• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 40
  • 12
  • 2
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 58
  • 35
  • 34
  • 24
  • 24
  • 24
  • 13
  • 10
  • 10
  • 9
  • 9
  • 8
  • 8
  • 7
  • 7
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
21

Ein weites Angebot

Coppoletta, Friedmar 16 October 2017 (has links)
In der vorliegenden Arbeit wird die Funktion verschiedener Bibelbezüge im Romanwerk Theodor Fontanes untersucht. Dabei wird die These vertreten, dass Fontanes Verweise auf biblische Texte nicht etwa bloß als theologische Positionierungen zu lesen seien, sondern dass er die Bibel als Speicher an kulturellem Wissen in Form von Narrativen, Personen, Geflügelten Worten etc. begreift, den er in seiner Leserschaft voraussetzen kann und durch den er Themen wie Normativität und Diskursivität mit einer besonderen Tiefe in der Spannung von Text und Prätext verhandeln kann. Im Zentrum der Untersuchung stehen dabei Verwendungen von Bibelbezügen als hochkommunikative Diskursschablonen für poetologische Selbstreflexionen sowie für politische oder frömmigkeits-praktische Kontroversen. / The aim of this treatise is to discuss various functions of references to biblical writings which can be observed in Theodor Fontane’s novels. Analyzing various references and allusions (especially in “Grete Minde”, “Quitt” and “Der Stechlin”), it is maintained that Fontane does not use bible-references as theological statements, but with a wide range of scopes and functions: Providing sujés, situations and constellations which are well known by the typical 19th century audience, references to biblical texts can be used to discuss topics like normativity and discursivity as well as to offer a pattern for political and religious discurses or poetological reflections.
22

Symbolisme et figures mythiques et légendaires : une vision européenne (Stéphane Mallarmé, William Butter Yeats et Stefan George) / Symbolism and mythical and legendary figures : a European view (Stéphane Mallarmé, William Butler Yeats, Stefan George) / Symbolismus und mythische und legendäre Gestalten : eine europäische Sicht : (Stefan Mallarmé, William Butler Yeats und Stefan George)

