• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 125
  • 58
  • 36
  • 21
  • 21
  • 19
  • 12
  • 3
  • 3
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 341
  • 341
  • 69
  • 47
  • 43
  • 38
  • 35
  • 33
  • 29
  • 28
  • 28
  • 27
  • 27
  • 27
  • 27
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
241

Disponibilidade de alimentos no domicílio de escolares da zona rural de Pelotas

Peter, Nathalia Brandão 07 July 2016 (has links)
Submitted by Aline Batista (alinehb.ufpel@gmail.com) on 2018-05-21T19:17:44Z No. of bitstreams: 2 license_rdf: 0 bytes, checksum: d41d8cd98f00b204e9800998ecf8427e (MD5) Dissertacao_Nathalia_Peter.pdf: 1305903 bytes, checksum: 070f31f199aed9111a707f86ce96794c (MD5) / Approved for entry into archive by Aline Batista (alinehb.ufpel@gmail.com) on 2018-05-21T20:15:27Z (GMT) No. of bitstreams: 2 license_rdf: 0 bytes, checksum: d41d8cd98f00b204e9800998ecf8427e (MD5) Dissertacao_Nathalia_Peter.pdf: 1305903 bytes, checksum: 070f31f199aed9111a707f86ce96794c (MD5) / Approved for entry into archive by Aline Batista (alinehb.ufpel@gmail.com) on 2018-05-21T20:15:36Z (GMT) No. of bitstreams: 2 license_rdf: 0 bytes, checksum: d41d8cd98f00b204e9800998ecf8427e (MD5) Dissertacao_Nathalia_Peter.pdf: 1305903 bytes, checksum: 070f31f199aed9111a707f86ce96794c (MD5) / Made available in DSpace on 2018-05-21T20:15:36Z (GMT). No. of bitstreams: 2 license_rdf: 0 bytes, checksum: d41d8cd98f00b204e9800998ecf8427e (MD5) Dissertacao_Nathalia_Peter.pdf: 1305903 bytes, checksum: 070f31f199aed9111a707f86ce96794c (MD5) Previous issue date: 2016-07-07 / Coordenação de Aperfeiçoamento de Pessoal de Nível Superior - CAPES / A transição nutricional no Brasil acontece nas zonas rurais e urbanas, porém, em velocidades distintas. Essas mudanças são pouco conhecidas devido aos dados insuficientes da literatura científica na região rural. O presente estudo teve como objetivo descrever a disponibilidade de alimentos no domicílio dos escolares no ensino fundamental da rede municipal de ensino da zona rural de Pelotas, RS. Foi realizado um estudo transversal, do tipo censo de base escolar, realizado com os pais/responsáveis de escolares matriculados no ensino fundamental das 21 escolas municipais da zona rural de Pelotas, RS. Para avaliação da disponibilidade domiciliar de alimentos, foi utilizado o questionário do Projeto EAT-III. As variáveis independentes incluídas dos pais/responsáveis foram sexo, idade, escolaridade, condição de trabalho, número de pessoas que moram no domicílio e local de aquisição dos alimentos. Todos os dados foram coletados através de questionário autoaplicado preenchido por 1126 pais/responsáveis. Observou-se que os alimentos in natura são mais disponíveis no domicílio e que os produtos ultraprocessados, em sua maioria, são adquiridos em comércios da zona urbana. A escolaridade apresentou relação direta com a disponibilidade de frutas, cereais, embutidos, suco artificial, congelados e guloseimas. Os aposentados são aqueles que possuem maior disponibilidade dos alimentos in natura ou minimamente processados e gorduras. Sobre o número de pessoas que moram no domicílio observou-se que todos os alimentos, com exceção das frutas, foram mais disponíveis nos locais com maior número de moradores. Os resultados demonstram maior acesso e presença de alimentos in natura nos domicílios, revelam que a aquisição de produtos ultraprocessados ocorre majoritariamente na zona urbana do município e aponta associação dos alimentos disponíveis com os fatores socioeconômicos da população estudada. / Nutritional transition in Brazil happens in rural and urban areas, but at different speeds. These changes are largely unknown due to insufficient data from the scientific literature in the countryside. This study aims to describe the household food availability from school in primary school teaching municipal rural area of Pelotas, RS. A cross-sectional, type census of school-based, conducted with parents of school children enrolled in primary school of 21 municipal schools in the rural area of Pelotas, RS. For assessment of household food availability, used questionnaire Project EAT-III. Independent variables included of parents were sex, schooling, working condition, number of residents and place of purchase of food. All data were collected through a self-administered questionnaire completed by 1,126 parents. It was observed that fruits and vegetables are more available at home and that ultraprocessados food mostly are purchased in supermarkets of urban area. Schooling presented a direct tendency with fruits, cereals, sausages, artificial juice, frozen and treats, revealing an important marker in food availability. The retirees are those with greater availability of food raw or minimally processed and fats. About number of residents observed that all foods, except fruits, were more availability in places with greatest number of residents. The results suggest greater acess to fruits and vegetables, and also the need to purchase ultraprocessados food in the urban area of city, in addition to showing association of food available to the socioeconomic factors of the population.
242

