• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 5
  • 3
  • 2
  • 1
  • Tagged with
  • 11
  • 10
  • 9
  • 7
  • 7
  • 6
  • 6
  • 6
  • 6
  • 6
  • 6
  • 6
  • 6
  • 5
  • 4
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Videography on the Way to the Analytical Short Film: Managing the ambiguity in interaction regarding video material

Prantl, Daniel, Wallbaum, Christopher 23 July 2019 (has links)
This chapter gives a brief overview of research methods using video material, lead by the question how these manage the ambiguity lying in interaction regarding this footage. The argument is put forward that, from a perspective of symbolic interactionism, in order to adequately make assertions regarding video material it is necessary to use video itself as a key statement in scientific discourse.
2

The analytical short film: Form – Functions – Excursus – Criteria

Wallbaum, Christopher 23 July 2019 (has links)
This chapter presents the form of the Analytical Short Film (ASF), its functions for communication, education and research and criteria for its validity. Embedded is a fundamental reflection about the relations between something whole and its parts to give reasons for dealing with blurredness in both, practice in lessons and video practice.
3

La vidéo comme pratique artistique, entre reproduction mécanisée et renouveau auratique : le cas du "vigging" / The video as artistic practice, between mechanical reproduction and auratic renewal : the case of "vigging"

Boukef Jelassi, Houssem 25 March 2013 (has links)
Cette thèse se propose d'étudier une pratique vidéographique née à la fin du XXe siècle et appelée "vigging". Cette pratique consiste en un mixage de fragments vidéo, passés en boucle, pour traduire en images les sons joués par des musiciens lors de concerts de musique électronique: une performance vidéographique réalisée en temps réel. Avec l'avènement des nouvelles technologies au début du siècle, spécifiquement le cinéma et la photographie, Walter Benjamin avance que la reproductibilité technique induite par cette évolution a contribué à la perte de l'unicité de l'œuvre, sa sacralité et sa rareté d'accès. La théorie de Benjamin consiste à dire que l'apparition de la reproduction mécanisée a donné naissance à l'existence en série de l'œuvre d'art, à sa démocratisation et a abouti par là même à sa perte de l'aura. Cette perte désignerait pour lui la désacralisation et la décadence de l'art à travers la dégradation des valeurs traditionnelles. L'hypothèse avancée dans cette thèse remettrait en question ce constat. A travers l'analyse du processus créateur d'une performance de "vigging", on a essayé de voir en quoi cette forme d'art n'est pas totalement dépourvue d'aura. A travers l'étude de cette pratique, on a tenté de déceler comment la reproductibilité technique n'a-t-elle pas nécessairement contribué à la désacralisation et à la décadence de l'art. En effet, le caractère potentiellement unique de la pratique du vigging en tant que performance éphémère, le passage historique de l'esthétisation de l'art à la démocratisation et la politisation de la culture et le glissement de la nature de la reproduction du mécanique au numérique seraient autant d'éléments qui nous amèneraient à penser un hypothétique renouveau auratique. Le corps de ce texte est une mise à l'épreuve de la question de l'aura Benjaminienne à partir de l'étude de la pratique du vigging. Il s'agit d'une relecture de la définition de l'aura et de sa mise en confrontation, non plus avec le cinéma et la photographie, mais avec le mixage vidéo en temps réel. S'inscrivant dans la poïétique, cette analyse décrit l'instauration et le déploiement des opérations créatrices nécessaires à la réalisation d'une performance de vigging. Cette thèse est essentiellement constituée de quatre parties. La première tourne autour de la constitution d'une bibliothèque d'images. Celle-ci, ensemble de vidéos de courte durée, représente la matière essentielle utilisée pour le mixage vidéo. Elle est constituée de fragments vidéo recyclés ou bien de créations originales. La deuxième partie représente une analyse de l'installation technique et s'arrête sur les outils numériques utilisés pour réaliser la performance. Elle revient sur l'ordinateur comme instrument mais aussi sur les logiciels ou encore les outils électro-numériques externes utilisés... / This thesis proposes to study a videography practice born in the late twentieth century and called vigging. This practice consists of a mix of video fragments, past as loops, to translate into images the sounds played by musicians in electronic music concerts: a videography performance realized in real time. With the advent of new technologies at the beginning of the century, specifically film and photography, Walter Benjamin argues that the technical reproducibility induced by this process has contributed to the loss of the uniqueness of the work, its sacredness and its rarity access. Benjamin's theory is that the onset of mechanical reproduction has led to the existence of the serial work of art, its democratization and thereby resulted in the loss of the aura. This loss nominates him for the desecration and the decadence of art through the degradation of traditional values. The hypothesis in this thesis would question this statement. Through the analysis of the creative process of vigging performance, we tried to see how this art form is not totally devoid of aura. Through the study of this practice, we attempted to identify the technical reproducibility how did she not necessarily contribute to the desecration and decadence of art. Indeed, the character potentially unique of vigging practice as ephemeral performance, the history passage of the aestheticization of art to democratization and politicization of culture and the shift in the nature of reproduction from mechanical to digital would ail of which would lead us to think a hypothetical auratic renewal. The body of the text is put to the test the question of the aura Benjamin from the study of the vigging practice. It’s a reinterpretation of the definition of the aura and its implementation in confrontation, not with film and photography, but with the real-time video mixing. As part of the poietic, this analysis de scribes the development and deployment of creative operations necessary to achieve a vigging performance. This thesis is mainly composed of four parts. The first revolves around the creation of a library of images. This library, composed by short videos represents the essential matter used for the video mixing. lt consists of video fragments recycled or original creations. The second part is an analysis of the technical installation and stops on the digital tools used to achieve performance. It returned to the computer as an instrument but also software tools or external digital-electro tools used. The third part is the study of the vigging during the realization, that’s to say, the performance as a video mixing in real time. lt analyzes the role of the body, how to mix and compose images, the repetitive nature in the construction of visuals, the rehabilitation of accident and the improvisation involvement in the video mixing. Finally, the fourth part wants a return on the context in which the vigging emerged. Being closely linked to the birth of electronic music, we see how they are rooted in concrete music. ln addition, as part of the interdisciplinary interactions problem, specifically the sound and image, we see how the vigging represent a need for unity which the idea, ta combine visual universe and sound environment, is not new.
4

