processing resource independence.
|
3 |
Modalität und Tonalität in Schützens ”Geistlicher Chormusik”Witzenmann, Wolfgang 09 January 2020 (has links)
No description available.
|
4 |
Modalität und Modalitätsausdrücke in althochdeutschen Bibeltexten. Eine korpusgestützte Analyse / Modality and Expressions of Modality in Old High German Bible Translations. A Corpus Based AnalysisSchönherr, Monika January 2009 (has links) (PDF)
Die vorliegende Abhandlung leistet einen Beitrag zu der noch längst nicht genügend untersuchten Modalitätsproblematik in althochdeutschen Bibeltexten. Bei den bisherigen historischen Untersuchungen wurden die kommunikativen Bedingungen für das Vorkommen der Modalitätsausdrücke nicht oder nicht hinreichend genug beachtet. Daher hat sich die Arbeit zum Ziel gesetzt, die sprachlichen Ausdrucksformen der Modalität unter dem kommunikativen Gesichtspunkt zu behandeln und neue Punkte zum Thema "Modalität im Althochdeutschen" zur Diskussion zu stellen. Die Analyse ist diskursiv angelegt: Die jeweiligen Modalitätsformen werden auf dem Hintergrund des gesamten Textes dargestellt und aus dem jeweiligen Kontext heraus erklärt. Als Textgrundlage fungiert das selbst erstellte historische Korpus der zwei biblischen Evangelienharmonien aus dem 9. Jahrhundert (der ahd. 'Tatian' und 'Otfrids Evangelienbuch'). / This work addresses the problem of modality in Old High German bible texts. In historical research so far, the communicative circumstances for the appearance of expressions of modality have not been taken into account or at least not enough. Thus, the aim of this work is, to look at linguistic expressions of modality from a communicative point of view and to open up the discussion about some new issues within the field of "Modality in Old High German". The analysis takes on a discoursal stance: each form of modality is described on the background of the text as a whole und explained in each individual context. The text samples scrutinized are two bible texts from the 9th century, namely the old high german 'Tatian' (Diatesseron) and 'Otfrids Evangelienbuch' (Otfrid von Weißenburg’s Gospel Book).
|
5 |
Kann, soll oder muss man das? : Zur Übersetzung von Modalverben vom Schwedischen ins Deutsche am Beispiel des Verhaltensratgebers „Ribbings Etikett“ / On the translation of modalverbs from Swedish into GermanZoege, Mareike January 2017 (has links)
This thesis discusses the translation of deontic modal verbs from Swedish to German. The materialfor the study includes two chapters from Ribbings Etikett by Magdalena Ribbing (2016), a non-fiction book about etiquette. The source text contains the Swedish modal verbs kunna, skola, böra, måste, vilja and få. Only böra and vilja were consistently translated into the same German modal verbs: sollten and wollen. The other modal verbs have been translated into various modal verbs, showing that modal verbsgenerally do not have a one-to-one correspondent. One example is the modal verb skola that istranslated into various German modal verbs such as sollten, sollen and müssen. Also, all types of modal verbs were sometimes translated into a passive modal construction (haben/sein+zu+infinitive) or to sentences lacking modality.The translation of modal verbs mainly depends on the strength of modality. A modal verbwith a weaker degree of obligation such as sollten was often used in recommendations instead ofthe stronger müssen. Occasionally, a passive construction was chosen instead of a modal verb, inorder to avoid repetition of a certain modal verb.
