Spelling suggestions: "subject:"[dde] ERZIEHUNG"" "subject:"[dee] ERZIEHUNG""
201 |
Rhythmisch-tänzerische Bewegung im Unterricht an weiterführenden Schulen eine pädagogisch-anthropologische Fundierung in der Nach-PISA-ZeitHeykaus, Barbara January 2009 (has links)
Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2009
|
202 |
Familie und Schulanfang : e. Unters. d. mütterl. Erziehungsverhaltens /Paetzold, Bettina. January 1988 (has links)
Zugl.: Landau, Erziehungswiss. Hochsch., Diss., 1987.
|
203 |
Die Darstellung von Erziehungsidealen des Dritten Reiches in Ödön von Horváths Roman Jugend ohne GottÅkesson, Sarah January 2006 (has links)
No description available.
|
204 |
Übersicht über die Promotionen an der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig von 1993 bis 1997Universität Leipzig 28 November 2004 (has links)
No description available.
|
205 |
Übersicht über die Promotionen an der Sportwissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig von 1993 bis 199728 November 2004 (has links)
No description available.
|
206 |
Übersicht über die Promotionen an der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig von 1998 bis 2000Universität Leipzig 28 November 2004 (has links)
No description available.
|
207 |
Grundbegriffe: Vergleich des aktuellen Erziehungs- und BildungsbegriffsEichler, Kristina 04 November 2008 (has links)
Der Text beinhaltet die Erläuterung beider Grundbegriffe der Erziehungswissenschaft. Allerdings geschieht dies nicht in Form einer starren Definition,
sondern soll durch Vorstellung verschiedener Sichtweisen ermöglicht werden.
Anschließend erfolgt ein zusammenfassender Vergleich beider Abstrakta, welche auch einen Ausblick auf weitere Entwicklungen eröffnet.
|
208 |
Setting mathematics laboratory in schoolsAdenegan, Kehinde Emmanuel 15 February 2012 (has links)
No description available.
|
209 |
Schulleitungshandeln (selbst)kritisch reflektiert. Der "ImPULS-Schulentwicklungs-Zyklus" als ein Instrument der Schulentwicklung. Ein Beitrag zur AktionsforschungBaumgart, Kerstin 15 August 2008 (has links)
Das Forschungsanliegen bestand darin, das Schulleitungshandeln unter Anwendung der Aktionsforschung zu reflektieren. Dabei liegt der Fokus auf der Steuerung und Begleitung des Schulentwicklungsprozesses unter Anwendung des ImPULS-Schulentwicklungs-Zyklus, der ein an der ImPULS-Schule entwickeltes Instrument der Schulentwicklung ist, das zur jährlichen Planung und Umsetzung der Entwicklungsschwerpunkte eingesetzt wird. Das Schulleitungshandeln und den Schulentwicklungsprozess unter wissenschaftlichem Anspruch zu reflektieren, bedeutet, die in und durch das Handeln entstandenen Theorien, die in der Aktionsforschung als "Praktische Theorien" bezeichnet werden, bewusst zu machen, zu beschreiben, zu bewerten, zu reflektieren, zu analysieren und weiter zu entwickeln sowie dem entsprechende Handlungsstrategien abzuleiten. Diese praktischen Theorien wurden zu allgemeinen Thesen der Schulentwicklung abstrahiert, womit die generalisierende Ebene erreicht wurde. Der Beitrag zur Weiterentwicklung des Forschungsansatzes Aktionsforschung begründet sich in den notwendigen Adaptionen, die sich durch den Forschungsgegenstand und die besonderen Situation, dass die Schulleiterin ihr eigenes Schulleitungshandeln erforschte, als notwendig erwiesen. Die Aktionsforschung lief auf einer Metaebene ab, aus der der Schulentwicklungsprozess als Ganzes betrachtet wurde. So wurde im Rahmen des für Aktionsforschung charakteristischen Aktions-Reflexions-Kreislaufes ein Analyseraster entwickelt und umgesetzt, das aus den vier Schritten: Beschreiben, erste Bewertung, Reflexion (professionell und schulentwicklungstheoretisch) und Schlussfolgerungen besteht. Die für Aktionsforschung typische Triangulation erfolgte, indem die Perspektiven der Schulleiterin sowohl an Aussagen aus der schulentwicklungstheoretischen Literatur gespiegelt, als auch mit Sichtweisen der Kollegen konfrontiert wurden. Dazu wurden problemzentrierte Interviews durchgeführt und ein Fragebogen eingesetzt.
|
210 |
Parenting beliefs across cultures within Germany: Socio-historical and migration perspectivesDöge, Paula 29 October 2014 (has links)
This dissertation presents three studies that focus on cultural variation of parenting beliefs within Germany. Countries are often misleadingly taken as cultural units. However, the studies were based on a concept of culture that regards eco-social contexts (i.e., ecological conditions as well as individual characteristics) as the source of specific socio-cultural orientations. These socio-cultural orientations, the so-called cultural models, manifest in individuals’ parenting beliefs and hence can be differentiated across cultural groups. As an important part of parenting beliefs, socialization goals are in the focus of this dissertation. Through socialization goals, parents and other caregivers specify how they want (their) children to be like, that is, the characteristics, qualities, and behaviors that explicitly and implicitly serve as desired developmental endpoints and guide parenting behavior.
The cultural variations that are considered in this dissertation concern cultural groups deriving from socio-historical change and migration. Both are regarded as changing individuals’ eco-social context conditions and therefore contribute to the cultural plurality within Germany. More specifically, study 1 addressed similarities and differences in East and West German young adults’ parenting beliefs. Socialization goal preferences of Turkish and Former Soviet Union (FSU) migrant as well as non-migrant mothers were contrasted with early childcare teachers’ preferences in study 2. Furthermore, measurement equivalence of a socialization goal questionnaire was tested across non-migrant, Turkish, and FSU migrant mothers in study 3.
As the first study indicated, young adults with East and West German origin did not differ regarding socialization goal preferences but in their intended use of early childcare. Study 2 showed that migrant mothers’ socialization goal preferences were less similar to their children’s preschool teachers than non-migrant mothers’. Though, they were nonetheless as satisfied with the childcare arrangement as the non-migrant mothers. Finally, the two-factor structure of the socialization goal questionnaire was confirmed at the level of metric invariance. However, both factors were differently related to each other across Turkish, FSU, and non-migrant mothers (study 3).
Taken together, the results yielded congruent and divergent parenting beliefs across the cultural groups that were included in the three studies. The cultural models that could be inferred from the studies overlapped regarding the importance of pro-social socialization goals, which were unanimously emphasized by mothers, adults, and teachers regardless of their respective cultural background. On the other hand, obedience-related socialization goals revealed culture-specific preferences in case of the migrant and non-migrant caregivers. Altogether, the studies confirmed the currently existing cultural variation of parenting beliefs in Germany due to socio-historical change and migration processes. They point out scientific and practical implications (i.e., regarding instrument development in study 3 and the parent-teacher relationship in study 2).
|
Page generated in 0.0385 seconds