• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 291
  • 207
  • 39
  • 4
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 544
  • 488
  • 336
  • 329
  • 311
  • 296
  • 274
  • 272
  • 271
  • 271
  • 245
  • 240
  • 240
  • 198
  • 107
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
91

Betreuungskonzepte im E-Learning

Döring, Sandra, Jödicke, Corinna, Rose, Nicole, Feige, Katrin 20 June 2014 (has links) (PDF)
Die zunehmende Nutzung von E-Learning im Hochschulsystem ist seit vielen Jahren mit einem Wechsel von einer Lehrkultur zur Lernkultur verbunden. Daraus resultieren neue Anforderungen an die Lehrenden und an wissen-­ schaftliches Personal in Forschungs-­ und Transferprojekten. In Abhängigkeit von der Lehr-­/Lernform und der zugrunde gelegten Auffassung von Lernen können sie in netzbasierten Lernszenarien verschiedene Rollen einnehmen, bspw. die Rolle der Wissensvermittler_innen, der Lernbegleiter_innen oder der Moderator_innen. Auch das Planen von Lernangeboten, die Entwicklung und Bereitstellung von Lerninhalten, die Einrichtung und Administration von Kursen sowie der technische Support können in ihren Aufgabenbereich fallen.
92

DDR-Hochschulpädagogik und Hochschuldidaktik im Osten. Eine Entkopplungsgeschichte

Keil, Johannes, Pasternack, Peer 08 April 2014 (has links) (PDF)
Sowohl inhaltlich, institutionell und personell als auch zeitlich sind die DDR-Hochschulpädagogik und die heutige Hochschuldidaktik an ostdeutschen Hochschulen vollständig entkoppelt. Wo erstere mit ihren Arbeitsergebnissen in den Katakomben der Bibliotheken lagert und vereinzelt zum Gegenstand der Wissenschaftsgeschichte wird, versucht letztere sich gerade auf Dauer zu institutionalisieren.
93

Unterstützung des ko-aktiven Forschungsdiskurses durch Synergien zwischen E-Learning und E-Science

Schulte, Jonas, Keil, Reinhard, Oberhoff, Andreas 20 October 2011 (has links) (PDF)
Seit Sokrates’ Dialogen auf der Agora, die noch ohne Hilfsmittel auskamen, hat sich die Wissenschaft vielfältiger medialer und technischer Mittel bedient. Insbesondere durch Computer und deren weltweite Vernetzung haben sich neue Möglichkeiten der wissenschaftlichen Arbeit ergeben. Mussten sich Wissenschaftler ehemals technischen Barrieren beugen, so sind diese Grenzen heute aufgrund der Durchdringung digitaler Medien nahezu aufgelöst. Die Informatik und insbesondere das Forschungsgebiet CSCL (Computer Supported Cooperative Learning) konnten hier einen maßgebenden Beitrag leisten und vor allem Kooperation in Lehr- und Arbeitsumgebungen nachhaltig fördern. Aus akademischer Sicht ist nun interessant, inwieweit sich Forschung und Lehre wechselseitig beeinflussen und ob diese Wechselbeziehungen essentiellen Einfluss auf Forschungs- und Lerninfrastrukturen nehmen können. Der vorliegende Artikel beleuchtet die Wechselbeziehungen von Forschungs- und Lernprozessen am Beispiel einer Arbeitsumgebung, Studiolo communis, für den Forschungsdiskurs in der Kunst- und Architekturgeschichte. Unter der Prämisse, Forschung und Lehre gleichermaßen zu unterstützen, wird eine Plattform entwickelt, die ko-aktive Wissensarbeit organisationsübergreifend in den Kulturwissenschaften ermöglicht.
94

Sprachsinn Studien zu einem Grundbegriff im Sprachdenken Wilhelm von Humboldts

Roscher, Rainhard January 2005 (has links)
Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2005
95

Elektronische Medien in der Hochschullehre : Metadaten und Zugriffsstrukturen /

Painter, Mark. January 2006 (has links)
Techn. Universiẗat, Diss., 2005--Braunschweig.
96

Mentoring-Programme für Frauen : Maßnahmen zu Strukturveränderungen in der Wissenschaft? : eine figurationssoziologische Untersuchung zur akademischen Medizin

Barzantny, Anke January 2008 (has links)
Zugl.: Gießen, Univ., Diss.
97

Lehrqualität und Lehrqualitätsmanagement an öffentlichen Hochschulen : Problematik, Konzepte und Empfehlungen für die Gestaltung der Lehre /

Voss, Rödiger. January 1900 (has links)
Thesis (doctoral)--Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, 2003. / Includes bibliographical references (p. 241-284).
98

Evaluation von Veranstaltungen der betrieblichen Weiterbildung Web-basierte Erhebung von Teilnehmerfeedback im Vergleich zum Paper-Pencil-Verfahren /

Eberhardinger, Barbara. January 2003 (has links)
Konstanz, Univ., Diplomarb., 2003.
99

Lernsoftware für außerschulische pädagogische Handlungsfelder Analysen und Bewertungen /

Schlotfeldt, Tim. January 2004 (has links)
Saarbrücken, Univ., Diplomarb., 1997.
100

Die Theorie der Domination von François Perroux; Darstellung und kritische Würdigung.

Jeck, Ute, January 1900 (has links)
Thesis--Mainz, 1966. / Bibliography: p. [135]-148.

Page generated in 0.0206 seconds