• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 17
  • 12
  • 8
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 39
  • 34
  • 22
  • 20
  • 17
  • 17
  • 17
  • 12
  • 11
  • 8
  • 6
  • 5
  • 5
  • 4
  • 4
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
11

Zukunft der Produktivität von Dienstleistungssystemen

Böttcher, Martin, Klingner, Stephan, Becker, Michael, Schumann, Kathleen 11 October 2012 (has links)
Das Thema 'Produktivität von Dienstleistungssystemen' besitzt eine hohe Relevanz für die Dienstleistungswirtschaft. Die Produktivitätsbetrachtung adressiert einen Bereich der Dienstleistungsdomäne, welcher bislang nur unzureichend betrachtet wurde. Darüber hinaus stellt die zunehmende Komplexität, wie sie in Dienstleistungssystemen zu diagnostizieren ist, besondere Herausforderungen an die Dienstleistungswirtschaft im Allgemeinen und die Produktivitätsbetrachtung im Speziellen. Aus diesem Grund wurde die strategische Partnerschaft „Produktivität von Dienstleistungen“ etabliert, in deren Rahmen verschiedene Arbeitskreise interdisziplinär vielfältige Aspekte von Produktivität bei Dienstleistungen bearbeiten. Innerhalb dieser gliedert sich der Arbeitskreis „Produktivität von Dienstleistungssystemen“ ein, welcher unter der Leitung der Universität Leipzig durchgeführt wurde. Innerhalb des Arbeitskreis „Produktivität von Dienstleistungssystemen“ wurden aktuelle Entwicklungen, zukünftige Herausforderungen, Best Practices sowie Forschungs- und Entwicklungsfragen aus der Sicht von Wirtschaft und Wissenschaft identifiziert und diskutiert. Die Ergebnisse sind in der vorliegenden Broschüre präsentiert.
12

Publikationsunterstützende Dienstleistungen wissenschaftlicher Bibliotheken für Mediziner

Wöckel, Claudia 24 November 2022 (has links)
Die vorliegende Arbeit untersucht die Möglichkeiten von medizinischen Bibliotheken, Wissenschaftler im Publikationsprozess zu unterstützen. Dafür wurde der Unterstützungsbedarf anhand von Leitfadeninterviews mit Professoren, Postdocs und Doktoranden exemplarisch an der Universitätsmedizin Leipzig ermittelt. Innerhalb der Befragungen wurde neben den individuellen Herausforderungen der Wissenschaftler auch nach den Wünschen an die Bibliothek sowie der optimalen Zugänglichkeit der Services gefragt. Darüber hinaus wurde untersucht, wie bekannt bereits bestehende Angebote der Universitätsbibliothek (z.B. Publikationsfonds und Forschungsdatenmanagement) sind. Eine Recherche zu Best Practice Beispielen weltweit gibt Anregungen, wie die Bedürfnisse der Wissenschaftler umgesetzt werden könnten. Die aktuellen Angebote konnten mit den Erwartungen der Wissenschaftler abgeglichen und damit Defizite identifiziert werden. Die Ergebnisse dieser kombinierten Methode erlauben Rückschlüsse auf die aktive Weiterentwicklung der Bibliothek auf dem Gebiet der publikationsunterstützenden Dienstleistungen.
13

Investigations on Urban Ecosystem Services provided by Urban Parks and Interactions with Dwellers in the center city of Shanghai, China

