Spelling suggestions: "subject:"westgermany"" "subject:"eastgermany""
71 |
Nebenwirkungen der Konsumgesellschaft? : Geschichte des Arzneimittelgebrauchs in Westdeutschland, 1950-1980 / Les effets secondaires de la société de consommation? : histoire de l'usage des médicaments en Allemagne de l'Ouest, 1950-1980 / Consumer society's side effects? : a history of drug use in West Germany, 1950-1980Kessel, Nils 21 September 2015 (has links)
Cette thèse a pour objectif d'analyser les tentatives conceptuels et méthodologiques déployées par des acteurs du monde académique, médical, industriel et politique pour étudier l'usage des médicaments en Allemagne de l'Ouest entre 1950 et 1980. Elle étudie la « mise en problème » de la consommation comme une menace sociale. Enfin, la thèse décrit les traductions scientifiques qui permettent de faire circuler le concept de consommation de médicaments entre différentes sphères sociales. Au niveau méthodologique cette thèse combine l'histoire des concepts comme l'a suggéré Reinhart Koselleck avec une histoire des technologies (pharmaceutiques). La thèse mobilise les archives de l'entreprise IMS Health Allemagne qui ont pu être exploitées pour la première fois. Au-delà de ce corpus important, un certain nombre d'archives publiques et privées a été exploité. / This thesis examines the conceptual and methodological attempts academics, physicians, industrialists and policymakers used for investigating drug use in West Germany between 1950and 1980. lt studies the "problematization" of consumption as a social threat. Finally, the thesis describes processes of scientific translation that allowed the concept of drug consumption to circulate between different social spheres. Methodologically this thesis relies on Reinhart Koselleck's works on the history of concepts (Begriffsgeschichte), which are then combined with a history of (pharmaceutical) technologies. For the first time, IMS (Medical Statistics lnstitute in West Germany later IMS Health) pharmaceutical market and prescription data for West Germany from 1959 to 1980 could be analyzed in a historical study. Beyond this important body, research was done in several public and private archives.
|
72 |
Wandel trotz Annäherung: eine neue Sicht auf DeutschlandLorenz, Astrid January 2011 (has links)
Die Einleitung zum vorliegenden Band zeigt anhand von Beispielen, dass die Wahrnehmung Deutschlands seit 1990 und die realen Entwicklungen auseinander driften. Die Einheit hat einen umfassenden Wandel ausgelöst oder in seiner Richtung beeinflusst. Trotzdem dominiert eine auf Kontinuitäten abhebende Sichtweise, kombiniert mit einem \"Separatblick\" auf Ostdeutschland. Es ist daher Anliegen des Buches, die Prozesse des Wandels trotz Annäherung aufzuzeigen und zu erklären sowie zu prüfen, ob es Ostdeutschland als relevante Raumgröße noch gibt. Der Beitrag resümiert zentrale Erkenntnisse des Bandes und fordert schließlich eine neue Deutschlandforschung, die regionalen Prozessen mehr Beachtung schenkt und die Entwicklung der Bundesrepublik als unabgeschlossen konzeptualisiert.
