• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 152
  • 17
  • 14
  • 10
  • Tagged with
  • 193
  • 85
  • 33
  • 20
  • 19
  • 18
  • 18
  • 18
  • 18
  • 18
  • 16
  • 16
  • 15
  • 15
  • 14
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
181

„Ein Gefühl von Schutz und Frische“ : Eine kritische Diskursanalyse von deutschsprachiger Menstruationsproduktwerbung / "A Feeling of Protection and Freshness" : A Critical Discourse Analysis of German Menstrual Product Advertisement

Erbén, Tova January 2019 (has links)
The advertisement of menstrual products has traditionally been characterised by shame, discretion and euphemisms (Block Coutts and Berg 1993; Waschek 1995, Simes and Berg 2001). In the past few years, the theme of menstruation appears increasingly in the public eye and prompts the question of whether those qualities are still the dominant descriptors for advertising menstrual products. In order to study this, a critical discourse analysis was performed using the discourse-historical approach of Wodak and Reisigl (2016). The intention was to investigate – both qualitatively and quantitatively – how product descriptions of pads, tampons and menstrual cups are normatively and predicatively constructed, and which arguments, linguistics means and realizations are utilized for this purpose. The results suggest that qualities such as cleanliness, discretion and absence of smell as well as euphemisms (e.g. Flüssigkeit, leichte/stärkere Tage) are still quite prevalent in use. The focus on protection is also emphasized in various ways, both in the product names as well as in the frequency analysis of the adjoining texts. However, other qualities, such as comfort, indicate that progressive tendencies also exist in the advertisements of menstrual products.
182

Werbefinanzierung und Wettbewerb auf dem deutschen Fernsehmarkt /

Rott, Armin. January 2003 (has links) (PDF)
Univ., Diss.--Dortmund, 2002.
183

Ethnostereotypen in der Werbung

Köhler, Julia 06 August 2008 (has links)
Täglich befinden wir uns inmitten eines Werbedschungels umgeben von vielen schillernden Bildern, die innerhalb von Sekunden epidemisch ihre Botschaften verbreiten wollen. Werbung ist aufgrund des engen Zeitrahmens darauf angewiesen, ihre Inhalte schnell und prägnant zu kommunizieren. Für diese Zwecke eignen sich besonders Stereotypen, da sie als gelernte schablonenhafte Mechanismen dem Rezipienten ermöglichen, in kürzester Zeit Assoziationen herzustellen. Im Zeitalter der Globalisierung bedienen sich Werbemacher verstärkt fremdländischer Ethnostereotypen, um Produkte mit den gewünschten internationalen Attributen zu versehen. Der folgende Beitrag betrachtet Ethnostereotypen als Instrumente werblicher Inszenierung und ihren Stellenwert in der Werbekommunikation. / Day-to-day we find ourselves right in the middle of an advertising jungle. We are encircled by numerous iridescent pictures trying to spread their messages epidemically within seconds. Due to the short time frame advertising has to communicate its contents expeditiously and concisely. Stereotypes are particularly suitable for this purpose. As culturally developed and simplifying mechanisms stereotypes enable the recipient to create associations quickly. In the age of globalisation advertising producers intensify the use of foreign ethno stereotypes to provide products with the desired international attributes. The following article focuses on ethno stereotypes as instruments of advertising production and their significance in the advertising industry.
184

Sichtbare Fremde.: Visuelle Aneignungen der deutschen Kolonien um 1900 aus sächsischer Perspektive.