Elgart, Jutta 29 September 2014 (has links)
La figure mythique et légendaire, suggestive, occupe une position centrale dans l’esthétique du symbolisme européen (fin XIXe ̶ début XXe siècle). Cette thèse propose d’en étudier l’émergence et la fonction dans les œuvres de trois éminents représentants : Stéphane Mallarmé (1842–1898 France), William Butler Yeats (1865–1939 Irlande) et Stefan George (1868–1933 Allemagne). Un regard sur la société contemporaine (les arts, les découvertes scientifiques) permet de découvrir la place qui revient au mythe et à la légende. Au-delà des différences, affinités et contacts personnels rapprochent les trois poètes. Deux générations de symbolistes de langue différente se retrouvent dans une même vision de la création poétique. Œuvres poétiques (poésie, prose, théâtre), écrits théoriques, correspondances et entretiens révèlent une approche conjointe de l’image et du mythe : la figure mythique ou légendaire prend forme entre rêve et vision, réminiscence, évocation musicale et symbole littéraire. Du discours sur le mythe se dégage une théorie personnelle. Poésie et drame puisent aux sources hétérogènes des traditions s’enrichissent de philosophie, religion, occultisme, psychologie et vécu intime. La transposition d’art véhicule l’intertexte mythique du sujet pictural ou en sera contaminé, d’où un lien complexe entre texte et peinture (ou sculpture). Explicite dans l’œuvre de jeunesse, la figure mythique ou légendaire subira de multiples métamorphoses : syncrétique, elle fond les versions d’un mythe avec des traditions éloignées, superpose figures et faits mythiques et réels, historiques et contemporains. Implicite, elle est présente sous forme de traces dans l’abstraction du nom commun, pronom, qualificatif ou geste. La richesse des formes d’émergence lui assure son pouvoir d’irradiation. A la flexibilité de forme et contenu correspond la diversité des fonctions : la figure mythique se prête à toute figure stylistique et fonction grammaticale. Elle crée ainsi la cohésion dans l’œuvre et participe intimement à la construction du sens. La contamination atteint l’ensemble de l’œuvre mythopoétique. Autour des figures se forme une constellation d’images qui génère un nouveau mythe anthropocentrique, résumé et dépassement des traditions. D’abord « réservoir d’images » (Yeats) pour des créations futures, l’œuvre des poètes correspond de fait à une tentative bien plus ambitieuse : offrir une réponse à la quête du sens de l’Histoire et de la vie de l’Homme moderne qui ne croit plus en Dieu et dessiner les contours d’une société nouvelle. La figure mythique ou légendaire représente l’élément essentiel de la création poétique. / The suggestive mythical and legendary figure holds a central position in the aesthetic of European symbolism at the end of 19th and the beginning of 20th century. This doctoral thesis proposes to study its apparition and function in the works of three distinguished representatives: Stéphane Mallarmé (1842–1898, France), William Butler Yeats (1865–1939, Ireland) and Stefan George (1868–1933, Germany). A look on contemporary society (arts, scientific discoveries) will allow discovering the place due to myth and legend. Beyond their differences, affinities and personal contacts bring these poets closer together. Two generations of symbolists, speaking different languages, join in one and the same view on poetical creation. Poetic works (poetry, prose and theatre), theoretical texts, letters and conversations reveal joint approach to image and myth: the mythical and legendary figure takes shape among dreams and vision, reminiscence, musical evocation and literary symbol. A personal theory emerges from speech on myth. Poetry and drama draw from the heterogeneous sources of various traditions, enriching with philosophy, religion, psychology, occultism and private experience. Transposition of art conveys the mythical text of the painted subject or is contaminated by it. Hence a compound link from text to painting (or sculpture). Explicit in the poet’s early work, mythical and legendary figure will go through multiple metamorphosis: synthetic, it melts the different versions of a myth with traditions from far away, it superimposes mythical figures and facts on others taken from history and contemporary reality. Implicit, it will be present as a trace, a common noun, a pronoun, a qualifying adjective, or a gesture. Great diversity of forms provides him power of radiation. Flexibility of form and content matches with diversity of functions: the mythical figure lends itself to every stylistic figure and grammatical function. This way it creates cohesion within the work and contributes intimately to the construction of sense. Contamination affects all the mythopoetic work. Around these figures a constellation of images forms and produces a new anthropocentric myth, summarizing and going beyond traditions. Hoard of images for future creations in the beginning (Yeats), the poet’s work actually comes up to a bid far more ambitious: give an answer to the quest for sense of history and life of modern man who doesn’t believe in God any more, and draw the outline of a new society. Mythical and legendary figure represent the essential element of poetic creation. / Die mythische und legendäre Gestalt nimmt in der Ästhetik des europäischen Symbolismus (Ende des 19. – Anfang des 20. Jahrhunderts) eine zentrale Position ein. Diese Doktorarbeit stellt sich zur Aufgabe, ihr Vorkommen und ihre Funktion in den Werken von drei bedeutenden Vertretern zu untersuchen: Stéphane Mallarmé (1842-1898, Frankreich), William Butler Yeats (1865–1939, Irland), Stefan George (1968-1933, Deutschland). Ein Blick auf die zeitgenössische Gesellschaft (Kunst, wissenschaftliche Entdeckungen) ermöglicht es, herauszustellen, welche Stellung Mythos und Legende zufällt. Über alle Unterschiede hinaus sind sich die drei Dichter durch gemeinsame Interessen und persönliche Kontakte nahe. Symbolisten zweier Generationen und aus verschiedenen Sprachbereichen stimmen miteinander in dergleichen Auffassung von dichterischer Schöpfung überein. Dichterische Werke (Lyrik, Prosa, Theater), theoretische Schriften, Briefwechsel und Unterhaltungen lassen eine miteinander verbundene Betrachtungsweise von Bild und Mythos erkennen: die mythische und legendäre Gestalt nimmt Form an zwischen Traum und Vision, Erinnerung, musikalischer Evokation und literarischem Symbol. Aus der Rede über den Mythos geht eine persönliche Theorie hervor. Lyrik und Drama schöpfen aus den Quellen der heterogenen Traditionen, werden durch Philosophie, Religion, Okkultismus, Psychologie und intime Erfahrung bereichert. Die Übertragung bildender Kunst in Dichtung ("transposition d’art") vermittelt den im Gemälde zugrunde liegenden mythischen Text oder wird von ihm kontaminiert. Dadurch entsteht eine komplexe Beziehung zwischen Text und Malerei (oder Skulptur). Die mythische und legendäre Gestalt, in den Jugendwerken eindeutig erkennbar, erfährt später vielfältige Metamorphosen: synkretistisch verschmilzt sie die Varianten eines Mythos mit entfernten Traditionen, überlagert mythische Gestalten und Ereignisse mit reellen, historischen, zeitgenössischen. Implizit ist sie präsent in Form von Spuren, in der Abstraktion von Nomen, Pronomen, Adjektiv oder in einer Geste. Der große Formenreichtum sichert ihre Ausstrahlungskraft. Der Flexibilität von Form und Inhalt entspricht die Vielfalt der Funktionen: die mythische Gestalt passt sich jeder Stilfigur und jeder grammatischen Funktion an. Sie schafft somit die Geschlossenheit eines Werkes und nimmt im Innersten an der Sinnkonstruktion teil. Die Kontamination greift auf das ganze mythopoetische Werk über. Um die Gestalten herum bildet sich eine Konstellation von Bildern, die einen neuen anthropozentischen Mythos hervorbringt, der die Traditionen zusammenfasst und übertrifft. Zunächst „Bilderreservoir“ (Yeats) für zukünftige dichterische Schöpfungen, verfolgt das Werk der Dichter in Wirklichkeit einen viel ambitiöseren Versuch: auf die Frage nach dem Sinn in der Geschichte und im Leben des modernen Menschen, der nicht mehr an Gott glaubt, eine Antwort geben und die Konturen einer neuen Gesellschaft skizzieren. Die mythische oder legendäre Gestalt ist wesentliche Konstituente der Dichtung.
23

