• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 147
  • 63
  • 34
  • 4
  • 4
  • 2
  • 2
  • 2
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 254
  • 184
  • 147
  • 123
  • 123
  • 123
  • 46
  • 30
  • 29
  • 25
  • 22
  • 22
  • 22
  • 19
  • 18
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
101

Different but also alike? lngroup-outgroup phenomena among cyclists and e-scooter riders.

Anke, Juliane, Petzoldt, Tibor, Ringhand, Madlen 03 January 2023 (has links)
Against the background of an increasing number of cyclists sharing the infrastructure with an also rising number of e-scooter riders in Germany, the question of considerate coexistence among both modes of transportation, especially on shared infrastructure (on- or off-road) arises. In various contexts (e.g. work, education), studies have shown that social identity has an impact on how members of an ingroup ('us') and outgroup (''them') are perceived. These studies are based on social identity theory, which postulates members of the ingroup are more likely to be favored and members of the outgroup are more likely discriminated and stereotyped. This ingroup favorism or outgroup discrimination can refer to attitudes, cognition, and behavior. Initial research in the traffic context by, on which the present study builds, suggests that social identity also plays a role in traffic. Apart from that, research on social identity in traffic is scarce. The aim of the study is to determine whether the role as cyclist or e-scooter rider in traffic can serve as social identity, and subsequently whether ingroup-outgroup phenomena, such as ingroup favorism and effects of outgroup discrimination can be observed. [from Introduction]
102

Entwicklung beruflicher Identität von Sozialarbeiter:innen in Ostdeutschland

Vinz, Antonia 17 January 2024 (has links)
No description available.
103

Entwicklung beruflicher Identität von Sozialarbeiter:innen in Ostdeutschland

Vinz, Antonia 19 January 2024 (has links)
No description available.
104

The Rise of the Austrian Freedom Party in the 1990s: A Culturalist Approach

Murphy, Anthony J. 27 July 2009 (has links)
No / Der Beitrag gibt einen Überblick über unterschiedliche wissenschaftliche Erklärungsansätze zum bemerkenswerten Aufstieg der FPÖ Jörg Haiders in den 1990er Jahren. Daran anschließend werden einige kulturelle und historische Aspekte, die von anderen Ansätzen nicht beachtet wurden, welche aber einen wesentlichen politischen Hintergrund für Haiders Erfolg bildeten, beleuchtet. Es wird argumentiert, dass die FPÖ eine ausgesprochen erfolgreiche Strategie verfolgte, indem sie ein auf traditionellen und antimodernen Werten basierendes österreichisches Identitätskonzept (re-)konstruierte. Besonders deutlich wurde dies im aggressiven ¿Kulturkampf¿, den die FPÖ gegen KünstlerInnen und Personen des kulturellen Lebens Mitte der neunziger Jahre führte. Haiders Version des rechten Populismus erwies sich deswegen als besonders erfolgreich, weil sie einen in der österreichischen Gesellschaft nach 1945 stark verankerten Parochialismus politisch zu instrumentalisieren vermochte.
105

Of Presences/Absences, Identity and Power: the Ideological Role of Translation into Swahili during Late Pre-Colonial and Early Colonial Times

Talento, Serena 27 March 2014 (has links) (PDF)
This paper results from an investigation of translation activities in Swahili literature during late pre-colonial and early colonial times. In detail, the paper addresses questions on how, for some specific groups, the choice to translate from particular languages and cultures – or even the choice to not translate at all – was related both to practices of accumulation of prestige and power and to practices of identity construction. Textual analysis, together with the inclusion of cultural-historical facts (contextual analysis), allows a comparison between the nature of literary and extra-literary discourses and therefore uncovers specific patterns underneath translation practices from the 18th until early 20th century. The objective of this study is to emphasise the link between the exercise of power and production of culture, «[…] of which production of translation is part.» (Bassnett & Lefevere 1990: 5), and thus to configure translated literature as playing an active role in Swahili literary and cultural system.
106

Urban Memory – Reload Company, une entreprise artiste pour témoigner des mutations de l’urbain le cas de la ville de Dresde / Urban Memory – Reload Company, ein wissenschaftlich-künstlerisches Projekt zur Begleitung städtischer Veränderungsprozesse am Beispiel Dresdens

