• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 5
  • 2
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 10
  • 10
  • 8
  • 7
  • 6
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Cooke's tour and after... the theatrical travels of some early British stars in America

More-Gordon, Mary January 1995 (has links)
No description available.
2

Geigenbau in Dresden in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts

Weber, Tom 17 June 2015 (has links) (PDF)
No description available.
3

Blasinstrumentenbau in Dresden in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts

Goldammer, Kathleen 03 November 2015 (has links) (PDF)
No description available.
4

Geigenbau in Dresden in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts

Weber, Tom 17 June 2015 (has links)
No description available.
5

Blasinstrumentenbau in Dresden in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts

Goldammer, Kathleen 03 November 2015 (has links)
No description available.
6

Em nome de Deus, amém!: mulheres, escravos, famílias e heranças através dos testamentos em Belém do Grão-Pará na primeira metade do século XIX

PASTANA, Andréa da Silva January 2008 (has links)
Submitted by Irvana Coutinho (irvana@ufpa.br) on 2013-09-20T16:48:23Z No. of bitstreams: 2 license_rdf: 22974 bytes, checksum: 99c771d9f0b9c46790009b9874d49253 (MD5) Dissertacao_NomeDeusAmem.pdf: 1096293 bytes, checksum: ccb5ecf4bce740cda7cd0fb0c412e5ed (MD5) / Approved for entry into archive by Ana Rosa Silva(arosa@ufpa.br) on 2013-09-30T16:57:29Z (GMT) No. of bitstreams: 2 license_rdf: 22974 bytes, checksum: 99c771d9f0b9c46790009b9874d49253 (MD5) Dissertacao_NomeDeusAmem.pdf: 1096293 bytes, checksum: ccb5ecf4bce740cda7cd0fb0c412e5ed (MD5) / Made available in DSpace on 2013-09-30T16:57:29Z (GMT). No. of bitstreams: 2 license_rdf: 22974 bytes, checksum: 99c771d9f0b9c46790009b9874d49253 (MD5) Dissertacao_NomeDeusAmem.pdf: 1096293 bytes, checksum: ccb5ecf4bce740cda7cd0fb0c412e5ed (MD5) Previous issue date: 2008 / A presente dissertação pretende investigar as estratégias de mulheres, escravos, ex-escravos e homens livres, percebendo a configuração da manutenção de seu patrimônio e a administração de seu lar, a partir do viés da distribuição de bens na cidade Belém do Grão-Pará, na primeira metade do século XIX. Assim, perceber, através dos testamentos do período de 1800-1850, os espaços, papéis e encargos das mulheres e escravos na transmissão de bens. As mulheres que assumiam a manutenção do lar desempenhavam funções culturalmente masculinas e, sozinhas, passavam a prover o lar na parte econômica e educacional de suas famílias. Outro enfoque de análise refere-se à presença dos cativos nos testamentos, o que é imprescindível para esboçar um panorama do valor econômico e social dos escravos. Também, é importante compreender as diversas utilizações dos escravos para os senhores no ato da confecção do testamento. Desta forma, se procura elucidar quais critérios eram utilizados para a descrição dos bens (escravos), abordando as concessões de liberdade feitas através dos testamentos. Faz-se relevante abordar a dinâmica que envolveu homens e mulheres durante o fazer de seus testamentos. Este estudo possibilita reverberar sobre o cotidiano dos moradores da cidade de Belém do Grão-Pará e suas últimas disposições durante o ato de testar. / The present dissertation is intended to investigate the strategies of women, slaves, former slaves and free men, considering the configuration of patrimony and home maintenance, in view of the distribution of goods in the city of Belém do Grão Pará (Belém of the Great Pará), in the first half of the 19th century and 2 thus, to perceive women and slave‟s spaces, roles and duties for the sake of good‟s inheritance, by means of wills (testaments) made during the 1800-1850 period. Women, who were charged of managing a home, would essentially perform a man‟s function, and they were the only ones who provided for the family‟s economy and ‘education at home. Other focus of the analysis refers to the presence of the captives on the wills (testaments), which is something to be considered, when it comes to drawing an outline of the slaves‟ economic and social value. It‟s also of major importance to understand the various ways slaves were used by their masters in the preparation of the will. Thus, an effort is made to elucidate the criteria employed for the description of the goods (slaves), with some focus on the liberty concessions made by means of the wills. It‟s equally relevant to approach the dynamics involving men and women during their will‟s making process. This study gives way to a reverberation over the routine of Belém do Grão Para‟s inhabitants, and their final arrangements during the act of making a will.
7

Converging world views : the European expansion and early-nineteenth-century Anglo-Swedish contacts /

