• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 8
  • 8
  • 3
  • 2
  • Tagged with
  • 21
  • 21
  • 6
  • 5
  • 5
  • 4
  • 4
  • 4
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
11

Maria Magdalena und der Wandel von Familie und Vaterfigur

Terzakis, Louisa 11 August 2009 (has links) (PDF)
No description available.
12

Maria Magdalena : Jesu hustru, apostel eller synderskaEn jämförande studie av framställningar av Maria Magdalena

Hörling, Hanna January 2013 (has links)
No description available.
13

Maria Magdalena und der Wandel von Familie und Vaterfigur

Terzakis, Louisa 11 August 2009 (has links)
No description available.
14

Maria Magdalena – sköka eller apostlarnas apostel? : En analys av samtida porträtteringar / Maria Magdalena – sköka eller apostlarnas apostel? : En analys av samtida porträtteringar

Morén, Maria January 2022 (has links)
No description available.
15

Parallelwelten

Böhm, Christine 10 August 2009 (has links) (PDF)
No description available.
16

Uti hjertats sannskyldiga tempel : En ikonologisk studie av Sankta Maria Magdalena kyrkas altarskulpturer

Rasmus, Sjöbeck January 2017 (has links)
Uppsatsen ämnar att genom en ikonologisk analys undersöka altarskulpturgruppen, belägen i S:ta Maria Magdalena kyrka i Stockholm. Det man vet om skulpturgruppen är mycket begränsat. Man vet att gruppen gavs som gåva till kyrkan 1764 av slottsdeputationen vid Stockholms slott. Skulptören är än idag okänd. Syftet är att undersöka skulpturgruppens symboliska relevans i det religiösa klimat som rådde vid tiden då den flyttades till kyrkan. Uppsatsen ämnar koppla symboliken med pietismen – en religiös rörelse som växte fram i Tyskland under 1600- och 1700-talet och spred sig till Sverige under 1700-talet. Analysen kommer att använda sig av en komparativ metod där bl.a den pietistiska ikonografin jämförs med den katolska. Uppsatsens bildmaterial utgörs, förutom skulpturgruppen, huvudsakligen av emblem och andra gravyrer men även målningar och teckningar. Det ikonologiska perspektiv som kommer att användas i uppsatsen kommer ta stöd i Michael Baxandalls bok Patterns of intention.       Resultatet visar på att skulpturgruppens ikonografi delvis kan kopplas till pietismens bildspråk. Cor ardens – ett brinnande hjärta – som kyrkans högra skulptur håller i sin hand. används flitigt i pietistisk retorik och emblematik. Symboliken blir även relevant när man analyserar den ur den religiösa konflikt som kretsade kring Maria Magdalena församling mellan pietister och lutheranska ortodoxa.
17

Prostituerad, apostel, äktenskapsbryterska : En studie om hur Maria från Magdala gestaltats i tre moderna filmer med anspråk på att ha de bibliska berättelserna som utgångspunkt / Prostitute, apostle, adulteress : A study of Mary Magdalene’s role in three modern movies which claim to be based on biblical stories

Östlund, Markus January 2017 (has links)
No description available.
18

Parallelwelten

Böhm, Christine 10 August 2009 (has links)
No description available.
19

Texte im Dialog : die frühen Theaterstücke von Marieluise Fleißer und Veza Canetti /

Lorenz, Natalie. January 2008 (has links)
Freie Univ., Diss.--Berlin, 2006.
20

Sanctae modernae in diebus nostris?

