231 |
Sign of contradiction? religious cultural heritage and the nuclear paradox of Truman, Eisenhower, and ReaganMuzas, Brian Keenan 24 September 2013 (has links)
Presidents Harry S. Truman, Dwight D. Eisenhower, and Ronald W. Reagan embody a paradox. All three presidents made nuclear decisions ranging from hawkish and belligerent to dovish and restrained. How can such marked differences be explained? I argue that religious cultural heritage (RCH) can provide a parsimonious link which unifies the seemingly disparate nuclear choices of these presidents. I propose a theory to connect religious cultural heritage, decision-making frameworks, and nuclear choices. I apply this theory to Presidents Truman, Eisenhower, and Reagan at the individual level of analysis. Since these three presidents were immersed in a Christian cultural milieu, I move beyond the simplistic treatment of religion as a proxy for morality to explore both Christian thought on war and the philosophical ethics, philosophy of government, and philosophy of human nature which underlie Christian thought. Using secondary and primary sources including archival research, I analyze each president and his nuclear decisions. Each presidential chapter presents the RCH of each president, pieces together each worldview, establishes patterns of thought and patterns of action, and analyzes a number of salient nuclear decisions ranging from choices in the midst of crises to programs for nuclear sharing and cooperation. In the final chapter I discuss and integrate my findings through the lenses of history and policy science, present avenues for future work, and draw policy lessons which can be applied today. / text
|
232 |
Traditional music as "intangible cultural heritage” in the postmodern worldLi, Mai, active 2013 17 December 2013 (has links)
Compared with its roles in pre-modern societies, traditional music, previously called “folklore,” has been playing very different roles in the globalized world. These new roles, however, are rarely articulated in a systematic manner. While most discourse on the contemporary use of traditional music comes from the case studies of ethnomusicologists, the concept of “intangible cultural heritage,” which is usually associated with the initiatives of UNESCO (United Nations Educational, Scientific, and Cultural Organization) in safeguarding intangible cultural heritage (including traditional music), provides a new perspective to understand the new roles that traditional music plays in the postmodern world. A systematic examination of these roles is crucial, because it allows an in-depth analysis of the hidden power relations behind the contemporary use of traditional music. Furthermore, with the idea of “salvation from disappearing” being more and more problematic in contemporary practice, the project of preserving traditional music cannot be firmly grounded unless its contemporary values are demonstrated. In order to systematically identify and analyze the contemporary use of traditional music, this paper examines the current literature on intangible cultural heritage and the related international initiatives undertaken by the United Nations and its specialized agencies such as UNESCO and UNDP, in combination with the major issues raised by ethnomusicologists regarding the use of traditional music in creative industries. Using two major case studies–Kunqu and HAN Hong’s new Tibetan music–to demonstrate the aesthetic, political, economic and ethical dimensions of the use of traditional music in contemporary society, I argue that there is a fifth dimension, the social dimension, of the value of traditional music in the postmodern condition. The articulation of this social dimension of the contemporary use of traditional music serves to establish its universal relevance and to identify its unique character that makes it a powerful tool to serve as a counter-hegemonic force. / text
|
233 |
Reconstructing the past: Heritage research and preservation activities in Tampa Bay communitiesSpillane, Courtney Ross 01 June 2007 (has links)
There are numerous ways in which cultural heritage can be preserved, such as: physical museums, virtual museums, tours of historic homes, and community meetings. For this project, I participated in and observed heritage preservation activities in two very different communities--- Sulphur Springs and Seminole Heights in Tampa, Florida. My internship appointment was with OSHNA (Old Seminole Heights Neighborhood Association) under the direction of Dr. Steve Gluckman. My primary focus was assisting heritage preservation committee members in each of the two communities with heritage preservation projects specific to their community needs and interests. One project is the development of a heritage center (physical and/or virtual) that will be used to exhibit the community's cultural and material artifacts. The goal of the heritage center is to educate residents (especially the younger generation and newcomers) about current cultural traditions, achievements, and struggles of residents over time while instilling a sense of identity and belonging in residents by incorporating a diversity of perspectives in the preservation and presentation of the community's history. I was specifically involved in oral history collection; archival data collection and analysis (such as census data and city directory data); and National historic landmark designation analysis and preparation. The internship began in May 2007 and ended in August 2007.
