• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 14
  • 3
  • 3
  • 2
  • 2
  • 2
  • Tagged with
  • 33
  • 33
  • 14
  • 13
  • 9
  • 9
  • 7
  • 7
  • 7
  • 7
  • 7
  • 6
  • 6
  • 5
  • 5
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
21

Die Operationalisierung von Unternehmensleitbildern als wirtschaftsethische Herausforderung für Führungskräfte

Lampe, Monique 12 August 2015 (has links) (PDF)
Die Forschungsarbeit untersucht den Einfluss von Unternehmensleitbildern (sowohl des "Leitbildes für verantwortliches Handeln in der Wirtschaft" als auch der internen Unternehmensordnungen und deren Substitute) auf das interne Führungsverhalten unter besonderer Berücksichtigung der Fragestellung, ob die gelebte Unternehmens- bzw. Führungskultur von Führungskräften als maßgeblicher Einflussfaktor auf ihre Entscheidungsprozesse wahrgenommen wird. Ergebnis ist die Erarbeitung und Analyse unterschiedlicher Handlungsstrategien im Umgang mit wirtschaftsethischen Dilemma-Situationen. Die gewonnenen Erkenntnisse werden auf zwei Zielebenen übertragen: 1. Implikationen für die Theorie der Ökonomischen Ethik, hier speziell für das Konstrukt des Praktischen Syllogismus, 2. Implikationen für die Praxis, hier im Besonderen bezüglich der Leitbild-Initiative, deren Mitgliedsunternehmen und Führungskräfte. Nicht primär betrachtet wird das gesellschaftliche Problem im Sinne der Reaktionsmechanismen externer Interessengruppen auf ethische Verfehlungen der Wirtschaft.
22

Die Operationalisierung von Unternehmensleitbildern als wirtschaftsethische Herausforderung für Führungskräfte

Lampe, Monique 22 May 2015 (has links)
Die Forschungsarbeit untersucht den Einfluss von Unternehmensleitbildern (sowohl des "Leitbildes für verantwortliches Handeln in der Wirtschaft" als auch der internen Unternehmensordnungen und deren Substitute) auf das interne Führungsverhalten unter besonderer Berücksichtigung der Fragestellung, ob die gelebte Unternehmens- bzw. Führungskultur von Führungskräften als maßgeblicher Einflussfaktor auf ihre Entscheidungsprozesse wahrgenommen wird. Ergebnis ist die Erarbeitung und Analyse unterschiedlicher Handlungsstrategien im Umgang mit wirtschaftsethischen Dilemma-Situationen. Die gewonnenen Erkenntnisse werden auf zwei Zielebenen übertragen: 1. Implikationen für die Theorie der Ökonomischen Ethik, hier speziell für das Konstrukt des Praktischen Syllogismus, 2. Implikationen für die Praxis, hier im Besonderen bezüglich der Leitbild-Initiative, deren Mitgliedsunternehmen und Führungskräfte. Nicht primär betrachtet wird das gesellschaftliche Problem im Sinne der Reaktionsmechanismen externer Interessengruppen auf ethische Verfehlungen der Wirtschaft.:1 Einführung 1.1 Erkenntnisinteresse 1.2 Problem- und Fragestellung 1.3 Forschungsziel 2 Grundlegende theoretische Konzepte 2.1 Wirtschaftsethik 2.2 Ökonomische Ethik 2.2.1 Der Praktische Syllogismus 2.2.2 Der unparteiische Beobachter 2.2.3 Normativistischer und empiristischer Kurzschluss 2.2.4 Relevante Inkonsistenzen und empirische Bedingungen 2.2.5 Dilemma-Strukturen 2.2.6 Spielzüge, Spielregeln, Spielverständnis (I) 2.3 Unternehmensleitbilder und deren Substitute 2.3.1 Unternehmensleitbild – Begriffliche Einordnung national 2.3.2 Unternehmensleitbild – Begriffliche Einordnung international 2.3.2.1 Mission Statement 2.3.2.2 Code of Conduct und Code of Ethics 2.3.2.3 Compliance and Ethics Programs 2.3.2.4 Charta 2.3.2.5 Mission Statement als Verbund-Leitbild 2.4 Einordnung „Leitbild für verantwortliches Handeln in der Wirtschaft“ 2.5 Alleinstellungsmerkmal des „Leitbildes für verantwortliches Handeln in der Wirtschaft“ 2.6 Inkonsistenzen in Leitbildern 3 Empirisches Konzept 3.1 Forschungsweg 3.2 Aufbau des Erhebungsinstruments 3.3 Pretest und Optimierung des Erhebungsinstruments 3.4 Gewinnung der Probanden 3.5 Briefing der Interviewpartner 3.6 Rahmenbedingungen zur Operationalisierung der Interviews 3.7 Transkription 3.8 Erhebungstechnik 4 Darstellung der gewonnenen Daten 4.1 Perzeption des „Leitbildes für verantwortliches Handeln in der Wirtschaft“ 4.2 Unternehmensordnungen und deren Substitute im eigenen Unternehmen 4.3 Proklamierte vs. Gelebte Unternehmens- und Führungskultur – Aspekt I: Wahrnehmung der hauseigenen Kultur 4.4 Proklamierte vs. Gelebte Unternehmens- und Führungskultur – Aspekt II und III: Delta zwischen Ist- und Soll-Kultur und mögliche Gründe 4.5 Proklamierte vs. Gelebte Unternehmens- und Führungskultur – Aspekt IV und V: Strategien bei Werteverstoß 4.6 Dilemma-Situationen im Führungsalltag 5 Ergebnisdiskussion 5.1 Zentrale Ergebnisse im Hinblick auf das Forschungsziel 5.2 Interpretation der gewonnen Erhebungserkenntnisse 5.3 Prüfung der Arbeitshypothesen 5.4 Implikationen für die Theorie der Ökonomischen Ethik 5.4.1 Spielzüge, Spielregeln, Spielverständnis (II) 5.4.2 Vier Handlungsstrategien im Umgang mit Dilemma-Situationen 5.5 Implikationen für die Initiative „Leitbild für verantwortliches Handeln in der Wirtschaft“ 5.5.1 Implikationen für die Rolle der Leitbild-Unternehmen 5.5.2 Implikationen für die Rolle der Führungskräfte 5.6 Ausblick Anhang I – Leitbild für verantwortliches Handeln in der Wirtschaft Anhang II – Fragebogen Literaturverzeichnis
23

