• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 109
  • 86
  • 48
  • 43
  • 30
  • 18
  • 15
  • 12
  • 8
  • 8
  • 3
  • 3
  • 2
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 413
  • 413
  • 137
  • 107
  • 83
  • 83
  • 81
  • 81
  • 75
  • 71
  • 59
  • 58
  • 55
  • 52
  • 50
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
111

Brückenbauer gesucht

Bauschmann, Martin 22 December 2016 (has links)
Open-Access-Zeitschriften erlauben einen schnellen Zugriff auf ihre Artikel, erfordern aber wie jede Publikation fachkundige Betreuung. An der TU Chemnitz wurde deshalb die Stelle eines Journal-Managers geschaffen. Er ist nicht nur Projektmanager, sondern muss sich zum Beispiel auch mit Software, Archivierung und Marketing auskennen.
112

Open Access für die Digitale Bibliothek: Zur Zukunft von Information und Wissen im Internet

Bürger, Thomas January 2010 (has links)
Im Internet hat die Wissensgesellschaft des 21. Jahrhunderts ihr Medium der Zukunft gefunden. Aus der historischen Perspektive der Aufklärung ist die Menschheit dem Ziel näher denn je, möglichst vielen Menschen ungehinderten Zugang zu Information und Wissen zu verschaffen.
113

Open Access meets Saxony!

Kühle, Gerrit, Reschke, Edith, Stöhr, Matti 11 April 2017 (has links)
Open Access steht für den freien Zugang zu wissenschaftlichen Publikationen über das Internet. Die Open-Access-Tage, kurz OA-Tage, sind die zentrale jährliche Konferenz zu diesem Thema im deutschsprachigen Raum. In diesem Jahr findet die Tagung erstmals in Dresden statt.
114

1000 x Open access: Der Hochschulschriftenserver der SLUB speichert die eintausendste elektronische Publikation aus der TU Dresden

Wohlfarth, Dagmar, Rothe, Tobias 09 October 2007 (has links)
Open Access bezeichnet den Wunsch, wissenschaftliche Literatur und Materialien im Internet prinzipiell frei, d.h. kostenlos und ohne Lizenzbeschränkungen, zugänglich zu machen.
115

Freier Zugang zu aktuellem Wissen: Die Open Access-Publikationsfonds in Sachsen

Blumtritt, Ute, Di Rosa, Elena, Rösch, Henriette 10 March 2014 (has links)
Open Access steht für den freien Zugang zu wissenschaftlichen Publikationen im Internet. Politisch wird dieses Ziel durch die von vielen namhaften Forschungsorganisationen unterzeichnete „Berliner Erklärung über offenen Zugang zu wissenschaftlichem Wissen“ (2003) getragen. Die technische Organisation übernehmen vielfach die Hochschulbibliotheken, die eine professionelle Publikation und zuverlässige Langzeitverfügbarkeit von Fachinformation gewährleisten. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) engagiert sich seit Jahren auch mit Forderinitiativen für Open Access. Mit dem Programm „Open Access Publizieren“ unterstutzt die DFG Hochschulen bei der Einrichtung von Publikationsfonds, aus denen die bei der Veröffentlichung von Artikeln in Open-Access-Zeitschriften teilweise anfallenden Publikationsgebühren finanziert werden können. Unter der selbstverständlichen Voraussetzung, dass OA-Veröffentlichungen qualitativ genauso hochwertig sein sollen wie traditionell vertriebene Publikationen, entsteht schließlich für die Auswahl und Begutachtung von Artikeln weiterhin ein gewisser Aufwand, der nun nicht mehr von den Leserinnen und Lesern, aber eben durchaus von den Autorinnen und Autoren getragen werden muss.
116

Managing Open Access Costs : Exploring the Impact on University Library Collection Devel-opment and Service Offerings

Andersson McEwem, Michelle January 2023 (has links)
The purpose of this thesis is to examine the impact of open access costs on university library collection develop-ment and service offerings, specifically focusing on the major changes resulting from the Open Science movement as identified by library officers. It aims to provide insights into the challenges faced by university libraries in managing open access costs and the strategies employed to overcome them.The central research question addressed in this thesis is: What major changes do library officers identify in library offerings as a result of the Open Science movement?The thesis utilizes collection development theory as a framework to evaluate and manage library collections. Ad-ditionally, the theory explores the challenges associated with open access costs and the strategies employed by libraries to address them.The thesis employs an interview-based approach to gather data and insights from eight librarians and library of-ficers. These interviews aim to capture the perceptions of library officers regarding the impact of open access costs on collection development and service offerings. The analysis explores the strategies implemented by libraries to manage open access costs and assesses the sustainability of open access funding models. The study also compares the experiences of small and large libraries to identify any differences in strategies employed and challenges faced.The primary material used in this thesis consists of interview transcripts from the eight librarians and library of-ficers. These interviews provide valuable qualitative data on their perspectives, experiences, and strategies related to open access costs and their impact on library offerings
117

