• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 23
  • 18
  • 7
  • 4
  • 1
  • Tagged with
  • 52
  • 24
  • 14
  • 14
  • 14
  • 10
  • 10
  • 9
  • 7
  • 6
  • 6
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
31

Network-Design Problems in Graphs and on the Plane / Netzwerk-Design-Probleme in Graphen und auf der Ebene

Fleszar, Krzysztof January 2018 (has links) (PDF)
A network design problem defines an infinite set whose elements, called instances, describe relationships and network constraints. It asks for an algorithm that, given an instance of this set, designs a network that respects the given constraints and at the same time optimizes some given criterion. In my thesis, I develop algorithms whose solutions are optimum or close to an optimum value within some guaranteed bound. I also examine the computational complexity of these problems. Problems from two vast areas are considered: graphs and the Euclidean plane. In the Maximum Edge Disjoint Paths problem, we are given a graph and a subset of vertex pairs that are called terminal pairs. We are asked for a set of paths where the endpoints of each path form a terminal pair. The constraint is that any two paths share at most one inner vertex. The optimization criterion is to maximize the cardinality of the set. In the hard-capacitated k-Facility Location problem, we are given an integer k and a complete graph where the distances obey a given metric and where each node has two numerical values: a capacity and an opening cost. We are asked for a subset of k nodes, called facilities, and an assignment of all the nodes, called clients, to the facilities. The constraint is that the number of clients assigned to a facility cannot exceed the facility's capacity value. The optimization criterion is to minimize the total cost which consists of the total opening cost of the facilities and the total distance between the clients and the facilities they are assigned to. In the Stabbing problem, we are given a set of axis-aligned rectangles in the plane. We are asked for a set of horizontal line segments such that, for every rectangle, there is a line segment crossing its left and right edge. The optimization criterion is to minimize the total length of the line segments. In the k-Colored Non-Crossing Euclidean Steiner Forest problem, we are given an integer k and a finite set of points in the plane where each point has one of k colors. For every color, we are asked for a drawing that connects all the points of the same color. The constraint is that drawings of different colors are not allowed to cross each other. The optimization criterion is to minimize the total length of the drawings. In the Minimum Rectilinear Polygon for Given Angle Sequence problem, we are given an angle sequence of left (+90°) turns and right (-90°) turns. We are asked for an axis-parallel simple polygon where the angles of the vertices yield the given sequence when walking around the polygon in counter-clockwise manner. The optimization criteria considered are to minimize the perimeter, the area, and the size of the axis-parallel bounding box of the polygon. / Ein Netzwerk-Design-Problem definiert eine unendliche Menge, deren Elemente, als Instanzen bezeichnet, Beziehungen und Beschränkungen in einem Netzwerk beschreiben. Die Lösung eines solchen Problems besteht aus einem Algorithmus, der auf die Eingabe einer beliebigen Instanz dieser Menge ein Netzwerk entwirft, welches die gegebenen Beschränkungen einhält und gleichzeitig ein gegebenes Kriterium optimiert. In meiner Dissertation habe ich Algorithmen entwickelt, deren Netzwerke stets optimal sind oder nachweisbar nahe am Optimum liegen. Zusätzlich habe ich die Berechnungskomplexität dieser Probleme untersucht. Dabei wurden Probleme aus zwei weiten Gebieten betrachtet: Graphen und der Euklidische Ebene. Im Maximum-Edge-Disjoint-Paths-Problem besteht die Eingabe aus einem Graphen und einer Teilmenge von Knotenpaaren, die wir mit Terminalpaare bezeichnen. Gesucht ist eine Menge von Pfaden, die Terminalpaare verbinden. Die Beschränkung ist, dass keine zwei Pfade einen gleichen inneren Knoten haben dürfen. Das Optimierungskriterium ist die Maximierung der Kardinalität dieser Menge. Im Hard-Capacitated-k-Facility-Location-Problem besteht die Eingabe aus einer Ganzzahl k und einem vollständigen Graphen, in welchem die Distanzen einer gegebenen Metrik unterliegen und in welchem jedem Knoten sowohl eine numerische Kapazität als auch ein Eröffnungskostenwert zugeschrieben ist. Gesucht ist eine Teilmenge von k Knoten, Facilities genannt, und eine Zuweisung aller Knoten, Clients genannt, zu den Facilities. Die Beschränkung ist, dass die Anzahl der Clients, die einer Facility zugewiesen sind, nicht deren Kapazität überschreiten darf. Das Optimierungskriterium ist die Minimierung der Gesamtkosten bestehend aus den Gesamteröffnungskosten der Facilities sowie der Gesamtdistanz zwischen den Clients und den ihnen zugewiesenen Facilities. Im Stabbing-Problem besteht die Eingabe aus einer Menge von achsenparallelen Rechtecken in der Ebene. Gesucht ist eine Menge von horizontalen Geradenstücken mit der Randbedingung, dass die linke und rechte Seite eines jeden Rechtecks von einem Geradenstück verbunden ist. Das Optimierungskriterium ist die Minimierung der Gesamtlänge aller Geradenstücke. Im k-Colored-Non-Crossing-Euclidean-Steiner-Forest-Problem besteht die Eingabe aus einer Ganzzahl k und einer endlichen Menge von Punkten in der Ebene, wobei jeder Punkt in einer von k Farben gefärbt ist. Gesucht ist für jede Farbe eine Zeichnung, in welcher alle Punkte der Farbe verbunden sind. Die Beschränkung ist, dass Zeichnungen verschiedener Farben sich nicht kreuzen dürfen. Das Optimierungskriterium ist die Minimierung des Gesamtintenverbrauchs, das heißt, der Gesamtlänge der Zeichnungen. Im Minimum-Rectilinear-Polygon-for-Given-Angle-Sequence-Problem besteht die Eingabe aus einer Folge von Links- (+90°) und Rechtsabbiegungen (-90°). Gesucht ist ein achsenparalleles Polygon dessen Eckpunkte die gegebene Folge ergeben, wenn man das Polygon gegen den Uhrzeigersinn entlangläuft. Die Optimierungskriterien sind die Minimierung des Umfangs und der inneren Fläche des Polygons sowie der Größe des notwendigen Zeichenblattes, d.h., des kleinsten Rechteckes, das das Polygon einschließt. / Given points in the plane, connect them using minimum ink. Though the task seems simple, it turns out to be very time consuming. In fact, scientists believe that computers cannot efficiently solve it. So, do we have to resign? This book examines such NP-hard network-design problems, from connectivity problems in graphs to polygonal drawing problems on the plane. First, we observe why it is so hard to optimally solve these problems. Then, we go over to attack them anyway. We develop fast algorithms that find approximate solutions that are very close to the optimal ones. Hence, connecting points with slightly more ink is not hard.
32

