• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 11
  • 5
  • 4
  • Tagged with
  • 20
  • 17
  • 15
  • 12
  • 11
  • 10
  • 10
  • 10
  • 8
  • 8
  • 8
  • 8
  • 8
  • 8
  • 8
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Preiselastizität von Belletristik-Bestsellern: Eine empirische Analyse von Preiselastizitäten im deutschen Buchmarkt für Belletristik-Print-Bestseller unter Berücksichtigung psychologischer Preisfärbung durch Autorenmarken und den Einsatz von SPIEGEL-Bestseller-Siegeln

Suhling, Fabienne 06 March 2023 (has links)
Angesichts derzeitiger, gezielter Preissteigerungen im deutschen Buchmarkt, befindet sich die Branche auf direktem Weg in eine Bestseller-Nachfragekonzentration. Publikumsverlage und Handel rechtfertigen höhere Preise durch externe Bedingungen und Kunden, welche ihrerseits finanziell eingeschränkter sind, orientieren sich zunehmend an Faktoren, die Unsicherheiten im Buchkaufentscheidungsprozess reduzieren. Imitative Verhaltensweisen in Form von eigenen oder konsensgeleiteten Referenzpunkten dienen dabei dem Zweck, mangelnde Qualitätsinformationen zu kompensieren. Zentrale Orientierungspunkte sind, gemäß den bisherigen Erkenntnissen der Bestsellerforschung, Autorenmarken und visuelle Stimuli, die eine Imitation z.B. über einen Bandwagon-Effekt auslösen. Solche Stimuli werden auch durch SPIEGEL-Bestseller-Coversiegel repräsentiert. Obwohl Preiselastizitäten einen Aufschluss über das Nachfrageverhalten liefern können, ist dieses Themenfeld für den deutschen Buchmarkt bisher noch wenig erforscht. Durch eine empirische Studie von 334 Top20-SPIEGEL-Print-Bestsellern der Hauptwarengruppe Belletristik, bietet diese Arbeit einen entsprechenden Beitrag auf dem Gebiet der Buch-Preiselastizitäten. Entgegen der weitverbreiteten Hypothese, dass sich die Marktnachfrage im deutschen Buchmarkt preiselastisch verhält, kann, anhand von statistischen Regressionsanalysen, keine nennenswerte Preissensibilität unter Bestseller-Buchkäufern beobachtet werden. Dies deutet auf eine anomale preisunelastische Marktnachfrage mit Preisspielräumen für Publikumsverlage hin. Zudem werden Indikatoren für psychologische Preisfärbungspotenziale von Autorenmarken und SPIEGEL-Bestseller-Coversiegeln aufgezeigt. Wenngleich diese Ergebnisse jegliche Bedenken zur Kundenakzeptanz von Preissteigerungen für die untersuchten Titel ausräumen, bleibt bei der Preisstrategieempfehlung für Publikumsverlage zu bedenken, dass über alle Printformate flächendeckend höhere Preise den Zugang zu Literatur faktisch reduzieren.:Abstract Abkürzungsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis 1 Einleitung 1.1 Forschungsfragen und -ziele 1.2 Aufbau der Arbeit 2 Erfahrungsgut im Kulturmarkt 2.1 Hauptwarengruppe Belletristik 2.2 Begriffsdefinition Bestseller 3 Theoretische Grundlagen 3.1 Kaufentscheidungsheuristiken 3.1.1 Limitiert: Prospect Theorie und Theorie des geplanten Verhaltens 3.1.2 Limitiert-Impulsiv: Stimulus-Organismus-Reaktions-Modell 3.1.3 Habituell: Konditionierung und Halo-Effekte 3.2 SPIEGEL-Bestsellerlisten und Meinungsführerschaft 3.2.1 Informationsasymmetrie und Informationsparadoxon 3.2.2 Mundpropaganda, Diffusionsmodell, Bandwagon-Effekt 3.2.3 Verhaltenskonformität und Herdenverhalten 3.3 Autorenmarke und Markenführerschaft 3.3.1 Preferential Attachment 3.3.2 Netzwerkexternalitäten 3.3.3 Schwellenwertmodell 3.4 Preispsychologie 3.4.1 Preisstrategien und Preisimages 3.4.2 Preiskonditionierung 3.4.3 Preisfärbungseffekte 4 Preiselastizität 4.1 Kostenbasierte Preissetzung 4.2 Hedonische Preistheorie 4.3 Aktueller Forschungsstand 4.4 Forschungslücke 5 Methodisches Konzept 5.1 Stichprobe 5.2 Datenerhebung 5.3 Operationalisierung und Datenaufbereitung 5.3.1 Indexbildung 5.3.2 Regressionsanalyse 6 Forschungsergebnisse 7 Diskussion 7.1 Hedonische Preisregressionsimplikationen 7.2 Kausalität der Preiselastizitäten 7.3 Preisfärbungspotenziale 7.4 Preisstrategieempfehlung 8 Fazit Nachwort Literaturverzeichnis Eidesstattliche Erklärung Anhang
2

