• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 201
  • 142
  • 77
  • 25
  • 12
  • 5
  • 4
  • 3
  • 2
  • Tagged with
  • 471
  • 323
  • 163
  • 89
  • 89
  • 87
  • 87
  • 71
  • 62
  • 59
  • 59
  • 58
  • 55
  • 55
  • 52
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
231

AnbauempfehlungenSchnellwachsende Baumarten im Kurzumtrieb

18 March 2010 (has links)
Der Anbau von schnellwachsenden Baumarten im Kurzumtrieb auf landwirtschaftlichen Flächen ist eine spezielle Produktionsrichtung in der landwirtschaftlichen Pflanzenproduktion. Im zwei- bis zwanzigjährigen Umtrieb werden Schwachholzsortimente erzeugt, die als Brennstoff oder Industrieholz verwendet werden können. Diese Form des Anbaus unterscheidet sich von der forstlichen Nutzung durch wesentlich höhere Stammzahlen pro Hektar, geringere Stammdurchmesser und Stammeinzelgewichte. In der Fachbroschüre wird ein Überblick von der Pflanzung über Pflege- und Schutzmaßnahmen, die Umweltwirkung bis zur Ernte von schnellwachsenden Baumarten auf Kurzumtriebsplantagen gegeben. Gleichzeitig wird über Fragen der stofflichen und energetischen Verwertung als nachwachsender Rohstoff sowie der Wirtschaftlichkeit informiert.
232

Globale Klimamodellsimulationen - Vergleichende Analyse globaler Klimamodellsimulationen für Mitteldeutschland und umliegende Gebiete

Feske, Nils 18 March 2010 (has links)
Für die zukünftige klimatische Entwicklung in Mitteldeutschland wurden die Ergebnisse von zwölf globalen Klimamodellen ausgewertet. Im Laufe des 21. Jahrhunderts ergeben sich aus den untersuchten Simulationen für alle Jahreszeiten Temperaturzunahmen. Die Zunahmen der Jahresmitteltemperaturen bewegen sich je nach Modell und Emissionsszenario zwischen 0,5 K und 4,8 K. Während die Zunahmen im Frühjahr vergleichsweise moderat ausfallen, unterliegen die (Spät)sommer und Wintermonate einem besonders starken Erwärmungstrend. Hinsichtlich der Niederschlagsentwicklung ergeben sich insbesondere in den Sommermonaten signifikante Abnahmetrends. Besonders betroffen sind hierbei die Monate Juli und August. Deutlich zunehmende Winterniederschläge führen zu nur vergleichsweise unauffälligen Veränderungen der Jahresniederschlagssummen (Niederschlagsumverteilung). Insbesondere die kombinierte Wirkung von erhöhten Temperaturen und deutlich abnehmenden Niederschlägen sowie der damit einhergehende erhöhte Verdunstungsanspruch während der Sommermonate birgt die Gefahr angespannter Wasserhaushaltssituationen.
233

Witterungsextreme im WEREX-V-Ensemble: Analyse und Bewertung des WEREX-V-Ensembles hinsichtlich der Abbildung von Extremen in Sachsen

Bernhofer, Christian, Pluntke, Thomas, Schaller, Andrea 27 April 2017 (has links)
Die aktuelle Klimaprojektion für den Freistaat Sachsen, das »WEREX-V-Ensemble« (2011), wurde hinsichtlich einer plausiblen Abbildung witterungsbedingter Extreme bewertet. Die Bewertung in den Kategorien Starkniederschlag, Temperaturextreme und Trockenheit erfolgte anhand von Kernaussagen aus der aktuellen Klimadiagnose »Analyse der Klimaentwicklung in Sachsen« (Schriftenreihe, Heft 3/2015) und der »Charakterisierung von meteorologischer Trockenheit« (Schriftenreihe, Heft 7/2015). Hierbei stand auch die Nutzung des Projektionsdatensatzes als Input in der Klimafolgenforschung im Fokus. Neben der Bewertung erfolgte auch die selektive Abschätzung einer Entwicklung bis zum Ende des 21. Jahrhunderts. Die Veröffentlichung richtet sich an regionale Akteure, Planungsbüros, Bildungseinrichtungen und Unternehmen.
234

Teambuildingové akce pro třídy dětí v inkluzi / Teambuilding Events for Classes of Children in Inclusion

