• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 30
  • 29
  • 21
  • Tagged with
  • 79
  • 74
  • 58
  • 51
  • 50
  • 42
  • 41
  • 41
  • 36
  • 13
  • 13
  • 11
  • 11
  • 10
  • 10
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
71

Ein präventivmedizinisches Konzept zur Untersuchung der kardiovaskulären Gesundheit

Simon, Peter 10 November 2017 (has links)
Kardiovaskuläre Erkrankungen spielen eine immer dominanter werdende Rolle als Ursachen von Morbidität und Mortalität. Endotheliale Dysfunktion, Arteriosklerose und ischämische Herzerkrankungen sind unangefochten die häufigsten Todesursachen in hochentwickelten Ländern. Die Krankheitslast kardiovaskulärer Erkrankungen wird durch die globale Zunahme von Risikofaktoren wie Übergewicht, metabolischem Syndrom und Diabetes mellitus Typ 2 in Zukunft wohl weiter steigen. Keines der in der heutigen Form existierenden Gesundheitssysteme ist den gesundheitlichen Folgen dieser bedenklichen epidemiologischen Entwicklung gewachsen, ohne dafür beträchtliche Einschnitte in Qualität oder Quantität hinnehmen zu müssen. Präventivmedizinische Strategien haben im Vergleich zur Akutmedizin bisher eine wesentlich geringere Aufmerksamkeit erfahren. Aufgrund der weiterhin steigenden Krankheitslast werden gerade präventivmedizinische Strategien immer wichtiger. Die Ermittlung der individuellen kardiovaskulären Gesundheit beinhalten neben einer Untersuchung wichtiger physiologsicher Kernsysteme, einen besonderen Fokus auf die Stärkung der gesundheitlichen Eigenverantwortung durch Vermittlung entsprechender medizinischer Zusammenhänge. Dies kann durch geeignete und prognostisch wertvolle Untersuchungsmethoden und laienverständliche Interpretationen der komplexen kardiovaskulären Zusammenhänge realisiert werden. Mithilfe eines besseren Verständnisses für die eigene kardiovaskuläre Gesundheit und gezielter konkreter Hilfestellungen von ärztlicher Seite, können grundlegende Strukturen für einen achtsameren Umgang mit der eigenen Gesundheit geschaffen werden. Alltägliche körperliche Aktivität, Körperzusammensetzung, Gefäßsteifigkeit und die maximale Leistungsfähigkeit bilden aktuellen Studien zufolge vier relativ einfach zu erhebend Hauptdeterminanten kardiovaskulärer Gesundheit mit großer prädiktiver Vorhersagekraft für kardiovaskulärer Ereignisse. Die Einordnung der Untersuchungsbefunde unter Berücksichtigung altersentsprechender Referenzdaten bietet zusätzlich die Möglichkeit, chronologisches und biologisches Alter zu differenzieren. Darüber hinaus könnte das hier vorgestellte Untersuchungskonzept ebenso dafür eingesetzt werden, die Effektivität von zuvor eingeleiteten therapeutischen Strategien zu überprüfen und eine Übermedikation zu vermeiden. Ein stärkerer Fokus auf nachhaltige kardiovaskuläre präventivmedizinische Strategien birgt das Potential Morbidität und Mortalität zu Reduzieren und die Lebensqualität und Selbstbestimmung der Klienten zu steigern. / Nowadays endothelial dysfunction, arteriosclerosis and ischaemic heart disease depict major issues in most developed countries. Chronic diseases cause an increasing number of deaths worldwide. Responsible for approximately 30% of all deaths, this number is shocking despite the knowledge that these lives could be saved in a realistic point of view. However, disturbing global tendencies and the increase in epidemic overweight, obesity, glucose intolerance and diabetes mellitus type 2 seem to amplify cardiovascular diseases and deaths. No existing medical care system could ever sufficiently match these emergent burdens of global chronic diseases if these tendencies will continue to grow. Due to fatal epidemiological changes general practitioners will not only have to treat more diseases of elderly people, but also be the first contact person for enquiries about their health concerning the cardiovascular systems of younger and older generations. Strengthening prevention concerning cardiovascular diseases is probably the most efficient and only way to escape the vicious circle of pathophysiological processes. To implement cardiovascular prevention it is essential to focus on cardiovascular health rather than on cardiovascular disease. In order to master this challenge sufficiently a deliberate concept of preventive examinations for cardiovascular health is required to quantify cardiovascular wellness and sharpen the awareness of one’s health. Therefore, it is to establish precise, predictive and cost-efficient examination methods to quantify cardiovascular health and subclinical changes at early stages of a disease. Broader acceptance of the preventive potential and the use of modern technological advances could therefore be a powerful instrument to solve the growing global problem of chronic diseases. In this context the routine evaluation of daily physical activity, body composition, arterial stiffness and the maximum physical performance could be a starting point for a preventive diagnostic approach. They can serve as future parameters reflecting health, detecting subclinical diseases and encouraging people’s responsibility for their own health. Detailed information about the major cardiovascular parameters opens specific and efficient course of action to create multiple strategies for gaining or rehabilitating cardiovascular wellbeing
72