|
73 |
Stabilität und De-Stabilität am betrieblichen Arbeitsmarkt: eine Untersuchung zur betrieblichen Übergangspolitik in west- und ostdeutschen UnternehmenStruck, Olaf, Simonson, Julia January 2000 (has links)
Die institutionelle Form der Erwerbsarbeit befindet sich in einem ständigen Wandel. Sichtbarer Ausdruck dessen ist die in allen Industrienationen gesteigerte Formenvielfalt der Erwerbsarbeit. Seit
den achtziger Jahren wird dabei in der Bundesrepublik eine Erosion des Normalarbeitsverhältnisses, ein Ende beruflicher Kontinuität und das Schwinden der Beruflichkeit als ökonomisches und soziales Ordnungsprinzip konstatiert. Anknüpfend an diese Diskussion wird gezeigt werden, welche Beschäftigungsmuster west- und ostdeutsche Unternehmen heute präferieren. Im Folgenden werden nach einer kurzen Einführung in die Fragestellung, in Arbeitsmarkttheorien und den Untersuchungsaufbau die Ergebnisse der Untersuchung in drei Schritten vorgestellt. In einem ersten Schritt wird die betriebliche Übergangspolitik anhand von betrieblichen Ein- und Ausstiegen untersucht. Nachfolgend wird der betriebliche Altersaufbau als Resultat betrieblicher Übergangspolitik dargestellt. Abschließend werden zwei Typen betrieblicher Übergangspolitiken vorgestellt und in ihren Folgewirkungen analysiert.:Einführung; Fragestellung; Arbeitsmarkttheorie und Beschäftigungsbewegung; Erklärungsansatz; Untersuchungsdesign; Ergebnisse; Resümee
|
74 |
"Kefalonia" v západoněmecké a italské kultuře vzpomínání 1943 až 1989 / "Cephalonia" in the West German and Italian Cultures of Remembrance. 1943-1989Mikulová, Soňa January 2015 (has links)
This doctoral thesis deals with West German and Italian public memory of a specific wartime episode on the Greek island of Cephalonia. In September 1943, soldiers of the Wehrmacht, the regular German army, committed mass executions on up to 4,000 Italian prisoners of war. The thesis also analyses the mutual reception of the memory discourses in West Germany and Italy and examines the possibility of an interaction between their participants. The thesis uses the case study "Cephalonia" to expose how West German and Italian society came to terms with the past of the World War II in the period from 1943 to 1989. Powered by TCPDF (www.tcpdf.org)
|
75 |
West German editorial journalists between division and reunification, 1987-1991Dodd, Andrew January 2013 (has links)
This thesis analyzes the published commentary of editorial journalists regarding the division of Germany in twelve major newspapers of the Federal Republic of Germany in a period spanning from the final years of division to the immediate aftermath of the unification of the two German states. The study tracks editorial advocacy in response to East German leader Erich Honecker's Bonn visit in 1987 coupled with the intra-German policy efforts of the Social Democratic Party in opposition, which seemed to edge towards two-state neutralism; the wave of repression in the German Democratic Republic from late 1987 onward in the wake of Mikhail Gorbachev's reform programme, and the June 1989 visit of Mikhail Gorbachev to Bonn. Journalistic commentators' propagation of a form of constitutional patriotism as a Federal Republican identity will be examined. Responses to the East German Revolution as it developed in late 1989 are analyzed in detail, followed by an account of journalistic efforts to define the political-cultural parameters of united Germany between March 1990 and June 1991. After four decades, the post-war division of Germany had acquired a degree of normalcy. Journalistic commentators argued against any acceptance of division that also accepted the existence of the party-state dictatorship in the German Democratic Republic, insisting that the German Question was 'open' until self-determination for East Germans was realized. Nevertheless, throughout the period journalistic commentators argued in unison against solutions to division which would alienate the Federal Republic from its western alliance or put its established socio-political order at risk. Contemporary journalism propagated an image of the Federal Republic that was thoroughly defined by its post-war internalization of 'Western' value norms. This was most evident during the East German Revolution and the immediate aftermath, ostensibly the moment of greatest uncertainty about Germany's future path, when commentators became champions of continuity within the western alliance.