Zhao, Liang 21 July 2016 (has links) (PDF)
Under global urbanization backgrounds with physical population migrations and relocations, corresponding consequences in society developments, cultural transformations, technology inventions and interactions between regions and countries, etc. are considered as having a huge impact on normal urban dwellers. For human beings always have intentions towards managements and benefits from natural surroundings, urban dweller demands under the modern challenges and their interactions are necessary to be concerned about. Urban ecosystem is considered as a highly developed civilization, but also with features of resources and energy demands and pollution and distributional exports. As the only natural element in this ecosystem, UGI (urban green infrastructures) is considered as an important human-environment interaction provider with urban ecosystem services (UES) largely focused by academic scholars, urban planners and policy managers. As one of the fastest urbanizing cities in the world, Shanghai is considered as having huge cultural and social developments combined with socioeconomic acceleration. Under the unique background of policy planning and traditional Confucian culture transformation, the impacts to urban dweller demands, whether these newly developed modern demands can be satisfied by UES provided by UGI and how the understandings of these normal dwellers to UGI in Shanghai are necessary for academic researches. By considering the interactions with urban dwellers, six urban parks in the center of Shanghai are chosen as research sites in this study. Combined with factors of urbanization processes and observed patterns of visitor interactions, the indicator of “park age” is concerned with three old parks (older than 25 years old) and three new parks (younger than 25 years old). With methodologies of fieldwork mapping, questionnaires, indicator based evaluation system constructions, etc., the quantitative and qualitative analyses were carried out to habitat diversity, cultural and regulation UES results, and the background reasons caused by political and financial influences are subject to further discussion. The visitors to urban parks of Shanghai are classified into four sorts: “retired dwellers”, “dwellers for children care”, “tourist visitors” and “other visitors”, we found out that related demands and interactions with urban parks have significant differences. After detailed discussions, it could be figured out that the visitors demands play a significant role, and the interactions between visitors and UES in Shanghai are comprehensively influenced by multiple factors of “visiting objectives”, “park cultures (ages, popularities, etc.)” and “personal identities (educations, incomes, etc.)”. Based on this, the detailed differences of policy, finance, Confucian culture, nature understanding, and community society between old and new parks were further discussed. With all aspects of physical, mental, psychological and other demand aspects especially focused on, the typical features in Shanghai are also highly concentrated on dominant activities. For China is suffering from national environmental and urbanization problems but lack in related concerns combined with dweller demands, this research work may make certain efforts on model assessment methodologies constructions and national implementations. Also, with a combined background of top-down policy systems and natural understandings under socioeconomic duress, this research could also make significant efforts in dweller-UES interactions researches in similar cases of other countries and newly developed urban ecosystems in the world.
14

Signs and practices as resources in IT-related service innovation

Löbler, Helge, Lusch, Robert F. 03 February 2017 (has links) (PDF)
Emerging from the rapid growth of information technology (IT) in a digital world is the explosion and rapid ascent of IT-related service innovation occurring around the globe. All successful service innovation in a digital world consists of two main abstract domains: signs (because only signs can be digitized) and practices. Signs are perceivable, but practices are not. Signs are commonly understood as resources in the digital world, whereas practices are understood as providing context, not as resources. This article proposes a change in this perspective: according to service-dominant logic, both signs and practices can become resources for service and value cocreation. They become resources if they are integrated in a service offering. We illustrate how recent digital service innovations can be explained with this perspective and how it can be used to distinguish incremental from radical innovation. The article also suggests, using this perspective, that IT and innovation specialists can productively develop ideas and concepts for future service innovation. From the practices framework presented, directions for further research are discussed.
15

Folgenutzung innerstädtischer Verfügungsflächen durch Dienstleistungen in Berlin

Schüler, Daniela 26 March 2009 (has links)
Die vorliegende Dissertationsschrift widmet sich dem Thema der Folgenutzung von Verfügungsflächen durch Dienstleistungen. Im Zuge struktureller Veränderungen der Wirtschaft entstehen zunehmend innerstädtische Verfügungsflächen. Die Städte verzeichnen gleichfalls eine Schwerpunktverlagerung wirtschaftlicher Tätigkeiten hin zum Dienstleistungssektor. Die vorliegende Arbeit untersucht am Beispiel Berlins die Folgenutzung innerstädtischer Verfügungsflächen durch Dienstleistungen. Im Hinblick auf die Flächennachfrage können für den Dienstleistungsbereich mit Hilfe einer statistischen Clusteranalyse zehn Verfügungsflächentypen identifiziert werden, welche durch Dienstleistungen folgegenutzt werden. Die Unterscheidung in die drei Bereiche wissens- und nicht-wissensintensive, konsumentenorientierte und technologiebasierte Dienstleistungen ermöglicht die Berücksichtigung jeweiliger Standortanforderungen und räumlicher Verteilungsmuster. Dabei konnten weitestgehende Übereinstimmungen mit den auf theoretischen Annahmen beruhenden Standortverteilungen festgestellt werden. Am Beispiel des Fallstudiengebiets Spreeraum Friedrichshain-Kreuzberg erfolgt eine tiefergehende Analyse zu den Einflussfaktoren auf die Standortwahl von wissensintensiven Dienstleistern auf Verfügungsflächen. Dabei können Standortfaktoren der Verfügungsfläche identifiziert werden, welche in direktem Zusammenhang mit der Standortwahl der Nachfrager stehen. Die Betrachtung der Mikro-Ebene und speziell der Verfügungsflächen wurde bisher in der empirischen Standortforschung vernachlässigt. Daher werden in einem abschließenden Schritt die gewonnen Erkenntnisse in einem Bewertungsansatz integriert, welcher die Folgenutzungseignung einer Verfügungsfläche am Beispiel von Dienstleistungen bestimmt. Dieser Ansatz dient der bedarfsgerechten Flächenentwicklung im Rahmen des Flächenmanagements. / This economic and urban geography doctoral thesis deals with the subject of the re-use of potential sites with services. Due to structural economic changes, an increasing number of innerurban potential sites develop within the city. Simultaneously a shift of emphasis within the urban economy takes place towards the service sector. The present thesis studies the re-use of innerurban potential sites with services, using the example of Berlin. // With regard to the demand for potential sites with services, ten types of potential sites could be identified using a statistical cluster analysis. As a result of the distinction in knowledge-, commercial and technology-based services, the respective location factors and spatial patterns could be considered. The data revieled a consistency between the patterns based on theory assumed and the actual spatial patterns. // Using the case study Spree-area Friedrichshain-Kreuzberg, an in-depth analysis is made to identify the influencing factors on the location of knowledge-based services on potential sites. Some of the characteristics of the potential sites are crucial for the location of knowledge-based services on potential sites. The consideration of the micro-level and specifically potential sites was disregarded for a long time in empirical location research. Finally the findings are integrated into an evaluation instrument, which indicates the suitability of a potential site for a re-use with services. This approach provides the basis for a development of potential sites, which is adjusted to the need of the demand.
16