Hållbart samhälle, hållbart liv : Om konstruktioner av ideal och problem kring social hållbarhet ur ett landsbygds- och äldreperspektiv / Sustainable society, sustainable life : The construction of ideals and problems regarding social sustainability in a rural and elderly perspective

Elmqvist, Anna January 2013 (has links)
Social sustainability is often regarded as a solution to social problems in general. In this study, on the contrary, social sustainability is conceived as a socially constructed concept and the result of a certain way of looking at the world, the human being and the ideal society. The study centers around Kinda municipality in the southern region of Östergötland and a few of its elder inhabitants. What meaning and substance social sustainability is contained with as well as the effects that are produced by these conceptualizations is explored and analyzed. Also, the study examines the encounter between political policy’s and judgments on the one hand and the experiences and preferences held by the municipality’s elder inhabitants on the other.
243

Young adults in rural tourism areas

Möller, Peter January 2016 (has links)
This thesis examines how tourism affects conditions for young adults in rural areas. Such a study lies at the intersection of research about tourism impacts, adult transition, and rural areas. The aim is to examine how largescale tourism affects the opportunities for young adults living in rural areas; their perception of place and the perceived opportunities and obstacles that tourism provides. The thesis utilizes a mixed method approach. A quantitative study based on micro-data on individuals identifies the patterns and magnitudes of the mechanisms by which tourism affects population change among young adults. Interview methods are used in the case study area, Sälen, to investigate these mechanisms in depth. Finally, the rural–urban dichotomy is explored in a conceptual study that asks how tourism affects the perception of a local village as either rural or urban. Young inhabitants in rural areas are rarely considered in tourism research; therefore, the main contribution of this thesis is that it illuminates how tourism affects conditions for young adults in rural areas. The thesis reveals a substantial impact on the adult transition, mainly due to easier access to the labor market and a good supply of jobs during the high season. Further, the large number of people passing through creates flows of opportunities to make friends, get a job, or just meet people. All of these factors contribute to high mobility in these places, and to the perception of them as places where things happen. The high mobility in Sälen implies that fixed migrant categories (such as stayers and leavers) are largely insufficient. The tourism environment creates a space that is always under construction and continually producing new social relations mainly perceived as opportunities. Conceptualizing this as a modern rurality is a way to move beyond the often implicit notions of urban as modern and rural as traditional.
244

Vins et vignerons biologiques en France, une approche territoriale : les exemples du Bordelais et de la Vallée du Rhône / A territorial approach of organic wines and winemakers in France : Case studies of the Bordelais and the Rhône Valley