What Digital Approaches Can Do for the Study of Intertextuality

Coffee, Neil 19 March 2018 (has links)
No description available.
24

Der lidlose Blick oder das Geheimnis der Faszination

Fili, Kalliniki 09 February 2009 (has links)
Die vorliegende Arbeit eröffnet einen weit über den „unmittelbaren“ Gegenstand Bildbeschreibung hinausweisenden allgemeinen theoretischen Horizont. Heiner Müllers Text wird als Fallstudie eines Umgangs mit dem antiken Mythos und in Hinblick auf seine Intertextualität weitgefächert untersucht. Die intensivierte Auseinandersetzung Müllers mit der Bildenden Kunst, besonders der Arbeitstechnik der Übermalung, welche sich in dem Stück Bildbeschreibung wiederfindet, wird aufgezeigt und anhand von Fallbeispielen aus der Bildenden Kunst in Zusammenhang gestellt. Die von Müller sorgfältig ausgelegten Zeichen werden durch ein close reading erschlossen: Auf der Grundlage der Prätexte und Bilder wird nach jenen Codes gesucht, die sich in Müllers Arbeiten in einer „Sprache, die niemand lesen kann“ auffinden und beschreiben lassen. Die Arbeit liefert Proben solcher Möglichkeiten der Annäherung an das Material. Der Untersuchungsbogen reicht von dem minoischen Totenkult bis zur japanischen Theatertradition des Nô-Theaters. Dabei wird über Exkurse zur Geschichtlichkeit der Mythenbilder, zur Kunst- und Filmgeschichte ein neues Erkenntnisfeld literaturwissenschaftlicher und geschichtsphilosophischer Erörterungen zum Werk Heiner Müllers eröffnet. / In this paper a new theoretical horizon is opened that goes far beyond a mere analysis of Mueller’s “Bildbeschreibung”. The text though is meticulously examined in terms of its intertextuality and serves mainly as a case study of a new approach to the ancient myth. Mueller’s work has a strong affinity to the visual arts, especially the “overpainting” technique, which is thoroughly used in “Bildbeschreibung”. In this paper this particular relationship is highlighted and through the use of specific examples from the visual arts is made explicit and put into context. Mueller’s carefully selected “signs” are decodified through a close reading. There is the attempt to find the codes of Mueller’s oeuvre, using the prototypical texts and images. These codes are located and described in “a language that no one can read”. The present paper provides concrete proof that such an approach to the material is possible. The analytical framework ranges from the Minoan death cult to the traditional Japanese No-theatre. The paper also makes use of the historicity of the mythical imagery and of elements of the history of art and cinematographic studies. The result is a new theoretical field into Heiner Mueller’s work that is mainly anchored in the disciplines of literary studies, history and philosophy.
25

Nekyiai

Baertschi, Annette Martine 30 May 2013 (has links)
Begegnungen mit der Unterwelt stellen ein konstitutives Element antiker, vor allem epischer Poesie dar. Besonderer Popularität erfreute sich das Thema in der neronisch-flavischen Epik, die an die von Homer begründete und von Vergil weitergeführte Tradition anknüpfte, diese jedoch in innovativer Weise umgestaltete. In der vorliegenden Arbeit wird gezeigt, dass die Nekyiai der kaiserzeitlichen Dichter, wiewohl in der Forschung oft negativ beurteilt, originelle Variationen des für das Genre zentralen Motivkomplexes darstellen und eine wichtige Etappe in der Geschichte des Topos bilden. Insbesondere wird mit Hilfe eines stärker die dynamische Wechselwirkung zwischen Prä- und Posttext berücksichtigenden sowie neben der diachronen auch die synchrone Ebene von Sinnkonstitution einbeziehenden Interpretationsansatzes die vielschichtige intertextuelle Dimension der neronisch-flavischen Unterweltsszenen erhellt, die sich durch den kontaminierenden Rekurs auf eine Reihe literarischer Vorlagen ergibt. Es wird dargelegt, dass die Jenseitsepisoden der nachaugusteischen Epiker eine wichtige poetologische Bedeutung haben, indem sie den bevorzugten Ort für die literarische Selbstpositionierung und -legitimierung des Verfassers bilden. Darüber hinaus wird der Einfluss der veränderten politischen, sozialen, ideologischen und ästhetischen Bedingungen im 1. Jahrhundert n. Chr. auf die Neukonzeption der Unterwelt im neronisch-flavischen Epos untersucht. / Encounters with the underworld are a constitutive element of ancient, especially epic poetry. The topic was particularly popular among Neronian and Flavian poets who closely engage the literary tradition established by Homer and further developed by Vergil, yet refashion it in an innovative way. In this thesis, I shall argue that the necyia scenes of the imperial poets, although often criticized by scholars, are original variations of the motif, which is of essential significance for the genre, and mark an important stage in the history of the theme. Using an interpretive approach which focuses more strongly on the dynamic interaction between hypo- and hypertext and also considers the synchronic level of creating meaning in addition to the diachronic one, I shall demonstrate in particular the complex intertextual dimension of the Neronian-Flavian underworld scenes, which is based on their combined reference to multiple literary models. In addition, I will show that the necyia episodes of the post-Augustan epicists have an important poetological meaning, providing a privileged venue for the author to position himself within the literary tradition and to legitimize his own work. Finally, I will examine the impact of the political, social, ideological, and aesthetic changes in the first century CE on the shift in representation of the underworld in Neronian-Flavian epic.
26

