41 |
L' Exposition internationale du surréalisme de 1938 / The International surrealist exhibition of 1938Chaullet, Fabienne 28 March 2014 (has links)
Ce travail de thèse propose une monographie de l’Exposition internationale du surréalisme qui se déroula à Paris en janvier-février 1938. Cette manifestation qui marque une date importante dans l’histoire des dernières véhémences du surréalisme sera étudiée dans une réflexion contextualisée du point de vue historique, idéologique et iconologique reposant prioritairement sur la base des archives, correspondances, témoignages, articles de presse et photographies de l’époque. La première partie de ce travail est consacrée à la reconstruction historique de cet événement, de sa genèse, aux préparatifs jusqu’à la visite de l’exposition, telle que les visiteurs purent la vivre le soir du vernissage à la Galerie Beaux-Arts le 17 janvier 1938. La seconde partie est dédiée aux œuvres et aux artistes. Cette recherche a pour objectif de proposer un catalogue au plus près de la réalité des œuvres ayant été exposées à la Galerie Beaux-Arts (voir Annexes II). Mais aussi d’aborder la volonté rétrospective de cette manifestation ainsi que le développement de l’internationalisation du mouvement au travers des nationalités représentées.La dernière partie de cette recherche s’attache à l’analyse des intentions avouées et inavouées de l’exposition de 1938 et à sa réception. Notamment à l’étude des enjeux de pouvoir historique, politique et artistique sous-jacents, qui permettent d’interpréter cette manifestation sous un angle différent, non pas celui d’un bilan du surréalisme, mais bien plutôt celui d’une revanche éclatante face à ses détracteurs et d’une réaffirmation de la suprématie du groupe parisien dans l’exposition du surréalisme. / This thesis dissertation propounds a monograph of International Exhibition of Surrealism, which was held in Paris in the months of January-February 1938.This event, which was an important landmark in the history of the last vehemences of Surrealism will be analysed in an outlook contextualized from an historical, ideological and iconological points of view. This research will be based primarely on archives, letters, testimonies, newspapers articles, photographs of the era. The first part of this work is devoted to the historical reconstruction of this event, from its genesis to the preparations until the visit of the exhibition, as the visitors were able to experience it on the opening evening at the Galerie Beaux-Arts on January 17, 1938. The second part is dedicated to the works and artists.The purpose of this research is to present a nearest catalogue of works exhibited in the Galerie Beaux-Arts (see Annex II).This research also analyzes the will of the surrealists to present a retrospective exhibition, as well as the development of the internationalisation of the movement. The last part of this research focuses on the analyses of the intentions spoken and unspoken of the exhibition of 1938 and its reception.Specially in regards to the study of underlying issues of powers, from an historical, political and artistic point of view. These issues analyse this event from a different angle : not that of a balance of Surrealism, but rather that of glittering revenge in front of his detractors and a reaffirmation of the supremacy of the Parisian group in the exhibition of Surrealism.