Cattiau, Tiphaine 22 October 2015 (has links) (PDF)
Cette thèse relate la conception d’une entreprise artiste créée par l’auteur, artiste entrepreneuse, dans l’intention de témoigner des mutations des villes et des choix effectués en matière de conservation ou de destruction. Urban Memory, entreprise de « rechargement en contenu mnémonique », a vu le jour en 2012 à Dresde, capitale saxonne, bombardée en 1945. Située à l’est de l’Allemagne, cette ville est en constant chantier depuis des décennies. C’est par l’intermédiaire d’une pratique artistique mêlant la peinture et la sérigraphie avec des moyens de communication mis en scène dans l’urbain qu’Urban Memory entend rendre compte des transformations du paysage architectural et accompagner les débats autour de l’identité et la mémoire de la ville. Dans une première partie, l’auteur retrace son parcours de découverte et de réflexion sur Dresde au travers de premiers travaux ; présente le contexte historique, politique et économique des mutations ; puis nous livre une analyse des entreprises artistes à partir de laquelle elle a conçu Urban Memory, son mode de fonctionnement et ses stratégies. Dans une seconde partie, l’auteur nous guide dans le centre historique de Dresde, le long de ses monuments et mémoriaux, afin de souligner tantôt l’éloquence, tantôt le silence dont sont capables de tels édifices et installations dans la ville ; puis se tourne vers la scène artistique contemporaine et ses moyens de création d’une mémoire « vivante ». Enfin, après avoir mis en lien ses propres outils artistiques et le contexte de sa recherche, l’auteur nous révèle les premières réalisations et les projets d’installation in situ de son entreprise. / This thesis examines the author’s conceptualization and establishment of an artist company with the objective of tracing urban transformations and of assessing decisions to conserve or destroy parts of the city. Urban Memory, a company that has as its goal the “recharging of mnemonic content,” was founded in Saxony’s capital city Dresden in 2012. Located in the east of Germany, this city, bombarded in 1945, has constantly been under construction in the past decades. Urban Memory takes account of the architectural landscape’s transformations and accompanies debates about the identity and memory of the city. It does so by means of a hybrid form of artistic practices—painting and serigraphy—and communication media placed in the urban context. The first section of this thesis explores the artist’s discovery and initial reflections on Dresden in the context of her first works; it explores the historical, political and economic context of the city’s transformations; and it analyzes artist companies based on which Urban Memory has been conceived as well as its basic functional framework and strategic outlook. The second part zooms in on the historical center of Dresden, its monuments and memorial sites, so as to expose both the eloquence and silence with which the built environment of the city treats its past. Moreover, this part turns to the milieu of contemporary artists and their means of creating a ‘living’ memory. Finally, after having discussed and related the artistic dimension of her project, the author presents the company’s first projects and in situ installations.
107

Of Presences/Absences, Identity and Power: the Ideological Role of Translation into Swahili during Late Pre-Colonial and Early Colonial Times

Talento, Serena 27 March 2014 (has links)
This paper results from an investigation of translation activities in Swahili literature during late pre-colonial and early colonial times. In detail, the paper addresses questions on how, for some specific groups, the choice to translate from particular languages and cultures – or even the choice to not translate at all – was related both to practices of accumulation of prestige and power and to practices of identity construction. Textual analysis, together with the inclusion of cultural-historical facts (contextual analysis), allows a comparison between the nature of literary and extra-literary discourses and therefore uncovers specific patterns underneath translation practices from the 18th until early 20th century. The objective of this study is to emphasise the link between the exercise of power and production of culture, «[…] of which production of translation is part.» (Bassnett & Lefevere 1990: 5), and thus to configure translated literature as playing an active role in Swahili literary and cultural system.
108

