• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 32
  • 26
  • 6
  • 2
  • 1
  • Tagged with
  • 67
  • 67
  • 67
  • 67
  • 17
  • 12
  • 10
  • 7
  • 4
  • 4
  • 4
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
61

Word formation in new Englishes a corpus based analysis

Biermeier, Thomas January 2008 (has links)
Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 2008
62

"Ewiggestrige" und "Nestbeschmutzer" : die Debatte über die Wehrmachtsausstellungen : eine linguistische Analyse /

Struss, Bernd, January 1900 (has links)
Thesis (doctoral)--Universität, Hamburg, 2009. / Includes bibliographical references (p. 227-266).
63

Semantic Relations in WordNet and the BNC

Ferschke, Oliver January 2009 (has links) (PDF)
From the introduction: It is not always easy to define what a word means. We can choose between a variety of possibilities, from simply pointing at the correct object as we say its name to lengthy definitions in encyclopaedias, which can sometimes fill multiple pages. Although the former approach is pretty straightforward and is also very important for first language acquisition, it is obviously not a practical solution for defining the semantics of the whole lexicon. The latter approach is more widely accepted in this context, but it turns out that defining dictionary and encyclopaedia entries is not an easy task. In order to simplify the challenge of defining the meaning of words, it is of great advantage to organize the lexicon in a way that the structure in which the words are integrated gives us information about the meaning of the words by showing their relation to other words. These semantic relations are the focal point of this paper. In the first chapter, different ways to describe meaning will be discussed. It will become obvious why semantic relations are a very good instrument to organizing the lexicon. The second chapter deals with WordNet, an electronic lexical database which follows precisely this approach. We will examine the semantic relations which are used in WordNet and we will study the distinct characteristics of each of them. Furthermore, we will see which contribution is made by which relation to the organization of the lexicon. Finally, we will look at the downside of the fact that WordNet is a manually engineered network by examining the shortcomings of WordNet. In the third chapter, an alternative approach to linguistics is introduced. We will discuss the principles of corpus linguistics and, using the example of the British National Corpus, we will consider possibilities to extract semantic relations from language corpora which could help to overcome the deficiencies of the knowledge based approach. In the fourth chapter, I will describe a project the goal of which is to extend WordNet by findings from cognitive linguistics. Therefore, I will discuss the development process of a piece of software that has been programmed in the course of this thesis. Furthermore, the results from a small‐scale study using this software will be analysed and evaluated in order to check for the success of the project. / Der Verfasser beschäftigt sich in seiner Magisterarbeit auf sehr detaillierte Weise mit semantischen Relationen von Wörtern. In einer Projektstudie versucht Herr Ferschke, auf der Basis eines bestehenden semantischen Netzes bestimmte kognitiv-relevante Objekte halb-automatisch herauszufiltern. Untermauert wird sein Projekt durch. eine Befragung Studierender zur konzeptuellen Einordnung dieser Objekte. Im ersten Kapitel legt Oliver Ferschke auf sehr fundierter linguistischer Basis verschiedene Möglichkeiten zur Beschreibung von Bedeutung dar. Er unterscheidet unterschiedliche Sichtweisen, was "Bedeutung" ausmacht und stellt diese klar gegenüber. Das zweite Kapitel widmet sich dem semantischen Netzwerk WordNet, welches sogenannte synsets für das Englische beschreibt. Aufbauend auf den in WordNet dargestellten semantischen Relationen