|
76 |
Konvergenzen oder dauerhafte Unterschiede?Spangenberg, Heike 09 January 2017 (has links)
Ein Vierteljahrhundert nach der Wiedervereinigung Deutschlands gibt es zwischen Ost- und Westdeutschland nach wie vor differierende Anteile von Personen, die eine schulische Hochschulzugangsberechtigung erlangen und diese anschließend durch den Übergang an eine Hochschule einlösen. Mittels eines selbst entwickelten Modells, das sich an die soziologische Wert-Erwartungs-Theorie von Erikson & Jonsson sowie den lebensverlaufstheoretischen Ansatz von Mayer anlehnt, werden verschiedene individuelle und kontextuelle Einflussfaktoren der Studienentscheidung erstmals in einem Kohortenvergleich seit 1990 betrachtet. Neben der Schwelle Hochschulzugang werden zudem erstmals die Bildungsverläufe von zwei Studienberechtigtenkohorten in ihrer Gesamtheit, also unter Berücksichtigung von Fortbildung, Erwerbs- und Familienverläufen über einen Zeitraum von zehneinhalb Jahren vergleichend in den Blick genommen und mittels Sequenzmusteranalysen jeweils typische Verlaufsmuster für ost- und westdeutsche Studienberechtigte ermittelt. Zur Untersuchung der zentralen Forschungsfrage nach Konvergenzen, Divergenzen und dauerhaften Unterschieden in den individuellen und kontextuellen Einflussfaktoren der Studienentscheidung sowie den nachschulischen Bildungsverläufen seit 1990 in Ost- und Westdeutschland werden Daten der DZHW-Studienberechtigtenpanel 1990, 1994, 1999, 2002 und 2006 verwendet. Zusammenfassend werden zahlreiche Konvergenzen und Gemeinsamkeiten identifiziert, insbesondere bei den individuellen Einflussfaktoren für eine Studienentscheidung. Charakteristische Ost-West-Unterschiede zeigen sich u.a. bei der Bedeutung der bisherigen Bildungsbiografie und der antizipierten Studienkosten für die Studienentscheidung sowie der Hochschulentfernung. Die nachschulischen Bildungs- und Lebensverläufe weisen bereits bei der Kohorte 1990 erhebliche Gemeinsamkeiten auf. Bei der Kohorte 1999 haben sich neue Unterschiede bei der Bedeutung von Arbeitslosigkeit und Familientätigkeit herausgebildet. / A quarter of a century has passed since the reunification of Germany. The proportion of young people who acquire a university entrance qualification and those who attend university subsequently differ in part considerably between East and West Germany. This survey examines different individual and contextual factors, which influence the decision to attend university, for the first time by contrasting cohorts since 1990, using a specifically developed model, which closely follows the rational choice model by Erikson & Jonsson and the life-course theory approach by Mayer. The transition to a university is one threshold in the complete educational after-school career. Therefore, the educational careers of two cohorts entitled to study are for the first time examined as a whole, regarding further training, as well as occupational trajectories and family development over a period of ten and a half years after schooldays; by means of sequence pattern analyses, typical sequential patterns of school leavers from East and respectively West Germany are identified. For the examination of the central research question concerning convergences, divergences and permanent differences with regard to the individual and contextual factors, which have influenced study decisions and after-school educational careers since 1990 in East and West Germany, this investigation uses data from the DZHW panels about persons entitled to study from 1990, 1994, 1999, 2002, and 2006. To sum up, numerous convergences and commonalities can be identified, especially regarding the individual factors, which influence the decision to attend university. But typical East-West differences appear with regard to the importance of the previous educational career and the anticipated costs to study, but also the distance of university. The after-school educational and life courses have already many common features in the cohort from 1990. New differences have developed in the cohort from 1999.
|
77 |
Border crossings : investigating the comparability of case management in a service for older people in BerlinCrossland, John January 2012 (has links)
Case management, a coordinating process designed to align service provision more closely to the identified needs of people requiring assistance in the context of complex care systems, is an example of those policies and practices that cross the borders of different national welfare systems, ostensibly to resolve the same or similar problems in the adopting country. Developed in the USA, case management was re-named 'care management' upon adoption in the UK as part of the community care reforms of the early 1990s, reforms which have framed my professional life in English local authority adult social care services ever since. In 2007, a temporary research fellowship (TH Marshall Fellowship, London School of Economics) enabled me to spend four months in Berlin studying a citywide case management service for older people in the context of German long-term care policy and legislation. This experience sits at the core of this thesis which addresses the extent to which the study of a specific case management service for older people in Berlin can illuminate how case management translates across differing national welfare contexts, taking into account the particular methodological challenges of cross-national research. Drawing on both cross-national social policy and translation studies literatures and adopting a multi-method case study approach, the central problems of determining similarity and difference, equivalence and translation form the core of the thesis. Informed by a realist understanding of the social world, the study took a naturalistic turn in situ that fore-grounded the more ethnographic elements in the mix of documentary research, semi-participant observation and meetings with key informants that formed my data sources and were recorded in extensive field notes. The data were analysed to trace how case management was constructed locally in relation to both state and federal level policy and legislation, and then comparatively re-examined in the context of the key methodological problems identified above in relation to understandings of care management in England as reported in the literature, in order to further explore the question of comparability of case management across different welfare contexts. The research clearly demonstrates how institutional context both shaped and constrained the adoption of case management in Berlin, and highlights a need in comparative research for close contextual examination of the apparently similar, with a focus on functionally equivalent mechanisms, to determine the extent to which case management can be said to be similar or different in different contexts, particularly where English words and expressions are directly absorbed into the local language. Relating the case study to findings from earlier studies of care management in England highlights the extent to which care management in England is itself a locally shaped and contextualised variant of case management as developed in the USA that matches poorly to the variant in Berlin. Indeed problems discovered in the research site constructing definitional boundaries for case management in practice mirror issues in the wider literature and raise questions about the specificity of the original concept itself. Nonetheless, the study shows that, despite the multiple asymmetries of equivalence and difficulties of translation, there are sufficient points of similarity for cautious potential lessons to be drawn from Berlin, particularly with regards to policy changes on the horizon in England, but also in the other direction with regards to how case management in Berlin may also be re-shaped following recent reforms to German long-term care legislation.