Metrical Problems in Minkowski Geometry

Fankhänel, Andreas 19 October 2012 (has links) (PDF)
In this dissertation we study basic metrical properties of 2-dimensional normed linear spaces, so-called (Minkowski or) normed planes. In the first chapter we introduce a notion of angular measure, and we investigate under what conditions certain angular measures in a Minkowski plane exist. We show that only the Euclidean angular measure has the property that in an isosceles triangle the base angles are of equal size. However, angular measures with the property that the angle between orthogonal vectors has a value of pi/2, i.e, a quarter of the full circle, exist in a wider variety of normed planes, depending on the type of orthogonality. Due to this we have a closer look at isosceles and Birkhoff orthogonality. Finally, we present results concerning angular bisectors. In the second chapter we pay attention to convex quadrilaterals. We give definitions of different types of rectangles and rhombi and analyse under what conditions they coincide. Combinations of defining properties of rectangles and rhombi will yield squares, and we will see that any two types of squares are equal if and only if the plane is Euclidean. Additionally, we define a ``new\'\' type of quadrilaterals, the so-called codises. Since codises and rectangles coincide in Radon planes, we will explain why it makes sense to distinguish these two notions. For this purpose we introduce the concept of associated parallelograms. Finally we will deal with metrically defined conics, i.e., with analogues of conic sections in normed planes. We define metric ellipses (hyperbolas) as loci of points that have constant sum (difference) of distances to two given points, the so-called foci. Also we define metric parabolas as loci of points whose distance to a given point equals the distance to a fixed line. We present connections between the shape of the unit ball B and the shape of conics. More precisely, we will see that straight segments and corner points of B cause, under certain conditions, that conics have straight segments and corner points, too. Afterwards we consider intersecting ellipses and hyperbolas with identical foci. We prove that in special Minkowski planes, namely in the subfamily of polygonal planes, confocal ellipses and hyperbolas intersect in a way called Birkhoff orthogonal, whenever the respective ellipse is large enough.
33

