• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 157
  • 8
  • 3
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 170
  • 109
  • 107
  • 107
  • 107
  • 61
  • 54
  • 54
  • 49
  • 49
  • 49
  • 44
  • 44
  • 44
  • 44
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
51

Thüringer Musikszene – Jugendmusikredaktionen als außerschulische musikbezogene Bildungskontexte

Marx, Tobias, Lissner, Martin 29 October 2020 (has links)
This contribution addresses a music editorial youth project in the context of extracurricular music education: Where and in which manner does musical education take place, particularly regarding music journalism? Opportunities for music journalism do not so much arise in schools or music schools but rather in actively used leisure time. The present study examines the motivation of participants in relation to their peers, host organisations, and project tutors. The concept of serious leisure perspective (Robert A. Stebbins) delivers the frame to discuss the results of the study.
52

Dabeisein ist alles?: über die professionelle Nutzung von Social Media in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit

Becker, Lukas 22 December 2023 (has links)
Infolge der umfassenden gesellschaftlichen Veränderungen, die die fortschreitende Digitalisierung mit sich bringt, steht auch die Offene Kinder- und Jugendarbeit in der Verantwortung, neue technische Möglichkeiten in ihrer Handlungspraxis mitzudenken und entsprechend zu nutzen. Besonders Soziale Medien spielen für Kinder und Jugendliche eine bedeutende Rolle. Gemäß ihres lebensweltorientierten Ansatzes ist die Offene Kinder- und Jugendarbeit aufgefordert, Soziale Medien in ihre pädagogische Handlungspraxis zu integrieren. Diese Notwendigkeit steht spätestens seit der Covid-19-Pandemie kaum mehr zur Debatte. Viel mehr stellt sich die Frage, wie der Einsatz von Social Media in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit nach professionellen Standards gestaltet werden kann. Ziel dieser Bachelorarbeit ist die Entwicklung von Standards und Handlungsempfehlungen, an denen sich ein professioneller Einsatz Sozialer Medien in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit messen lassen kann. Dazu werden zunächst die Chancen und Risiken einer Verwendung Sozialer Medien in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit diskutiert. Anhand dessen wird aufgezeigt, weswegen eine weitere Professionalisierung des Einsatzes Sozialer Medien zwingend notwendig ist. Im Anschluss wird anhand personeller, institutioneller und struktureller Aspekte dargelegt, wodurch sich ein professioneller Einsatz Sozialer Medien in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit konkret auszeichnet.:1 Einleitung 2 Die Notwendigkeit der Nutzung von Social Media in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit 2.1 Das Handlungsfeld der Offenen Kinder- und Jugendarbeit 2.1.1 Die Definition im SGB VIII 2.1.2 Grundprinzipien der Offenen Kinder- und Jugendarbeit 2.1.3 Digitale Kinder- und Jugendarbeit 2.2 Die Theorie der Lebensweltorientierung 2.2.1 Handlungs- und Strukturmaximen 2.2.2 Die digitale Welt als Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen 2.3 Was ist „Social Media“? 2.3.1 Gattungen von Social Media 2.3.2 Die relevantesten Social-Media-Plattformen 2.4 Die Covid-19-Pandemie als Katalysator einer digitalisierten Kinder- und Jugendarbeit 3 Chancen und Risiken digitaler Kinder- und Jugendarbeit 3.1 Chancen und Möglichkeiten digitaler Kinder- und Jugendarbeit 3.1.1 Beziehungsbau 3.1.2 Erhöhte Reichweite 3.1.3 Niederschwelligkeit 3.1.4 Vernetzung 3.1.5 Partizipation und Teilhabe 3.2 Risiken und Grenzen digitaler Kinder- und Jugendarbeit 3.2.1 Reproduktion sozialer Ungleichheit 3.2.2 Eingeschränkte Beziehungsmöglichkeiten 3.2.3 Digitale Grenzüberschreitungen 3.2.4 Missbräuchlicher Medienkonsum und Medienabhängigkeit 3.2.5 Datenschutz und Privatsphäre 3.3 Zwischenbilanz 4 Die Notwendigkeit einer professionalisierten Nutzung von Social Media in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit 5 Wodurch zeichnet sich eine professionelle Verwendung von Social Media in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit aus? 5.1 Personelle Ebene 5.1.1 Persönliche Haltung 5.1.2 Medienkompetenzen 5.1.3 Reflexionsvermögen 5.1.4 Klare Grenzziehungen 5.1.5 Kollegialer Austausch 5.2 Institutionelle Ebene 5.2.1 Technische und zeitliche Ressourcen 5.2.2 Konzeption 5.2.3 Präsentation der eigenen Einrichtung 5.2.4 Anforderungen an Führungskräfte 5.2.5 Klare Verantwortlichkeiten 5.2.6 Überwachung, Bewertung & Feedback 5.2.7 Fortbildungsmöglichkeiten 5.3 Strukturelle Ebene 5.3.1 Vermittlung von Medienkompetenzen in Studium und Ausbildung 5.3.2 Verantwortung von Politik, Wohlfahrtsverbänden und Zivilgesellschaft 5.3.3 Förderprogramme 6 Zusammenfassung
53