|
42 |
De l'esthétique numérique : changements nés de la révolution numérique, vus à travers les études des médias, l'art sonore et la philosophie / On digital aesthetics : changes arising from the digital revolution, a media, sound art and philosophy perspectiveGampe, Johanna 18 December 2014 (has links)
Cette thèse explore les nombreux changements nés de la Révolution Numérique à travers l'esthétique. Elle aborde les questions essentielles en trois étapes: le discours, la création et la réception. La première partie rassemble les courants et les mots-clefs qui reflètent le discours principal dans son actualité et son historique. Une étude comparative analyse les approches esthétiques typiques. Que l'on étudie les nouveaux médias, l'art visuel, l'art numérique, le « computer art », l'art de l'information ou l'art du code: on cherche tous à définir les nouvelles qualités spécifiques du médium numérique. La deuxième partie se concentre sur les arts sonores et les drames audio en particulier, mais aborde également la musique assistée par ordinateur. L'attention portée au genre du Hörspiel permet de démontrer comment espace et temps évoluent dans le détail. La mise en place d'une hypothèse de travail portant sur les Sonarios - installations sonores spatiales à interactivité scénique - permet de comparer directement 1'« ancien» genre du Hörspiel au « nouveau» genre des Sonarios, en se fondant sur trois études de cas et un état des lieux de l'art. En outre, elle propose un modèle d'interactivité quantitatif et qualitatif. La troisième partie présente les courants prédominants en philosophie. Elle construit un modèle herméneutique à l'aide de l'ontologie, en commençant par la virtualisation et l'actualisation. Abordant philosophiquement des catégories esthétiques, elle affine ce modèle en y incorporant les découvertes de la deuxième partie. Un modèle graphique de signes algorithmiques, développé en sémiotique et en phénoménologie, est alors intégré au domaine de l'esthétique. / This dissertation explores the numerous changes arising from the Digital Revolution through aesthetics. It takes on the essential issues in three steps, tackling discourse, creation and reception. The first part assembles trends and keywords that reflect the main discourse, covering both the present and the past. A comparative study analyzes typical aesthetic approaches: whether considering new media art, virtual art, digital art, computer art, information art or code art, it becomes apparent that almost ail approaches seek the specific new qualities of the digital medium. The second part concentrates on sound arts and on audio dramas in particular, but also tackles computer music. The focus on the genre Hörspiel allows demonstration of how space and time change in detail. The setting up of a working hypothesis of Sonarios, defining interactive scenic spatial sound installations, allows the direct comparison of the 'old' genre Hörspiel and the 'new' genre Sonario on the basis of three case studies and a consideration of the state of the art. It, moreover, suggests a qualitative and quantitative model of interactivity. The third part introduces the prominent research sectors of philosophy. Step by step, it constructs a hermeneutic model with the aid of ontology, starting with the processes of virtualization and actualization. Selected philosophical approaches on important aesthetic categories are presented in order to refine and discuss the model, together with an analysis of findings from the second part. A graphical model of algorithmic signs, developed in the context of semiotics and phenomenology, allows the analysis to be embedded in the context of aesthetics.
|
43 |
Sonorités et résonances du moderne : la question du son des années 1950 à nos jours. / Modernism reconceptualized : the sonic arts from the 1950s to the presentKhazam, Rahma 14 March 2014 (has links)
Le son est souvent qualifié de postmoderne, dans la mesure où les installations sonores associent son et visuels, enfreignant ainsi le principe de la séparation des genres qui constitue l'un des fondements de l'art moderniste. Cependant, dans de nombreux cas, le son manifeste une matérialité et des fonctionnalités relevant du moderne. Cela est vrai dans l'architecture, où l'on retrouve la notion de son moderne associée aux techniques d'isolation sonore pratiquées dans les immeubles modernes des premières décennies du XXème siècle. Ces techniques ont donné lieu à un son qui incarnait l'idée d'efficacité et qui soulignait la maîtrise technique de l'homme sur son environnement physique - autant de caractéristiques de la culture moderne. Il existe d'autres situations dans lesquelles se manifeste le son moderne. L'installation associant le son et les visuels peut dans certains cas être qualifiée de moderne, et dans le cas d'œuvres sonores portant sur les notions de temps et d'espace, nous avons pu identifier une conception de la spatio-temporalité tout à fait moderne. Ce sont autant de domaines qui permettent de déceler l'empreinte du moderne non encore révélée. Car si le récit du moderne dans son ensemble a été raconté de nombreuses fois, ce n'est pas le cas de l'histoire peu connue, mais tout aussi mouvementée, du son moderne - une histoire qui permet de revenir sur la question du moderne, et de révéler son actualité. / Sound installations are generally classified as postmodern: by associating sound and visuals, they infringe the principle of the separation of the genres typifying modernist art. Yet sound can nonetheless manifest a materiality and functionality that tie in with modem ideals. ln architecture for instance, we can identify the notion of modem sound in the context of the soundproofing techniques employed in modernist buildings in the early 20th century. These techniques gave rise to a sound that epitomized the modern idea of efficiency: stripped of any extraneous elements, it encouraged efficient behaviour among its listeners, while underscoring man's technical mastery over his physical environment - yet another modem trait. The notion of modem sound also manifests itself in other situations: certain installation associating sound and visuals can be described as modem, while many sound works addressing the notions of space and time testify to a modem concept of spatio-temporality. The story of modernist has been told many times, but yet to be told is the equally eventful story of modem sound - a narrative that revisits the question of modernism and underscores its relevance today.