|
6 |
Verwendung des Konjunktivs bei indirekter Redewiedergabe in der wissenschaftlichen TextproduktionHüttenrauch, Oliver 28 April 2010 (has links) (PDF)
Ausgehend von der Frage nach der Funktionsrelevanz des Konjunktivs als Anzeiger für 'Indirekte Rede' wird in einem zweiten Schritt das modale Funktionspotential von Indikativ, Konjunktiv I und II im Spannungsfeld von Sprachnorm, Sprachvariation und Sprachsystem diskutiert. Im Fokus stehen dabei die so genannte 'Berichtete Rede' und abhängige Verbletztsätze. Die anschließende empirische Untersuchung erhebt mittels speziell entwickelter Lückensätze, inwieweit mit der Modusverwendung in beiden Strukturen textsortenstilistische Empfehlungen und textgrammatische Regeln befolgt werden. Eine zusätzliche Befragung zielt darauf ab, ob ein Zusammenhang zwischen der Verwendung einer Modusform und dem Ausdruck einer Sprechereinstellung (Zustimmung, Neutralität, Skepsis und Ablehnung) zum Wahrheitsgehalt der wiedergegebenen Information feststellbar ist. Die statistische Auswertung ergibt einerseits, dass die Mehrheit sowohl der nichtmuttersprachlichen, als auch der muttersprachlichen Studierenden die wiedergegebene fremde Rede entweder gar nicht oder nicht konsequent als solche kenntlich macht und damit gegen die Wahrung geistigen Eigentums verstößt. Andererseits führt auch die Beobachtung eines häufig unsystematischen Modusformengebrauchs in beiden Probandengruppen nicht zum Nachweis, dass mit diesen grammatischen Mitteln mehrheitlich spezifische Sprechereinstellungen ausgedrückt würden.
|
7 |
Processing resources and interplay among sensory modalities: an EEG investigationPorcu, Emanuele 13 November 2014 (has links)
The primary aim of the present thesis was to investigate how the human brain handles and distributes limited processing resources among different sensory modalities. Two main hypothesis have been conventionally proposed: (1) common processing resources shared among sensory modalities (supra-modal attentional system) or (2) independent processing resources for each sensory modality. By means of four EEG experiments, we tested whether putative competitive interactions between sensory modalities – regardless of attentional influences – are present in early sensory areas. We observed no competitive interactions between sensory modalities, supporting independent processing resources in early sensory areas. Consequently, we tested the influence of top-down attention on a cross-modal dual task. We found evidence for shared attentional resources between visual and tactile modalities. Taken together, our results point toward a hybrid model of inter-modal attention. Attentional processing resources seem to be controlled by a supra-modal attentional system, however, in early sensory areas, the absence of competitive interactions strongly reduces interferences between sensory modalities, thus providing a strong processing resource independence.
|
8 |
Orlando di Lassos dreistimmige Motetten aus dem Jahre 1575Beyer, Richard 17 October 2023 (has links)
No description available.
|
9 |
Der Klang der siebten SilbeErzberger, David 26 October 2023 (has links)
Die im 16. Jahrhundert in Europa weitgehend universell eingesetzte Hexachordsolmisation stand im Laufe des 17. Jahrhunderts verstärkt in der Kritik und sollte um eine siebte Silbe ergänzt werden. Da Solmisationssilben stets mit bestimmten Klangcharakteren assoziiert wurden (u.a. bei Agricola 1533), stellt sich die Frage nach dem etwaigen Klangcharakter einer siebten Silbe. Die Klangcharaktere der Solmisationssilben definieren sich, wie auch die Solmisationssilben selbst, durch eine jeweils konkrete Position im diatonischen Raum. Da der Hexachord stets nur einen Teil des diatonischen Raumes beleuchtet, überschneiden sich die Definitionen, wie auch die Klangcharaktere von je zwei Solmisationssilben. Außerdem kommen die der Diatonik inhärenten Intervalle der übermäßigen Quarte und verminderten Quinte im Hexachord nicht vor, die siebte Silbe hingegen trägt das harmonische und melodische Potential der übermäßigen Quarte und verminderten Quinte in sich. Dies kann eine mögliche Erklärung dafür sein, warum sie in der Hexachordsolmisation ausgespart, jedoch im Zuge der Entwicklung der Musiksprache im 17. Jahrhundert als fehlend empfunden wurde. / Hexachord solmisation, which was used almost universally throughout Europe in the sixteenth century, came under increasing criticism in the seventeenth century, with theorists advocating the addition of a seventh syllable. The widespread association of specific solmisation syllables with specific sound qualities (e.g., in Agricola, 1533) raises the question of the sound quality of a seventh syllable. A solmisation syllable is defined by its unique position in the diatonic scale, which in turn leads to its inherent sound quality. As the hexachord takes into consideration only part of the diatonic scale, the definitions as well as sound qualities of some solmisation syllables overlap. Moreover, the augmented fourth and diminished fifth, though inherent in the diatonic scale, are absent from the hexachord. The seventh syllable, however, strongly connotes the augmented fourth and diminished fifth – a possible explanation for its absence in hexachordal solmisation until the evolving musical language of the seventeenth century found it missing.