Relationship between Institutional Mission and Socially Responsible Leadership Outcomes among Higher Education Students in America

Craig, Stephen M. January 2019 (has links)
No description available.
24

Strategic Planning for Family Business in the Kingdom of Saudi Arabia.

Salmon, Sami Taisir January 2005 (has links)
In this dissertation, the strategic planning process in a family owned firm of Saudi Arabia will be discussed. The main aim is to develop a comprehensive model of strategic planning, specific and customized to the family businesses of Saudi Arabia. The model will encompass all the factors that are unique to the Saudi Arabian family businesses, such as the family culture of Saudi business families, the interfamily dynamics that shape the strategic approach of the family and the unique market conditions or the external environment that influences the strategic planning process of family owned firms in Saudi Arabia. The literature review extensively covers the topic of strategic planning, family business dynamics and major salient features of family business described by various authors. The literature review also discusses the models of family business that define the interaction of various elements in family owned firms, their drawbacks and the gaps in applicability of these documented models to family businesses in general and specificallyt o Saudi Arabian family businessesT. he literaturer eview revealst hat there is no comprehensivem odel of strategicp lanning processf or the family owned firms that highlight all the critical factors that shape the strategic planning process and also documents uccessfufli rms that haveb enefitedf rom thesem odels. Based on an extensive survey of the family owned firms of Saudi Arabia and statistical analysis of various unique features of such firms, the most critical factors that play a major role in strategy formulation could be isolated. These critical factors helped in designing the strategic planning model for the family owned firms of Saudi Arabia. The model was practically implemented and validated in 10 family businesses of the kingdom and results confirm the applicability of this model. The model formulation and validation in the family firms of Saudi Arabia, forms the main focus of this dissertation.
25

Analyzing the Need for Nonprofits in the Housing Sector: A Predictive Model Based on Location

Oerther, Catie 03 August 2023 (has links)
No description available.
26

Perspective vol. 27 no. 2 (Jun 1993)

Klein, Reinder J., Fernhout, Harry, Helleman, W. Elgersma 30 June 1993 (has links)
No description available.
27

Perspective vol. 27 no. 2 (Jun 1993) / Perspective (Institute for Christian Studies)

Klein, Reinder J., Fernhout, Harry, Helleman, W. Elgersma 26 March 2013 (has links)
No description available.
28

Orientation-marché: une stratégie pertinente pour la gestion des institutions d'enseignement supérieur ? / Is market orientation a relevant strategy for the management of Higher educational institutions ?

