Spelling suggestions: "subject:"45 - architektur"" "subject:"45 - anarchitektur""
1 |
Die hoch- und spätmittelalterlichen Burgen und Adelssitze in der Uckermark, Land BrandenburgSchütz, Antonia 13 February 2008 (has links)
Die Studie beschäftigt sich mit der Entstehung und Entwicklung der Burgen und Herrensitze in der Uckermark vom späten 12. bis zum 15. Jahrhundert. Archäologische Befunde und Funde deuten darauf hin, dass besonders zu Beginn des mittelalterlichen Landesausbaus frühdeutsche Anlagen auf den vorhandenen slawischen Burgen errichtet worden sind. Im Verlauf des 13. und frühen 14. Jahrhunderts kam eine Vielzahl von Neugründungen hinzu. Besonders die landesherrlichen und hochadligen Burgen in Grenzregionen sowie an wichtigen Pässen erfuhren im 14. und 15. Jahrhundert vielfältige Um- und Ausbauten. Im Inland führte dagegen die einsetzende Wüstungsperiode zum Untergang vieler Adelssitze. Sie verfielen oder wurden von neuzeitlichen Schloss- oder Rittergutskomplexen überprägt. Hauptgegenstand der Studie sind die herrschaftlichen Anlagen selbst, als Ruine, integriert in spätere Gebäude oder als archäologisches Bodendenkmal. Erstmalig erfolgte für die Uckermark eine flächendeckende Bestandsaufnahme von archäologisch-bauhistorischer Seite, ergänzt durch historische sowie historisch-geographische Quellen. Dabei wurden ca. 250 Orte ermittelt, für welche die Existenz einer mittelalterlichen Burg oder eines Adelssitzes belegt bzw. zu vermuten ist. Nur wenige sind heute noch anhand ihrer oberirdischen Bausubstanz eindeutig als mittelalterliche Befestigung zu identifizieren. Auf viele verweisen im Gelände lediglich fragmentarische Steinbaureste, Erdwälle, Gräben oder kleine Hügel. Ein Großteil ist aufgrund des vollständigen Verfalls oder der Überprägung durch spätere Gebäude bisher überhaupt nicht lokalisiert. Vor dem Hintergrund des aktuellen Forschungsstandes werden erste typologische Vergleiche der Anlagen hinsichtlich ihrer Lage, Größe, Datierung, ihres Ausbaugrades sowie ihrer historischen Funktion vorgenommen. Untersucht werden außerdem die Beziehung zu den slawischen Burgwällen und die Siedlungskontinuität vom mittelalterlichen Adelssitz zum neuzeitlichen Schloss- oder Rittergutskomplex. / The aim of this study is to examine the formation and development of the castle complexes and nobility residences in the Uckermark from the late 12th to the end of the 15th century. Archaeological finds indicate that especially at the beginning of the medieval eastward expansion they were erected on Slavic strongholds. During the 13th and the early 14th century a lot of new castles and mansions were built. Especially the fortresses in the frontier districts and at important passes were being extended during the 14th and 15th century. In the inland regions the process of desertion led to the abandonment of many of the nobility residences. They began to fall into disrepair and were partially replaced by modern age domain and palace complexes. The main subjects of this study are the medieval buildings in form of ruins, integrated in later buildings and as archaeological site, respectively. This is the first ever complete regional inventory of the medieval castles and nobility residences of the Uckermark. It is mainly based on archaeological and architectural data, and made complete with historical and geographical facts. Almost 250 towns and villages were traced where the existence of a medieval castle or a residence is verified or presumed. Nowadays, only few of the former residences and fortresses can clearly be identified as such on the basis of the remains of above ground buildings and fortifications or by surface features like stone walls, earthworks or moats. Most of them are completely buried under earth, or replaced by manor houses and palace complexes of a later period. Surveying the present state of castle-studies in Brandenburg, the castles and nobility residences where compared with regard to their extent, morphology and ground-plan, internal building chronology and changing of their historical functions. Moreover, the connection with older Slavic strongholds and the continuity from medieval strongholds to modern age castle complexes or manor houses are investigated.