Werteerziehung im Fach Deutsch als Fremdsprache : Die Vermittlung von Werten mit Hilfe von Belletristik am Beispiel von Der Märchenerzähler (2011) von Antonia Michaelis / Values education in German as a foreign language. : To teach civic values with literary texts – the example Der Märchenerzähler 2011 by Antonia Michaelis.

Gratz, Jaqueline January 2017 (has links)
The focus of teacher students is often drawn to the theoretical part of teaching. But teachers are also responsible to teach our students the values of society. The curriculum for elementary school and high school respectively will be the theoretical frame for the values that will be investigated in this work. Some of those values are solidarity and empathy. There are different ways of how to approach this topic in class. The usage of a novel as an anchor for society’s values is going to be investigated. The novel chosen for this work is Antonia Michaelis’ Der Märchenerzähler (2011). Close reading is the chosen method to assess the novel and to take out presented values and themes from it. The main question for this essay is: How this can be incorporated into the value education in a German class in the Swedish high school. To answer this question a couple of other questions need to be answered first: Which characteristics and themes are presented in the novel? Which values are to be taught to students? Which values are shown and expressed in the novel? The result of the character and theme analyses show that this novel can be incorporated into the German lesson in order to teach students values.
3

The Mediterranean Sea as border space: a geo-literary analysis

Ruzzi, Silvia 20 July 2023 (has links)
Der Schwerpunkt meiner Dissertation liegt auf der Analyse der Art und Weise, wie das Mittelmeer als Grenzraum in fünf literarischen Werken, die von 2005 bis heute erschienen sind, dargestellt und wiedergegeben wird. Indem ich das Mittelmeer sowohl als Gegenstand der ästhetischen Darstellung behandle, analysiere ich diese Werke, um die Symbolik der maritimen Grenzen zu untersuchen. Auf diese Weise versuche ich, ein Paradigma für das Verständnis der Mittelmeer-Grenze als dynamisches, vielschichtiges, allgegenwärtiges, (un)sichtbares und performatives Konstrukt zu entwickeln. Der Korpus der Analyse umfasst literarische Werke, die im Mittelmeerraum veröffentlicht wurden, und sich mit dem Thema der clandestine migration, der Transmigration und der Abwanderung befasst. Die fünf Grenzromane umfassen verschiedene Genres, darunter die bio-fiktionale Erzählung von Catozzella Non dirmi che hai paura (2014) [Sag nicht, dass du Angst hast (2016)], die spekulativ Fiktion von Charfi Le Baiser de Lampedusa (2011), die composite novel von Lalami Hope and other dangerous pursuits (2005) [Hoffnung und andere gefährliche Bestrebungen], der Kriminalroman von Pajares Aguas de venganza (2016) [Gewässer der Rache] und der realistische, teilweise volksmärchenhafte Roman, von Khaal African Titanics (2008, Englische Übersetzung. 2014), die zur Inszenierung kritischer Untersuchungen über die maritime Grenze werden. Die Dissertation schlägt eine geo-literarische Lesart der Grenzliteratur vor, die sich aus einem breiten Korpus theoretischer Schriften über Grenzen aus den Sozial und Geisteswissenschaften – Kultur und Literaturwissenschaften – herausarbeitet. Das Projekt richtet sich darauf aus, diese beiden Disziplinen miteinander ins Gespräch zu bringen, indem der soziokulturelle, literarische und politische Beitrag der Grenzliteratur berücksichtigt wird. In diesem Sinne ist meine Dissertation ein Beitrag zu Border Studies, Border Aesthetics und Mediterranean Studies. / The primary focus of my dissertation is the analysis of the ways in which the Mediterranean Sea is rendered and modeled as a border space in five border literary works published from 2005 to the present. Treating the Mediterranean Sea as both the topic of literary analysis and the element of aesthetic representation, I investigate these works to examine the imageries of the maritime border as they transpire in literature. In so doing, I am seeking to provide a paradigm for comprehending the Mediterranean border as a dynamic, multi-scaled, ubiquitous, (in)visible and performative construct. The corpus of analysis comprises of literary works published in different languages and countries, notably from around the Mediterranean Sea, that address the theme of clandestine migration, transmigration, relocation and the social and cultural challenges they bring forth. The five border novels span genres, including bio-fictional narrative, Catozzella's Non dirmi che hai paura (2014) [Don't tell me you are afraid (2016)], speculative fiction, Charfi's Le Baiser de Lampedusa (2011), composite novel, Lalami's Hope and other dangerous pursuits (2005), detective fiction, Pajares' Aguas de venganza (2016) [Waters of revenge] and realist one interlaid with folktales, Khaal's African Titanics (2008 English transl. 2014), becoming the staging of critical investigations about the maritime border. The dissertation proposes a geo-literary reading of border fiction, working its way out from a large body of theoretical writing on borders born of the social sciences and the humanities — cultural studies and literary criticism. The project aims to put these two larger disciplines into conversation with one another by taking into consideration the socio-cultural, literary and political contribution of border fiction. In this line, my dissertation is a contribution to Border Studies, Border Aesthetics, and Mediterranean Studies.
4

