• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 29
  • 7
  • 5
  • 3
  • 2
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 52
  • 12
  • 11
  • 9
  • 9
  • 9
  • 7
  • 7
  • 6
  • 6
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
31

Discrepancies in textual interpretation within pentecostal theology : hermeneutic considerations

Van Wyk, Jan Adam 30 November 2002 (has links)
This thesis is an investigation into the discrepancies that exist in textual interpretations within Pentacostalism, in view of the ongoing search for a viable hermeneutic model unique to Pentecostalism. Since its birth, the modern Pentecostal movement has been influenced by many other theological traditions, especially Covenant theology and Dispensationalism. Nevertheless, from this research it becomes clear that Pentecostalists themselves have contributed to the discrepancies by failing to distinguish between biblical passages related to national Israel and those related to the church. It is factual that cultural differences and theological backgrounds influence the interpretations ascribed to Scripture. Yet, this research found that scriptural interpretive discrepancies exist amongst Pentecostalists belonging to the same cultural group and same denomination. This study presents a new perspective on biblical interpretation for Pentecostalism, namely the Mediatorial View, which when consistently applied to all tectual interpretations, most certainly will reduce the number of discrepancies that exist. / Philosophy, Practical & Systematic Theology / M. Th. (Systematic Theology)
32

Emotionale und motivationale Effekte von Erwartungen und erwartungsbezogenen Erfahrungen im Rehabilitationsprozess

Dohnke, Birte 10 June 2004 (has links)
Es wird vielfach postuliert, dass Erwartungen Bedeutung für den Verlauf und die Ergebnisse einer medizinischen Rehabilitationsmaßnahme haben (vgl. Deck, 1999; Deck, Zimmermann, Kohlmann & Raspe, 1998b; Faller, Vogel & Bosch, 2000; Hafen, Bengel, Jastrebow & Nübling, 2000; Kühn, Pannicke, Mohs & Schneider, 2001). Im ersten Teil der Arbeit wird diese Thematik aus einer gesundheitspsychologischen Perspektive untersucht. Die sozial-kognitive Theorie von Bandura (1997) wird gewählt, in der Erwartungen wie Ergebnis- und Selbstwirksamkeitserwartungen als zentrale Prädiktoren von gesundheitlichen Ergebnissen angesehen werden. Diese Theorie vermag den Einfluss von Erwartungen auf Gesundheitsverhalten und den Gesundheitszustand zu erklären und zugleich auch die Bildung von Erwartungen zu beschreiben. Auch wenn Ergebniserwartungen die Behandlungsergebnisse vorhersagen, können Diskrepanzen zwischen den anfänglichen Erwartungen der Patienten und ihren Behandlungsergebnissen vorliegen. Aus einer Selbstregulationsperspektive wird angenommen, dass unerwartet schlechte Behandlungsergebnisse möglicherweise negative emotionale und motivationale Folgen haben, die sich auf den weiteren Rehabilitationsprozess auswirken. Zur Erklärung dieser Effekte wird im zweiten Teil der Arbeit ein Modell vorgestellt, das die zentralen Konstrukte und Annahmen der sozial-kognitiven Theory von Bandura (1997; Marlatt & Gordon, 1985), der Selbstregulationstheorie von Carver and Scheier (1998) und der kognitiv-transaktionalen Stresstheorie von Lazarus (1991) vereint. Die Daten der zweiten multizentrischen MSK-QMS Studie zur stationären Rehabilitation nach Hüftgelenkersatz bot als Längsschnittstudie die Möglichkeit, die Fragestellungen beider Teile der Arbeit empirisch zu untersuchen. An dieser Studie nahmen 1065 Rehabilitanden nach Hüftgelenkersatz teil. Die Ergebnisse bestätigen, dass positive Ergebniserwartungen und hohe Selbstwirksamkeitserwartungen gute Behandlungsergebnisse bei Patienten einer stationären Rehabilitationsmaßnahme nach Hüftgelenkersatz vorhersagen. Weitere Analysen zeigen, dass die Erwartungen zu Reha-Beginn durch verschiedene direkte und symbolische Erfahrungen sowie Indikatoren des körperlichen und emotionalen Zustandes beeinflusst werden. Darüber hinaus haben Diskrepanzen zwischen anfänglichen Erwartungen und Behandlungsergebnissen (indirekte) emotionale sowie (direkte und indirekte) motivationale Effekte. Die Befunde werden theoretisch eingebettet und theoriegestützt interpretiert. Praktische Konsequenzen werden abgeleitet. / There is a growing body of literature emphasizing that expectations have effects on the process and outcomes of an inpatient rehabilitation (cp. Deck, 1999; Deck, Zimmermann, Kohlmann & Raspe, 1998b; Faller, Vogel & Bosch, 2000; Hafen, Bengel, Jastrebow & Nübling, 2000; Kühn, Pannicke, Mohs & Schneider, 2001). The first part of the present thesis examines this issue from a health psychology perspective. The social-cognitive theory of Bandura (1997) is chosen that postulates expectations such as outcome expectancies and perceived self-efficacy as main predictors of health outcomes. This theory is able to explain how expectations affect health behaviour and health outcomes and how expectations are formed. Even though outcome expectations predict health outcomes, patients may experience discrepancies between their initial expectations and their later health outcomes. From a self-regulation perspective it is assumed that the experience of unexpected worse health outcomes may have negative emotional and motivational consequences that affect the further process of rehabilitation. To describe these effects a model is introduced in the second part of the thesis that includes main constructs and assumptions of the social-cognitive theory of Bandura (1997; Marlatt & Gordon, 1985), the self-regulation theory of Carver and Scheier (1998) and the cognitiv-transactional theory of Lazarus (1991). In both parts of the thesis research questions are derived that are tested in a longitudinal study (MSK-QMS study). The participants are 1065 adult inpatients who had undergone elective total hip replacement surgery. The results confirm that positive outcome expectations and high perceived self-efficacy predicted better health outcomes in inpatients after hip replacement surgery. Further analyses indicate, that patients'' expectations at admission are affected by several direct and symbolic experiences as well as different indicators of physical and emotional states. Moreover, discrepancies between initial outcome expectations and later health outcomes have (indirect) emotional and (direct and indirect) motivational effects. The results are theory based interpreted. Practical consequences are derived.
33