Metrical Problems in Minkowski Geometry

Fankhänel, Andreas 07 June 2012 (has links)
In this dissertation we study basic metrical properties of 2-dimensional normed linear spaces, so-called (Minkowski or) normed planes. In the first chapter we introduce a notion of angular measure, and we investigate under what conditions certain angular measures in a Minkowski plane exist. We show that only the Euclidean angular measure has the property that in an isosceles triangle the base angles are of equal size. However, angular measures with the property that the angle between orthogonal vectors has a value of pi/2, i.e, a quarter of the full circle, exist in a wider variety of normed planes, depending on the type of orthogonality. Due to this we have a closer look at isosceles and Birkhoff orthogonality. Finally, we present results concerning angular bisectors. In the second chapter we pay attention to convex quadrilaterals. We give definitions of different types of rectangles and rhombi and analyse under what conditions they coincide. Combinations of defining properties of rectangles and rhombi will yield squares, and we will see that any two types of squares are equal if and only if the plane is Euclidean. Additionally, we define a ``new\'\' type of quadrilaterals, the so-called codises. Since codises and rectangles coincide in Radon planes, we will explain why it makes sense to distinguish these two notions. For this purpose we introduce the concept of associated parallelograms. Finally we will deal with metrically defined conics, i.e., with analogues of conic sections in normed planes. We define metric ellipses (hyperbolas) as loci of points that have constant sum (difference) of distances to two given points, the so-called foci. Also we define metric parabolas as loci of points whose distance to a given point equals the distance to a fixed line. We present connections between the shape of the unit ball B and the shape of conics. More precisely, we will see that straight segments and corner points of B cause, under certain conditions, that conics have straight segments and corner points, too. Afterwards we consider intersecting ellipses and hyperbolas with identical foci. We prove that in special Minkowski planes, namely in the subfamily of polygonal planes, confocal ellipses and hyperbolas intersect in a way called Birkhoff orthogonal, whenever the respective ellipse is large enough.:1 Introduction 2 On angular measures 3 Types of convex quadrilaterals 4 On conic sections
34

Gut vernetzt ist halb gewonnen? – Eine Analyse der Zusammenhänge zwischen Facebook-Nutzung und sozialem sowie akademischem Erfolg von Studierenden

Staar, Henning, Ostrop, Marvin, Joo, Gabrielle, Kurzke, Jennifer, Janneck, Monique 06 November 2014 (has links) (PDF)
Durch die steigende Technologisierung spielen webbasierte soziale Netzwerke in der heutigen Zeit eine zentrale Rolle im gesellschaftlichen Leben. So bietet das Web 2.0 zahlreiche Möglichkeiten, auf virtueller Ebene Kontakte zu knüpfen, Beziehungen zu entwickeln und aufrecht zu erhalten, Netzwerke zu bilden und Informationen auszutauschen. Es kann davon ausgegangen werden, dass sich mit dieser Virtualisierung interaktiver Prozesse nicht nur die Kommunikation, sondern soziale Beziehungen an sich sowie deren Voraussetzungen und Ergebnisse erheblich verändern. Aufgrund dieser Entwicklungen ist also zu untersuchen, welche sozialen Effekte mit der Nutzung von sozialen Online-Netzwerken einhergehen, und ob bzw. welche veränderten Möglichkeiten sich ergeben, die „gelebte soziale Wirklichkeit zu beeinflussen“
35