Hodacs, Hanna, January 2003 (has links)
Thesis (doctoral)--Uppsala University, 2003. / Includes bibliographical references (p. 236-247) and index.
8

Frauen als Liebende. Eine Untersuchung über den Zusammenhang zwischen dem Emotionskomplex "Liebe" und der Identitätsbildung von Bildungsbürgerinnen in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts

Bähre, Kornelia 15 March 2002 (has links)
Zusammenfassung der Dissertation von Kornelia Bähre: „Frauen als Liebende. Eine Untersuchung über den Zusammenhang zwischen dem Emotionskomplex »Liebe« und der Identitätsbildung von Bildungsbürgerinnen in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts.“ Bildungsbürgerinnen in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts hatten ein Identitätsproblem zu lösen: Sie sollten zwar ihre Individualität ausbilden und präsentieren, aber nicht aus ihrer Geschlechterrolle fallen. Sie sollten zwar ihre Ehemänner lieben, sich dabei aber nicht zu aktiv, zu leidenschaftlich oder unkontrolliert verhalten. Wie die Identitätsbildungsprozesse dieser Frauen aussahen - insbesondere im Bereich Liebesbeziehung -, mit welchen Eigenschaften, Emotionen und Vorstellungen sie sich als Liebende nach ihren eigenen Angaben identifizierten, steht im Mittelpunkt der Untersuchung. Entsprechend der Forschungsfragen wurden als Quellen Selbstzeugnisse, überwiegend Briefe, aber auch Tagebücher, von neun bildungsbürgerlichen Paaren ausgewählt. Durch die Auswertung der Briefe beider Geschlechter können die wechselseitigen Selbst- und Fremddarstellungen als Einflussfaktoren der Identitätspräsentation in die Analyse einbezogen werden. Zugleich ist es durch diese Korrespondenzanalysen möglich das bildungsbürgerlich-männliche Selbst­verständnis im Bereich „Liebesbeziehung“ vergleichend dem bildungsbürgerlich-weiblichen gegenüberzustellen. Sämtliche Selbstdarstellungen der Bildungs­bürgerinnen und Bildungsbürger wurden vor dem Hintergrund milieuspezifischer Geschlechter-, Beziehungs- und Emotionsnormen ausgewertet. Vorstellungen über Ehe und Liebe, über Weiblichkeit und Männlichkeit beider Geschlechter schließen durch ihre Einbeziehung das Themengebiet „Identitätspräsentation“ noch weiter auf. Die Untersuchung ergibt, dass die Selbstdarstellungen der bildungsbürgerlichen Frauen und Männer mit der Geschlechterideologie auseinanderfallen. Durch die Orientierung am Konzept der romantischen Liebe, insbesondere am Individua­lisierungsgebot und an der Forderung nach bedingungsloser Offenheit, konnten die Geschlechtsstereotype durchbrochen werden. Beide Geschlechter präsentierten ein Selbstkonzept, das eine Vielzahl geschlechtsuntypischer Aspekte enthält. Durch die Praxis der Instrumentalisierung von Emotionen und Geschlechtermerkmalen öffneten die Bildungsbürgerinnen sich Handlungs­spielräume, die ihnen sonst verschlossen geblieben wären, wie z.B. wissenschaftliche und politische Tätigkeiten. Aufgrund der zeitlichen Verortung der bildungsbürgerlichen Untersuchungsgruppe wird der Einfluss von Emotionen und Geschlechterbeziehungen auf den Vergesellschaftungsprozess des Bildungsbürgertums sichtbar: Neben einer Verge­sellschaftung über Bildungswissen und einen spezifischen Lebensstil kann in der vorliegenden Arbeit auch die Relevanz einer bestimmten Gefühlskultur und »gendered identity« für diesen Prozess nachgewiesen werden.
9

Der Dienstbetrieb des Hausmarschallamts hinsichtlich der Schlösser Pillnitz, Sedlitz, Moritzburg und Dresden in den 1830er Jahren

Knöfel, Anne-Simone 21 February 2020 (has links)
Der Beitrag analysiert die Verwaltungsaufgaben des Hausmarschallamtes im Königreich Sachsen in den 1830er Jahren. Wie waren Personalwesen und Haushaltsfragen strukturiert? Wie wirkte sich die Ablösung der Frondienste auf die Aufgaben aus? Wie wurde das Dilemma zwischen Sparzwang und der Pflicht der Gewährleistung eines funktionierenden Dienstbetriebes gelöst?
10

Dresden à la carte: Entstehung und kulinarische Einordnung der Restaurantkultur 1800 bis 1850

