• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 208
  • 63
  • 56
  • 44
  • 24
  • 19
  • 12
  • 8
  • 5
  • 3
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • Tagged with
  • 496
  • 170
  • 115
  • 82
  • 65
  • 60
  • 60
  • 40
  • 37
  • 34
  • 33
  • 33
  • 32
  • 31
  • 31
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
461

Innovative Erschließung und Bereitstellung von Musikdokumenten im PROBADO-Projekt

Braun, Katrin 23 December 2011 (has links)
In dem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Projekt PROBADO (http://www.probado.de) werden von drei universitären Informatik-Instituten und zwei Bibliotheken innovative Verfahren für nicht-textuelle Dokumente entwickelt und prototypisch für die Bereiche 3D-Architekturmodelle und Musikdokumente in bibliothekarische Arbeitsabläufe integriert. Tonaufnahmen und Musikalien stehen dabei im Mittelpunkt des Teilprojekts Probado-Musik, das von der Bayerischen  Staatsbibliothek und dem Institut für Informatik III der Universität Bonn (Arbeitsgruppe Professor Clausen) betreut wird. Die drei wichtigsten Ziele dieses Teilprojektes sind die weitgehende Automatisierung der Erschließung und Indexierung von Musikdokumenten, die Anwendung neuartiger inhaltsbasierter Suchverfahren für Musik und der Aufbau nutzerfreundlicher Oberflächen zur komfortablen Suche und Bereitstellung von diesen Musikdokumenten. Hierfür wurde ein Musik-Repository aufgebaut, das Musikdokumente in verschiedenen Formaten enthält. Dazu gehören eingescannte Notendrucke im TIFF- und JPEG-Format, Audio-Dateien im WAV- und MP3-Format sowie symbolische Musikformate wie Music-XML und die Ausgabeformate von OMR-Programmen („Optical Music Recognition“). Das Musik-Repository enthält mittlerweile ca. 100.000 Seiten von eingescannten Notendrucken und Audio-Dateien von mehreren Hundert CDs. Die dazugehörigen Metadaten werden aus dem Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek und externen Datenquellen gewonnen und in einer FRBR-basierten Datenbank abgelegt. (Katrin Braun, Münchener Digitalisierungszentrum / Digitale Bibliothek, Bayerische Staatsbibliothek)
462

Netradiční výrazové prostředky a techniky. Matematické principy v komparaci netradičního výtvarného a hudebního díla / Unconventional Means of expression and techniques. Mathematical principles in comparing unconventional visual and musical art

Effenbergerová, Klára January 2011 (has links)
Univerzita Karlova v Praze / Pedagogická fakulta / Katedra výtvarné výchovy // Charles University in Prague / Faculty of Education / The Department of Fine Art Education Netradiční výrazové prostředky a techniky Matematické principy v komparaci netradičního výtvarného a hudebního díla UnconventionalMeansofexpressionandtechniques Mathematical principles in comparing unconventional visual and musical art Klára Effenbergerová Výtvarná výchova - pedagogika Prezenční studium, 5. ročník Datum dokončení: květen 2011 Vedoucí práce: Doc. PhDr. Jaroslav Bláha, Ph.D. Abstract The thesis deals with a comparative analysis of a project called Poéme électronique in the Philips Pavilion (1958), while an emphasis is put on its mathematical background and broader interdisciplinal contexts. Particular attention is devoted to grand oldman Iannis Xenakis. The thesis tries to interpret the phenomenon of Electronic poetry, which we understand as an effort to design a multimedia "Gesamtkunstwerk". This brings the necessitate of the multi-specialized synthetic approach in searching of a relationship between the kinds of arts, and the analysis of interactions of individual project components.
463

Pay per screen: developing Result-oriented PSS in Small and Medium-Sized Enterprises : A case study at a mercury recycling equipment manufacturer