stellt der Verfasser an ausgewählten Beispielen dar, wie englische Wörter in dieses Netzwerk eingebunden sind. Er bezieht sich dabei auf semantische Beziehungen wie Hyponymie, Meronymie, Gegenteile, Polysemie und belegt diese mit Beispielen. Darüber hinaus geht er auf einige Desiderata in WordNet ein. Das British National Corpus (BNC) wird im dritten Teil dieser Magisterarbeit eingehend vorgestellt. Für die Projektstudie werden aus diesem Korpus Informationen zur Häufigkeit herangezogen, um spätere Kategorisierungen auf eine möglichst quantitativ-valide Basis zu stellen. Herr Ferschke zeigt die wichtigsten Unterschiede zwischen korpuslinguistischen Herangehensweisen auf der einen Seite sowie strukturalistischen Untersuchungen und solchen, die der generativen Schule angehören, auf der anderen Seite auf. Er schließt seine Betrachtungen zu einer syntaktisch orientierten Angehensweise auf der Basis von patterns ab, die durch häufige syntaktische Muster auf bestimmte semantische Relationen schließen lassen (können). Der Verfasser stellt exemplarisch dar, wie diese patterns in einen CQLquery integriert werden können. Ebenso zeigt Herr Ferschke anhand von möglichen Konstituenten der Nominal- bzw. Präpositionalphrase, wie diese durch automatische Prozeduren im BNC identifiziert werden können. Das vierte Kapitel der vorliegenden Magisterarbeit widmet sich der Projektstudie. Es geht darum, dass Erkenntnisse der Prototypentheorie auf die Struktur von WordNet angewendet werden sollen. Mit Hilfe selbst entwickelter Software wird der Versuch unternommen, bestimmte kognitiv-relevante Ebenen der semantischen Beschreibungen zu identifizieren. Herr Ferschke verfolgt das Ziel, basic level objects innerhalb der Hierarchien von WordNet durch semi-automatische Prozeduren herauszufiltern. Seine Studie besteht aus zwei Teilen: In einem ersten voll automatischen Teil werden Wörter, die bestimmte semantische und quantitative Kriterien erfüllen, durch automatische Prozeduren identifiziert. Diese basic level objects werden im zweiten Teil des Projekts von Probanden in Bezug auf ihre Eigenschaften bewertet. Der Verfasser hat drei unterschiedliche semantische Bereiche ausgewählt, zu denen basic level objects bestimmt werden sollen: athletics, furniture, vehicle. In seinen Auswertungen stellt Herr Ferschke dar, welche potentiellen basic level objects von den Teilnehmern der Studie als solche ausgewählt wurden. Dabei werden sowohl Probleme angesprochen, die den Aufbau von WordNet betreffen und dadurch einen wesentlichen Einfluss auf die Auswahl der Wörter als basic level objects haben können. Ein zweites Problem, welches Herr Ferschke, diskutiert, ist die Sprachkompetenz der Probanden. Ein weiteres - vom Verfasser nicht genanntes Problem - besteht darin, inwiefern eine vorgegebene Wortdefinition die Bewertung der Studienteilnehmer beeinflusst hat. Ein nicht unwesentlicher Teil der Magisterarbeit besteht in der Konzeption und Umsetzung der Software für die Projektstudie. Dafür sind nicht nur detaillierte Kenntnisse aus dem Bereich der Informatik notwendig, sondern auch ein fundiertes Wissen im Bereich der Linguistik. Durch den Aufbau des Projekts macht Herr Ferschke sehr eindringlich klar, dass er beide Gebiete sehr gut beherrscht. Die vorliegende Arbeit ist aus linguistischer Sicht absolut fundiert und hervorragend dargestellt. Sie umfasst ein breites Spektrum linguistischer Theorien und Erklärungsmodelle und stellt die für dieses Thema wichtigen Aspekte umfassend dar. Die computerlinguistische Komponente ist ebenfalls als sehr gut zu beurteilen, zumal eine Verknüpfung zwischen der Prototypentheorie auf der einen Seite und WordNet auf der anderen Seite nicht ganz einfach ist. Das Problem liegt in erster Linie darin, die gegebene Struktur von WordNet für Aspekte der Prototypentheorie nutzbar zu machen. Dies ist Oliver Ferschke ohne Zweifel gelungen. Die vorliegende Magisterarbeit verdient die Note 'sehr gut' (1,0).
64