Discrepancies Between Implicit and Explicit Self-Esteem: Measurement Issues and Relations to Health and Defensiveness

Schröder-Abé, Michela 11 January 2008 (has links) (PDF)
Die Dissertation besteht aus einem Einleitungsteil sowie drei empirischen Zeitschriftenartikeln. Die Einleitung liefert den theoretischen Hintergrund, integriert die drei Zeitschriftenartikel und geht auf anknüpfende Forschungsfragen ein. Der erste Artikel befasst sich mit unterschiedlichen indirekten Messverfahren zur Erfassung impliziter Selbstwertschätzung und untersucht deren Reliabilität sowie konvergente und diskriminante Validität. Der zweite Artikel untersucht, wie Diskrepanzen zwischen impliziter und expliziter Selbstwertschätzung mit defensiven Reaktionen auf soziales Feedback zusammenhängen. Der dritte Artikel untersucht schließlich Zusammenhänge zwischen Selbstwertdiskrepanzen und Indikatoren psychischer und physischer Gesundheit. / The dissertation consists of an introduction and three empirical journal articles. The introduction gives the theoretical background, integrates the three journal articles, and elaborates on future research questions. The first article investigates the reliability and convergent and discriminant validity of implicit self-esteem measures. The second article examines, how discrepancies between implicit and explicit self-esteem are connected to defensive reactions to social feedback. The third article investigates the relationship of self-esteem discrepancies to indicators of mental and physical health.
34