Queering Nabokov: Postmodernist Temporalities and Eroticism in Ada, or Ardor

Saliba Dias, Nathalia 21 October 2021 (has links)
In Queering Nabokov: Postmoderne Zeitlichkeiten und Erotik in Ada, oder Ardor nähert sich Nathalia Saliba Dias dem Spätwerk Vladimir Nabokovs aus der Perspektive der Queer-Theorie und der Queer-Zeitlichkeiten, um eine bestimmte Kombination von Themen zu untersuchen: die Überschneidung von postmodernen Zeitlichkeiten, Verspieltheit und Erotik. Nabokovs Umgang mit der Zeit wurde oft mit der Suche der Moderne nach Transzendenz und Zeitlosigkeit in Verbindung gebracht und im Lichte von Marcel Proust und Henri Bergson interpretiert. In Ada, oder Ardor (1969) jedoch stellt Nabokov alternative Formen der Zeitlichkeit, die historisch als weiblich und seltsam identifiziert werden (wie Rhythmus und Textur), im Gegensatz zu Linearität, Uhr und Kalenderzeit, die oft mit männlicher Zeit assoziiert werden. Darüber hinaus beschreibt Nabokov die Erinnerungen der Figur als ein sexuelles Ereignis und manipuliert historisches Material (Fotos, Dias, Bücher usw.) als sexuelle Objekte. Er sexualisiert auch seine Beziehung zu anderen Autoren in der Komposition des Romans und verwandelt die Literaturgeschichte in eine homoerotische und frauenfeindliche Beziehung. Schließlich sexualisiert Nabokov seine literarische Familie und seine literarischen Mittel, insbesondere die Parodie, indem er das Material anderer in seinen eigenen Schriften auf abartige Weise "einfügt", "durchdringt" und "manipuliert". Das zentrale Argument dieser Arbeit ist, dass Nabokov in Ada, oder Ardor schließlich einen spielerischen Umgang mit der Zeit (reflektierende Nostalgie) als verkörperte und sexuelle Erfahrung in den Mittelpunkt stellt, anstatt die Zeit als Wunsch zu erforschen, seine Vergangenheit in der Gegenwart wiederherzustellen (reparative Nostalgie). / In Queering Nabokov: Postmodernist Temporalities and Eroticism in Ada, or Ardor, Nathalia Saliba Dias approaches Vladimir Nabokov’s late work from the perspective of Queer theory and Queer temporalities to investigate one particular combination of themes: the intersection of postmodernist temporalities, playfulness, and eroticism. Nabokov’s approach to time has been often associated with the modernist search for transcendence and timelessness, being interpreted in the light of Marcel Proust and Henri Bergosn. In Ada, or Ardor (1969), however, Nabokov embraces alternative forms of temporality, which are historically identified as feminine and queer (like rhythms and texture) in opposition to linearity, clock and calendar time, which are often associated with masculine time. Furthermore, Nabokov describes the character’s memories as a sexual event and manipulates historical materials (photos, slides, books, etc.) as sexual objects. He also sexualizes his relationship with other authors in the composition of the novel, transforming literary history into a homoerotic and misogynistic relationship. Finally, Nabokov sexualizes his literary family and devices, especially parody, “inserting,” “penetrating,” and “manipulating” the material of others in his own writings in deviant ways. The central argument of this thesis is that in Ada, or Ardor Nabokov finally focuses on a playful treatment of time (reflective nostalgia), as an embodied and sexual experience, rather than exploring time as a wish to reinstate his past in the presente (reparative nostalgia).
