• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 3
  • Tagged with
  • 3
  • 3
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Literarische Identitätskonstruktionen und das Verhältnis zu Deutschland in ausgesuchten Werken zeitgenössischer jüdischer Schriftstellerinnen deutscher Sprache

Heiss, Lydia 01 August 2019 (has links)
A declaration of her love for Germany by the Jewish author Lena Gorelik in her semi-autobiographical text Lieber Mischa (Dear Mischa 2011) has led me to ask whether the Holocaust is still the point of reference and central characteristic of the self-conception of the contemporary or third generation of Jewish writers in Germany after 1945. In addition to Gorelik's text, this study analyzes Katja Petrowskaja's Maybe Esther (2014) and Olga Grjasnowa's All Russians Love Birch Trees (2012). The three Jewish women writers immigrated from Eastern Europe, live in Germany, and write in German. My analysis of the literary identities the authors constructed for their protagonists sheds light on current trends in contemporary Jewish life in Germany and demonstrates that they reject the special status assigned to them as ‘victims of the Holocaust’ or as ‘exotic,’ both in the sense that they are seen as representatives of the Jewish minority and as ‘immigrants’ from the former USSR. This ascription of ‘otherness’ nourishes both philo- and anti-Semitic discrimination. Although the novels mark the Holocaust as an event that should never be forgotten, it is not history but rather the experience of ‘otherness’ that keeps Jewish life in Germany from being ‘normal.’
2

Sozialkapital und Transnationalität: Ein Beitrag zur Integrationsdebatte in Politik und Forschung

Branß, Chris D. 09 January 2020 (has links)
Vor dem Hintergrund einer weiter zusammenrückenden, Grenzen verschiebenden und globalisierten Welt ist grundlegend zu fragen, inwieweit in Theorie und Praxis von einem Anpassungsprozess einer Minderheit an die Mehrheitsgesellschaft gesprochen werden kann. Ein zunehmender gesellschaftlicher, medialer und politischer Diskurs über die (Des-)Integration der türkischen Migrant*innen in der Bundesrepublik Deutschland ist seit dem Putschversuch des türkischen Militärs im April 2017 zu beobachten gewesen. Im Zuge dieser Debatten offenbaren sich zahlreiche Deutungen und Auffassungen über den Integrationsbegriff, welcher zuweilen als ein einseitiger Anpassungsprozess einer definierten Gruppe an die jeweils andere interpretiert und kommuniziert wird. Nicht zuletzt hatte diese Lesart konkrete Auswirkungen auf die politischen „Integrationsmaßnahmen“. Allerdings zeigen diverse Studien, dass die türkischen Migrant*innen bereits als gut integriert gelten. Die Diskrepanz zwischen diesen Realitäten führt in der vorliegenden Arbeit zu einer Kontroverse, die den Integrationsbegriff historisch aufarbeitet, hinterfragt und eine Alternative für die analytische Auseinandersetzung anbietet.:I. Abkürzungsverzeichnis 5 II. Tabellenverzeichnis 7 1 Integration im Diskurs – eine Einführung 9 2 Bedeutungsebenen zwischen Integration und Assimilation 13 2.1 Integration im Forschungsdiskurs 13 2.1.1 Zwischen Integrations- und Assimilationstheorie 14 2.1.2 Dimensionen, Formen und Indikatoren in der Systemintegration 18 2.2 Integrationspolitik und gesellschaftliche Debatten 23 2.2.1 Genealogie des politischen Integrationsbegriffes 23 2.2.2 Grundzüge der deutschen Integrationspolitik 25 2.3 Das Spannungsverhältnis von Segregation und Integration 27 2.4 Zur Kritik am Integrations- und Assimilationsbegriff 30 3 Transnationalität und Integration 35 3.1 Transnationalität als Antwort auf etablierte soziologische Integrationsdiskurse 35 3.2 Das Verhältnis von Transnationalität und Integration 37 3.3 Zwischenfazit: Return of Assimilation? 40 4 Das soziale Kapital 45 4.1 Theoretische Grundlagen 45 4.1.1 Mikroanalytischer Zugang 45 4.1.2 Makroanalytischer Zugang 46 4.1.3 Resümee 47 4.2 Grundvoraussetzungen für die Schaffung von Sozialkapital 48 4.2.1 Die soziale Beziehung 48 4.2.2 Die soziale Beziehung und das Netzwerk 49 4.2.3 Kontextualität des Sozialkapitals 50 4.2.4 Kritik am Sozialkapitalkonzept 52 4.3 Dimensionen des Sozialkapitals 52 4.3.1 Beziehungskapital 52 4.3.2 Systemkapital 54 5 Die Rolle des Sozialkapitals auf die ‚Inklusion‘ im Kontext der Transnationalität 57 5.1 Transnationalität und Sozialkapital 57 5.2 Zur Bedeutung von Netzwerken 59 5.2.1 Verwandtennetzwerke 59 5.2.2 Freundesnetzwerke 62 5.2.3 Gesellschaftliche Partizipation 64 5.2.4 Transnationale Beziehungsnetzwerke 66 6 Schlussfolgerung 71 Literatur- und Quellenverzeichnis 75
3