Converting wandering behaviour into a guided activity: a case study of co-designing with People Living with Dementia based on theoretical models

Wang, Gubing, Albayrak, Armagan, van der Cammen, Tischa J. M. 18 December 2019 (has links)
For People Living with Dementia (PLwD), wandering behaviour can cause undesired consequences, such as falling, getting lost or even fatalities. For caregivers, taking care of PLwD with wandering behaviours is burdensome. If not intervened early, some wandering behaviours will escalate into crisis events. This design research aims to explore how to convert the wandering behaviour to a guided activity with the minimum input from caregivers by intervening early, that is, engaging PLwD, to avoid potential escalations. Based on Need-driven Dementia-compromised Behaviour (NDB) model, Crisis Development model and via a co-design approach, we developed De-light. De-light is a set of interactive sticks enhanced by light, audio and tactile experiences. Based on the degree of wandering behaviours of PLwD, De-light can be placed by the caregiver in a safe and suitable area in the nursing home to provide a controlled setting for guiding PLwD to perform physical activity. Our design research implies the possibilities of applying NDB model, Crisis Development model, and co- design approach in designing for the wandering behaviours for PLwD.
73

Physical Activity and Outdoor Play of Children in Public Playgrounds—Do Gender and Social Environment Matter?

Reimers, Anne Kerstin, Schoeppe, Stephanie, Demetriou, Yolanda, Knapp, Guido 16 August 2018 (has links)
Background: Few studies have delved into the relationship of the social environment with children’s physical activity and outdoor play in public playgrounds by considering gender differences. The aim of the present study was to examine gender differences and the relationship of the social environment with children’s physical activity and outdoor play in public playgrounds. Methods: A quantitative, observational study was conducted at ten playgrounds in one district of a middle-sized town in Germany. The social environment, physical activity levels, and outdoor play were measured using a modified version of the System for Observing Play and Leisure Activity in Youth. Results: In total, 266 observations of children (117 girls/149 boys) between four and 12 years old were used in this analysis. Significant gender differences were found in relation to activity types, but not in moderate-to-vigorous physical activity (MVPA). The presence of active children was the main explanatory variable for MVPA. In the models stratified by gender, the presence of opposite-sex children was a significant negative predictor of MVPA in girls but not in boys. Conclusions: The presence of active children contributes to children’s physical activity levels in public playgrounds. Girls’ physical activity seems to be suppressed in the presence of boys.
74

Parental Correlates of Outdoor Play in Boys and Girls Aged 0 to 12: A Systematic Review