Štufková, Markéta January 2019 (has links)
(AJ) Title: Teambuilding activities for classes of children in inclusion. Objective: The main aim of this thesis was the creation of a methodology for an activity called "team building" for classes, which the disabled pupil was integrated into. The main aim was to support the positive creation of relationships within the class team and influencing of classmates' attitudes to the inclusion of an individual with a disability into physical education. In the sub-aim, we researched if it is possible to change the attitudes of pupils to a pupil in inclusion in school physical education with the help of team building activities. Method: Under the terms of theoretical - empirical work, the methodology of the one-day programme with sports elements and experience teaching was proposed and tested, hereinafter team building. It was aimed at improvement of accepting the pupils with a disability, at an improvement of social relationships in a group and generally at the change of the attitudes to inclusion in physical education. The programme was tested on a research group of the pupils of the sixth grade of primary school (number of pupils 19, average age 12) with free integrated pupils with special educational Leeds. The effect was observed with the help of CAIPE-CZ questionnaires and Adjective-Checklist, which...
235

Etické podmínky řízení a jeho vliv na zaměstnance vzdělávacích organizací / Ethical conditions of management and its influence on employees of educational organizations

Suchánek, Pavel January 2020 (has links)
The diploma thesis deals with issues affecting the ethical aspects of management on employees of educational organizations of various kinds, whether it is an organization established by the state, churches or private entities. In the theoretical parts, after defining the basic concepts that have proceedings, there is a proven description. People who follow the ethical climate of an organization, including its division into different types, followed by a detailed description of their impact on employees' work attitudes, behavior, psychological states and manifestations. The next part deals with the description of ethical programs in the organization, which aim to cultivate ethical conditions and positively influence the organizational ethical climate. The following is a description of ethical leadership and its impact on employee attitudes and management and influencing employee behavior. In the research parts answers to the questions: How can ethical management of educational organizations management be achieved and how do they perceive ethical management of their employees? What ethical problems do you encounter in employee organization and how do you manage them? How does ethical management affect the level of ethical climate in an organization, the work performance of employees, their...
236

Statistical analysis of the interdecadal variability over the North Atlantic

Klingspohn, Martin 19 January 2017 (has links)
The climate variability over the North Atlantic region is described in the 10-50 year band, using a 500-year integration of the Hamburg ECHAMl/LSG coupled general circulation model. In order to isolate nearly periodic components of the atmosphere and the ocean, the multichannel version of the singular spectrum analysis (MSSA) is applied to 11 components of the climate system. In doing so the main focus is on the turbulent exchange between the two subsystems. One interdecadal oscillation of the system ocean and atmosphere is detected with a period of about 18 years. The associated anomalies of sea level pressure (SLP) are situated east of Newfoundland while these of the geopotential height at 500 hPa are slightly shifted to the East. Both the fields undergo a primarily standing oscillation. The sea surface temperature (SST) and the sub surface temperature anomalies have a large extension along the 40° N latitude circle with most of their variability south of Newfoundland. lt is found that the SST anomaly is primarily generated by the temperature advection in the upper ocean layer which is coupled to the Subpolar Gyre strength and Ekman pumping vertical velocity. Both the processes are forced by the atmosphere. In a further analysis applied only to the SST and the Geopotential height at 500 hPa over the whole Northern Hemisphere this 18 year mode was also isolated. The modes obtained by the local and hemispheric analyses are well correlated both in time and space, suggesting a more active role of atmosphere than of the ocean, in addition a strong modulation of the amplitude of the oscillation due to local processes over the North Atlantic was detected. / Die Klimavariabilität über dem Nordatlantik wird anhand einer 500 Jahre Integration des Hamburger gekoppelten Klimamodels ECHAMl/LSG untersucht. Um periodische Komponenten in Ozean und Atmosphäre zu isolieren, wird die MSSA ('multichannel singular spectrum analysis') auf 11 Komponenten des Klimasystems angewandt. Bei den Analysen wird besonderes Augenmerk auf den turbulenten Austausch zwischen beiden Subsystemen gelegt. Es kann eine Oszillation des gekoppelten Systems mit einer Periode von etwa 18 Jahren detektiert werden. Die Anomalie des Bodendrucks weist ihre maximale Amplitude östlich von Neufundland auf, während die Anomalie des 500 hPa Geopotentials leicht östlich dazu verschoben ist. Die Anomalie der SST zeigt ihre größte Variabilität südlich von Neufundland. Diese wird im wesentlichen durch die Temperaturadvektion in der oberen Ozeanschicht generiert, welche im wesentlichen an den subpolaren ozeanischen Wirbel sowie an das 'Ekman pumping' gekoppelt ist. Beide Prozesse werden durch die Atmosphäre angetrieben. In einer weiteren Analyse, in der die MSSA auf die SST und das 500 hPa Geopotential der gesamten nördlichen Hemisphäre angewandt wird, kann ebenfalls ein Oszillation von 18 Jahren detektiert werden. Diese Mode korreliert räumlich und zeitlich gut mit dem der lokalen Analyse über dem Nordatlantik, welches auf ein aktivere Rolle der Atmosphäre hinweist. Die starken Unterschiede der Amplitudenmodulation könnten durch lokale Prozesse bedingt sein.
237