Max Frisch Uwe Johnson. Eine literarische Wechselbeziehung / Max Frisch Uwe Johnson. Une interaction littéraire / Max Frisch Uwe Johnson. A literary interaction.

Letawe, Céline 25 May 2007 (has links)
In der vorliegenden Dissertation wird die literarische Wechselbeziehung zwischen den deutschsprachigen Schriftstellern Max Frisch (1911-1991) und Uwe Johnson (1934-1984) untersucht. Zu diesem Zweck werden nicht nur die literarischen Texte besprochen, sondern auch ihre Produktion und Rezeption, und zwar anhand von veröffentlichtem und unveröffentlichtem Material. Durch die Untersuchung der verschiedenen Lektoratsarbeiten Johnsons an Frischs Werken, des Projekts "Stich-Worte" und der intertextuellen Bezüge zwischen dem Werk von Frisch und dem von Johnson wird ein literarischer Austausch zwischen den beiden Schriftstellern rekonstruiert, bei dem die Frage nach der Identität und deren literarischer Darstellung sowie die Problematik von Biographie und Autobiographie im Zentrum stehen. Es wird gezeigt, dass die beiden Schriftsteller einander bei diesem Austausch erheblich beeinflusst haben. ---------------------------------- L´objet de la présente thèse de doctorat est l´interaction littéraire qui sest développée entre les écrivains de langue allemande Max Frisch (1911-1991) et Uwe Johnson (1934-1984). Afin de mieux circonscrire le dialogue qu´ils ont mené tout au long de leur relation et l´influence qu´ils ont exercée l´un sur l´autre, l´analyse des textes littéraires proprement dits a été combinée à l´étude de leur production et de leur réception sur la base de documents publiés et de documents darchives. De l´étude des travaux de relecture réalisés par Johnson sur quatre manuscrits de Frisch, des "Stich-Worte" et des liens intertextuels tissés entre l´uvre de Frisch et celle de Johnson, il ressort que le dialogue entre ces écrivains a pour thème central la question de l´identité et de sa représentation littéraire, la problématique de la biographie et de l´autobiographie et que, par le biais de ce dialogue, ces deux auteurs se sont influencés de façon considérable. ---------------------------------- The subject of this thesis is the literary interaction between the German-speaking writers Max Frisch (1911-1991) and Uwe Johnson (1934-1984). In order to better circumscribe their lifelong dialogue and mutual influence, not only the literary texts were analysed, but also their production and reception, which was done on the basis of published and unpublished material. The analysis of Johnsons comprehensive editing on four manuscripts by Frisch, of the "Stich-Worte" and of the intertextual links between the works of Frisch and Johnson, reveals that the dialogue between these two writers centers on the issue of identity and its literary representation, as well as the problems posed by biography and autobiography; Ultimately, it appears that through this dialogue Frisch and Johnson influenced each other to a considerable extent.
27