5

Worldness behind the Cemetery / Stories of Absent Germans and Jews in the Former Habsburg Borderland

Stanković, Snežana 11 December 2023 (has links)
Die vorliegende Dissertation untersucht gewaltsam verschwundene Welten der deutschen (donauschwäbischen) und jüdischen Minderheiten im serbischen Südostbanat, einst Teil der Militärgrenze der Habsburgermonarchie, heute als geographisches Dreieck zwischen Ungarn, Rumänien und Serbien aufgeteilt. Denkmäler und Grabsteine mit deutschen Inschriften im Südostbanat zeugen von Verflechtungen innerhalb der Geschichte von donauschwäbischen und jüdischen Minderheiten. Sie sind heute in der Region nicht fast mehr anzutreffen und sind wie abwesende Nachbar:innen. Vor diesem Hintergrund folgt die Arbeit den damaligen und gegenwärtigen Konvivenzräumen. Damit einhergehend nimmt die vorliegende Analyse eine erzähltheoretische Perspektive ein, indem sie Friedhöfe/ Denkmäler/ Gedenkstätten und Archivquellen als “narrative Artefakte” versteht, die “Weltlichkeit” (worldness) enthalten. Es wird danach gefragt, wie Menschen in den heutigen Banater Nachbarschaften unterschiedliche und doch nah beieinander liegende Erzählwelten (storyworlds) hinsichtlich der abwesenden Minderheiten schaffen. Auf wessen Vergangenheit gehen die Erinnerungen zurück? Wer bewohnt diese Gedächtnisräume? Die Forschung widmet sich den wandelnden Ausgrenzungen und Eingrenzungen entlang den konstruierten vielstimmigen, ineinander verschränkten Erzählwelten. Abwesenheit dient als poetisch-analytisches Konzept, wodurch die theoretischen Felder der Narratologie und Anthropology des Todes und der Gewalt – durch Friedhofsforschung – zusammentreffen. / This thesis follows “German cemeteries” that still exist in Southeast Banat in Serbia, once part of the Habsburg Military Frontier, today a borderland between Serbia, Romania and Hungary. I am interested in how abandoned, demolished, forgotten, and reconstructed cemeteries with German-inscribed gravestones mirror rhythms of the past and present. These very inscriptions convey entangled stories about Germans and Jews. Nowadays, they are primarily absent neighbors. For this reason, I adopt a narratological perspective in which cemeteries, monuments and memorials, archives and oral interviews act as narrative instances bearing worldness. In attempting to reconstruct the worlds behind, the study asks how remaining people narratively create distinct, often conflictual and yet close storyworlds about absent Jews and Germans and their past in the region, the Holocaust and forced displacement after the Second World War (Vertreibung). With whose memories are the new realities filled? Who inhabits these? Whose history counts? Combining empirical work with concepts bridging history/ memory, the anthropology of death and violence, narratology, and literary fictional texts and images, the thesis explores stories retold and memories silenced, repressed, and haunting.
6

