• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 103
  • 88
  • 12
  • 10
  • 6
  • 3
  • 3
  • 2
  • Tagged with
  • 225
  • 121
  • 62
  • 50
  • 49
  • 47
  • 47
  • 47
  • 46
  • 37
  • 29
  • 26
  • 23
  • 22
  • 19
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
131

René Chars tragische Lyrik

Renfert, Christof 12 March 2005 (has links)
Das Anliegen der Arbeit besteht darin, zu zeigen, dass der französische Dichter René Char (1907-1988) ausgehend von den ästhetischen Konzepten, die in der Schrift von Friedrich Nietzsche „Die Geburt der Tragödie aus dem Geiste der Musik“ formuliert sind, ein künstlerisches Selbstverständnis begründet, das auf einer tragischen Ästhetik ruht, und dass diese Ästhetik Chars Dichtung in hohem Maße prägt. In einem ersten Schritt wird das Konzept der tragischen Ästhetik entfaltet. Diese ist als Verschränkung der Prinzipien des Apollinischen und des Dionysischen zu verstehen. Das Konzept eines Zusammenspiels zweier gegensätzlicher Prinzipien,- des Apollinischen und des Dionysischen-, die nach Nietzsche das Phänomen der Kunst überhaupt möglich machen, ist der Höhepunkt einer langen europäischen Tradition ästhetischer Reflexion, welche die Ästhetik im Sinne einer doppelten Ästhetik denkt, als Zusammenspiel zwischen dem Schönen und dem Erhabenen. In einem zweiten Schritt wird untersucht, inwieweit diese doppelte Ästhetik als Tiefenstruktur die Lyrik Chars durchzieht. Es wird zunächst das apollinische Prinzip in der Lyrik Chars herausgearbeitet, z.B. die Bedeutung des Traums in seinen Gedichten und die daraus folgende Nähe Chars zu dem Surrealismus. In einem dritten Schritt wird das ästhetische Zusammenspiel zwischen Apollinischem und Dionysischem in Chars Dichtung analysiert. Dieses Zusammenspiel ist als dichterische Transfiguration der Negativität zu denken. Transfiguration der Negativität bedeutet in diesem Zusammenhang vor allem die poetische Umsetzung derjenigen Negativität, die vom Nationalsozialismus ausging, und die Char als Widerstandskämpfer erfahren hat. Bei der Untersuchung stellte sich heraus, dass Chars Lyrik eine ethische Dimension enthält, die in einer tragischen Ästhetik wurzelt, sodass man von einer im Ästhetischen begründeten Ethik sprechen kann, deren Kern die Gerechtigkeit ist. / The purpose of this work is to show that the french poet René Char (1907-1988) develops his esthetic comprehension of poetry through the concepts of Nietzsches early work „The birth of tragedy“ and that Chars poetry is essentially tragic. I first analyse the concept of tragic esthetic. Tragic esthetic consists in two principles, the apollinian and the dionysian. These principles constitute the dynamic of tragic esthetic. These principles are other forms of what the european esthetic tradition calls the beautiful and the sublime, and Nietzsches concepts result from this tradition. In a second step I analyse how these principles constitute the basics of Chars poetry. First I analyse the apollinian dimension of his poems, particularly the importance of dream and the surrealistic aspect of Chars poems. Then I analyse deeper the working of the dynamic of these two principles. This esthetic dynamic has to be understood as a transformation of negativity. Transformation of negativity means in Chars poetry first of all a poetic transformation of the nationalsocialist negativity, against which Char fought. By analysing this context, it appeared that Chars poetry contains an ethical dimension, which result from the tragic esthetic. And the heart of this ethical tragic esthetic is justice.
132

