21 |
Mastering the rheology of fresh concrete: New knowledge from a DFG priority program SPP 2005Mechtcherine, Viktor 05 February 2025 (has links)
The processing of cement-based building materials represents the technological core in the construction and maintenance of structures. However, a scientific framework for mastering rheology-based processes is still in an early stage of its development. The reason for this is the extremely high complexity of cementitious systems. This complexity includes the high chemical reactivity of mineral binders, the complex multi-phase nature of fresh concrete or mortar, and a wide range of deformation rates during various technological processes, which result in extremely high demands for characterization and simulation methods. The goal of the DFG Priority Program SPP 2005 “Opus Fluidum Futurum – Rheology of reactive, multiscale, multiphase construction materials” is to ascertain and describe the scientific fundamentals for understanding and, subsequently, designing rheology-based construction processes as well as for developing innovative, sustainable building materials and associated pioneering processing technologies. The article at hand presents the purpose and the structure of the collaborative research as well as the achievements of the priority program. Furthermore, it offers some insights into ongoing and planned research.
|
22 |
Bewegen, Aufzeichnen, Aufheben, Ausstellen: Archivprozesse der Aufführungskünste: Ein ArbeitsbuchBüscher, Barbara, Cramer, Franz Anton 11 February 2022 (has links)
Das Feld der diskursiven und auch normativen Bestimmungen des Archivbegriffes ist in den letzten Jahren in Bewegung geraten. Das betrifft auch Fragen nach dem Zugang zu Geschichten der Aufführungskünste und die Praxis von Archivprozessen und Sammeltätigkeiten in künstlerischen und kuratorischen Kontexten. Dieses Arbeitsbuch fasst Ergebnisse des Forschungsprojekts „Verzeichnungen. Medien und konstitutive Ordnungen von Archivprozessen der Aufführungskünste“ zusammen. Es wurde zwischen 2012 und 2017, gefördert von der DFG, in Leipzig und Berlin durchgeführt.
Enthält:
Performance im Museum als Historisierung; Performance der Institution Museum; Performancekunst an der Schnittstelle von visueller und darstellender Kunst; Sammeln und Archivieren als Themen der Kunst; US-amerikanische Performancekunst; Performa New York; Rituals of Rented Island New York; Radical Presence/ Black Performance; Karneval und Performance; Performancekunst in/aus Osteuropa; Reenactment und Re-Staging; MUMOK Factory und Tanzquartier Wien; dispositive Konstellationen Museum und Theater / The discursive and normative field of archivalities has considerably shifted in recent years. This shift also concerns questions of access to histories of performance-based arts as well as archival practices both in artistic and curatorial contexts. This workbook presents results of the research project “Records and Representations. Media and constitutive systems of archiving performance-based arts” conducted between 2012 and 2017 in Leipzig and Berlin with funding by DFG (German Research Foundation).
|
23 |
Finanzierung von Open Access - bisher und heuteBlumtritt, Ute 17 June 2013 (has links)
Die Universitätsbibliothek Chemnitz bietet seit vielen Jahren verschiedene Services zum Open-Access-Publizieren für die Wissenschaftler der Technischen Universität.
Dazu gehören u.a. das digitale Volltextarchiv, das Open Journal System und der Universitätsverlag.
Wissenschaftliche Autoren können sowohl auf dem Goldenen als auch auf dem Grünen Weg Open Access publizieren.
In diesem Jahr wurde erstmals ein Publikationsfonds für die Veröffentlichung von Open-Access-Artikeln eingerichtet. Es wurden Mittel von der Deutschen Forschungsgemeinschaft und der Technischen Universität Chemnitz bereitgestellt.
Damit können die Universitätsangehörigen die finanzielle Übernahme von Publikationsgebühren für Open-Access-Artikel bei der Bibliothek beantragen.
Sind die Fördervoraussetzungen erfüllt, erfolgt der Zuschlag in der Reihenfolge des Eingangs der Rechnung. / Since many years the University Library of Chemnitz offers several services regarding open access publication to the scientists of Chemnitz University of Technology.
Among others this includes a digital archive, a Journal Management System, and the University Press.
It is possible to publish on Golden Way of Open Access as well as on Green Way.
This year we offer for the first time a publication funds for the publication of open access articles.
The financial resources are provided by Deutsche Forschungsgemeinschaft and Chemnitz University of Technology.
Please apply for financial support at the University Library if you need to pay a publication fee for open access articles.
If the criteria for financial support are met an agreement will be made in order of invoices received.
|
24 |
Autographennachweise online / Pilotphase des DFG-Projektes "Dezentrale Rektrokonversion von Nachweisen zu Autographen und Nachlässen" erfolgreich abgeschlossenHaffner, Thomas, Aurich, Frank 15 January 2007 (has links) (PDF)
Die Konversion konventioneller Kataloge ist - wie einst ihre Erstellung - eine Generationenaufgabe. Zu den Zielen der Abteilung Sammlungen zählt die vollständige Konversion des Autographenkataloges der Handschriftensammlung....
|
25 |
VD17 - Das Verzeichnis barocker Drucke onlineWolf, Ines 17 January 2007 (has links) (PDF)
Seit nunmehr 10 Jahren gibt es an der SLUB das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte Projekt "VD17 - Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 17. Jahrhunderts". ...
|
26 |
Neue Wege - das DFG-Sondersammelgebiet Zeitgenössische KunstSauer, Helgard, Meißner, Birgit 16 January 2007 (has links)
Kunst im Zeitalter von Miced Media. Jetzt und für künftige Generationen - Zeitgenössische Kunst als DFG-gefördertes Sondersammelgebiet. Finden, was man sucht - Erschließung des Sondersammelgebietes. Schlagworte und Schlagwortketten - Schlüssel zu unsichtbaren Inhalten. Internetseiten- googles "best of". Schneller suchen - besser suchen.
|
27 |
VD17 - Das Verzeichnis barocker Drucke onlineWolf, Ines 17 January 2007 (has links)
Seit nunmehr 10 Jahren gibt es an der SLUB das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte Projekt "VD17 - Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 17. Jahrhunderts". ...
|
28 |
Karin Orth: Die NS-Vertreibung der jüdischen Gelehrten. Die Politik der Deutschen Forschungsgemeinschaft und die Reaktionen der BetroffenenMeinschien, Birte 29 July 2019 (has links)
No description available.
|
29 |
Nonlinear systems for frequency conversion from IR to RFDolasinski, Brian David January 2014 (has links)
No description available.
|
30 |
[Mit]Gemacht? Technik- und Naturwissenschaftler der TH Dresden im NationalsozialismusFraunholz, Uwe, Steinberg, Swen, Beckert, Stefan, Eichkorn, Florian, Marlow, Ulrike, Weise, Stefan 14 November 2012 (has links) (PDF)
No description available.
|
Page generated in 0.0158 seconds