„Let’s turn on the light.“ Lernen im Spannungsfeld von Individualisierung und Vergemeinschaftung.: Analysen einer Unterrichtsstunde.

Herfter, Christian, Kinoshita, Emi, Leicht, Johanna, Spendrin, Karla, Hallitzky, Maria 07 July 2022 (has links)
Im vorliegenden Beitrag berichten wir aus einem vergleichenden videographisch-interpretativen Unterrichtsforschungsprojekt aus Deutschland und Japan. Im Beitrag stellen wir vor, wie gesellschaftliche Prozesse der Individualisierung und Vergemeinschaftung in Interaktionen im organisatorischen Rahmen des schulischen Unterrichts empirisch untersucht werden können. Wir stellen dabei zunächst die praxistheoretische Rahmung unserer Studie vor und leiten daraus konkrete forschungsleitende Fragen ab, die sich auf Re-Adressierungen, den Umgang mit Artefakten, räumliche Aspekte, Norm- und Wertbezüge des Unterrichts sowie Lernprozesse beziehen. Anschließend stellen wir ausführlich unsere Forschungsmethodik vor, die sich an den Überlegungen von Dinkelaker & Herrle (2009) zu Sequenztialität und Simultaenität orientiert. Die dabei vorgeschlagene zweistufige Methodik aus Segmentierung und Sequen und auch deren zweistufige Methodik aus Segmentierung und Sequenzanalyse nutzen wir dann auch, um den Forschungsbericht und die Ergebnisdarstellung zu strukturieren. Zunächst stellen wir anschließend die verschiedenen Segmente beschreibend und bildhaft vor, die unsere Analyse ergab. Auch gehen wir darauf ein, wie sich unsere Ergebnisse ins Verhältnis zu den Analyseergebnissen der Forschungsgruppe aus Hiroshima setzen lassen, die sich auf dieselbe Stunde beziehen. Für die Sequenzanalyse wählen wir dann ein Segment aus und interpretieren dieses Segment entlang der Frage individualisierender und vergemeinschaftender Prozesse. Hier zeigtensich neben einer bemerkenswert offenen inhaltlichen Struktur des Unterrichts auch Herausforderungen interkultureller Forschungspraxis.
5

