• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 43
  • 4
  • 3
  • 2
  • 2
  • 1
  • Tagged with
  • 55
  • 28
  • 10
  • 7
  • 7
  • 7
  • 7
  • 6
  • 6
  • 6
  • 6
  • 5
  • 5
  • 5
  • 4
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
41

Herkunftsvergleich Karpfen: Vergleich der Eignung verschiedener Gebrauchskarpfenbestände (Cyprinus carpio L.) zur Teichaufzucht unter Verwendung des „Communal testings“ und Zuordnung von Herkünften über Mikrosatellitenmarkeranalysen

Füllner, Gert, Pfeifer, Matthias, Lippold, Sebastian, Heller, Thomas, Standke, Andrea, Kohlmann, Klaus, Steinhagen, Dieter, Bräuer, Grit, Böttcher, Kerstin, Müller-Belecke, Andreas 30 October 2017 (has links)
Die Leistung sächsischer Teichkarpfen wurde mit genetisch und räumlich weit entfernten europäischen Zuchtlinien verglichen. Zwischen den ausgewählten Herkünften des Karpfens konnten deutliche Leistungsunterschiede festgestellt werden. Es gab jedoch keine Herkunft, die in allen geprüften Belangen den anderen deutlich überlegen war. Herausragend positive Ergebnisse hinsichtlich ihrer Eignung für die Teichaufzucht erreichten Schuppenkarpfen einer tschechischen Herkunft. Im Ergebnis der Untersuchungen werden Empfehlungen für die praktische Zuchtarbeit in Karpfenvermehrungsbetrieben gegeben.
42

Jurbarko, Plungės ir Šakiu pavardžių struktūra ir kilmė (lyginamasis aspektas) / Zur struktur und herkunft der familiennamen in bezirken Jurbarkas, Plunge und sakiai (vergleichsanalyse)

Petrokienė, Vilma 27 June 2005 (has links)
In der vorliegenden Arbeit wurden 2713 Familiennamen, welche aus den Bezirken Jurbarko, Plungės und Šakių stammen, dem Wörterbuch litauischer Familiennamen (Lietuvių pavardžių žodynas) entnommen und zur ihrer Struktur und Herkunft analysiert. Bei der Analyse werden die Familiennamen nach den zu analysierenden Merkmalen klassifiziert: zur Struktur wurden zwei Gruppen und zur Herkunft wurden vier Gruppen gebildet. Die Resultate der Analyse wurden statistisch bewerten und untereinander verglichen, wobei die Struktur- und Herkunftsähnlichkeit der Familiennamen in geografisch benachbarten Arealen (Bezirke Jurbarkas und Šakiai) und die Unterschiede zu den Familiennamen anderer Gebiete (Bezirk Plungė) deutlich wurden.
43

Landadel - Emigranten - Emporkömmlinge Familienfriedhöfe des 3.-6. Jahrhunderts n. Chr. in Südchina /

Kieser, Annette. January 2002 (has links)
Thesis (doctoral)--Universität, München, 1999/2000. / Includes bibliographical references.
44

Herkunft und Image der Lebensmittel als Entscheidungsfaktor bei der Vermarktung im internationalen Wettbewerb unter besonderer Berücksichtigung der Kommunikationspolitik