"Wir sind nicht Greenpeace!" Lokale und regionale Akteure der Umweltschutzbewegung in der Region Chemnitz

Heyck, Matthias 20 January 2005 (has links)
„Eine öffentlichkeitswirksame Umweltschutzbewegung in der Region Chemnitz ist offenbar nicht vorhanden." So der Eingangsbefund, der für Matthias Heyck Anlaß genug für eine Grundlagenarbeit über die Chemnitzer Umweltschutzbewegung war. Das Buch leistet einen Beitrag für die systematische Erfassung der Umweltschutzbewegung und deren Handlungsbedingen in den neuen Bundesländern und insbesondere in der Region Chemnitz. Hintergrund ist die Annahme, daß für eine erfolgreiche Umweltpolitik eine zivilgesellschaftliche Kontroll- und Korrekturfunktion erforderlich ist. Die neuen Bundesländer sind aufgrund der 1989/90 stattgefundenen Wende mit einem fundamentalen Wandel der Umweltsituation und der -bewegung von besonderem Interesse. Der Forschungsansatz der neuen sozialen Bewegungen wird hinsichtlich der Anwendung auf eine in der Transformation befindliche Region überprüft. Die Geschichte der DDR- Umweltschutzbewegung muß hier besondere Berücksichtigung finden. Der Autor zeigt die aktuellen Reaktionen und Strategien der Umweltschutzbewegung in einer aufgrund der Umbruchsituation prekären Situation auf, die von Überalterung, Erfolglosigkeit und einer staatlichen Übermacht geprägt ist. „Wir sind nicht Greenpeace!" ist der Ausspruch eines der Interviewten, der die Unterschiede zwischen Greenpeace und regionaler Umweltschutzbewegung deutlich macht. Die Arbeit zeigt auf, daß eine Struktur und Arbeitsweise wie die von Greenpeace nicht unbedingt zur Lösung lokaler und regionaler Umweltschutzprobleme führt. Matthias Heyck begnügt sich nicht mit der Analyse der Situation, sondern gibt den Akteuren für ihre tägliche Arbeit Handlungsempfehlungen: Hierbei plädiert er aufgrund der Heterogenität der Probleme und Akteure für eine Koordination der Öffentlichkeitsarbeit und für eine kritischere Prüfung von staatlichen Angeboten und Vereinnahmungsversuchen.
36

Entwicklung und kombinierte Verwendung eines Portalharvesters und eines mobilen Seilkransystems in forstlichen Verfahren zur vollmechanisierten Holzernte auf befahrungssensiblen, ebenen Standorten