|
2 |
Gestaltung - Vordemberge-Gildewarts universales Prinzip in freier und angewandter KunstMeyering, Judith 17 December 2004 (has links)
This dissertation gives new results in regard to interpretations and explanations for the term Gestaltung on the constructivist Friedrich Vordemberge-Gildewart. The first part shows VG as a theoretican and is based on his theoretical writings of the twenties; the second part deals with his works as paractical artist. The wiritings shows his postulates on art and artist concerning formal-aesthetic, gestalt-psychological and social-utopian aspects. The formation-principle is described as an all-purpose method arranged in several layers, based on working processes in building elements, series and transforming. With the union of art and living, VG demanded a new-organization of the environment, so that all branches of his work has been of equal value, similar to the Bauhaus and the Dutch Stijl-group. The second part shows the practical realization of his theoretical principal in free and applied art: free constructions, architecture, design of furniture and typography are compared and analyzed.This work offers a new start in the correlation of Gestalt-psychology and art. For the first time, it will be questioned, if laws and qualities of Gestalten can be applied on constructivist art. The results are shown on actual examples. New connections were found in case of abstract film and the performance of series of movements in absolute art.These interdisciplinary dissertations not only joins explorations on history of art, theory of art and psychology, but delivers a wide and thoroughly view inside the different sections of free and applied art of the twenties.
|
3 |
Bildwerke des Meisters HWSchellenberger, Simona 25 April 2007 (has links)
Etwa 20 skulpturale Arbeiten des frühen 16. Jahrhunderts werden auf der Basis stilkritischer Untersuchungen dem so genannten Meister HW zugeschrieben. Die Bildwerke gruppieren sich um drei mit den Buchstaben HW monogrammierte und datierte Bildwerke: die Figur der Hl. Helena von der Hl.-Kreuz-Kapelle des Rathauses in Halle/Saale (1501/1502), das Altarretabel in der Bornaer Marienkirche (1511) und die Schöne Tür von der Franziskanerklosterkirche in Annaberg (1512). Neben zwei Arbeiten in Goslar und Braunschweig konzentrieren sich die Erhaltungsorte und die Provenienzen im albertinisch regierten sächsischen Raum, wobei insbesondere die Städte Chemnitz und Freiberg, Annaberg und Ehrenfriedersdorf im oberen Erzgebirge sowie die südlich bzw. südwestlich von Leipzig gelegenen Orte Borna und Pegau hervortreten. Seit den 1938 von Walter Hentschel vorgelegten Untersuchungen stand die Gruppe von Bildwerken nicht erneut im Mittelpunkt einer wissenschaftlichen Arbeit. Die jüngste Beschäftigung mit den Werken kann auf die Forschungen insbesondere der letzten 10-15 Jahre zu bildkünstlerischen Äußerungen des ausgehenden Mittelalters und der beginnenden Neuzeit aufbauen. Im Vordergrund der vorgelegten Arbeit stehen umfassende Untersuchungen der drei monogrammierten und datierten Bildwerke sowie der Tulpenkanzel in der Freiberger Marienkirche. Dabei gewähren die Untersuchungen zu den künstlerischen Voraussetzungen nicht nur Einblicke in den Schaffensprozess des Bildhauers und Bildschnitzers, sie ermöglichen zugleich eine Positionsbestimmung der skulpturalen Arbeiten im Kontext des bildnerischen und raumkünstlerischen Geschehens des ausgehenden 15. und beginnenden 16. Jahrhunderts innerhalb des deutschen Sprachraums. / Approx. 20 sculptural works from the early 16th century are ascribed to the so-called Master HW on the basis of stylistic examinations. These sculptures are grouped around three dated sculptures monogrammed with the letters HW: the sculpture of St. Helena in Hl.-Kreuz-Kapelle (Holy Cross Chapel) of the town hall in Halle/Saale (1501/1502), the altar retable in St. Mary’s Church in Borna (1511) and Schöne Tür [Beautiful Gate] at the church of the Franciscan monastery in Annaberg (1512). Apart from two other pieces in Goslar and Brunswick, the places of preservation as well as the provenances are concentrated in the Saxon region formerly governed by the Albertine dynasty with the towns of Chemnitz and Freiberg, Annaberg and Ehrenfriedersdorf in the upper Ore Mountains as well as the towns of Borna and Pegau located to the south and south-west of Leipzig as especially prominent locations. Since the examinations presented by Walter Hentschel in 1938 this group of sculptures has never been the centre of another scientific examination again. The most recent thesis on these works can build on the research in particular of the last 10 to 15 years regarding sculptural expressions at the end of the Middle Ages and at the beginning of the modern age. Comprehensive examinations of the three monogrammed and dated sculptures as well as of Tulpenkanzel (tulip pulpit) in St. Mary’s Church in Freiberg form the focus of the thesis submitted. In this respect, the examinations regarding the artistic preconditions do not only provide insights into the sculptor’s creative process; at the same time, they also allow a positioning of the sculptural work in the context of the events in graphic arts and interior design in the German speaking territories at the end of the 15th and at the beginning of the 16th century.