Sedláková, Jana 15 July 2009 (has links)
Das Ziel der vorliegenden Studie ist, die Herkunftspräferenzen der slowakischen Verbraucher zu untersuchen und die Schlussfolgerungen und Empfehlungen für die marketingstrategischen und kommunikationspolitischen Maßnahmen zur Förderung der heimischen Produktion in der Slowakei zu konkretisieren. Der theoretische Abschnitt der Arbeit widmet sich den Prozessen des Verhaltens der Konsumenten aus psychologischer sowie marketingpolitischer Sicht und bietet eine ausführliche theoretische Bestandaufnahme zu den Themenbereichen Konsumentenverhalten, Image, Herkunft, Country-of-Origin. Darüber hinaus werden die Rahmenbedingungen für das Agrarmarketing und herkunftsbezogene Marketingmaßnahmen sowie die Ausgangssituation für das Marketing von Lebensmitteln der slowakischen Herkunft erläutert. Die Sekundäranalyse der Agrarmärkte Tschechiens, Polens und Ungarns bieten die Grundlage für die Verbesserung und neue Vorschläge zu den herkunftsbezogenen Marketingmaßnahmen in der Slowakei. Die empirische Forschung besteht aus 3 Teilen: Aus der standardisierten Konsumentenbefragung mittels Fragenbogens, aus Experteninterviews und aus dem Store/ Produkt-check. Im Fokus der schriftlichen Befragungen stehen die jungen slowakischen Konsumenten mit hohem Bildungsniveau, bei denen die Präferenz für die slowakischen Lebensmittel und deren Abhängigkeit von dem Image der Slowakei sowie die Einstellung zu den Ländern Deutschland, Tschechien und Polen untersucht werden. Die Experteninterviews bieten einen vertieften fachlichen Einblick auf das untersuchte Thema. Die Ergebnisse der Untersuchung offenbaren deutliche positive Einstellung zum Heimatland und positives Image der Slowakei. Dies lässt sich zum positiven Image der slowakischen Lebensmittel übertragen. Die kognitiven Kaufmotive spielen beim Kauf von slowakischen Lebensmitteln eine übergeordnete Rolle, wobei dem Herkunftskriterium eine gewisse Wichtigkeit zugeschrieben wird. Die erforschten Ergebnisse münden anschließend in die Erarbeitung von Hinweisen, Erweiterungs- und Verbesserungsvorschlägen des in der Slowakei angewendeten Förderungsprogramms für die einheimischen Lebensmittel. / This exploratory study examines the consumer perception and attitudes toward domestic food products among Slovakian consumers. Furthermore this gives recommendation for the improvement of marketing activities to promote domestic food products in Slovakia. The theoretical section of this work is dedicated to the investigation of the processes of consumer behaviour from a psychological and marketing point of view. This section explores and offers a detailed theoretical explanation to the following topics: consumer behaviour, image, origin, country-of-origin. In addition, the framework of agricultural marketing and marketing activities based on origin of the products as well as the situation for the marketing of food products with Slovakian origin are explained. The secondary analyses of the agricultural markets in Czech republic, Poland and Hungary are the basis for the improvement and new suggestions for the marketing activities for the food products in Slovakia. The empirical research consists of 3 parts: consumer standardised surveys, interviews with experts and methods of store-check/ product-check. The consumer surveys focus on young Slovakian consumers with higher education level and their attitudes and preference toward domestic food products and check if they are dependent on portraying the image and assosiations with their home-country. The surveys explor the attitudes toward foreign food products from Germany, Czech republic and Poland as well the country-image of these countries. Interviews with experts provide deeper academic and professional exploration to the investigated field. The results of the scientific surveys reveal significant positive attitudes to the home- country and positive image of Slovakia among the chosen group of Slovakian consumers. This has an influence on the positive image of Slovakian food products. The cognitive buying motives play a significant role in the purchase of Slovakian food products, however the country-of-origin criteria demonstrates an importance as well. The results lead to the formulation of references, improvement recommendations and suggestions for the marketing program for domestic food products in Slovakia.
45

Bibliotheken in der NS-Zeit

Alker, Stefan, Köstner, Christina, Stumpf, Markus 15 September 2014 (has links) (PDF)
Im vorliegenden Band sind die Beiträge der vom 25. bis zum 27. März 2008 in Wien stattgefundenen Tagung Bibliotheken in der NS-Zeit – Provenienzforschung und Bibliotheksgeschichte zusammengefasst. Die Universität Wien und das Wiener Rathaus bildeten einen würdigen und ansprechenden Rahmen für die Vorträge und Diskussionen. Der Band folgt dabei in seiner Struktur den Panels der Tagung mit ihren eng miteinander verwobenen Themenschwerpunkten: Provenienzforschung, Bibliotheken in der NS-Zeit, Wien und Bücherraub in den besetzten Gebieten.
46