Pretzschner, Maria 06 June 2018 (has links) (PDF)
Sanctae modernae in diebus nostris? - Hagiographische Konzeptionen weiblicher vita religiosa im Umfeld der Mendikanten Die Dissertationsschrift ergründet die Entwürfe weiblicher Heiligkeit im Umfeld der Bettelorden. Die Frauenviten der Mendikanten boten sich für eine vergleichende Untersuchung an, da sie eine hagiographische Neuheit darstellten, insofern ein Großteil der verehrten Frauen Laien waren. In Anbetracht dessen, dass die Mendikanten einen erheblichen Beitrag zur Moralisierung der mittelalterlichen Gesellschaft und zur Verbreitung kirchlicher Ordnungs- und Normierungskonzepte geleistet haben, wurde ich von der Frage geleitet, ob sich mit den Bettelorden die Funktion der Hagiographie gewandelt hat, so dass sie stärker als zuvor zur sittlichen Besserung der Gläubigen eingesetzt wurde. Die Untersuchung der weiblichen Heiligenviten der Mendikanten hat gezeigt, dass die Aussageabsichten der Texte jeweils andere waren und die Schriften, um mit Gert Melville (Geltungsgeschichten) zu sprechen, sehr „differente Funktionen der Legitimierung, der Konsolidierung, der Integration und Abgrenzung“ einnahmen, was zu recht unterschiedlichen „Ausgestaltungen der für relevant angesehenen Vergangenheitspartien“ geführt hat. Um die Texte dennoch vergleichen zu können, habe ich sie in Gruppen unterteilt, entsprechend ihrer im Text dominierenden Funktionsweise : ♦ Viten in denen die paränetische Funktion im Vordergrund steht ♦ Viten in denen die Rechtfertigung einer bestimmten Lebensweise im Vordergrund steht ♦ Viten mit prestigestiftender Funktion ♦ Multifunktionale Viten Für die weitere Forschung ist es ratsam, sich nur einem dieser Typen zuzuwenden. Für die Betrachtung der paränetischen Viten wäre ein Vergleich mit der entsprechenden Predigtliteratur deutlich aufschlussreicher. Der Dominikaner Thomas von Cantimpré, der sich mit jedem Satz seiner Werke als Seelsorger zu erkennen gibt, gehört zu den am besten untersuchten Hagiographen heiliger Frauen. Bislang galten seine Werke als typische Beispiele mendikantischer Vitenschreibung. Dies war auch der Grund, dass die Dissertationsschrift mit ihm bzw. dem in seinem Umfeld wirkenden Jakob von Vitry einsetzt. Die vergleichende Untersuchung aller weiblichen Heiligenviten zeigt, dass Thomas im 13. Jahrhundert noch eine Ausnahmeerscheinung war, da die Werke in denen die Paränese im Vordergrund steht, nur einen Teil der hagiographischen Lebensbeschreibungen betrifft. Fazit: Auch im Zeitalter der Bettelorden erfüllte die Textsorte vor allem klassische Funktionen, indem sie in erster Linie der Andacht und Heilsvergewisserung diente, darüber hinaus jedoch auch ganz pragmatische Absichten verfolgte. Dynastische Interessen trugen ebenso wie innerklösterliche Probleme, kirchliche Anordnungen (Klausurierung weiblicher Religioser, Verurteilung der häretischen Spiritualen), ordensinterne Bestimmungen (beispielsweise solche, die regelten, wie mit der cura monialium zu verfahren sei) oder wichtige politische Ereignisse (die Auseinandersetzungen zwischen Guelfen und Ghibellinen in Florenz) zur Entstehung der Schriften bei. In Hinblick auf die bedeutende Rolle die das Papsttum, einzelne Dynastien, Kommunen oder Klöster bei der Abfassung einer Vita gespielt haben, glaube ich, dass es sich bei den jeweiligen Heiligkeitkonzeptionen mehr um zeittypische oder auch regionale Phänomene (Modeerscheinungen) den originär mendikantische Heiligkeitskonzeptionen handelt. Die in den Heiligenviten präsentierten Leitideen sowie die Art der Darstellung richteten sich vor allem nach der Funktion der Texte bzw. danach für wen (welche Rezipienten) die Werke bestimmt waren. So ist der laikale Rezipientenkreis der Grund dafür, dass sich die meisten Elisabethviten durch eine leicht verständliche Ausdrucksweise und ein klares Heiligenbild auszeichnen. Wohingegen die Werke des Thomas von Cantimpré, der sich als Novizenmeister zunächst an seine eigenen Mitbrüder richtet, einem komplexen Aufbau folgen und kunstvoll stilisiert sind. Einfluss auf die Gestaltung der Schriften hatten außerdem die sehr unterschiedlichen biographischen Hintergründe der Hagiographen. Denn der hochrangige Ordensvertreter und Vertraute der Kurie betätigte sich ebenso als Vitenautor (Jakob von Vitry und Konrad von Marburg waren Kreuzzugsprediger, Konrad überdies Inquisitor, Thomas von Cantimpré war Lektor, Thomas von Celano war der erste offizielle Ordenschronist des Franziskanerordens, Dietrich von Apolda war der Hagiograph des heiligen Dominikus) wie der politisch unbedeutende Bruder, den nicht sein Orden, sondern die persönliche intensive Beziehung zur Beichttochter zum Schreiben trieb. Neben dem unterschiedlichen Bildungsgrad der Autoren wirkten sich außerdem die starken regionalen Unterschiede auf die Qualität der Texte aus. So hatte das Verfassen von Heiligenviten in Brabant eine lange Tradition, während es in Ungarn etwas völlig Neues war. Auch regionale Besonderheiten hatten Einfluss auf die thematische Aufbereitung der Schriften. So kam dem Bußgedanken wie auch der Seelenrettung aus dem Fegefeuer in den brabanter Schriften besondere Bedeutung zu, was auf die regionale Nähe zur Pariser Universität zurückzuführen ist, an der damals genau jene Themen diskutiert wurden. Als weiteres Ergebnis der Untersuchung ist somit festzuhalten, dass die in den Frauenviten der Bettelorden aufgezeigten Leitideen mehr über die Rezipienten und Autoren aussagen, als über die Heiligen, die sie beschreiben. Dieser Befund widerlegt die in der Frauen- und Mentalitätsforschung gängige These, wonach die Frauenviten typisch weibliche Frömmigkeitsformen darstellen. Für die Beurteilung der Texte ist es vielmehr entscheidend, ob sie für ein laikales, monastisches oder klerikales Publikum verfasst wurden.

Page generated in 0.0583 seconds