Spelling suggestions: "subject:"world wide eeb 2.0."" "subject:"world wide beb 2.0.""
41 |
Metaphors of the Web 2.0 with special emphasis on social networks and folksonomiesTokar, Alexander January 2008 (has links)
Zugl.: Düsseldorf, Univ., Diss., 2008
|
42 |
The Audiovisual Future Current Developments, Future Scenarios and Implications /Denzler, Alain. January 2007 (has links) (PDF)
Master-Arbeit Univ. St. Gallen, 2007.
|
43 |
Einer für alles? Alles für einen?Hofmann, Anke, Wiermann, Barbara 04 March 2013 (has links) (PDF)
Im Rahmen des sächsischen Projektes finc schaltet auch die Bibliothek der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig ein Discovery-System auf Basis der open-source-Software „VuFind“ online. Der Artikel setzt sich mit den Überlegungen auseinander, wie auch für eine hoch spezialisierte Bibliothek die Vorteile von Discovery-Lösungen genutzt werden können. Vorgestellt werden zum einen Ideen zur Verbesserung des Suchkomforts sowie der Funktionserweiterung durch optimierte Metadatennutzung. Zum anderen werden erste Ergebnisse der Integration externer elektronischer Datenquellen präsentiert. Auch ohne kommerziellen aggregierten Index bietet der neue MT-Katalog eine deutliche Suchraumerweiterung mit passgenauen Inhalten.
|
44 |
Einer für alles? Alles für einen?: Im Rahmen des sächsischen Projektes finc schaltet auch die Bibliothek der Hochschule für Musik und Theater Leipzig (HMT) ihr Discovery-System freiHofmann, Anke, Wiermann, Barbara 04 March 2013 (has links)
Im Rahmen des sächsischen Projektes finc schaltet auch die Bibliothek der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig ein Discovery-System auf Basis der open-source-Software „VuFind“ online. Der Artikel setzt sich mit den Überlegungen auseinander, wie auch für eine hoch spezialisierte Bibliothek die Vorteile von Discovery-Lösungen genutzt werden können. Vorgestellt werden zum einen Ideen zur Verbesserung des Suchkomforts sowie der Funktionserweiterung durch optimierte Metadatennutzung. Zum anderen werden erste Ergebnisse der Integration externer elektronischer Datenquellen präsentiert. Auch ohne kommerziellen aggregierten Index bietet der neue MT-Katalog eine deutliche Suchraumerweiterung mit passgenauen Inhalten.
|
45 |
NEUE LEBENS:WELT:KRISENLorenz, Anja 03 June 2013 (has links) (PDF)
Es heißt nicht grundlos New Media oder mittlerweile Social Media: Die derzeitigen Möglichkeiten, die vor allem das Social Web mit sich bringt, eröffnen es nahezu jedem, sich an der Verbreitung von Informationen – passiv wie aktiv – zu beteiligen. Diese Partizipationsmöglichkeiten bringen fraglos positive Effekte, aber auch negative Phänomene zum Vorschein.
|
46 |
Die aktuelle EnzyklopädiePentzold, Christian, Seidenglanz, Sebastian 06 August 2008 (has links) (PDF)
Der Beitrag vergleicht die klassische Lexikonproduktion mit den Funktionen und Eigenschaften der Online-Enzyklopädie Wikipedia. Dabei erläutert er zunächst die historische Dimension des enzyklopädischen Prinzips. Daran anschließend beschreibt er den Aufbau und die Arbeitsprozesse einer Lexikonredaktion, wobei besonders auf die Selektionslogik und die Kriterien der Lexikonwürdigkeit eingegangen wird. Neben Fragen der Informationsqualität werden diese Punkte in einem weiteren Schritt auch bei der Erläuterung der Arbeitsweise und Struktur der Wikipedia angesprochen. Abschließend skizziert der Beitrag an einem Beispiel die Prozesse und Dynamiken der zeitlich nur geringfügig versetzten Artikelproduktion im Anschluss eines aktuellen Ereignisses. / The paper compares the classical production of printed encyclopedias with the functions and features of their online counterpart Wikipedia. Therefore, it firstly goes into the historic dimension of the encyclopedic principle. On that basis, organisation and work processes of an editorial department are described. In doing so, it secondly highlights the logic of selection and the criteria of ‘encyclopedianess’. In a third step these focal points and the questions of information quality will be addressed while discussing the structure and processes of Wikipedia. Finally, the paper exemplarily outlines the dynamics of the almost simultaneous production of an article following a current event.
|
47 |
RVK goes WEB 2.0: Die Zukunft eines ErfolgsmodellsBall, Raffael, Werr, Naoka 24 August 2009 (has links) (PDF)
Die Universitätsbibliothek Regensburg zeichnet sich seit Ihrer Gründung Mitte der
1960er Jahre durch innovative Servicedienstleistungen aus, darunter die Elektronische
Zeitschriftenbibliothek (EZB), das Datenbank-Informationssystem (DBIS) und
die Regensburger Verbundklassifikation (RVK). Die älteste dieser bibliothekarischen
Dienstleistungen ist die Regensburger Verbundklassifikation. Ursprünglich als reine
„Haussystematik“ für die Belange der Universitätsbibliothek Regensburg entworfen
und auf das damals in Bayern noch neue Konzept eines einschichtigen Bibliothekssystems
ausgerichtet, entwickelte sich die RVK zum ersten Erfolgsmodell der
Universitätsbibliothek Regensburg mit großer Breitenwirkung. Ein stetig wachsender
Anwenderkreis (rund 130 Anwenderbibliotheken) im In- und deutschsprachigen Ausland
(Österreich, Schweiz und auch Italien) sowie ein reges Interesse (dokumentiert
über die RVK-Mailingliste und die RVK-Anwendertreffen) an der Weiterentwicklung
der Systematik belegen dies eindrücklich.