Célérier, Frédérique 08 December 2016 (has links)
Née au lendemain de la Seconde Guerre mondiale et longtemps restée marginale, la viticulture biologique connaît depuis une dizaine d’années un essor remarquable en France. L’engouement pour les vins biologiques, tant dans leur production que dans leur consommation, est porté par la progression des préoccupations environnementales vis-à-vis de l’utilisation de pesticides, et par une critique croissante de la standardisation des modes de fabrication du vin. Pourtant, au sein du monde vitivinicole, la viticulture biologique peine à s’imposer comme une réponse pertinente à ces enjeux d’actualité. Sa progression en demi-teinte questionne la capacité des acteurs des territoires vitivinicoles à s’en saisir. Cette thèse met au jour les logiques spatiales et temporelles à l’œuvre dans la diffusion de la viticulture biologique en France, lame de fond dont les mutations vont au-delà de la seule finalité environnementale. La viticulture biologique répond à des déterminants pluriels, économiques, gustatifs, éthiques, sanitaires, qui manifestent un renouvellement global du lien entre vin, viticulture et territoire. Elle rend compte du renouvellement des aspirations des sociétés urbaines à l’égard du vin, des vignerons qui les produisent et des campagnes. L’analyse géographique de cette diffusion, de sa portée et de ses limites révèle que la viticulture biologique est le témoin et le moteur de transformations profondes dans le monde vitivinicole. Elle s’inscrit dans les questionnements d’une géographie vitivinicole et rurale française en profond renouvellement. L’approche territoriale mise en œuvre dans ce travail permet d’analyser la diffusion de la viticulture biologique à travers la lecture des relations entre des acteurs de plus en plus nombreux et variés au sein des vignobles. La grille de lecture adoptée est centrée sur les vignerons, principaux moteurs de la diffusion de la viticulture biologique, dont le rôle est représentatif de l’évolution des relations entre villes et campagnes. L’étude des pratiques, des discours et des représentations est au cœur de la réflexion. Les processus à l’œuvre sont analysés dans l’ensemble du vignoble français. L’étude plus particulière de deux régions viticoles, le Bordelais et la Vallée du Rhône permet de saisir les dynamiques territoriales de cette diffusion dans toute leur complexité. / Organic viticulture, which emerged in France after the Second World War and long remained marginal, has been booming for ten years now. The craze for organic wines, in terms of both production and consumption, is driven by the increase of environmental concerns regarding the use of pesticides, and by growing criticism of the standardization of wine manufacturing methods. Yet, organic viticulture is still struggling to emerge in the wine sector as a relevant solution to these current issues. Its mixed results question the ability of stakeholders in wine territories to embrace organic viticulture. This thesis explores the spatial and temporal processes at work in the dissemination of organic viticulture in France, as a groundswell whose transformations go beyond environmental purposes. Organic viticulture addresses plural determinants, – economics, tastes, ethics, health – as symptoms of an overall renewal of the relationships between wine, viticulture and territory. It reflects the shifting aspirations of urban societies concerning wine, wineries and rural areas. The geographical analysis of its dissemination, scope and limitations reveals that organic viticulture is both the witness and the driving force of deep transformations in the wine world. The latter is analyzed within a broader framework of issues in French rural and wine geography, currently undergoing a major upheaval. The territorial approach of this research analyses the dissemination of organic viticulture through the lens of increasingly numerous and varied relationships between actors in vineyards. Our grid focuses on winemakers, considered the main drivers of the spread of organic viticulture and whose role is representative of the changing relationship between urban and rural areas. The study of practices, discourses and representations is at the center of our approach. The undergoing processes are analysed in the whole French vineyard. The specific study of two wine regions, the Bordelais and the Rhône Valley, captures the complex territorial dynamics of this dissemination.
245

Brandenburger Vereine und ihr Beitrag zur Sicherung der Daseinsvorsorge in Landgemeinden