Bendruomenės centro vaidmuo plėtojant socialines paslaugas kaimo bendruomenėje / The role of Community centre while expanding social services in a village commune / Die Rolle des Gemeindezentrums bei der Entwicklung von sozialen Dienstleistungen in der ländlichen Gemeinde

Jakštienė, Renata 13 January 2009 (has links)
Kaimo ir nedidelių miestelių inteligentai, pamatę, kad per penkiolika metų politinė šalies valdžia neišsprendė jokios jų problemos, suskato veikti. Per dvejus metus susikūrė arti pusantro tūkstančio bendruomenių centrų ir vietos veiklos grupių. Kaimo bendruomenių centrai yra aktyviausiai besisteigiančios visuomeninės organizacijos.Bendruomenės centrai kuriasi tam, kad suartintų skirtingas socialines grupes ir pagerintų bendruomenės gyvenimo sąlygas. Bendruomenės centras yra ta institucija, kuri gali apjungti vietinį ir globalinį visuomenės vystymosi ir tobulėjimo aspektus. Bendruomenės vienybė slypi įvairovėje, jos metodai yra labiau dvasiniai nei materialiniai, ji labiau stengiasi įsigilinti negu pakeisti, ir labiau pasitiki bičiuliškais ryšiais tarp draugų nei tarp organizacijų. Lietuvoje bendruomenių darbo patirtis dar nedidelė, jos pradėjo kurtis tik prieš dešimtmetį. Šiuo metu Lietuvoje yra susikūrę per tūkstantį bendruomenių centrų. Teritorinės bendruomenės filosofija yra grindžiama nuostata, kad jos nariai patys gali ir privalo iškelti bendruomenės problemas, išskirti prioritetus, panaudoti turimus išteklius savo pačių problemoms spręsti. Kita vertus, bendruomenę galima analizuoti kaip mikrosociumą – artimiausią žmogui erdvę ir socialinę aplinką, betarpiškai veikiančią jo vystymąsi. Todėl tyrimo objektu pasirinkau bendruomenės centro vaidmenį kaimo bendruomenėje. Tyrimo tikslas – nustatyti bendruomenės centro vaidmenį kaimo bendruomenėje plėtojant socialines... [toliau žr. visą tekstą] / The purpose of the study is to determine the role of Community centre while expanding social services in a village commune. / Die Intelligenz auf dem Lande und in kleinen Städten hat gesehen, dass die politische Macht in den letzten fünfzehn Jahren nichts für ihre Probleme gemacht hat, und begann zu handeln. Innerhalb von zwei Jahren wurden anderthalbtausend Gemeindezentren und die lokalen Aktionsgruppen gegründet. Ländliche Gemeindezentren sind gesellschaftliche Organisationen, die sehr aktiv gegründet wurden. Die Gemeindezentren wurden gegründet, um die verschiedenen sozialen Gruppen anzunahern und um die Lebensbedingungen der Gemeinden zu verbessern. Ein Gemeindezentrum ist eine Institution, die lokale und globale Aspekte der Gesellschaftentwicklung und -vervoll- kommen verbindet. Die Einheit der Gemeinde liegt in der Vielfalt, ihre Methoden sind mehr geistlich als materiell, sie versucht sich mehr zu vertiefen als etwas zu ändern und vertraut den freundschatftlichen Beziehung zwischen den Freunden mehr als zwischen den Organisationen. Die Arbeitserfahrung der Gemeinden in Litauen ist nicht gross, die ersten Gemeinden wurden erst vor zehn Jahren gegründet. Zur Zeit gibt es in Litauen mehr als tausend Gemeindezentren. Die Philosophie der Gemeinde basiert auf der Überzeugung, dass die Gemeindemitglieder selbst die Probleme erheben, Prioritäte setzen, die verfügbaren Ressource für die Lösung ihrer eigenen Probleme ausnutzen können und müssen. Andererseits kann man die Gemeinde als ein Microsozium zu analysieren, das heisst als ein sozialer Umfeld, der sehr nah an einen Menschen ist und... [der volle Text, siehe weiter]
17

