• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 442
  • 86
  • 68
  • 7
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 597
  • 525
  • 422
  • 421
  • 421
  • 199
  • 152
  • 145
  • 120
  • 95
  • 86
  • 86
  • 82
  • 82
  • 80
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
81

Stakeholder im Mittelpunkt digitaler Hochschullehre - Entwicklung und Analyse digitaler Lehrformate

Blömer, Linda 27 July 2022 (has links)
Die Implementierung digitaler Lehrformate stellt Stakeholder an Hochschulen vor unterschiedliche Herausforderungen, da beispielsweise die Entwicklung derartiger Formate eine Veränderung bisheriger Vorgehensweisen und Arbeitsprozesse erfordert. Mit dem Ziel, die Stakeholder im Zuge der Entwicklung digitaler Lehre zu unterstützen und den identifizierten Herausforderungen zu begegnen, stellt die vorliegende Dissertation die Rollen, Aufgaben und Verantwortlichkeiten sowie die Bedürfnisse und Kooperationen der Stakeholder in den Mittelpunkt. In diesem Zusammenhang kommen in den insgesamt zwölf Forschungsbeiträgen der kumulativen Dissertation verschiedene Forschungsmethoden der Sozialwissenschaft sowie Literaturanalysen zum Tragen, wodurch bezugnehmend auf digitale Hochschullehre die Flipped Classroom Entwicklung, der Wandel zum Flipped Classroom und die Entwicklung von Online-Lehre analysiert werden. Aufgrund der im Jahr 2020 ausgebrochenen Corona-Pandemie wurden die Erkenntnisse der Flipped Classroom Forschung insbesondere bezüglich des agilen Vorgehens und der Change Management Orientierung auf die Entwicklung von Online-Lehre übertragen, damit Stakeholder an Hochschulen sowohl während als auch nach der Corona-Pandemie von den gewonnenen Erkenntnissen, den entwickelten Modellen sowie den abgeleiteten Handlungsempfehlungen dieser Dissertation profitieren können.
82

DiggiTwin: ein interdisziplinäres Projekt zur Nutzung digitaler Zwillinge auf dem Weg zu einem klimaneutralen Gebäudebestand

Altherr, Lena, Döring, Bernd, Frauenrath, Tobias, Groß, Rolf, Mohan, Nijanthan, Oyen, Marc, Schnittcher, Lukas, Voß, Norbert 14 February 2024 (has links)
Im Hinblick auf die Klimaziele der Bundesrepublik Deutschland konzentriert sich das Projekt Diggi Twin auf die nachhaltige Gebäudeoptimierung. Grundlage für eine ganzheitliche Gebäudeüberwachung und -optimierung bildet dabei die Digitalisierung und Automation im Sinne eines Smart Buildings. Das interdisziplinäre Projekt der FH Aachen hat das Ziel, ein bestehendes Hochschulgebäude und einen Neubau an klimaneutrale Standards anzupassen. Im Rahmen des Projekts werden bekannte Verfahren, wie das Building Information Modeling (BIM), so erweitert, dass ein digitaler Gebäudezwilling entsteht. Dieser kann zur Optimierung des Gebäudebetriebs herangezogen werden, sowie als Basis für eine Erweiterung des Bewertungssystems Nachhaltiges Bauen (BNB) dienen. Mithilfe von Sensortechnologie und künstlicher Intelligenz kann so ein präzises Monitoring wichtiger Gebäudedaten erfolgen, um ungenutzte Energieeinsparpotenziale zu erkennen und zu nutzen. Das Projekt erforscht und setzt methodische Erkenntnisse zu BIM und digitalen Gebäudezwillingen praxisnah um, indem es spezifische Fragen zur Energie- und Ressourceneffizienz von Gebäuden untersucht und konkrete Lösungen für die Gebäudeoptimierung entwickelt.
83

Die Google Buchsuche nach deutschem Urheberrecht und US-amerikanischem Copyright Law /