Maaruf, Prosha, Mohamed Abdi, Anab January 2017 (has links)
Today’s companies are struggling with the competitive environment driven by resource scarcity, technical progress and market demand for increased value and flexibility. For these reasons companies are shifting their focus from selling products to selling need fulfillment. The result-oriented product-service (PSS) is a PSS type that provides value mainly through delivery of services with the premise of the producer taking responsibility over the entire product life cycle. It is highlighted in the literature as a business strategy to generate a high profit and stable the revenue. Despite the new market opportunities related to the provision of PSS, it inherently comes with complexity linked to the extended responsibility. More importantly, very little is mentioned in the PSS literature regarding real case PSS development and how service-oriented PSS contracting impacts Small and Medium-sized Enterprises (SMEs). The objective of this thesis is to examine how result-oriented PSS can create new opportunities for SMEs. It is targeting to explore this topic from a cost and value creation perspective for both the company and customer. To achieve the objective a main research question is stated which answer is given by answering the two sub questions as below. How can a result-oriented product-service system be implemented in small and medium-sized enterprises? 1. What result-oriented PSS solution can be designed for the recycling equipment industry to increase the value for both the manufacturer and the customer? 2. What are the financial implications of a result-oriented PSS? To explore answers for the research questions, a case study inquiry is carried out on MRT (Mercury Recovery Technology) System International AB. It is a small international recycling equipment manufacturer in Karlskrona. A PSS development process resulting in a new concept referred to as “Pay per screen” is developed. The development and analysis of the result-oriented PSS shows that it is more profitable for the company to offer the proposed Pay per screen concept compared to the current product- oriented business. Even the customer has proven to be profitable while providing several advantages such as avoid being responsible for initial investment and maintenance costs. / Dagens företag kämpar med att hantera den konkurrenskraftiga miljön som drivs av resursbrist, teknisk utveckling och efterfrågan av ökat värde och flexibilitet. Av dessa skäl byter företagen fokus från att sälja produkter till att uppfylla behov. Det resultatorienterade produkttjänstesystemet (PSS) är en sorts PSS som ger värde huvudsakligen genom att leverera tjänster med förutsättningen att producenten tar ansvar över hela produktens livscykel. Den framträder i litteraturen som en ny strategisk affärsstrategi som genererar en hög vinst och stabiliserar inkomstflödet. Trots de nya marknadsmöjligheterna i samband med tillhandahållandet av PSS följer komplexitet med det utökade ansvaret. Dessutom nämns mycket lite i PSS-litteraturen om PSS-utveckling i ett verklighetsbaserat fall och hur tjänsteorienterad PSS-koncept påverkar små och medelstora företag. Syftet med detta examensarbete är att undersöka hur resultatorienterade produkttjänstesystem kan skapa nya möjligheter för små och medelstora företag. Det riktar sig till att utforska detta ämne ur ett kostnads- och värdeskapande perspektiv för både företaget och kunden. För att uppnå målet anges en huvudforskningsfråga vilket delvis svaras genom att svara på de två delfrågorna nedan. Hur kan ett resultatorienterat produktservice system genomföras i små och medelstora företag? 1. Vilken resultatorienterad PSS-lösning kan utformas för återvinningsindustrin för att öka värdet för både tillverkaren och kunden? 2. Vilka är de ekonomiska konsekvenserna av ett resultatorienterat PSS? För att utforska svaren på forskningsfrågorna utförs en fallstudie på MRT (Mercury Recovery Technology) System International AB. Det är en liten internationell tillverkare av återvinningsutrustning i Karlskrona. En PSS-utvecklingsprocess som resulterar i ett nytt koncept som kallas "Pay per screen" är utvecklat. Utvecklingen och analysen av resultatorienterad PSS visar att det är mer lönsamt för företaget att erbjuda det föreslagna Pay per screen konceptet. För även kunden har det visat sig vara lönsamt samtidigt som ger en rad fördelar så som att slippa ansvara för investerings- och underhållskostnader.
464