Einleitung

Wallbaum, Christopher 05 June 2012 (has links) (PDF)
Die Einleitung beschreibt das Konzept des Symposions und des Buchs zusammen mit Grundlinien der Situation der Musikdidaktik bzw. Musikpädagogik in Deutschland. Ein zweiter Abschnitt gibt Zusammenfassungen der Beiträge und zeigt Querverbindungen, ein dritter Abschnitt skizziert die Themen und Struktur der drei Diskussionsrunden („Fishbowls“) zwischen jeweils 3-4 Autoren des Buchs und der letzte Abschnitt gibt Anregungen für die Arbeit mit dem Material, insbesondere den DVDs (die jede Stunde aus drei Kamerawinkeln zeigen). / The introduction describes the concept of the symposion and the book together with some baselines of the situation of music didactics in germany. A second part gives summaries of the articles and connections between them, a third part is about the three discussions (“fishbowls”) between the authors of the book and the last part offers suggestions how to work with the material, specially the DVDs (which show each lesson with three camera-angles).
6

Wenn Musik nur in erfüllter Praxis erscheint

Wallbaum, Christopher 05 June 2012 (has links) (PDF)
Der Artikel stellt eine musikdidaktische Perspektive dar, die ihren Ausgang bei der Frage nimmt, ob und wie Musik im Musikunterricht erscheint, sofern das Phänomen Musik nur in erfüllter Praxis erscheint. Erfüllte Praxis wird verstanden als eine gelingende Konstellation verschiedener Situationsmerkmale wie Wahrnehmungsinteressen, Themen, Vollzugs-, Interaktions- und Kommunikationsweisen der beteiligten Personen. Nach einer erfahrungsbezogenen Einleitung wird im ersten Abschnitt der Praxisbegriff als Dreh- und Angelpunkt der musikdidaktischen Theorie und auch Videographie dargestellt. Im zweiten und dritten Abschnitt werden ästhetische Praxis und kulturelle Bedeutung als allgemeine Form und inhaltliche Konkretisierung erfüllter Praxis dargestellt. Zweimal vier Kriterien für die Analyse und Gestaltung von erfüllter Praxis im Musikunterricht (=SchulMusik) werden ausgewiesen und mit den gemeinsamen Videos des Symposions und des Buchs veranschaulicht. Über den deskriptiven Kern des Artikels hinaus, der auf normative Setzungen verzichtet, wird in einem Exkurs ein musikdidaktisches Modell „Musikpraxen erfahren und vergleichen“ entworfen. / The article constitutes an approach on music education, which takes its starting point from a question: Does music appear in music lessons and how, assuming the phenomenon music appears in fulfilling praxis only. Fulfilling praxis is defined as a meaningful constellation of different characteristics, such as the attitude of perception, the topic, the ways of action, interaction and communication of the participating people. The introduction leads from observations in school settings to the keypoints of music didactics, focusing on three different scientific parts of the related issues. Part one portrays “praxis” as the key issue connecting different theories ranging from epistemology to videography. Part two and three depict aesthetical praxis as general form and culture-related meaning as specification of fulfilling musical praxis. Two times four criteria identify aesthetical and cultural aspects of fulfilling musical praxis in the classroom (=SchoolMusic) and are illustrated by the joint music lessons on DVD, which are appended to the book. While the main emphasis of the article is descriptive and does not aim for normative purposes, an excursus drafts a model of music education called “Experiencing and comparing different kinds of musical praxis”.
7

Einleitung

Wallbaum, Christopher 05 June 2012 (has links)
Die Einleitung beschreibt das Konzept des Symposions und des Buchs zusammen mit Grundlinien der Situation der Musikdidaktik bzw. Musikpädagogik in Deutschland. Ein zweiter Abschnitt gibt Zusammenfassungen der Beiträge und zeigt Querverbindungen, ein dritter Abschnitt skizziert die Themen und Struktur der drei Diskussionsrunden („Fishbowls“) zwischen jeweils 3-4 Autoren des Buchs und der letzte Abschnitt gibt Anregungen für die Arbeit mit dem Material, insbesondere den DVDs (die jede Stunde aus drei Kamerawinkeln zeigen). / The introduction describes the concept of the symposion and the book together with some baselines of the situation of music didactics in germany. A second part gives summaries of the articles and connections between them, a third part is about the three discussions (“fishbowls”) between the authors of the book and the last part offers suggestions how to work with the material, specially the DVDs (which show each lesson with three camera-angles).
8

Aufmerksamkeit im Unterricht.