|
234 |
Seizing Civilization: Antiquities in Shanghai's Custody, 1949 – 1996Lu, Di Yin 12 September 2012 (has links)
Seizing Civilization uses the Shanghai Museum as a case study to examine an extraordinary process of art appropriation that persisted from 1949 to 1996 in the People's Republic of China (PRC). At the heart of this story is the museum's destruction of the preexisting art market, its wholesale seizure of privately-owned antiquities, and its sale of these objects on the international market. My findings show that museum employees used these events to create public art collections in the PRC. The Shanghai Museum pioneered the techniques that Chinese museums use to transform craft objects, as well as select ancient paintings, ceramics, and bronzes, into canonized cultural relics. I argue that the application of these techniques explains the erasure of provenance at Chinese Museums, and demonstrate how state cultural institutions render acquisition ledgers, private collecting records, and connoisseurship disputes invisible. I examine cultural relics' transformation into Chinese cultural heritage in five chapters. I first demonstrate how museum employees appropriated private collections during nation-building campaigns such as the nationalization of industries (1956). Second, I investigate changes to the Chinese art historical canon, placing them in the context of art market takeovers, the wholesale acquisition of ethnic minority artifacts, as well as municipal programs in salvage archaeology. Then, in two chapters, I reveal the Shanghai Museum's active participation in antiquities confiscation and divestment during the Cultural Revolution (1966 – 1976), which enriched public art collections on a previously unprecedented scale. I conclude with an examination of the mass restitution of expropriated property in the 1980s and 90s, which underpinned the museum’s dual function as both a preservationist institution, as well as a political and commercial enterprise. The antiquities and events I analyze not only explain the ascendency of a dominant narrative about Chinese civilization, but also reveal the limits, contradictions, and challenges of PRC national patrimony. / History
|
235 |
Det är liv i burken : om 80-talsdatorn Commodore 64 och de glada amatörerna med en relation till denLeijnse, Simon January 2006 (has links)
No description available.
|
236 |
Natur som kultur : och betydelsen av dess berättelser / Nature as culture : and the substance of its stories.Hagström, Dana January 2006 (has links)
Is there such a thing as unadulterated nature? All that surrounds us is culturally modified by man somewhere along our past. But culture is only a fictitious conception itself, created in an attempt to break the world into controllable objects. So in what do we find culture? In everything? In the objects or the stories they embrace? Who chooses what’s worth saving and how to save? Choosing what is culture is made from personal, ingrained dichotomies of what’s important and what is not. A selective eye creates a distorted truth, which could have unintentional long-term effects. This thesis will give a historical account of the archaeological discipline’s development in tending to our cultural heritage. By demonstrating its many complications, with examples of forest remains, I will argue for the need of innovation, communication and documentation. Only then can we get a broader, more varied and slightly less modified picture of the culture we choose to keep.
|
237 |
Brudpallen : Att söka en möbels ursprung- och ett broderiRuud, Marianne January 2007 (has links)
Det här arbetet handlar om en släktmöbel och dess klädsel. Möbeln är en brudpall från 1900-talets början, som användes vid ett bröllop år 1910. Klädseln är ett nytillverkat yllebroderi, men med rötterna från samma tid. Syftet med hela arbetet har varit att söka efter brudpallens ursprung i fråga om stilhistoriskt uttryck, ändamål, uppbyggnad etc. för att sedan kunna söka och välja ett lämpligt broderimönster från samma tid att ha som förlaga till en ny broderad klädsel. Tyngdpunkten i examensarbetet har legat på det praktiska arbetet med att brodera denna nya klädsel. Målsättningen har varit att återskapa brudpallen till ett utseende som är så representativt som möjligt för det tidiga 1900-talet i Sverige. Valet av broderi för brudpallen föll på ett jugendmönster från 1905, tillhörande Röhsska Museet i Göteborg.