Role informace a komunikace v organizaci. Diagnostické nástroje informačních a komunikačních procesů / The Role of Information and Communication in Organisations. Diagnostic Tools of Informatiopn and Communication Processes

Sluková, Petra Zia January 2012 (has links)
The Role of Information and Communication in Organisations Diagnostic Tools of Information and Communication Processes The thesis has the objective to explore the interaction of the terms information and communication in organizational settings, and to identify their common characteristics and direct mutual influence. By introducing settings with open and closed communication climates, and diagnostic tools of communication and information audits, the author highlights the mutual overlap of these terms. The first part of the thesis provides an introduction into the theoretical terms information and communication as used in the historical context of their mother disciplines, identifies their similarities and differences, and, most importantly, highlights the long-term intense overlap of these terms at various levels. The second part goes on to introduce the basic forms of organizational structures affecting information transfer, i.e. direction, speed and accuracy of formal and informal information flows in organizational communication networks. The concept of information is brought into context with communication climate which has a direct influence on its form, quantity, quality and timeliness. When characterizing the most frequently used communication diagnosis tools falling into the category of...
238

Auswirkungen des Klimawandels auf die Bodenerosion

Routschek, Anne 12 October 2012 (has links)
Auf der Grundlage von Szenarien zu künftigen Starkregenereignissen wurde mit dem Modell Erosion-3D die Entwicklung der Bodenerosion durch Wasser berechnet. Eine Analyse der projizierten Starkregenereignisse zeigt, dass durch den Klimawandel die Häufigkeit der sommerlichen Starkregenereignisse abnimmt und die Starkregenintensität zunimmt. Landnutzung und unterschiedliche Bodenbearbeitungsverfahren haben allerdings einen bedeutend größeren Einfluss auf das Ausmaß der Bodenerosion als die künftig zu erwartenden Starkregenereignisse.
239

Wassertemperaturen und Klimawandel

Löser, Ralf, Schneider, Petra, Gottschalk, Nicole, Ihling, Heiko, Kuhn, Karin, Spänhoff, Bernd 02 January 2012 (has links)
Um statistische Zusammenhänge zwischen Lufttemperatur und Wassertemperatur zu analysieren, wurden zunächst in einer Vorstudie alle kurzfristig verfügbaren Temperaturmessungen in Oberflächengewässern sowie im Boden-, Sicker- und Grundwasser gesammelt, fehlerbereinigt und in Datenbanken zusammengeführt. Die erzeugten 600.000 Datensätze können direkt mit Daten zu Lufttemperatur, Sonnenscheindauer oder globaler Strahlung aus naheliegenden Wetterstationen verknüpft und somit für künftige Auswertungen genutzt werden. Die Prüfung unterschiedlicher Wassertemperaturmodelle hat gezeigt, dass sich für eine sachsenweite Analyse zur Abschätzung der Auswirkung des Klimawandels auf Wassertemperaturen die einfacheren statistischen Methoden aufgrund ihrer Datenverfügbarkeit eher eignen als die fachlich genauer erscheinenden komplexen Modelle mit Berechnungen zu Energiehaushalt und Wärmeaustausch von Gewässern. In Heft 40/2011 der Schriftenreihe werden die Zusammenhänge der klimawandelbedingten Lufttemperaturänderungen auf die Wassertemperaturen analysiert und detailliert dargestellt.
240

Optimierungsmöglichkeiten für WEREX: Erarbeitung von Optimierungsmöglichkeiten im Regionalisierungsverfahren WEREX

Spekat, Arne, Enke, Wolfgang 02 November 2017 (has links)
Für das Regionalisierungsverfahren WEREX, dessen Ergebnisse der Abschätzung einer zukünftig möglichen Klimaentwicklung in Sachsen dienen, wurden Optimierungsmöglichkeiten erarbeitet und überprüft. Im Ergebnis konnten die Vorteile der Verfahren WEREX und KlaMuKo, einem statistischen Ansatz zur verbesserten Darstellung von Extremen, zur Neuentwicklung WMSax2.0 zusammengeführt werden. Dieses Konzept wurde anhand einer Sensitivitätsuntersuchung als aussichtsreich bestätigt und bildet die fachlich-technische Grundlage zur Erstellung einer neuen Klimaprojektion für den Freistaat Sachsen. Die Veröffentlichung richtet sich an regionale Akteure, Planungsbüros, Bildungseinrichtungen und Unternehmen.

Page generated in 0.0371 seconds