Lucke, Bettina. January 2010 (has links)
Diss. Universität Leipzig, 2009.
84

Strategische Effizienzpotentiale in Banken: Eine Wirkungsanalyse von Industrialisierungsfaktoren im Transformations-, Abwicklungs- und Vertriebsprozess von Banken mit unterschiedlichen Entscheidern

Erler, Lars 09 December 2019 (has links)
Die Arbeit gibt einen Überblick über den aktuellen Stand der Industrialisierungsbestrebungen der Banken. Darauf aufbauend erfolgt eine Analyse der Wertschöpfungspotentiale entlang des Leistungserstellungsprozesses (Transformation, Abwicklung und Vertrieb). Um die Wirkungsweise und Effizienzpotentiale von Industrialisierungsfaktoren einzuschätzen wird mittels eines Simulationsmodells zum einen das Verhalten von unterschiedlichen Entscheidern (Markowitz-Entscheider, CVaR-Entscheider) und zum anderen die strategische Ausrichtung der Bank mit ihrer Struktur (Geschäftsfelder, Prozesse) und der sie umgebenden Umwelt simuliert. Daraus werden für unterschiedliche Marktumfelder Implikationen zur Effizienz im Sinne einer Nutzenüberlegung oder auch RAROC-Betrachtung für Banken abgeleitet und Aussagen zur Zyklusverstärkung der Märkte durch die Bank getroffen.:ABBILDUNGSVERZEICHNIS TABELLENVERZEICHNIS ANLAGENVERZEICHNIS ABKÜRZUNGS- UND SYMBOLVERZEICHNIS 1 EINLEITUNG UND PROBLEMSTELLUNG 2 GRUNDLAGEN ZUR INDUSTRIALISIERUNG IN BANKEN 3 AUFBAU DES SIMULATIONSMODELLS 4 AUSWERTUNG DER WIRKUNGSWEISEN DER INDUSTRIALISIERUNG 5 SCHLUSSBETRACHTUNG ANHANG LITERATURVERZEICHNIS
85

Zur Leistungsfähigkeit von Blended Learning im Zeitalter der Digitalisierung

Stützer, Cathleen M., Gaaw, Stephanie 26 March 2019 (has links)
Vor dem Hintergrund rasanter technologischer Entwicklungen im Digitalisierungsprozess und der Frage nach Gelingensbedingungen für die organisatorische, didaktische und technische Implementierung digitaler Medien in der Hochschulbildung wird im vorliegenden Beitrag begonnen, die Leistungsfähigkeit digitaler Bildung in der Hochschullehre zu elaborieren. Dazu werden bildungswissenschaftliche Erkenntnisse mit aktuellen Ergebnissen der Hochschulforschung näher zusammengeführt und unter Einsatz informationstheoretischer Methoden beforscht. Die empirischen Untersuchungen dazu zielen auf die Bestandsaufnahme der Bedarfe Studierender und Lehrender an (ausgewählten) sächsischen Hochschulen. In diesem Beitrag werden erste Ergebnisse aus Sekundärdatenanalysen aus den Studierenden- und Lehrendenbefragungen der TU Dresden – durchgeführt am Zentrum für Qualitätsanalyse – sowie Ergebnisse aus ausgewählten Fallstudien vorgestellt, um Handlungsfelder und Weiterentwicklungspotentiale offenzulegen.
86

Orientierungshilfe zur grundlegenden Digitalinfrastruktur an Schulen 2019 - 2021: Gemeinsame Orientierungshilfe des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus, des Sächsischen Landkreistages und des Sächsischen Städte- und Gemeindetages