Kliewer, Mario 24 May 2022 (has links)
Fotografien aus den Kolonien sollten um 1900 auch in Sachsen die Realität in Deutschsüdwestafrika oder Deutschostafrika aufzeigen. Dabei wiederholten sich die Motive: Farmleben, koloniale Architektur, das Leben der Herrnhuter Brüdergemeinde in den Missionsstationen, aber auch Bilder der Chagga oder Motive aus Dörfern der Nyakyusa sollten zuhause Erfolg oder Notwendigkeit von Kolonisierung und Zivilisierung belegen. Diese klaren Deutungssrahmen wurden selten durchbrochen. In Sachsen wurden diese Bilder in illustrierten Zeitschriften und Rahmen von Reklame rekonstruiert und trugen damit zu einer Normalisierung des Kolonialismus bei. Aus kolonialhistorischer und postkolonialer Perspektive können diese stereotypen Darstellungen heute dekonstruiert und hinsichtlich ihrer Authentizität befragt werden.:1. Einleitung 2. Forschungsüberblick 2.1. Der Kolonialrevisionismus der Weimarer Zeit 2.2. Dekolonisierung und kritische Kolonialgeschichte 2.3. Geteilte Geschichte aus postkolonialer Perspektive 3. Postkoloniale Annäherungen an eine sächsische Perspektive 3.1. Über den Rand der Welt: afrikanische Grenzziehungen 3.2. Koloniales Wissenscharchiv und kulturelle Hegemonie 3.3. Zur Hybridität kolonialer Zeichen und Bilder 4. Koloniale Deutungsrahmen und ethisches Moment: eine bildtheoretische Herangehensweise 5. Fotos für das kolonialgeographische Institut der Universität Leipzig 5.1. Repräsentierte Orte: Das Beispiel Tanga 5.2. Voraussetzungen der Kolonialgeographie: Hans Meyers Kilimandscharo-Expedition und die DOAG 5.3. Hybride Fotos I: Hans Meyers Fotografien der Chagga 6. Fotografien der Herrnhuter Mission 6.1. Repräsentative Orte: Das Beispiel der Missionsstation Rungwe und der Dörfer der Nyakyusa 6.2. Die Herrnhuter Mission und der Kolonialismus 6.3. Hybride Fotos II: Fotos von Missionaren, Konvertiten und den Nyakyusa 7. Mediale Sensationen aus den Kolonien in der 'Leipziger Illustirten Zeitung' 8. Exotische Genussversprechen Dresdner Unternehmen 9. Schluss und Ausblick Verwendete Literatur Verwendete Zeitschriften Abkürzungsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Selbstständigkeitserklärung
185

Social Anxiety and Loneliness in Adults Who Solicit Minors Online

Schulz, Anja, Bergen, Emilia, Schuhmann, Petya, Hoyer, Jürgen 04 November 2019 (has links)
This study examined the association of social anxiety, loneliness, and problematic Internet use (PIU) with the online solicitation of minors. Within a convenience sample of adult Internet users from Germany, Finland, and Sweden (N = 2,828), we compared the responses of participants who had not interacted sexually with strangers online (n = 2,049) with participants who sexually interacted with unknown adults online (n = 642), and both groups with adults who sexually solicited unknown minors online (n = 137). Online sexual interaction with adults was associated with higher levels of social anxiety, loneliness, and PIU compared with not sexually interacting with strangers online. Sexually soliciting minors online was associated with higher levels of social anxiety, loneliness, and PIU compared with sexually interacting with adults and not sexually interacting with strangers at all. Interestingly, compared with those with adult contacts, loneliness was specifically pronounced for participants who solicited children, whereas social anxiety and PIU were pronounced for participants soliciting adolescents. These findings suggest that social anxiety, loneliness, and PIU may be among the motivators for using the Internet to solicit individuals of different age groups for sexual purposes. These factors emerged as specifically relevant for adults who sexually solicited minors and who reported greater impairments compared with adults who sexually interacted with adults. These characteristics may thus be important to consider for assessment and treatment procedures for individuals soliciting minors online.
186

Online Sexual Solicitation of Minors: How Often and between Whom Does It Occur?