Möglichkeiten der Steigerung der Autopsierate am Krankenhaus der Regelversorgung

Rothe, Alexander 21 September 2015 (has links) (PDF)
Die klinische Obduktion erfüllt heutzutage vor allem Aufgaben in der Qualitätssicherung. Trotz eines hohen individuellen und gesundheitspolitischen Stellenwertes fällt die Zahl der tatsächlich durchgeführten Sektionen seit Jahrzehnten weltweit. Die Gründe für das Absinken sind multifaktoriell. In der vorliegenden Arbeit wird die Rolle des zuletzt behandelnden Arztes untersucht, der bei der Initialisierung des Vorganges (Arztgespräch mit den Angehörigen, Dokumentation, Anmeldung der Obduktion) eine wichtige Rolle spielt. Zu diesem Zweck wurden die von 2005 bis 2012 am Ev. Diakonissenkrankenhaus Leipzig durchgeführten 194 Obduktionen ausgewertet. Durch krankenhausweite, arzt-zentrierte Mittel der Hilfestellung, Schulung und Formalisierung im Jahr 2009 gelang es, die Autopsierate am akademischen Lehrkrankenhaus der Regelversorgung von 3,3% auf 26% zu steigern. Im Rahmen der Untersuchung wurden klinisch vermutete und autoptisch nachgewiesene Todesursachen verglichen und die Ergebnisse in Fehlerklassen eingeteilt. Im Kontrollzeitraum vor dem Maßnahmenpaket wurde eine Gesamt-Fehlerrate von 54% in den Todesursachen (davon 18,8 % prognoserelevante Fehler) festgestellt. Nach Intervention konnte ein Absinken der Gesamt-Fehlerrate auf 27,9% (davon 11,6% prognoserelevante Diskrepanzen) gemessen werden. Nach Gruppierung der autoptisch erhobenen Todesursachen wurden „einfache“ und „schwierige“ Diagnosen erarbeitet. Dabei zeigten sich Lungenembolien (45,5% Fehleinschätzung), Infektionen (13,7% Fehleinschätzung) und akut dekompensierte Herzinsuffizienzen (8,8% Fehleinschätzung) als am häufigsten klinisch verkannte todesursächliche Krankheiten. Eine Sektionsfrequenz von ca. 30% wird als ausreichende epidemiologische Datengrundlage zur Validierung der Todesursachenstatistik angesehen (Bundesärztekammer 2005). In Deutschland beträgt die Rate aktuell etwa 4%. Bemüht man sich um eine Steigerung der Obduktionsrate, ist die Rolle des zuletzt behandelnden Arztes hervorzuheben. In der vorliegenden Arbeit konnte durch einfache Mittel der Beseitigung von Unsicherheiten, Schulung und Formalisierung (SOP) eine deutliche Steigerung der Rate an Sektionen ermöglicht werden. In Konsequenz wurde ein Absinken der Diagnose-Diskrepanzrate und der Anzahl an prognoserelevanten Irrtümern (18,8% auf 11,6%) in den Todesursachen festgestellt. Ob dies allein einen didaktischen Erfolg der vermehrten Behandlungsnachschau darstellt, oder statistische Effekte (verringerter Selektionsbias) beinhaltet, muss offen bleiben. Auffällig ist die Schlüsselstellung der Intensivtherapiestation. Da hier aufgrund der Erkrankungsschwere die höchste Patientensterblichkeit im Krankenhaus vorliegt (25% der pro Jahr Versterbenden), ist eine positive Einstellung der ärztlichen Kollegen gegenüber der Obduktion von entscheidender Bedeutung. Das Maßnahmenpaket ist auf andere Einrichtungen übertragbar und ein für Ärzteschaft und Geschäftsführung lohnender Aufwand, da neben sämtlichen individuellen Vorteilen für Angehörige und Mediziner die Ergebnisse einer solchen Auswertung als globale Qualitätsindikatoren für ein Krankenhaus dienen können.
35

Femurfrakturen bei Kindern und Jugendlichen / Femoral fractures in children and adolescents

Gutberlet, Friederike 16 October 2012 (has links)
Bei der Behandlung kindlicher Femurfrakturen ist es wichtig die Besonderheiten des kindlichen Knochens zu berücksichtigen. Resultierende Beinlängendifferenzen sowie die psychosoziale Belastung der Kinder stellen Probleme in der Therapie dar. Ziel der vorliegenden Studie war es unter Berücksichtigung dieser Aspekte einen Vergleich konservativer und operativer Therapieverfahren im Verlauf der Jahre herzustellen. Zugrunde gelegt wurden die Daten von 210 Kindern und Jugendlichen, die in dem Zeitraum von 1992 bis 2008 in der Universitätsmedizin Göttingen an einer Femurfraktur behandelt wurden. Als komplikationsarmes und kindgerechtes Verfahren hat sich in den letzten Jahren die Elastisch Stabile Intramedulläre Nagelung (ESIN) immer mehr durchgesetzt. Sie stellt mittlerweile bei Kindern über vier Jahren das Verfahren der Wahl dar. Die Verwendung der Plattenosteosynthese und des Fixateur externe hat deutlich abgenommen und sollte nur noch Spezialindikationen vorbehalten sein. Bei Kindern unter vier Jahren kann ebenfalls die ESIN mit guten Ergebnissen verwendet werden. Eine Alternative stellt in dieser Altersgruppe der Beckenbeingips dar. Die Extensionsverfahren werden auf Grund der vielen Nachteile, vor allem in psychosozialer Hinsicht, so gut wie nicht mehr verwendet.
36