Boxberger, Karolina, Reimers, Anne Kerstin 13 February 2019 (has links)
Outdoor play is one major source of physical activity (PA) in children. In particular, parents act as gatekeepers, because they can enable their children’s outdoor play. This systematic review aims to provide an overview of parental correlates of outdoor play. A systematic literature research of six electronic databases (ERIC, PsycARTICLES, PsycINFO, PubMed/Medline, SCOPUS, and Web of Science Core Collection) was conducted with previously defined search terms, focusing on children 0–12 years old. In total, 1719 potentially publications were screened based on eligibility criteria. Included studies were scored for overall study quality. Findings were summarized using a semi-quantitative method. Twenty-one peer-reviewed publications which examined the relationship of parental correlates and outdoor play were included. Overall, five parental correlates were associated with children’s amount of outdoor play: mothers’ ethnicity, mothers’ employment status, parents’ education level, the importance parents assign to outdoor play, and perceived social cohesion in the neighborhood. Merely four studies reported sex/gender-stratified results. In summary, only parents’ encouragement/support provided evidence for girls’ amount of outdoor play. The findings are considered to be of public health relevance for developing intervention programs to increase outdoor play and for improving child’s health. More research, especially considering sex/gender of the child, is required.
75

Gender differences in gratifications from fitness app use and implications for health interventions

Klenk, Saskia, Reifegerste, Doreen, Renatus, Rebecca 29 October 2019 (has links)
Previous research has shown gender differences in the motivations to be physically active, in mobile phone gratifications, and social media usage, but so far these areas have not been studied together. Based on the uses and gratification approach and self-determination theory, we aimed to identify gender-specific gratifications and determinants of fitness app usage in combination with fitness-related Facebook groups. Results of an online survey (N = 171) and of a mobile experience sampling method (N = 31) revealed that the app Runtastic was primarily used for achieving goals and to improve enjoyment for physical activity, with men and older participants sharing results with others in Facebook groups more often than women and younger participants. Conclusions regarding genderspecific targeting strategies and user-centered design and content of mHealth features are presented.
76

Video-based smartphone app (‘VIDEA bewegt’) for physical activity support in German adults: a single-armed observational study

Fischer, Tillmann, Stumpf, Paul, Schwarz, Peter E H, Timpel, Patrick 22 March 2024 (has links)
Objectives The primary objective of this study was to investigate the effect of the video-based smartphone app ‘VIDEA bewegt’ over eight programme weeks on physical activity in German adults. - Design The study used a single-arm observational design, assessing the app’s effectiveness under real-life conditions. Data were collected from July 2019 to July 2020. - Setting The app is enabling users to access video-based educational content via their smartphone. A clinical visit or in-person contact was not required. Participants All individuals registered in the freely available app were invited to take part in the study. - Interventions The app aims to increase physical activity in everyday life. It combines educative videos on lifestyle-related benefits and instructional videos of strength and endurance exercises to do at home with motivational components like goal setting, documentation of progress and personalised messages. - Primary and secondary outcome measures Primary outcomes were physical activity based one MET minutes per week (metabolic equivalent) and step numbers. Secondary outcomes included physical self-efficacy (motivational, maintenance, recovery self-efficacy), health-related quality of life: Mental Health Component Summary score and Physical Health Component Summary score. - Results Of 97 people included in the data analysis, 55 successfully completed the programme and all questionnaires. Significant increases over eight programme weeks (between T0 and T2) were observed in physical activity based on MET minutes per week, health-related quality of life, and recovery self-efficacy. Time spent sitting and body mass index significantly decreased for those completing the programme. Conclusions Although significant benefits of physical activity were observed following a complete-case analysis, results should be dealt with caution. Studies with a larger and less heterogeneous sample and robust study designs able to measure causal effects would be desirable. Trial registration number DRKS00017392.
77

Drums against falls: Einfluss einer Drums Alive/Golden Beats–Intervention auf das Sturzverhalten bei älteren Menschen