|
238 |
Stone deterioration and replacement of natural building stones at the Cologne cathedral - A contribution to the preservation of cultural heritageGraue, Birte Johanna 27 March 2013 (has links)
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Verwitterung von Naturwerkstein als Funktion von mineralogischen und petrophysikalischen Eigenschaften unter unterschiedlichen umwelt- und bauphysikalischen Bedingungen. Am Beispiel des Kölner Doms wird zum einen die große Anzahl an unterschiedlichen Baumaterialien, die in diesem Bauwerk angetroffen werden, vorgestellt. Darüber hinaus werden auch die daraus resultierenden Probleme von Interferenzen der verschiedenen Materialien untereinander in Hinblick auf ihre Verwitterung beleuchtet. Physikalische und chemische Verwitterungsprozesse werden anhand von Laborversuchen und Tests empirisch erfasst. Diese werden mit den festgestellten spezifischen petrophysikalischen Eigenschaften der unterschiedlichen Gesteine korreliert und im Zusammenhang mit den in situ festgestellten Verwitterungsphänomenen und –prozessen diskutiert. Um die unterschiedlichen Einflüsse der Verwitterungs- und Umweltbelastungen zu evaluieren, wird die Natursteinverwitterung an drei Standorten – dem industriell geprägten Köln, Xanten mit einem städtischen Klima und im ländlichen Altenberg im Bergischen Land – vergleichend studiert. Hierbei zeigt sich der starke Einfluss der Luftverschmutzung auf die Natursteinverwitterung nicht nur für karbonatische sondern auch für silikatische Gesteine. Beispielhaft werden am Drachenfels Trachyt die Mineralkomposition, die Gefügeeigenschaften und die petrophysikalischen Eigenschaften des Gesteins im Gesamtzusammenhang miteinander korreliert und mit den festgestellten Schadensphänomenen und den ermittelten physikalischen und chemischen Verwitterungsprozessen abgeglichen. Aus diesen Erkenntnissen heraus wird ein Modell zur Verwitterung dieses Naturwerksteins entwickelt. In Hinblick auf Natursteinersatz als Erhaltungsmaßnahme für historische Kulturgüter aus Stein werden die Untersuchungsergebnisse, die Erkenntnisse aus den Laborversuchen und den Diskussionen zusammengeführt und bestehende grundsätzliche Anforderungen an ein Ersatzgestein weiter differenziert. Die verschiedenen Wechselwirkungsmechanismen der unterschiedlichen Naturwerksteine, die in einem Bauwerk verbaut sind, werden vor dem Hintergrund ihrer petrophysikalischen Charakteristika sowie ihres Verwitterungsverhaltens bewertet. Basierend auf dieser Beurteilung wird eine Auswahl-Systematik entwickelt, die die Evaluierung der Verträglichkeit von historischen und modernen Austauschgesteinen für historische Bauwerke unterstützt.
Aufgrund seiner langen über 600 Jahre währenden Baugeschichte ist der Kölner Dom aus über 50 verschiedenen Bausteinen errichtet. Die vorliegende Arbeit bezieht sich dabei auf acht Haupt-Bausteine. Die untersuchten „Dom-Bausteine“ sind der Drachenfels Trachyt, der Stenzelberg Latit, der Obernkirchener und der Schlaitdorfer Sandstein, der Krensheimer Muschelkalk, die Londorfer Basaltlava sowie der Montemerlo Trachyt und der Bozanov Sandstein. Eine Verwendung ähnlicher Naturwerksteine ist auch beim Xantener und beim Altenberger Dom festzustellen, die ebenfalls aus dem 13. Jahrhundert stammen. Für diese drei mittelalterlichen Bauwerke wurden nicht nur zu ihrer Entstehungszeit sondern auch in späteren Restaurierungs- und Wiederinstandsetzungsmaßnahmen ähnliche Bausteine verwendet. Kapitel 2 der vorliegenden Arbeit stellt die drei Kathedralen in ihrem bauhistorischen Kontext vor und zeigt die Verwendung der unterschiedlichen Naturwerksteine auf. Es erwies sich schon zu ihrer Erbauungszeit und auch zu Zeiten des Weiterbaus, dass die Frage nach einem adäquaten Ersatzgestein entscheidend war, seit der ursprünglich verwendete Drachenfels Trachyt ab dem 19. Jahrhundert für Weiterbau- und Instandsetzungsmaßnahmen nicht mehr zur Verfügung stand.
Die Umweltbedingungen an den drei Standorten unterscheiden sich sehr stark: Der Kölner Dom ist in einem industriell geprägten Raum zu finden, das städtische Klima von Xanten zeigt geringe industrielle Prägung, während Altenberg in einer ländlichen waldreichen Gegend liegt. Diese drei unterschiedlichen Umweltbedingungen der Kathedralen werden in Kapitel 3 beleuchtet. Darüber hinaus, werden mikroklimatische Feuchtigkeits- und Temperatur-Messungen und die entsprechenden Verteilungen in verschiedenen Bausteinen des Kölner Doms vorgestellt. Sensoren wurden in situ platziert in unterschiedlichen Tiefen innerhalb der jeweiligen Bauwerksteine und in unterschiedlich exponierten Bereichen des Bauwerks. Diese Messungen sollen dazu beitragen, die Wechselwirkungen von Feuchtigkeits- und Temperatur-Verteilung in den Bauwerksgesteinen mit den festgestellten Schäden und untersuchten Verwitterungsprozessen zu korrelieren.