Illusionernas harmoni : Samhällsplanerandets tankestil och dess kraftfullaste topos: diskrepansförnekandet

Nordström, Susanne January 2008 (has links)
The dissertation addresses the negative consequences of the generally positive democratic ambition behind social planning: the good purpose may conceal less good actions. The aim is to study the thought-style of social planning and its most powerful topos, the denial of discrepancies. The focus of the dissertation is to exemplify how the denial of discrepancies and the consequences of denial become manifest. With emphasis on continuity and history, is shown how a Cartesian legacy shapes the thought-style of social planning, which is animated and upheld by the planning-collective: the integration of policy and science in planning. The planning-collective’s voice has become hegemonic through maintaining a harmony of illusions. The result is a lack of responsiveness to people’s varied modes of expression; voices that differ from the hegemonic thought-style are thus perceived as dissonance. Discrepancies in the form of differences of opinion and lack of consensus thus appear as sources of anxiety.  The mode of planning is based on a set of habitual thoughts and actions, topoi, that have become taken-for-granted. The result is an objectification of that which we call living, and the study shows through a number of examples, including “social economy”, how this form of objectification occurs. The epistemological frame of reference of the dissertation is constituted by Ludwik Fleck’s theory of thought-collectives, thought-styles and migrations of thought, and José Luis Ramírez’s action-theory, focused on language as action. Michel Foucault’s works on disciplining, political technologies, and discursive struggles are applied to create understanding of how the planning approach to representing people’s life activities has been shaped and how it influences them.
37

Discrepancies in textual interpretation within pentecostal theology : hermeneutic considerations

Van Wyk, Jan Adam 30 November 2002 (has links)
This thesis is an investigation into the discrepancies that exist in textual interpretations within Pentacostalism, in view of the ongoing search for a viable hermeneutic model unique to Pentecostalism. Since its birth, the modern Pentecostal movement has been influenced by many other theological traditions, especially Covenant theology and Dispensationalism. Nevertheless, from this research it becomes clear that Pentecostalists themselves have contributed to the discrepancies by failing to distinguish between biblical passages related to national Israel and those related to the church. It is factual that cultural differences and theological backgrounds influence the interpretations ascribed to Scripture. Yet, this research found that scriptural interpretive discrepancies exist amongst Pentecostalists belonging to the same cultural group and same denomination. This study presents a new perspective on biblical interpretation for Pentecostalism, namely the Mediatorial View, which when consistently applied to all tectual interpretations, most certainly will reduce the number of discrepancies that exist. / Philosophy, Practical and Systematic Theology / M. Th. (Systematic Theology)
38

Det är typ en rolig historia : Översättning av en amerikansk ungdomsbok med kommentar / It’s Kind of a Funny Story : A translation of an American youth novel with commentary

Larsson, Katarina January 2017 (has links)
I denna uppsats undersöks de skevheter, diskrepanser och skillnader som kan uppstå vid en översättning . Källmaterialet som ligger till grund för uppsatsens översättning är en amerikansk ungdomsbok av Ned Vizzini, It’s Kind of a Funny Story (2006). Den teoretiska bakgrunden bygger på bland annat Tourys termer acceptability (acceptans) och adequacy (adekvans) och strategier från Vinay och Darbelnet används vid översättningsarbetet. / The present study examines the discrepancies and differences that occur when translating an American youth novel into Swedish. The novel in question is It’s Kind of a Funny Story (2006) by Ned Vizzini. The theories used for analysis are based on previous research from, among other, Toury and his terms acceptability and adequacy, and the strategies used during the translation were presented by Vinay and Darbelnet.
39