Eckardt, Dirk 26 April 2013 (has links) (PDF)
Ein Sturz ist ein Ereignis, das jeder Mensch im Laufe seines Lebens mehrfach erfährt, ob als Kind, Jugendlicher, Erwachsener oder Senior. Was sich über die Lebensspanne ändert, sind die durch Stürze verursachten Folgen. Gerade bei älteren Menschen sind diese oft schwerwiegend. Auf Grund der demographischen Entwicklung kommt der Altersgruppe der Senioren und dem Thema Sturz eine gestiegene Bedeutung zu. Stürze stellen eine große Gefahr für den Selbständigkeitserhalt im Alter dar. Deren Folgen wirken sich nicht nur auf den physischen Bereich aus sondern sehr häufig auch auf den psychischen und sozialen, was einer multifaktoriellen und ganzheitlichen Betrachtungsweise und Analyse bedarf. Das neuartige Ganzkörpererlebnis Drums Alive, in seiner auf die Zielgruppe Senioren ausgerichteten Version Golden Beats, wurde auf seine Wirkungen und Effekte in Bezug auf Sturzprävention im Rahmen eines Modellprojektes mit dem Ansatz einer randomisierten kontrollierten Längsschnittstudie evaluiert. Um zu überprüfen, inwieweit die Intervention Effekte bzgl. der Parameter Sturzanzahl und –häufigkeit (Stolpern, Fallen, Stürzen), Kraftfähigkeit, Gleichgewicht, Mobilität, habituelle Ganggeschwindigkeit, Sturzangst, soziale Indikatoren, körperliche Aktivität und Sinnesfunktionen hervorzurufen vermag, wurde ein zehnwöchiges (20 Einheiten) Interventionsprogramm mit einer Interventions- und Kontrollgruppe durchgeführt. Die Ergebnisse der Studie mit älteren Menschen mit einem niedrigen bis moderaten Sturzrisiko zeigen unmittelbare und längerfristig günstige Wirkungseffekte für die Parameter Stolperhäufigkeit, Gleichgewichtsfähigkeit, motorische Mobilität, intensive körperliche Aktivität sowie für eine verbesserte Einschätzung der sturzrelevanten Sinnesfunktionen. Für die Parameter Sturzhäufigkeit, Kognition und Angst vor Stürzen, die betrachteten sozialen Indikatoren, die Dimensionen leichte, moderate und gesamte körperliche Aktivität sowie die Parameter Kraftfähigkeit und habituelle Ganggeschwindigkeit konnten weder kurz- noch langfristig positive Veränderungen konstatiert werden.
78

Drums against falls: Einfluss einer Drums Alive/Golden Beats–Intervention auf das Sturzverhalten bei älteren Menschen

Eckardt, Dirk 25 April 2013 (has links)
Ein Sturz ist ein Ereignis, das jeder Mensch im Laufe seines Lebens mehrfach erfährt, ob als Kind, Jugendlicher, Erwachsener oder Senior. Was sich über die Lebensspanne ändert, sind die durch Stürze verursachten Folgen. Gerade bei älteren Menschen sind diese oft schwerwiegend. Auf Grund der demographischen Entwicklung kommt der Altersgruppe der Senioren und dem Thema Sturz eine gestiegene Bedeutung zu. Stürze stellen eine große Gefahr für den Selbständigkeitserhalt im Alter dar. Deren Folgen wirken sich nicht nur auf den physischen Bereich aus sondern sehr häufig auch auf den psychischen und sozialen, was einer multifaktoriellen und ganzheitlichen Betrachtungsweise und Analyse bedarf. Das neuartige Ganzkörpererlebnis Drums Alive, in seiner auf die Zielgruppe Senioren ausgerichteten Version Golden Beats, wurde auf seine Wirkungen und Effekte in Bezug auf Sturzprävention im Rahmen eines Modellprojektes mit dem Ansatz einer randomisierten kontrollierten Längsschnittstudie evaluiert. Um zu überprüfen, inwieweit die Intervention Effekte bzgl. der Parameter Sturzanzahl und –häufigkeit (Stolpern, Fallen, Stürzen), Kraftfähigkeit, Gleichgewicht, Mobilität, habituelle Ganggeschwindigkeit, Sturzangst, soziale Indikatoren, körperliche Aktivität und Sinnesfunktionen hervorzurufen vermag, wurde ein zehnwöchiges (20 Einheiten) Interventionsprogramm mit einer Interventions- und Kontrollgruppe durchgeführt. Die Ergebnisse der Studie mit älteren Menschen mit einem niedrigen bis moderaten Sturzrisiko zeigen unmittelbare und längerfristig günstige Wirkungseffekte für die Parameter Stolperhäufigkeit, Gleichgewichtsfähigkeit, motorische Mobilität, intensive körperliche Aktivität sowie für eine verbesserte Einschätzung der sturzrelevanten Sinnesfunktionen. Für die Parameter Sturzhäufigkeit, Kognition und Angst vor Stürzen, die betrachteten sozialen Indikatoren, die Dimensionen leichte, moderate und gesamte körperliche Aktivität sowie die Parameter Kraftfähigkeit und habituelle Ganggeschwindigkeit konnten weder kurz- noch langfristig positive Veränderungen konstatiert werden.
79