|
10 |
Warning Design for Connected CarsSchwarz, Felix 03 July 2017 (has links) (PDF)
Future connected vehicles will be able to warn about hidden dangers already before they are visible for the driver. With sight obstructions as one of the most common factors of accident causation, there is a huge potential to improve traffic safety.
However, it is unclear how to design the human-machine-interface of such systems to effectively warn drivers about invisible dangers. Especially the expectation that such warnings will be comparably unreliable lead to conflicting demands on amount and coding of warning information.
Earlier work shows that warnings that contain more specific information about a hazard can improve drivers understanding of and responses to warnings but they can also raise processing costs and delay reactions or even distract drivers. Psychological theories as well as related research indicates that augmented reality (AR) has the potential to improve warning effectiveness through optimized coding of additional information. AR warnings can inherently transmit the location of a hazard and – due to the corresponding approach of the referenced display towards the driver – could increases the salience of a warning.
The general aim of this work is to understand the human factors of future communication-based collision warnings. Based on a theoretical analysis revealing the most relevant questions within that context, we conducted three driving simulator studies to understand the impact of AR warning design on the effectiveness of unreliable warnings about sight obstructed dangers. To consider not only short-term effectiveness, all studies contained several necessary as well as unnecessary warnings that were analyzed in detail.
The first study with 88 participants investigated the benefit of prototypical AR warnings over unspecific warnings of different modalities (visual vs. auditory). Visual AR warnings showed advantages over the other warning designs in gaze and brake reaction times, passing speeds, collision rates and subjective evaluation. Auditory AR warnings did not reveal comparable effects.
The second test with 80 participants examined the contribution of different design aspects of visual AR warnings. Adding specific warning symbols or scaling animations to the warnings showed some positive but rather inconsistent effects. In contrast, spatial referencing even of an unspecific warning symbol with AR consistently improved driver’s reactions and evaluations. A third experiment with 36 participants observed the differential effects of the spatial information per se and the coding of the information with AR. The warnings had either no spatial information, symbolically encrypted spatial information or AR encrypted spatial information. A higher amount of information consistently led to stronger brake reactions, higher
trust and better subjective evaluation. Additionally, with AR encryption we observed faster fixations as well as brake reactions.
The present research emphasizes the importance of specificity for warnings about hidden hazards and the potential of AR especially for in-vehicle warnings of future collision avoidance systems. The systematic analysis of psychological factors of warning design and the corresponding findings on their relative contribution to driver’s behavior might also be transferred to other domains and applications of warning and information design. / In naher Zukunft werden vernetzte Fahrzeuge bereits vor sichtverdeckten Gefahren warnen können, noch bevor diese für den Fahrer sichtbar sind. Da Sichtverdeckungen bei einem Großteil schwerer Verkehrsunfälle eine Rolle spielen, stellt dies ein großes Potenzial zur Erhöhung der Verkehrssicherheit dar. Unklar ist jedoch, wie die Mensch-Maschine- Schnittstelle solcher Systeme gestaltet werden sollte, um Autofahrer möglichst effektiv vor noch nicht sichtbaren Gefahren zu warnen. Insbesondere die Vorhersage, dass solche Systeme nur eine begrenzte Zuverlässigkeit haben werden, führt zu teilweise widersprüchlichen Anforderungen an Informationsmenge und Kodierung der Warnungen.