|
44 |
Vorläufiges Verzeichnis zum wissenschaftl. Teilvorlaß Dr. med Joachim Kunze, dessen Forschungen zum Meißner Porzellan betr. - Mscr.Dresd.App.KunzeLeutemann, Christian 02 January 2020 (has links)
Zusammengestellt von Christian Leutemann im Juni 2008-07-04.
|
45 |
Emil Schwantner: 1890-1956Schwantner, Emil 04 October 2019 (has links)
No description available.
|
46 |
Die zwei Kentaurengruppen von Antonio Corradini (1688-1752) im Dresdner Großen GartenDürre, Stefan 20 December 2019 (has links)
1716 schuf der venetianische Bildhauer Antonio Corradini zwei Kentaurengruppen aus Marmor. Um 1730 wurden sie an der Westseite des Palais im Großen Garten aufgestellt und stehen dort bis heute. Es sind Nessus und Deianira und Eurytus und Hippodameia. Die kunstwissenschaftliche Analyse untersucht den Ankauf für Dresden und die Benennung der dargestellten Kentauren und der von ihnen geraubten Frauen.
|
47 |
Die Reliefplatten des Großen Wendelsteins der Albrechtsburg MeißenSchraff, Christine Maria 21 February 2020 (has links)
Nach einem Rückblick auf die Geschichte der Meißner Wendelsteinreliefs widmet sich der Beitrag ihrer Beschreibung und Erläuterung. Beginnend mit den ältesten Reliefplatten von 1485, die den Neidhart-Zyklus darstellen, folgen die Wappenbilder und schließlich die Reliefs mit biblischen und mythologischen Motiven. Sie wurden vom Breslauer Bildhauer Christoph Walther I. zwischen 1521 - 1524 geschaffen.
|
48 |
Überlieferung - Präsentation - Vermittlung: Mittelalterliche Bildwerke in den staatlichen Schlössern und Burgen SachsensSchellenberger, Simona 24 February 2020 (has links)
Zu den Sammlungsbeständen der Staatlichen Schlösser und Burgen und Gärten Sachsens gehört auch ein kleiner Bestand von Mittelalterlicher Skulptur, v.a. Sakralplastik. Der Beitrag analysiert ihre Präsentation im Spannungsfeld von verlorenem Originalkontext des Objekts, Raumwirkung des Ausstellungsortes und Vermittlung.
|
49 |
Türkische Belagerungen und der Tunisfeldzug bei Nürnberger Goldschmiedewerken. Darstellungen der Kriegskritik und Abundanz als Stilmittel in der angewandten Kunst der Frühen Neuzeit (1500-1560)Witthöft, Juliane 15 August 2022 (has links)
Der Untersuchung lagen zu Beginn der Forschungen fünf Hauptobjekte zu Grunde. Hierzu gehörten neben dem Prunkbecher aus dem Waddesdon Bequest des Londoner British Museum, den Deckelpokalen aus dem Stuttgarter Landesmuseum Württemberg und der Wiener Schatzkammer des Deutschen Ordens, sowie der Kanne- und Beckengarnitur, oder Lavabo-Garnitur, aus dem Louvre Paris, noch eine Trinkschale aus dem Art Institute von Chicago. Sie alle zeigen Kriegs- beziehungsweise Belagerungsszenen, die sich mehrheitlich auf die Bekämpfung der osmanischen Invasion in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts beziehen. Die Werke wurden bislang nur im Einzelnen untersucht und nur geringfügig mit den anderen Objekten verglichen und analysiert. Mit dieser Forschungsarbeit werden erstmals eine detaillierte Gegenüberstellung der Werke, ihrer Darstellungen und thematischen Ausrichtungen veröffentlicht. Zur Analyse des inhaltlichen Hintergrundes der Kunstkammerstücke und ihres Bedeutungsspektrums gehören auch die Untersuchungen der Darstellungen des Malers Jan Cornelisz Vermeyen und des Dichters Garcilasos de la Vega zu dem Feldzug in Nordafrika. Beide nehmen hierbei einen unterschiedlichen Blickwinkel ein, doch zugleich konnte