• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 22
  • 17
  • 4
  • 1
  • Tagged with
  • 44
  • 20
  • 13
  • 11
  • 10
  • 10
  • 9
  • 9
  • 9
  • 9
  • 8
  • 7
  • 7
  • 6
  • 6
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
31

Asset Allocation Based on Shortfall Risk

Čumova, Denisa 09 February 2005 (has links)
In der Dissertation wurde ein innovatives Portfoliomodell entwickelt, welches den Präferenzen einer großen Gruppe von Investoren entspricht, die mit der traditionellen Portfolio Selektion auf Basis von Mittelwertrendite und Varianz nicht zufrieden sind. Vor allem bezieht sich die Unzufriedenheit auf eine sehr spezifische Definition der Risiko- und Wertmaße, die angenommene Nutzenfunktion, die Risikodiversifizierung sowie die Beschränkung des Assetuniversums. Dies erschwert vor allem die Optimierung der modernen Finanzprodukte. Das im Modell verwendete Risikomaß-Ausfallrisiko drückt die Präferenzen der Investoren im Bereich unterhalb der Renditebenchmark aus. Die Renditenabweichung von der Benchmark nach oben werden nicht, wie im Falle des Mittelwertrendite-Varianz-Portfoliomodells, minimiert oder als risikoneutral, wie bei dem Mittelwertrendite-Ausfallrisiko-Portfoliomodell, betrachtet. Stattdessen wird ein Wertmaß, das Chance-Potenzial (Upper Partial Moment), verwendet, mit welchem verschiedene Investorenwünsche in diesem Bereich darstellbar sind. Die Eliminierung der Annahme der normalverteilten Renditen in diesem Chance-Potenzial-Ausfallrisiko-Portfoliomodell erlaubt eine korrekte Asset Allokation auch im Falle der nicht normalverteilten Renditen, die z. B. Finanzderivate, Aktien, Renten und Immobilien zu finden sind. Bei diesen tendiert das traditionelle Mittelwertrendite-Varianz-Portfoliomodell zu suboptimalen Entscheidungen. Die praktische Anwendung des Chance-Potenzial-Ausfallrisiko-Portfoliomodells wurde am Assetuniversum von Covered Calls, Protective Puts und Aktien gezeigt. / This thesis presents an innovative portfolio model appropriate for a large group of investors which are not content with the asset allocation with the traditional, mean return-variance based portfolio model above all in term of its rather specific definition of the risk and value decision parameters, risk diversification, related utility function and its restrictions imposed on the asset universe. Its modifiable risk measure – shortfall risk – expresses variable risk preferences below the return benchmark. The upside return deviations from the benchmark are not minimized as in case of the mean return-variance portfolio model or considered risk neutral as in the mean return-shortfall risk portfolio model, but employs variable degrees of the chance potential (upper partial moments) in order to provide investors with broader range of utility choices and so reflect arbitrary preferences. The elimination of the assumption of normally distributed returns in the chance potential-shortfall risk model allows correct allocation of assets with non-normally distributed returns as e.g. financial derivatives, equities, real estates, fixed return assets, commodities where the mean-variance portfolio model tends to inferior asset allocation decisions. The computational issues of the optimization algorithm developed for the mean-variance, mean-shortfall risk and chance potential-shortfall risk portfolio selection are described to ease their practical application. Additionally, the application of the chance potential-shortfall risk model is shown on the asset universe containing stocks, covered calls and protective puts.
32

Die Entwicklung eines Mediaplans für das Werdauer Hallen- und Freibad Webalu

Reichert, Steve 25 September 2009 (has links)
Ziel ist die Erarbeitung eines Mediaplans, welcher die Relevanz des Erlebnismarketings beachtet und das Eventmarketing - als notwendige Voraussetzung zur Umsetzung des Erlebnismarketingkonzeptes - beinhaltet. Im theoretischen Teil werden aus dem Kommunikationsplanungsprozess – den Schwerpunkt hierbei bildet die interinstrumentellen Allokation, die Intermediaselektion und die Intramediaselektion - die geeigneten Werbeträger und Werbemittel ausgewählt und im Mediaplan für 2010 budgetiert. Für eine erfolgreiche Umsetzung des Werbeplans unter dem Aspekt der Erlebnisorientierung, werden im weiteren Verlauf die strategischen und operativen Anforderungen an die Entwicklung von Events aufgezeigt. Diese neuen Erkenntnisse werden abschließend an einem Beispielevent dargestellt und im Mediaplan abschließend implementiert.
33

