Spelling suggestions: "subject:"braining system"" "subject:"craining system""
41 |
The role of technical education in community upliftment in Zimbabwe : a historical perspective and avulationMakotose, Armitage Beverley 06 1900 (has links)
In this dissertation, research was undertaken to trace the development of technical, . education
in Zimbabwe and evaluate its role in community upliftment.
The colonial era ( 1890-1979) and the post-colonial era ( 1980-2000) were examined in this
connection. This involved, inter alia, analysing findings and recommendations of
commissions of inquiry, and provisions of national development plans. Empirical analysis of
the status and role of technical education in community upliftment was also undertaken.
Finally, on the basis of the historical data, findings and conclusions regarding the history of
technical education, as well as its role in community upliftment in Zimbabwe were made. As
a way forward, some recommendations were made which would, if implemented, enhance the
role of technical education in the individual's attainment of meaningful adulthood and
improvement of society's quality of life. / Educational Studies / M. Ed. (History of Education)
|
42 |
知識經濟對職業訓練制度之挑戰及其因應 / Challenges and Answers to the Vocational Training System in Knowledge Economy曹慧貞, Tsao, Hui-Chen Unknown Date (has links)
以知識經濟為主導之社會在二十一世紀,已經成為經社發展及國家競爭力不可或缺的主導要素。而知識經濟除了代表現今社會所依賴的是人的知識技能之外,另方面也意謂著貧富差距日益擴大,因為運用知識技能所創造出來的財富,遠超過以往工業時代的資本積累。知識經濟帶給勞動市場之衝擊,亦將直接或間接的影響到職業訓練之發展。
本文旨在從知識經濟時代的角度出發,研究職業訓練有哪些重要發展?國際組織就此所做出相關之規範措施有哪些?我國現行職業訓練制度是否能因應知識經濟所帶來之挑戰等,並進一步以宏觀的角度,將職業訓練制度分成「組織架構」、「政策規劃」、「財務經費」、「成效評估」等四方面,檢視我國職業訓練制度之問題所在並提出相關建議,以期對國家未來職訓建構方向有所助益。
|
43 |
Informacinių technologijų taikymas logopedų darbe / The Use of Informational Technologies in Speech and Language Therapists WorkDanieliūtė, Vaida 30 July 2013 (has links)
Magistro darbe analizuojamas informacinių technologijų taikymas Lietuvos logopedų darbe. Apie IKT ir KMP taikymą Lietuvos logopedų darbe nėra daug žinoma, nėra parengta išsamių mokslinių straipsnių ar apžvalgų, kurie nurodytų, kokiomis informacinių technologijų programomis ar priemonėmis naudojamasi logopedų darbe, kokios iš jų vyrauja ir kurios yra efektyviausios dirbant su kalbos, kalbėjimo ir komunikacijos sutrikimų turinčiais asmenimis. Praktinis tyrimo naudingumas – atskleisti informacinių technologijų taikymo realybę logopedų darbe su kalbėjimo ir kalbos sutrikimų turinčiais asmenimis. Palyginti pasiekimus šioje srityje Lietuvoje ir užsienio šalyse. Prieduose pateikiamas internetinių svetainių sąrašas, kur galima rasti logopedinėse pratybose pritaikomų lavinimo užduočių. / Master’s thesis analyzes the informational technologies application in Lithuanian speech and language therapists’ work. The aim of this research - to assess the informational and communication technology (ICTs) and computer-based speech training system (CBST) use at the speech and language therapists work in comprehensive schools who work with persons who have language, speech and communication disorders. The empirical part of the paper deals with the use of ICTs/ CBST at speech and language therapists work, their possibility of usage, the coherence between speech therapists qualification and their age, the usage of the programs for development educable self-dependent tools, speech and language therapists interest in various sources of work-related topics and others. In the questionnaire survey (in electronic form) have participated 258 speech and language therapists who work in comprehensive schools.
|
44 |
Le 'Système de Dualité' de la formation vocationelleBank, Volker 14 May 2014 (has links) (PDF)
Ce texte donne une compilation brève des traits fondamentaux du système d'éducation vocationnelle dans les pays germanophones. Tandis que d'autres essais de ce genre se limitent généralment dans la description des structures organisationnelles, ceci tente une phénomènologie essentielle de ce système bien particulier tout en considérant son historique et son présent.