Knobloch, Christian 16 December 2016 (has links)
Die in dieser Dissertation gebündelte Arbeit versteht sich als Mittel der Problemlösung. Dieses liegt in der Diskrepanz allgemein angewandter, nicht ausreichend angepasster Technik auf einer Vielzahl von Waldstandorten Mitteleuropas. Ursache dieser Unangepasstheit ist das Verdrängen und Ablösen traditioneller Holzerntemethoden, ausgelöst durch die Durchsetzung ökonomisch leistungsfähigerer skandinavischer Forsttechnik und der Etablierung von allgemein vorteilhafteren Kurzholz- (3 bis 6 m lange Rohschaftsegmente) anstatt Langholzverfahren in Ernte-, Logistik- und Weiterverarbeitungsprozessen. Die dafür nötige Technik für die Holzernte bleibt jedoch auch mit Einsatz von Adaptionen an die mitteleuropäischen Wald- und Bodenverhältnisse nur beschränkt anwendbar, da die nötige Befahrung mit 20-50 Tonnen schweren Rad- und Kettenfahrzeugen bis in unmittelbare Baumnähe entweder eine Konzentration auf Befahrungslinien fordert oder aufgrund von unbefahrbaren Boden- oder Geländeverhältnissen nicht ökologisch nachhaltig vertretbar ist. In Betracht der Vielzahl an Waldstandortformen Mitteleuropas bedient jeder Typus einsetzbarer Forsttechnik, ob Radfahrzeug oder Seilkran, eine Nische, während dieser außerhalb aufgrund ökonomischer oder ökologischer Ausschlußkriterien nur mit Einschränkungen oder gar nicht einsetzbar ist. Daraus zeigt sich, dass nicht unbedeutende Bereiche Mitteleuropas, namentlich feuchte bis nass ebene Waldstandorte nicht ordnungsgemäß bewirtschaftet werden können, denn diese scheitert am Mangel technisch geeigneter und wirtschaftlich einträglicher, generell ausreichend angepasster Forstmaschinentechnik. Gerade in Zeiten rasant steigender Nachfrage nach nachwachsenden Rohstoffen und in Hinsicht der Tendenz sich verschiebender Wasserbilanzen als auch milderer Winter müssen unter Betrachtung eines kritischen gesellschaftlichen Diskurses im Umgang mit dem „Allgemeingut“ Wald Lösungen für eine nachhaltige Bewirtschaftung dieser Waldstandorte gesucht werden. Daher wurde in der Arbeit nach ökologisch verträglicher, ökonomisch einträglicher und sozial zuträglicher Technik für den Holzeinschlag und den Transport auf befahrungssensiblen bzw. unbefahrbaren Waldstandorten und ihr Zusammenwirken in forstlichen Verfahren gesucht. Unter Erfindung von acht patentwürdigen Einzellösungen wurden eine Holzerntemaschine mit neuartigem Schreitwerk sowie ein Seilkransystem für den Einsatz auf ebenen Gelände entwickelt, welche gemeinsam, als auch in Kombination mit konventioneller Forsttechnik auf Übergangsstandorten einsetzbar sind. Dazu wurde der Waldboden in seinen Wechselwirkungen mit Forsttechnik sowie bestehende Konzepte zur Vermeidung bzw. Erhaltung der Befahrbarkeit auf diesem analysiert. Anschließend wurde eine GIS-basierte Potentialanalyse zur Ermittlung des Maschinenbedarfes durchgeführt und die Randbedingungen der divergierenden Waldstandorten und nationalen Einsatzszenarien ermittelt, aus denen widerum Lastenhefte für die zu entwicklenden Maschinen und Verfahren abgeleitet wurden. Der sogenannte Portalharvester bewegt sich nicht mit einem Fahrwerk, sondern auf einer Art überfahrbarer Brücke fort, welche stets mit 8 m Schrittweite in beliebiger Richtung ausgelegt werden kann. Dadurch kann die Maschinenmasse (bei vergleichbarer Leistungsfähigkeit) um 60 % gesenkt, auf Bodenrelativbewegungen gänzlich verzichtet und den Anteil des berührten Bodens im Vergleich zu Radmaschinen von etwa 10 auf unter 1 % reduziert werden. Mit dem Flachlandseilkran kann erstmals eine Kombination mit dem Harvester hergestellt werden, indem Kurzholz in Bündeln aus dem Bestand gerückt werden kann. Der Aufbau kann erstmals ohne natürliche Mast- und Ankerelemente erfolgen und die sattellose Spannweite konnte auf bis zu 400 m verdoppelt werden. In gemeinsamer Verwendung wurden neue vorteilbringende forstliche Verfahren und Erschließungsmuster entwickelt und in ihrer Leistungsfähigkeit und Schonung bewertet. Unabhängig dieser Arbeit wurden durch die Gewinnung von Industriepartnern und Forschungsprojekten beide Maschinen(systeme) als funktionstüchtige Prototypen entwickelt und getestet, so dass einerseits die theoretischen Grundlagen dieser Arbeit bei der Maschinenentwicklung angewendet werden konnten und es zum großen Teil möglich war, bereits während der Bearbeitung Rückschlüsse auf die theoretischen Grundlagen zu ziehen.
37

Ebene Seiltragwerke: Darstellung des Berechnungsmodells und Entwicklung eines Computerprogrammes zur Schnittgrößenberechnung