Retrospective Analysis and scenario-based Projection of Land-Cover Change. The Example of the Upper Western Bug river Catchment, Ukraine

Burmeister, Cornelia 21 March 2022 (has links)
Land-cover and land-use change are highly dynamic and contribute to changes in the water balance. The most common changes are urbanisation, deforestation and desertification. This dissertation deals with the topic of projecting land cover (LC) into the near future with the help of the scenario technique. The aim of the thesis is the projection of the urban and rural land-cover change (LCC) till 2025. Two research questions are addressed in this work: (1) Which integrated concept can be developed to combine different methods to project urban and rural LCC into the future based on past LCC? (2) Is it possible to implement the developed concept and does the implementation deliver plausible results? To answer the research questions, a 4-step concept is adopted which serves as workflow for projecting the LCC: (i) the definition of the scenario context, and with that the definition of the study area, (ii) the identification of spatial and dynamic drivers for LCC, consisting of spatial drivers that are location-dependent, such as slope or soil type, and dynamic drivers of LCC, such as demographic and economic development, (iii) scenario formulation and projection of identified drivers, and (iv) scenario-based projections of future LCC, which means its quantitative and spatial modification (demand and allocation). For implementation and testing, the Upper Western Bug River catchment in Ukraine serves as the study site. The extent of the study area reaches from the source of the Western Bug to the Dobrotvir gauging station and is thus entirely located in Ukraine. This presents the first step of the developed concept of the projection of LCC. The existing geo-database for implementation is scarce. LC data is available for the territory of the EU (e.g. CORINE Land Cover) but not for Ukraine. Therefore, the implementation of the second step had to focus on the derivation of LC data for three-time steps to get the basis for the LCC. A classification of satellite scenes of Landsat and SPOT are done for the time steps 1989, 2000, and 2010. The two decades show a huge development of LCC. The increase of ‘artificial surface’ and unmanaged ‘grassland’ is visible with the decrease of ‘arable land’ and ‘forests’. An extended statistical analysis considering the systematic LCC reveals stable transition pathways, which in turn are the basis of the projection of future land cover. This refers to the second step of the concept: change detection. One transition pathway is that ‘arable land’ is not used and converted in settlement areas, but rather changes into ‘grassland’. With the derived LC and the analysed LCC as a basis of the work, the search for spatial and dynamic drivers start at the third time step. A list of dynamic drivers is first compiled, via literature research, and then tested for effect on LCC with statistical analyses. The dynamic driving forces are the ‘Gross Domestic Product’ (GDP) and ‘population development’. Spatial driving forces are laws/planning practices, fertility, slope, distance to the city Lviv, settlements, roads, or rivers. As a result, population development has an effect on the change in the LC class to 'artificial surface' from 'grassland' and 'arable land' from ‘grassland'. The implementation of the third step is done with the help of four storylines where the overall development of the dynamic drivers are included towards 2025. With that it is possible to project them into the future. The fourth step includes the calculation of the demand for each LC class with the projected dynamic drivers. The areas that have a high probability to change into another LC class are determined in suitability maps (allocation) which are derived by translating the transition pathways into GIS algorithms including the spatial driving forces. The class of 'artificial surface' changes the most under scenario A until 2025 and less under scenario D — the sustainable scenario. The LC class 'arable land' decreases in scenario A and B, but has the strongest development in scenario D. The LC class of unmanaged ‘grassland’ is quite stable under scenario A and B, but decreases in C and D. The results of systematic changes in ‘arable land’ that changes into ‘grassland’ are different compared to developments in other countries like Germany. The protection and conservation of arable land is not seen as strongly in other Eastern European countries as it is in the Upper Western Bug River catchment. In turn, the identified spatial and dynamic drivers fit other studies in Eastern Europe. The applied concept of projecting LCC with these steps are highly flexible for implementation in other study sites. However, the volume of work can differ within the steps because of the available databases. In Ukraine the available LCC data was not detailed enough to carry out a future projection. So, a main part of the work is dedicated to the derivation of past LC for different time steps. The involvement of regional experts helped to gain detailed knowledge of processes of LCC. The advantage of the presented concept with the mixture of quantitative (e.g. satellite analyses, statistical analyses) and qualitative methods can overcome methodological knowledge gaps. In addition, the retrospective analyses, as starting points, for the projection of future LCC carves out the site-specific allocation of change.:Acknowledgements..............................................................................................................................III Abstract..................................................................................................................................................IV Zusammenfassung..............................................................................................................................VII Contents..................................................................................................................................................X Abbreviations......................................................................................................................................XIV 1.Introduction.................................................................................................................................1 1.1Background................................................................................................................................1 1.2Objectives and Research Questions.......................................................................................3 1.3Structure....................................................................................................................................3 2.Basics of the Work......................................................................................................................5 2.1Land Cover, Land Use and Land-cover Change....................................................................5 2.2Projection of Land-Cover Change...........................................................................................6 2.3Drivers of Land-Cover and Land-Use Change.....................................................................10 2.4Basics of Scenario Methods..................................................................................................12 3.Conceptual Framework............................................................................................................15 3.1Step1: Definition of the Scenario Context...........................................................................17 3.2Step 2: Identification of Spatial and Dynamic Drivers of Land-Cover Change...............18 3.3Step 3: Scenario Formulation and Projection of Identified Drivers.................................18 3.4Step 4: Scenario-based Projections of Future Land-Cover Change.................................19 4.Implementation and Testing of the Framework..................................................................20 4.1Step 1: Definition of the Scenario Context..........................................................................20 4.2Step 2: Identification of Spatial and Dynamic Drivers for Land-Cover Change..............24 4.3Step 3: Scenario Formulation and Projection of Drivers...................................................28 4.4Step 4: Scenario-based Projections of future Land-Cover Change..................................32 5.Discussion..................................................................................................................................36 5.1Discussion of the Methods....................................................................................................36 5.2Discussion of the Empirical Results.....................................................................................42 6.Conclusions and Outlook........................................................................................................47 7.Reference List............................................................................................................................49 8.Appendix....................................................................................................................................58 8.1Position and Affiliation of the Interviewed Experts...........................................................59 8.2Suitability Maps.......................................................................................................................60 8.3Research Articles.....................................................................................................................66 8.3.1Research Article 1: Retrospective Analysis of Systematic Land-Cover Change in the......... Upper Western Bug River catchment, Ukraine.....................................................................67 8.3.2Research article 2: Cross-Sectoral Projections of Future Land-Cover Change for the........ Upper Western Bug River catchment, Ukraine.....................................................................80
34