Das Fremde und der Text : fremdsprachige Kommunikation und ihre Ergebnisse

January 2010 (has links)
Dass die Textlinguistik nicht umhin kommt, ihre Beschreibungen und ihr Instrumentarium auch im Hinblick auf Texte zu überprüfen, die nicht von Muttersprachlern erzeugt worden sind, ist durch die wachsenden Bedürfnisse nach fremdsprachiger Kommunikation und die rapide steigende Zahl entsprechender kommunikativer Ereignisse bedingt. Der Fokus der vorliegenden Publikation liegt auf dem fremdsprachigen Text (vorzugsweise in seiner schriftlichen, monologischen Ausprägung) als sprachlicher Größe liegen. Bei der Analyse fremdsprachiger Texte werden neben textlinguistischen Fragen aber auch andere Gesichtspunkte berücksichtigt: soziolinguistische Aspekte, z.B. in Bezug auf die Kommunikationspartner, die kommunikativen Domänen, den sozial-historischen Rahmen der Kommunikation usw., psycholinguistische Hintergründe, z.B. im Hinblick auf die kognitive Verarbeitung fremdsprachlich-kommunikativer Anforderungen, literaturwissenschaftliche Bezüge, etwa hinsichtlich fremdsprachiger Einflüsse auf literarische Werke und ihre Rolle im literarischen Diskurs, translationswissenschaftliche Gesichtspunkte im Hinblick auf die Adaptation und Bewahrung des Fremden im übersetzten Text sowie pädagogisch-didaktische Fragen im Rahmen des gesteuerten Fremdsprachenerwerbs. / Owing to the growing necessity for foreign language interaction and the rapidly increasing number of associated communicative events, it is essential for text linguistics also to test its categories and methodology on texts which have not been produced by native speakers. The focus of the present publication lies on the foreign language text (primarily on its written, monological form) which is conceived as a linguistic entity. However, alongside textlinguistic issues the analysis of foreign language texts also entails a consideration of the following parameters: sociolinguistic aspects, e.g. with regard to the communicative partners, communicative domains, social-historic framework of the communicative situation etc.; psycholinguistic aspects, e.g. with respect to the cognitive processing of foreign language communication tasks; literary aspects, e.g. with regard to foreign language influences on literary works and their role in literary discourse; translatory aspects concerning the adaptation and preservation of foreign cultural elements in a translated text and pedagogical-didactic questions concerning foreign language teaching.
28

Informationstechnische Aspekte des Historical Text Re-use / Computational Aspects of Historical Text Re-use