|
45 |
Untersuchungen zur Aus- und Fortbildung von Lehrkräften der beruflichen Bildung in Projekten der internationalen Berufsbildungszusammenarbeit Deutschlands mit Entwicklungsländern Fallbeispiel Laos: Einrichtung eines nationalen Multiplikatoren-TrainingssystemsWenghöfer, Frank 26 July 2011 (has links) (PDF)
Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Aus- und Fortbildung von Lehrkräften der beruflichen Bildung in Entwicklungsländern und leistet einen Beitrag zur Disziplin „Berufsausbildung in der Dritten Welt“, einer Disziplin der Berufspädagogik. Sie verbindet Aspekte der internationalen Berufsbildungszusammenarbeit aus deutscher Sicht mit Aspekten der vergleichenden Berufspädagogik, des internationalen Projektmanagements sowie der Didaktik und Methodik im Kontext der beruflichen Bildung. Im Mittelpunkt der Schrift steht eine empirische Untersuchung zur Aus- und Fortbildung von Lehrkräften der beruflichen Bildung in der Volksdemokratischen Republik Laos mittels eines nationalen in-service-trainingsystems, das durch deutsche und laotische Experten im Zeitfenster 2000-2003 erfolgreich und nachhaltig eingerichtet wurde. Das System mit der Bezeichnung „Multiplikatoren-Trainingssystem (MTS)“ basiert auf einem erprobten deutschen Konzept, das seine Transferfähigkeit in mehreren Entwicklungsländern bereits nachgewiesen hat.
|
46 |
The role of technical education in community upliftment in Zimbabwe : a historical perspective and avulationMakotose, Armitage Beverley 06 1900 (has links)
In this dissertation, research was undertaken to trace the development of technical, . education
in Zimbabwe and evaluate its role in community upliftment.
The colonial era ( 1890-1979) and the post-colonial era ( 1980-2000) were examined in this
connection. This involved, inter alia, analysing findings and recommendations of
commissions of inquiry, and provisions of national development plans. Empirical analysis of
the status and role of technical education in community upliftment was also undertaken.
Finally, on the basis of the historical data, findings and conclusions regarding the history of
technical education, as well as its role in community upliftment in Zimbabwe were made. As
a way forward, some recommendations were made which would, if implemented, enhance the
role of technical education in the individual's attainment of meaningful adulthood and
improvement of society's quality of life. / Educational Studies / M. Ed. (History of Education)
|
47 |
Untersuchungen zur Aus- und Fortbildung von Lehrkräften der beruflichen Bildung in Projekten der internationalen Berufsbildungszusammenarbeit Deutschlands mit Entwicklungsländern Fallbeispiel Laos: Einrichtung eines nationalen Multiplikatoren-Trainingssystems: Untersuchungen zur Aus- und Fortbildung von Lehrkräften der beruflichen Bildung in Projekten der internationalen Berufsbildungszusammenarbeit Deutschlands mit Entwicklungsländern Fallbeispiel Laos: Einrichtung eines nationalen Multiplikatoren-TrainingssystemsWenghöfer, Frank 20 July 2011 (has links)
Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Aus- und Fortbildung von Lehrkräften der beruflichen Bildung in Entwicklungsländern und leistet einen Beitrag zur Disziplin „Berufsausbildung in der Dritten Welt“, einer Disziplin der Berufspädagogik. Sie verbindet Aspekte der internationalen Berufsbildungszusammenarbeit aus deutscher Sicht mit Aspekten der vergleichenden Berufspädagogik, des internationalen Projektmanagements sowie der Didaktik und Methodik im Kontext der beruflichen Bildung. Im Mittelpunkt der Schrift steht eine empirische Untersuchung zur Aus- und Fortbildung von Lehrkräften der beruflichen Bildung in der Volksdemokratischen Republik Laos mittels eines nationalen in-service-trainingsystems, das durch deutsche und laotische Experten im Zeitfenster 2000-2003 erfolgreich und nachhaltig eingerichtet wurde. Das System mit der Bezeichnung „Multiplikatoren-Trainingssystem (MTS)“ basiert auf einem erprobten deutschen Konzept, das seine Transferfähigkeit in mehreren Entwicklungsländern bereits nachgewiesen hat.:Kurzdarstellung / Abstract………………………………………………..I