Strugale, Sarah Carola 08 November 2021 (has links)
Das Konzept der Eigenverantwortung hat seit vielen Jahren Konjunktur – in der Ökonomie und im Management, in der Gesundheit und sozialen Absicherung und zunehmend auch in der infrastrukturellen Daseinsvorsorge (Einig 2008; Neu 2009a; Loring et al. 2011; Stein-führer et al. 2014a; Reese-Schäfer 2019). Der Bürger ist nicht mehr länger nur Konsument bereitgestellter Güter und Dienstleistungen der Daseinsvorsorge, sondern soll auch als (Ko-)Produzent Verantwortung übernehmen. (Heinze und Olk 2001; Neu 2009b; Priller 2010; Pinl 2015; Steinführer 2015; BMFSFJ 2016a; Dehne 2019). Die Frage, ob der Ruf nach mehr Eigenverantwortung und mehr Engagement seitens der Bürger zur Sicherung der Daseins-vorsorge angenommen wird (Wiesinger 2007, S. 105; BMFSFJ 2016a, S. 288; MKRO 2016, S. 16 f.) und welche Aufgaben in diesem Bereich durch den Einzelnen übernommen werden können, wird zunehmend thematisiert und empirisch untersucht (Wiesinger 2007, S. 105; BMFSFJ 2016a, S. 288; Schwarzenberg et al. 2017; Kummel und Nadler 2018, S. 104; Neu-bauer-Beetz 2019; Schröder 2019). Das Ziel der Arbeit ist die Untersuchung der Grenzen der angemahnten Verantwortungs-übernahme, das eigentliche Dilemma der Substitutionslogik (Nadler 2017). Am Beispiel des Landes Brandenburg wird die Frage, ob die Verantwortungsübernahme für die infra-strukturelle Daseinsversorgung durch den Einzelnen erfolgt ist und welche Reserven bestehen, über die Analyse der Beiträge der Vereine zur infrastrukturellen Daseinsvorsorge mit dem Informationsträger Gemeindeebene operationalisiert. Der Blick auf die Grenzen der Verantwortungsübernahme wird auf die kollektive Ebene – die Vereine – und damit explizit auf das Engagement im öffentlichen Raum gelenkt. Bisherige Arbeiten fokussieren auf die Individualebene (u. a. Nadler 2017; Schwarzenberg et al. 2017; Kummel und Nadler 2018; Neu-bauer-Beetz 2019; Schröder 2019). Der gewählte theoretische Bezugsrahmen, es wird das Makro-Mikro-Makro-Modell der sozio-logischen Erklärung (Esser 1993) genutzt, verbindet die individuelle mit der kollektiven Ebene (Vereine). Einerseits können so die Forschungsergebnisse der Engagementforschung nutzbar gemacht werden, andererseits erlaubt der Bezugsrahmen die Berücksichtigung ausgewählter Rahmenbedingungen. Die zunächst quantitativ geprägte Untersuchung wird durch eine qualitative Teilstudie ergänzt. Die Auswahl der Interviewpartner, ehrenamtliche und hauptamtliche Bürgermeister sowie Amtsdirektoren von Landgemeinden, berücksichtigt den gewählten Fokus der kollektiven Ebene und das Engagement im öffentlichen Raum. Der gewählte methodische Ansatz ermöglicht einen Zugang zu bisher wenig beachteten, durch Engagement er-zeugte Güter und Leistungen in Landgemeinden. Diese jenseits der klassischen Daseinsvor-sorge liegenden Güter und Leistungen sind zwar nicht essenziell, aber doch für die Lebens-qualität wesentlich. Wie die Analyse zeigt, kann die Beschreibung der Vereinslandschaft durch die Variablen Vereinsdichte und Handlungsfelder sinnvoll um die Variablen Diversität und Entwicklung erweitert werden. Die Vereinslandschaft des Landes Brandenburg ist heterogen. Sowohl für die Vereinsdichte als auch die Diversität, gemessen als Anzahl der Handlungsfelder nach Kategorien, können deutliche Unterschiede zwischen Städten und Landgemeinden, die im Land Branden-burg außerhalb des Berliner Umlandes liegen, nachgewiesen werden. Die Diversität der Vereinslandschaft nimmt zwischen 2012 und 2016 zu, während für die Vereinsdichte keine statistisch signifikante Veränderung zu beobachten ist. Bestätigt werden kann die Heterogenitäts-these (Weisbrod 1977, 1988), wonach die Vereinslandschaft umso differenzierter ist, je heterogener die Bevölkerung. Es zeigt sich auch, dass sich in Landgemeinden Vereinslandschaften nach Siedlungsstrukturen ausbilden, was sich durch den Lokalbezug von Engagement erklären lässt. In jedem Dorf gibt es statistisch gesehen mindestens einen Verein. Am Beispiel des Landes Brandenburg kann auch die Kompensationshypothese von Müller-Jentsch (2008) bestätigt werden. Demnach tragen Vereine in Abhängigkeit weiterer Rahmenbedingungen zur Sicherung der Daseinsvorsorge bei und füllen Lücken. In Landgemeinden ist die Diversität der Vereinslandschaft deutlich geringer als in Städten. Es kann aber eine ausgeprägte Multifunktionalität der ansässigen Heimat-, Traditions- oder Feuerwehrvereine beobachtet werden. Die Vereine der Landgemeinden übernehmen nicht nur Aufgaben aus dem Bereich der Daseinsvorsorge, sondern auch aus verschiedenen kommunalen Produktbereichen (z. B. Herbst- und Frühjahrsputz, Mahd von Banketten gemeindeeigener Straßen, Pflege von Bushaltestellen). Die theoriebasierte Systematisierung der Grenzen der angemahnten Verantwortungsübernahme zur Sicherung der infrastrukturellen Daseinsvorsorge in ländlichen Räumen sowie – darauf aufbauend – die Systematisierung von Handlungsempfehlungen zeigen die Lücken in der politischen Rhetorik auf (Banzhaf 2017, S. 156). Zum einen bestätigen sowohl die qualitative als auch die quantitative Teilstudie eine Ressourcenabhängigkeit der Vereinslandschaft, die auch als Indikator für Soziales Kapital dienen kann. Insbesondere in jenen Gemeinden, in denen diese einen hohen Stellenwert hat, sind die Ressourcen der Forderung nachzukommen weniger vorhanden. Dies bezieht sich sowohl auf die individuellen als auch auf die kollektiven Ressourcen. Zum