Bibliotheken in der NS-Zeit: Provenienzforschung und Bibliotheksgeschichte

Alker, Stefan, Köstner, Christina, Stumpf, Markus January 2008 (has links)
Im vorliegenden Band sind die Beiträge der vom 25. bis zum 27. März 2008 in Wien stattgefundenen Tagung Bibliotheken in der NS-Zeit – Provenienzforschung und Bibliotheksgeschichte zusammengefasst. Die Universität Wien und das Wiener Rathaus bildeten einen würdigen und ansprechenden Rahmen für die Vorträge und Diskussionen. Der Band folgt dabei in seiner Struktur den Panels der Tagung mit ihren eng miteinander verwobenen Themenschwerpunkten: Provenienzforschung, Bibliotheken in der NS-Zeit, Wien und Bücherraub in den besetzten Gebieten.:Hall, Murray G.: Dr. Gerhard Renner (1952-2008); Babendreier, Jürgen: Ausgraben und Erinnern : Raubgutrecherche im Bibliotheksregal; Jahn, Thomas, Kellner, Stephan: Forschung nach NS-Raubgut an der Bayerischen Staatsbibliothek; Reifenberg, Bernd: "Eigentlich schade, dass Sie so spät damit angefangen haben …" : NS-Raubgut aus jüdischem Besitz in der Universitätsbibliothek Marburg; Pudler, Heike: Recherche, Nachweis und Restitution von NS-Raubgut in der Staatsbibliothek zu Berlin; Harbeck, Matthias, Kobold, Sonja: Spurensicherung – Provenienzforschung zur Bibliothek von Agathe Lasch : ein Projekt an der Universitätsbibliothek der Humboldt Universität zu Berlin; Hoffrath, Christiane: Die Welt von Gestern : Widmungsexemplare aus der Bibliothek von Elise und Helene Richter ; ein Beitrag der Provenienzforschung an der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln; Bergmann, Katharina: Universitätsbibliothek Graz 1938 bis 1945 : Bibliotheksgeschichte und Provenienzforschung; Reuss, Cordula: Die Universitätsbibliothek Leipzig in der Zeit des Nationalsozialismus; Hilz, Helmut: "Einer gründlichen Nachprüfung unterzogen" : die Bibliothek des Deutschen Museums in der NS-Zeit; Wanninger, Susanne: Rudolf Buttmann im Spiegel von Selbst- und Fremdbeschreibungen; Lang, Hans-Joachim: Die Tübinger Juristen-Fakultät als Schnäppchenjäger : zum Schicksal der Privatbibliothek des verfolgten Völkerrechtlers Max Fleischmann aus Halle; Hanak-Lettner, Werner: Phantombibliothek und Bücherasyl : ein Ausstellungskonzept als Einblick in die Bibliothek des Jüdischen Museums Wien; Adunka, Evelyn: Salomon Frankfurter (1856–1941); Mertens, Christian: Die Wienbibliothek in der NS-Zeit; Malina, Peter: "Werke, denen keine große Wichtigkeit beizumessen ist?" : zur Provenienzforschung und Restitutionsarbeit an der Hauptbibliothek der Universitätsbibliothek Wien; Löscher, Monika: Provenienzforschung an der Universitätsbibliothek Wien; Mentzel, Walter, Bauer, Bruno: Stumme Zeitzeugen : medizinische und medizinhistorische Bibliotheken an der Medizinischen Fakultät der Universität Wien während der NS-Zeit; Mezynski, Andrzej: Polnische Bibliotheken in den Jahren 1939 bis 1945 : die Politik der Besatzungsmächte und der Verlust von Büchersammlungen in Polen; Schroeder, Werner: "Zusammenholung russischer Literatur an Ort und Stelle" : der "Forschungstrupp Ost" in der Sowjetunion 1941–1943; Sutter, Sem C.: H. A. Krüss and Gustav Abb as Library Administrators in Occupied Territories; Schidorsky, Dov: Shunamis Suche nach Schätzen im europäischen Exil und die Problematik der Restitution im Staat Israel
47

Mitgemeint...?!: Das ist für mich (k)ein Problem.

