11 |
Die Rolle von Wnt5a bei der Regression des Basalzellkarzinoms / The Role of Wnt5a during Regression of Basal Cell CarcinomaKönig, Simone 08 March 2012 (has links)
No description available.
|
12 |
Untersuchungen zur Regulation des TSC - Komplexes in Schizosaccharomyces pombeSchaubitzer, Kerstin 07 September 2009 (has links)
Die Anpassung des Zellwachstums eukaryotischer und prokaryotischer Zellen an sich ändernde intra- und extrazelluläre Signale wie Nährstoffverfügbarkeit, Wachstumsfaktoren und dem zellulären Energielevel bedarf eines effektiven Regulationssystems. In Säugern übernimmt der TSC-Komplex als negativer Regulator des TOR-Signalweges eine wichtige Rolle bei der Regulation des Zellwachstums. In S. pombe ist der TSC-Komplex konserviert. Zudem existieren Homologe der Untereinheiten der AMPK, welche in Säugern den TSC-Komplex positiv regulieren. In der vorliegenden Arbeit konnte die Existenz von zwei funktionell getrennten AMPK-Komplexen nachgewiesen werden: AMPK I, bestehend aus Ssp2, SPCC1919.03c und Cbs2 und AMPK II, bestehend aus Ppk9, SPCC1919.03c und Cbs2. Genetische Daten lassen eine Beteiligung von AMPK I an der Regulation der sexuellen Differenzierung, der Adaption an osmotischen Stress und der Verwertung nicht-fermentierbarer Kohlenstoffquellen vermuten. AMPK II scheint für die Adaption an Cadmiumstress wichtig zu sein.In der vorliegenden Arbeit wurde weiterhin die Beteiligung der beiden AMPK alpha-Isoformen am TSC/Rhb1/TOR-Signalweg in S. pombe näher untersucht. Dabei deutete sich an, dass Ppk9 und der TSC-Komplex weder synergistische noch antagonistische Funktionen in der Zelle ausüben. Im Gegensatz dazu scheinen Ssp2 und die TSC-Proteine antagonistische Funktionen auszuüben. Einige Wachstumsdefekte der ssp2 -Deletionsmutanten können durch eine Hyperaktivierung des TSC/Rhb1/TOR-Signalweges supprimiert werden. Die Deletion von ssp2 führt zu einer Suppression des Wachstumsdefektes von Leucin-auxotrophen tsc-Mutanten. Diese Beobachtung erlaubt die Einordnung von Ssp2 in einem zum TSC/Rhb1/TOR-Weg parallelen Signalweg. Im Gegensatz zu Säugern scheinen in S. pombe TSC/Rhb1/TORC1 und Ssp2 einen gemeinsamen Effektor unabhängig voneinander zu regulieren, um verschiedene Wachstumsbedingungen miteinander zu integrieren und das Zellwachstum entsprechend anzupassen.
|
13 |
Congenital Disorder of Glycosylation (CDG)-IIc: Eine retrovirale Expressionsklonierung identifiziert das CDG-IIc Syndrom (Leukozyten Adhäsionsdefekt II) als eine GDP-Fukose Transporter DefizienzLübke, Torben 26 April 2001 (has links)
No description available.
|
14 |
Untersuchungen zur Bedeutung der sal-ähnlichen Gene bei der Maus / Studies on the sal-like genes of the miceBuck, Anja 30 November 2001 (has links)
No description available.
|
15 |
Identifizierung und Charakterisierung eines Vsr-Homologen aus Bacillus stearothermophilus / Identification and Characterization of a Vsr Homolog from Bacillus stearothermophilusLaging, Martin 31 January 2001 (has links)
No description available.
|
16 |
Saccharomyces cerevisiae DNA helicases Mph1, Srs2 and Sgs1 collaborate for the reinitiation of stalled or collapsed replication forks / Die DNA-Helikasen Mph1, Srs2 and Sgs1 aus Saccharomyces cerevisiae kollaborieren im Rahmen der Reinitiation arretierter oder kollabierter ReplikationsgabelnPanico, Evandro Rocco 06 June 2006 (has links)
No description available.
|
17 |
Untersuchungen zur Expression, Funktion und Regulation ausgewählter Gene der Insulinfamilie / Expression, functional and regulation analysis of selected genes from the InsulinfamilyShirneshan, Katayoon 03 November 2005 (has links)
No description available.
|
18 |
Molecular and Functional Analysis of two Gene Trap Mouse Lines / Analysis of two Gene Trap Mouse Lines / Molekulare und Funktionelle Analyse von zwei Gene-trap Mauslinien / Analyse von zwei Gene-trap MauslinienGundsambuu, Batjargal 28 April 2004 (has links)
No description available.
|
19 |
Functional Analysis of Insl5 and Insl6 Genes and Verification of Interactions between Pelota and its Putative Interacting Proteins. / Funktionelle Analyse der Insl5- und Insl6-Gene und Bestätigung der Interaktion von Pelota und dessen putativen Interaktionspartnern.Burnicka-Turek, Ozanna 02 July 2009 (has links)
No description available.
|
20 |
Untersuchung der Expression und Aktivität des Molybdän-Eisen Protein in Wolinella succinogenes / Investigation of molybdenum iron protein expression and activity in Wolinella succinogenesSaad Eddin, Haitham 19 April 2010 (has links)
No description available.
|
Page generated in 0.0264 seconds