Theory and terminology of mixture in Galen

Mirrione, Claudia 04 April 2017 (has links)
Das Thema der vorliegenden Dissertation ist die Theorie und Terminologie der Mischung nach Galen. Im ersten Teil, der sich aus den ersten zwei Hauptkapiteln zusammensetzt, werden die historischen und theoretischen Quellen für Galens Modell zur Mischung der Primärelemente (das Warme, das Kalte, das Trockene und das Feuchte) und sein System der neun Mischungen (acht schlechte Mischungen und eine gute Mischung, in der keine Qualität überwiegt). Im ersten Hauptkapitel illustriere ich im Gegensatz zu den bisherigen konträren wissenschaftlichen Meinungen, dass Galens Modell zur Mischung der Primärelemente eine klare innere Logik aufweist und von der peripatetischen Naturphilosophie des 2. Jahrhunderts unserer Zeitrechnung beeinflusst wird. Dabei entbehrt es keinesfalls des „archaischen“ hippokratischen Ansatzes. Im zweiten Hauptkapitel der Dissertation analysiere ich die historischen und theoretischen Quellen von Galens Theorie der neun Mischungen. Genauer gesagt zeige ich in diesem Kapitel auf, dass Galens Theorie im Gegensatz zu bisherigen Gelehrtenmeinungen nicht vollständig von dem System der neun Mischungen abhängt, das die Pneumatiker entwickelt haben. In der Tat beruht Galens Modell auf einer anderen – peripatetischen – Elementartheorie. Im Gegensatz zur pneumatischen Medizin ist dieses Modell der neun Mischungen in seinem allgemeinen Weltbild fest verankert. Im zweiten Teil dieser Dissertation, der dem dritten Hauptkapitel entspricht, setze ich mich mit Galens Terminologie der Mischung und genauer gesagt mit seiner Verwendung der Begriffe krasis und mixis auseinander. Im Gegensatz zu vorherigen wissenschaftlichen Arbeiten, die besagen, dass der Unterschied von den Bestandteilen abhänge (krasis wäre eine Mischung von Qualitäten, während mixis eine Mischung von Substanzen wäre), zeige ich, dass der Unterschied zwischen krasis und mixis in der Phase des Prozesses und in dem Grad der Wiedererkennbarkeit der Bestandteile liegt. / The present dissertation aimed at studying the theory and the terminology of mixture in Galen. The first part, which is composed of the first two main chapters, intended to examine the historical and theoretical sources of Galen’s model of mixture of primary elements (the hot, the cold, the dry and the wet) and of its system of nine mixtures (eight bad mixtures and one good mixture, where no quality predominates). In the first main chapter, I illustrated that, differently from the conflicting views expressed so far by the previous scholarship, Galen’s model of mixture of primary elements shows a clear internal logic and comes under the sway of the Peripatetic natural philosophy of the 2nd century CE, while in no way renouncing, on the other hand, the “archaic” Hippocratic background. In the second main chapter of the dissertation I analysed the historical and theoretical sources of Galen’s scheme of nine mixtures. More precisely, in this chapter we pointed out that, differently from what has been said by previous scholarship, although the Pneumatists developed a system of nine mixtures, Galen’s is not entirely dependent on it insofar as Galen’s relies on a different – Peripatetic – elemental theory and, differently from Pneumatic medicine, this scheme of nine mixtures is embedded in Galen’s general world view. In the second part of the thesis, which corresponds to the third main chapter, I have dealt with Galen’s terminology of mixture and, more precisely, with his usage of the terms krasis and mixis. Differently from the previous scholarship according to which the difference would depend on the constituents (krasis would be a mixture of qualities whereas mixis a mixture of substances), I have showed that the difference between krasis and mixis lies in the stage of the process and in the degree of recognisability of the constituents.
133