Iwanzeck, Marco 15 May 2020 (has links)
In Dresden entstanden Restaurants, in denen man à la carte speisen konnte, seit den 1820er Jahren in Geselligkeitsvereinen und Hotels. Zu diesem Zeitpunkt hatte in Europa die exquisite Kochkunst der Moderne bereits begonnen, den Eigengeschmack der Hauptzutaten zu betonen. Diese kulinarische Ästhetik beeinflusste auch das Speisenangebot in den Restaurants. Die Studie „Dresden à la carte“ untersucht nicht nur die Entstehung von Restaurants in der sächsischen Residenzstadt, sondern vergleicht auch das Kochniveau der Gastronomie mit dem von Küchen in herrschaftlichen Privathaushalten.:Vorwort 1. Einleitung 1.1 Dresden kulinarisch – theoretische Grundlagen und Fragestellung 1.2 Zum Stand der Forschung 1.3 Untersuchungszeitraum und Quellen I. DIE ENTSTEHUNGDER RESTAURANTKULTUR 2. Ernährungshistorischer Kontext 2.1 Die Entstehung von Restaurants in Paris, London und Wien 2.2 Moderne Elemente der Kochkunst um 1800 in Europa 2.3 Die kulinarische Öffentlichkeit 3. Die Entstehung von Restaurants in Dresden 3.1 Die quantitative Entwicklung der Gastronomie in Dresden in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts 3.2 Die Gastronomie der Dresdner Geselligkeitsvereine als Vorläufer der Restaurants 3.2.1 Die Ressource 3.2.2 Die Harmonie 3.3 Die Entwicklung der Gasthäuser und Hotels in Dresden um 1800 3.3.1 Gastlichkeit im Zeitraum von 1760 bis 1850 3.3.2 Die Entwicklung des Restaurantbetriebs in den Dresdner Hotels 3.3.3 Restaurantbetrieb im Hôtel de Pologne und Hôtel de France 3.4 Restaurant und Freizeitkultur in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts 3.4.1 Das Restaurant als Ausflugsziel 3.4.2 Der Große Garten 3.4.3 Vergnügungsorte und gastronomische Betriebe im Dresdner Umland 3.5. Die Gastronomie auf der Brühlschen Terrasse 3.5.1 Die Brühlsche Terrasse als Besuchermagnet 3.5.2 Der Wandel des Belvederes zum Restaurant 3.5.3 Ein Café als Restaurant? 4. Resümee II. DIE KULINARISCHE EINORDNUNG DER DRESDNER RESTAURANTKÜCHE 5. Kochniveaus in Dresden 5.1 Die Autoren der Dresdner Kochbücher 5.2 Koch- und Küchentechnik in der zeitgenössischen Restaurantküche 5.2.1 Kochstätten und Heizquellen 5.2.2 Küchengeräte 5.3 Methodik zur Kochbuchanalyse 6. Kochbuchanalyse 6.1 Aufbau und Struktur der Kochbücher Allgemeines Obersächsisches Koch- und Speisebuch Nützliches Buch für die Küche bey Zubereitung der Speisen Der praktische Koch Lehrbuch der Koch- und Backkunst Der Dresdner Koch 6.2 Die Grundlage einer feinen Küche – Bouillon 6.3 Flüssige Speisen – Saucen und Suppen 6.3.1 Saucen 6.3.2 Suppen 6.4 Fleischgerichte 6.4.1 Die quantitative Einteilung der Fleischrezepte in den Kochbüchern 6.4.2 Neue Formen der Fleischzubereitung Die Hierarchisierung der Fleischsorten 6.4.3 Wildgerichte 6.4.4 Zahm- und Wildgeflügel 6.5 Fische 6.5.1 Der Fisch als Fastenspeise 6.5.2 Quantitative Auswertung der Fischrezepte 6.5.3 Süß- und Salzwasserfisch 6.5.4 Fischrezepte in den Dresdner Kochbüchern 6.6 Zuckerkonsum und Süßspeisen 6.6.1 Die Zuckerwürze in der feinen Küche 6.6.2 Der Wandel von süß-sauren zu pikanten und Süßspeisen 6.7 Von der Gewürzküche zur Küche des Eigengeschmacks 6.7.1 Quantitative Auswertung der exotischen Gewürze 6.7.2 Gewürze und Kräuter bei Fleisch- und Fischspeisen 6.7.3 Gründe für den Wandel zur modernen Küche 7. Resümee 8. Anhang 8.1 Quellen und Literatur 8.1.1 Ungedruckte Quellen 8.1.2 Gedruckte Quellen 8.1.3 Literaturverzeichnis 8.2 Abkürzungsverzeichnis 8.3 Abbildungsnachweis

Page generated in 0.2516 seconds