Schulz, Anja, Bergen, Emilia, Schuhmann, Petya, Hoyer, Jürgen, Santtila, Pekka 09 October 2019 (has links)
Objectives: This study examined how frequently online sexual solicitation of adolescents and children by adults occurs and what characteristics the perpetrators have using a novel methodological approach. Method: In an online survey, we investigated the frequency of online sexual solicitation exhibited by adult Internet users (N ¼ 2,828), including a subgroup recruited on pedophilia-related websites. Perpetrators soliciting adolescents were compared to those soliciting children concerning solicitation outcomes (e.g., cybersex) and demography. Results: In total, 4.5 percent reported soliciting adolescents and 1.0 percent reported soliciting children. Most solicitors of adolescents and children were from pedophilia-related websites (49.1 and 79.2 percent). Solicitation frequently involved sexual outcomes (47.5 percent), which also followed nonsexual interaction. The minors’ age did not affect the odds of sexual outcomes. A substantial proportion of perpetrators were female. Conclusions: This study offers unprecedented data on the number of adults soliciting minors. Although adolescents were more often target of solicitation, the risk of sexual outcomes was equally high in solicitation of children, suggesting younger children to be considered in prevention efforts as well. Nonsexual interactions resulting in sexual outcomes need to be more closely examined to inform appropriate prevention efforts. Moreover, awareness should be raised about females as perpetrators.
187

Eine experimentelle Untersuchung von Werbeausgaben als Qualitätssignal und Reputation als Anreizmechanismus

Oberhammer, Clemens 01 July 2003 (has links)
Die vorliegende Dissertation beschäftigt sich mit dem Verhalten auf Produktmärkten, welche durch eine asymmetrisch verteilte Information zwischen Anbietern und Nachfragern über die Qualität gekennzeichnet sind. Die Arbeit untersucht experimentell, ob Werbeausgaben als Qualitätssignal und Reputation als Anreizmechanismus auf solchen Märkten verstanden werden. Im ersten Teil der Arbeit werden dazu zwei Experimente durchgeführt, mit deren Hilfe untersucht wird, ob das Problem adverser Selektion mit Hilfe von Werbeausgaben als Qualitätssignal überwunden werden kann. Die Ergebnisse der beiden Experimente, welche sich durch ein unterschiedliches Design auszeichnen, unterscheiden sich stark. Während bei direkter Interaktion Werbeausgaben nicht als Qualitätssignal verstanden werden, werden bei indirekter Interaktion Werbeausgaben von einem Teil der Probanden als Qualitätssignal verstanden. Die Ergebnisse des zweiten Experiments zeigen darüber hinaus, dass von ein Verhalten, welches von dem theoretisch vorhergesagten abweicht, oftmals mit Hilfe der Erwartungen der Probanden über das Verhalten der anderen Marktseite erklärt werden kann. Im zweiten Teil der Arbeit wird untersucht, ob erkannt wird, dass die Höhe des drohenden Reputationsverlusts einen kritischen Anreiz auf das Verhalten der Anbieter hat, wenn diese unbeobachtet von den Käufern die Qualität wählen können. Die Ergebnisse des Experiments zeigen, dass mit Hilfe von potentiellen Reputationsinvestitionen nicht, wie theoretisch vorhergesagt, das Problem des moralischen Risikos überwunden werden kann. Allgemein wird ein zu hohes Vertrauen der Käufer beobachtet, welches dazu führt, dass die Anbieter keinen Anreiz haben, Reputationsinvestitionen zu tätigen. / The dissertation studies individual behavior in product markets, in which information about product quality is asymmetrically distributed between sellers and buyers. It is studied experimentally, whether individuals understand advertising spending as quality signal and reputation as incentive mechanism. In the first part, two experiments are conducted in order to study whether the problem of adverse selection can be overcome with advertising spending as quality signal. The results of the experiments which differ in the experimental design are very different. While in case of direct interaction between sellers and buyers individuals do not understand advertising spending as quality signal, they do in case of indirect interaction. Furthermore, the results of the second experiment show, that behavior not in line with the theoretical expectations can be explained with individuals' expectations about the other market side's behavior. In the second part it is studied whether individuals recognize that sellers' behavior in situations with endogenous quality depends critically on the amount of reputation loss at risk. The experimental results show that contrary to the theoretical expectations moral hazard problems are not solved by investments into reputation. In general, it is observed that there is too much trust on the buyer side. As a result of this behavior sellers have no incentive to invest into reputation.
188