|
4 |
Zur Rezeption von Triumphbögen in der italienischen RenaissancemalereiBrüggemann, Stefanie 22 August 2008 (has links)
Zwei Beobachtungen bilden den Ausgangspunkt dieser Arbeit: Zum einen sind in der zweiten Hälfte des Quattrocento in der italienischen Malerei auffallend viele Bilder zu finden, in denen Triumphbögen die Hintergründe beherrschen. Zum anderen haben sich einige der berühmtesten Maler der Zeit wiederholt mit dem Motiv Triumphbogen auseinandergesetzt: Botticelli, Mantegna, Ghirlandaio und Perugino. Im Zentrum der Arbeit steht der individuelle Umgang der Künstler mit dem antiken Monument. Es stellen sich die Fragen, auf welchem Wissenstand die Auseinandersetzung mit antiker Architektur durch die Maler basiert und in welchem Verhältnis in ihren Werken Studium, Rekonstruktion und künstlerische Imagination stehen. Um die Grundlage zu diesen Überlegungen zu schaffen, werden im ersten Teil der Arbeit zahlreiche Quellentexte daraufhin befragt, welche zeitgenössischen Auffassungen über die Genese, die Funktion und die Bedeutung römischer Triumphbögen es gab. Außerdem ergibt die Analyse der Texte eine Bestandsaufnahme des Ausgangsmaterials: Aus ihnen geht hervor, zu welcher Zeit welche Triumphbögen wahrgenommen wurden, welche Monumente den Malern überhaupt als Vorbilder zur Verfügung standen. Einer Fülle von Architekturzeichnungen ist zu entnehmen, auf welche Weise Probleme der Rekonstruktion gelöst wurden. Auf Bildern ist die Vermischung von archäologischer Treue und freier Umarbeitung besonders groß. Im Hauptteil geht es deshalb um die Frage, welche Sicht Künstler auf die antiken Bauten hatten und nach welchen Methoden sie verfuhren, um sie in ihre Bilder einzufügen. Dazu gehören Untersuchungen sowohl der Art und Weise der formalen Aneignung römischer Vorbilder, des Verständnisses ihrer baulichen Funktion, der Rolle, die in diesem Zusammenhang die alltäglichen visuellen Erfahrungen für die Wiedergabe und Interpretation dieser Bauten spielten, als auch der Ikonographie, der inhaltlichen Bedeutung, die Triumphbögen in Bildern haben. / Two observations form the starting-point of this thesis: On the one hand there is a remarkable number of pictures whose backgrounds are dominated by triumphal arches in the second half of the Quattrocento in Italian painting. On the other hand some of the most famous painters of the time explored this motif repeatedly: Botticelli, Mantegna, Ghirlandaio and Perugino. The centre of this thesis is dedicated to the individual treatment of the antique monument by the artists. It implies questions in regard to the level of knowledge on which the painter’s exploration with antique architecture was based and to the relation between study, reconstruction and artistical imagination in their works. To create the basis for these considerations, in the first part of the thesis numerous sources are consulted with regard to the contemporary conceptions on genesis, function and meaning of Roman triumphal arches. In addition the analysis of the sources results in an account of the material: The sources reveal at which time what kind of arches have been perceived, which monuments have been actually available as models to the painters. How problems of reconstruction have been solved can be inferred from a vast number of architectural drawings. In the paintings the mixture of archeological faithfulness and free interpretation is especially obvious. Therefore the main part of the thesis is about the question which point of view on the antique architectures the artists had and which methods they applied to introduce them into their paintings. To this aspect also belong examinations of the kind of the formal acquisition of Roman models, of the understanding of their structural function, of the role, which the everyday visual experiences played for the reproduction and interpretation of these buildings, as well as of the iconography, the meaning the triumphal arches had in the paintings.