Ermittlung der Energieeffizienz in der Tierhaltung am Beispiel der Milchviehhaltung

Kraatz, Simone 10 June 2009 (has links)
Die steigende Verknappung der Ressourcen bei stetigem Bevölkerungswachstum und der sich vollziehende Klimawandel erfordern Nachhaltigkeit in allen Ebenen der landwirtschaftlichen Produktion. Ziel dieser Arbeit war es eine allgemein anwendbare Methode zur Energiebilanzierung in der Tierhaltung am Beispiel der Milchviehhaltung zu entwickeln und darauf aufbauend Indikatoren zur Bewertung der Nachhaltigkeit des Energieeinsatzes im Milchproduktionsverfahren zu ermitteln. Anhand eines theoretischen Standardverfahrens der Milchproduktion wird eine Energieintensität von 3,54 MJ zur Herstellung von einem kg Milch bei einer definierten Einzeltierleistung von 8.000 kg Milch Kuh-1 Jahr-1 berechnet. Hierbei wird der kumulierte Energieaufwand (KEA) komplett dem Zielprodukt Milch zugeordnet. Stark beeinflussbar ist die Energieintensität durch die Fütterungsgestaltung, wobei beispielsweise ein steigender Kraftfutteranteil in der Ration die Energieintensität erhöht. Die Analyse der Daten von zwei Praxisbetrieben bestätigen die Ergebnisse. Aufgrund der Kuppelproduktentstehung in der Milchviehhaltung werden unterschiedliche Allokationsmethoden des KEA der Milchproduktion auf die einzelnen Produkte entwickelt und diskutiert. Die ermittelte Vorzugsmethode empfiehlt folgende Allokation des KEA auf die vier Kuppelprodukte: 59 % des KEA wird dem Zielprodukt Milch zugeordnet, 18 % der Schlachtkuh, 2 % dem Kalb und 21% den Exkrementen. Die Durchführung einer Fehlerfolgeabschätzung zeigt, dass Einzelunsicherheiten aufgrund der Vielzahl der einfließenden Parameter in der Energiebilanzierung der Milchproduktion nur geringen Einfluss auf den KEA haben. Der Einfluss von Verfahrensänderungen durch betriebs- und managementbedingte Entscheidungen auf den KEA ist bedeutend höher. Als geeigneter Indikator zur Bewertung der Nachhaltigkeit des Energieeinsatzes in der Tierhaltung wurde die Energieintensität ermittelt. Diskussionswertebereiche für die Energieintensität wurden definiert. / The scarcity of resources, the progressive growth of population and the climate change require sustainability in all levels of the agricultural production. The purpose of this research is to contribute to the development of a method for a generally accepted way of balancing energy in livestock husbandry at the example of dairy farming. Afterwards sustainability indicators were determined for the assessment of the sustainable use of energy in dairy farming. For a defined standard procedure which includes an animal performance of 8.000 kg milk cow-1 year-1, an energy intensity of 3.54 MJ per kg milk is calculated.The investigations show that the CED in dairy farming is strongly affected by the composition of the diet. Increasing pasture in the diet decreases the CED while concentrate in the diet has a reverse effect. Data analyses concerning the energy intensity at two farms confirm the results of the calculations. Dairy farming is a multi-output process. For that reason the allocation of the cumulative energy demand on the different products is done within the scope of a life cycle inventory analysis. The preferable solution of the allocation divides the cumulative energy demand on the four co-products as follows: 59 % for the milk production, 18% for producing beef from the dairy cow, 2% for the calf and 21% for the excrements. An uncertainty analysis is done to verify the influence of single uncertainties on the results of the calculations. As result an uncertainty of ± 6 % of the CED of the standard procedure was calculated. This uncertainty of the calculation has a lower influence on the CED than management related decisions on the cultural practices e.g. diet compositions and service life of the cows. Energy intensity in livestock husbandry has been determined as a useful indicator and therefore a reasonable part of an indicator system for the examination of the sustainability of agricultural production procedures.
35