La composition d’œuvres mixtes prenant comme modèle la musique électroacoustique

Lecours, Pierre-Luc 04 1900 (has links)
Cette version du mémoire a été tronquée des éléments audio et vidéo des compositions originales. Une version plus complète est disponible en ligne pour les membres de la communauté de l’Université de Montréal et peut aussi être consultée dans une des bibliothèques UdeM. / Le projet de recherche-création présenté dans ce mémoire comporte la mise en contexte et l’analyse d’une série d’œuvres musicales originales pouvant être jouées en concert par un ensemble de musiciens (instrumentistes, manipulateurs d’objets et interprète de synthèse sonore) créée en utilisant une approche de composition basée sur la musique électroacoustique. Cette recherche-création a exploré les enjeux créatifs et esthétiques de la fusion de deux approches de composition (mixte et électroacoustique), ainsi que du changement de médium (de support fixe à la performance). Se basant sur les théories d’analyse et d’écriture de la musique électroacoustique (Schaeffer, Roy, Vande Gorne) et de la musique mixte (Dall'Ara-Majek, Doneux) - quatre œuvres ont été composées (Éclats | Violet, Imaginary Landscape, Éclats | Noir et interference patterns), proposant un éclairage pratique à ces outils de composition. L’écriture de partitions pour instruments ou dispositifs électroniques est aussi abordée à partir d’exemples et d’articles sur le sujet. / The research-creation project presented in this dissertation presents the context and the analysis of a series of original musical works that can be played in concert by a group of musicians (instrumentalists, manipulators of objects and sound synthesis interpret) created using a composition approach based on electroacoustic music. This research-creation explored the creative and aesthetic challenges of merging two compositional approaches (mixed and electroacoustic), as well as the change of medium (from fixed support to performance). Based on theories of analysis and writing of electroacoustic music (Schaeffer, Roy, Vande Gorne) and mixed music (Dall'Ara-Majek, Doneux) - four works have been composed (Éclats | Violet, Imaginary Landscape, Éclats | Noir and interference patterns) providing practical lighting for these composition tools. The writing of scores for electronic instruments or devices is also approached from examples and articles on the subject.
465

Stylistic techniques in the short stories of D.B.Z. Ntuli

Mabuza, James Khuthala Ntele 06 1900 (has links)
This is a semantic study, dealing with style and technique in the short stories of D. B. Z. Ntuli. The study as a whole analyses Ntuli' s first six volumes of short stories. The first chapter is an introduction, dealing with the aim of the study. The second sub-section after aim is Ntuli's biographical notes. Full details of this author from high school attendance to his contribution during his working experience are given. Ntuli's biography is followed by the scope of study. Under this sub-heading, short story volumes to be analysed are clearly stated. The fourth sub-heading is the method of approach and a conclusion. Chapter two deals with various types of repetition, a literary technique. It analyses Ntuli's use of language, and repetition of sentences approaching it from different angles. Chapter three and four deal with choice of words. The former chapter handles the various types of language elements semantically and the latter deals specifically with the ideophone. The ideophone is sub-divided into two sub-sections: classification and usage. Chapter five deals with proverbial expressions and these are sub-divided into two sections: idioms and proverbs. The usage of idiomatic expressions is discussed under: verbs, nouns and qualificatives, while the proverbs are analysed under classification and syntax. Imagery is dealt with in chapter six. Imagery is further sub-divided into four categories: metaphor, simile, personification and symbolism. Style and structure are discussed in chapter seven. In this chapter various elements of language forms are handled: types of sentenceidiophonic; negative forms of the ideophone, with conjunctives; sentences with adverbs; the demonstratives; titles of short story volumes and naming of characters. Chapter eight is the general conclusion, reflecting on Ntuli's style and technique with special emphasis on his unique use of the language. Reference is made to discoveries regarding the author's use of vocabulary, and his techniques in using repetition as well as avoiding it, which is part of his style. His choice of words and how he arranges them on paper is also discussed. Ntuli's choice of titles in naming his short story volumes is summed up showing that these have been influenced by his background. The study concludes by suggesting areas that still require further analysis in Ntuli 's short stories. / African Languages / D. Litt. et Phil. (African Languages)
466

Ein Beitrag zur Behandlung nichtmaterieller Randbedingungen in der Kontinuumsmechanik