Ein Erfolgsfaktor liegt sicherlich auch in dem kooperativen Ansatz und dem damit
verbundenen gemeinsamen Gestalten der Systematik – unter Vermittlung der RVK-Koordinierungsstelle
an der Universitätsbibliothek Regensburg – begründet: dieser
Ansatz findet sich auch in weiteren Leuchttürmen EZB und DBIS wieder. Die Umstellung
auf eine webbasierte Darstellung im Rahmen des gleichnamigen DFG-Projekts
in den Jahren 1995-1997 bedeutete den ersten großen Paradigmenwechsel in der
Geschichte der RVK. Eine weitere Zäsur möchte die Universitätsbibliothek Regensburg
nun mit ersten Schritten in Richtung „RVK goes Web 2.0.“ einläuten. Zunächst
steht eine Neukonzeption des Webauftritts verbunden mit Elementen des Web 2.0.
wie beispielsweise einem auf dem letzten Anwendertreffen als Desiderat genanntes
Wiki zur Diskussion von allgemeinen Themen. Das Wiki soll primär dem einfachen
Austausch von Informationen von für alle Anwenderbibliotheken relevanten Themen
bieten, der Austausch über einzelne Notationen könnte über entsprechende Blogs
(mit integrierten RSS-Feeds) verlaufen. In diesem Kontext wird auch die Möglichkeit
der Personalisierung („My RVK“) angedacht. Auch im Bereich des noch nicht in allen
Fachsystematiken bestehenden Registers soll als web 2.0.-Feature die Darstellung
mittels „tag clouds“ integriert werden.
Die Universitätsbibliothek Regensburg möchte mit der Weiterentwicklung der RVK-Online
die internationale Relevanz der Systematik unterstreichen und die etablierte
Marke RVK fördern.
|
48 |
Syndicate individual service composition in the web-ageRizzotti, Sven January 2007 (has links)
Zugl.: Basel, Univ., Diss., 2007
|
49 |
Sacherschliessung 2 ½Schneider, René 10 August 2009 (has links)
René Schneider setzte das derzeit stark diskutierte Konzept einer "Bibliothek 2.0" in Bezug zur Geschichte und den aktuellen und möglichen Weiterentwicklungen des Web. Im Vordergrund standen dabei Werkzeuge des Web 2.0 (Folksonomies, RSSFeeds, Widgets, Mash-Ups) und deren Realisierungen im bibliothekarischen Kontext sowie der Zusammenhang zwischen dem sog. Web 3.0 oder SemanticWeb und der Sacherschliessung. Anschliessend wurde die Sacherschliessung als Schnittstellenproblem, d.h. aus der Perspektive der Gestaltung benutzerfreundlicher Oberflächen betrachtet und es wurde erörtert, inwieweit der Einsatz von Web 2.0- und Web 3.0-Technologie zur besseren Vermittlung des informationellen Mehrwerts der Sacherschliessung führen kann. René Schneider als Visionär: Für ihn ist das Internet eine große Bibliothek und alle ihre Nutzer sind ihre Bibliothekare.
|
50 |
Unterstützung der Nutzung des kollektiven Wissens in einem LCMSLorenz, Anja 07 July 2011 (has links)
Bei der Erstellung von Lernmaterialien für die Aus- und Weiterbildung in Unternehmen treffen verschiedene Anforderungen aufeinander: Die Kursmaterialien sollen fachlich richtig, didaktisch sinnvoll und gestalterisch ansehnlich aufbereitet sein. Zugleich finden sich in den Unternehmen unterschiedliche Zielgruppen und Einsatzzwecke, sodass hohe Ansprüche an den effektiven Einsatz und somit an die Wiederverwendbarkeit einmal erstellter Lerninhalte bestehen. Learning Content Management Systeme (LCMS) begegnen diesen Herausforderungen und stellen Funktionalitäten zur Erstellung, Bearbeitung, Verwaltung und Veröffentlichung von Lernobjekten und den daraus zusammengestellten Kursmaterialien bereit: Zentralisierte Lernobjektrepositorien für XML-basierte Lerninhalte erleichtern nicht nur die Wiederverwendung von Informations- und Lernobjekten in Kursmaterialien für verschiedene Lernszenarien, sondern sie ermöglichen erst die Überführung der Lerninhalte in verschiedene Verteilungsformate und Sprachversionen.
Während der Umgang mit Lernobjekten für einzelne Autoren durch diese Funktionalitäten weitestgehend vereinfacht wird, fehlt es bislang an einer umfassenden Betrachtung, wie die Zusammenarbeit verschiedener Autoren im LCMS unterstützt werden kann. Mit der Dissertation werden Übertragungsmöglichkeiten von Kollaborationsprinzipien aus dem Web 2.0 untersucht, die als Vorbild für die gemeinsame Erstellung von Content und die dabei nötigen Abstimmungsprozesse durch nicht- bzw. flachstrukturierte, heterogene Autorengruppen dienen. Als methodische Klammer wird die DIN EN ISO/IEC 19796 (2009) herangezogen. Sie gibt einerseits die für die Analyse nötige Strukturierung der Prozesse bei der Lernangebotserstellung vor und liefert außerdem die für die Evaluation nötigen Qualitätskriterien.
|
Page generated in 0.0613 seconds