Three Essays in Market Design

Frys, Lucien 30 August 2018 (has links)
Diese Arbeit besteht aus drei unabhängigen Kapiteln. Jedes von ihnen untersucht, wie die Gestaltung von Allokationsregeln das Ergebnis eines Marktes beeinflussen kann. Das erste Kapitel untersucht die Folgen der Beschränkung der Mechanismen, die einem Monopsonisten zur Verfügung stehen, auf Mechanismen, die allen Verkäufern den selben Preis anbietet. Ich zeige, dass dies Beschränkung nicht immer verhindert, dass er Informationen der Verkäufer extrahiert und den Preis damit anpasst. Das zweite Kapitel befasst sich mit der Verteilung von Studentenwohnheimplätzen. Die Studenten dürfen eigene Präferenzen bezüglich eines Wohnheimplatzes sowie zur Zuteilung ihrer Freunde angeben. Ich zeige, dass der random serial dictatorship modifiziert werden kann, um diese neuen Präferenzen zu ermöglichen. Die beiden vorgeschlagenen Lösungen haben schwache Anreizeigenschaften, wenn die Studierenden kooperieren können. Ich zeige jedoch, dass dieses Problem für den ersten Lösungsvorschlag verschwindet, wenn der Markt groß und wettbewerbsfähig ist. Schließlich wird im letzten Kapitel untersucht, wie die Gestaltung von Aufnahmeprüfungen an Universitäten die Zusammensetzung von Gymnasien und Universitäten beeinflussen kann. Das Kapitel vergleicht zwei Aufnahmeprüfungen. In der ersten, werden die besten Schüler jedes Gymnasiums ausgewählt, während in der anderen die insgesamt besten Studenten ausgewählt werden. Wenn der Test verrauscht ist oder wenn die Peer-Effekte für die guten Schüler niedrig sind, schickt der erst Test bessere Studenten in der Universität und fordert Vielfalt in Gymnasien. / The three chapters of this thesis are independent. Each of them investigates how the design of allocation rules may shape the outcome of a market. The first chapter studies the consequences of restricting the mechanisms available to a monopsonist to uniform price posting mechanisms. I show that it doesn't always prevent him to extract meaningful information from the sellers before posting the price. I also show that conditioning this offer on the transaction achieving a minimal quantity facilitates this task. Finally, I address the welfare and the implementation issues and apply the results to takeover operations. The second chapter studies the allocation of houses to students, when students have preferences over the houses they receive and over their friends' allocation. I show that the random serial dictatorship can be modified to accommodate this new set-up. The two solutions proposed have weak incentive properties if students can cooperate. However, I show that this problem disappears for one of them if the market is large and competitive. Finally, the last chapter studies how the design of entrance university exams can be used to influence the composition of high schools and universities. It shows that if the test is noisy or if the peer effects for the good students are low, giving the university's slots to the best students of each high school selects better students than giving them to the best students overall and desegregates high schools.
36

Parallelisierung von Algorithmen zur Nutzung auf Architekturen mit Teilwortparallelität

Schaffer, Rainer 09 March 2010 (has links)
Der technologische Fortschritt gestattet die Implementierung zunehmend komplexerer Prozessorarchitekturen auf einem Schaltkreis. Ein Trend der letzten Jahre ist die Implementierung von mehr und mehr Verarbeitungseinheiten auf einem Chip. Daraus ergeben sich neue Herausforderungen für die Abbildung von Algorithmen auf solche Architekturen, denn alle Verarbeitungseinheiten sollen effizient bei der Ausführung des Algorithmus genutzt werden. Der Schwerpunkt der eingereichten Dissertation ist die Ausnutzung der Parallelität von Rechenfeldern mit Teilwortparallelität. Solche Architekturen erlauben Parallelverarbeitung auf mehreren Ebenen. Daher wurde eine Abbildungsstrategie, mit besonderem Schwerpunkt auf Teilwortparallelität entwickelt. Diese Abbildungsstrategie basiert auf den Methoden des Rechenfeldentwurfs. Rechenfelder sind regelmäßig angeordnete