Bugandwa Mungu Akonkwa, Déogratias 07 November 2008 (has links)
Market orientation is generally defined as the implementation of the marketing concept within organizations. It has been operationalized by such dimensions as customer orientation (the pursuit of customer satisfaction), Competitor Orientation, Inter-functional Coordination, and Responsiveness. According to a growing body of literature, this strategy is likely to help higher educational institutions in their effort overcome the challenges and pressures of their changing environment (these are: massification, professionalisation, budget constraints, the rise of stakeholders’ requirements in terms of quality control and accountability… In this research, I first object that those researchers who are suggesting market orientation as the suitable strategy have said nothing as for its content or definition. I also contend that empirical works using higher educational setting to operationalize the market orientation strategy are just conceptual transpositions, which do not consider the specificities of higher education institutions as compared to private firms. These shortcomings are the theoretical justification of my research. Hence, after showing the origin of the market orientation rhetoric in higher education, I develop a new conceptualization of the strategy and suggest a new scale for its measurement. The following dimensions composed my suggested scale: Stakeholder orientation (Students, policy-makers, and organizations), Competitor Orientation, Collaboration, Inter-functional Coordination, and Responsiveness. The empirical validation of these dimensions was enriched by a quantitative assessment of the place of the market orientation strategy within the mission statements of higher educational institutions. This research is one attempt in a whole ongoing trend towards research on how to relevantly import private sector strategies into public and nonprofit sector organizations, among which, higher education/<p><p>L'Orientation-Marché est généralement définie comme étant l'implémentation du marketing dans les organisations. Une revue de littérature permet de l’opérationnaliser par les dimensions telles que l'Orientation clients qui consiste en la poursuite de satisfaction des clients, Orientation concurrents, Coordination inter/intra fonctionnelle, et la Réponse organisationnelle. Cette stratégie est de plus en plus évoquée comme pouvant aider les institutions d'enseignement supérieur à faire face aux défis tels que la massification, la professionnalisation, la réduction des financements, la montée des exigences des parties prenantes en termes de qualité. Dans cette thèse, je constate d'une part que certains chercheurs se limitent à proposer cette stratégie sans en définir le contenu, et d'autre part que les travaux empiriques existants sur l'Orientation-Marché dans l'enseignement supérieur se limitent à des transpositions conceptuelles, sans tenir compte des spécificités des institutions d'enseignement supérieur. C'est pour cette raison qu'après avoir démontré l'origine des discours sur l'Orientation-marché dans ce secteur, je développe une échelle de mesure susceptible d'Opérationnaliser cette stratégie. L'échelle comprend l'Orientation vers les parties prenantes (Etudiants, Décideurs politiques, Entreprises), l'Orientation Concurrents, la Collaboration, la Coordination Interfonctionnelle, et la Réponse organisationnelle comme principales dimensions. La validation empirique de ces dimensions a été enrichie par une évaluation quantitative de la place de l'Orientation-Marché dans les missions des institutions d'enseignement supérieur, telles que déclarées dans leurs différents documents. Cette recherche est une première ébauche dans tout un courant de recherches sur l'importations des stratégies de gestion privée dans les institutions à but non lucratif. / Doctorat en Sciences économiques et de gestion / info:eu-repo/semantics/nonPublished
29

Unternehmensinvestitionen in die eigene Vertrauenswürdigkeit gegenüber Mitarbeitern: Illustriert am Bonussystem im vertrieblichen Retailbanking

