• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 9
  • 9
  • 9
  • 9
  • 3
  • 1
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 44
  • 9
  • 8
  • 7
  • 7
  • 6
  • 6
  • 6
  • 5
  • 5
  • 5
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
41

Efectos de la “Iniciativa de Conservación del Bosque de Protección Alto Mayo”

Gutiérrez Del Castillo, Cecilia Andrea, Córdova Ciurlizza, Luis Roberto 05 February 2021 (has links)
El presente estudio tuvo como objetivo identificar los diversos efectos que genera una iniciativa de conservación y aprovechamiento sostenible de recursos naturales en un Área Natural Protegida (ANP) y en la población que habita en ella. Para ello, analizamos el caso del proyecto desarrollado por la organización no gubernamental Conservación Internacional Perú (CI Perú) denominado “Iniciativa para la Conservación del Bosque de Protección Alto Mayo” (ICAM), ubicado en las provincias de Rioja y Moyobamba en la Región San Martín. La investigación realizada es un diagnóstico intermedio, de carácter cualitativo que nos ha permitido conocer los efectos que ha tenido la ICAM sobre los beneficiarios y la conservación del área, a través de entrevistas profundas a los principales actores del proyecto. La muestra fue significativa y elegida por conveniencia y el método de muestreo fue no probabilístico. Se llevaron a cabo 18 entrevistas a profundidad que nos sirvieron para analizar la percepción de los 3 principales actores del proyecto, los beneficiarios, el personal que trabaja en la gestión del área protegida y la organización ejecutora del proyecto. La investigación nos permitió conocer que entre los principales efectos de la ICAM, destaca el que la población beneficiara se ha empoderado en el uso de prácticas agrícolas sostenibles a través de los talleres de capacitación impartidos, la asistencia técnica y el uso de parcelas demostrativas desarrollados por el proyecto, lo que ha significado una mayor percepción de bienestar y contribución al cuidado del medio ambiente, dado que ya no talan más el bosque, y por el contrario utilizan menores superficies de cultivo y reforestan las áreas degradadas. / The goal of the following research was to identify the effects caused by a conservation and sustainable use of natural resources initiative in a natural protected area (NPA) and in the population settled inside. For this purpose, we analyzed the project developed by the nonprofit environmental organization Conservation International Alto Mayo Protected Forest Conservation Initiative (AMCI) located between the provinces of Rioja and Moyobamba in the Region of San Martin. The study is an intermediate diagnosis of qualitative nature that allowed us to obtain information about the effects that the AMCI had on its beneficiaries and the NPA conservation through in-depth interviews to the project main stakeholders. The sample was significative, and the chosen technique was the convenience sampling, a non-probability sampling technique where subjects were selected because of their convenient accessibility. To analyze the perception of the 3 main stakeholders of the project, 18 in-depth interviews were conducted to the beneficiaries, the NPA and CI staff. The research allowed us to know that among the main effects of the ICAM, it stands out that the beneficiary population has been empowered in the use of sustainable agricultural practices through the training workshops given, the technical assistance and the use of demonstration plots developed by the project, which has meant a greater perception of wellbeing and contribution to the care of the environment, given that they no longer cut down the forest, and on the contrary use smaller areas of crop and reforest the degraded areas. / Tesis
42

Naturalism & Objectivity: Methods and Meta-methods

Miller, Jean Anne 19 August 2011 (has links)
The error statistical account provides a basic account of evidence and inference. Formally, the approach is a re-interpretation of standard frequentist (Fisherian, Neyman-Pearson) statistics. Informally, it gives an account of inductive inference based on arguing from error, an analog of frequentist statistics, which keeps the concept of error probabilities central to the evaluation of inferences and evidence. Error statistical work at present tends to remain distinct from other approaches of naturalism and social epistemology in philosophy of science and, more generally, Science and Technology Studies (STS). My goal is to employ the error statistical program in order to address a number of problems to approaches in philosophy of science, which fall under two broad headings: (1) naturalistic philosophy of science and (2) social epistemology. The naturalistic approaches that I am interested in looking at seek to provide us with an account of scientific and meta-scientific methodologies that will avoid extreme skepticism, relativism and subjectivity and claim to teach us something about scientific inferences and evidence produced by experiments (broadly construed). I argue that these accounts fail to identify a satisfactory program for achieving those goals and; moreover, to the extent that they succeed it is by latching on to the more general principles and arguments from error statistics. In sum, I will apply the basic ideas from error statistics and use them to examine (and improve upon) an area to which they have not yet been applied, namely in assessing and pushing forward these interdisciplinary pursuits involving naturalistic philosophies of science that appeal to cognitive science, psychology, the scientific record and a variety of social epistemologies. / Ph. D.
43