Prozessorelemente, die nur mit ihren Nachbarelementen kommunizieren. Die Datenein- und -ausgabe wird durch die Prozessorelemente am Rand des Rechenfeldes realisiert. Jedes Prozessorelement kann mehrere Funktionseinheiten besitzen, welche die Rechenoperationen des Algorithmus ausführen. Die Teilwortparallelität bezeichnet die Fähigkeit zur Teilung des Datenpfads der Funktionseinheit in mehrere schmale Datenpfade für die parallele Ausführung von Daten mit geringer Wortbreite. Die entwickelte Abbildungsstrategie unterteilt sich in zwei Schritte, die \"Vorverarbeitung\" und die \"Mehrstufige Modifizierte Copartitionierung\" (kurz: MMC). Die \"Vorverarbeitung\" verändert den Algorithmus in einer solchen Art, dass der veränderte Algorithmus schnell und effizient auf die Zielarchitektur abgebildet werden kann. Hierfür wurde ein Optimierungsproblem entwickelt, welches schrittweise die Parameter für die Transformation des Algorithmus bestimmt. Die \"Mehrstufige Modifizierte Copartitionierung\" wird für die schrittweise Anpassung des Algorithmus an die Zielarchitektur eingesetzt. Darüber hinaus ermöglicht die Abbildungsmethode die Ausnutzung der lokalen Register in den Prozessorelementen und die Anpassung des Algorithmus an die Speicherarchitektur, an die das Rechenfeld angebunden ist. Die erste Stufe der MMC dient der Transformation eines Algorithmus mit Einzeldatenoperationen in einen Algorithmus mit teilwortparallelen Operationen. Mit der zweiten Copartitionierungsstufe wird der Algorithmus an die lokalen Register und an das Rechenfeld angepasst. Weitere Copartitionierungsstufen können zur Anpassung des Algorithmus an die Speicherarchitektur verwendet werden. / The technological progress allows the implementation of complex processor architectures on a chip. One trend of the last years is the implemenation of more and more execution units on one chip. That implies new challenges for the mapping of algorithms on such architectures, because the execution units should be used efficiently during the execution of the algorithm. The focus of the submitted dissertation thesis is the utilization of the parallelism of processor arrays with subword parallelism. Such architectures allow parallel executions on different levels. Therefore an algorithm mapping strategy was developed, where the exploitation of the subword parallelism was in the focus. This algorithm mapping strategy is based on the methods of the processor array design. Processor arrays are regular arranged processor elements, which communicate with their neighbors elements only. The data in- and output will be realized by the processor elements on the border of the array. Each processor element can have several functional units, which execute the computational operations. Subword parallelism means the capability for splitting the data path of the functional units in several smaller chunks for the parallel execution of data with lower word width. The developed mapping strategy is subdivided in two steps, the \"Preprocessing\" and the \"Multi-Level Modified Copartitioning\" (kurz: MMC), whereat the MMC means the method of the step simultaneously. The \"Preprocessing\" alter the algorithm in such a kind, that the altered algorithm can be fast and efficient mapped on the target architecture. Therefore an optimization problem was developed, which determines gradual the parameter for the transformation of the algorithm. The \"Multi-Level Modified Copartitioning\" is used for mapping the algorithm gradual on the target architecture. Furthermore the mapping methodology allows the exploitation of the local registers in the processing elements and the adaptation of the algorithm on the memory architecture, where the processing array is connected on. The first level of the MMC is used for the transformation of an algorithm with operation based on single data to an algorithm with subword parallel operations. With the second level, the algorithm will be adapted to the local registers in the processing elements and to the processor array. Further copartition levels can be used for matching the algorithm to the memory architecture.
37