Frühere Arbeiten haben gezeigt, dass Warnungen mit spezifischen Informationen über eine Gefahr einerseits Verständnis und Reaktionen der Fahrer auf die Warnungen verbessern, andererseits aber auch kognitiven Verarbeitungsaufwand und Reaktionszeiten erhöhen und ablenken können. Sowohl kognitionspsychologische Theorien als auch Studien aus unserem Forschungsgebiet deuten darauf hin, dass die Darstellungsprinzipien der erweiterten Realität (AR, für engl. augmented reality) das Potenzial bieten, die Effizienz solcher Warnungen durch eine optimierte Kodierung von Zusatzinformationen zu steigern. AR-Warnungen können inhärent die Position einer Gefahr übermitteln, ohne dass der Fahrer dazu eine abstrakte Repräsentation der Information auf die reale Umwelt übertragen muss.
Das grundlegende Ziel der vorliegenden Arbeit besteht darin, die psychologischen Faktoren zukünftiger vernetzter Kollisionswarnungen zu verstehen. Ausgehend von der theoretischen Analyse relevanter psychologischer Theorien wurden wesentliche Implikationen und offene Fragestellungen abgeleitet. Zur Beantwortung dieser Fragen wurden drei Fahrsimulator- Studien durchgeführt, in denen der Einfluss von AR als Darstellungsprinzip auf die Effizienz begrenzt zuverlässiger Warnungen über sichtverdeckte Gefahren untersucht wurden. Um valide Aussagen über die längerfristige Wirksamkeit treffen zu können, wurden in den Versuchen sowohl notwendige als auch unnötige Warnungen betrachtet.
Eine erste Studie mit 88 Teilnehmern untersuchte den Mehrwert prototypischer AR-Warnungen unterschiedlicher Modalität (visuell vs. auditiv) gegenüber unspezifischen Warnungen. Visuelle AR-Warnungen zeigten klare Vorteile bezüglich Blick- und Bremsreaktionen, Geschwindigkeiten, Kollisionszahlen und subjektiven Bewertungen. Auditive AR-Warnungen hingegen führten zu einzelnen positiven, jedoch auch einigen negativen Effekten.
In der zweiten Studie mit 80 Teilnehmern wurden die Auswirkungen gestalterischer Teilaspekte visueller AR-Warnungen verglichen. Das Hinzufügen von spezifischen Warnsymbolen über Bewegungsrichtung und Typ der Gefahr oder einer Vergrößerungs-Animation mit gleicher
zeitlicher Veränderung wie bei der AR-Warnung führte zu einzelnen positiven aber nicht konsistenten Effekten. Im Gegensatz dazu führten räumlich verortete AR-Warnungen erneut sowohl zu schnelleren und stärkeren Fahrerreaktionen als auch zu besseren subjektiven Bewertungen.
In der dritten Studie mit 36 Teilnehmern wurden schließlich die individuellen Effekte der räumlichen Information an sich und der Codierung dieser Information mittels AR analysiert. Dazu wurden Warnungen ohne Information über die Position der Gefahr, mit symbolisch kodierter Information, sowie mit AR-kodierter Information verglichen. Der höhere Informationsgehalt führte zu durchgehend stärkeren Bremsungen, höherem Systemvertrauen und besseren subjektiven Bewertungen. Darüber hinaus ermöglichte die AR-Kodierung desselben Informationsgehalts der Warnungen sowohl schnellere Gefahrenentdeckung als auch kürzere Bremsreaktionszeiten.
Insgesamt bestätigen die Ergebnisse der vorliegenden Arbeit einen deutlichen Mehrwert von spezifischen Informationen bei Warnungen vor sichtverdeckten Gefahren sowie das hohe Potenzial von AR als Darstellungsprinzip, insbesondere für Warnungen zukünftiger Kollisionsvermeidungssysteme. Die systematische Analyse der bei der Gestaltung von Warnungen relevanten psychologischen Faktoren sowie unsere empirischen Erkenntnisse zu deren relativen Einfluss auf das Nutzerverhalten können zudem auf Warnungen anderer Anwendungen und Domänen übertragen werden, und somit einen generellen Beitrag zur Vermeidung von Unfällen in Mensch-Maschine-Systemen liefern.
|
Page generated in 0.0663 seconds