|
5 |
Bürgerhäuser in Templin und ZehdenickBaier, Christof 22 January 2007 (has links)
Gegenstand der vorliegenden Arbeit ist das Bürgerhaus in Brandenburg-Preußen im 18. Jahrhundert. Ausgangspunkt ist die These, daß die Interessen des preußischen Staates im 18. Jahrhundert die städtebauliche Ordnung ebenso wie die äußere und innere Gestalt der Häuser in den brandenburgischen Provinzialstädten des 18. Jahrhunderts geprägten, daß die Bürokratie des modernen Staates Preußen sich in diesem Jahrhundert als Auftraggeber und Organisator eines umfassenden Stadtumbaus etabliert. Ziel ist es, die Gestalt dieser für das Land Brandenburg noch heute prägenden Häuser zu begreifen. Dazu ist es einerseits erforderlich, den Zusammenhang von Hausgestalt, städtebaulicher Disposition und Fassadenkultur genauer zu erfassen. Andererseits unterlag das bürgerliche Stadthaus ideologischen Einflüssen, staatliche Ordnungsversuchen und dem architekturtheoretischen Diskurs. Zur Analyse der Hausgestalt bedurfte es daher der Synthese von empirischer Arbeit und theoretischer Reflexion. Um dieses Ziel zu erreichen, wird in der Arbeit die Erfassung der Bauten vor Ort flankiert von der Auswertung umfangreicher Verwaltungsakten und von Untersuchungen zur Geschichte der Staats- und Architekturtheorie. Anfang und Ende dieses Entwicklungsweges werden jeweils anhand eines besonders aussagekräftigen Beispiels analysiert: Der Wiederaufbau der Stadt Templin nach dem Brand von 1735 steht als Modellfall für den Anfang der „bürokratischen Stadterneuerung“; der Wiederaufbau der Stadt Zehdenick nach einem Brand von 1801 ist ein charakteristisches Beispiel für die Krise dieses Stadt- und Hauskonzeptes um 1800. / This PhD dissertation analyzes baroque and 18th-century town houses in Brandenburg and Prussia. Taking as its starting point the influential role of the Prussian state and its governmental interests, this thesis demonstrates the ways in which these administrative bodies impacted the the general urban character as well as the more specific façades and ground plans of the town houses during the 18th century. I argue, therefore, that in Prussia it was the bureaucracy of the modern state that initiated and organized a widespread urban redevelopment. My aim in this dissertation is to provide a close examination of these houses in order to understand the ways in which they shaped – and continue to shape – the cultural landscape of Brandenburg. To undertake this it is necessary on the one hand to precisely characterize the interrelation between the basic form, the culture of the facade, and the surrounding urban character of the town houses. On the other hand, it is important to take into account the ideologies, governmental regulations and architectural theory pertaining to domestic architecture. Thus, crucial to this project is a methodology that combines careful on-site examinations of the houses with archival research into the files of Prussian administration. This then allows for an integrated historical anaylsis of both the theory of state and the theory of architecture. My dissertation frames this interesting period of urban development with two significant events. Following the destruction of a great fire, the reconstruction of the small city of Templin after 1735 offers an outstanding example for the successful beginning for the new urban program. The reconstruction of the city of Zehdenick after 1801 characterizes the crisis that marked the end of this bureaucratic concept of town planing and town houses.
