• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 145
  • 14
  • Tagged with
  • 157
  • 157
  • 157
  • 157
  • 157
  • 45
  • 37
  • 29
  • 27
  • 26
  • 23
  • 22
  • 21
  • 21
  • 19
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
41

Feministische Sicherheitsstudien

Wetterich, Cita 17 October 2019 (has links)
Die Feministischen Sicherheitsstudien (Feminist Security Studies, kurz: FSS) sind ein dynamisches Forschungsfeld, in dem vor allem Forschungsthemen und Problemstellungen zu Konflikten, (Un-)Sicherheit sowie Krieg und Frieden in historischen und aktuellen Zusammenhängen bearbeitet werden. Die Feministischen Sicherheitsstudien befinden sich an der Schnittstelle zwischen traditionellen und kritischen Sicherheitsstudien, Theorien der Internationalen Beziehungen, Friedens- und Konfliktforschung und Geschlechterforschung. Das dynamische und heterogene Feld der Feministischen Sicherheitsstudien wird dadurch zusammengeführt, dass feministische Fragestellungen aufgeworfen und feministisch perspektivierte methodische Herangehensweisen umgesetzt werden. Wissenschaftler*innen stützen ihre Forschung insbesondere auf die Erfahrungen von Frauen und Personen der LGBQTIA*-Gemeinschaft, betonen die Notwendigkeit einer selbstreflexiven Haltung und folgen einem emanzipatorischen Erkenntnisinteresse.
42

Haushalt

Berger, Christian 16 February 2021 (has links)
No description available.
43

Religion

Heller, Birgit 27 March 2019 (has links)
Geschlecht und Religion sind eng miteinander verwoben: Religiöse Traditionen, Anschauungen, Symbole und Praktiken sind nicht nur geschlechtsspezifisch geprägt, sondern Geschlechterrollen, Stereotype und Ideale können religiös untermauert und sanktioniert werden. Religion spielt eine Schlüsselrolle für die Legitimation gesellschaftlicher Ordnung, insbesondere von Geschlechterordnungen. Mittels Religion können sowohl Ungleichheiten im Geschlechterverhältnis legitimiert als auch Impulse zur Gleichstellung gegeben werden.
44

Elternbroschüre: Aufwachsen im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

02 March 2022 (has links)
Die Geburt eines Kindes ist einer der bedeutendsten Momente im Leben. Gleichzeitig geschieht eine Veränderung, die Ihr Leben beeinflusst. Familie sein, bedeutet Liebe und Glück, aber gleichermaßen auch Verantwortung und das Zurückstellen eigener Bedürfnisse. Im Jahr 2017 wurden 2013 Kinder im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge geboren. 2013 neue Erdenbürgerinnen und Erdenbürger, die unsere Gesellschaft bereichern. Doch die Verantwortung, die auf den Schultern der Eltern liegt, ist groß. Der Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge lässt Sie damit nicht allein. Schon 2009 wurde das Projekt »Herzlich Willkommen im Leben« etabliert, damit Sie in dieser besonderen Zeit Ansprechpartnerinnen haben, die Sie auf Wunsch zu Hause beraten. Diese Broschüre, die Sie in den Händen halten, bietet Ihnen eine Orientierung.
45