Transformative Jugenarbeit: eine Emperisch-theologische Untersuchung zu Boschs "Mission in creative tension" im Kontext einer Evangelischen Jugendarbeit in Solingen gendarbeit in Soligen / Transformative youth work: an empirical-theological study on Bosch's "mission in creative tension" in the context of Protestant youith work in Solingen

Arzt, Wolfgang 11 1900 (has links)
The objective of this research study is the examination of the ideas about youth work found within the leadership team for the youth work of the Evangelical St. Reinoldi Chapel, Rupelrath. It investigates the way in which the team leaders' subjective understanding of youth work is affected by theological tensions, following David Bosch's approach “Mission in Creative Tension”. Following the Empirical-Theological Praxis Cycle, a qualitative analysis is carried out within the context of the youth leadership team of the Evangelical youth work. Data collection is undertaken in the form of a group workshop, data analysis in accordance with Grounded Theory. The results are utilised in order to develop a Dialogical Model for Transformative Youth Work as well as guiding principles for youth work with a missiological foundation. This study also aims to contribute to the development of a missiological rationale for youth work. / Philosophy & Systematic Theology
54

Dekonstruktive und rekonstruktive Perspektiven auf Identität und Geschlecht : eine feministisch-religionspädagogische Analyse /

Büchel-Thalmaier, Sandra. January 2005 (has links) (PDF)
Univ., Diss.--Luzern, 2003.
55

Transformative Jugenarbeit : eine Emperisch-theologische Untersuchung zu Boschs "Mission in creative tension" im Kontext einer Evangelischen Jugendarbeit in Solingen gendarbeit in Soligen / Transformative youth work : an empirical-theological study on Bosch's "mission in creative tension" in the context of Protestant youith work in Solingen

Arzt, Wolfgang 11 1900 (has links)
The objective of this research study is the examination of the ideas about youth work found within the leadership team for the youth work of the Evangelical St. Reinoldi Chapel, Rupelrath. It investigates the way in which the team leaders' subjective understanding of youth work is affected by theological tensions, following David Bosch's approach “Mission in Creative Tension”. Following the Empirical-Theological Praxis Cycle, a qualitative analysis is carried out within the context of the youth leadership team of the Evangelical youth work. Data collection is undertaken in the form of a group workshop, data analysis in accordance with Grounded Theory. The results are utilised in order to develop a Dialogical Model for Transformative Youth Work as well as guiding principles for youth work with a missiological foundation. This study also aims to contribute to the development of a missiological rationale for youth work. / Philosophy and Systematic Theology
56

Internationale Fachtagung am 5. und 6. Dezember 2016 in Meißen - Kulturelle und gesellschaftliche Teilhabe von Kindern und Jugendlichen in ländlichen Regionen europäischer Länder: Konzepte und Strukturen der Jugendarbeit und außerschulische nonformale Bildung. Dokumentation: Eine Veranstaltung der Landesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen e.V. in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Akademie Meißen

Range, Christine 15 October 2019 (has links)
Die Tagung wurde gefördert von der Landesdirektion Sachsen, dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e.V. und der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens / eine Veranstaltung im Rahmen der Evangelischen Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung.
57

Die Dr.-Wilhelm-Andre-Gesellschaft-10 Jahre bürgerschaftliche Verantwortung und soziales Engagement

Reiche, Michael 15 August 2011 (has links) (PDF)
Die Dr.-Wilhelm-André-Gesellschaft unterstützt als gemeinnütziger Verein im Rahmen bürgerschaftlichen Engagements die Arbeit mit benachteiligten Gruppen unserer Gesellschaft wie pflegebedürftigen Personen und Jugendlichen mit einem schwierigen sozialen Hintergrund. Zusätzlich werden Projekte zur sozialen Geschichte der Stadt Chemnitz unterstützt. Der Vortrag gibt einen Überblick über die Arbeit des Vereins.
58

Polizeilicher Umgang mit unter-14-jährigen Tatverdächtigen : eine kritische Analyse der PDV 382 /

Holzmann, Alexa. January 2008 (has links)
Zugl.: Hannover, Universiẗat, Diss., 2008.
59

Dekonstruktive und rekonstruktive Perspektiven auf Identität und Geschlecht : eine feministisch-religionspädagogische Analyse /

Büchel-Thalmaier, Sandra. January 2005 (has links)
Thesis (doctoral)--Universität, Luzern, 2003. / Includes bibliographical references (p. 417-446).
60

Beteiligung ist die beste Medizin: Dokumentation Praxisforum Stark im Land am 8. Mai 2019 auf dem Rittergut Limbach in Wilsdruff

Günther, Lilly 09 August 2023 (has links)
Wie eine gelungene Beteiligung von Kindern und Jugendlichen aussehen kann und welche erfolgreichen Projekte es in Sachsen bereits gibt, soll im Praxisforum „Stark im Land“ erkundet werden. Gemeinsam mit dem Sächsischen Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz hat die Deutsche Kinderund Jugendstiftung (DKJS) dazu am 8. Mai 2019 auf das Rittergut Limbach nach Wilsdruff geladen. Unter dem Motto „Beteiligung ist die beste Medizin“ kamen Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, kommunale Akteure und Engagierte miteinander ins Gespräch und zeigten, warum es sich lohnt, junge Menschen mitentscheiden zu lassen.

Page generated in 0.0563 seconds