anderen wird deutlich, dass Eigenverantwortung, interpretiert als individuelles und vereinsgebundenes Engagement, sich auf Dauer nicht von außen initiieren lässt. Maßgeblich für die Beiträge zur Sicherung der infrastrukturellen Daseinsvorsorge sind die eigenen Bedürfnisse sowie die eigenen und zugeschriebenen Kompetenzen sowie das Maß der Selbstbestimmung.:Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Kartenverzeichnis Abkürzungen Kurzfassung 1 Ländliche Räume unter Druck 1.1 Mehr Engagement als Lösungsweg 1.2 Das Land Brandenburg 1.3 Sozialkapital, Vereine und Regionalentwicklung 1.4 Aufbau der Arbeit 2 Hintergrund und theoretische Grundlagen 2.1 Sicherung der Daseinsvorsorge 2.2 Daseinsvorsorge aus Bürgersicht 2.2.1 Bürger in der Doppelrolle 2.2.2 Bürger als Nutzer und Konsumenten 2.2.3 Bürger als Anbieter und Produzenten 2.2.4 Bürger als Entscheider 2.3 Der Verein – Abgrenzung, Zweck und Funktionen 2.3.1 Die Entstehung der Vereinslandschaft in Deutschland 2.3.2 Vereine – Operationalisierung eines Begriffes 2.3.3 Zwischen Selbstzweck und Gemeinwohlorientierung –Funktionen von Vereinen 2.3.4 Zwischen traditionellen Zielen und Ökonomisierung – Vereine in Deutschland 2.3.5 Ausgewählte theoretische Ansätze 2.4 Fazit – Konzeptualisierung der Fragestellung 2.4.1 Makro-Mikro-Makro-Modell der soziologischen Erklärung 2.4.2 Analytischer Bezugsrahmen 2.4.3 Rahmenbedingungen (U) – Logik der Situation 2.4.4 Handlungsmotivationen (P) – Logik der Selektion 2.4.5 Kollektives Handeln – Logik der Aggregation 2.4.6 Zusammenfassung forschungsleitender Fragenstellungen und Hypothesen 3 Grundlagen der empirischen Untersuchung 3.1 Untersuchungsdesign 3.2 Die quantitative Teilstudie 3.2.1 Vorüberlegungen 3.2.2 Sekundärstatistische Daten zur Beschreibung der Rahmenbedingungen 3.2.3 Informationen aus dem Vereinsregister 3.2.4 Datenverarbeitung und Auswertungsstrategie 3.3 Die qualitative Teilstudie 3.3.1 Konstruktion und Struktur von Experteninterviews 3.3.2 Auswahl der Interviewpartner und Erhebung 3.3.3 Auswertungsstrategie 4 Rahmenbedingungen und ihr Einfluss auf die Sicherung der Daseinsvorsorge durch Vereine 4.1 Ländliche Entwicklung und Daseinsvorsorge 4.2 Institutionelle Rahmenbedingungen – Administrativ-räumliche Aspekte 4.3 Kulturelle und natürliche Umwelt 4.4 Demografische Entwicklung 4.5 Wirtschaft 4.5.1 Konzentration auf Wachstumskerne 4.5.2 Kommunale Haushaltslage 4.6 Die Zivilgesellschaft in Brandenburg 4.7 Zusammenfassung 5 Brandenburger Vereine und ihr Beitrag zur Sicherung der Daseinsvorsorge 5.1 Reduzierung der Komplexität – Von Handlungsfeldern zu Oberkategorien 5.2 Vereinslandschaft in Brandenburg – Räumliche Verteilung und zeitliche Variationen 5.2.1 Status Quo und Entwicklungstendenzen – Kleinräumige Unterschiede 5.2.2 Städtische und ländliche Räume – Unterschiede und Gemeinsamkeiten 5.2.3 Vereinslandschaft im Land Brandenburg 5.3 Brandenburger Vereinslandschaft nach Oberkategorien 5.3.1 Oberkategorie Sport und Freizeit 5.3.2 Oberkategorie Kunst und Kultur 5.3.3 Oberkategorie Bildung 5.3.4 Oberkategorie Wohlfahrt und Gesundheit 5.3.5 Oberkategorie Verbraucherinteressen 5.3.6 Oberkategorie Brandschutz und Hilfeleistung 5.3.7 Oberkategorie Natur und Umwelt 5.3.8 Oberkategorie Interessenvertretung 5.3.9 Oberkategorien Internationale Unterstützung und Kulturaustausch 5.3.10 Oberkategorie Kirche und Religion 5.4 Überblick – Die Sicherung der infrastrukturellen Daseinsvorsorge durch Vereine 5.5 Zusammenfassung – Der Beitrag der Vereine zur Sicherung der infrastrukturellen Daseinsvorsorge in Landgemeinden 5.5.1 Vereinslandschaft in Landgemeinden 5.5.2 Multifunktionalität der Vereine in Landgemeinden – „Unsere Feuerwehren sind nicht nur da, wenn es brennt.“ 5.5.3 Vereinsgründungen in Landgemeinden – „In fast jedem Dorf gibt es einen Verein.“ 6 Grenzen der Verantwortungsübernahme 6.1 Zusammenhänge zwischen aktuellen Rahmenbedingungen und Vereinslandschaften 6.1.1 Zum Zusammenhang zwischen Demografie und Vereinslandschaft 6.1.2 Zum Zusammenhang zwischen Wirtschaft und Vereinslandschaft 6.1.3 Zum Zusammenhang zwischen politischem Engagement und Vereinslandschaft 6.1.4 Zum Zusammenhang zwischen den institutionellen Rahmenbedingungen und der Vereinslandschaft 6.1.5 Multiple Lineare Regression – Beitrag zur Modellbildung 6.2 Übernahme von Verantwortung in Landgemeinden – „Ich habe mir mal 'ne Harke genommen ...“ 6.2.1 Demografische Aspekte – „Der das jetzt macht, hat auch nicht wirklich Zeit.“ 6.2.2 Motivationale Aspekte – „Und am Ende kümmert er sich immer auch um sich selbst.“ 6.2.3 Kollektives Handeln – „Bei 400 Leuten kennt jeder jeden.“ 6.2.4 Rahmenbedingungen – „Grenzen sind dort, wo man fürchten muss, dass zivilgesellschaftliches Handeln durch komplexe Politik unterlaufen wird.“ 6.3 Zusammenfassung 7 Schlussfolgerungen und Handlungsempfehlungen 7.1 Die Vereinslandschaft im Land Brandenburg – Zusammenfassung 7.2 Handlungsempfehlungen – „Verantwortung übernehmen, heißt machen!“ 7.2.1 Handlungsanreize auf lokaler Ebene – „Man kann es nicht erzwingen.“ 7.2.2 Implikationen zur Ausgestaltung institutioneller Rahmenbedingungen – „Man sollte unseren Bürgern hier und da etwas mehr zutrauen ...“ 7.3 Schlussbetrachtungen 7.3.3 Grenzen des Ansatzes und Übertragbarkeit der Ergebnisse 7.3.4 Ausblick 8 Quellennachweise und Verzeichnisse 8.1 Literaturverzeichnis und Datennachweise 8.2 Gesetzestexte und Urteile Anlagen Anlage 1 Anlage 2 Anlage 3 Anlage 4 Anlage 5
246