Die Naturwerksteine an den drei Bauwerken in den unterschiedlichen Umweltbedingungen zeigen ähnliche Verwitterungsmuster. Am Kölner Dom ist eine sehr starke Naturstein-Verwitterung festzustellen, die die statische Sicherheit von Gebäudeteilen mitunter gefährdet. Der Drachenfels Trachyt zeigt ausgeprägte Verwitterungsmerkmale, wie Schalen- und Schuppenbildung, strukturelle Entfestigung und Bröckelzerfall bis hin zum Totalverlust. Auch die anderen Bauwerksgesteine wie Sand- und Kalksteine sowie vulkanische Gesteine zeigen signifikante Verwitterung. Die unterschiedlichen Verwitterungsphänomene sind in Kapitel 4 dargestellt. Am Xantener und Altenberger Dom wurden ähnliche Verwitterungsmerkmale festgestellt, allerdings in viel geringerem Umfang und geringerer Intensität. Die Prozesse, die die Verwitterung begründen, sind vergleichbar. Diese werden von der mineralogischen Zusammensetzung und den Gefügeeigenschaften der jeweiligen Steine bestimmt, die wiederum die petrophysikalischen Eigenschaften beeinflussen. Dadurch wird deutlich, dass die unterschiedliche Intensitätsausprägung an den drei Bauwerken in den unterschiedlichen umweltklimatischen Bedingungen begründet liegt.
Die Eigenschaften und gesteinsspezifischen Charakteristika der acht untersuchten „Dom-Bausteine“ sind festgestellt worden. In Kapitel 5 werden ihre petrographischen und petrophysikalischen Eigenschaften sowie ihr Feuchte- und Temperaturverhalten als auch ihre Festigkeitsparameter bestimmt. Diese Eigenschaften werden miteinander korreliert in Hinblick auf ihren wechselwirkenden Einfluss und ihre Abhängigkeiten untereinander und sie werden in Hinblick auf ihren Einfluss auf die typischen Verwitterungsphänomene der einzelnen Steine diskutiert.
Kapitel 6 beschreibt Experimente und Tests zur physikalischen Verwitterung von Naturwerksteinen. Das Trocknungsverhalten der acht „Dom-Bausteine“ sowie ihr Verhalten bei zyklischer Frost-Tau-Belastung und Salzbelastung werden diskutiert. Die Test-Ergebnisse werden mit den gesteinsspezifischen Eigenschaften korreliert und mit dem in situ beobachteten Verfall verglichen.
Die Ergebnisse von verschiedenen chemischen Experimenten werden in Kapitel 7 diskutiert und sollen zum Verständnis von chemischen Verwitterungsreaktionen der unterschiedlichen Steine beitragen. Neben einer generellen Beurteilung ihrer Säureresistenz soll ihr Lösungsverhalten in unterschiedlichen Lösungen untersucht werden. Mögliche chemische Verwitterungsreaktionen werden diskutiert, um das Verhalten der Naturwerksteine in unterschiedlichen Umweltbedingungen zu beleuchten
Nachdem die einzelnen extrinsischen Faktoren (u.a. Klima- und Umweltbedingungen) sowie die intrinsischen Faktoren der einzelnen Steine (petrophysikalische Eigenschaften und Mineralkomposition sowie Gefügeeigenschaften, etc.) erfasst und ihr physikalisches und chemisches Verwitterungsverhalten in Tests empirisch festgestellt wurde, werden in einem nächsten Schritt diese verschiedenen, sehr komplexen wechselwirkenden Verwitterungsreaktionen und –prozesse physikalischer und chemischer Art in situ untersucht. Kapitel 8 stellt die Untersuchungen an den verschiedenen Bauwerksteinen der drei unterschiedlichen Standorte des Kölner, Xantener und Altenberger Doms vor. Die Bildung schwarzer Verwitterungskrusten als Hauptindikator für die Natursteinverwitterung im Zusammenhang mit Luftverschmutzung variiert sehr stark in diesen drei unterschiedlichen – industriell geprägten, städtischen und ländlichen – Klimata. Darüber hinaus wird gezeigt, dass sich nicht nur auf Karbonatgesteinen schwarze Verwitterungskrusten bilden, sondern auch auf silikatischen Naturwerksteinen. Die Krustenbildung auf dem Drachenfels Trachyt ist hauptsächlich durch extrinsische Faktoren bestimmt, dabei können benachbarte Gesteine zu dieser Krustenbildung mit beitragen. Für den Drachenfels Trachyt wird ein Verwitterungsmodell entwickelt, das die Wechselwirkung der verschiedenen Rückkopplungsmechanismen physikalischer und chemischer Verwitterungsprozesse als Funktion intrinsischer und extrinsischer Faktoren darstellt.