Technische und methodische Grundlagen der THG-Bilanzierung von Bioethanol: Handreichung

Meisel, Kathleen, Braune, Maria, Gröngröft, Arne, Majer, Stefan, Müller-Langer, Franziska, Naumann, Karin, Oehmichen, Katja 12 March 2021 (has links)
Seit dem 1. Januar 2015 ist die Bemessungsgrundlage für die Erfüllung der Biokraftstoffquote nach BImSchG (§ 37) vom Energiegehalt der Kraftstoffe auf eine Verpflichtung zur Treibhausgas (THG)-Minderung umgestellt worden. Diese Maßnahme soll einen wirksamen und quantifizierbaren Beitrag zur Verringerung der Treibhausgasemissionen des Verkehrssektors leisten. Konsequenterweise haben die Biokraftstoffe die besten Marktchancen, die als Ergebnis der Nachhaltigkeitszertifizierung gemäß der Biokraftstoff-Nachhaltigkeitsverordnung (Biokraft-NachV) die beste THG-Bilanz ausweisen. Die Treibhausgasminderungseffizienz wird damit – in einem globalisierten Biomasserohstoff- und Biokraftstoffmarkt – neben dem Preis für die gesamte Warenkette zum wesentlichen Wettbewerbsfaktor. Ab 2015 ist daher zu erwarten, dass die Verwendung der so genannten Standardwerte aus dem Anhang der Biokraft-NachV stark abnimmt und vorwiegend individuell berechnete THG-Bilanzen im Rahmen der Zertifizierung erstellt werden.
38