Peng, Jie 14 April 2022 (has links)
In der soziologischen, philosophischen, kulturwissenschaftlichen und erziehungswissenschaftlichen Forschung ist in den letzten Jahrzehnten ein starkes Interesse für Aufmerksamkeit zu verzeichnen, eine gestiegene Aufmerksamkeit für Aufmerksamkeit, die sich nicht zuletzt in einer steigenden Zahl von empirischen Studien, insbesondere im Schulunterricht, niederschlägt. Mithilfe der pädagogisch-phänomenologischen Videographie geht die vorliegende Arbeit mit ihrem Anspruch allerdings über eine empirisch-videographische Studie zur Aufmerksamkeit hinaus. Sie bietet zudem eine Reflexion darauf, wie unterrichtliche Aufmerksamkeit als nicht unmittelbar sichtbare pädagogische Erfahrung und Praxis sowie als pädagogisches Phänomen methodisch angemessen und gehaltvoll beschrieben, tentativ angenähert und zugänglich gemacht, produktiv interpretiert und analysiert werden kann, ohne diese auf Verhalten zu reduzieren; denn die pädagogisch-phänomenologische Videographie setzt die pädagogische Erfahrung, genauer gesagt die leibliche, intersubjektive, vor-sprachliche, vor-reflexive, vor-prädikative Aufmerksamkeitserfahrung der Lernenden und Lehrenden in den Mittelpunkt. Außerdem bietet diese Arbeit in Anlehnung an die Theorien der Aufmerksamkeit von Waldenfels und Meyer-Drawe eine phänomenologische Theorie der Aufmerksamkeit, die sich historisch orientiert, mit unterschiedlichen Diskursen auseinandersetzt und diese pädagogisch konkretisiert. Diese Theorie geht über die kognitive Perspektive heraus und bezeichnet Aufmerksamkeit als ein Zwischengeschehen, das weder eindeutig auf das Subjekt noch eindeutig auf das Objekt zurückgeführt. Nicht zuletzt liefert die Arbeit noch eine interkulturelle Perspektive auf chinesischen und deutschen Schulunterricht, mit der Aufmerksamkeit interkulturell beschrieben und in unterschiedlichen Praxen verglichen werden. / In sociological, philosophical, cultural studies, and educational research, the topic of attention has received a great deal of interest and attention in recent decades, which is reflected in an increasing number of empirical studies, especially in the school classroom. however, with pedagogical-phenomenological videography, which focuses on the pedagogical experience, more precisely on the bodily, intersubjective, pre-linguistic, pre-reflexive, pre-predicative attentional experience of the students and teachers, this dissertation goes beyond an empirical videographic study of attention. It also offers a reflection on how attention as a not directly visible pedagogical experience and practice as well as a pedagogical phenomenon can be methodologically appropriately described, tentatively approached and made accessible, productively interpreted and analyzed. Furthermore, following the attention theories of Waldenfels and Meyer-Drawe, this thesis offers a phenomenological theory of attention that is historically oriented, engages with different discourses, and concretizes them pedagogically. According to this theory, this paper will go beyond the cognitive conception of attention and consider attention as an 'in-between event' that cannot be unambiguously attributed to neither the subject nor the object. Last but not least, the paper provides an intercultural perspective on school teaching in China and Germany. With this perspective, attention is described interculturally and compared in different practices.
9