DINI-Zertifikat 2013 – Neuerungen im Abschnitt Rechtliche Aspekte

Voigt, Michaela 09 October 2013 (has links) (PDF)
Vortrag im Rahmen der Open Access Tage 2013, Session "Rechtliche Aspekte des Open Access": Bereits in der „Budapest Open Access Initiative“, dem „Bethesda Statement on Open Access Publishing“ und der „Berliner Erklärung über offenen Zugang zu wissenschaftlichem Wissen“ wird die rechtliche Dimension von Open Access deutlich: Wissenschaftliche Werke sollen nicht nur zugänglich sondern nach nachnutzbar sein. Bei der Umsetzung des Grünen Weges des Open Access kann diese Nachnutzung nur selten umgesetzt werden, da wissenschaftliche AutorInnen im Rahmen von „Copyright Transfer Agreements“ mehrheitlich ausschließliche Nutzungsrechte an Verlage übertragen. Das sich in der politischen Diskussion befindliche Zweitveröffentlichungsrecht würde wissenschaftliche AutorInnen die rechtssichere Zugänglichmachung ihrer Werke auf Repositorien gewähren und damit einen wichtigen Beitrag zur Förderung von Open Access leisten. Vor dem Hintergrund der anhaltenden Diskussion um ein wissenschaftsfreundliches Urheberrecht und der Verankerung eines unabdingbaren Zweitveröffentlichungsrechts widmet sich die Session den rechtlichen Aspekten von Open Access. Referiert und diskutiert werden u.a. die Chancen und Herausforderungen von nicht-exklusiven Verwertungsgesellschaften im Wissenschaftsbereich sowie der Stand und die Perspektive des Zweitveröffentlichungsrechts. Darüber hinaus wird die praktische Umsetzung des Grünen Weges betrachtet: Am Beispiel der SLUB Dresden und dem DINI-Zertifikat 2013 wird der Umgang mit rechtliche Fragestellungen skizziert und mit den TeilnehmerInnen diskutiert. Vortrag 1 C3S: Cultural Commons Collecting Society – auch ein Modell für den Textbereich? Michael Weller (Europäische EDV-Akademie des Rechts, Merzig/Saar) Vortrag 2 Neues gesetzliches Zweitveröffentlichungsrecht – Update zu den Anforderungen an Bibliotheken und Wissenschaftseinrichtungen Thomas Hartmann (Max Planck Digital Library, München) Vortrag 3 Rechteklärung für OA-Zweitveröffentlichungen – das Serviceangebot der SLUB Dresden Elena Di Rosa (Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek, Dresden) Vortrag 4 DINI-Zertifikat 2013 – Neuerungen im Abschnitt Rechtliche Aspekte Michaela Voigt (Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek, Dresden)
118

DINI-Zertifikat 2013 – Neuerungen im Abschnitt Rechtliche Aspekte: Session 6: Rechtliche Aspekte des Open Access, Open-Access-Tage 2013