Technische und methodische Grundlagen der THG-Bilanzierung von Biomethan

Oehmichen, Katja, Naumann, Karin, Postel, Jan, Drache, Christian, Braune, Maria, Gröngröft, Arne, Majer, Stefan, Meisel, Kathleen, Müller-Langer, Franziska 12 March 2021 (has links)
Seit dem 1. Januar 2015 ist die Bemessungsgrundlage für die Erfüllung der Biokraftstoffquote nach BImSchG (§ 37) vom Energiegehalt der Kraftstoffe auf eine Verpflichtung zur Treibhausgas (THG)-Minderung umgestellt. Diese Maßnahme soll einen wirksamen und quantifizierbaren Beitrag zur Verringerung der Treibhausgasemissionen des Verkehrssektors leisten. Konsequenterweise haben die Biokraftstoffe die besten Marktchancen, die als Ergebnis der Nachhaltigkeitszertifizierung nach der Biokraftstoff-Nachhaltigkeitsverordnung (Biokraft-NachV) die beste THG-Bilanz ausweisen. Die Treibhausgasminderungseffizienz wird damit – in einem globalisierten Biomasserohstoff- und Biokraftstoffmarkt - neben dem Preis für die gesamte Warenkette zum wesentlichen Wettbewerbsfaktor. Ab 2015 ist zu erwarten, dass die Verwendung der so genannten Standardwerte aus dem Anhang der Biokraft-NachV stark abnimmt und vorwiegend individuell berechnete THG-Bilanzen im Rahmen der Zertifizierung erstellt werden.
39

Der Einfluß der internationalen Besteuerung auf die Erzielung grenzüberschreitender Einkünfte: ein Reformvorschlag

Baumann, Elke 25 May 2001 (has links)
Die große Bedeutung grenzüberschreitender Kapitalbewegungen und die zunehmende Mobilität des Faktors Arbeit verstärken immer mehr die Relevanz der steuerlichen Behandlung grenzüberschreitend erzielter Einkünfte. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den Auswirkungen des derzeitigen Systems der internationalen Besteuerung auf grenzüberschreitende Faktorallokationen. Im Idealfall sollte die Freizügigkeit der Faktorströme zu effizienten Produktionsstrukturen führen, indem Unternehmen, Kapitalanleger und Arbeiter ihren Investitions-, Kapitalanlage- bzw. Arbeitsort dort wählen, wo ihre Produktivität am höchsten ist; die Besteuerung sollte dabei ohne Einfluß sein. Zur Untersuchung, ob dieser Idealfall auch in der Praxis gegeben ist, werden zunächst die internationalen Besteuerungsprinzipien vorgestellt. Die darauffolgenden Kapitel befassen sich sodann mit den Auswirkungen der internationalen Besteuerung auf die räumliche Allokation der Faktoren Kapital und Arbeit im Rahmen einer theoretischen Analyse und der Frage, welchen Anforderungen ein internationales Steuersystem genügen muß, um eine global optimale Allokation zu gewährleisten. Vor dem Hintergrund eines solchen idealtypischen internationalen Steuersystems erfolgt eine Analyse der bestehenden Besteuerungsvorschriften für grenzüberschreitend erzielte Einkünfte zwischen Deutschland und Frankreich bzw. Deutschland und den USA verbunden mit einer Einführung in das nationale und internationale Steuerrecht der betrachteten Länder. Aufbauend auf diesen Erkenntnissen wird schließlich ein Reformsteuersystem mit Beispielen für die jeweiligen Länder und Einkunftsarten erarbeitet, das eine allokationsneutrale internationale Einkommenserzielung gestattet. Dieser Reformvorschlag zeichnet sich durch seine pragmatische Ausgestaltung aus, die zur Sicherung einer Realisierungschance so wenig wie möglich in die Besteuerungsautonomien der einzelnen Länder eingreift und administrativ relativ einfach umzusetzen ist. / The importance of international capital flows and the increasing mobility of human capital give more and more weight to the question of taxation of the revenues thereof. This study analyses the effects of the actual system of international taxation in this context. Ideally, free factor flows should lead to efficient production structures with companies, capital owners and workers choosing their location of input where the productivity is highest; taxation should have no influence on this process. The analysis starts with a description of the existing international taxation principles. It then continues with the effects of the international taxation on the geographical allocation of the production factors capital and work and the conditions a system of international taxation has to fulfil for optimal global allocation. The existing international tax law for cross border revenues between Germany and France, and Germany and the United States, respectively, is compared with such an ideal system joined with an introduction to the national and international tax law of the countries considered. Given this information, a reform proposal for international taxation guaranteeing efficient factor allocations is presented with examples for the three countries and the different revenues. This reform proposal is characterised by its pragmatic concept: It disturbs the tax autonomies of the countries the least it has to and it is relatively easy to introduce.
40