Physische und psychische sowie sozial-emotionale Effekte konventioneller Krebstherapien auf Brustkrebspatientinnen

Grusdat, Niklas Paul 13 December 2023 (has links)
Im Mittelpunkt dieser kumulativ angefertigten Forschungsarbeit stehen vier prospektive Beobachtungsstudien, die die physischen und psychischen sowie sozial-emotionalen Effekte konventioneller Krebstherapien (Operation, Chemotherapie, Radiotherapie und Hormontherapie) auf Brustkrebspatientinnen in frühen Krebsstadien von der Diagnose über die Behandlung hinweg untersuchen. In der ersten Studie wird die feinmotorische Geschicklichkeit inklusive der Hand- und Fingerfunktion überprüft. Die zweite Studie beschäftigt sich mit individuellen Veränderungen physischer Leistungsfähigkeit und Aktivität, bioelektrischem Phasenwinkel, Symptomen krebsbedingter Fatigue, Angst und Depressivität sowie dem Auftreten von Risikoparametern. Im Fokus der dritten Studie stehen patientenberichtete Endpunkte der gesundheitsbezogenen Lebensqualität und der wahrgenommenen kognitiven Funktion. Ein biopsychosoziales Profil einschließlich klinischer Charakteristika, physischer Leistungsfähigkeit, Phasenwinkel, Angst, Depressivität, Fatigue-Symptomatik sowie gesundheitsbezogener Lebensqualität wird in einer vierten Studie erstellt.:In Kapitel 1 der vorliegenden kumulativen Dissertationsschrift erfolgt die Herleitung der dieser Arbeit zugrunde liegenden wissenschaftlichen Untersuchungen. In Kapitel 2 werden theoretische Grundlagen zur Brustkrebserkrankung erläutert, um dem Leser einen besseren Einblick in die Thematik zu bieten und das Verständnis der eigenen Beiträge zu fördern. Die Publikationen selbst können dem Anhang entnommen werden und stehen als Veröffentlichungen nach Peer-Review-Verfahren in internationalen Fachzeitschriften zur Verfügung. In Kapitel 3 wird das methodische Vorgehen zum Ablauf, Umsetzung und Analyse der Studien beschrieben. In Kapitel 4 werden die einzelnen Studien zur Übersicht zusammengefasst und die wichtigsten Ergebnisse präsentiert. Anschließend erfolgt die Diskussion der gewonnenen Erkenntnisse zu physischen und psychischen sowie sozial-emotionalen Effekten konventioneller Krebstherapien auf Brustkrebspatientinnen (Kapitel 5). Den Abschluss bildet eine kurze Zusammenfassung der Untersuchungen (Kapitel 6).

Page generated in 0.0553 seconds