MitmachX – Das Heft.: Partizipation im Stadtlabor Chemnitz

Bischof, Andreas 04 March 2021 (has links)
MitmachX – das Heft ist der alternative Projektbericht für das Stadtlabor im Rahmen des BMBF–Projekts Mitmach_X (2019-2021). Ziel des Projekts war es zu untersuchen, wie es besser gelingt, Menschen an Prozessen zu beteiligen. In diesem Mitmach_Heft teilen wir unsere Erfahrungen. Dabei berichten wir nicht nur, wie unser Forschungsprojekt und die Ausgestaltung unser Projektphasen aussahen und sich weiterentwickelten, sondern laden auch dazu ein, unsere Methoden als Rezeptvorschläge zu verstehen und sich von ihnen zum Mitmachen und Nachmachen anregen zu lassen. In diesem Heft reflektieren wir — was das Zeug hält — über unsere Rolle, über den Ort des Stadtlabors, über den Kontext der Stadt, in der wir uns befinden, über die Methoden, die wir entwickelt und angewendet haben und natürlich darüber, welche Früchte diese getragen haben.:Editorial Inhaltsverzeichnis Partizipation ist keine Einbahnstraße Wir und das Miteinander - Partizipation gestalten Stadtlabor als Ort Chemnitzer Engagierte und ihre Erfahrungen mit Partizipation Mitmach-Methoden zum Nachmachen Spielplakat! Das Stadtlabor zum Ausprobieren Ideenräume Corona – Wie uns die Pandemie dazwischenfunkte Aus Ideen wird Wirklichkeit Mitmach_X aus der Perspektive der Mitmacher*innen Ein Stadtlabor als unsauberes Forschungsprojekt Lessons learned Impressum
46

Chemnitzer Internet- und Techniksoziologie (CITS) : Working Papers

Papsdorf, Christian 29 April 2016 (has links)
Die Working Papers-Reihe „Chemnitzer Internet- und Techniksoziologie“ widmet sich aktuellen Forschungsfragen aus dem Bereich der Internetforschung und Techniksoziologie. Es werden empirische wie theoretische Beiträge zu unterschiedlichen Aspekten gegenwärtiger Mediennutzung, Technikentwicklung und Internetkommunikation publiziert. Besonders im Fokus steht hierbei das, in der Regel mit Methoden der qualitativen Sozialforschung untersuchte, Verhältnis von Mensch und Technik. / The Working Paper Series „Chemnitz Sociology of the Internet and Technology“ focusses on current research issues in de realm of Internet studies and Sociology of Technology. Both theoretical and empirical contributions in the analysis of current technology use, technology development and computer-mediated communication are published. The focus is particularly on the the relationship between humans and technology while using qualitative social research methods.
47

Mügeln: Die Entwicklung rassistischer Hegemonien und die Ausbreitung der Neonazis

Schellenberg, Britta 27 February 2023 (has links)
Der «Fall Mügeln» hat im Sommer 2007 internationales Aufsehen erregt: Ein rassistischer Mob soll in der Nacht des 17. auf den 18. August eine Gruppe Mitfeiernder, die er als «fremd» definiert hatte, nach einem Stadtfest über den Marktplatz in Mügeln gehetzt und eine von diesen als Fluchtort genutzte Pizzeria gestürmt haben. Nur das Eingreifen der Polizei konnte offenbar Lynchjustiz verhindern. Die Schockwelle dieses Ereignisses beschäftigte wochenlang die Medien und veranlasste manche Politiker, die Einleitung eines neuen NPD-Verbotsverfahrens zu fordern. Britta Schellenberg legt nun eine vielschichtige Analyse zu den Ereignissen vor. Sie handelt von institutionellem Rassismus, der Schwäche und Schwächung demokratischer Kultur und der Durchsetzung rassistischer und demokratiefeindlicher Zustände in einem lokalen Raum. Redaktionsschluss: Mai 2014
48

Das Zahlungsverhalten von Geschäftspartnern: eine Untersuchung des Zahlungsverhaltens im Handwerk für den Raum Leipzig

Abraham, Martin, Voss, Thomas 18 August 2016 (has links)
In den letzten Jahren geriet die sogenannte fehlende Zahlungsmoral von Unternehmen und deren negative Auswirkungen immer wieder in die Schlagzeilen der Tagespresse. Obwohl derartige Klagen immer wieder laut werden, existieren bisher kaum systematische Untersuchungen, die sich mit den Ursachen fehlender Zahlungsmoral und den Vermeidungsmöglichkeiten beschäftigen. Vor diesem Hintergrund soll mit der vorliegenden Studie das Problem der 'Zahlungsmoral' für das Handwerk im Raum Leipzig näher untersucht werden. Die Ziele der Studie können insbesondere durch die folgenden drei Fragestellungen umrissen werden: Welchen Umfang haben Unregelmässigkeiten tatsächlich? Wie sehen die betroffenen Handwerksbetriebe die Situation? Welche Faktoren führen zu einem unregelmäßigen Zahlungsverhalten von Kunden?:Ziel der Studie; Untersuchungsdesign; Umfang und Bedeutung von Zahlungsunregelmäßigkeiten; Bestimmung von Zahlungsunregelmäßigkeiten; Fazit
49