Optimal compensation rules for integrated services

Löbler, Helge, Posselt, Thorsten, Welk, Martin 21 September 2017 (has links)
Research on service compensation is rare. In this article we examine different compensation rules for integrated services (IS) which are produced jointly by a service provider and his client. Examples are consulting, advertising or management training. We distinguish three different compensation rules and compare them with joint profit maximization where both, service provider and client act as one organizational unit. The ompensation rules are (1) the input based compensation (IBC) characterized by a compensation that is based on work hours or work days, (2) the sales based compensation (SBC) with the compensation based on client’s sales and (3) the profit based compensation (PBC) with compensation based on client’s profits. We can show that under reasonable, realistic conditions the IBC (surprisingly) leads to better results for the service provider and for the client as compared to the PBC and the SBC.
18

High-Tech-Services, Clustermanagement und Dienstleistungsengineering: Potentiale, Trends und Perspektiven

Meyer, Kyrill, Thieme, Michael 13 September 2012 (has links)
Das Buch widmet sich dem Potential von Dienstleistungen in Hochtechnologiefeldern und versucht, Potentiale für eine Verknüpfung von Forschung im Bereich von Dienstleistungen und Hochtechnologie aufzuzeigen. Einen Ansatzpunkt hierfür bilden Clusterstrukturen. Eine stärkere „Servifizierung“ in den Strukturen dieser High-Tech-Cluster bietet hohe Potentiale zur Generierung von integrierten Smart-Services, die adaptiv, wissensintensiv, verteilt, unter Kundeneinbeziehung und mit Einsatz von entsprechender Hochtechnologie Lösungen in Märkte tragen. Dazu sind Strategien zu suchen, wie unter Nutzung existierender Erkenntnisse der Dienstleistungsforschung High-Tech-Cluster Smart Services gezielt entwickeln und in den Markt tragen können.
19

Lessons Learned From Germany’s 2001-2006 Labor Market Reforms / Lehren aus den Deutschen Arbeitsmarktreformen zwischen 2001 und 2006

Schumm, Irene January 2009 (has links) (PDF)
In der Dissertation werden die Gesetze zur Reform des Arbeitsmarktes in Deutschland, besser bekannt als Hartz-Reformen, untersucht. Zunächst wird ein Überblick über die wichtigsten Änderungen aus den vier Reform-Paketen gegeben sowie die Effekte, welche man sich davon versprach. Des Weiteren werden zwei grundlegende Reformmaßnahmen, nämlich die Zusammenlegung der Arbeitslosen- und Sozialhilfe (Hartz IV) sowie die Verkürzung der Bezugsdauer der Arbeitslosenversicherungsleistung, analysiert, um deren Auswirkungen auf das individuelle Verhalten und die aggregierte Ökonomie zu evaluieren. Diese Untersuchung geschieht im Rahmen eines Matching-Modells mit optimaler verweildauerabhängiger Suchleistung. Mit Hilfe von Semi-Markov-Methoden, deren Anwendung in der Arbeitsmarkttheorie beschrieben wird, findet schließlich eine Aggregierung statt. Auf diese Weise können die Auswirkungen der Hartz-IV-Reformen auf die Verweildauer in Arbeitslosigkeit, die optimale Suchleistung und die Arbeitslosigkeit quantifiziert werden. / This thesis analyzes the 2001-2006 labor market reforms in Germany. The aim of this work is twofold. First, an overview of the most important reform measures and the intended effects is given. Second, two specific and very fundamental amendments, namely the merging of unemployment assistance and social benefits, as well as changes in the duration of unemployment insurance benefits, are analyzed in detail to evaluate their effects on individuals and the entire economy. Using a matching model with optimal search intensity and Semi-Markov methods, the effects of these two amendments on the duration of unemployment, optimal search intensity and unemployment are analyzed.
20