Unterrichtskommunikation : eine linguistische Untersuchung der Gesprächsorganisation und des Dialektgebrauchs in Gymnasien der Deutschschweiz /

Steiner, Astrid. January 2008 (has links)
Univ., Diss.--Bern, 2005.
65

Die Negation von bar-Adjektiven – eine korpuslinguistische Untersuchung mithilfe von Data-Mining-Methoden

Reiße, Christiane 06 March 2006 (has links)
Diese Arbeit liefert einen Beitrag zur Erforschung der Negation von <i>bar</i>-Adjektiven. <i>Bar</i>-Adjektive k&ouml;nnen auf zwei verschiedene Weisen negiert werden: durch Pr&auml;figierung mit <i>un</i> wie in <i>undenkbar</i> und durch vorangestelltes <i>nicht</i> wie in <i>nicht essbar</i>. Die Negation mit <i>nicht</i> ist immer m&ouml;glich. Die Negation mit <i>un</i> unterliegt hingegen bestimmten Restriktionen. Diese Restriktionen zu erforschen ist Gegenstand dieser Arbeit. Es wird daf&uuml;r ein integrierter Ansatz aus Korpusanalyse und Data Mining benutzt.
66

A Corpus-based Comparison of Albanian and Italian Student Writing in L1 and English as L2: Hedges and Boosters as Modalization by Degree

Dheskali, Vincenzo 28 February 2020 (has links)
Within the system of modality, modalization builds an area of uncertainty. It is an intermediate point between positive polarity (it is) and negative polarity (it is not), which has various degrees of indeterminacy (Halliday and Matthiessen 2014: 176). This indeterminacy includes probability and is expressed through items that Holmes (1990) and Hyland (1998) termed hedges and boosters. However, hedges and boosters can also function within intensity, where they convey a certain level of degree. Through them, writers achieve approval by finding the right balance between the reinforcement of statements with the assurance of reliable knowledge and the tentativeness to convey doubt and adequate social interrelations (Hyland 1998b: 349). The aim of this comparative study is to investigate the usage of hedges and boosters in Italian and Albanian student academic writings in their L1 and L2. Author-related and proposition-related hedges (e.g. suppose, approximately) and boosters (e.g. show, completely) as well as interrelated aspects such as their positioning, orientation, manifestation, and prosody of modalization will be analysed. My paper will interweave Prince et al.’s (1980) categorization of hedges, Quirk et al.’s (1985) model of boosters, Lafuente Millán’s (2008) categorization of approximative meanings and related concepts of the Systemic Functional Grammar (henceforth SFG) (Halliday and Matthiessen 2014) to create an innovative combination. I have compiled two corpora of Italian student writings (around 3 million words each) respectively in Italian and English and two corpora of writings by Albanian students in Albanian (around 2.2 million words) and in English (around 600.000 words). All corpora include a similar number of words and genres for each disciplinary domain as well as a balance of male and female writers. Disciplinary domains pertain to both soft and hard sciences (Social Sciences, Languages and Literature, Medicine, Chemistry, Physics, Mathematics and Informatics). As Toska (2015) stated, very little research has been conducted on academic writing in Albania. Thus, it is essential to initiate research in this field. Results of the quantitative analysis show that hedges were favored by Albanians and boosters were favored by Italians. The neutral position (in-between the clause complex, next to the verb, temporal or finite operator) of hedges and boosters was the most frequently encountered position in my corpora, followed by medial (in-between the clause complex, not next to verb, temporal or finite operator) and thematic position (at the beginning of the clause). Lastly, the same hedge (probably) and booster (significantly) appeared as author-related (shield) and proposition-related (approximator). This overlap between author-related and proposition-related categories demonstrates the importance of context in ranking these items and suggests relevant modifications to the original categorization by Prince et al. (1980). From my findings, I conclude that Italians show more commitment than Albanians, who appear more tentative in their writings. / Da Sprache (nach Halliday/Matthiesen 2014: 25) ein Mittel des persönlichen Ausdrucks und der fachlichen und gesellschaftlichen Verständigung ist, beinhalten unsere Texte unsere persönlichen und pädagogischen Erfahrungen, unseres alltäglichen Umfeldes und unserer Kultur. Die vorliegende Dissertationsschrift ist ein Beitrag aus der Perspektive der systemisch-funktionalen Grammatik und des wissenschaftlichen Schreibens. Sie befasst sich mit pragmatischen, semantischen und syntaktischen Aspekten von Hedges und Booster. Dafür wurden vier Korpora albanischer und italienischer wissenschaftlicher Arbeiten von Studenten in deren Muttersprache sowie ihrer Zweitsprache Englisch erstellt und untersucht. Die fünf Forschungsfragen beziehen sich größtenteils auf die qualitativen und quantitativen Unterschiede in der Verwendung von Hedges, Booster und deren semantischen und pragmatischen Unterkategorien in den albanischen und italienischen Korpora. Zudem wurde untersucht, welche Rolle Geschlecht und Genre bei der Verwendung von Hedges und Booster spielen.
67

Language games and nature: a corpus-based analysis of ecological discourse

Frayne, Craig 07 July 2021 (has links)
This dissertation approaches environmental discourse from the perspective of intercultural communication research. As a discipline, intercultural communication has encompassed a range of analytical levels, from micro-analysis of everyday communicative interactions to the macro-level structural factors that were brought into light by the critical turn. In light of planetary environmental issues, some researchers have called for an “ecological turn” as a new research paradigm. However, the complexity of integrating communication, culture, and the natural world into a coherent research program poses significant conceptual and methodological challenges. This dissertation seeks to provide both a methodological and conceptual framework for discourse at the interface of human cultures and the natural world.

Page generated in 0.0825 seconds