Exploring the Hidden Web

Papsdorf, Christian 14 June 2017 (has links)
Das Forschungsprojekt „Exploring the Hidden Web. Zu den Nutzungsweisen, Eigenschaften und Spezifika anonymer Kommunikation im Internet“ ging im Rahmen des von der VolkswagenStiftung ausgeschriebenen Programms „Offen - für Außergewöhnliches“ von vier zentralen Fragestellungen aus. Erstens sollte erforscht werden, worüber im Hidden Web kommuniziert wird. Zweitens ging es darum, welche Medien dafür genutzt werden. Und drittens sollte danach gefragt werden, wie unter den Bedingungen der Anonymität das für Interaktionen notwendige Vertrauen hergestellt wird. Für diese drei Aspekte sollte viertens jeweils untersucht werden, welche Unterschiede, Gemeinsamkeiten und Schnittstellen zu frei zugänglichen, gemeinhin als Internet bezeichneten Medien („Clearnet“) bestehen. Diese Fragen wurden im Rahmen eines explorativen, qualitativen Vorgehens untersucht.:1 Einleitung 2 Methodisches Vorgehen 3 Ergebnisse 4 Diskussion / The research project “Exploring the Hidden Web. Use, features and specific character of anonymous communication on the Internet”, as a part of the VolkswagenStiftung funding initiative “Off the beaten track”, was based on four distinct issues: The central research questions pursued are (a) what the topics of communication on the Hidden Web are and (b) which media is used for the communication. Another issue building on this is (c) how, under the condition of anonymity, the trust necessary for any communication is built. Regarding these three aspects, the question is to be posed of (d) which differences, common aspects and interfaces there are with freely-accessible media, commonly referred to as the Internet (“Clearnet”). The empirical foundation of this project is an explorative, qualitative approach.:1 Einleitung 2 Methodisches Vorgehen 3 Ergebnisse 4 Diskussion
50

Die sozialpolitische Selbstermöglichung von Politik

Vobruba, Georg January 2002 (has links)
Unter all den denkbaren Effekten von Sozialpolitik auf Politik untersuche ich hier die Möglichkeit, dass Sozialpolitik den Handlungsspielraum von Politik absichert; dass Sozialpolitik Erfolgsvoraussetzung von Politik ist. Es geht also um die Frage, in welcher Weise staatliche Sozialpolitik eine Voraussetzung für Politik ist, um die Frage der sozialpolitischen Selbstermöglichung von Politik. Solch ein Zugang muß den gewohnten Blick auf Staat und Sozialpolitik irritieren. Denn üblicherweise werden sozialpolitische Verpflichtungen des Staates als Beeinträchtigung, als Überforderung staatlicher Handlungsfähigkeit gesehen. Zuerst werde ich kurz auf die Entwicklung des sozialwissenschaftlichen Verständnisses der gesellschaftlichen Bedingtheit staatlicher Politik eingehen. Dann werde ich ein grundsätzliches Dilemma staatlicher Steuerung darstellen. Anschließend werde ich dieses anhand der aktuellen Schwierigkeiten mehrerer politischer Großprojekte veranschaulichen. Dann werde ich nach einem Theoriemuster zur Interpretation dieser Schwierigkeiten suchen, mit dem sich zeigen läßt, wie Sozialpolitik einpassbar ist. Und schließlich werde ich Konsequenzen diskutieren, die sich aus der Integration von Sozialpolitik in eine soziologische Theorie der Gesellschaft ergeben.:Einleitung; Unsicherheit, Sozialpolitik und Demokratie; Staat und Politik; Zeithorizonte von Politik und Interessen; Sozialpolitisch gestützte Politik; Funktionale Differenzierung und Sozialpolitik

Page generated in 0.1505 seconds