Cheng, Hsiu-Yün, Rietzke, Christine, Aufschlager, Lydia 06 November 2019 (has links)
No description available.
48

Ohne Rohstoffe nix los! - Warum eigentlich?: Entdeckungen im Industriemuseum Chemnitz

Menzel, Michael 13 April 2023 (has links)
Welche Rohstoffe sind wichtig und woher kommen sie? Wie wurden sie früher genutzt und welche Unterschiede gibt es zu heute? Welche Rolle spielt dabei Recycling? Im Industriemuseum Chemnitz lassen sich solche und viele weitere Themen auf spannende und interaktive Weise entdecken. Die Broschüre gibt einen kindgerechten Überblick dazu.
49

Rede vom Tag Jahwes bei Amos und Jesaja im Kontext ihrer Verkundigung : Konzept und Herkunft / The discourse of the Day of Yahweh of Amos and Isaiah in the context of their message : concept and origin

Vach, Raphael 12 1900 (has links)
Text in German with German and English summaries / In times of global crisis, eschatological questions gain relevance. The Old Testament concept of HàWH:J moWJ has primary bearing on Christian eschatological expectations. This study examines the discourse of the Day of Yahweh of Amos and Isaiah in the context of their message. Concept and origin of this discourse are controversial. A review of research shows that the current understandings do not adequately answer questions about the origin of this discourse. Both the definitions of “Day of Yahweh” passages and the certitude that HàWH:J moWJ is a technical term seem problematic. Analysis of Amos 5:18-20 shows that, contrary to commonly accepted understanding, a nontechnical understanding of the phrase HàWH:J moWJ is sufficient for interpreting the passage. Linguistically similar phrases in Isaiah also merely relate Yahweh’s historical intervention, and do not refer to an established concept. Only later did a tradition complex arise from this prophetic proclamation. / In Zeiten globaler Krisen gewinnen eschatologische Fragestellungen an Aktualität. Zentrale Bedeutung für die christliche Zukunftserwartung hat der Tag des Herrn, dessen alttestamentlicher Wurzelgrund der HàWH:J moWJ ist. Die Studie untersucht die Rede vom Tag Jahwes bei den Schriftpropheten Amos und Jesaja im Kontext ihrer Verkündigung. Konzept und Herkunft dieser Rede sind umstritten. Ein Forschungsüberblick zeigt, dass die gängigen Erklärungsmodelle die Frage nach der Herkunft dieser Rede nicht ausreichend beantworten. Als problematisch erscheinen die Definitionen von Tag Jahwes-Belegen und die Sicherheit, mit der man die Wendung HàWH:J moWJ als Terminus technicus bezeichnet. Die Untersuchung zu Am 5,18-20 erweist, dass, entgegen dem Common sense der Forschung, ein formales Verständnis der Wendung HàWH:J moWJ zur Interpretation der Rede ausreicht. Ähnliche sprachliche Wendungen bei Jesaja paraphrasieren ebenfalls nur das geschichtliche Eingreifen Jahwes und verweisen nicht auf eine Auseinandersetzung mit einem bestehenden Konzept. Ein Traditionskomplex namens Tag Jahwes erwuchs erst später aus dieser prophetischen Verkündigung. / Biblical and Ancient Studies / M. Th. (Old Testament)
50

Soziale Chancengerechtigkeit durch Gesamtschulen. Können Gesamtschulen dazu beitragen sekundäre Herkunftseffekte am Übergang nach der Sekundarstufe I zu reduzieren? / Equal opportunities through comprehensive schools. Can comprehensive schools reduce secondary effects of social origin at the transition after secondary school?

Lorenz, Jennifer 31 October 2016 (has links)
No description available.

Page generated in 0.201 seconds