• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 17
  • 6
  • 4
  • 2
  • Tagged with
  • 29
  • 23
  • 16
  • 16
  • 8
  • 6
  • 6
  • 6
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
21

Mädchen im Jugendalter und plötzlicher Vatertod Umgang mit dem Verlust des Vaters und Auswirkungen auf die zukünftige Lebensführung

Scherer, Janine January 2007 (has links)
Zugl.: Köln, Fachhochsch., Diplomarbeit, 2007
22

The therapist in inpatient psychotherapy / The influence of attachment and interpersonal problems on the therapeutic relationship and outcome / Der Einzeltherapeut in stationärer Psychotherapie / Zum Einfluss von Bindung und interpersonellen Problemen auf die therapeutische Beziehung und das Ergebnis

Dinger, Ulrike 29 April 2008 (has links)
No description available.
23

Aufwachsen in Pflegefamilie oder Heim : Bindungsrepräsentation, psychische Belastung und Persönlichkeit bei jungen Erwachsenen /

Nowacki, Katja. January 2007 (has links)
Zugl.: Bochum, Universiẗat, Diss., 2007.
24

Topological analysis of the cd → β-Sn phase transition of group 14 elements

Matthies, Olga 31 January 2018 (has links) (PDF)
To understand the mechanism of a pressure-induced structural phase transition, it is important to know which bonding changes lead to the stabilization of the new structure. A useful approach in this regard is the quantum chemical topology, which provides a large variety of indicators for the characterization of interatomic interactions. In this work, a number of topological indicators are used to analyze the bonding changes during the pressure-induced phase transition from the cubic diamond (cd) to the β-Sn-type structure of the elements of the 14th group of the periodic table. The ability of these indicators to reflect the presence of the cd → β-Sn transition in experiment for Si, Ge and Sn and its absence for carbon is investigated. Furthermore, the effect of pressure on the interatomic interactions in the cd- and β-Sn-type structures is examined. It is observed that the energy change along the cd → β-Sn transformation pathway correlates with the evolution of certain parameters of the electron density and the electron localizability indicator (ELI-D). Accordingly, criteria of structural stability were formulated based on characteristics of interatomic interactions. These results can serve as guidelines for the investigation of other solid-state phase transformations by the topological methods.
25

Topological analysis of the cd → β-Sn phase transition of group 14 elements

Matthies, Olga 19 December 2017 (has links)
To understand the mechanism of a pressure-induced structural phase transition, it is important to know which bonding changes lead to the stabilization of the new structure. A useful approach in this regard is the quantum chemical topology, which provides a large variety of indicators for the characterization of interatomic interactions. In this work, a number of topological indicators are used to analyze the bonding changes during the pressure-induced phase transition from the cubic diamond (cd) to the β-Sn-type structure of the elements of the 14th group of the periodic table. The ability of these indicators to reflect the presence of the cd → β-Sn transition in experiment for Si, Ge and Sn and its absence for carbon is investigated. Furthermore, the effect of pressure on the interatomic interactions in the cd- and β-Sn-type structures is examined. It is observed that the energy change along the cd → β-Sn transformation pathway correlates with the evolution of certain parameters of the electron density and the electron localizability indicator (ELI-D). Accordingly, criteria of structural stability were formulated based on characteristics of interatomic interactions. These results can serve as guidelines for the investigation of other solid-state phase transformations by the topological methods.
26

Entwurf eines entwicklungsorientierten psychodynamischen Therapieansatzes für früh traumatisierte Kinder