Description of languages based on object-oriented meta-modelling

Scheidgen, Markus 19 May 2009 (has links)
In dieser Dissertation, schaue ich auf objekt-orientierte Metamodellierung und wie sie verwendet werden kann, um Computersprachen zu beschreiben. Dabei, fokussiere ich mich nicht nur auf die Beschreibung von Sprachen, sondern auch auf die Verwendung von Sprachbeschreibungen zur automatischen Erzeugung von Sprachwerkzeugen aus Sprachbeschreibungen. Ich nutze die Idee von Metasprachen und Metawerkzeugen. Metasprachen werden verwendet um bestimmte Sprachaspekte, wie Notationen und Semantiken, zu beschreiben, und Metawerkzeuge werden verwendet um Sprachwerkzeuge wie Editoren und Interpreter aus entsprechenden Beschreibungen zu erzeugen. Diese Kombination von Beschreibung und automatischer Entwicklung von Werkzeugen ist als Domänenspezifische Modellierung (DSM) bekannt. Ich verwende DSM basierend auf objekt-orientierter Metamodellierung zur Beschreibung der wichtigen Aspekte ausführbarer Computersprachen. Ich untersuche existierende Metasprachen und Metawerkzeuge für die Beschreibung von Sprachvorkommen, ihrer konkreten Repräsentation und Semantik. Weiter, entwickle ich eine neue Plattform zur Beschreibung von Sprachen basierend auf dem CMOF-Modell der OMG MOF 2.x Empfehlungen. Ich entwickle eine Metasprache und Metawerkzeug für textuelle Notationen. Schlussendlich, entwickle ich eine graphische Metasprache und Metawerkzeug zur Beschreibung von operationaler Semantik von Computersprachen. Um die Anwendbarkeit der vorgestellten Techniken zu prüfen, nehme ich SDL, die Specification and Description Language, als einen Archetypen für textuell notierte Sprachen mit ausführbaren Instanzen. Für diesen Archetyp zeige ich, dass die präsentierten Metasprachen und Metawerkzeuge es erlauben solche Computersprachen zu beschreiben und automatisch Werkzeuge für diese Sprachen zu erzeugen. / In this thesis, I look into object-oriented meta-modelling and how it can be used to describe computer languages. Thereby, I do not only focus on describing languages, but also on utilising the language descriptions to automatically create language tools from language descriptions. I use the notion of meta-languages and meta-tools. Meta-languages are used to describe certain language aspects, such as notation or semantics, and meta-tools are used to create language tools, such as editors or interpreters, from corresponding descriptions. This combination of describing and automated development of tools is known as domain specific modelling (DSM). I use DSM based on object-oriented meta-modelling to describe all important aspects of executable computer languages. I look into existing meta-languages and meta-tools for describing language utterances, their concrete representation, and semantics. Furthermore, I develop a new platform to define languages based on the CMOF-model of the OMG MOF 2.x recommendations. I develop a meta-language and meta-tool for textual language notations. Finally, I develop a new graphical meta-language and meta-tool for describing the operational semantics of computer languages. To prove the applicability of the presented techniques, I take SDL, the Specification and Description Language, as an archetype for textually notated languages with executable instances. For this archetype, I show that the presented meta-languages and meta-tools allow to describe such computer languages and allow to automatically create tools for those languages.
134

Wiederentdeckung von sprachlicher Gemeinsamkeit - Iranische Sichtweisen auf „tadschikisches Persisch“

Saeedi, Mehrdad 09 November 2018 (has links)
Gegenstand dieser soziolinguistischen Dissertation ist zwar die neupersische Sprache samt ihren drei nationalen Varietäten in Iran, Afghanistan und Tadschikistan, im Mittelpunkt der Untersuchung stehen allerdings die tadschikische und iranische Varietät, anhand der Letzteren es versucht wird, die iranische Sprachauffassung von der v. a. in puncto Schrift und Sprachbezeichnung dem iranischen (und auch afghanischen) Persisch unähnlich erscheinenden Varietät der Tadschiken darzulegen. Dass hier nur das soziolinguistische Verhältnis Irans und Tadschikistans (und nicht Irans und Afghanistans oder Afghanistans und Tadschikistans) zur Frage steht, liegt in der schrift- und aussprachbezogenen Unähnlichkeit der iranischen und tadschikischen Varietäten als auffällige Gegenstücke begründet. Was die Aussprache betrifft, so weisen das afghanische und tadschikische Persisch zueinander mehr Affinität auf als sie es zum iranischen Persisch täten. Und was die Schrift betrifft, so bedienen sich die iranische und afghanische Varietät ein und derselben arabisch-basierten Schrift, während die Tadschiken seit den 1940ern eine kyrillisch-basierte Schrift verwenden. Als theoretischer Rahmen dient das in den 1960ern Jahren in der Soziolinguistik und Dialektologie ansatzweise entstandene und sich seit den 1990ern Jahren fortentwickelnden Konzept der plurizentrischen Sprachen, nach dem das Phänomen der Sprache im Lichte politischer Machtverhältnisse und nationaler Identitätssuche angesehen wird. Nach geopolitischen, ökonomischen und demographischen Kriterien betrachtet, gilt Iran als das dominante Macht- und Sprachzentrum gegenüber den anderen persisch-sprachigen Zentren Afghanistan und Tadschikistan. Daher wird die Forschungsfrage nach der Sprachauffassung der iranischen Kultur-Elite als Ausgangspunkt behandelt. Es wird u. a. den Fragen nach Akzeptanz der Plurizentrizität, Sprachnormativität/-normierung und sprachlicher Konvergenz in/zwischen den nationalen Varietäten nachgegangen. / The subject of this sociolinguistic doctoral thesis is the new Persian language as well as the three national varieties in Iran, Afghanistan and Tajikistan, but the focus of the study is only on two varieties, the Tajik and Iranian Persian. It deals with the linguistic views and perceptions of Iranians or better to say, the cultural elite of Iran, regarding the most distinguished variety of all three varieties of the pluricentric Persian, the Tajik Persian, due to its modified Cyrillic script and writing system. Another reason for focusing on the sociolinguistic relation between Iran and Tajikistan (and not Iran and Afghanistan nor Afghanistan and Tajikistan) is to be found in the dissimilarity between the Iranian and the Tajik varieties, when it comes to the pronunciation. As a result of geographic closeness, the afghan and Tajik Persian have in this sense more resemblances than the Iranian Persian does to one of these two. And regarding the writing system of both Iranian and afghan Persian, it is generally known, that the Arabic-based script and writing system is traditionally in use since centuries, whereas for Tajik Persian first since the 1940s the Cyrillic script is being used as the one and only script. The theoretical framework of the dissertation is the concept of pluricentric languages, which deals specifically with languages as a part of political power relations and national identity discourses. In a geopolitical, economic and demographic context, Iran is considered the dominant power of the three countries, which effects considerably also the question of the common language. For the same reason, it will be the Iranian cultural elite’s perception of language which will be the question of interest, but of course not the only examinable side among the three countries. Furthermore, questions of acceptance of pluricentricity, language normativity/standardization and language convergence in/between national varieties will be investigated.
135