|
78 |
Erwerbstätig oder Hausfrau? / Einflussfaktoren für den Übergang erwerbstätiger Frauen in die Hausfrauentätigkeit. Drei Länder im Vergleich: Westdeutschland, Italien und Spanien. / Employed or housewife? / Factors influencing the transition of employed women into housewifery. Comparison of three countries: West Germany, Italy and Spain.Ochoa Fernández, Esther 27 June 2012 (has links)
Im Laufe der 70er, 80er und 90er Jahre nahm die Frauenerwerbsbeteiligung in Europa zu bei gleichzeitiger Abnahme der Männerbeschäftigung. Jedoch, und trotz des Politikwan-dels in Richtung eines „adult worker model“, sind Frauen weiterhin von diskontinuierliche-ren Erwerbsbiographien betroffen als Männer. In meiner Dissertation gehe ich der Frage nach, welche Faktoren die Erwerbsdiskontinuität von Frauen in den 90er Jahren beeinflus-sen. Dabei wird der Übergang von der Erwerbstätigkeit in die Hausfrauentätigkeit in Westdeutschland, Italien und Spanien untersucht.
In den 90er Jahren waren Westdeutschland und Italien in der Kinderbetreuung explizit fa-milialistische Wohlfahrtsstaaten, während Spanien implizit familialistisch war. Frauen wa-ren jedoch in Spanien und Italien kontinuierlicher erwerbstätig als in Westdeutschland. Anhand dieses Ländervergleiches wird in der Dissertation deutlich, dass die familienpoliti-schen Rahmenbedingungen einen Einfluss haben, jedoch nicht ausreichend zur Erklärung der Erwerbsdiskontinuität von Frauen sind.
In beiden südeuropäischen Ländern hat eine hohe Bildung einen relativ starken negativen Effekt auf den Übergang in die Hausfrauentätigkeit, der nicht in Westdeutschland vorhan-den ist. Ebenfalls zeigt die Zugehörigkeit zu unterschiedlichen Berufsklassen in beiden südeuropäischen Ländern signifikante Effekte, die nicht in Westdeutschland zu finden sind. Aufgrund der statistischen Kontrolle des Einkommens können die Ergebnisse von Bildung und von der Berufsklasse nicht ausschließlich auf materielle Gegebenheiten zu-rückgeführt werden. Die Erwerbsdiskontinuität von Frauen wird durch Ressourcen, Oppor-tunitäten und Restriktionen beeinflusst, aber auch durch kulturelle und Identitätsprozesse, die mit der Zugehörigkeit zu einer bestimmten Klasse oder mit einem bestimmten Bil-dungsniveau verbunden sind.
Dem Arbeitsmarkt kommt in Italien und Spanien ebenfalls eine zentrale Bedeutung zu. Obwohl in allen drei Ländern befristete Arbeitsverhältnisse sowie die Erwerbstätigkeit in einem kleinen Unternehmen den Übergang von Frauen in die Hausfrauentätigkeit positiv beeinflussen, ist der Einfluss in Westdeutschland nicht so stark ausgeprägt wie in Italien und Spanien. Die Teilzeitarbeit beeinflusst ausschließlich in den beiden südeuropäischen Ländern positiv den Übergang. In Italien spielt die Beschäftigung im öffentlichen Sektor außerdem eine zentrale Rolle: sie beeinflusst negativ den Übergang in die Hausfrauentä-tigkeit.