Wissen, wo man hingehört - Das Phänomen Adoption

Goldhahn, Andrea 11 August 2021 (has links)
Geborgenheit im Schutze der Familie ist eine der grundlegendsten Erfahrungen, auf die sich eine gesunde Lebensbewältigung und lebensbejahende Einstellung gründen kann. Ist die leibliche Familie nicht in der Lage, dauerhaft für ein Kind zu sorgen, kann die Adoption eine Möglichkeit sein, für betreffende Kinder allseitig förderliche Bedingungen des Aufwachsens zu schaffen. Die Sorge fremder Eltern um heimatlose Kinder ist im historischen Rückblick bereits frühzeitig nachweisbar und auch im Tierreich bekannt. Adoption ist ein Lebensphänomen. In der Literatur sind nicht wenige Arbeiten damit befasst, das Phänomen der Adoption als ein Wagnis zu betrachten, gestützt auf Beispiele schwieriger Entwicklungswege betroffener Kinder. Gleichsam umgibt das Adoptionsthema eine Aura des Besonderen, da dieses Zusammenleben von der Normfamilie abweicht. Wenngleich empirische Forschung belegt, dass die meisten Adoptierten gut angepasst sind und vergleichbare Entwicklungsergebnisse wie Nichtadoptierte erzielen, hält sich ein defizitorientierter Blick bis heute und mündet in einer individuellen und gesellschaftlichen Stigmatisierung und Tabuisierung, natürlich nicht ohne Folgen für die Adoptierten selbst. Die vorliegende Studie hat die reale Adoptionserfahrung im Fokus. Es wird untersucht, wie adoptierte Menschen konkret ihren Werdegang begreifen, wie sie den Fakt des Adoptiertseins verarbeiten oder verarbeitet haben und welchen Haltungen sich hieraus ergeben. Das geschieht anhand einer selbst selektierten Stichprobe von 97 adoptierten Jugendlichen und Erwachsenen. Basierend auf Bindungstheorie, Selbstkonzept und Identitätsentwicklung werden weitere adoptionsrelevante Themengebiete beleuchtet und mit empirischen Forschungsdaten in Beziehung gesetzt. Methodisch wurde eine breite Palette adoptionsrelevanter Daten mittels Fragebogen erfasst, mit Freiräumen für persönliche Ergänzungen. Die Auswertung erfolgte mittels deskriptiver Häufigkeitsauszählung und geeigneten bivariaten Analysen, um Einflussfaktoren auf den Verlauf der Adoptionsgeschichte zu eruieren. Eigene Ergänzungen der Teilnehmenden wurden mittels Bildung von Clustern ausgewertet, um Schwerpunktsetzungen herauszustellen. Die Vielgestaltigkeit der Thematik Adoption samt aller Aspekte, die den Entwicklungsverlauf mitbestimmen, zeigt Chancen auf, dass Bindungsabbrüche in frühen Jahren und Ablehnungserfahrung keine zentralen Lebensthemen bleiben müssen – u. a. auch, weil man weiß, wo man hingehört. So lautet die Kernhypothese. Die Ergebnisse zeigen, dass trotz unterschiedlicher Adoptionserfahrungen der Großteil der Befragten ein zufriedenes Leben führt. Zusammenfassend ergeben sich drei Schwerpunkte, mit denen sich die Teilnehmenden dieser Studie vorrangig beschäftigen. Es geht um die Bedingungen im Adoptivelternhaus, um die Notwendigkeit einer offenen Kommunikation über die Adoption und um das Bedürfnis nach Akzeptanz und Gleichberechtigung im alltäglichen Leben und in der Gesellschaft überhaupt. Die Arbeit folgt mit ihrer Veröffentlichung dem Anliegen, Betroffene über Forschungsergebnisse zu informieren und Mut zu machen, sich mit ungelösten Fragestellungen auseinanderzusetzen. Diese Arbeit stützt das Anliegen der modernen Adoptionsforschung, Lebensverläufe adoptierter Menschen zu studieren, um Anpassungsergebnisse zu verstehen und besser einordnen zu können. Ferner wird der Anspruch an die beteiligten Professionen gerichtet, empirische Daten der Adoptionsforschung in die Adoptionspraxis einfließen zu lassen, um Adoptierte und ihre Familien adäquat unterstützen zu können.:Einleitung 5 1. Theoretische Grundlagen 18 1.1 Bindung 18 1.1.1 Das Entstehen von Bindungen 20 1.1.2 Prägung durch frühe Bindungserfahrung – das „Innere Arbeitsmodell“ 22 1.1.3 Die Bindungsqualität 23 1.1.4 Was kann die Bindungsentwicklung beeinflussen? 