POLITICAL COMMUNICATION IN GERMANY AND POLAND / POLITISCHE KOMMUNIKATION IN DEUTSCHLAND UND POLEN

Musialowska, Ewa Anna 16 July 2008 (has links) (PDF)
Diese Studie vergleicht die politische Kommunikation in Deutschland und Polen. Der Forschungsüberblick macht deutlich, dass international vergleichende Analysen, die etablierte Demokratien und Transformationsländer umfassen, relativ selten durchgeführt werden. Dabei gibt es keine Untersuchungen, die sich mit dem Vergleich der politischen Kommunikation zwischen Deutschland und Polen befassen. Mit der Untersuchung der beiden Länder wird die Dissertation die bestehende Forschungslücke schließen. Die politische Kommunikation wird in dieser Studie aus der Sicht von zwei unterschiedlichen Akteuren – Parteien und Journalisten – gezeigt. --- Kapitel 1: Es ist nicht mehr möglich, die moderne politische Kommunikation als Phänomen zu begreifen, das man auf singuläre nationale Räume beschränken könnte. Vielmehr lässt sich über nationalübergreifende Kommunikationsprozesse sprechen, die sich in den Metathemen Amerikanisierung, Globalisierung und Modernisierung wiederspiegeln. In diesem Zusammenhang ergibt sich die Frage, ob es sich um eine generalisierbare Entwicklung der politischen Kommunikation handelt. Ein Schwerpunkt des Interesses dieser Forschungsarbeit liegt deswegen bei der Frage nach den Gemeinsamkeiten und den Unterschieden in der politischen Kommunikation in beiden Ländern, die durch die Mediatisierungsprozesse beinflusst werden. Vor diesem Hindergrund stellt Kapitel 1 die wichtigsten Trends in der politischen Kommunikation dar. Im nächsten Schritt werden ausgewählte Indikatoren der Mediatisierung (u.a. Professionalisierung, Personalisierung, Negativität, Emotionalisierung), die dann im empirischen Teil getestet werden, erläutert. Gleichzeitig stellt Kapitel 1 eine Übersicht über international vergleichende Analysen, die sich der Untersuchung der politischen Kommunikation widmen, vor. Der Focus wird dann schließlich auf die Studien in Polen und Deutschland gelegt und die Relevanz der vorliegenden Analyse diskutiert. --- Kapitel 2: Die Dissertation zeigt in welchen politischen Rahmen die politische Kommunikation in Deutschland und Polen eingebettet ist. Deswegen wird im Kapitel 2 das politische System der analysierten Länder diskutiert. In diesem Zusammenhang werden drei Elemente des politischen Systems angesprochen: das Parteiensystem, das Wahlsystem und die politische Partizipation. Dadurch wird gezeigt, dass die politische Einbettung spürbare Auswirkungen hat, die den gesellschaftlichen, sozio-ökonomischen und historischen Kontext mitdefinieren. Dies lässt gleichzeitig Unterschiede zwischen einem Transformationsland (Polen) und einer etablierten Demokratie (Deutschland) aufzeigen und Gründe der wichtigsten politischen Tendenzen erklären. --- Kapitel 3: Ebenso wie die Strukturbedingungen des politischen Systems das Handeln politischer Akteure beeinflussen, so wirken die Rahmenbedingungen des Mediensystems auf das Handeln von Journalisten. Aus diesem Grunde wird im Kapitel 3 das Mediensystem in Deutschland und Polen thematisiert. Die Analyse basiert auf der Klassifikation von Hallin & Mancini (2004a). Dabei werden die von den Autoren vorgeschlagenen Indikatoren benutzt, um das Mediensystem in beiden Ländern einzuordnen. Dies ist besonders wichtig, weil die politische Kommunikation immer häufiger von medialer Umgebung abhängig ist. --- Kapitel 4: Die im Kapitel 1, 2 und 3 dargestellten Phänomene und Entwicklungen formen Kapitel 4, das