Franze, Andreas 28 June 2013 (has links)
In der vorliegenden Arbeit werden kontinuumsmechanische Probleme mit nichtmateriellen Randbedingungen untersucht. Randbedingungen gelten dabei als nichtmateriell, wenn sie im Zeitverlauf nicht ein und demselben materiellen Punkt zugeordnet werden können. Die Erweiterung der klassischen kontinuumsmechanischen Feldgleichungen um solche Randbedingungen erfolgt unter Anwendung einer Arbitrary-LAGRANGE-EULER-Kinematik. Hierbei wird eine Notation entwickelt, bei der Feldgrößen und Operatoren ihre jeweilige Platzierung eindeutig zugeordnet wird. Insbesondere in Hinblick auf eine konsistente Darstellung von Ableitungsoperatoren werden die Vorteile dieser Schreibweise dargelegt. Zur Ermittlung und Untersuchung (semi-)analytischer Lösungen dienen Beispiele eindimensionaler Kontinua, die sich zwei unterschiedlichen Problemklassen zuordnen lassen. In der ersten Problemklasse gelingen analytische Lösungen mit Hilfe eines Integrations- und eines Separationsansatzes für das Modell einer axial unbewegten, schwingenden Saite. Als nichtmaterielle Randbedingungen werden dabei die transversalen Verschiebungen an zwei zeitabhängigen Positionen zu null vorgeschrieben. In der zweiten Problemklasse sind eine Saite sowie ein Seil, die einer vorgegebenen axialen Führungsbewegung unterliegen, Gegenstand der Untersuchung. In diesem Fall sind die zwei vorgegebenen, räumlich festen Verschiebungsrandbedingungen nichtmateriell. Es finden (semi-)analytische Verfahren Anwendung. Die Relativgeschwindigkeit zwischen den Randbedingungen und dem jeweils betrachteten Kontinuum wird dabei als beliebig zeitabhängig angenommen. Eine experimentelle Studie zum Schwingungsverhalten eines Monochords mit nichtmateriellen Randbedingungen vervollständigt die Analyse eindimensionaler Kontinua. Aus den ermittelten (semi-)analytischen Lösungen werden Rückschlüsse auf das Transformationsverhalten der Bewegungsgleichungen dreidimensionaler Kontinua gezogen. Damit sind die entwickelten Methoden in vielen technischen Anwendungen einsetzbar. Als ein wirtschaftlich bedeutendes Beispiel ist die Schwingungsanalyse axial bewegter Papierbahnen in Papierproduktionsmaschinen zu nennen.:1 Einführung 1.1 Einleitendes 1.2 Stand des Wissens 1.3 Motivierendes Beispiel 1.4 Ziele und Gliederung der Arbeit 2 Kontinuumsmechanische Grundlagen 2.1 Allgemeines 2.2 Kinematik 2.2.1 Bewegung des Körpers 2.2.2 Intrinsische Beschreibung 2.2.3 Referentielle Beschreibung 2.2.4 Stromlinien und Bahnlinien im EUKLIDischen Raum 2.2.5 Räumliche Beschreibung 2.2.6 Relative Beschreibung 2.2.7 Notation zur Beschreibung von Feldgrößen 2.3 Verschiebungen und daraus abgeleitete Größen 2.3.1 Verschiebungsfelder 2.3.2 Notation von Ableitungen 2.3.3 Geschwindigkeitsfelder 2.3.4 Beschleunigungsfelder 2.3.5 Deformationsgradienten 2.3.6 Metriktensoren bzw. RIESZ-Abbildungen 2.3.7 Dehnungstensoren 2.4 Spannungstensoren 2.5 Bilanz- und Erhaltungsgleichungen 2.5.1 Transporttheoreme 2.5.2 Allgemeine Struktur von Bilanzgleichungen 2.5.3 Massebilanz 2.5.4 Impulsbilanz 2.5.5 Drallbilanz 2.5.6 Entropie- und Energiebilanz 2.5.7 Lokale Form der Bilanzgleichungen 2.6 Konstitutive Beziehungen 2.7 Anfangsbedingungen und Randbedingungen 2.7.1 Allgemeines 2.7.2 Verschiebungsrandbedingungen 2.7.3 Spannungsrandbedingungen 2.7.4 Beschreibung von nichtmateriellen Randbedingungen mithilfe einer ALE-Kinematik 2.8 Feldproblem 2.8.1 Feldproblem in der EULER -Beschreibung 2.8.2 Feldproblem in der ALE-Beschreibung 3 Axial unbewegte eindimensionale Kontinua mit nichtmateriellen Randbedingungen 3.1 Direkte Herleitung der Bewegungsgleichung für die axial unbewegte Saite 3.2 Modellbeschreibungen 3.3 Integrationsansatz für einen konstanten Abstand der Randbedingungen 3.3.1 Transformation der Bewegungsgleichung 3.3.2 Lösungsansatz in Operatornotation 3.3.3 Einarbeiten der Anfangsbedingungen 3.3.4 Einarbeiten der Randbedingungen 3.3.5 Numerische Umsetzung 3.3.6 Auswertung 3.4 Separationsansatz für einen konstanten Abstand der Randbedingungen 3.5 Integrationsansatz für einen veränderlichen Abstand der Randbedingungen 4 Axial bewegte eindimensionale Kontinua mit nichtmateriellen