BÜCHLER, Marco 29 April 2013 (has links) (PDF)
Gegenstand der Arbeit ----------------------- Was ist Text Re-use? Text Re-use beschreibt die mit unterschiedlichen Absichten mündliche und schriftliche Wiedergabe von Textinhalten. Diese können im Sinne einer Definition das Anerkennen einer Autorität aber auch das Wiedergeben einer besonders interessanten Information sein. Während der Fokus dieser Arbeit auf dem Erstellen eines Hypertextes durch eine Text Re-use Analysis liegt, sind die PageRanking-Technik oder auch bibliometrische Analysen weiterführende Anwendungen. Im Kontext derartiger Einsatzmöglichkeiten kann auf historischen Dokumenten, die dieser Arbeit zugrunde liegen, durch eine automatische Analyse eine noch nie zuvor erstellte Breite von Zitierabhängigkeiten erstellt werden, welche heutzutage Aufschluss darüber geben, was in früheren Zeiten als wichtig erachtet worden ist, auch wenn es in der Gegenwart für Sprachen, wie dem Altgriechischen oder dem Latein, keine Muttersprachler mehr gibt. Stand der Forschung ------------------- In der Plagiarismuserkennung, einer modernen Anwendung von Text Re-use, werden meist einfache Ngramm-Ansätze eingesetzt. Diese Form einer Abtastung eines Textes bietet in erster Linie den Vorteil, dass die benötigte Rechenzeit relativ klein bleibt. Ferner genügt dieser Ansatz, um ein einfaches Copy & Paste zu erkennen. Außerhalb des Plagiarismus stellt sich der Forschungsstand so dar, dass nahezu beliebig Daten und Algorithmen kombiniert werden. Die Ergebnisse geben datenspezifische Charakteristika wieder und sind somit oft nicht auf andere Daten reproduzierbar. Der Forschungsstand reflektiert somit mehr Insellösungen als eine ganzheitliche Sicht auf das Thema. Ganzheitliche Sicht auf Text Re-use ----------------------------------- In Kapitel 2 wird die derzeit vollständigste Systematisierung des Text Re-use vorgenommen. Dies umfasst zwei wesentliche Aspekte: - Es werden insgesamt 45 verschiedene Typisierungen von Textstellen, nachfolgend auch Meme im Sinne eines Gedanken oder Gedankensplitters genannt, eingeführt, welche in der Regel wiederverwendet werden. Entsprechende typisierte Meme reichen nur beispielhaft von Sprichwort, über Schlachtruf und Vers bis hin zur Legende. - Es wird eine Systematik zu verschiedenen Re-use Styles definiert, welche beschreibt, wie ein entsprechendes Meme wiederverwendet wird. Das kann zum Beispiel ein wortwörtliches Zitat aber auch eine Paraphrase oder Allusion sein. Das Ziel dieser ganzheitlichen Sicht besteht darin, grundlegende Eigenschaften der Meme sowie der Re-use Styles zu definieren. Während ein Meme, wie z. B. eine Redewendung, eher kurz und syntaktisch fest verwendet wird, ist es beim größeren Meme Legende üblich, dieses mündlich und damit wesentlich freier wiederzugeben. Während die Typisierung der verschiedenen Meme die Frage aufwirft, warum bestimmte Textinhalte wiederverwendet werden, gibt die zweite Systematik des Re-use Styles Aufschluss darüber, wie jeder persönlich andere Inhalte wiedergibt. Sowohl die Typisierung der verschiedenen Meme mit ihren unterschiedlichen Charakteristika als auch die Systematik der Re-use Styles reflektieren eine Data Diversity, welche eine Herausforderung sowohl für die Text Re-use Analysis aber auch für deren Evaluation aus ganzheitlicher Sicht bedeutet, da es keinen Gold Standard gibt, welcher sowohl alle möglichen Meme als auch die verschiedenen Re-use Styles adäquat repräsentiert. Forschungsfragen ---------------- Aus ganzheitlicher Sicht ergeben sich somit für diese Arbeit die folgenden Forschungsfragen: - Im Kontext der verschiedenen Re-use Styles muss die Frage danach gestellt werden, bis zu welchem Grad der Veränderung ein Text Re-use automatisch noch erkannt werden kann. - Wie kann eine Text Re-use Analysis so gestaltet werden, dass sie auch für unterschiedliche Meme mit verschiedenen Charakteristika gleich gut funktioniert? - Wie können Veränderungen eines wiederverwendenden Autors systematisch bestimmt und extrahiert werden? - Wie kann das Ergebnis einer Text Re-use Analysis in einer Digital Library in Anbetracht der Data Diversity ganzheitlich evaluiert werden? Untersuchungsmethodik und Lösungsansatz --------------------------------------- Da die Data Diversity aus informationstechnischer Sicht nicht mit einem einzelnen Algorithmus bzw. einer kleinen Menge von Ansätzen abgedeckt werden kann, wird in Kapitel 3 die 7-Level-Architektur des Historical Text Re-use vorgestellt. Diese Architektur kann als ein modulares Konzept verstanden werden, um die Text Re-use Analysis auf die verschiedenen Bedürfnisse, bedingt durch spezielle Eigenschaften von Meme, unterschiedlichen Re-use Styles aber auch verschiedenen Sprachvarianten, entsprechend anzupassen. Die einzelnen Level entsprechen den sieben Unteraufgaben Segmentation, Preprocessing, Featuring, Selection, Linking, Scoring und Postprocessing. In Kapitel 3 werden zu jedem Level in einem separaten Abschnitt entsprechende Implementierungen sowohl ausführlich vorgestellt als auch systematisiert. Zur Abgabe dieser Dissertation stehen in der TRACER-Implementierung, welche die 7-Level-Architektur umsetzt, insgesamt über eine Million Kombinationsmöglichkeiten der verschiedenen Ansätze der einzelnen Level zur Verfügung. Sowohl die drei genannten Forschungsfragen als auch die aufgezeigte Data Diversity des Historical Text Re-use werden im Rahmen der Dissertation als hinreichende Motivation verstanden, den Historical Text Re-use in Shannon\'s Noisy Channel Theorem einzubetten. In diesem Kontext kann ein Original- bzw. zitierter Autor als Source und ein wiederverwendender Autor als Target verstanden werden. Der Noisy Channel stellt ein unbekanntes Modell von Modifikationen, den äußeren Einflüssen, dar. In Kapitel 4 wird das Noisy Channel Model dazu eingesetzt, ein zufälliges und rein künstliches Störsignal zum Noisy Channel hinzuzufügen, so dass eine Randomised Digital Library entsteht. Es werden insgesamt fünf Klassen von Randomisierungstechniken, die künstlichen Störsignale, im Sinne eines Turingtests vorgestellt, welche unterschiedliche Schwierigkeitsgrade einer