Avvikelser i receptlistan : En intervjustudie med patienter på apotek

Abdul Hadi, Roza January 2021 (has links)
Background: Medications are used to treat, cure, or relieve symptoms of diseases, but there is a risk with the use of medications. Drug-related-problems are known to increase morbidity and mortality. Incorrect medical list and discrepancies in these lists can lead to drug-related problems as side effects, hospitalization, non-compliance, drug interactions and overtreated or undertreated patients. Discrepancies can be for example: more prescriptions than necessary, outdated prescriptions, i.e., medicines that will not be used, prescriptions with incorrect dosing and missing prescriptions i.e., medicines used by patients that cannot be seen in the medication list. Purpose:  The aim of this study was to investigate discrepancies in the Swedish prescription list "My saved prescriptions at the pharmacy". The secondary aim was to investigate how common it is to use this prescription list or the dosage label on the medicine packaging to know which medicines to use and which dosage. Methods: The data collection was performed by four pharmacy students at seven pharmacies in Sweden over a period of three weeks during Jan-Feb. 2021 where the prescription list was investigated together with patients to identify any discrepancies. The study included patients who was over 18 years old, spoke Swedish, had three or more prescribed drugs, and agreed to participate.  Results A total of 215 patients were interviewed, where 61% had one or more discrepancies in their medication list. A total of 1717 prescriptions were analyzed, of which 10% were double prescriptions (n = 167), 8% outdated prescriptions (n = 141) and 3% prescriptions with the wrong dosage (n = 42). When analyzing the primary sources of information used by patients to know which medicine to use, the printout of the list "my saved prescriptions at the pharmacy” dominated (n = 72).  Most used information source to know drug dosage was the dosage label on the medicine packaging (n = 112). Conclusions: It is important to have an updated and correct information in the medication list, to prevent drug-related-problems caused by discrepancies. It becomes even more important when we see that the medication list "My saved prescriptions at the pharmacy" and dosage label (containing the same information in the medication list), are the most used primary sources by patients to know which drug to use and in what dosage. Finally, results show a relationship between the number of prescribed drugs and the number of discrepancies that occur, and therefore we see more discrepancies in elderly patients who are usually ill and are being treated for several diseases.  There are opportunities for further research to study e.g., which drug-related-problems are caused by discrepancies in the medication list as well as the degree of danger in these problems. / Användning av läkemedel som avses behandla, lindra eller bota sjukdomar kan i vissa fall utgöra en risk för patientens hälsa. Läkemedelsrelaterade problem p.g.a. felmedicinering står för en stor andel av morbiditeten och mortaliteten bland patienter. En bidragande orsak är ofullständig information i patientens läkemedelslista.   Syftet med studien var att undersöka antalet avvikelser som förekommer i receptlistan ”Mina sparade recept på apoteket”. Studiens sekundära syfte var att undersöka vilka informationskällor som användes av patienter för att veta vilka läkemedel som ska adminstreras och i vilken dos dosering.  Studiens metod var att intervjua patienter som kom till apoteket för att hämta ut läkemedel till sig själva och uppfyllde inklusionskriterierna för att delta i studien. Studien utfördes av fyra farmaceutstudenter på sju olika apotek i fyra olika städer i Sverige som tillsammans med patienter gick igenom receptlistan för att identifiera avvikelser.  Resultatet blev totalt 1717 recept som studerades varav 21% hade avvikelser. Av recepten var 10% dubbla recept (n = 167), 8% inaktuella recept (n = 141) och 3% recept med fel dosering (n = 42). Vid analys av primära informationskällor som används dominerade utskrift av listan ”Mina sparade recept på apoteket” (n = 72) resp. doseringsetiketten på läkemedelsförpackningen (n = 112).  Resultaten visade även ett samband mellan ökade antal läkemedel och antalet avvikelser.  Avvikelser i läkemedelslistan Mina sparade recept är vanligt förekommande därmed är listan inte alltid aktuell. Det är vanligt att denna lista och doseringsetikett på läkemedels-förpackningar används som primära källor av patienter under deras behandlingstid vilket kan innebära en risk för läkemedelsrelaterade problem. En gemensam nationell läkemedelslista är en möjlig lösning till att förebygga läkemedelsrelaterade problem orskade av infromationsbrist i läkemedelslistor. Det är dock nödvändigt med läkemedelsgenomgångar för att bibehålla uppdateringen av listan.
40