Model transformation languages for domain-specific workbenches

Wider, Arif 15 December 2015 (has links)
Domänenspezifische Sprachen (DSLs) sind Software-Sprachen, die speziell für bestimmte Anwendungsdomänen entwickelt wurden. Mithilfe von DSLs können Domänenexperten ihr Domänenwissen auf einem hohen Abstraktionsniveau beschreiben. Wie andere Software-Sprachen auch, benötigen DSLs Sprachwerkzeuge, die Assistenz bei der Erstellung und Verarbeitung von domänenspezifischen Modellen bieten. Eine domänenspezifische Werkbank (DSW) ist ein Software-Werkzeug, welches mehrere solcher Sprachwerkzeuge für eine DSL miteinander integriert. Existierende Werkzeuge, die es erlauben eine DSW aufgrund der Beschreibung einer DSL automatisch generieren zu lassen, unterstützen jedoch nicht die Beschreibung und Generierung von editierbaren Sichten. Eine Sicht ist ein Teil einer DSW, der nur einen bestimmten Aspekt eines Modells darstellt. Diese Dissertation stellt spezielle Modelltransformationssprachen (MTLs) vor, mit denen die Synchronisation von Sichten in einer generierten DSW beschrieben werden kann. Dadurch können DSWs mit editierbaren Sichten mittels existierender Werkzeuge zur Generierung von Sprachwerkzeugen erstellt werden. Dafür wird eine DSW für die Nanophysik-Domäne sowie eine Taxonomie von Synchronisationstypen vorgestellt, welche es erlaubt genau zu bestimmen, welche Art von Modelltransformationen für die Synchronisation von Sichten in dieser Werkbank benötigt werden. Entsprechend dieser Anforderungen werden zwei MTLs entwickelt. Insbesondere wird eine bidirektionale MTL entwickelt. Mit solch einer Sprache kann man eine Relation, welche definiert ob zwei Modelle synchron sind, so beschreiben, dass die entsprechende Synchronisationslogik automatisch abgeleitet werden kann. Die gezeigten MTLs werden als interne DSLs - das heißt eingebettet als ausdrucksstarke Bibliotheken - in der Programmiersprache Scala implementiert. Auf diese Weise kann Scalas Typprüfung genutzt werden, um Transformationen und deren Komposition statisch zu verifizieren. / Domain-specific languages (DSLs) are software languages which are tailored to a specific application domain. DSLs enable domain experts to create domain-specific models, that is, high-level descriptions of domain knowledge. As any other software languages, DSLs rely on language tools which provide assistance for processing and managing domain-specific models. A domain-specific workbench is an integrated set of such tools for a DSL. A recently proposed approach is to automatically generate a domain-specific workbench for a DSL from a description of that DSL. However, existing tools which apply this approach do not support to describe and generate editable domain-specific views. A view is a part of domain-specific workbench that presents only one aspect of a model, for example, its hierarchical structure. This dissertation presents special model transformation languages which support the description of view synchronization in a generated domain-specific workbench. This allows a multi-view domain-specific workbench to be created with existing tools for language tool generation. We present a generated domain-specific workbench for the nanophysics domain and present a taxonomy of synchronization types. This allows us to precisely define what model transformations are required for view synchronization in that workbench. According to these requirements, we develop two transformation languages by adapting existing ones. In particular, we develop a bidirectional transformation language. With such a language one can describe a relation which defines whether two models are in sync and let the synchronization logic be inferred automatically. We implement model transformation languages as internal DSLs - that is, embedded as expressive libraries - in the Scala programming language and use Scala''s type checking for static verification of transformations and their composition.
136