|
6 |
Geometrie und StadtgestaltLeisse, Gisela 11 March 2010 (has links)
In der Erforschung der Städtebaukunst stehen die bildenden Künste im Vordergrund. Die Frage nach den technischen Künsten wird kaum gestellt, obwohl der Entwurf des Architekten nicht nur von individueller Intuition, sondern im gleichen Maße auch vom technisch Machbaren geprägt ist. Um aber das der Planung frühneuzeitlicher Städte zugrunde liegende Konstruktionsschema und die Planungsintention erkennen zu können, ist es notwendig die Städtebau- mit der Technikgeschichte zu verbinden. Die in den Tratakten zur geometria practica und zur architectura militaris beschriebenen Konstruktions- und Vermessungsmethoden werden städtebaulichen Planungen der Frühen Neuzeit gegenübergestellt. An einzelnen Fallstudien, die vom Ende der mittelalterlichen Stadtplanung bis hin zu barocken Stadterweiterungen reichen, wird untersucht, wie das Planungswerkzeug die Entwurfssprache des Architekten beeinflusste und die Formensprache der Stadt- und Landschaftsplanung nachhaltig veränderte. Der Paradigmenwechsel im Städtebau vollzog sich in Mitteleuropa um die Wende vom 15. zum 16. Jh. mit dem Bau der Erzgebirgsstädte Annaberg und Marienberg. Die in Annaberg noch praktizierte rhythmische und räumliche Grundrissgestaltung wurde in Marienberg zugunsten eines egalisierten Stadtgrundrisses aufgegeben. Überlegungen zur Stadtstruktur und Hygiene führten zu diesem Wandel, die Aufteilung des Grundrisses selber aber wurde durch das verwendete Instrumentarium bestimmt. Im Barock stand den Planern Geometrie als allgemeine Kulturtechnik zur Verfügung, das Denken in geometrischen Formen und Proportionen bestimmte den Entwurfsprozess. Geometrie war nicht mehr nur Planungsmittel, sondern wurde - wie bei der Anlage der Berliner Torplätze zu Beginn des 18. Jh. zu sehen ist - Planungsziel. Die Rekonstruktion der Planungsmaße beweist, dass nicht nur die Namensgebung - Rondell, Oktogon und Quarré – auf die Quadratur des Kreises hinweist, sondern die Proportion der Plätze aus ihr heraus entwickelt wurde. / In the research of the art of urban development, the fine arts are mainly taken into account. The question of the technical arts is seldom raised, even though the architect’s design is a work of personal intuition as well as of the technically possible. In order to recognize the construction scheme and the planning intention in the urban planning of Early Modern Times it is necessary to merge the history of urban development with the history of technology. The construction and surveying methods described in the essays of the geometria practica and the architectura militaris are compared to the urban planning of the Early Modern Times. In case studies reaching from urban planning at the close of the Middle Ages to Baroque city expansion it is shown how the planning tools influenced the design language of the architect and the form language of urban development. The paradigm shift in Middle European urban planning took place at the end of the 15th century with the construction of Annaberg and Marienberg in the Ore Mountains. The rhythmic and spatial floor plan design still used in Annaberg was abandoned for a leveled out town plan in Marienberg. Deliberations of city structure and hygiene lead to this change. The design of the layout itself, however, was dictated by the implemented tool. In the Baroque period, geometry was available to the planers as general cultural knowledge and technology: the use of geometrical forms and proportions determined the design process. Geometry was not only planning method, but became planning intention – as can be seen by the Berlin Gate Plazas built in the beginning of the 18th Century. Not only do the names given - Rondell, Oktogon and Quarré – refer to the squaring of the circle, but the reconstruction of the design measurements proves the connection. Only the development of practical geometry enabled the variable form language of Baroque city construction.