25 1.1.5 Bindung und Persönlichkeitsentwicklung 31 1.1.6 Zur Stabilität von Bindungen 31 1.1.7 Bindung aus neurobiologischer Sicht 34 1.1.8 Trennung und Verlust aus Sicht der Bindungstheorie 38 1.1.9 Bindungsstörungen 42 1.1.10 Bindung und Adoption 44 1.1.11 Bindungstheorie und Kindeswohl 55 1.2 Das Selbstkonzept 58 1.2.1 Vorläufer der Selbstkonzeptforschung 58 1.2.2 Selbst und Selbstkonzept in der Psychologie der Gegenwart 59 1.2.3 Grundlegende Mechanismen der Selbsterkenntnis 60 1.2.4 Selbstkonzeptentwicklung - Veränderung des Selbst über die Lebensspanne 64 1.2.5 Theorien zum Selbstkonzept 69 1.2.6 Zur Bedeutung des Selbstkonzeptes im Kontext Adoption 74 1.3 Identität – eine andere Form des Selbstverständnisses? 78 1.3.1 Die Aneignung von Identität 83 1.3.2 Der Ausdruck von Identität 86 1.3.3 Identität als Therapieziel 87 1.3.4 Besonderheit der Identitätsarbeit bei Adoptierten 89 2. Adoptionsforschung 100 2.1 Adoption – Risiko oder Schutzfaktor? 103 2.2 Erholungsprozesse im Fokus 111 2.2.1 Wegweisende Studien zum Erholungseffekt 111 2.3 Die Erforschung weiterer Determinanten des Adoptionsprozesses 115 2.3.1 Zur Beziehungsgestaltung in Adoptivfamilien 116 2.3.2 Bindung und Adoption in der Forschung 120 2.3.3 Forschung zur Adoptionsidentität 122 2.3.4 Neurobiologische Erklärungsansätze 123 2.4 Unterstützung für Adoptierte und ihre Familien 128 2.5 Postadoptive Entwicklungsverläufe über die Lebensspanne 131 2.6 Ausblick 134 3. Existenzielle Themen adoptierter Menschen 137 3.1 Mythos und Stigmatisierung 137 3.2 Offenheit 149 3.2.1 Das kindliche Verständnis von Adoption 149 3.2.2 Kontaktsuche und Kontaktgestaltung 153 3.3 Trennung und Verlust 164 3.3.1 Wahrnehmung und Verarbeitung des Verlustes 164 3.3.2 Die dauerhafte Trennung von der Bezugsperson 166 3.3.3 Eine andere Perspektive: Adoptionsbezogener Verlust - sozial konstruiert? 167 3.4 Verwandt sein durch Adoption 175 3.4.1 Verwandtschaftskonzepte 176 3.4.2 Ist Blut dicker als Wasser? 177 3.4.3 Genetische versus psychologische Verwandtschaft 180 3.4.4 Wird Verwandtschaft individuell anders erlebt? 181 3.4.5 Können sich adoptierte Menschen verwandt fühlen? 183 3.5 Versöhnung 185 3.5.1 Was bedeutet Versöhnung? 186 3.5.2 Wie kann sich Versöhnung entwickeln? 186 3.5.3 Versöhnung und Adoption 188 3.6 Adoption als zweitbester Weg? - Das Denken über die Adoption 191 3.6.1 Die Sichtweise der Adoptiveltern 192 3.6.2 Die Sichtweise der Adoptierten 194 3.6.3 Die veränderte Sichtweise der Entwicklungspsychologie 195 3.6.4 Was denken (wissen) die Behandler? 197 3.7 Die reale Adoptionserfahrung aus Sicht der Adoptiveltern 198 3.7.1 Die Adoptionsentscheidung 200 3.7.2 Das Erleben der Adoption 204 4. Auswertung 207 4.1 Gegenstand der Untersuchung 207 4.2 Methode 207 4.3 Statistische Analysen 208 4.3.1 Die Information über den Adoptionsstatus 212 4.3.2 Die Rolle des Umfeldes 217 4.3.3 Die Bedingungen in der Adoptivfamilie 222 4.3.4 Die Umstände der Adoption 229 4.3.5 Der Kontakt mit der Herkunftsfamilie 232 4.3.6 Offene Fragen 239 4.3.7 Identität, Werte und Normen 241 4.3.8 Prägende Erfahrungen im Zusammenhang mit der Adoption 245 4.3.9 Die Auseinandersetzung mit der Adoptionsbiografie 247 4.3.10 Der Rückblick auf die Adoptionsgeschichte 250 4.3.11 Der persönliche Anteil am Verlauf der Adoptionsgeschichte 250 4.3.12 Ergänzung persönlich wichtiger Inhalte der Probanden 252 5. Zusammenfassung 255 5.1 Tendenz der Lebensthemen adoptierter Menschen 258 5.1.1 Wissen und darüber sprechen 258 5.1.2 Was kann das Umfeld tun? 259 5.1.3 Welche Adoptiveltern wünschen sich die Adoptierten? 261 5.1.4 Kontakt zur Herkunftsfamilie - ja oder nein? 263 5.1.5 Der Umgang mit der Adoptionsgeschichte 265 5.2 Der Versuch einer Integration 270 Literaturverzeichnis 274 Tabellenverzeichnis: 328 Anlage 1: Fragebogen 331 Anlage 2: Reformbestrebungen zum Adoptionswesen in Deutschland 357
109