Voigt, Michaela 09 October 2013 (has links)
Vortrag im Rahmen der Open Access Tage 2013, Session "Rechtliche Aspekte des Open Access": Bereits in der „Budapest Open Access Initiative“, dem „Bethesda Statement on Open Access Publishing“ und der „Berliner Erklärung über offenen Zugang zu wissenschaftlichem Wissen“ wird die rechtliche Dimension von Open Access deutlich: Wissenschaftliche Werke sollen nicht nur zugänglich sondern nach nachnutzbar sein. Bei der Umsetzung des Grünen Weges des Open Access kann diese Nachnutzung nur selten umgesetzt werden, da wissenschaftliche AutorInnen im Rahmen von „Copyright Transfer Agreements“ mehrheitlich ausschließliche Nutzungsrechte an Verlage übertragen. Das sich in der politischen Diskussion befindliche Zweitveröffentlichungsrecht würde wissenschaftliche AutorInnen die rechtssichere Zugänglichmachung ihrer Werke auf Repositorien gewähren und damit einen wichtigen Beitrag zur Förderung von Open Access leisten. Vor dem Hintergrund der anhaltenden Diskussion um ein wissenschaftsfreundliches Urheberrecht und der Verankerung eines unabdingbaren Zweitveröffentlichungsrechts widmet sich die Session den rechtlichen Aspekten von Open Access. Referiert und diskutiert werden u.a. die Chancen und Herausforderungen von nicht-exklusiven Verwertungsgesellschaften im Wissenschaftsbereich sowie der Stand und die Perspektive des Zweitveröffentlichungsrechts. Darüber hinaus wird die praktische Umsetzung des Grünen Weges betrachtet: Am Beispiel der SLUB Dresden und dem DINI-Zertifikat 2013 wird der Umgang mit rechtliche Fragestellungen skizziert und mit den TeilnehmerInnen diskutiert. Vortrag 1 C3S: Cultural Commons Collecting Society – auch ein Modell für den Textbereich? Michael Weller (Europäische EDV-Akademie des Rechts, Merzig/Saar) Vortrag 2 Neues gesetzliches Zweitveröffentlichungsrecht – Update zu den Anforderungen an Bibliotheken und Wissenschaftseinrichtungen Thomas Hartmann (Max Planck Digital Library, München) Vortrag 3 Rechteklärung für OA-Zweitveröffentlichungen – das Serviceangebot der SLUB Dresden Elena Di Rosa (Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek, Dresden) Vortrag 4 DINI-Zertifikat 2013 – Neuerungen im Abschnitt Rechtliche Aspekte Michaela Voigt (Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek, Dresden)
119

Die Rolle der Universitätsbibliothek als Open Access Manager der Technischen Universität Chemnitz / The Library's role in the management of Open Access at the Technische Universität Chemnitz

Blumtritt, Ute, Bauschmann, Martin 04 January 2016 (has links) (PDF)
Die Universitätsbibliothek Chemnitz – als zentrale Informations-Service-Einrichtung der TU – stellt sich der wandelnden Entwicklung in der Informations- und Kommunikationstechnologie durch die Möglichkeiten des Internets. Der Anteil der im Open Access veröffentlichten Artikel steigt weltweit. An der TU Chemnitz waren es 2014 bereits 10% des Gesamtartikelaufkommens. Das Open-Access-Team unterstützt die Wissenschaftler bei der Auswahl geeigneter Journale bzw. Verlage, berät bei der Klärung rechtlicher Fragen und bei der Finanzierung von Veröffentlichungen. Einfache Workflows, transparente Verfahren und standardisierte Softwareumgebungen kennzeichnen die Dienstleistung. Das Beratungs- und Marketingkonzept auf Basis der Qualitätssicherung, beinhaltet verschiedenste Kommunikationswege und vertieft damit das Verständnis und die Akzeptanz für die freie Verfügbarkeit wissenschaftlicher Erkenntnisse. / The University Library Chemnitz, as the central provider of information services at the TU Chemnitz, embraces the possibilities of the world wide web in changing the nature of information and communication patterns. The digital transformation is accompanied by the growth of Open Access publishing in the global scientific community. At the TU Chemnitz, 10 per cent of all research papers published in 2014 were immediately made available through Open Access. The Open Access Team of the University Library supports scientists and scholars by helping with the selection of suitable Open Access journals for publication, by funding Open Access publications and by providing guidance on licensing and legal technicalities. Clear and simple workflows, transparent procedures and standardised software platforms characterise the services activities. The consulting and marketing concept, through a distinct focus on quality assurance, serves to foster the comprehension and the acceptance for the free distribution of scientific knowledge among all members of the TU Chemnitz.
120

Das Open Access Journal "Electronic Transactions on Numerical Analysis" / The Open Access Journal "Electronic Transactions on Numerical Analysis"

Herzog, Roland 04 January 2016 (has links) (PDF)
Die Zeitschrift Electronic Transactions on Numerical Analysis (ETNA) wurde in den früheren 1990er Jahren als eines der ersten Open Access Journale in Mathematik gegründet. Herausgegeben wird die Zeitschrift vom Institute of Computational Mathematics an der Kent State University (Ohio, USA) in Zusammenarbeit mit der dortigen Universitätsbibliothek. Abweichend vom üblichen Modell über Article Processing Charges finanziert sich die Zeitschrift ausschließlich durch die Kent State University sowie gelegentliche freiwillige Beiträge von Autoren. Heute ist ETNA ein sehr erfolgreiches Journal in der angewandten Mathematik, das zeigt, dass auch nicht-kommerzielle Open Access Angebote qualitativ hochwertig funktionieren können.

Page generated in 0.0482 seconds