Les espaces ruraux d’Afrique noire à travers la géographie scolaire : des représentations à l’espace symbolique / Rural areas of Tropical Africa through school geography : from representations to space symbolic system

Bédouret, David 05 October 2012 (has links)
Les espaces ruraux d’Afrique noire sont utilisés par la géographie scolaire pour démontrer la misère et le malheur ou encore pour illustrer la diversité des paysages ruraux dans le monde et la dichotomie Nord-Sud. Notre réflexion s’inscrit dans une perspective postcoloniale puisqu’il s’agit de traquer les représentations encore ancrées dans la mythologie coloniale et de comprendre leur mécanisme d’inertie. L’étude des manuels scolaires de géographie doit permettre de faire ressurgir les représentations exotico-coloniales des espaces ruraux d’Afrique noire et de les analyser, parce qu’ils sont les témoins d’une mémoire collective et des représentations partagées. Leur impact sur les élèves et les enseignants est non négligeable. Ces trois acteurs, qui composent la classe, forment une communauté représentationnelle et discursive. Les mécanismes de construction du savoir, l’importance des représentations dans les processus didactiques nous permettent de comprendre comment se construisent le regard et le discours sur un territoire, même lointain, comme celui de l’Afrique noire. Ce regard et ce discours participent alors à l’élaboration de l’espace symbolique. Ce concept peut être défini comme une superstructure à travers laquelle les individus et les sociétés élaborent leur rapport au monde soit leur géographicité et produisent du territoire, de l’identité et de l’altérité. Il permet à partir des représentations, d’observer leurs impacts sur les territoires donc d’étudier les dimensions idéelles et matérielles, in fine d’appréhender l’Afrique noire dans la complexité et le mouvement. / The rural areas of Tropical Africa are used by the geography applied at school to show misery and misfortune or to illustrate the diversity of the rural landscapes in the world and the dichotomy between North and South. Our thought falls under a postcolonial approach since it is a question of tracking the representations still anchored in colonial mythology and understanding their mechanism of inertia. The study of the school geography textbooks will enable us to enlighten the presence of exotico-colonial representations of the rural areas of Tropical Africa so that we can analyze them. The geography textbooks are the witnesses of a collective memory and shared representations. Their impact on the pupils and the teachers is considerable. These three actors, who make the class, form a representational and discursive community. The way knowledge is built, together with the importance of representations in the didactic process, will lead us to establish how the vision and the way one talks about a territory - even as far from us as Tropical Africa - are shaped. This vision and the way one talks about a territory is part of the development of space symbolic system. This concept can be defined like a superstructure through which the individuals and the societies develop their connections to the world, that is to say their geographicity, thus creating their own notions of territory, identity and otherness. Starting from representations, this concept allows us to observe the impact on the territories and to study their phenomenological and material dimensions, in fine to apprehend the Tropical Africa, its complexity and its movement.
247