|
7 |
Karl Friedrich Schinkel zum BeispielWittich, Elke Katharina 25 June 2012 (has links)
In wissenschaftsgeschichtlicher Hinsicht ist die Zeit um 1800 durch eine grundlegende Modifikation der fachbezogenen Diskurse ausgewiesen. Dies gilt auch für die Auseinandersetzung mit Architektur, die zu dieser Zeit von einer Ablösung von älteren Wissenschaftsmodellen und von einem erheblichen Wissenszuwachs geprägt war. Die ersten Jahrzehnte des 19. Jahrhunderts erscheinen als Zeitraum des Umbruchs für eine Einschätzung der Diskurskultur um so gewichtiger, als auch Lehrkonzeptionen der Architektenausbildung entwickelt wurden, Zeitschriften neuartige Formen der Kommunikation und Entwicklungen im Buchdruck eine Vielzahl von Publikationen ermöglichten. Als exemplarische Untersuchung behandelt die vorliegende Arbeit Kenntnisse und Methoden im Architekturdiskurs des frühen 19. Jahrhunderts am Beispiel des Architekten Karl Friedrich Schinkel. Das Lehrkonzept der später als Bauakademie bezeichneten Ausbildungsinstitution in Berlin und die Publikationen ihrer Lehrenden werden dabei als eine mögliche Form der Zusammenstellung und Aufbereitung von Wissen untersucht. Sie erlauben zugleich, die um 1800 für die Architektenausbildung als maßgeblich angesehenen Publikationen über Architektur zu erschließen. Bis in Einzelheiten lassen sich am Werk Karl Friedrich Schinkels die Folgen dieser Lehre nachvollziehen; Ordnungssysteme und Visualisierungsverfahren erweisen sich dabei als besonders relevant. Die Diskurse wurden aufgrund der Ausprägung der historisch-kritischen Architekturgeschichtsschreibung seit dem mittleren 19. Jahrhundert überlagert. Nach einer Einleitung zu Begriffen, Methoden und Konventionen im Architekturdiskurs des frühen 19. Jahrhunderts gehen die beiden Hauptkapitel der Arbeit darum von Publikationen in Berlin tätiger Kunsthistoriker des mittleren 19. Jahrhunderts aus, die die Architekturgeschichtsschreibung und die Rezeption des Werkes Schinkels geprägt haben. Vor diesem Hintergrund werden die zuvor maßgeblichen Diskurse exemplarisch erläutert. / In a historical scientific context, the period around 1800 is distinguished by a fundamental change in scientific discourses. This also applies to the controversies within architecture, which at this time were marked by a detachment from the the older scientific models and by a significant growth in scientific knowledge. The first decades of the 19th century seem that much more important as a period of upheaval for an assessment of the culture of discourse, because at the same time teaching concepts for architectural training were being developed, periodicals were enabling new forms of communication and developments in book printing were facilitating a multiplicity of publications. As a generic investigation, the present work deals with the knowledge and methods in the architectural discourse of the early 19th century using as an example the architect Karl Friedrich Schinkel. The teaching concept of the training institute in Berlin, which was later called Berlin Building Academy (Bauakademie), and the publication of its lecturers, are examined as a possible embodiment of the compilation and assembly of scientific knowledge. They can also be used to find out, which publications about architecture were regarded as the definitive works around 1800 for architectural training. The consequences of this teaching can be traced in detail from the work of Karl Friedrich Schinkel; classification systems and visualisation processes prove to be particularly relevant in this regard. The discourses were overlaid with the characteristics of architectural historiography since the mid 19th century. After an introduction to the concepts, methods and conventions in architectural discourse in the early 19th century, the two main chapters of the work are based on publications of in Berlin active art historians of the mid 19th century, who defined architectural historiography and the perception of the work of Schinkel. The definitive discourses are exemplified against this background.
|
8 |
Der hoch- und spätromanische Bauschmuck des Naumburger Domes im Zusammenhang der Baugeschichte / Architecture and decoration of the Romanesque Naumburg cathedral with regard to the history of its constructionGlaeseker, Michael 19 December 2001 (has links)
No description available.
|
Page generated in 0.0486 seconds