Forschungshypothesen vorstellt. Die formultierten Hypothesen münden in zwei inhaltsanalytischen Untersuchungen, die die politische Kommunikation aus der Perspektive der politischen Parteien und Journalisten präsentieren. Es handelt sich dabei um zwei Fallstudien, die dann im Kapitel 6 und 7 getrennt examiniert werden. --- Kapitel 5: Im nächsten Schritt wird das Forschungsdesign und die Operationalisierung der Hypothesen erläutert. Da die Mediatisierungsprozesse besonders deutlich während der Wahlkampagnen zu ermitteln sind, wird die politische Kommunikation in Deutschland und Polen im Kontext von politischen Kampagnen dargestellt. Dies verspricht auch inhaltlich fokussiertes Material für die Untersuchung. Die erste Fallstudie untersucht die Wahlspots der Parteien und zeigt, inwiefern sich die Wahlwerbung in beiden Ländern unterscheidet. Die zweite Fallstudie bietet die Analyse der Medienberichterstattung, um festzustellen, wie die Journalisten in Deutschland und Polen die Wahlkampagnen darstellen. Die Kompläxität des Geflechtes der auf die politische Kommunikation Einfluss nehmenden Variablen macht den Einsatz komplexer Analyseverfahren erforderlich. Die Wahlspots und die Wahlkampfberichterstattung werden in der Dissertation mit der sozialwissenschaftlichen Methode der Inhaltsanalyse untersucht. Als Methode zur Erhebung sozialer Wirklichkeit ist die Inhaltsanalyse für die Untersuchung besonders geeignet. Ihre Vorteile werden in diesem Kapitel angesprochen. Darüber hinaus werden hier die Codebücher, die für die Analyse der Wahlwerbung und Medienberichterstattung vorbereitet wurden, dargestellt und die Codierungsvorgehensweise präsentiert. Schließlich werden die einzelnen Variablen besprochen und die Ergebnisse der durchgeführten Pretests geliefert. --- Kapitel 6: Im nächsten Schritt werden die Ergebnisse der empirischen Analyse der Wahlspots dargestellt. Die Studie zeigt, wie die politischen Parteien ihre Wahlspots gestalten und inwiefern die Wahlwerbung die Mediatisierungsprozesse wiederspiegelt. Im Kapitel 6 werden die Hypothesen, die im Kapitel 4 formuliert wurden, getestet. Dabei werden die Befunde im Kontext von solchen Aspekten wie u.a. Professionalisierung, Personalisierung, Negativität und Emotionalisierung dargestellt. --- Kapitel 7: Im Kapitel 7 wird die politische Kommunikation aus der Sicht der Journalisten examiniert. Die empirische Auswertung dient dazu, die im Kapitel 4 formulierten Hypothesen zu prüfen. Die Analyse vergleicht, inwiefern sich die Medien in beiden Ländern auf den Wahlkampf konzentieren und ob sie sich immer häufiger diesem Thema widmen. Darüber hinaus wird die Medienberichterstattung in den Prozessen der Mediatisierung dargestellt. Dabei wird u.a. Personalisierung und Negativität der Berichterstattung präsentiert. Es wird auch gezeigt, inwiefern die Medien ihre politische Präferenzen zeigen. --- Kapitel 8: Im letzten Kapitel werden die Ergebnisse der Untersuchung im Licht der Theorie und formulierten Hypothesen diskutiert. Dabei werden auch die Defizite der Studie und potenzielle Barrieren der vergleichenden Studien präsentiert. Kapitel 8 lenkt dann den Blick in die Zukunft und zeigt, welche Aspekte der politischen Kommunikation untersucht werden sollten. Solche internationalen Vergleiche, besonders wenn sie Transformationsländer und etablierte Demokratien umfassen, können dazu dienen, Gemeinsamkeiten in der Dreiecksbeziehung zwischen politischem System, Medien und Wählerschaft zu ermitteln, um so übergreifenden Entwicklungen auf die Spur zu kommen.
189