The impact of social networking on high school learners academic performance in rural areas : a case study of Ligege Secondary School

Baloyi, Miringo Samson 12 February 2016 (has links)
Department of Curriculum Studies and Education Management / MEd
248

Small Scale Business Ventures in Rural Areas: A Case of Molemole Local Municipality in Capricorn District of the Limpopo Province

Padi, Mokibelo Deborah 18 September 2017 (has links)
MSCAGR (Agricultural Economics) / Department of Agricultural Economics and Agribusiness / See the attached abstract below
249

Wohnungsleerstand in ländlichen Räumen: Analyse aktueller Zensusergebnisse: Wohnungsleerstand in ländlichen Räumen Sachsens

Rößler, Christian, Hillig, Mandy 08 July 2014 (has links)
Der Bericht informiert über den Wohnungsleerstand in Sachsens ländlichem Raum. Die Wohnungsleerstandsquote im ländlichen Raum beträgt etwa 10 Prozent und unterscheidet sich damit kaum von anderen Raumkategorien. Die Untersuchungsergebnisse deuten auf ein Ansteigen des Wohnungsleerstands in den ländlichen Raumkategorien Sachsens hin. Die Analyse beruht auf Daten der Gebäude- und Wohnungszählung 2011. Die Ergebnisse werden mit Tabellen, Abbildungen und Karten illustriert. Regionale Differenzierungen erfolgen nach Gebietskategorien, ILE-/Leader-Regionen, Gemeinden oder Gemeindegrößenklassen.
250

Rückbau ländlicher Gebäude: Maßnahmen im Rahmen der ILE: Geförderte Rückbaumaßnahmen im Rahmen der Integrierten Ländlichen Entwicklung zwischen 2007 und 2012

Rößler, Christian 06 May 2015 (has links)
Im Auftrag des LfULG wurden 313 Rückbaumaßnahmen, die im Rahmen des Programms »Integrierte ländliche Entwicklung« gefördert wurden, untersucht. Mit dem Programm konnte der Rückbau von mehr als 550 leer stehenden ländlichen Gebäuden unterstützt werden. Als positive Folgen gelten Flächenentsiegelungen von insgesamt etwa 16 ha, die Aufwertung von Ortsbildern und die Beseitigung von Gefahrensituationen. Der Bericht fasst die Ergebnisse der Analyse zusammen und gibt Bewertungen der Projektträger wieder. Es werden Empfehlungen für zukünftige Rückbauförderungen abgeleitet und Beispielprojekte vorgestellt.

Page generated in 0.0734 seconds