Abkürzungsverzeichnis…………………………………………………...II
Abbildungs- und Tabellenverzeichnis…………………………… III
Einleitung..............................1
Untersuchungsgegenstand und Eingrenzungen.............2
Begriffliche Festlegungen............................................8
Ziel der Untersuchung…..……..…………………….…………...…. 14
Problemlage und Begründungen………………..…………...... 15
Methodisches Vorgehen……………………..……………………... 16
1 Die Aus- und Fortbildung von Lehrkräften der beruflichen Bildung als Leistungsschwerpunkt der Berufsbildungszusammenarbeit Deutschlands mit Entwicklungsländern..................................................... 19
1.1 Auffassungen und Leitlinien zum Transfer deutschen Know-How’s in der BB in Entwicklungsländer aus der Sicht des deutschen Systemgebers......................................................................... 20
1.2 Herangehensweisen and die Aus- und Fortbildung von Lehrkräften der beruflichen Bildung in Projekten der BBZ .…………………......... 28
1.3 Beispielhafte Ansätze der Aus- und Fortbildung von Lehrkräften der
beruflichen Bildung auf der Mikroebene………………………………… 31
1.4 Beispielhafte Ansätze der Aus- und Fortbildung von Lehrkräften der
beruflichen Bildung auf der Mesoebene…………………………….…… 56
1.5 Beispielhafte Ansätze der Aus- und Fortbildung von Lehrkräften der
beruflichen Bildung auf der Makroebene……………………...………… 71
2 Die Situation der Lehrkräfte der beruflichen Bildung in Laos in den Jahren 2000 bis 2003............................. 74
2.1 Kurzdarstellung von Merkmalen und Besonderheiten der beruflichen Bildung in Laos……..……………………………………………………. 75
2.1.0 Einführung…………….…………………………………………..……... 75
2.1.1 Die Regelung der beruflichen Bildung in Laos………………………….. 78
2.1.2 Die Rolle des VEDC……………………………………………………... 82
2.1.3 Die Situation der beruflichen Bildung in Laos um das Jahr 2000……...... 84
2.1.4 Der Einfluss traditioneller und buddhistischer Erziehung auf die berufliche Bildung in Laos...…………………………………………….. 87
2.2 Ausbildungs- und Arbeitssituation der Lehrkräfte der beruflichen Bildung in Laos…………………………………………………………... 89
2.2.1 Die Ausbildung von Lehrkräften der beruflichen Bildung in Laos……… 89
2.2.2 Die Kompetenz von Lehrkräften der beruflichen Bildung in Laos…….... 91
2.2.3 Status und Probleme der Lehrkräfte der beruflichen Bildung in Laos…... 93
2.2.4 Arbeitssituation von Lehrkräften der beruflichen Bildung in Laos……… 95
3 Die Einrichtung eines Multiplikatoren-Trainingssystems für die Fortbildung von Lehrkräften der beruflichen Bildung am Vocational Educational Development Centre in Vientiane.......................... 97
3.1 Die Rahmenvorgaben zur Fortbildung von Lehrkräften der beruflichen Bildung in Laos im Jahr 2000……………………..…………………...… 98
3.2 Die Planung von Fortbildungsaktivitäten für Lehrkräfte der
beruflichen Bildung am VEDC ab dem Frühjahr 2000………………….. 104
3.3 Die Gestaltung der Vorbereitungsphase zur Einrichtung des „Multiplikatoren-Trainingssystems“ …………………………..………... 117
3.3.0 Einführung…..……………….…………………………………………... 117
3.3.1 Die Bereitstellung der Informationen über das Konzept sowie die Überzeugung der lokalen Entscheidungsträger zur aktiven Mitarbeit am Projekt………...………………………………………………………...... 117
3.3.2 Die Erstellung einer schriftlichen, detaillierten Aktivitätenplanung zum Vorhaben…………………...…………………………………………….. 122
3.3.3 Die Bildung und Bestätigung einer lokalen Projektsteuerungsgruppe (Task-Force)………………………………………..………………...….. 125
3.3.4 Die Bereitstellung von finanziellen, materiellen, personellen und zeitlichen Ressourcen………………………..…………………………... 127
3.3.5 Die Bildung eines Netzwerkes von zu beteiligenden beruflichen Schulen und Partnern…………………………………………………………….... 132
3.3.6 Identifizieren der Institutionen, aus denen die Multiplikatoren ausgewählt werden und Auswählen der Multiplikatoren ……………...... 136
3.3.7 Offizielle Bestätigung der Multiplikatoren und Aufstellen von gemeinsam anerkannten Arbeitsprinzipien und Methoden der Zusammenarbeit…………..……………………………………………… 140
3.4 Die Gestaltung der Durchführungsphase zur Einrichtung des „Multiplikatoren-Trainingssystems“ ………………………..…………... 147
3.4.0 Einführung…………………………………….…………………………. 147
