Spelling suggestions: "subject:"dierband"" "subject:"bauerband""
71 |
Verband öffentlicher Verkehrsbetriebe - Statistik 1988Verband öffentlicher Verkehrsbetriebe 01 August 2022 (has links)
No description available.
|
72 |
Verband öffentlicher Verkehrsbetriebe - Statistik 1989Verband öffentlicher Verkehrsbetriebe 01 August 2022 (has links)
No description available.
|
73 |
Bewertung - eine Kernaufgabe im ArchivLuther, Stephan 25 May 2022 (has links)
Das Archiv des Instituts für Zeitgeschichte und das Archiv der Technischen Universität München richteten zusammen mit dem Verband deutscher Archivarinnen und -archivare vom 05. bis 08. April 2022 die 22. Frühjahrstagung der Fachgruppe 8 des VdA aus. Die hybrid angebotene Tagung fand zum mittlerweile dritten Mal auch als Dreiländertagung unter Beteiligung der österreichischen und tschechischen Wissenschafts- und Universitätsarchivar*innen statt. Die Tagung, die sich dem Thema 'Bewertung - eine Kernaufgabe im Archiv' widmete, startete am Dienstag, dem 5. April 2022, zunächst vollständig virtuell mit acht gut besuchten Online-Diskussionsforen. Die Teilnehmer*innen konnten sich dabei zu einer Bandbreite von Themen informieren und austauschen, die von der Bewertung von Nachlässen und den Umgang mit Forschungsdaten über Erfahrungen mit Lobbyarbeit bis zu Urheberrechts- und Datenschutzfragen reichten. Am Mittwoch, dem 6. April 2022, fanden sich dann rund 45 Archivarinnen und Archivare für die Tagung vor Ort in München ein, während sich weitere 70 Interessierte online zuschalteten. Das übergreifende Thema 'Bewertung' wurde über die nächsten drei Tage aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet. In Werkstattberichten und Vorträgen wurde über die Herausforderungen bei der Bewertung digitaler Dateisammlungen, von Karten und Plänen sowie Fotos und AV-Medien berichtet. In verschiedenen Sektionen wurden Dokumentationsprofile und die Grundsatzfrage nach 'richtiger' oder 'falscher' Bewertung diskutiert. Gesprächsrunden und Podiumsdiskussionen thematisierten die Notwendigkeit besserer Kommunikation zwischen Historiker*innen und Archivar*innen beim Thema Bewertung und die Rolle der Archive innerhalb der diversen im Entstehen begriffenen nationalen Forschungsdateninfrastrukturen. / From April 5th through April 8th, 2022, the Archives of the Leibniz Institute for Contemporary History and the Archives of the Technical University of Munich hosted the 22nd Spring Meeting of Division 8 of the VdA. The overarching theme of the hybrid conference, which also served as the third joint meeting of the university and research institution archives of the German, Austrian and Czech professional archives associations, was 'Appraisal - A Core Purpose for Archives'. The conference started on Tuesday, April 5th, with eight online forums, ranging thematically from the appraisal of personal papers, the handling of research data to questions of lobbying, copy right and privacy. On Wednesday, April 6th, approximately 45 archivists assembled in Munich, while 70 more joined the conference via live stream. Over the next three days, the issue of appraisal was considered from various perspectives. Several talks presented approaches to solving the problems of appraising unstructured collections of digital data files, maps and blue prints as well as photographs and audiovisual material. In other sections, presenters and participants discussed documentation profiles as well as the question whether archivists can go 'right' or 'wrong' in their appraisal. Round tables and panels discussed the need for more communication between historians and archivists in regard to appraisal and the role of archives in the various evolving national research data infrastructures.
|
74 |
Verband für Freidenkertum und Feuerbestattung Stuttgart: Protokoll zur Restitution von NS-verfolgungsbedingt entzogenem Kulturgut (NS-Raubgut)Kulbe, Nadine 30 March 2021 (has links)
No description available.
|
75 |
Das "Auto der Zukunft" in der BibliothekGoller, Niels 17 January 2007 (has links) (PDF)
Am Donnerstag, 26. Oktober 2006, fand der diesjährige Aktionstag "Innovationen im Automobilbau", organisiert vom Arbeitskreis DVS-Studenten des Bezirksverbandes für Schweißen und verwandte Verfahren" (DVS)...
|
76 |
Cooperative governance : a multi-perspective exploration on the strategic direction and control of cooperative groups /Eckart, Mischa. January 2005 (has links) (PDF)
Univ., Diss.--St. Gallen, 2005.
|
77 |
Bewertung - Eine Kernaufgabe im Archiv: TagungsbandLuther, Stephan 21 November 2022 (has links)
Das Archiv des Instituts für Zeitgeschichte (IfZ) und das Archiv der Technischen Universität München (TUM) richteten zusammen mit dem Verband deutscher Archivarinnen und –archivare vom 05. bis 08. April 2022 die 22. Frühjahrstagung der Fachgruppe 8 des VdA aus. Die hybride Tagung stand unter dem Thema „Bewertung – eine Kernaufgabe im Archiv“ und fand zum mittlerweile dritten Mal auch als Dreiländertagung unter Beteiligung der österreichischen und tschechischen Wissenschafts- und Universitätsarchivarinnen und -archivare statt.