Randbedingungen 4.1 Direkte Herleitung der Bewegungsgleichung für die axial bewegte Saite 4.2 Lösung mittels GALERKIN-Verfahren 4.2.1 Zeitlich veränderliche Führungsgeschwindigkeit 4.2.2 Zeitlich unveränderliche Führungsgeschwindigkeit 4.2.3 Numerische Umsetzung 4.2.4 Auswertung 4.3 Direkte Herleitung der Bewegungsgleichung für das axial bewegte Seil 4.4 Lösung mittels GALERKIN -Verfahren 4.4.1 Modellbeschreibung 4.4.2 Transformation der Bewegungsgleichung 4.4.3 Zeitlich veränderliche Führungsgeschwindigkeit 4.4.4 Zeitlich unveränderliche Führungsgeschwindigkeit 4.4.5 Ortszeittransformation und Separationsansatz 4.4.6 Auswertung 5 Experimentelle Studie zu nichtmateriellen Randbedingungen 5.1 Versuchsaufbau 5.2 Untersuchung des Einflusses materieller Randbedingungen 5.3 Untersuchung des Einflusses nichtmaterieller Randbedingungen 6 Rückschlüsse für dreidimensionale Kontinua 6.1 Allgemeines 6.2 Rückschlüsse aus dem Verhalten axial unbewegter eindimensionaler Kontinua 6.3 Rückschlüsse aus dem Verhalten axial bewegter eindimensionaler Kontinua 6.3.1 Instationäre Führungsbewegung 6.3.2 Ortszeittransformation für eine stationäre Führungsbewegung 6.3.3 Zusammenhang mit der LORENTZ -Transformation 7 Zusammenfassung und Ausblick 7.1 Zusammenfassung 7.2 Ausblick Literaturverzeichnis A Ergänzungen zu den kontinuumsmechanischen Grundlagen A.1 Neo-klassische Raumzeit A.2 Beobachterabbildung und Bezugssystem A.3 Materieller Körper A.4 Tangentialraum und Kotangentialraum A.5 Beispiele zur Ableitungsnotation A.6 Ausgewählte Nebenrechnungen zu den kontinuumsmechanischen Grundlagen A.7 Zur Symmetrie von Tensoren B Ergänzungen zum Verhalten eindimensionaler Kontinua B.1 Überführen von inhomogenen in homogene Randbedingungen B.2 Einführung einer verallgemeinerten Zeitableitung B.2.1 Selbstadjungiertheit des Zeitableitungsoperators B.2.2 FOURIER-Transformation B.2.3 Definition der verallgemeinerten Zeitableitung B.2.4 Beschränktheit der Inversen der verallgemeinerten Zeitableitung B.2.5 Beispiele zur verallgemeinerten Zeitableitung B.3 Abschätzung zur Hilfslösung beim Integrationsansatz B.4 Besondere Eigenschaften der DIRAC-Distribution B.5 Bestimmung einer ausgewählten Stammfunktion / Within this work, problems of continuum mechanics with non-material boundary conditions are investigated. Boundary conditions are classified as non-material if they can not be assigned to one and only one material particle over time. The extension of the classical field-equations of continuum mechanics by such boundary conditions is realized by application of Arbitrary-LAGRANGE -E ULER -Kinematics. Therefore a notation, which assigns the particular placement to field quantities and operators, is developed. The advantages of this notation can be identified particularly with regard to a consistent representation of derivative operators. Examples of one-dimensional continua, which can be assigned to different problem categories, are used to determine and investigate (semi-)analytical solutions. In the first category, analytical solutions can be found using an integral and a separation formulation for the model of an axially non-moving, vibrating string. As non-material boundary conditions the transverse displacements at two time-dependent positions are prescribed to zero. A string and a wire, which are moved axially, are investigated within the second problem category. In this case, the prescribed, spatially fixed displacement conditions are non-material. The applied methods are (semi-)analytical. The relative velocity between the boundary conditions and the considered continuum is assumed to be arbitrary time-dependent. An experimental study on the vibration behaviour of a monochord with non-material boundary conditions completes the analysis of one-dimensional continua. Conclusions on the transformation of the equations of motion of three-dimensional continua are derived from the determined (semi-)analytical solutions. For this reason the developed methods are usable in many technical applications. The vibration analysis of axially moving paper sheets in papermaking machines can be stated as an economical important example.:1 