• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 421
  • 221
  • 11
  • 3
  • 1
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 657
  • 647
  • 641
  • 637
  • 607
  • 606
  • 576
  • 496
  • 427
  • 426
  • 426
  • 247
  • 238
  • 236
  • 236
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
371

Bibliotheken als Kunstsammlungen

Nitzschke, Katrin 19 December 2009 (has links) (PDF)
Bibliotheken besinnen sich wieder darauf, daß sie auch Kunstsammlungen sind.“ Als Erhart Kästner 1936 diese Aussage formulierte, bestand das von ihm begründete Buchmuseum der Sächsischen Landesbibliothek im Japanischen Palais gerade ein Jahr. Deutlich länger aber lassen sich die Anfänge der Ausstellungspraxis in Dresden zurückverfolgen.
372

Das Maschinenzeitalter online

Rohrmüller, Marc 19 April 2010 (has links) (PDF)
Die SLUB Dresden verfügt über zahlreiche Titel zur Technikgeschichte und beginnt mit Unterstützung der DFG die Digitalisierung ausgewählter technikhistorischer Schriften aus dem 19. Jahrhundert. Diese werden frei im Netz angeboten. Bis 2011 werden so 3 500 Bände der Erscheinungsjahre 1801 bis 1870 digitalisiert und erschlossen. Auch die Digitalisierung der wichtigsten technikgeschichtlichen Zeitschrift des 19. Jahrhunderts, „Dinglers polytechnischem Journal“, ist als Kooperationsprojekt von der Humboldt-Universität Berlin und der SLUB abgeschlossen. Damit wird auch das Sondersammelgebiet Technikgeschichte an der SLUB Dresden wesentlich aufgewertet.
373

Ein Notenschrank wandert ins Internet

Bemmann, Katrin, Voss, Steffen 19 April 2010 (has links) (PDF)
Das Notenmaterial der Dresdner Hofkapelle aus dem 18. Jahrhundert zählt zu den musikhistorischen Kostbarkeiten im Besitz der SLUB Dresden. Die 1896 an die damalige Königliche öffentliche Bibliothek gelangten 1 750 Manuskripte werden in einem DFG-geförderten Projekt „Die Instrumentalmusik der Dresdner Hofkapelle zur Zeit der sächsisch-polnischen Union“ seit 2008 wissenschaftlich erfasst und digitalisiert. Bisher stehen 895 Digitalisate frei zur Verfügung.
374

Das Prinzip Genauigkeit

Bürger, Thomas 19 April 2010 (has links) (PDF)
Den Nachlass Victor Klemperers konnte die Sächsische Landesbibliothek 1977 von seiner Witwe erwerben. Zum 50. Todestag des Romanisten veranstaltete die SLUB Dresden gemeinsam mit der TU Dresden und der Gesellschaft für Deutsche Sprache eine Gedenkveranstaltung. Auf dieser wurde aus den Tagebüchern gelesen und Bilder aus dem Leben Klemperers gezeigt. Die digitale Edition der Tagebücher wird durch Walter Nowojski ständig erweitert.
375

Bibliotheca Gastronomica Walter Putz. - Band 1: Die Drucke

20 October 2010 (has links) (PDF)
Der vorliegende Katalog dokumentiert in Band 1 in chronologischer Folge 3863 Drucke.
376

Bibliotheca Gastronomica Walter Putz. - Band 2: Handschriften, Zeitschriften, Register der Personen und Titel

20 October 2010 (has links) (PDF)
In Band 2 werden 36 Handschriften in chronologischer Folge sowie in alphabetischer Folge 132 Zeitschriften in 242 Bänden nachgewiesen.
377