22 June 2021 (has links)
Mit der vorliegenden 'Orientierungshilfe zur grundlegenden Digitalinfrastruktur an Schulen 2019-2021' im Freistaat Sachsen tragen das Sächsische Staatsministerium für Kultus (SMK), der Sächsische Landkreistag e. V. (SLKT) und der Sächsische Städt- und Gemeindetag e. V. (SSG) den Erwartungen von Schulträgern und Schulen nach Orientierung zu diesen Fragen Rechnung. Die Orientierungshilfe wird kontinuierlich fortgeschrieben. Redaktionsschluss: 18.04.2019
87

Bildnisse der Frühen Neuzeit: Die Portraitstichsammlung der Universitätsbibliothek Leipzig – ihre Digitalisierung und Erschließung

Fuchs, Thomas 23 March 2012 (has links)
Für Universitätsbibliotheken wie die in Leipzig sind Sammlungen mit Portraitstichen eher ungewöhnlich. Bildnisstiche waren ein von adligen Wertvorstellungen geprägtes Medium, das Anfang des 19. Jahrhunderts seinen Höhepunkt überschritten hatte und durch neue Techniken wie Stahlstich und insbesondere die Fotografie abgelöst wurde. Portraitstiche zu sammeln, war ein Phänomen der adligen Lebenswelt bzw. des bürgerlichen Ancien Régime. In ihnen wurde die Vorbildhaftigkeit fürstlichen und adlig-patrizischen Lebens und Handelns vermittelt ebenso wie die neuesten Moden verbreitet. Als Frontispiz kamen Portraitstiche von Gelehrten seit der Mitte des 17. Jahrhunderts in Mode, während im 16. Jahrhundert eher noch die Gelehrtengalerie im Vordergrund stand.
88

Informationskompetenz: Auszubildende werden „Fit for News“ - Pilotprojekt entwickelt Unterrichtsmodule für Sachsens Berufsschüler

Hoffmann, Martin 25 July 2019 (has links)
Berufsschüler standen bisher nicht im Fokus von Medienkompetenz-Schulungen. Es gibt auch keine Unterrichtseinheiten, die auf diese Schulungsbedarfe zugeschnitten sind. Während Digitalisierung und Medienwandel von den Bildungssystemen anderer Staaten aufgenommen wurden, attestieren Studien deutschen Schülern ein „eher mäßiges Kompetenzniveau“ und „großen Aufholbedarf“ (Härtel, 2018). Der überwiegende Teil der Schulabsolventen ist einer Untersuchung der TU Dresden zufolge noch nicht einmal in der Lage, den Wahrheitsgehalt von Sachaussagen zu erkennen. (Hagen/Renatus/Obermüller, 2017). Dabei suchen knapp 70 Prozent der jungen Erwachsenen hauptsächlich im Netz nach News (Hölig/Hasebrink, 2019). Insbesondere die Ausbildenden benötigen fundiertes Wissen und Techniken, um mit Informationen vor allem der internetbasierten Medien sicherer umzugehen.
89

Digitalisierung, Erschließung und Online-Präsentation von Urkunden und Amtsbüchern im Universitätsarchiv - Herausforderungen, Kooperationen, Perspektiven

Runde, Ingo 29 March 2022 (has links)
Das Universitätsarchiv Heidelberg verwahrt einen umfangreichen Urkundenbestand. In einem Digitalisierungsprojekt wurden die wichtigsten Urkunden digitalisiert und über einer Datenbank auf der Webseite zur Verfügung gestellt. Innerhalb des Projektes wurden die Erschließungsangaben verfeinert und ergänzt. Dabei wurden die erwähnten Personen mit Normdaten erschlossen. / The Heidelberg University Archives has an extensive collection of certificates dating back to before the university was founded. In a digitisation project, the most important certificates were digitised and made accessible on the website via a database. In the course of the project, the indexing information was refined and supplemented. In the process, the named persons were indexed with entities by Integrated Authority File (GND).
90

Digitale Erinnerungskultur und ihre ethischen Grundlagen

Rösch, Hermann 16 September 2024 (has links)
No description available.

Page generated in 0.4179 seconds