Im abschließenden Kapitel wird die anfangs gestellte Frage nach einem adäquaten Ersatzgestein aufgegriffen. Vor dem Hintergrund der unterschiedlichen durchgeführten Untersuchungen und daraus gewonnenen Erkenntnisse werden mögliche Wechselwirkungen der unterschiedlichen miteinander verbauten Werksteine beleuchtet. Grundsätzliche Anforderungen an Ersatzgesteine umfassen mineralogische, optische und petrophysikalische Eigenschaften. Die starke Divergenz der festgestellten Steinparameter der verschiedenen untersuchten Gesteine (Mineralkomposition, Porosität, Wasseraufnahme und –sättigung, Trocknungsverhalten, Feuchte- und Temperaturdehnung, Festigkeitsparameter, etc.) zeigt, dass es anhand dieses Anforderungskataloges fast unmöglich ist, ein ideales Ersatzgestein zu finden, falls die Parameter nicht differenzierter betrachtet werden. Dazu wird die Summe der Eigenschaften und Charakteristika in Hinblick auf ihre Signifikanz für die Materialeigenschaften und das Materialverhalten auf der einen Seite sowie für die Ausprägung von Schadensphänomenen und ihr Verwitterungsverhalten auf der anderen Seite miteinander korreliert und bewertet. Anhand einer entsprechenden Punktevergabe werden ein „Material-interner Index“ und ein „Verwitterungs-Index“ erstellt. Aus diesen beiden Bewertungs-Skalen ergeben sich die „Schlüssel-Parameter“ des Originalgesteins, die bei einem Kompatibilitätsabgleich mit einem potenziellen Austauschgestein im Rahmen des genannten Anforderungskataloges übereinstimmen sollten. Diese systematische Herangehensweise der Evaluierung führt zu einer Entwicklung von allgemeinen Qualitätskriterien für die Kompatibilität zur Auswahl geeigneter Ersatzgesteine für historische Bauwerke, in denen mehr als ein Naturwerkstein verbaut ist. Sie trägt zur Beurteilung der Verträglichkeit von historischen und modernen Austauschmaterialien in einem Bauwerk bei.
Die neu gewonnenen Erkenntnisse sollen also einen Beitrag leisten bei der Aufstellung von Sanierungs- und Konservierungskonzepten, im Besonderen bei der Evaluierung von Materialkompatibilitäten und der entsprechenden Auswahl von Ersatzgestein, und damit die Entwicklung und Umsetzung von qualitativ hochwertigen Erhaltungsstrategien für Baudenkmäler aus Naturwerkstein unterstützen.
|
239 |
Nekilnojamųjų kultūros paveldo objektų rekonstrukcijos analizė / Analysis of reconstruction of objects of the real estate of a cultural heritageŠimkutė, Aurelija 29 June 2007 (has links)
Pagrindinis darbo tikslas – išanalizuoti nekilnojamojo kultūros paveldo objektų rekonstrukcijos strategijos politiką bei įvertinti jos efektyvumą, apžvelgti užsienio šalyse esamas sąlygas nekilnojamojo kultūros paveldui išsaugoti, pateikti pasiūlymus Lietuvos kultūros paveldo objektų rekonstrukcijos strateginei būklei pagerinti. Atlikta SWOT analizė, apibendrinanti ir sujungianti išorinės aplinkos ir išteklių analizės rezultatus, suklasifikuojant nekilnojamojo kultūros paveldo strategiją lemiančius veiksnius į keturias grupes: stiprybės, silpnybės, galimybės ir grėsmės. Šiame darbe bus taip pat aptariama nekilnojamojo kultūros paveldo dabartinė būklė ir jų išsaugojimo bei rekonstrukcijos strategija. Darbą sudaro 6 dalys: įvadas, apžvalginis skyrius,analitinė – metodinė dalis, mokslinė – tyriamoji dalis, išvados ir pasiūlymai, literatūros sąrašas. Darbo apimtis – 60 p. teksto be priedų, 22 iliustr., 14 lent., 62 bibliografiniai šaltiniai. Atskirai pridedami darbo priedai. / The main aim of this graduation – analyse of reconstruction strategy policy of objects of the real estate of a cultural heritage and estimate it’s efficiency, review available conditions in foreign countries to protect of a real estate of a cultural heritage also to present suggestions to make better strategy of reconstruction of objects of the real estate of a cultural heritage. Acted a comprehensive analyses of the SWOT, summarized and conjoint the external environments and analysis of resouces results, classified subjects who determine organizations strategy in four groups: strengths, weaknesses, opportunities and threats. There will be consideration of the real estate of a cultural heritage present conditions, it’s preservation and strategy of reconstruction. Structure: introduction, review chapter, analytical-methodical section, scientific-research section, conclusions and suggestions, references. Thesis consist of: 60 p. text without extras, 22 pictures, 14 tables, 62 bibliographical entries. Appendixes included.