Aragons "La Mise à mort" und die Rezeption romantischer Motive

Delgado, Ana Maria 02 August 2022 (has links)
"La Mise à mort" gehört der dritten Schaffensperiode Louis Aragons an. Sie folgt der surrealistischen Phase und der "wirklichen Welt"- Periode nach. Dieser Roman aus dem Jahr 1965 ist die Bilanz seines bisherigen Werkes. Aragon konzentriert sich auf Probleme seines Schaffens und entwirft eine Synthese seiner eigenen Entwicklung in fiktiver Gestalt. Er greift dabei auf die Hegelsche Dialektik zurück, die er in seiner Jugend intensiv studiert hat. Die Widersprüchlichkeit seiner Entwicklung stellt er in La Mise à mort durch die Doppelgänger Alfred (der Erzähler des Romans) und Anthoine (Autor der "Drei Erzählungen aus der roten Mappe"), und auch Christian, einen dritten Doppelgänger, dar. Das Grundthema des Romans ist die Suche nach der Wahrheit auf drei Ebenen: Nach der historischen Wahrheit in "Murmure", nach der Wahrheit des einzelnen Menschen in "Le Carnaval" und nach der Wahrheit in der Kunst in "Oedipe". Die drei Erzählungen aus der roten Mappe bringen die Vergangenheit Aragons ans Licht. Die Wiederentdeckung der surrealistischen Vergangenheit ist die Hauptantriebskraft für das Schreiben der drei Erzählungen. Das surrealistische Erbe muss dabei im Kontext der Romantik-Rezeption betrachtet werden (vor allem der deutschen Romantik). Von besonderer Brisanz für die Realismusdiskussion in La Mise à mort ist die Rezeption der im Roman behandelten romantischen Motive des Spiegels, des Schattens und des Doppelgängers. Sie tragen zu einer Öffnung des sozialistischen Realismusbegriffs bei, indem sie Werte der Phantasie und der Subjektivität darstellen und damit die Freiheit in der Wahl der Gestaltungsmethode erweitern. / "La Mise à mort" belongs to the third phase of Louis Aragon's literary creation after the Surrealist period and the "Monde réel" phase; this 1965 novel appears as a balance of his work. Aragon concentrates on the problems of his creative work and sketches a synthesis of its evolution in fictional form using the philosophical method that he had studied in his youth and applied in his early writings: the Hegelian dialectic. It is through the personae of Alfred, narrator of the novel, Anthoine, author of the "Trois contes de la chemise rouge", and also Christian, that he presents the contradictions of this evolution. The main theme chosen for this presentation is the search for truth, trying to show the complexity of the various aspects of reality: the search for historical truth in "Murmure"; the search for individual truth in "Le Carnaval"; and the search for truth in art in "Oedipe". The rediscovery of the surrealist past is the main driving force behind the writing of the three stories, and the surrealist heritage appears in the context of the reception of Romanticism, especially German Romanticism. Particularly important for the reception of German Romanticism will be the three motifs of the mirror, the shadow, and the double (Doppelgänger), illustrating a broad conception of socialist realism at this stage, distancing itself from dogmatic conceptions of realism and extending the concept to values of fantasy and subjectivity.
7

'How can you go to a Church that killed so many Indians?' : Representations of Christianity in 20th century Native American novels