Wanke, Niklas 06 May 2024 (has links)
Der Einsatz von Seilen im Ingenieurbau ermöglicht häufig konkurrenzlos leichte, widerstandsfähige und zugleich wirtschaftliche Tragwerkslösungen. Voraussetzung hierfür ist eine wirklichkeitsnahe statische Bemessung der Seile. Das Ziel dieser Arbeit ist die Entwicklung eines „Open Source“ Computerprogrammes für die Schnittgrößenberechnung ebener Seilsysteme an zwei Aufhängepunkten. Dafür werden zunächst allgemeine und bemessungsrelevante Aspekte zum Bauteil Seil vorgestellt. Anschließend erfolgt die theoretische Herleitung von drei Berechnungsmodellen, welche für unterschiedliche Belastungsarten ausgelegt sind. Jedes dieser Berechnungsmodelle wird anhand eines praxisnahen Anwendungsbeispiels veranschaulicht. Auf Grundlage der theoretischen Herleitungen wird mithilfe der Mathematiksoftware „MATLAB“ ein Berechnungsprogramm für ebene Seiltragwerke entwickelt. Die Plausibilität dieses Programms wird durch Vergleichsrechnungen mit der Statiksoftware „RFEM“ im Rahmen einer Parameterstudie nachgewiesen. Innerhalb der Plausibilitätskontrolle können größtenteils Abweichungen von weniger als 5 % erzielt werden. Einzelne Versuche zeigen größere Abweichungen. Hierfür werden die Ursachen erschlossen und behoben, bzw. Anwendungsgrenzen definiert, um eine sichere Verwendung des Programms zu gewährleisten.:1 Einführung 10 1.1 Seile im Bauwesen 10 1.2 Zielsetzung 11 1.3 Literaturüberblick und aktueller Wissensstand 12 2 Allgemeine Ausführungen zum Seil 13 2.1 Materialien 13 2.2 Herstellung 14 2.3 Eigenschaften von Drahtseilen 16 2.4 Anwendungsgebiete 27 2.5 Typische Einwirkungen 28 3 Theoretische Betrachtung 36 3.1 Berechnungsmodell für ebene Seiltragwerke 36 3.2 Seil unter Eigengewicht 39 3.3 Seil unter beliebiger vertikaler Belastung 54 3.4 Seil unter beliebiger Belastung in Seilebene 62 3.5 Seil unter reiner Zugbelastung 75 3.6 Biegesteifes Seil 75 3.7 Seil mit nichtlinearem Materialverhalten 77 4 Entwicklung eines Programms zur Berechnung ebener Seiltragwerke 79 4.1 Entwicklung des Programms 79 4.2 Plausibilitätskontrolle 86 5 Zusammenfassung und Ausblick 97 Anhang A: Auszug aus der Zulassung für eine 7-drähtige Spannstahllitze 101 Anhang B: Auszug aus der Zulassung für vorgefertigte Drahtseile 107 Anhang C: Produktdatenblatt Spiralseil 112 Anhang D: Programmcode „SEIL“ 113 Anhang E: Verzeichnis der verwendeten Variablen in Programm „SEIL“ 130 Anhang F: Berechnungsparameter RFEM 136 Anhang G: Übersicht Versuchsreihe zur Herleitung von Gl. 4.3 138 Literaturverzeichnis 141 Normenverzeichnis 144 Bildquellenverzeichnis 146 / The usage of cables for engineering often provides unparalleled lightweight, durable, and economically viable structural solutions. A prerequisite for that is a realistic static design of these cables. The objective of this thesis is the development of an 'open source' computer program for calculating internal forces in planar cable systems with two support points. To achieve this, general and design-relevant aspects for cables are initially presented. Subsequently, three calculation models, each designed for different types of loading, are theoretically derived. Each of these calculation models is demonstrated by a practical application example. Based on the theoretical derivations, a calculation program for planar cable structures is developed by using the software „MATLAB“. The plausibility of this program is verified by comparative calculations with the statics software „RFEM“ in the context of a parameter study. Within the plausibility check, deviations of mostly less than 5% can be reached. A few tests show larger deviations. The causes for these are identified and emended, or application limits are defined to ensure the safe usage of the program.:1 Einführung 10 1.1 Seile im Bauwesen 10 1.2 Zielsetzung 11 1.3 Literaturüberblick und aktueller Wissensstand 12 2 Allgemeine Ausführungen zum Seil 13 2.1 Materialien 13 2.2 Herstellung 14 2.3 Eigenschaften von Drahtseilen 16 2.4 Anwendungsgebiete 27 2.5 Typische Einwirkungen 28 3 Theoretische Betrachtung 36 3.1 Berechnungsmodell für ebene Seiltragwerke 36 3.2 Seil unter Eigengewicht 39 3.3 Seil unter beliebiger vertikaler Belastung 54 3.4 Seil unter beliebiger Belastung in Seilebene 62 3.5 Seil unter reiner Zugbelastung 75 3.6 Biegesteifes Seil 75 3.7 Seil mit nichtlinearem Materialverhalten 77 4 Entwicklung eines Programms zur Berechnung ebener Seiltragwerke 79 4.1 Entwicklung des Programms 79 4.2 Plausibilitätskontrolle 86 5 Zusammenfassung und Ausblick 97 Anhang A: Auszug aus der Zulassung für eine 7-drähtige Spannstahllitze 101 Anhang B: Auszug aus der Zulassung für vorgefertigte Drahtseile 107 Anhang C: Produktdatenblatt Spiralseil 112 Anhang D: Programmcode „SEIL“ 113 Anhang E: Verzeichnis der verwendeten Variablen in Programm „SEIL“ 130 Anhang F: Berechnungsparameter RFEM 136 Anhang G: Übersicht Versuchsreihe zur Herleitung von Gl. 4.3 138 Literaturverzeichnis 141 Normenverzeichnis 144 Bildquellenverzeichnis 146
38