Die Lukasevangelien auf Caló. Die Ursachen ihrer Sprachinterferenz und der Anteil des Spanischen

Dietze, Markus 08 October 2014 (has links) (PDF)
Die Arbeit behandelt die beiden Übersetzungsversionen des Lukasevangeliums ins Caló, die George Borrow 1837 und 1872 anfertigte. Sie hat mehrere Zielstellungen. Der erste Teil geht der Frage nach: Wie kam es zu den beiden Schriften? Er legt dar, welche Einflussfaktoren das authentische Caló im Spanien der 1830er Jahre herausgeprägt haben konnten und welche Einflüsse durch den Übersetzer George Borrow auf die Übersetzungen wirkten. Als extralinguistische Faktoren wird dafür die (Kultur-)Geschichte der Gitanos herangezogen, werden Borrows Biographie sowie seine Sprachkenntnisse untersucht und werden die Aufsätze namhafter Autoren über die Entstehung des Calós diskutiert und gegeneinander abgewogen. So entsteht zum ersten Mal eine komplexe Zusammenfassung der Vorgeschichte des Calós der Evangelien. Der zweite Teil der Arbeit ist einerseits eine Anleitung, die das Caló anhand von Textbeispielen für Hispanisten lesbar macht, und prüft andererseits, ob und wie die Aussage zutrifft, dass Borrows Purifizierungsbestrebungen in der zweiten Übersetzungsversion ein Caló schufen, das einen wesentlich geringeren Anteil an spanischer Sprache hat als in der ersten Version. Die Frage nach der Purifizierung erscheint vor dem Hintergrund der damaligen verklärenden Zigeunermode, der Afición, in Spanien sowie angesichts des Polyglotten Borrow bedeutsam. Um ihr nachzugehen, werden die ersten siebeneinhalb Kapitel beider Übersetzungen mit Hilfe von Textanalyseprogrammen wortartenspezifisch untersucht. Das Ergebnis bestätigt die Annahme bei zehn von sechzehn Wortarten und zeigt auf, dass besonders bei den Autosemantika Purifizierungsversuche unternommen wurden. Wahrscheinlich war aber schon die erste Übersetzungsversion purifiziert. Die Arbeit liefert einen ersten detaillierten linguistischen Vergleich eines Teiles der beiden Versionen und stellt das Caló der Evangelien in einem sehr umfassenden Kontext vor, wodurch sich eine Vernetzung linguistischer, kulturwissenschaftlicher und literaturwissenschaftlich interessanter Aspekte ergibt.
44

Die Lukasevangelien auf Caló. Die Ursachen ihrer Sprachinterferenz und der Anteil des Spanischen