Schulz, Frank January 2002 (has links)
Die vorliegende Arbeit untersucht Romane indianischer Autorinnen und Autoren des 20. Jahrhunderts hinsichtlich ihrer Repräsentation von Konflikten zwischen amerikanischen Ureinwohnern und der vorherrschenden christlichen Religion des allgemeinen gesellschaftlichen Umfelds. <br> Verschiedene Schwerpunkte sind zu erkennen, die im Laufe des Jahrhunderts immer wieder dargestellt und in veränderter Perspektive betrachtet werden. Sowohl historische Konflikte der Kolonialisierung und Christianisierung als auch die immerwährende Frage indianischer Christen -- 'Wie kannst Du in eine Kirche gehen, die so viele Indianer umgebracht hat?' [Alexie, Reservation Blues] -- werden in den Romanen diskutiert und in meiner Arbeit analysiert. <br> Es wird ferner versucht, eine literaturgeschichtliche Klassifizierung der einzelnen Werke entsprechend ihrer Repräsentation dieser Probleme vorzunehmen. In Anlehnung an Charles Larsons chronologisch-thematische Darstellung indianischer Prosa, werden die Kategorien rejection, (syncretic) adaptation, and postmodern-ironic revision eingeführt, um die unterschiedlichen Darstellungsweisen zu beschreiben. <br> Anhand der fünf Hauptbeispiele ist eine Entwicklung der zeitgenössischen indianischen Literatur zu beobachten, die sich von der engen Definition der 1960er und 70er Jahre zugunsten eines breiteren und vielfältigeren Ansatzes löst und dabei mittels interkultureller und intertextueller Referenzen, postmoderner Ironie, und einem neuen indianischen Selbstbewußtsein auch neue Positionen gegenüber dem Glauben der einstigen Kolonialmacht einnimmt.<br><br> Gutachter / Betreuer: Prof. Rüdiger Kunow ; Dr. Jürgen Heiß / This MA thesis examines novels by Native American authors of the 20th century in regard to their representation of conflicts between the indigenous population of North America and the dominant Christian religion of the mainstream society.<br> Several major points can be followed throughout the century, which have been presented repeatedly and discussed in various perspectives. Historical conflicts of colonization and Christianization, as well as the perpetual question of Native American Christians -- 'How can you go to a church that killed so many Indians?' [Alexie, Reservation Blues] -- are debated in these novels and analyzed in this paper.<br> Furthermore, I have tried to position and classify the works according to their representation of these problems within literary history. Following Charles Larson's chronologic and thematic examination of American Indian Fiction, the categories rejection, (syncretic) adaptation, and postmodern-ironic revision are introduced to describe the various forms of representation.<br> On the basis of five main examples, we can observe an evolution of contemporary Native American literature, which has liberated itself from the narrow definition of the 1960s and 1970s, in favor of a broader and more varied approach. In so doing, and by means of intercultural and intertextual referencing, postmodern irony, and a new Indian self-confidence, it has also taken a new position towards the religion of the former colonizer.
8