Making rural services work for the poor

Kwapong, Nana Afranaa 13 September 2012 (has links)
Ziel der Studie ist, zum besseren Verständnis und zum politischen Diskurs hinsichtlich der Reform des ländlichen Dienstleistungssektors in Uganda beizutragen. Sechs Aufsätze zeigen, wie Reformen im genossenschaftlichen Vermarktungsbereich und innerhalb der landwirtschaftlichen Beratung den Aufbau ländlicher Dienstleistungen unterstützen können, um zur Armutsbekämpfung in Uganda beizutragen. Paper 1 analysiert, warum in manchen Gemeinden ein größeres Angebot an Dienstleistungen zur Reduzierung der Armut beigetragen hat, während dies in anderen Gemeinden nicht erreicht werden konnte. Fallbeispiele zeigen, dass (1) der Zugang zu komplementären Dienstleistungen ländliche Lebensgrundlagen verbessern kann, (2) ein hoher Anteil kommunaler Dienstleistungen teilweise durch kollektive Anstrengungen, Selbsthilfe und Partizipation ersetzt werden kann, und dass (3) öffentl. Ordnung, Sicherheit und Eigentumsrechte unentbehrliche Voraussetzungen zur Verbesserung ländlicher Lebensbedingungen und zur Verbesserung ländlicher Dienstleistungsangebote sind. Paper 2 ist eine Literaturstudie über den Zusammenhang zur genossenschaftlichen Organisation und Armutsbekämpfung. Paper 3 untersucht die Bestimmungsgründe für Resilienz und Untergang des ehemaligen Genossenschaftssystems. Paper 4 analysiert den Wandel des Genossenschaftssystems anhand struktureller Unterschiede zwischen dem alten und neuen System. Fazit: Das ‚Revival des Genossenschaftsgedankens‘ war begleitet von der Implementierung neuer Institutionen, Verbesserung der Fortbildung und Ausweitung politischer Unabhängigkeit sowie finanziell tragfähiger Genossenschaften. Paper 5 u. 6 untersuchen den Beitrag einer der bedeutendsten politischen Reformen im ländlichen Raum des heutigen Ugandas: die Dezentralisierung des Angebotes landwirtschaftlicher Dienstleistungen. Fazit: Die weit verbreitete Einflussnahme auf den politischen Meinungsbildungsprozess schwächt das gute Image des National Agricultural Advisory Services. / The objective of this study is to contribute to the understanding and policy debate on the changing landscape of agricultural rural services reforms in Uganda. My study analyzes service reforms in cooperative marketing and agricultural extension as part of efforts to make rural services work for the poor. Paper 1 presents empirical evidence to the paradox of why over the last two decades in some communities’ service provision has worked to get the poor out of poverty whereas in other communities services have not. I show that efforts to reduce poverty should focus on improving security, property rights, then analyze the capacity for self help and strengthen it with capacity building and improve public service provision. With cooperatives back on the development agenda, I further examine the revival and reform of agricultural cooperatives. The first question is addressed in Paper 2: What are the bases for general claims that the cooperative model has a potential to reduce poverty? Paper 3 addresses a second question: Why did a few agricultural cooperatives survive the crises in the cooperative movement while most other cooperatives had collapsed? Paper 4 examines a third question: How are the reformed cooperatives differently organized, how are they contributing to reducing poverty? The revival of cooperatives has included the introduction of new institutions, capacity building and promoting autonomous financially viable cooperatives. Paper 5 and Paper 6 analyze the impact of decentralization on provision of agricultural extension services. It is evident that widespread political interference is negatively affecting the overall good image of the National Agricultural Advisory Services. The study contribute to answering the questions what mechanisms of service provision have worked, why they have worked whereas others have not and what so far has been the role of political decision makers in the process of governance reform in particular areas of service provision.

Page generated in 0.0745 seconds