Einführung 1.1 Einleitendes 1.2 Stand des Wissens 1.3 Motivierendes Beispiel 1.4 Ziele und Gliederung der Arbeit 2 Kontinuumsmechanische Grundlagen 2.1 Allgemeines 2.2 Kinematik 2.2.1 Bewegung des Körpers 2.2.2 Intrinsische Beschreibung 2.2.3 Referentielle Beschreibung 2.2.4 Stromlinien und Bahnlinien im EUKLIDischen Raum 2.2.5 Räumliche Beschreibung 2.2.6 Relative Beschreibung 2.2.7 Notation zur Beschreibung von Feldgrößen 2.3 Verschiebungen und daraus abgeleitete Größen 2.3.1 Verschiebungsfelder 2.3.2 Notation von Ableitungen 2.3.3 Geschwindigkeitsfelder 2.3.4 Beschleunigungsfelder 2.3.5 Deformationsgradienten 2.3.6 Metriktensoren bzw. RIESZ-Abbildungen 2.3.7 Dehnungstensoren 2.4 Spannungstensoren 2.5 Bilanz- und Erhaltungsgleichungen 2.5.1 Transporttheoreme 2.5.2 Allgemeine Struktur von Bilanzgleichungen 2.5.3 Massebilanz 2.5.4 Impulsbilanz 2.5.5 Drallbilanz 2.5.6 Entropie- und Energiebilanz 2.5.7 Lokale Form der Bilanzgleichungen 2.6 Konstitutive Beziehungen 2.7 Anfangsbedingungen und Randbedingungen 2.7.1 Allgemeines 2.7.2 Verschiebungsrandbedingungen 2.7.3 Spannungsrandbedingungen 2.7.4 Beschreibung von nichtmateriellen Randbedingungen mithilfe einer ALE-Kinematik 2.8 Feldproblem 2.8.1 Feldproblem in der EULER -Beschreibung 2.8.2 Feldproblem in der ALE-Beschreibung 3 Axial unbewegte eindimensionale Kontinua mit nichtmateriellen Randbedingungen 3.1 Direkte Herleitung der Bewegungsgleichung für die axial unbewegte Saite 3.2 Modellbeschreibungen 3.3 Integrationsansatz für einen konstanten Abstand der Randbedingungen 3.3.1 Transformation der Bewegungsgleichung 3.3.2 Lösungsansatz in Operatornotation 3.3.3 Einarbeiten der Anfangsbedingungen 3.3.4 Einarbeiten der Randbedingungen 3.3.5 Numerische Umsetzung 3.3.6 Auswertung 3.4 Separationsansatz für einen konstanten Abstand der Randbedingungen 3.5 Integrationsansatz für einen veränderlichen Abstand der Randbedingungen 4 Axial bewegte eindimensionale Kontinua mit nichtmateriellen Randbedingungen 4.1 Direkte Herleitung der Bewegungsgleichung für die axial bewegte Saite 4.2 Lösung mittels GALERKIN-Verfahren 4.2.1 Zeitlich veränderliche Führungsgeschwindigkeit 4.2.2 Zeitlich unveränderliche Führungsgeschwindigkeit 4.2.3 Numerische Umsetzung 4.2.4 Auswertung 4.3 Direkte Herleitung der Bewegungsgleichung für das axial bewegte Seil 4.4 Lösung mittels GALERKIN -Verfahren 4.4.1 Modellbeschreibung 4.4.2 Transformation der Bewegungsgleichung 4.4.3 Zeitlich veränderliche Führungsgeschwindigkeit 4.4.4 Zeitlich unveränderliche Führungsgeschwindigkeit 4.4.5 Ortszeittransformation und Separationsansatz 4.4.6 Auswertung 5 Experimentelle Studie zu nichtmateriellen Randbedingungen 5.1 Versuchsaufbau 5.2 Untersuchung des Einflusses materieller Randbedingungen 5.3 Untersuchung des Einflusses nichtmaterieller Randbedingungen 6 Rückschlüsse für dreidimensionale Kontinua 6.1 Allgemeines 6.2 Rückschlüsse aus dem Verhalten axial unbewegter eindimensionaler Kontinua 6.3 Rückschlüsse aus dem Verhalten axial bewegter eindimensionaler Kontinua 6.3.1 Instationäre Führungsbewegung 6.3.2 Ortszeittransformation für eine stationäre Führungsbewegung 6.3.3 Zusammenhang mit der LORENTZ -Transformation 7 Zusammenfassung und Ausblick 7.1 Zusammenfassung 7.2 Ausblick Literaturverzeichnis A Ergänzungen zu den kontinuumsmechanischen Grundlagen A.1 Neo-klassische Raumzeit A.2 Beobachterabbildung und Bezugssystem A.3 Materieller Körper A.4 Tangentialraum und Kotangentialraum A.5 Beispiele zur Ableitungsnotation A.6 Ausgewählte Nebenrechnungen zu den kontinuumsmechanischen Grundlagen A.7 Zur Symmetrie von Tensoren B Ergänzungen zum Verhalten eindimensionaler Kontinua B.1 Überführen von inhomogenen in homogene Randbedingungen B.2 Einführung einer verallgemeinerten Zeitableitung B.2.1 Selbstadjungiertheit des Zeitableitungsoperators B.2.2 FOURIER-Transformation B.2.3 Definition der verallgemeinerten Zeitableitung B.2.4 Beschränktheit der Inversen der verallgemeinerten Zeitableitung B.2.5 Beispiele zur verallgemeinerten Zeitableitung B.3 Abschätzung zur Hilfslösung beim Integrationsansatz B.4 Besondere Eigenschaften der DIRAC-Distribution B.5 Bestimmung einer ausgewählten Stammfunktion
467