ein verwandter Grundtenor gefunden werden: die mahnende Sicht des Künstlers auf das kriegerische Treiben im allgemeinen, die jedoch über eine einfache memento mori-Funktion hinaus geht und zum Teil eine konkret kriegskritische Sichtweise entwickelt. Dem Übereinstimmungsmerkmal der Mahnung vor dem Krieg begegnet man auch bei den Gefäßen aus Stuttgart und London. Beide Arbeiten enthalten, wenn auch unterschwellig, dafür aber nicht weniger eindringlich, eine kritische Konnotation bezüglich der dargestellten Kämpfe auf den Goldschmiedearbeiten. Des Weiteren stellt der stiltheoretische Schlussteil der Arbeit ein wichtiges Kapitel dar, welches sich mit den gestalterischen Besonderheiten der untersuchten Objekte auseinandersetzt. In erster Linie bestehen diese aus den Merkmalen des horror vacui – der Scheu vor der Leere – und einer ausgeprägten Haptik, welche durch die vollplastische Darstellungsfülle auf den Gefäßen hervorgerufen werden. Das abschließende Kapitel widmet sich daher der Medialität von Goldschmiedegefäßen im Allgemeinen und speziell in Bezug auf die ästhetischen Kennzeichen der behandelten Werke. Jener Abschnitt stellt innerhalb meiner Arbeit einen experimentellen Forschungsansatz dar, welcher auf Grundlage stiltheoretischer Aspekte der untersuchten Objekte das Merkmal der Abundanz als Darstellungsform von gesellschaftskritischen Motiven feststellen konnte. Damit eröffnet sich ein erweitertes Bedeutungsspektrum der häufig vielschichtigen Werke aus dem Bereich der Schatzkunst, die nicht selten über ihren repräsentativen Grundcharakter hinausgehen. Besonders die drei untersuchten Werke aus London, Stuttgart und Wien weisen eine lebhaft gestaltete Oberfläche auf und „möchten in die Hand genommen werden“. Denn ihre technischen wie auch inhaltlichen Details und Raffinessen offenbaren sich nur aus der Nähe.:Band I
Einleitung
1. Darstellungen türkischer Belagerungen der Frühen Neuzeit in der Nürnberger Goldschmiedekunst aus der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts
1. 1 Prunkbecher mit türkischer Belagerungsszene aus dem British Museum, London
1. 1. 1 Beschreibung des Londoner Prunkbechers
1. 1. 2 Provenienz
1. 1. 3 Zeitliche und lokale Einordnung
1. 1. 4 Inhalt und Deutung der Darstellungen
1. 1. 5 Gestalterische Besonderheiten und Auffälligkeiten
1. 2 Deckelpokal mit türkischer Belagerungsszene aus dem Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
1. 2. 1 Beschreibung des Stuttgarter Deckelpokals
1. 2. 2 Provenienz
1. 2. 3 Zeitliche und lokale Einordnung
1. 2. 4 Inhalt und Deutung der Darstellungen
1. 2. 5 Gestalterische Besonderheiten und Auffälligkeiten. Der Deckel und seine Zugehörigkeit zum Gefäßkörper des Stuttgarter Pokals – eine abschließende Interpretation
1. 3 Deckelpokal mit Kriegsdarstellungen zu Karl V. aus der Schatzkammer des Deutschen Ordens, Wien
1. 3. 1 Beschreibung des Wiener Deckelpokals
1. 3. 2 Provenienz
1. 3. 3 Zeitliche und lokale Einordnung
1. 3. 4 Inhalt und Deutung der Darstellungen
1. 3. 5 Schlussbetrachtung zum Wiener Deckelpokal
2. Resümee der Untersuchungen zu den Goldschmiedearbeiten aus Stuttgart, London und Wien
2. 1 Die graphischen Vorlagen
2. 2 Gemeinsamkeiten, Unterschiede und Datierungsvorschläge
zu den drei untersuchten Gefäßen
3. Zwischenbilanz
4. Die Türkenkriege und der Tunisfeldzug in Kunst und Betrachtung der Frühen Neuzeit – Kriegsdarstellungen zwischen Triumph und Pazifismus