rein quantitativen Evaluierung mit sich bringen. Für diese quantitative Evaluierung, die Noisy Channel Evaluation, wird der neuartige Score der Mining Ability eingeführt. Die Mining Ability setzt hierbei das Ergebnis einer Text Re-use Analysis auf einer Digital Library mit dem Resultat einer durch ein künstliches Störsignal veränderten Randomised Digital Library ins Verhältnis, wodurch nicht nur Parameter optimiert sondern auch verschiedene Sprachmodelle vollautomatisch und bzgl. des Ergebnisses ganzheitlich sowie ohne Gold Standard evaluiert werden können. In Kapitel 5 wird der Noisy Channel als Modell eingesetzt, um historisch paradigmatische Relationen systematisch zu bestimmen. Das ist insbesondere unter Berücksichtigung der großen Zeitfenster von geisteswissenschaftlichen Texten von Interesse, da sich semantische Beziehungen von Konzepten im Laufe der Zeit verändert haben. Ergebnisse ---------- Die Ergebnisse dieser Arbeit sind sehr vielschichtig und umfassen neben Ergebnissen von Evaluierungen, auch Erfahrungen innerhalb der eHumanities sowie der entsprechenden Grundlagenarbeit. Im Detail können die Ergebnisse wie folgt zusammengefasst werden: Es wird im einführenden Kapitel der Dissertation das Paradigma ACID for the eHumanities vorgestellt. ACID ist hierbei eine Abkürzung für Acceptance, Complexity, Interoperability und Diversity. Diese vier Säulen werden als Aspekte vorgestellt, denen sich die Informatik in der Zusammenarbeit mit den Geisteswissenschaften stellen muss. Der Fokus der Arbeit liegt auf der Diversity aber auch Aspekte der Acceptance und Complexity werden ausführlich verdeutlicht. In Kapitel 4 wird neben der Einführung der Noisy Channel Evaluation auch aufgezeigt, welche statistischen Probleme probabilistische Sprachmodelle begleiten. Während probabilistische Sprachmodelle das Gesetz der großen Zahlen und somit eine hinreichend große Auftretenswahrscheinlichkeit voraussetzen, folgen verschiedene Charakteristika natürlicher Sprache einem Power Law, wie dem Zipfschen Gesetz, so dass für den Long Tail dieser Verteilung eine geringe Frequenz zugrunde liegt, woraus letztlich ein statistisches Problem resultiert. Im Detail kann so gezeigt werden, dass der eingeführte Score der Mining Ability bei zunehmender Größe einer Digital Library nach Erreichen eines Maximums wieder sinkt. Das resultiert daraus, dass mit zunehmender Größe der Digital Library vermehrt aus Rauschen als Neuem ``gelernt\'\' wird. Auch wenn Kapitel 4 das auf den Text Re-use einschränkt, so sind die Ergebnisse einfach auf andere probabilistische Sprachmodelle adaptierbar. Insbesondere wird der Widerspruch des Gesetzes der großen Zahlen, welches den auf Wahrscheinlichkeiten aufsetzenden Sprachmodellen implizit zugrunde liegt, und den oftmals sehr seltenen Ereignissen beim Umgang mit natürlichsprachlichen Texten deutlich. In Kapitel 5 wird weiterhin gezeigt, dass es kein Text Re-use Model gibt, welches in jedem Szenario optimale Ergebnisse liefert. Basierend auf sieben Bibelversionen mit unterschiedlichen Bezügen untereinander, wird verdeutlicht, dass sich nicht nur die Algorithmen der 7-Level-Architektur unterscheiden können, sondern auch entsprechende Schwellwerte. Im Rahmen der Arbeit werden zwei rein quantitative Evaluierungsgrößen, die Text Re-use Compression sowie die Noisy Channel Evaluation, eingeführt. In Kapitel 5 wird gezeigt, dass es eine signifikante Korrelation zu existierenden Evaluierungsgrößen gibt, welche jedoch einen Gold Standard oder zumindest eine Evaluierungsgrundlage benötigen. Einerseits gibt es eine nach Pearson sehr starke Korrelation zwischen dem Recall und der Text Re-use Compression. Andererseits wird auch gezeigt, dass das F-Measure sowie die im Rahmen dieser Arbeit eingeführte Noisy Channel Evaluation sehr vergleichbare Evaluierungsergebnisse erzeugen. Das wird im Rahmen einer System Evaluation in Kapitel 5 anhand der sieben Bibelversionen in insgesamt 504 verschiedenen Experimenten dargestellt. Beitrag zur Forschung --------------------- Neben den aufgezeigten Ergebnissen stellt diese Arbeit Grundlagenforschung sowohl in der Systematisierung des Text Re-use aber auch bei der Evaluierung von Ergebnissen dar. Wie eingangs zum Forschungsstand umrissen wurde, verlieren sich derzeit viele Arbeiten in der nahezu beliebigen Kombination aus Daten und Algorithmen. Mit dieser Arbeit wird ein Evaluierungsszenario vorgestellt, welches es ermöglicht, auch ohne Gold Standard das Ergebnis zu bewerten. Somit wird das Resultat nicht mehr durch unterschiedliche Überlappungsgrade zwischen Digital Library und Gold Standard verfälscht. Des Weiteren geht mit dieser Arbeit ein Paradigmenwechsel einher. Während in der Automatischen Sprachverarbeitung Text Re-use bisher aus einer ``1-Algorithmus-Sicht\'\' betrachtet wird, zeigen die Ergebnisse aus Kapitel 5 auf, dass zukünftig stärker der paarweise Vergleich zweier Werke im Forschungsvordergrund stehen sollte. Das geht damit einher, dass jeder Mensch einen eigenen Re-use Style besitzt, so dass durch das paarweise Vergleichen die menschlichen Individualitäten im Fokus der Text Re-use Analysis stehen. Deshalb wird vorgeschlagen, die Einzelergebnisse der werkweisen Vergleiche anschließend zu einem Hybrid Text Re-use Graph zusammenzusetzen. Mit der Noisy Channel Evaluation sowie der Text Re-use Compression stehen nun weiterführend auch vollautomatische Evaluierungstechniken zur Verfügung, so dass eine wesentlich präzisere Text Re-use Analysis möglich ist. Perspektive ----------- Entgegen modernen Anwendungen des Text Re-use, wie dem Plagiarismus, kann der Historical Text Re-use als ein nützliches Instrument verstanden werden, welches nicht nur Evidenzen von Transferwegen, sondern vielmehr auch einen fundamentalen Teil des sprachlich-kulturellen Erbes der Menschheit darstellt. Aus der Vielfalt des Historical Text Re-use ergeben sich für die Informatik im Rahmen der eHumanities vielschichtige Herausforderungen, die Gegenstand dieser Arbeit sind. Im Detail bedeutet das einen Paradigmenwechsel vom Pragmatismus im Vergleich von Sprachmodellen hin zur bestmöglichen Vollständigkeit.
29