Von der RVK zur DDC - eine Konkordanz als Arbeitsmittel

Queitsch, Manuela B. 01 February 2011 (has links) (PDF)
Es wird eine Konkordanz zwischen den beiden Klassifikationssystemen RVK und DDC für das Fach Psychologie vorgestellt. Eine im Vorfeld durchgeführte Befragung ergab, dass der Bedarf bei den Bibliotheksverbünden vorhanden ist. Bislang wurde aber der hohe individuelle Aufwand gescheut. Hintergrund für das Erarbeiten der Konkordanz war die Übernahme des Fachgebietes durch die Referentin. Für Bibliothekskataloge weltweit spielen Konkordanzen bei der Indexierung und beim Retrieval eine Rolle. Gegenüberstellungen zwischen verschiedenen Systemen sind essenzielle Vorraussetzungen für das Semantic Web. In der Kombination verschiedener Erschließungsverfahren wie z.B. social tagging Klassifizierung und normierter Sacherschließung können Konkordanzen dazu beitragen, in intelligenten, selbstlernenden Datenbanken zu stetig wachsenden, mit zusätzlichen Informationen angereicherten und verlinkten Datenpräsentation zu kommen. Für eine Weiterentwicklung bietet sich die Verknüpfung von Begriffen und Informationen an, die unter dem Begriff „Ontology learning“ beschrieben werden. Im Vorfeld der Konkordanzerstellung musste festgelegt werden, welche Klassifikation die Basis bildet, auf die das andere System abgebildet wird. Ebenso war zu prüfen, ob eine strukturierte Gegenüberstellung machbar ist. Kann die unterschiedliche Hierarchietiefe zwischen der RVK und sinnvoll abgebildet werden? Es ist denkbar, die Konkordanz in kollaborativer Zusammenarbeit mit anderen Bibliotheken weiterzuentwickeln sowie Crosswalks zu Thesauri und Metadaten zu schaffen. In der anschließenden Diskussion gibt es die Möglichkeit, den erreichten Stand nach inhaltlichen und formalen Aspekten zu bewerten und künftige Anwendungsmöglichkeiten zu erörtern. Dazu zählen u.a. Fragen der automatischen Konkordanzerstellung mittels statistischer Verfahren als auch die technischen Lösungsansätze des Inputs von Konkordanzen in Ontologien. In der Verzahnung von automatischen statistischen Verfahren und manuell erstellten Korrelationen sind weitere Synergien denkbar, die diskutiert werden können.
378

Allianz zur Erhaltung des schriftlichen Kulturguts - Restaurierung und Digitalisierung

14 March 2011 (has links) (PDF)
Das Jahr der Geisteswissenschaften 2007 steht unter dem Motto „Das ABC der Menschheit“. Aber nicht nur die Geisteswissenschaften, auch die Naturwissenschaften verwenden seit 4000 Jahren Zeichen- und Schriftsysteme, die heute überwiegend in den Archiven und Bibliotheken der Welt aufbewahrt und studiert werden. Leibniz und Goethe nannten sie deshalb „Schatzkammern des Geistes“, die künftigen Generationen unschätzbare Zinsen spenden. Mit einem „Aktionstag zur Erhaltung des schriftlichen Kulturguts“ melden sich im Wissenschaftsjahr 2007 die deutschen Archive und Bibliotheken zu Wort. Sie wollen am 2. September, dem Jahrestag des Brandes der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar 2004, die Notwendigkeit der Erhaltung unserer kulturellen und wissenschaftlichen Überlieferung vor Augen führen.
379

Katalog der Musikhandschriften der Fürstenschule Grimma

Hartmann, Andrea 16 October 2009 (has links) (PDF)
Katalog der Musikhandschriften aus der Fürstenschule Grimma, die in der Sächsischen Landesbibliothek- Staats- und Universitätsbibliothek Dresden aufbewahrt werden (Teilveröffentlichung aus: RISM Series A/II Musical manuscripts after 1600, © 2009 by RISM)
380

SLUBcast

Ziebarth, Thorsten 19 December 2009 (has links) (PDF)
Die Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) hat neben ihren zahlreichen Schwerpunkten und Funktionen auch die Aufgabe der Schulung von Informations- und Medienkompetenz. Ihre zahlenmäßig größte Benutzergruppe bilden die 20 bis 29 Jahre jungen Studierenden der Technischen Universität Dresden, die 2008 ca. 35.000 Menschen mit einem gültigen SLUB-Ausweis ausmachten.

Page generated in 0.0685 seconds