3.4.1 Offizielle, feierliche Eröffnung unmittelbar vor Beginn der Ausbildung der Senior-Multiplikatoren .……………………..………………………. 148
3.4.2 Die Durchführung des „MTS-Initialseminars“ für Senior-Multiplikatoren zur Vermittlung der berufspädagogischen Lerninhalte ... 151
3.4.3 Analysieren der Themen, die an den Landeskontext angepasst werden müssen……………………………………………..………...................... 169
3.4.4 Fertigstellung der Arbeitsübersetzung des Trainingsprogramms
und Aushändigung eines persönlichen Exemplars an alle Multiplikatoren………………………………..……………………...….. 171
3.4.5 Die Durchführung des „MTS-Methodikseminars“ für Senior-Multiplikatoren zur Vermittlung des methodischen Konzepts …….......... 173
3.4.6 Erarbeitung einer Aktionsplanung für die unbegleiteten Folgeaktivitäten der anschließenden Zwischenphase…………………………….………... 177
3.4.7 Operative Aktionsplanung nach der Beendigung der unbegleiteten Zwischenphase ………………………………………..…………………. 183
3.4.8 Durchführung des „MTS-Simulationsseminars“ für Senior-Multiplikatoren…………………………………………………………... 185
3.4.9 Durchführung der ersten Seminare für Junior-Multiplikatoren …….…… 188
3.4.10 Feierliche Abschlussveranstaltung und Aushändigung der Zertifikate….. 191
3.4.11 Evaluierung und Präsentation der Ergebnisse ………..…………………. 192
3.4.12 Follow-up: Coaching der Akteure und intermittierende Begleitung der Ausbildung der verschiedenen Zielgruppen……………………………... 196
3.5 Die abschließende Evaluierung des „Multiplikatoren-Trainingssystems“
nach einer Laufzeit von drei Jahren ………………..……………….…… 210
3.5.1 Vorbereitung und Durchführung der Gesamtevaluierung ……………… 210
3.5.2 Abschluss der externen Begleitung des MTS in 2003………..………….. 217
4 Theoretische Begründungen und Herleitungen ausgewählter Aspekte, Komponenten und Merkmale des Multiplikatoren-Trainingsystems ....................218
4.1 Gestaltungsmerkmale des MTS-Initialseminars mit Bezug zur Einbettung und besonderen Konstruktion des „Modularen Trainingsprogramms“................................................................................. 219
4.1.0 Einführung………………………………….………………………...….. 219
4.1.1 Der Zielaspekt des MTS-Initialseminars……….…………………...….... 220
4.1.2 Der Inhaltsaspekt des MTS-Initialseminars……………….……………... 229
4.1.3 Der didaktische Aspekt des MTS-Initialseminars ………….……...….… 237
4.1.4 Der methodische Aspekt des MTS-Initialseminars…………….……...… 247
4.1.5 Der Bedingungsaspekt des MTS-Initialseminars……………….……...... 258
4.1.6 Der organisatorische Aspekt des MTS-Initialseminars………….……..... 287
4.1.7 Der Ergebnisaspekt des MTS-Initialseminars……………………....…… 293
4.2 Die Herleitung von transferrelevanten Merkmalen von
Multiplikatoren-Projekten………………………………………….…….. 306
4.2.0 Einführung..………………….…………………………………………... 306
4.2.1 Fakten zum Hintergrund von Multiplikatoren-Projekten …………..…… 307
4.2.2 Transferrelevante Merkmale von Multiplikatoren-Projekten……….……… 312
5 Abschluss............................... 349
5.1 Zusammenfassung………..……………………………………………… 350
5.2 Eidesstattliche Erklärung………………………..………...……………... 359
5.3 Literaturverzeichnis……………......…………………………...………... 360
6 Anlagen.............................................. 377
Anlage 1 Übersicht über den bisherigen Einsatz des „Modularen Trainingsprogramms“ ………………………………………………. 378
Anlage 2 Beispiel einer Funktionsbeschreibung für einen Fachberater an einer Technischen Sekundarschule (Mikro-Ebene)...……………………... 379
Anlage 3 Beispiel einer Leistungsbeschreibung für einen Fachberater an einer regionalen Bildungseinrichtung für die Aus-& Fortbildung von Lehrkräften der beruflichen Bildung (Meso-Ebene).……………….. 381
Anlage 4 Beispiel einer Leistungsbeschreibung für eine Aus- und Fortbildung von Multiplikatoren auf nationaler und überregionaler Ebene (Makro-Ebene) …………………………………………………….... 383
Anlage 5 Module Specification „Technology“ – Chapter 1 - Module 8……….. 385
Anlage 6 Module Specification „Practical Training“ – Course 1 - Module 8 .. 388
Anlage 7 Process of Establishment of a Teacher Training System for formal and non-formal VET in the PDR Laos………………………………….. 391
Anlage 8 Presentation on MTS - a Lao success story (40 Folien)…………… 392