Generalbass als Mittler zwischen Harmonie und Kontrapunkt: Zur Kreuzung von Satzkonzeptionen in Joseph Riepels Anfangsgründen

Wiener, Oliver 22 September 2023 (has links)
Der Beitrag diskutiert zunächst den Generalbasses als Notationsform oder ‚Aufschreibesystem‘ im musikgelehrten Diskurs in der Mitte des 18. Jahrhunderts. Dann wird seine Rolle in der Akkordbildungs- und Satzlehre in Joseph Riepels Anfangsgründen zur musicalischen Setzkunst untersucht. Riepel benutzt ihn als kombinatorisches Programm zur Bildung von Akkorden (in der Gründlichen Erklärung der Tonordnung insbesondere, 1757), nutzt sein Potential aber auch in Form von Sequenzmodellen bei seiner Überarbeitung von älteren Kontrapunktübungen nach Johann Joseph Fux und Meinrad Spieß. Generalbass dient ihm mithin als Medium theoretischer Reflexion wie auch einer modernisierenden Transformation des musikalischen Satzes. Für Riepel ist es typisch, dass mit kleinen versatilen Theoriesegmenten, ausgehend von Beispielen, arbeitet. Eine reduktive Theorie, die den Anspruch einer allgemeinen Gültigkeit haben soll, liegt ihm fern. Insofern spiegelt seine Art der Theoriebildung die Aufspaltung des Stilbegriffs nach 1750 in eine Vielzahl lokaler Praktiken. / The paper first discusses the thorough bass as a form of notation or operational writing technique (F. Kittler) in musicological discourse in the mid-18th century. Then, its role in chord formation and movement theory is examined in Joseph Riepel's Anfangsgründe zur musicalischen Setzkunst. Riepel uses it as a combinatorial program for the formation of chords (in the Gründliche Erklärung der Tonordnung insbesondere, 1757), but also exploits its potential in the form of sequence models in his revision of older counterpoint exercises after Johann Joseph Fux and Meinrad Spieß. Thorough bass thus serves him as a medium of theoretical reflection as well as a modernizing transformation of the musical movement. For Riepel it is typical to work with small versatile theory segments, starting from examples. A reductive theory, which should have the claim of a general validity, is far from him. In this respect, his way of theorizing reflects the splitting of the concept of style after 1750 into a multitude of local practices.
468