Möglichkeiten der Steigerung der Autopsierate am Krankenhaus der Regelversorgung

Rothe, Alexander 31 August 2015 (has links)
Die klinische Obduktion erfüllt heutzutage vor allem Aufgaben in der Qualitätssicherung. Trotz eines hohen individuellen und gesundheitspolitischen Stellenwertes fällt die Zahl der tatsächlich durchgeführten Sektionen seit Jahrzehnten weltweit. Die Gründe für das Absinken sind multifaktoriell. In der vorliegenden Arbeit wird die Rolle des zuletzt behandelnden Arztes untersucht, der bei der Initialisierung des Vorganges (Arztgespräch mit den Angehörigen, Dokumentation, Anmeldung der Obduktion) eine wichtige Rolle spielt. Zu diesem Zweck wurden die von 2005 bis 2012 am Ev. Diakonissenkrankenhaus Leipzig durchgeführten 194 Obduktionen ausgewertet. Durch krankenhausweite, arzt-zentrierte Mittel der Hilfestellung, Schulung und Formalisierung im Jahr 2009 gelang es, die Autopsierate am akademischen Lehrkrankenhaus der Regelversorgung von 3,3% auf 26% zu steigern. Im Rahmen der Untersuchung wurden klinisch vermutete und autoptisch nachgewiesene Todesursachen verglichen und die Ergebnisse in Fehlerklassen eingeteilt. Im Kontrollzeitraum vor dem Maßnahmenpaket wurde eine Gesamt-Fehlerrate von 54% in den Todesursachen (davon 18,8 % prognoserelevante Fehler) festgestellt. Nach Intervention konnte ein Absinken der Gesamt-Fehlerrate auf 27,9% (davon 11,6% prognoserelevante Diskrepanzen) gemessen werden. Nach Gruppierung der autoptisch erhobenen Todesursachen wurden „einfache“ und „schwierige“ Diagnosen erarbeitet. Dabei zeigten sich Lungenembolien (45,5% Fehleinschätzung), Infektionen (13,7% Fehleinschätzung) und akut dekompensierte Herzinsuffizienzen (8,8% Fehleinschätzung) als am häufigsten klinisch verkannte todesursächliche Krankheiten. Eine Sektionsfrequenz von ca. 30% wird als ausreichende epidemiologische Datengrundlage zur Validierung der Todesursachenstatistik angesehen (Bundesärztekammer 2005). In Deutschland beträgt die Rate aktuell etwa 4%. Bemüht man sich um eine Steigerung der Obduktionsrate, ist die Rolle des zuletzt behandelnden Arztes hervorzuheben. In der vorliegenden Arbeit konnte durch einfache Mittel der Beseitigung von Unsicherheiten, Schulung und Formalisierung (SOP) eine deutliche Steigerung der Rate an Sektionen ermöglicht werden. In Konsequenz wurde ein Absinken der Diagnose-Diskrepanzrate und der Anzahl an prognoserelevanten Irrtümern (18,8% auf 11,6%) in den Todesursachen festgestellt. Ob dies allein einen didaktischen Erfolg der vermehrten Behandlungsnachschau darstellt, oder statistische Effekte (verringerter Selektionsbias) beinhaltet, muss offen bleiben. Auffällig ist die Schlüsselstellung der Intensivtherapiestation. Da hier aufgrund der Erkrankungsschwere die höchste Patientensterblichkeit im Krankenhaus vorliegt (25% der pro Jahr Versterbenden), ist eine positive Einstellung der ärztlichen Kollegen gegenüber der Obduktion von entscheidender Bedeutung. Das Maßnahmenpaket ist auf andere Einrichtungen übertragbar und ein für Ärzteschaft und Geschäftsführung lohnender Aufwand, da neben sämtlichen individuellen Vorteilen für Angehörige und Mediziner die Ergebnisse einer solchen Auswertung als globale Qualitätsindikatoren für ein Krankenhaus dienen können.

Page generated in 0.4562 seconds