Die Bewertung ist eines der Kerngeschäfte der Archive und die breit gestreuten Beiträge in dieser Tagungspublikation spiegeln dies auch sehr deutlich wider. Natürlich kann mit dieser Tagung der Gegenstand nur annähernd beleuchtet werden. Die Beiträge geben aber sehr wichtige Impulse und bieten hoffentlich Anlass für eine weiterführende Diskussion.:Programm 7
Stephan Luther: Einleitung 11
Esther-Julia Howell: Tagungsbericht hybride Dreiländer-Frühjahrstagung der Wissenschafts- und Universitätsarchivarinnen und -archivare im Verband deutscher Archivarinnen und -archivare (VdA), dem Verband Österreichischer Archivarinnen und Archivare (VÖA) und der tschechischen Archivgesellschaft, Hybridveranstaltung Online sowie in München und Raitenhaslach, 05.04.-08.04.2022
Marek Brčák, Marek Ďurčanský: Die Bewertung von Nachlässen. Erfahrungen aus dem Institut für Geschichte und Archiv der Karlsuniversität in Prag
Anja Kürbis: Ein Musteraktenplan für Hochschulen. Für und Wider einen prozessorientierten Ansatz
Kamila Mádrová: Neue Arbeitsgruppe der Hochschul- und Wissenschaftsarchive der Tschechischen Archivgesellschaft
Daniel Baumann: Übernahme unstrukturierter Dateisammlungen
Bernhard A. Reismann: Mitteilungsblätter und Akademische Ehrungen. Vom Versuch, unstrukturierte digitale Dateisammlungen in eine digitale Struktur zu übernehmen
Matthias Buchholz: Nur wer sein Ziel kennt, findet den Weg. (Laotse). Vom Streben nach Objektivität bei der archivischen Bewertung
Carla Camilleri, Karin Herles: Laufradschaufeln und Saugkrümmer. Die Plansammlung aus dem Nachlass des österreichischen Erfinders Viktor Kaplan (1876-1934)
Matthias Röschner: Die Sprache der Ingenieure. Sammlungskriterien für technische Zeichnungen und Pläne im Archiv des Deutschen Museums
Gabriele Fröschl: Das Unbekannte im Archiv? Audio- und Videoquellen: Zugänglichkeit und Erhaltung
Marek Ďurčanský: Tschechisches Archivgesetz und die Hochschularchive
|
78 |
A Connection Between Clone Theory and FCA Provided by Duality TheoryKerkhoff, Sebastian 02 August 2012 (has links) (PDF)
The aim of this paper is to show how Formal Concept Analysis can be used for the bene t of clone theory. More precisely, we show how a recently developed duality theory for clones can be used to dualize clones over bounded lattices into the framework of Formal Concept Analysis, where they can be investigated with techniques very di erent from those that universal algebraists are usually armed with. We also illustrate this approach with some small examples.
|
79 |
Das "Auto der Zukunft" in der BibliothekGoller, Niels 17 January 2007 (has links)
Am Donnerstag, 26. Oktober 2006, fand der diesjährige Aktionstag "Innovationen im Automobilbau", organisiert vom Arbeitskreis DVS-Studenten des Bezirksverbandes für Schweißen und verwandte Verfahren" (DVS)...
|
80 |
Positive-off-diagonal Operators on Ordered Normed Spaces and Maximum Principles for M-Operators / Außerdiagonal-positive Operatoren auf geordneten normierten Räumen und Maximumprinzipien für M-OperatorenKalauch, Anke 26 January 2007 (has links) (PDF)
M-matrices are extensively employed in numerical analysis. These matrices can be generalized by corresponding operators on a partially ordered normed space. We extend results which are well-known for M-matrices to this more general setting. We investigate two different notions of an M-operator, where we focus on two questions: 1. For which types of partially ordered normed spaces do the both notions coincide? This leads to the study of positive-off-diagonal operators. 2. Which conditions on an M-operator ensure that its (positive) inverse satisfies certain maximum principles? We deal with generalizations of the "maximum principle for inverse column entries". / M-Matrizen werden in der numerischen Mathematik vielfältig angewandt. Eine Verallgemeinerung dieser Matrizen sind entsprechende Operatoren auf halbgeordneten normierten Räumen. Bekannte Aussagen aus der Theorie der M-Matrizen werden auf diese Situation übertragen. Für zwei verschiedene Typen von M-Operatoren werden die folgenden Fragen behandelt: 1. Für welche geordneten normierten Räume sind die beiden Typen gleich? Dies führt zur Untersuchung außerdiagonal-positiver Operatoren. 2. Welche Bedingungen an einen M-Operator sichern, dass seine (positive) Inverse gewissen Maximumprinzipien genügt? Es werden Verallgemeinerungen des "Maximumprinzips für inverse Spalteneinträge" angegeben und untersucht.
|
Page generated in 0.0412 seconds