4. 1 Die Türkenkämpfe und der Tunisfeldzug von 1535. Ein historischer Überblick
4. 2 Die Ikonographie Karls V. und ihr Einfluss
auf die zeitgenössische Deutung des Tunisfeldzuges
4. 3 Der Tunisfeldzug in der Kunst und Literatur des 16. Jahrhunderts
4. 3. 1 Die Tapisserien zum Tunisfeldzug nach Jan Cornelisz Vermeyen
4. 3. 2 Die Kanne- und Beckengarnitur mit Motiven des Tunisfeldzuges aus dem Louvre, Paris
4. 3. 3 Tunis und Karthago – das Bedeutungsspektrum des Tunisfeldzuges
am Beispiel der Dichtungen Garcilasos de la Vega
4. 4 Garcilaso und Vermeyen im Vergleich mit nordalpinen Autoren
– Melancholie und Mahnung bei Betrachtungen zum Krieg in der Frühen Neuzeit
5. Die mögliche Verwendung der untersuchten Goldschmiedearbeiten und der Anlass ihrer Fertigung
5. 1 Geschenk, Huldigung, Memorialobjekt oder diplomatische Botschaft?
Ein Überblick zu den Verwendungsmöglichkeiten
der Goldschmiedegefäße
5. 2 Nürnberg und der Tunisfeldzug – ein theoretischer Ansatz
zum Entstehungshintergrund der Goldschmiedearbeiten
aus Stuttgart und London
5. 2. 1 Die Auswertung der Archivalien aus dem Nürnberger Staatsarchiv
– Ergebnisse und Forschungsansätze
6. Die Medialität von Goldschmiedearbeiten – Abundanz und Haptik als betrachterorientiertes Stilmittel
6. 1 Die Begrifflichkeiten und ihre Anwendbarkeit
für das 16. Jahrhundert
6. 2 Die Medialität von Goldschmiedegefäßen
und die Verwendung von Abundanz
Zusammenfassung
Anhang
1. Gedichte von Garcilaso de la Vega
2. Tabellarische Übersicht der Goldschmiedegefäße
aus London, Stuttgart, Wien und Paris
Band II
1. Bibliographie und Quellenverzeichnis
2. Abbildungsverzeichnis mit Nachweis
3. Abbildungen
|
50 |
An investigation of the coherence of instrumental accumulation, using a sculptural methodologyGilmour, Nicola Ann January 2014 (has links)
This thesis questions the coherence of modes of fabrication that introduce materials to a living context, in forms that resist the processes of biological change. In doing so this project explores the ideologies embedded in fabrication that have led to this current position. The implications of an accumulation of materials being recognized as an autonomous object, and treated as if they are detached from their environment are also expanded. The sculptural methodology used to undertake this investigation has used the feature of materiality and it’s behaviours, of both human fabrication and the living environment, as a means to explore processes outside the limitations of specialist human categories of knowledge. The vocabularies of dematerialization, expansion and relational exchange in the critique of sculpture, have provided a starting point to articulate what is implied or “mapped out but not socially recognized”1 by the structure of specialist categories. The practice-based work that has driven this project, documents an extension of sculptural fabrication, which incorporates the literal processes of growth and erosion, illustrating a radical inclusivity of all living phenomena. Engaging with fabrication through this plural and complex methodology allows for a new valuing that recognizes accumulation as a result of employing reductive specialist categories and as inherently problematic for complex living systems. This identifies coherent fabrication as that which merges its engagement with processes of biological change and utility for humans.
|
Page generated in 0.0257 seconds