POLITICAL COMMUNICATION IN GERMANY AND POLAND

Musialowska, Ewa Anna 16 July 2008 (has links)
Diese Studie vergleicht die politische Kommunikation in Deutschland und Polen. Der Forschungsüberblick macht deutlich, dass international vergleichende Analysen, die etablierte Demokratien und Transformationsländer umfassen, relativ selten durchgeführt werden. Dabei gibt es keine Untersuchungen, die sich mit dem Vergleich der politischen Kommunikation zwischen Deutschland und Polen befassen. Mit der Untersuchung der beiden Länder wird die Dissertation die bestehende Forschungslücke schließen. Die politische Kommunikation wird in dieser Studie aus der Sicht von zwei unterschiedlichen Akteuren – Parteien und Journalisten – gezeigt. --- Kapitel 1: Es ist nicht mehr möglich, die moderne politische Kommunikation als Phänomen zu begreifen, das man auf singuläre nationale Räume beschränken könnte. Vielmehr lässt sich über nationalübergreifende Kommunikationsprozesse sprechen, die sich in den Metathemen Amerikanisierung, Globalisierung und Modernisierung wiederspiegeln. In diesem Zusammenhang ergibt sich die Frage, ob es sich um eine generalisierbare Entwicklung der politischen Kommunikation handelt. Ein Schwerpunkt des Interesses dieser Forschungsarbeit liegt deswegen bei der Frage nach den Gemeinsamkeiten und den Unterschieden in der politischen Kommunikation in beiden Ländern, die durch die Mediatisierungsprozesse beinflusst werden. Vor diesem Hindergrund stellt Kapitel 1 die wichtigsten Trends in der politischen Kommunikation dar. Im nächsten Schritt werden ausgewählte Indikatoren der Mediatisierung (u.a. Professionalisierung, Personalisierung, Negativität, Emotionalisierung), die dann im empirischen Teil getestet werden, erläutert. Gleichzeitig stellt Kapitel 1 eine Übersicht über international vergleichende Analysen, die sich der Untersuchung der politischen Kommunikation widmen, vor. Der Focus wird dann schließlich auf die Studien in Polen und Deutschland gelegt und die Relevanz der vorliegenden Analyse diskutiert. --- Kapitel 2: Die Dissertation zeigt in welchen politischen Rahmen die politische Kommunikation in Deutschland und Polen eingebettet ist. Deswegen wird im Kapitel 2 das politische System der analysierten Länder diskutiert. In diesem Zusammenhang werden drei Elemente des politischen Systems angesprochen: das Parteiensystem, das Wahlsystem und die politische Partizipation. Dadurch wird gezeigt, dass die politische Einbettung spürbare Auswirkungen hat, die den gesellschaftlichen, sozio-ökonomischen und historischen Kontext mitdefinieren. Dies lässt gleichzeitig Unterschiede zwischen einem Transformationsland (Polen) und einer etablierten Demokratie (Deutschland) aufzeigen und Gründe der wichtigsten politischen Tendenzen erklären. --- Kapitel 3: Ebenso wie die Strukturbedingungen des politischen Systems das Handeln politischer Akteure beeinflussen, so wirken die Rahmenbedingungen des Mediensystems auf das Handeln von Journalisten. Aus diesem Grunde wird im Kapitel 3 das Mediensystem in Deutschland und Polen thematisiert. Die Analyse basiert auf der Klassifikation von Hallin & Mancini (2004a). Dabei werden die von den Autoren vorgeschlagenen Indikatoren benutzt, um das Mediensystem in beiden Ländern einzuordnen. Dies ist besonders wichtig, weil die politische Kommunikation immer häufiger von medialer Umgebung abhängig ist. --- Kapitel 4: Die im Kapitel 1, 2 und 3 dargestellten Phänomene und Entwicklungen formen Kapitel 4, das Forschungshypothesen vorstellt. Die formultierten Hypothesen münden in zwei inhaltsanalytischen Untersuchungen, die die politische Kommunikation aus der Perspektive der politischen Parteien und Journalisten präsentieren. Es handelt sich dabei um zwei Fallstudien, die dann im Kapitel 6 und 7 getrennt examiniert werden. --- Kapitel 5: Im nächsten Schritt wird das Forschungsdesign und die Operationalisierung der Hypothesen erläutert. Da die Mediatisierungsprozesse besonders deutlich während der Wahlkampagnen zu ermitteln sind, wird die politische Kommunikation in Deutschland und Polen im Kontext von politischen Kampagnen dargestellt. Dies verspricht auch inhaltlich fokussiertes Material für die Untersuchung. Die erste