Dietze, Markus 03 September 2012 (has links)
Die Arbeit behandelt die beiden Übersetzungsversionen des Lukasevangeliums ins Caló, die George Borrow 1837 und 1872 anfertigte. Sie hat mehrere Zielstellungen. Der erste Teil geht der Frage nach: Wie kam es zu den beiden Schriften? Er legt dar, welche Einflussfaktoren das authentische Caló im Spanien der 1830er Jahre herausgeprägt haben konnten und welche Einflüsse durch den Übersetzer George Borrow auf die Übersetzungen wirkten. Als extralinguistische Faktoren wird dafür die (Kultur-)Geschichte der Gitanos herangezogen, werden Borrows Biographie sowie seine Sprachkenntnisse untersucht und werden die Aufsätze namhafter Autoren über die Entstehung des Calós diskutiert und gegeneinander abgewogen. So entsteht zum ersten Mal eine komplexe Zusammenfassung der Vorgeschichte des Calós der Evangelien. Der zweite Teil der Arbeit ist einerseits eine Anleitung, die das Caló anhand von Textbeispielen für Hispanisten lesbar macht, und prüft andererseits, ob und wie die Aussage zutrifft, dass Borrows Purifizierungsbestrebungen in der zweiten Übersetzungsversion ein Caló schufen, das einen wesentlich geringeren Anteil an spanischer Sprache hat als in der ersten Version. Die Frage nach der Purifizierung erscheint vor dem Hintergrund der damaligen verklärenden Zigeunermode, der Afición, in Spanien sowie angesichts des Polyglotten Borrow bedeutsam. Um ihr nachzugehen, werden die ersten siebeneinhalb Kapitel beider Übersetzungen mit Hilfe von Textanalyseprogrammen wortartenspezifisch untersucht. Das Ergebnis bestätigt die Annahme bei zehn von sechzehn Wortarten und zeigt auf, dass besonders bei den Autosemantika Purifizierungsversuche unternommen wurden. Wahrscheinlich war aber schon die erste Übersetzungsversion purifiziert. Die Arbeit liefert einen ersten detaillierten linguistischen Vergleich eines Teiles der beiden Versionen und stellt das Caló der Evangelien in einem sehr umfassenden Kontext vor, wodurch sich eine Vernetzung linguistischer, kulturwissenschaftlicher und literaturwissenschaftlich interessanter Aspekte ergibt.:o. Vorwort & Danksagung i. Einleitung i.i. Begriffsbestimmung i.ii. Zielsetzung der Arbeit Teil I: Die Ursachen der Sprachinterferenz in den Lukasevangelien I.1. Die Geschichte der Gitanos bis ins 19. Jahrhundert I.1.1. Die prähispanische Phase I.1.2. Die erste Phase von 1425 bis 1499 I.1.3. Die zweite Phase von 1499 bis 1783 I.1.4. Die dritte Phase im 19. Jahrhundert I.2. Die Genese des Calós bis ins 19. Jahrhundert I.2.1. Denkmäler des Calós vor den Evangelien I.2.2. Die Debatte um die Genese des Calós I.2.2.1. Caló versus Pidgin-/ Kreolsprachen: Boretzky (1985) und Romero Yantorno I.2.2.2. Code-Switching, Pogadisierung, Geheimsprachen und Language Intertwining: Bakker & van der Voort (1991) I.2.2.3. Archaismen, kryptische Formationen, andalusische Merkmale und unabhängige Lexikentwicklung: Bakker (1995) I.2.2.4. Das katalonische Romaní als Indiz für die zeitliche Einordnung: Boretzky (1992) I.2.2.5. Das Caló als Alltagssprache und im Vergleich mit anderen Romaní-Dialekten: Boretzky (1998) I.2.2.6. Von der Alltagssprache zum geheimsprachlichen Vokabular: Bakker (1998) I.2.2.7. Zusammenfassung der Debatte I.3. George Henry Borrow I.3.1. Kurzbiographie I.3.2. Borrows Romaní-, Spanisch- und Caló-Kenntnisse Teil II: Der Anteil des Spanischen in den Lukasevangelien II.1. Texterschließung für Hispanisten II.1.1. Wörterbücher II.1.2. Grammatik II.1.2.1. Caló-Deklinationssuffixe II.1.2.2. Caló-Hilfsverben II.1.3. Textausschnitte II.1.3.1. Textausschnitt 1: Titelseiten und Vorworte Borrows II.1.3.2. Textausschnitt 2: Lukas 15, 1 - 4 . II.2. Wortartenspezifische Analyse des Anteils des Spanischen II.2.1. Vorgehen II.2.2. Auswertung II.3. Schluss Anhänge Anhang 1: Vergleich des Anteils des Spanischen an den Lukasevangelien 1 - 8,25 auf Caló von 1837 und 1872 in wortartenspezifischen, systematisierten und kommentierten Wortfrequenzlisten A.1. Flektierbare Wortarten A.1.1. Die Artikel A.1.2. Die Substantive A.1.3. Die Eigennamen A.1.4. Die Pronomina A.1.4.1. Die Personal- und Reflexivpronomina A.1.4.2. Die Demonstrativpronomina A.1.4.3. Die Possesivpronomina A.1.4.4. Die Relativpronomina A.1.4.5. Die Indefinitpronomina A.1.5. Die Adjektiva A.1.6. Die Verba A.1.7. Die Numeralia A.2. Unflektierbare Wortarten A.2.1. Die Adverbien A.2.2. Die Präpositionen A.2.3. Die Interrogativa A.2.4. Die Konjunktionen A.2.5. Die Interjektionen Anhang 2: Paralleltexte: Die Lukasevangelien 1 - 8,25 auf Caló von 1837 und von 1872 und das spanische Lukasevangelium 1 - 8,25 übersetzt von Scío Abbildungsverzeichnis Quellenverzeichnis Tabellenverzeichnis

Page generated in 0.0418 seconds