Die Danielrezeption im Markusevangelium

Ziera, Sebastian 15 October 2019 (has links)
Die vorliegende Arbeit widmet sich der Analyse der Danielrezeption im Markusevangelium. Dabei werden die Text-Text-Bezüge nicht nur punktuell, sondern konzeptionell untersucht und ein Gesamtüberblick über ihre Bedeutung für das gesamte Markusevangelium gegeben. Als methodischer Ansatz kommen dabei die Erkenntnisse aus der Intertextualitätsforschung, besonders des textorientierten Modells, zum Tragen. Die Untersuchung zeigt, dass der Autor des Markusevangeliums die Rezipienten seines Werkes überdeutlich und sehr bewusst auf das Danielbuch verweist. Dies wird besonders an der Endzeitrede in Mk 13 sichtbar. Weil zudem über das gesamte Evangelium hinweg immer wieder mit unterschiedlicher Deutlichkeit auf das Danielbuch angespielt wird, legt sich der Schluss nahe, dass der Autor des Markusevangeliums das Danielbuch prinzipiell als Subtext seinen Hörern bzw. Lesern präsentiert. Die intertextuellen Bezüge zwischen dem Markusevangelium und dem Danielbuch erweisen sich damit als eine wesentliche Perspektive für ein angemessenes Verständnis des Markusevangeliums. Dabei wird das Danielbuch vom Markus aber nicht nur aufgenommen, vielmehr findet eine kritische und korrigierende Auseinandersetzung mit wesentlichen Inhalten statt: Dies betrifft vor allem die im Danielbuch vorhergesagten Zeiten und Zeichen, den endzeitlichen Krieg und die Rolle des Tempels. Das herausgearbeitete Profil, welches in Bezug auf die Danielrezeption als ambivalent beschrieben werden muss, lässt sich dabei am besten in die Zeit nach der Tempelzerstörung durch die Römer im Jahr 70 n.Chr. einordnen. Die vorliegende Arbeit liefert damit nicht nur Erkenntnisse in Bezug auf die inhaltliche Ausrichtung des Markusevangeliums, sondern auch wichtige Impulse für die Frage nach der historischen Einordnung des Markusevangeliums.
30

Die Danielrezeption im Markusevangelium

Ziera, Sebastian 05 December 2019 (has links)
Die vorliegende Arbeit widmet sich der Analyse der Danielrezeption im Markusevangelium. Dabei werden die Text-Text-Bezüge nicht nur punktuell, sondern konzeptionell untersucht und ein Gesamtüberblick über ihre Bedeutung für das gesamte Markusevangelium gegeben. Als methodischer Ansatz kommen dabei die Erkenntnisse aus der Intertextualitätsforschung, besonders des textorientierten Modells, zum Tragen. Die Untersuchung zeigt, dass der Autor des Markusevangeliums die Rezipienten seines Werkes überdeutlich und sehr bewusst auf das Danielbuch verweist. Dies wird besonders an der Endzeitrede in Mk 13 sichtbar. Weil zudem über das gesamte Evangelium hinweg immer wieder mit unterschiedlicher Deutlichkeit auf das Danielbuch angespielt wird, legt sich der Schluss nahe, dass der Autor des Markusevangeliums das Danielbuch prinzipiell als Subtext seinen Hörern bzw. Lesern präsentiert. Die intertextuellen Bezüge zwischen dem Markusevangelium und dem Danielbuch erweisen sich damit als eine wesentliche Perspektive für ein angemessenes Verständnis des Markusevangeliums. Dabei wird das Danielbuch vom Markus aber nicht nur aufgenommen, vielmehr findet eine kritische und korrigierende Auseinandersetzung mit wesentlichen Inhalten statt: Dies betrifft vor allem die im Danielbuch vorhergesagten Zeiten und Zeichen, den endzeitlichen Krieg und die Rolle des Tempels. Das herausgearbeitete Profil, welches in Bezug auf die Danielrezeption als ambivalent beschrieben werden muss, lässt sich dabei am besten in die Zeit nach der Tempelzerstörung durch die Römer im Jahr 70 n.Chr. einordnen. Die vorliegende Arbeit liefert damit nicht nur Erkenntnisse in Bezug auf die inhaltliche Ausrichtung des Markusevangeliums, sondern auch wichtige Impulse für die Frage nach der historischen Einordnung des Markusevangeliums.

Page generated in 0.0968 seconds