Formen von Heimsuchung

Buddensiek, Swantje 14 December 2016 (has links)
Die Dissertation untersucht sechs südafrikanische Romane, die in einer Zeitspanne von wenigen Jahren um das Ende der Apartheid entstanden sind. Was sie zu einem Korpus eint, sind auffällige Merkmale, die in dieser Arbeit als Formen von Heimsuchung analysiert und differenziert werden. Heimsuchung meint dabei nicht nur die Suche nach einer Heimat, sondern auch störende Eindringlinge innerhalb der Grenzen des Eigenen: Dies können sowohl unheimliche Phantasmen als auch Gäste sein, die sich nicht an die Regeln derjenigen Ordnung halten, in der sie nun stören. Somit beschäftigt sich die Dissertation mit unsicheren Grenzen zwischen Vergangenheit und Gegenwart, zwischen Räumen des Eigenen und des Anderen, zwischen innen und außen sowie zwischen real und irreal. Die Analysen zeigen, dass Heimsuchungen in den Texten als Subversion einer zeitlichen, räumlichen oder psychischen Ordnung fungieren, als Bedingung sowie zugleich Unmöglichkeit eines „Schlupflochs“ − und als Orientierungsversuch der weißen unsettled settlers. / This dissertation examines six South African novels written towards and after the end of the Apartheid regime. All texts have certain characteristics in common which I analysed and differentiated as forms of Heimsuchung. This German term refers at the same time to the search for a home and to disturbing intruders, like an uncanny phantasm or a guest who does not follow the given rules of the place it resides in. The dissertation thus deals with ambiguous boundaries between past and present, between spaces of one''s own and of ''the other'', between inside and outside, and between real and unreal. The analyses reveal that Heimsuchungen function as a subversion of a temporal, spatial or psychological order, as both a condition for and impossibility of a loophole − and as an attempt at orientation for white „unsettled settlers“.
137

Die französische Synonymie im Spannungsfeld zwischen Paradigmatik und Syntagmatik

Batteux, Martina 03 December 1999 (has links)
Der Ausgangspunkt der Synonymiediskussion kann in Frankreich im 17. Jahrhundert angesetzt werden. Die Synonymieproblematik berührt verschiedene linguistische Teildisziplinen. Synonymie wird als Bedeutungsähnlichkeit interpretiert, die sich durch gleiche / ähnliche semantische Merkmale manifestiert. Die durchgeführten Substitutionstests belegen dies und andere Hypothesen: Die Verlagerung der Synonymie auf die Sememebene wird verifiziert und die notwendige Textorientierung in der Synonymiediskussion bestätigt. Paradigmatische und syntagmatische Aspekte beeinflussen dabei die Synonymenwahl. Der Zusammenhang von Synonymie und Diaphasik zeigt, dass Synonyme stilistische Variationen aufweisen können. Nur in Ausnahmefällen werden diatopische und diastratische Elemente synonym zu den Äquivalenten der Allgemeinsprache gebraucht. Die Interaktion der beiden Differenzierungskriterien in der Synonymenwahl - Syntax und Semantik - beeinflusst die Probandenentscheidung. Wörter, die nachweislich synonyme Sememe enthalten, können aufgrund von Kollokationen nicht immer als synonym identifiziert werden. / The starting point of the discussion about synonymy can be set in France in the 17th century. The problem of synonymy comes into contact with different linguistic disciplines. Synonymy is interpreted as semantic similarity displayed on the level of identical / similar semantic features. Substitutional tests verify this and other hypotheses: The shift of synonymy to the semem level could be verified and the necessary context orientation within the discussion about synonymy could be confirmed. Paradigmatic and syntagmatic aspects have an impact on the choice of synonyms. The interrelation between synonymy and diaphasic variety reveals that synonyms can show stylistic variations. Diatopic and diastratic variations are used as synonyms to common language equivalents only in exceptional circumstances. The interaction of syntax and semantics - both distinction criterions for the choice of synonyms - influence the test persons' decision. Words that provably contain synonymous semems cannot always be identified as synonymous because of collocations.
138