Body size, reproduction and size-selective harvesting

Uusi-Heikkilae, Silva 08 August 2012 (has links)
Die Körpergröße ist von großer Bedeutung für die Fitness vieler Tiere, weil sie positiv mit Überleben und Reproduktionserfolg korreliert ist. Große Rogner vieler Fischarten sind fruchtbarer und produzieren Nachkommen von höherer Qualität verglichen mit kleineren Weibchen. Auch für Milchner einiger Fischarten wurde ein Einfluss der Körpergröße auf frühe Lebensstadien nachgewiesen. Der größenabhängige paternale Effekt verglichen mit maternalen Effekten ist weniger gut untersucht. Das Verständnis der Variation im Reproduktionserfolg als Funktion der Körpergröße der Laicher ist wichtig, weil die Fischerei die Durchschnittsgröße des Laicherbestands reduziert. In vorliegender Dissertation wurden in Laborversuchen an Zebrafischen (Danio rerio) größenabhängige paternale und maternale Effekte auf den Reproduktionserfolg und die Auswirkungen größenselektiver Entnahme auf Körperlänge, Reifung und Reproduktionserfolg untersucht. Die Köperlänge und Kondition waren wichtige Determinanten der Reifung bei Zebrafischen. Größere Rogner zeigten höheren Reproduktionserfolg als kleinere Fische und ein signifikanter Einfluss der Milchnerkörperlänge auf die frühen Lebensstadien ihrer Nachkommen wurde dokumentiert. Längere Männchen wurden von Rognern auch bei der Paarung bevorzugt. Die größenabhängigen maternalen und paternalen Effekte waren ausschlaggebend für den erhöhten Reproduktionserfolg von Zebrafischlaichbeständen, die, verglichen mit kleinen Laichern, aus großen oder zufällig zusammengesetzten Individuen zusammengesetzt waren. Die größenselektive Entnahme führte zu phänotypischen und genetischen Veränderungen, die nach Einstellung der experimentellen Befischung persistierten. Das deutet an, dass die durch die Fischerei ausgelöste Evolution schwierig umkehrbar sein könnte. Die Köpergröße ist von überragender Bedeutung in der Reproduktionsbiologie des Zebrafisches und der Schutz großer Laichfische kann wichtig für den Erhalt der Reproduktionskapazität von befischten Beständen sein. / Body size is a fundamentally important trait for fitness in many animal species because it correlates positively with survival and reproductive success. In many fish species, large females exhibit higher fecundity and produce higher quality offspring compared to small females. Similarly, male body size can affect offspring quality and early life-history traits but the importance of these effects to the reproductive biology of fish is poorly studied. The extent to which variation in reproductive success is explained by parental body size is an important research topic because size-selective fishing usually reduces the average size of reproducing adults in a population. In my dissertation, I studied the parental size effects on reproductive success in a model species (zebrafish, Danio rerio). I also studied the effects of size-selective harvesting on body size, maturation and reproductive output. Body size and condition factor were important determinants of the initiation of maturation in zebrafish. Large females were found to have higher reproductive success compared to small females and a significant effect of male body size on early life-history traits was documented. I found that large males were also favored by the females resulting to differential allocation of reproductive resources toward large males. The maternal- and paternal-size effects ultimately led to elevated reproductive success of experimental spawning stocks consisting of large or random-sized individuals compared to spawning stocks consisting of small individuals. Size-selective harvesting induced rapid phenotypic and genetic changes, which persisted after selection was halted. This suggests that fishing-induced changes might be hard to reverse. My results emphasize the importance of body size to the reproductive biology of zebrafish and suggest that protecting large fish might be important to maintain the reproductive potential of exploited fish stocks.

Page generated in 0.1476 seconds