Fallstudie untersucht die Wahlspots der Parteien und zeigt, inwiefern sich die Wahlwerbung in beiden Ländern unterscheidet. Die zweite Fallstudie bietet die Analyse der Medienberichterstattung, um festzustellen, wie die Journalisten in Deutschland und Polen die Wahlkampagnen darstellen. Die Kompläxität des Geflechtes der auf die politische Kommunikation Einfluss nehmenden Variablen macht den Einsatz komplexer Analyseverfahren erforderlich. Die Wahlspots und die Wahlkampfberichterstattung werden in der Dissertation mit der sozialwissenschaftlichen Methode der Inhaltsanalyse untersucht. Als Methode zur Erhebung sozialer Wirklichkeit ist die Inhaltsanalyse für die Untersuchung besonders geeignet. Ihre Vorteile werden in diesem Kapitel angesprochen. Darüber hinaus werden hier die Codebücher, die für die Analyse der Wahlwerbung und Medienberichterstattung vorbereitet wurden, dargestellt und die Codierungsvorgehensweise präsentiert. Schließlich werden die einzelnen Variablen besprochen und die Ergebnisse der durchgeführten Pretests geliefert. --- Kapitel 6: Im nächsten Schritt werden die Ergebnisse der empirischen Analyse der Wahlspots dargestellt. Die Studie zeigt, wie die politischen Parteien ihre Wahlspots gestalten und inwiefern die Wahlwerbung die Mediatisierungsprozesse wiederspiegelt. Im Kapitel 6 werden die Hypothesen, die im Kapitel 4 formuliert wurden, getestet. Dabei werden die Befunde im Kontext von solchen Aspekten wie u.a. Professionalisierung, Personalisierung, Negativität und Emotionalisierung dargestellt. --- Kapitel 7: Im Kapitel 7 wird die politische Kommunikation aus der Sicht der Journalisten examiniert. Die empirische Auswertung dient dazu, die im Kapitel 4 formulierten Hypothesen zu prüfen. Die Analyse vergleicht, inwiefern sich die Medien in beiden Ländern auf den Wahlkampf konzentieren und ob sie sich immer häufiger diesem Thema widmen. Darüber hinaus wird die Medienberichterstattung in den Prozessen der Mediatisierung dargestellt. Dabei wird u.a. Personalisierung und Negativität der Berichterstattung präsentiert. Es wird auch gezeigt, inwiefern die Medien ihre politische Präferenzen zeigen. --- Kapitel 8: Im letzten Kapitel werden die Ergebnisse der Untersuchung im Licht der Theorie und formulierten Hypothesen diskutiert. Dabei werden auch die Defizite der Studie und potenzielle Barrieren der vergleichenden Studien präsentiert. Kapitel 8 lenkt dann den Blick in die Zukunft und zeigt, welche Aspekte der politischen Kommunikation untersucht werden sollten. Solche internationalen Vergleiche, besonders wenn sie Transformationsländer und etablierte Demokratien umfassen, können dazu dienen, Gemeinsamkeiten in der Dreiecksbeziehung zwischen politischem System, Medien und Wählerschaft zu ermitteln, um so übergreifenden Entwicklungen auf die Spur zu kommen.
190

Going green at the point of sale: Application of digital technologies and message framing to promote sustainable consumption

Grimm, Anna-Katharina 20 May 2021 (has links)
More sustainable food consumption and production could make a significant contribution to reducing greenhouse gas emissions and protecting natural resources. Nevertheless, the market shares of “green” products are still low. This cumulative dissertation aims to increase green consumption by exploring different marketing communication strategies. Article I shows that Point-of-Sale technologies such as digital signage and augmented reality can draw consumers' attention to sustainable products and increase their sales. Article II focuses on the formulation of advertisement messages and suggests that their credibility is a central driver for buying intentions. Since specifically formulated environmental benefits are perceived as particularly credible, their use is the most promising. The third article proves the effectiveness of a newly developed form of green advertisements aiming at increasing both the perceived customer orientation and environmental responsibility of a company. Article IV tests an information app to educate consumers about the sustainability of products and shows that a simple and credible 'sustainability index' is most effective in shaping behavior.

Page generated in 0.0622 seconds