Volk, Cornelia 28 May 2010 (has links)
Früh traumatisierte Kinder, die in den ersten Lebensjahren von ihren Bindungspersonen vernachlässigt, mißhandelt oder sexuell mißbraucht wurden, führen Sonderpädagogen und Kinderanalytiker schnell an ihre professionellen Grenzen. Besonders in der Kinderanalyse besteht im Bereich der Frühtrauma-Folgestörungen ein theoretisch-konzeptionelles wie behandlungstechnisches Defizit. Die vorliegende Dissertation, eine theoretische Literaturarbeit, leistet einen Beitrag zur interdisziplinären psychoanalytischen Konzeptforschung, indem sie den Begriff der „frühen Traumatisierung“ auf dem Hintergrund von Befunden aus Säuglingsforschung, Bindungstheorie und Neurobiologie neu konzipiert. Darüber hinaus entwickelt sie eine traumabezogene modifizierte tiefenpsychologisch fundierte Behandlungsmethode weiter, indem auf der Basis dieses interdisziplinär gewonnenen Konzepts „früher Traumatisierung“ entwicklungsorientierte mit traumazentrierten Interventionen verbunden werden: Während der therapeutische Hintergrund von entwicklungsorientierten Behandlungzielen geprägt ist (Bindungssicherheit, „Beantwortung“ nonverbaler Inszenierungen, Spiegelung und Regulation von Affekten sowie Förderung der Mentalisierungsfähigkeit), werden im traumazen-trierten Vordergrund, insbesondere im posttraumatischen Spiel, traumaassoziierte Phänomene (Übererregung, Intrusion, Dissoziation) erkannt und durch Einsatz distanzierender und stabilisierender Techniken (traumatherapeutische Imaginationsübungen, Dissoziationsstops) eingedämmt. Um den Behandlungserfolg zu gewährleisten, bedarf es ferner einer intensiven Kooperation mit medizinischen, pädagogischen und sozialpädagogischen Fachkräften einschließlich der Integration verfahrensfremder, z.B. übender Elemente in die psychodynamische Traumatherapie. / Traumatized children who have been neglected or physically or sexually abused by attachment figures in their first years of life quickly take special education teachers and child analysts to their professional limits. Particularly in child analysis, there is a theoretical/ conceptual as well as technique deficit in the field of secondary disorders of early trauma. The present dissertation, a theoretical literature review, contributes to interdisciplinary psychoanalytic concept research by redefining the term of “early traumatization” against the backdrop of findings from infant research, attachment theory and neurobiology. In addition, it further develops a trauma-related, modified psychodynamic treatment method by linking development-oriented interventions with trauma-centered interventions on the basis of this interdisciplinary concept of “early traumatization”: While the therapeutic background is characterized by development-oriented treatment goals (attachment security, “responding” to non-verbal enactments, mirroring and regulation of affects as well as the promotion of mentalization ability), in the trauma-centered foreground, especially in post-traumatic play, trauma-associated phenomena (hyperarousal, intrusion, dissociation) are recognized and curtailed through the use of distancing and stabilizing techniques (trauma therapy imagination exercises, dissociation stops). In order to ensure treatment success, this furthermore requires an intensive cooperation with medical, educational and special education experts that includes the integration of elements outside of the method, e.g. practicing elements, into psychodynamic trauma therapy.
27

Fachtagung Neue Herausforderungen in der theaterpädagogischen Arbeit: am 22. September 2016 im Theatrium Leipzig-Grünau: Tagungsdokumentation

Buntemann, Anne 15 October 2019 (has links)
Eine Veranstaltung der Landesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (LKJ) Sachsen e.V. und des Theatriums Leipzig-Grünau in Zusammenarbeit mit KOST - Kooperation Schule und Theater in Sachsen, der Theaterpädagogik des Theaters der Jungen Welt und dem Landesverband Amateurtheater Sachsen (LATS ) e.V.
28

Ausgewählte Konzepte des selbstbestimmten Lernens.

Günther, Susann 12 December 2013 (has links) (PDF)
Die Idee der Selbstbestimmung ist ein Konzept, welchem im historischen sowie aktuellen pädagogischen Diskurs eine hohe Bedeutung zugemessen wird. Ausgehend von der Epoche der Aufklärung wird der Mensch als vernunftbegabtes Wesen mit der Fähigkeit zum selbstbestimmten Handeln verstanden. Gleichzeitig hat sich, mit Beginn der Pädagogik als Wissenschaft, aus dem theoretisch und praktisch scheinbar nicht zu lösenden, Widerspruch zwischen subjektiver Autonomie und intentionaler Heteronomie ein Problem aufgetan, dessen Lösungsversuche den erziehungswissenschaftlichen Diskurs bis heute prägen. Wird dem Kind die Fähigkeit und das Recht auf selbstbestimmtes Handeln ausdrücklich anerkannt, ist jede pädagogische Intervention als fremdbestimmt abzulehnen. Dies würde im schlimmsten Fall bedeuten, dass die Erziehung sich selbst abschafft. Wenn man Autonomie allerdings als Kompetenz versteht, die am Ziel eines Entwicklungsprozesses steht, stellt sich die Frage ob ein Mensch ohne Erziehung überhaupt in diesen Zustand gelangen kann. Vor dem Hintergrund des Selbstbestimmungsdiskurses, des pädagogischen Paradox, der Bindungstheorie und lernpsychologischer Ansätze, wird in der Arbeit der Frage nachgegangen, ob und inwiefern Schüler, denen aktuell keine oder nur wenige Teilkompetenzen für selbstbestimmtes Lernen zugeschrieben werden, selbstbestimmt lernen können.
29

Ausgewählte Konzepte des selbstbestimmten Lernens.: Schlussfolgerungen für den Förderschwerpunkt Lernen.