Müller-Wienbergen, Imke 22 August 2016 (has links)
Fehlendes Vertrauen des Mitarbeiters (Vertrauensgeber) in das Unternehmen (Vertrauensnehmer) können u.a. zu erhöhten Kontrollkosten oder einer höheren Wechselneigung führen. Dies führt zu negative Implikationen für das Unternehmen und begründet Investitionsbedarf. Als theoretisches Rahmenwerk für diese Herleitung dient die ökonomische Ethik. Das Unternehmen hat die Möglichkeit in die eigene Vertrauenswürdigkeit zu investieren und ist bemüht, entsprechende Signale dem Mitarbeiter zu senden. Beide Akteure sind mittels verschiedener Charakteristika zu beschreiben: Der Mitarbeiter ist u.a. verletzlich, da sein Vertrauen mit Risiko behaftet ist und er verbindet Erwartungen mit seinem Vertrauen. Das Unternehmen sieht sich mit situativen Konflikten konfrontiert, weil es die Verletzlichkeit zum eigenen Vorteil ausnutzen kann. Es stellt sich die Frage der glaubwürdigen Selbstbindung – also die Frage, wie das Unternehmen dem Mitarbeiter seine Vertrauenswürdigkeit signalisieren kann. Es wird ein Referenzmodell entwickelt, das zeigt, dass das Wertesystem und Regeln ausschlaggebend sind, da sie den Handlungsrahmen des Unternehmens definieren. Kodizes oder andere externe Mechanismen können die interne Selbstbindung extern verstärken. Das Referenzmodell wird angewandt auf das vertriebliche Bonussystem im Retailbanking.:1 Einleitung 1.1 Einführung 1.2 Problemstellung 1.3 Ziele und Aufbau der Arbeit 2 Theoretische Grundlagen 2.1 Die ökonomische Ethik 2.1.1 Goldene Regel 2.1.2 Praktischer Syllogismus 2.1.3 Dilemma-Strukturen 2.1.4 Der unparteiische Beobachter 2.1.5 Spielzüge, -regeln und -verständnis 2.2 Handlungsakteure 3 Das Konzept „Vertrauen“ und seine Bedeutung 3.1 Vertrauen 3.1.1 Definition des Begriffs „Vertrauen“ 3.1.2 Formen des Vertrauens 3.1.3 Verwandte Konzepte 3.1.4 Vertrauenswürdigkeit 3.1.5 Vertrauensverlust – das Konzept der relevanten Inkonsistenzen 3.2 Die Akteure – Vertrauensgeber und –nehmer 3.3 Der Vertrauensprozess 3.4 Die Ökonomie des Vertrauens 3.4.1 Vorteile eines Vertrauensverhältnisses 3.4.2 Auswirkungen eines Vertrauensverlustes 3.5 Zwischenfazit: Vertrauen und Vertrauenswürdigkeit 4 Investitionen in die Vertrauenswürdigkeit – das Referenzmodell 4.1 Das Modell der kommunizierten, freiwilligen Selbstbindung 4.2 Von der Intention zur Kompetenz innerhalb des Unternehmens 4.2.1 Das Spielverständnis: Grundwerte formulieren 4.2.2 Die Spielregeln: Regeln und Prozesse aufstellen 4.2.3 Spielzüge: Handeln und führen 4.3 Selbstbindung durch externe Bedingungen 4.4 Kommunikation der freiwilligen Selbstbindung 4.5 Sanktionen 4.6 Zwischenfazit: Management von Vertrauenswürdigkeit 4.7 Organisatorische Verankerung 4.7.1 Möglichkeiten der Organisation 4.7.1.1 Implizit-kollektive Formen 4.7.1.2 Implizit-individuelle Formen 4.7.1.3 Explizit-kollektive Formen 4.7.1.4 Explizit-individuelle Formen 4.7.2 Zwischenfazit: Organisation von Vertrauen(swürdigkeit) 5 Das vertriebliche Bonussystem im Retailbanking als Beispiel für kommunizierte, freiwillige Selbstbindung 5.1 Die Bedeutung von Mitarbeitervertrauen in Banken 5.2 Das Vorgehen 5.3 Definition des Anwendungsbereichs 5.3.1 Retailbanking – Vertrieb 5.3.2 Kulturelle Eingrenzung 5.4 Bonussysteme 5.4.1 Definition und Funktion von Bonussystemen 5.4.2 Problemfelder: Dysfunktionen und Fehlanreize 5.4.3 Zwiespältigkeit von Bonussystemen 5.5 Interne Selbstbindung in der variablen Vergütung 5.5.1 Anforderungen an ein wertebasiertes, ethisches Bonussystem 5.5.2 Internationale Vorgaben und nationale Regeln 5.5.3 Mögliche Maßnahmen und Instrumente 5.5.4 Formen der externen Selbstbindung in der variablen Vergütung 5.6 Zwischenfazit: Handlungsempfehlungen für die Umsetzung 6 Zusammenfassung und Fazit 6.1 Zusammenfassung der Ergebnisse 6.2 Zusammenfassung aus Sicht der ökonomischen Ethik 6.3 Implikationen für Unternehmen 6.4 Implikationen für Führungskräfte 6.5 Implikationen für Mitarbeiter 6.6 Ausblick Appendix I: Leitbilder deutscher Retailbanken Appendix II: Kurzfassung „Leitbild für verantwortliches Handeln in der Wirtschaft“ Appendix III: Internationale Vorgaben für Vergütungssysteme Appendix IV: Nationale Regeln und Gesetze für Vergütungssysteme Appendix V: Kernbotschaften der ethischen Fundierung von Management-Vergütungen in der Kreditwirtschaft Literaturverzeichnis
30

Chinese-American Business Customs: a Comparison of Cultural Similarities and Differences

Schabel, David Lighton 26 April 2008 (has links)
No description available.

Page generated in 0.136 seconds