Anlage 9 Summary of all MTS-Seminars from 2001 to 2003……………………. 402
Anlage 10 List of all institutions benefited by MTS ………………………………... 404
Anlage 11 Survey of MTS-experience of Senior Multipliers………………………. 406
Anlage 12 Optimales Seminarraum-Lay-Out für MTS Seminare………………. 407
Anlage 13 Zeitlicher Ablauf der Umsetzung des MTS-Konzeptes in Laos…….. 408
Anlage 14 Berufliches Kurzprofil des Autors…………………………………... 410
|
48 |
Le 'Système de Dualité' de la formation vocationelleBank, Volker 14 May 2014 (has links)
Ce texte donne une compilation brève des traits fondamentaux du système d'éducation vocationnelle dans les pays germanophones. Tandis que d'autres essais de ce genre se limitent généralment dans la description des structures organisationnelles, ceci tente une phénomènologie essentielle de ce système bien particulier tout en considérant son historique et son présent.
|
49 |
Программа развития образовательного учреждения как механизм реализации государственной политики : магистерская диссертация / The program of educational institution development as a mechanism of the state policy realizationМельникова, Л. П., Melnikova, L. P. January 2018 (has links)
This thesis consists of introduction, three chapters, conclusion, bibliography and appendix. The purpose of the work was the need to theoretically justify and practically confirm that the program of educational institution development of secondary vocational education is a mechanism for the implementation of state policy in the system of secondary vocational education. The first chapter describes the theoretical and legal basis of state policy in the field of secondary vocational education. The second chapter analyzes the system of legislation in the field of secondary vocational education and shows a three-level model of public administration for the secondary vocational education development. The third part of the work presents the program of educational institution development as a mechanism for the implementation of state policy in the system of secondary vocational education. The conceptual frame of the program of the professional educational organization development is based on the example of the State Budget Professional Educational Institution “Social Professional College "Builder". The development program of the State Budget Professional Educational Institution “Social Professional College "Builder" is developed in accordance with the state policy in the field of education in order to improve the system of training of construction personnel at the secondary vocational education level. The program is aimed at bringing together the interests of the college and the construction industry of the Sverdlovsk region. / Данная диссертация состоит введения, трех глав, заключения, библиографического списка и приложения. Целью диссертационной работы являлась необходимость теоретически обосновать и практически подтвердить, что Программа развития образовательного учреждения СПО является механизмом реализации государственной политики в системе среднего профессионального образования. В первой главе рассматриваются теоретико-правовые основы государственной политики в сфере среднего профессионального образования. Во второй главе проведен анализ системы законодательства в сфере среднего профессионального образования и показана трёхуровневая модель государственного управления развитием среднего профессионального образования. В третьей части работы представлена программа развития образовательного учреждения как механизм реализации государственной политики в системе среднего профессионального образования. Концептуальные основы программы развития профессиональной образовательной организации на примере ГБПОУ СО «Социально-профессиональный техникум «Строитель». Программа развития ГБПОУ СО «Социально-профессиональный техникум «Строитель» разработана в соответствии с государственной политикой в сфере образования в целях совершенствования системы подготовки строительных кадров со средним профессиональным образованием. Программа направлена на сближение интересов техникума и рынка строительной индустрии Свердловской области.
|
Page generated in 0.0733 seconds