Konstruktion und Transformation von Identität in der Migrationsgesellschaft

Can, Halil 20 October 2022 (has links)
Migration ist eines der präsentesten und prägendsten Themen unserer Zeit. In dieser Ethnographie richtet sich der Blick exemplarisch auf die Akteur*innen der (‚Gastarbeits‘-)Migration, hier konkret auf mehrgenerationelle Familien im transnationalen sozialen Migrations- und Verflechtungsraum Türkei-Deutschland. Im Fokus stehen dabei ihre Identitätsprozesse, In- und Exklusionserfahrungen und Empowermentpraxen nicht nur während der ‚Gastarbeits‘-, sondern auch in der Prä- und Postmigrationsphase. Migration wird in dieser Forschungsarbeit akteurszentriert aus dem konkreten sozialen, hier familiär eingebetteten Alltagshandeln und den Narrationen ihrer Subjekte in dichter teilnehmender Beobachtung beschrieben. Auf den Fersen der Familien(angehörigen) und ihren Identitäten in Bewegung erweiterte sich die Feldforschung zu einer multilokalen, -methodischen und -lingualen Ethnographie. Als Proband*innen traten dabei zwei Familien aus der ostanatolischen Dersim-Region der Türkei mit zwei Spezifika hervor; zum einen durch ihre ursprünglich familiäre Sprache Zazaki und zum anderen ihre Zugehörigkeit zur alevitischen (Glaubens-)Gemeinschaft, wobei innerhalb des alevitischen Glaubenssystems die eine einer Ocak- und die andere einer Talip-Familie angehört. Migration und darin auch Identitätsarbeit zeigen sich in dieser Familienethnographie als ein geistig, körperlich wie auch emotional konflikthafter und komplexer individuell-sozialer Prozess der permanenten Aushandlung und Veränderung unter Bedingungen von Diversität und intersektionaler Differenz. In ihrer Ambivalenz ist dieser Prozess somit Herausforderung und Chance zugleich. Resümierend lässt sich Identitätsarbeit im transnationalen Migrations- und Familienraum auch als Empowerment- und Powersharingarbeit beschreiben, als einem kreativ-interaktiven Handeln im „dritten Raum“, dem „Zwischenraum“ (BHABHA), in dem jenseits von Norm und Abweichung bzw. Insider- und Outsider-Positionalitäten (ELIAS/SCOTSON) „hybride“ bzw. „transkulturelle“ Identitäten und Lebensentwürfe möglichen werden und damit als dritte Positionalität die transformative Positionalität des Transsiders entsteht. / Migration is one of the most prominent and formative issues of our time. In this ethnography, the analytical gaze is trained on the actors of (guest work) migration, specifically on multi-generational families in the interwoven transnational migration space of Turkey-Germany. The focus is on their identity processes, experiences of inclusion and exclusion, and empowerment practices not only during the ‚guest work‘ phase, but also during the pre- and post-migration phases. In this study, migration is described in actor-centered fashion through the close participant-observation of concrete social actions embedded in the families’ everyday lives as well as the narratives of the research subjects. Following the family members and their identities in motion, the field research constitutes a multi-local, multi-method, and multi-lingual ethnography. The main research subjects are two families from the eastern Anatolian Dersim region of Turkey with two specific characteristics. On the one hand, the families speak Zazaki as their original native language. On the other, they belong to the Alevi (faith) community, whereby one belongs to an Ocak family within the Alevi belief system while the other belongs to a Talip family. Migration and the identity work associated with it emerge in this family ethnography as a mentally, physically, and emotionally complex individual and social process that requires constant negotiation and change under conditions of diversity and intersectional difference. In its ambivalence, this process is both a challenge and an opportunity. In sum, identity work in the transnational migration and family space can also be described as empowerment and power-sharing work, as creative, interactive action in the „third space“ or „in-between space“ (BHABHA). Beyond the positionalities of the norm and the exception, the insider and the outsider (ELIAS/SCOTSON), „hybrid“ or „transcultural“ identities and life plans become possible, and the transformative third positionality of the transsider emerges.

Page generated in 0.1081 seconds