Sterben erzählen

Neufeld, Anna Katharina 11 February 2022 (has links)
Seit einigen Jahre fällt eine Fülle an verschiedenen multimedialen Veröffentlichungen zum Thema Sterben auf, die einen Zusammenhang von Sterben und Erzählen offensichtlich machen, den ich in dieser Arbeit näher erforscht habe. Das Erzählen als eine kulturelle Praktik übernimmt in den von mir untersuchten Veröffentlichungen die Funktion einer ästhetisch-ethischen Sorge und kann als Form zeitgenössischer Sterbekunst betrachtet werden. Es eröffnet einen Raum für ethisches Handeln, um die eigene Haltung zum Sterbeprozess zu eruieren, um diesen selbstbestimmt zu gestalten und abschließend ästhetisch als ein ‚gutes Sterben‘ zu formulieren. Die Fülle der verschiedenen Veröffentlichungen zum Thema Sterben – von diaristischen Selbstreflexionen über fiktionale Sterbenarrative hin zu populärwissenschaftlichen Publikationen von Palliativmediziner*innen – drückt sich sowohl in der Wahl verschiedener Medien als auch in den unterschiedlichen Perspektiven auf den Sterbeprozess aus. Ich spreche demzufolge von einer Polyphonie, die sowohl Sterbende als auch diejenigen zu Wort kommen lässt, die Sterbende begleiten. Die Polyphonie hebt im Bachtin’schen Sinne nicht nur die Bedeutung der ‚Anderen‘ hervor, sondern bringt auch ‚fremde Stimmen‘ zu Gehör. So werden Uneindeutigkeiten, Asymmetrien oder auch Sehnsüchte formulierbar, die Sterbeprozesse heute maßgeblich bestimmen und nicht zuletzt in den ethischen Debatten zu Sterbebegleitung/-hilfe evident werden. Die Polyphonie öffnet dabei im besonderen Maße den Blick auf die Pflege, die so eine neue Sichtbarkeit erfährt. Die Veröffentlichungen artikulieren nämlich verschiedene Formen der Sorge, die nicht nur die konkreten Maßnahmen von Sterbebegleitung und/oder Sterbehilfe meinen. Vielmehr wird auch eine im Foucault‘schen Sinne Idee der Selbstsorge formuliert. Das polyphone Erzählen artikuliert demnach einen Raum der Sorge selbst, in dem Sterben als Form der Gemeinschaftung und Solidarität zwischen Sterblichen erscheint. / Recent years have seen an abundance of varied publications about dying, manifesting the relationship between dying and narration. In my work I argue that in these publications, narrating as a cultural practice articulates an aesthetic-ethical concern to communicate the process of dying not only from a dying person’s perspective but also from that of those accompanying death. Thus, these narratives of dying can be seen as a contemporary form of an “art of dying.” The act of narrating opens up a space for ethical transactions in which one’s own position toward the process of dying can be plumbed; in turn, one is able to determine one’s own process of dying and, finally, aesthetically formulate the process as a “good death.” Today’s plethora of publications on dying – from diaristic self-reflections to fictional narratives to popular scientific publications by doctors in the field of palliative medicine – not only manifest the many types of media in which the narratives are formulated but also convey the many perspectives on the process of dying itself. I therefore speak of a polyphony, which raises the voices of those dying and of those accompanying a dying person. This polyphony accentuates the importance of the “other” and elevates “outsider voices.” The narratives articulate the ambiguities and asymmetries, but also desires, that largely shape dying today and that become evident in the ethical debates about euthanasia and assisted suicide. Contemporary narratives of dying show that the idea of care is of great importance today. Care, however, is articulated not only in questions of how the dying can be cared for — in the sense of palliative care or assisted suicide — but also in the Foucauldian sense of “care for the self,” meaning self-awareness and concern about oneself. To this extent, these polyphonic narratives articulate a space of concern and care, in which the process of dying requires and builds community and becomes a form of solidarity between mortals.
9

Übersicht über die Habilitationen an der Philologischen Fakultät der Universität Leipzig von 1993 bis 1997

28 November 2004 (has links) (PDF)
No description available.
10

Virginia Woolf

Frotscher, Mirjam M. 27 April 2017 (has links) (PDF)
Virginia Woolf (1882–1941) war eine englische Schriftstellerin, Verlegerin, Essayistin, Tagebuchverfasserin, sowie Literatur- und Kulturkritikerin, die als Wegbereiterin der literarischen Moderne gilt. In zahlreichen kritischen Essays und Romanen reflektiert sie die geteilten Lebens- und Bildungssphären der Geschlechter und kritisiert die materiellen Umstände der durch das Geschlecht determinierten sozialen Rolle. Eine genderfokussierte kritische Rezeption von Woolfs Texten, welche sich mit weiblichem Schreiben und Lesen, Frauengeschichtsschreibung und weiblicher Ästhetik befassen, findet seit Mitte der 1970er Jahre statt.

Page generated in 0.0656 seconds