Dance Literacy in the Studio: Partnering Movement Texts and Residual Texts

Riggs Leyva, Rachael 18 May 2015 (has links)
No description available.
469

The Dawn of Modern Piano Pedaling: Early Twentieth-Century Piano Pedaling Literature and Techniques

Keil, Andrea Marie 22 April 2015 (has links)
No description available.
470

Die Bedeutung und Verwendung von ₵ in musikschriftlichen Quellen zur Mensuralnotation des 15. bis zum Beginn des 17. Jahrhunderts

Scheerer, Christoph 03 November 2023 (has links)
Das Verhältnis von ₵ und C im mensuralen Notationssystem des 15. bis zum beginnenden 17. Jahrhundert ist nicht befriedigend geklärt. Einer riesigen Menge musikschriftlicher Quellen, die von einer halbierenden / verdoppelnden Relation beider Zeichen sprechen, stehen zeitgenössische musikalische Quellen gegenüber, in denen dies musikpraktisch nicht funktioniert; in der modernen Debatte und Auseinandersetzung mit diesen Zeichen steht dieser eindeutigen Aussage ein mittlerweile verbreitetes Verständnis gegenüber, das außerhalb simultaner Kontexte eine unbestimmte, geringe Beschleunigung als Bedeutung des Zeichens ₵ behauptet, abgeleitet aus wenigen zeitgenössischen Quellen. Die vorliegende Monographie hat sich zum Ziel gesetzt, mehr Klarheit in dieses unscharfe Bild zu bringen. Methodisch geht sie dabei den Weg traditionsgeschichtlicher Analysen möglichst aller verfügbaren musikschriftlichen Quellen, welche sie einerseits spezifisch auf die Frage nach dem Verhältnis der beiden genannten Mensurzeichen samt verwandter Zeichen und zugehöriger Phänomene untersucht, welche sie aber andererseits darüber hinaus immer auch als ganze im Blick hat. Die Beschränkung auf musikschriftliche Quellen ergibt sich rein quantitativ aufgrund der schieren Menge und sachlich aufgrund der genannten Diskrepanz zu musikalischen Quellen, die eine separate Untersuchung beider Quellentypen je für sich fordert. Dabei werden musikalische Quellen gleichwohl immer so weit berücksichtigt, insofern sie von den musikschriftlichen Quellen selbst geboten werden, direkt als Beispiele oder indirekt durch Verweise. Die musikschriftlichen Quellen werden aber nicht nur für sich untersucht, sondern im Rahmen ihrer Kontexte, insbesondere gegenseitiger Verbindungen und Abhängigkeiten oder in ihrer Originalität. Das macht die Reichweite und das Gewicht einzelner Darstellungen und Aussagen überhaupt erst taxierbar, legt Traditionslinien, Entwicklungen und Abbrüche von Ideen und Konzepten offen und deckt so ein Netzwerk der musikschriftlichen Darstellungen auf, durch das die Gegenstände der musikalischen Lehre auf verschiedene Weise und in teils wechselnder Gestalt diffundieren. Die Untersuchung zeigt, dass – was den musikschriftlichen Diskurs angeht – die Behauptung einer verdoppelnden / halbierenden Bedeutung von ₵ von äußerst wenigen Ausnahmen abgesehen einerseits eindeutig ist, andererseits aber auf bestimmte Kontexte beschränkt. Außerhalb dieser Kontexte ist ₵ als eine Variante des Grundzeichens C mit derselben mensuralen Bedeutung ohne zusätzlichen Informationsgehalt anzusehen. / The ratio of ₵ and C in mensural notation of the 15th to the beginning of the 17th century has not yet been satisfactorily clarified. A plethora of theoretical sources which claim a meaning in the sense of halving / doubling in the ratio between these two signs stands against contemporary musical sources in which this does not work; in the modern debate about these signs, this clear meaning opposes a meanwhile common understanding of ₵ – except simultaneous relationships – as a sign for an undefined moderate acceleration which is based on very few contemporary sources. The present monograph aims to bring more clarity in this blurred picture. The methodological approach is “traditionsgeschichtlich”, which means that all available theoretical sources as far as possible are investigated specifically concerning the ratio of the two mentioned signs, related signs and phenomena, but that beyond this they also are regarded as a whole. The limitation to theoretical sources is due to the huge amount of them and, as regards content, due to the discrepancy to musical sources mentioned above, which demands a separate investigation. In doing so, musical sources are considered nevertheless, insofar they are provided by the theoretical sources themselves, directly as examples or indirectly by reference. In addition, the theoretical sources are not investigated just as such but in their contexts, especially concerning interconnections, dependencies, or their originality. Only on that grounds the weight and scope of single statements and views can be assessed, traces of transmission and tradition, evolutions and abortions of ideas and concepts can be detected. Thus, a network of theoretical sources can be retraced in which the issues of musical theory and teaching move in different manner and in partly different shape. The investigation shows that – concerning the discourse of theoretical sources – the assertion of a halving / doubling meaning of ₵ is, with very few exceptions, unambiguous but limited to certain contexts. Outside these contexts, ₵ is to be regarded as a variant of the sign C with the same mensural meaning and without any further information.

Page generated in 0.0601 seconds