Günther, Susann 25 June 2013 (has links)
Die Idee der Selbstbestimmung ist ein Konzept, welchem im historischen sowie aktuellen pädagogischen Diskurs eine hohe Bedeutung zugemessen wird. Ausgehend von der Epoche der Aufklärung wird der Mensch als vernunftbegabtes Wesen mit der Fähigkeit zum selbstbestimmten Handeln verstanden. Gleichzeitig hat sich, mit Beginn der Pädagogik als Wissenschaft, aus dem theoretisch und praktisch scheinbar nicht zu lösenden, Widerspruch zwischen subjektiver Autonomie und intentionaler Heteronomie ein Problem aufgetan, dessen Lösungsversuche den erziehungswissenschaftlichen Diskurs bis heute prägen. Wird dem Kind die Fähigkeit und das Recht auf selbstbestimmtes Handeln ausdrücklich anerkannt, ist jede pädagogische Intervention als fremdbestimmt abzulehnen. Dies würde im schlimmsten Fall bedeuten, dass die Erziehung sich selbst abschafft. Wenn man Autonomie allerdings als Kompetenz versteht, die am Ziel eines Entwicklungsprozesses steht, stellt sich die Frage ob ein Mensch ohne Erziehung überhaupt in diesen Zustand gelangen kann. Vor dem Hintergrund des Selbstbestimmungsdiskurses, des pädagogischen Paradox, der Bindungstheorie und lernpsychologischer Ansätze, wird in der Arbeit der Frage nachgegangen, ob und inwiefern Schüler, denen aktuell keine oder nur wenige Teilkompetenzen für selbstbestimmtes Lernen zugeschrieben werden, selbstbestimmt lernen können.:1 Einleitung I Der Selbstbestimmungsgedanke 2 Etymologische Einordnung 3 Autonomie aus philosophischer Sicht 3.1 Autonomie als Selbstgesetzgebung in der Moralethik Kants 3.2 Autonomie als moralisches Ziel 3.3 Das Recht auf selbstbestimmtes Handeln 4 Die Pädagogik der Selbstbestimmung im Diskurs 4.1 Das pädagogische Paradox 4.2 Von Selbstbestimmung als Erziehungsziel zur Selbstbestimmung als Erziehungsnotwendigkeit 4.2.1 Das klassisch kantische Modell der Erziehung 4.2.2 Der Umbruch 4.2.3 Das Kind als Akteur seiner eigenen Entwicklung 4.3 Schlussfolgerungen und Kritik an einem perfektiblen Menschenbild 5 Selbstbestimmung vs. Angewiesensein? 5.1 Die Bindungstheorie 5.2 Die Komplementarität von Autonomie und Angewiesensein 5.3 Bindung und kognitive Entwicklung II Selbstbestimmtes Lernen 6 Begriffsklärung 6.1 Selbstbestimmtes Lernen 6.2 Selbstgesteuertes Lernen 7 Voraussetzungen selbstbestimmten Lernens aus lernpsychologischer Sicht 7.1 Selbstgesteuertes Lernen bei Neber 7.2 Selbstbestimmungstheorie der Motivation von Deci & Ryan 7.3 Boekaerts‘ drei Schichten der Selbstregulation 7.4 Das INVO-Modell von Hasselhorn & Gold 7.4.1 Kognitive Voraussetzungen 7.4.2 Motivational-volitionale Voraussetzungen 8 Zusammenführung 9 Grenzen des Kognitivismus‘ III Selbstbestimmung und Förderschwerpunkt Lernen 10 Voraussetzungen selbstbestimmten Lernens im Kontext von Beeinträchtigungen im Lernen 11 Andere Sichtweisen auf das Phänomen Lernbeeinträchtigung 12 Fazit: Inklusion IV Ableitende Kerngedanken zum selbstbestimmten Lernen 13 Selbstbestimmung als Kompetenz 14 Rahmenbedingungen selbstbestimmten Lernens 14.1 Unterricht 14.2 Lernumwelt 14.3 Lehrerverhalten 15 Schlussbetrachtung Literaturverzeichnis Darstellungsverzeichnis

Page generated in 0.0824 seconds