Kultursensible Suchtprävention: Ein Projekt des SPIKE DRESDEN e. V.

Hammer, Henriette, Herrmann, Elisabeth, Töpfer, Angela, Demnitz-Schmidt, Ellen 30 August 2023 (has links)
Mit dem Projekt „Kultursensible Suchtprävention“ wurde ein neuer Weg beschritten, um Erfahrungen zu sammeln, Methoden zu erproben, Vernetzung voranzutreiben, einen Überblick über die Situation zur kultursensiblen Suchtpräventionsarbeit in Dresden zu erlangen und das daraus entstandene Wissen für Fachkräfte zugänglich zu machen. In dieser Broschüre werden die gewonnenen Erkenntnisse und Erfahrungen aus dem Projekt, die aus der Zusammenarbeit mit der Zielgruppe im SPIKE Dresden entstanden sind, gebündelt und interessierten Fachkräften zur Verfügung gestellt. Die Broschüre dient dabei als Wissensspeicher und Werkzeugkiste für all jene, die sich mit der Materie befassen. Dabei wird kein Anspruch auf Vollständigkeit und Allgemeingültigkeit erhoben, vielmehr basiert diese Broschüre auf den im Rahmen des Projektes erlangten Erfahrungen, die in dem spezifischen Setting des SPIKE Dresden gemacht wurden. Auch wenn die erprobten Möglichkeiten den Fokus auf Suchtprävention legen, lassen sich viele der Erkenntnisse auch auf weitere Arbeitsfelder übertragen. Die Broschüre soll dazu einladen, sich mit den Ergebnissen auseinanderzusetzen, sie im Team zu diskutieren, mit ihnen weiterzuarbeiten und eigene Ideen zu entwickeln. Stand: Dezember 2020
110

Migranten im Spiegel der arabischen Presse / Migrants in the Arab Press - the Discourse on immigration to the Arab Gulf countries on the Example of the United Arab Emirates

Falk, Daniel 07 June 2016 (has links) (PDF)
Seit Mitte der 1990-er Jahre wird in den sechs Staaten des Golf-Kooperationsrates über die Konsequenzen der massiven Arbeitsimmigration für die arabischen Gesellschaften dieser Länder diskutiert. Während die Immigranten und ihre Lebenssituation in den Regionalwissenschaften zur Golfregion zunehmend Beachtung finden, ist der arabische Einwanderungskurs kaum untersucht. Am Beispiel von Print- und Onlinemedien aus dem Zeitraum 2008-2013 untersucht die Dissertation von Daniel Falk den Einwanderungsdiskurs der Vereinigten Arabischen Emirate. Was ist die Perspektive der Aufnahmegesellschaft? Wie in den Golfstaaten über Migranten und Migrationsprozesse gesprochen, geschrieben und diskutiert? / Migration to the Gulf countries over the past decades has led to dramatic change not only within the population structure. Especially in smaller Gulf countries, like Qatar and the UAE, where native Arab populations amount for less than 20 per cent of the total population, it had strong effects also on identity constructions, as the native “national” societies became minorities within their own countries. As this process continues, fears of losing the respective (Arab, Gulf, Emirati, Qatari …) identity are increasingly being voiced and calls for political action to take on this issue are becoming louder. This PhD project aimed at analysing the Arabic discourse on migration and identity and between 2008 and 2013. By analysing Arabic language mass media from the UAE it looked not only at representations of immigrants but also at of processes and consequences of migration and perceived loss of identity, e.g. the dis-course on the „population imbalance“ (al-khalal fi at-tarkeeba as-sukkaniyya). By focusing on the Arabic discourse the thesis seeks to counter-weigh a wide-spread phenomenon in Gulf-related social sciences and humanities: many studies on the region build on English-language sources and material only, thus ignoring the fact that a majority Gulf nationals still speak, write and think in their native language and constructing a biased image of Gulf societies. Especially in connection to such delicate topics like immigration and identity it is important to understand the respective (Emirati, Qatari…) perspective.

Page generated in 0.1356 seconds