Die Analyse zeigt ebenfalls Gemeinsamkeiten zwischen allen drei Ländern. Die Episoden der Hausfrauentätigkeit beeinflussen in allen drei Ländern den Übergang in die Hausfrau-entätigkeit positiv. Sie gehören zum Lebenskonzept erwerbstätiger Frauen und weisen auf geltende traditionelle Wertvorstellungen bezüglich der Geschlechterrollen hin. Die Anwe-senheit eines Ehepartners zeigt ebenfalls in allen drei Ländern positive Effekte auf den Übergang, während das Erwerbseinkommen negativ den Übergang beeinflusst. Aufgrund der statistischen Kontrolle des Anteils des eigenen Einkommens am Haushaltseinkommen hat der positive Effekt der Anwesenheit eines Ehepartners weniger mit der Ressourcenver-teilung innerhalb des Haushalts als mit traditionellen Geschlechterrollen und Wertvorstel-lungen in der Ehepartnerschaft zu tun. Sowohl das Einkommen als auch die Episoden der Hausfrauentätigkeit zeigen in Westdeutschland stärkere Effekte als in Italien und Spanien. Diese Ergebnisse werden als Hinweis für die traditionellere Geschlechterrollenvorstellung westdeutscher erwerbstätiger Frauen als von erwerbstätigen italienischen und spanischen Frauen interpretiert. Dies wird durch eine deskriptive Analyse über die Einstellung er-werbstätiger Frauen bezüglich der Geschlechterrollen in allen drei Ländern bestätigt.
In den drei Ländern wurde außerdem ein zusätzlicher Übergang untersucht. Während in Westdeutschland dem Übergang in die Hausfrauentätigkeit bei gleichzeitiger geringfügiger Erwerbstätigkeit eine wichtige Bedeutung zukommt, ist in Italien und in Spanien der Übergang in die arbeitslose Hausfrauentätigkeit von Bedeutung. In allen drei Ländern konnten unterschiedliche Ergebnisse festgestellt werden, je nachdem ob die Hausfrauentä-tigkeit mit einer Nicht-Erwerbstätigkeit, oder mit einer geringfügigen Erwerbstätigkeit in Westdeutschland beziehungsweise mit einer Arbeitslosigkeit in Italien und Spanien kom-biniert wird. Dies weist auf die Notwendigkeit einer präzisen Beschreibung der Hausfrau-entätigkeit hin.
|
79 |
"Leave your men at home": autonomy in the West German women's movement, 1968-1978Erickson, Bailee Maru 27 April 2010 (has links)
This thesis examines “autonomy” as a political goal of the West German women’s movement from its beginning in 1968 to 1978. As the central concept of the movement, autonomy was interpreted and applied in women’s groups and projects through a variety of organizational principles. The thesis takes case studies of different feminist projects. Successive chapters examine the Berlin Women’s Centre; Verena Stefan’s novel Shedding, the women’s press Frauenoffensive, and the women’s bookstore Labrys; and the periodicals Frauenzeitung, Courage, and Emma. These studies show that autonomously organized projects were characterized by the expression of an anti-hierarchical ethos. The Berlin Women’s Centre organized itself around collective decision making and self sustainability. Women’s writing and publishing projects established an alternative literary space. National feminist periodicals created journalistic spaces capable of coordinating the movement while subverting a dominant viewpoint. These examples illustrate how networks of autonomous projects established an autonomous cultural counter-sphere both separate and different from the established public sphere.
|
80 |
Auswärtige Kulturpolitik und Kalter Krieg die Konkurrenz von Bundesrepublik und DDR in Finnland 1949-1973 /Griese, Olivia. January 2006 (has links)
Thesis (doctoral)-Universität, München, 2003. / Includes bibliographical references (p. [271]-294) and index.
|
Page generated in 0.0465 seconds