Artenreichtum von Herbivoren-Parasitoiden-Gesellschaften an Leguminosen / Ein Vergleich tropischer und gemäßigter Breiten / Species richness of herbivore-parasitoid communities on legumes / A comparison of tropical and temperate regions

Dolch, Rainer 29 June 2000 (has links)
No description available.
39

Gut vernetzt ist halb gewonnen? – Eine Analyse der Zusammenhänge zwischen Facebook-Nutzung und sozialem sowie akademischem Erfolg von Studierenden

Staar, Henning, Ostrop, Marvin, Joo, Gabrielle, Kurzke, Jennifer, Janneck, Monique January 2014 (has links)
Durch die steigende Technologisierung spielen webbasierte soziale Netzwerke in der heutigen Zeit eine zentrale Rolle im gesellschaftlichen Leben. So bietet das Web 2.0 zahlreiche Möglichkeiten, auf virtueller Ebene Kontakte zu knüpfen, Beziehungen zu entwickeln und aufrecht zu erhalten, Netzwerke zu bilden und Informationen auszutauschen. Es kann davon ausgegangen werden, dass sich mit dieser Virtualisierung interaktiver Prozesse nicht nur die Kommunikation, sondern soziale Beziehungen an sich sowie deren Voraussetzungen und Ergebnisse erheblich verändern. Aufgrund dieser Entwicklungen ist also zu untersuchen, welche sozialen Effekte mit der Nutzung von sozialen Online-Netzwerken einhergehen, und ob bzw. welche veränderten Möglichkeiten sich ergeben, die „gelebte soziale Wirklichkeit zu beeinflussen“
40

Parameterstudien und Co-Simulation ebener Koppelgetriebe

Heinrich, Stefan 07 June 2017 (has links)
Im Vortrag geht es um die Erstellung von Berechnungsmodellen zur Simulation ebener Koppelgetriebe in SimulationX. Der Fokus liegt hierbei auf der vollparametrischen Modellsteuerung während der Getriebesynthese in SimulationX. Neben Möglichkeiten zur Steuerung und Variation der Simulationsmodelle während der Berechnung wird die Entwicklung von Berechnungsmodulen zur Individualisierung des Berechnungsprozesses vorgestellt. Möglichkeiten zur Steuerung der Simulation und Co-Simulation bei anderen Programmen ist ebenfalls Thema weiterer Ansätze zur domänenübergreifenden Gesamtsimulation von Koppelgetrieben.

Page generated in 0.0312 seconds