Perspektiven der Musikdidaktik

05 June 2012 (has links) (PDF)
Eine Stunde im Licht verschiedener Theorien: Musikdidaktiker aus deutschen Hochschulen bzw. Universitäten betrachten eine exemplarische Musikstunde und machen mit deren Hilfe ihre Positionen deutlich. Dabei wird ein Kreis musikdidaktischer Perspektiven sichtbar, die über das gemeinsame Beispiel aufeinander bezogen werden können, sodass eine Kartierung gegenwärtiger Musikdidaktik entsteht. Das war die Ausgangsidee. Im Zentrum der Leipziger Tagung standen drei vielfältig dokumentierte Musikstunden aus verschiedenen Bundesländern, auf die sich zwölf Didaktiker bezogen. Sie konnten jede Stunde aus drei Kameraperspektiven betrachten, dazu hatten sie Leitfadeninterviews mit den Lehr-Lern-Akteuren. Nach jeweils vier Vorträgen trafen die Referierenden in Fishbowl-Diskussionen aufeinander, in denen das Publikum einen eigenen Platz hatte. Diese Diskussionen liegen, auf die zentralen Aussagen gekürzt, zusammen mit den Beiträgen vor. Die Stunden-DVDs, Beispielausschnitte der Autoren und Interview-Transkriptionen liegen der Printausgabe des Bandes bei. Die von den Autoren detailliert besprochenen Video-Ausschnitte sind in der hier vorliegenden elektronischen Ausgabe mit dem Text verlinkt. / A lesson in the light of different theories: experts on music education from German universities observe a typical music lesson and use it to explain their positions. This shows us a range of perspectives on music education which can be related to one another through the shared example, thus creating a map of current musical education theories. That was the original idea. At the centre of the Leipzig conference were three well-documented music lessons from different parts of Germany, which twelve educationalists referred to. They were able to observe each lesson from three different camera perspectives, and there were also guiding interviews with both teachers and learners. After every four presentations the speakers met in fishbowl discussions which were open to the audience. Abridged versions of these discussions are included alongside the essays. The DVDs of the lessons, sample excerpts from the speakers, and transcriptions of the interviews accompany the volume.
10

Perspektiven der Musikdidaktik

Wallbaum, Christopher 05 June 2012 (has links)
Eine Stunde im Licht verschiedener Theorien: Musikdidaktiker aus deutschen Hochschulen bzw. Universitäten betrachten eine exemplarische Musikstunde und machen mit deren Hilfe ihre Positionen deutlich. Dabei wird ein Kreis musikdidaktischer Perspektiven sichtbar, die über das gemeinsame Beispiel aufeinander bezogen werden können, sodass eine Kartierung gegenwärtiger Musikdidaktik entsteht. Das war die Ausgangsidee. Im Zentrum der Leipziger Tagung standen drei vielfältig dokumentierte Musikstunden aus verschiedenen Bundesländern, auf die sich zwölf Didaktiker bezogen. Sie konnten jede Stunde aus drei Kameraperspektiven betrachten, dazu hatten sie Leitfadeninterviews mit den Lehr-Lern-Akteuren. Nach jeweils vier Vorträgen trafen die Referierenden in Fishbowl-Diskussionen aufeinander, in denen das Publikum einen eigenen Platz hatte. Diese Diskussionen liegen, auf die zentralen Aussagen gekürzt, zusammen mit den Beiträgen vor. Die Stunden-DVDs, Beispielausschnitte der Autoren und Interview-Transkriptionen liegen der Printausgabe des Bandes bei. Die von den Autoren detailliert besprochenen Video-Ausschnitte sind in der hier vorliegenden elektronischen Ausgabe mit dem Text verlinkt. / A lesson in the light of different theories: experts on music education from German universities observe a typical music lesson and use it to explain their positions. This shows us a range of perspectives on music education which can be related to one another through the shared example, thus creating a map of current musical education theories. That was the original idea. At the centre of the Leipzig conference were three well-documented music lessons from different parts of Germany, which twelve educationalists referred to. They were able to observe each lesson from three different camera perspectives, and there were also guiding interviews with both teachers and learners. After every four presentations the speakers met in fishbowl discussions which were open to the audience. Abridged versions of these discussions are included alongside the essays. The DVDs of the lessons, sample excerpts from the speakers, and transcriptions of the interviews accompany the volume.

Page generated in 0.0307 seconds