• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 425
  • 218
  • 10
  • 3
  • Tagged with
  • 654
  • 654
  • 654
  • 646
  • 619
  • 619
  • 588
  • 501
  • 437
  • 436
  • 436
  • 244
  • 238
  • 236
  • 236
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
41

Fünf Jahre Goobi

Bonte, Achim 28 June 2012 (has links) (PDF)
Goobi ist eine Software-Lösung zur Produktion und Präsentation von Digitalisaten. Sie wird federführend von Bibliotheken entwickelt, ist quellcodeoffen und lizenzkostenfrei und eignet sich besonders gut für die arbeitsteilige Massendigitalisierung. Goobi läuft unter anderem in den Staatsbibliotheken Berlin, Dresden, Göttingen und Hamburg, in Bielefeld, Kassel, Stuttgart und Weimar und gewinnt weiter neue Anwender.
42

„Katalog to go“

Jung, Thomas 28 June 2012 (has links) (PDF)
Seit dem 18. März diesen Jahres steht im Apple App-Store die SLUB-Katalog-App zum Download zur Verfügung. Am 26. April folgte die Android-Version bei Google Play. Wir sind stolz, dass die SLUB-App innerhalb weniger Wochen knapp dreitausend Mal herunter geladen wurde und die SLUB damit dem Trend zur mobilen und jederzeit verfügbaren Nutzung von Wissen Rechnung tragen konnte.
43

Corporate Design, na Logo

Matteschk, Katrin 28 June 2012 (has links) (PDF)
In Firmen und Institutionen hat das Erscheinungsbild – das sogenannte Corporate Design – nicht in erster Linie etwas mit Mode zu tun, sondern mit der Gesamtheit der Merkmale, die das Unternehmen ausmachen und mit der Einheitlichkeit im Auftritt nach außen. Die Umsetzung dieser Merkmale in ein Logo, welches Grafik und Schrift enthält, ist eine große Herausforderung, denn es muss diese Merkmale auf einem Blick und möglichst einprägsam deutlich machen. Im letzten Jahr stellte sich die SLUB ebenfalls die Frage nach dem Erscheinungsbild. Sie ergab sich aus diversen Anforderungen bei der Herstellung von Publikationen, die sowohl online als auch analog die SLUB in einem einheitlichen Layout präsentieren sollten. Schon im Dezember 2010 hat der Neustart der SLUB-Webseite moderne erfrischende Akzente in das Erscheinungsbild der SLUB gesetzt und indirekt seine Überarbeitung herausgefordert.
44

Cool

Bürger, Thomas 28 June 2012 (has links) (PDF)
In die Sonderausstellung „Weltuntergang 2012? Der Dresdner Maya-Codex und seine Entzifferung“ strömten vom 23. Februar bis 24. Mai 2012 mehrere tausend Besucher aus aller Welt. Ehrenamtliche der Bürgerstiftung halfen dabei, die Präsentation an allen sieben Tagen der Woche zu öffnen. Aus den eingegangenen Spenden wird zur Zeit das Bildnis des Dresdner Mayaforschers Ernst Wilhelm Förstemann restauriert, dem nach 15jähriger Forschung Ende des 19. Jahrhunderts die Entschlüsselung des Kalenders mit seinen mathematisch-astronomischen Zyklen gelungen ist.
45

Forschung, Lehre und Bildung vernetzen

Müller-Steinhagen, Hans 20 September 2012 (has links) (PDF)
Die Globalisierung ist längst in der Wissenschaft angekommen. Weltweite Kommunikation und hohe Mobilität bieten einen Austausch von Erkenntnissen zwischen Menschen wie nie zuvor. Ein Paradies für Forschung, Lehre und Bildung, und gleichzeitig eine Herausforderung. Denn eine fast unbegrenzte Zahl von Möglichkeiten bedeutet auch eine fast unbegrenzte Möglichkeit an Irrwegen, einen hohen Orientierungsaufwand, eine Informationsschwemme, die Flutung und Überflutung durch Daten bis hin zur Orientierungslosigkeit. Was Chance ist, ist gleichzeitig Risiko, was Stärke, gleichzeitig Schwäche. Hinzu kommt: Was sichtbar ist, wird miteinander verglichen, und wo ich die Wahl habe, treffe ich sie auch. Und so steht den Universitäten in der Informations- und Mobilitätsgesellschaft nicht nur die Welt offen, sondern auch der weltweite Wettbewerb ins Haus. Nicht von ungefähr wird seit einigen Jahren in der Politik und auf den Leitungstreffen der Universitäten und Hochschulen ausgiebig über Internationalisierung, Benchmarking, KPIs (Key Performace Indicators), USP (Unique Selling Proposition), Differenzierung und Change Management diskutiert – Begrifflichkeiten und Kategorien, die bis vor nicht allzu langer Zeit eher die Domäne von Vorständen und Geschäftsführern als von Rektoren waren.
46