Le Vieux-Gallois

Falileyev, Alexandre I. January 2008 (has links)
Alexander I. Falilejevs Edition altwalisischer/altkymrischer Texte bietet eine erstmalige Zu-sammenstellung sämtlicher erhaltener Textzeugnisse dieser inselkeltischen Sprache. Sie datieren in die Zeit vor dem Jahr 1000 n.Chr. zurück. Jeder Text ist mit einem Glossar und einem ausführlichen linguistischen Kommentar versehen. Dieser Kommentar sowie die Einleitung liefern einen kompletten Überblick über den gegenwärtigen Wissensstand auf dem Gebiet des Altwalisischen. Der systematische Teil des Buches ordnet die linguistischen Formen (Phono-logie, Morphologie, Syntax) zu einem Abriß der altwalisischen Grammatik. Yves Le Berres Übersetzung der russischen Vorlage (Древневаллийский язык (Drevnevalliskiy yazyk), Moskau 2002) ins Französische ermöglicht der Forschung erstmalig einen Zugang zum Alt-walisischen in einer westeuropäischen Sprache. Das Altwalisische ist nicht nur für das Verständnis der anderen älteren inselkeltischen Spra-chen wichtig (Irisch, Bretonisch und Kornisch), sondern auch für die Entstehungsgeschichte des Englischen. Das Altwalisische war die erste Kontaktsprache der Sprecher des sich heraus-bildenden mittelalterlichen Englischen. / This book offers, for the first time, a complete collection of the textual documents known so far in the Old Welsh language. Dr. Alexander I. Falileyev’s edition of these documents is ac-companied by a running linguistic commentary as well as a glossary. The grammatical section of the book orders all the linguistic evidence found in these texts in a systematic form. Both, the textual evidence and the linguistic analysis allow a complete picture of the present state of the research on the Old Welsh language. Dr. Falileyev’s book originally appeared in Moscow in 2002 (Древневаллийский язык (Drevnevalliskiy yazyk)). It was updated by the author in 2007 and translated by Prof. Yves Le Berre (Brest) into French, so as to make this important work accessible to scholars not versed in the Russian language. The Old Welsh language is not only important for a wider understanding of the evidence of the other medieval Insular Celtic languages (Irish, Breton and Cornish), but also for the his-tory of English, as Old Welsh was the first language that speakers of nascent English were in contact with.
139

Consistency of Probabilistic Context-Free Grammars

Stüber, Torsten 10 May 2012 (has links) (PDF)
We present an algorithm for deciding whether an arbitrary proper probabilistic context-free grammar is consistent, i.e., whether the probability that a derivation terminates is one. Our procedure has time complexity $\\\\mathcal O(n^3)$ in the unit-cost model of computation. Moreover, we develop a novel characterization of consistent probabilistic context-free grammars. A simple corollary of our result is that training methods for probabilistic context-free grammars that are based on maximum-likelihood estimation always yield consistent grammars.
140

Novel concepts for lipid identification from shotgun mass spectra using a customized query language

Herzog, Ronny 23 August 2012 (has links) (PDF)
Lipids are the main component of semipermeable cell membranes and linked to several important physiological processes. Shotgun lipidomics relies on the direct infusion of total lipid extracts from cells, tissues or organisms into the mass spectrometer and is a powerful tool to elucidate their molecular composition. Despite the technical advances in modern mass spectrometry the currently available software underperforms in several aspects of the lipidomics pipeline. This thesis addresses these issues by presenting a new concept for lipid identification using a customized query language for mass spectra in combination with efficient spectra alignment algorithms which are implemented in the open source kit “LipidXplorer”.

Page generated in 0.0331 seconds