|
240 |
Kultūros paveldo objektų bei vietų atstatymas Europoje ir Lietuvoje XX a. antroje pusėje - XXI a. pradžioje: teorija ir praktika / Reconstruction of Cultural Heritage Objects and Sites in Europe and Lithuania: Theory and Practice (second half of the 20th c. - 21st c.)Rymkevičiūtė, Agnė 04 March 2009 (has links)
Kultūros paveldo objektų bei vietų atstatymas Europoje ir Lietuvoje XX a. antroje pusėje - XXI a. pradžioje: teorija ir praktika Santrauka Atstatymas kaip specifinis paveldo „išsaugojimo“, tiksliau - jo originalios būsenos susigrąžinimo veiksmas, šiuolaikinėje paveldosaugoje yra griežtai ribojamas ir pateisinamas tik išskirtiniais atvejais. Istorinių paminklų ir vietų atstatymas ypatingai tapo svarbus XX amžiuje, kai pasauliniai karai sunaikino nemažą dalį istorinių vietų ar atskirų objektų. Darbo objektas – kultūros paveldo objektų ir vietų atstatymo fenomenas. Šio reiškinio fenomenalumui atskleisti pasirinkti ryškiausi XX a. antros pusės ir XXI a. pradžios atstatymo pavyzdžiai Europoje bei Lietuvoje. Ypatingas dėmesys atkreiptinas į Antrojo pasaulinio karo sunaikintų objektų ir vietų atstatymą. Todėl, atsižvelgiant į tai, pasirinkti dviejų, labiausiai karo nuniokotų Europos šalių – Lenkijos ir Vokietijos – atstatymo pavyzdžiai. Tai – Varšuvos senamiestis, Frankfurto Giotės namai, Drezdeno Frauenkirche, Berlyno Karališkieji rūmai. Lietuvos atveju analizuojami šie atstatymo pavyzdžiai - Trakų salos pilis, tarpukario paminklai, Valdovų rūmai ir Vilniaus istorinio geto būdingi fragmentai. Dažnai kultūros paveldo objektų ir vietų atstatymai praktikoje prieštarauja paveldosaugos teisėje bei teoretikų veikaluose vyraujančiai atstatymo sampratai. Todėl kyla klausimas – kodėl ir kaip yra atstatomi tam tikri kultūros paveldo objektai ir vietos? Kodėl tam tikrais laikotarpiais jie... [toliau žr. visą tekstą] / Reconstruction of Cultural Heritage Objects and Sites in Europe and Lithuania: Theory and Practice (second half of the 20th c. - 21st c.) Summary Reconstruction as a specific undertaking of heritage „preservation“, to be precise – the recovery of its original state, is strictly limited by contemporary conservation law and is legitimized only at exceptional cases. The reconstruction of historical monuments and sites turned to be notably significant in 20th c. after the damages caused by the World Wars. The object of the thesis is the phenomenon of reconstruction of cultural heritage objects and sites. The most salient examples in Europe and Lithuania (second half of the 20th c. - 21st c.) are chosen here for the revelation of the reconstruction phenomenon. Exclusive regard is paid to the reconstruction of historical objects and sites ruined during the Second World War. Therefore the reconstruction examples are chosen here of two the most of all injured countries during the War – Poland and Germany. These are – the old town of Warsaw, Goethehaus in Frankfurt, Dresden‘s Frauenkirche, Stadtschlos in Berlin. The reconstruction examples analysed in the case of Lithuania are – castle of Trakai, the monuments of the first Independence, Grand Duke Palace and the typical fragments of Vilnius historical ghetto. Frequently the reconstructions of historical monuments and sites disagree/ed to the mainstream conception in the conservation charters and theory works. Consequently the question... [to full text]
|
Page generated in 0.0931 seconds