Zukunft für die SLUB

Golsch, Michael, Bürger, Thomas, Bonte, Achim 17 March 2011 (has links) (PDF)
"Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek fördern und Exzellenz stärken" So lautete der von CDU und FDP am 10. Januar 2011 in den Landtag eingebrachte Antrag, der in einer Plenardebatte am 20. Januar einstimmig gebilligt worden ist. Die Regierungsfraktionen hatten darin zunächst die Staatsregierung um eine Zwischenbilanz zur Entwicklung der SLUB gebeten und sie darüber hinaus aufgefordert, dem Landtag bis zum 30. April eine Bewertung vorzulegen, welche Rechts- und Organisationsform es der Bibliothek ermöglichen würde, in „Zukunft flexibler auf die Herausforderungen der Wissenslandschaft zu reagieren und auf hohem Niveau einen Beitrag zur Stärkung des Forschungslandes Sachsen zu leisten“ (Drucksache 5/4654).
47

Datenintegration mit D:SWARM

Lohmeier, Felix 15 July 2015 (has links) (PDF)
Nach desillusionierenden Erfahrungen mit den auf dem Markt erhältlichen Discovery-Systemen und den darin enthaltenen Normalisierungsfunktionen haben wir im Juni 2013 begonnen, eine technisch weit in die Zukunft reichende Vision zu realisieren: Kulturerbe-Institutionen sollen Daten aus unterschiedlichsten Quellsystemen mit einem integrierten Werkzeug auf einfache, intuitive Weise miteinander verknüpfen und anreichern können. Die Datenqualität soll signifikant verbessert werden. Daten werden in einem Graphenformat verarbeitet, der entstehende spezifische Wissensgraph soll als zentrale Datenhaltung für vorhandene Kataloge und neue Präsentationssysteme dienen und gleichzeitig die bibliothekarischen Daten als Linked Open Data für andere Einrichtungen zur Nachnutzung bereitstellen. Alles intuitiv und einfach nutzbar, interoperabel und auf Basis von Open Source-Technologien. Dank der Finanzierung aus Mitteln der Europäischen Union und des Freistaates Sachsen (EFRE) konnten wir an dieser Vision mit zusätzlichen Software-Entwicklern und gemeinsam mit einer auf Big Data spezialisierten Dresdner Firma, Avantgarde Labs GmbH, arbeiten. Dieser kurze Artikel soll über den bis Mai 2015 erreichten Entwicklungsstand und die geplanten nächsten Meilensteine informieren.
48

Auf den Spuren J. A.Silbermanns

Bicher, Katrin 19 November 2015 (has links) (PDF)
Erfahrungsbericht aus der Welt der sozialen Medien. Die Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) hat Anfang dieses Jahres mit dem Reisetagebuch des Straßburger Orgelbauers Johann Andreas Silbermann (1712–1783) eine einzigartige Neuerwerbung in den Bestand der Musikabteilung integriert (siehe auch BIS 2015, H. 1, S. 18–20). Darin beschreibt der Neffe von Gottfried Silbermann eine viermonatige Reise nach Mitteldeutschland und Berlin im Jahr 1741. Im Unterschied zum vollständig veröffentlichten SiIbermann-Archiv in französischem Privatbesitz blieb dieses Tagebuch bislang völlig unbekannt. Es bietet einen faszinierenden Einblick in das Musikleben kultureller Zentren in Deutschland zur Zeit Johann Sebastian Bachs. Den Ankauf des Reisetagebuchs hat Katrin Bicher, Fachreferentin der SLUB mit einem eigenen Silbermann-Twitterkanal begleitet. Die BIS-Redaktion fragte Sie zum „Making off“ und der Intention dieser Aktivitäten in den sozialen Medien.
49

Die respektlose Muse

Bürger, Thomas 19 November 2015 (has links) (PDF)
Anlässlich seines 80. Geburtstags am 28. Dezember 2014 hat sich Dieter Goltzsche entschlossen, einen Teil seines buchkünstlerischen Werkes der SLUB Dresden und damit seiner Heimatstadt Dresden zu schenken. Er lebt und arbeitet seit 1958 in Berlin, geprägt haben ihn jedoch seine Dresdner Lehrer Hans Theo Richter und Max Schwimmer in der Hochschule für Bildende Künste.
50

Experiment Makerspace in der SLUB

Bonte, Achim, Lohmeier, Felix, Oehm, Lukas 16 July 2014 (has links) (PDF)
Makerspaces oder FabLabs sind offene High-Tech-Werkstätten für innovative Menschen, neue Ideen und Do-It-Yourself-Projekte. Sie dienen der Exploration neuer, durchaus auch wissenschaftsrelevanter Techniken, dem Erfahrungsaustausch und der Vernetzung mit anderen Kreativen. Zur Grundausstattung gehören Werkzeuge wie 3D-Drucker, Lasercutter oder CNC-Fräsen, die moderne Produktionsverfahren allen zugänglich machen. So wird Schneiden, Sägen, Bohren und Elektronikbasteln so einfach wie das Drucken zuhause. Durch das Zusammentreffen von Computerfreaks, Designern und Bastlern mit spezifischem Wissen und besonderen Fähigkeiten entsteht ein interdisziplinärer Wissenspool, der in neue Forschungskonzepte und Produkte fließen kann. Wie auch bei Open Access ist ein weiteres Ziel, den offenen Zugang und die freie Weitergabe von Wissen zu fördern.

Page generated in 0.0921 seconds