• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 18
  • 11
  • 6
  • Tagged with
  • 35
  • 25
  • 25
  • 12
  • 12
  • 12
  • 7
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
21

Quantenchemische Berechnungen von Isotopeneffekten auf NMR-chemische Verschiebungen

Böhm, Karl-Heinz 09 July 2012 (has links)
In der vorliegenden Diplomarbeit wurden sekundäre Isotopeneffekte auf NMR-chemische Verschiebungen mit ab-initio quantenchemischen Methoden bestimmt. Um die zu erwartenden Fehler verschiedener Methoden abschätzen zu können, wurden die sekundären Isotopeneffekte von Fluor(2-2H1)ethan auf HF, MP2 und CCSD(T)-Niveau mit tripel- und quadrupel-Zeta Basissätzen berechnet. Anhand der Ergebnisse dieser Rechnungen lässt sich zeigen, dass gauche und antiperiplanare Konformere bereits mithilfe von sekundären Isotopenverschiebungen unterschieden werden können, die auf HF/tz2p-Niveau berechnet wurden. Weiterhin wurde untersucht, ob es eine Abhängingkeit des Isotopeneffektes von den Diederwinkeln zwischen Deuterium- und Fluorsubstituenten gibt. Die sekundären Isotopeneffekte auf 19F-NMR-chemische Verschiebungen von exo- und endo-2-Fluornorbornanen mit Deuterium Substituenten in den endo-3, exo-3, syn-7 oder anti-7 Positionen wurden auf HF/tz2p-Niveau berechnet. Es wird gezeigt, dass die berechneten Isotopeneffekte an 2-Fluornorbornanen eine Identifizierung der verschiedenen Stereoisomere erlauben. / In the present Diploma thesis secondary isotope effects on NMR chemical shieldings were determined using ab-initio quantum chemical methods. In order to estimate errors of various methods, secondary isotope effects on fluoro(2-2H1)ethane were calculated at the HF, MP2 and CCSD(T) level of theory using triple- and quadruple zeta basis sets. On the basis of these calculations it can be shown that gauche and antiperiplanar conformers can already be distinguished by their secondary isotope shifts calculated at the HF/tz2p level of theory. Furthermore it was investigated, whether a dependency of the isotope effects on dihedral angles between the deuterium and the fluorine substituent exists. The secondary isotope effects on 19F chemical shifts of exo- and endo-2-fluoronorbornanes with deuterium subsituents in the endo-3, exo-3, syn-7 or anti-7 positions were calculated at the HF/tz2p level. It is shown that the calculated isotope effects of 2-fluoronorbornanes allow to identify various stereoisomers.
22

Where is the bottle? Cross-linguistic study on side assignment to objects and interpretation of static spatial relations by German, Polish, Italian and English native speakers

Stoltmann, Katarzyna 22 July 2021 (has links)
Das Ziel der Dissertation ist, den Gebrauch von sekundären Raumdeixes (‚vor‘, ‚hinter‘, ‚rechts / links von‘) und Referenzrahmen (absolut, intrinsisch, relativ) von deutschen, englischen, italienischen und polnischen Muttersparcher_innen für die Beschreibung von statischen Raumrelationen zu untersuchen. Zwei Experimente pro Sprache wurden durchgeführt. Das erste Experiment untersuchte Seitenzuweisung. Die Proband_innen sahen ein Objekt von der Vorderseite (kanonische Position) und Rückseite (nicht-kanonische Position). Das Ergebnis bestätigt, dass die Proband_innen der vier Sprachen die Außenperspektive für die Seitenzuweisung des kanonisch stehenden vis-à-vis Objektes meistens benutzen. Einige Variationen haben die Pol_innen und Italiener_innen gezeigt, vor allem bei der Zuweisung von der rechten und linken Seite. Dabei wiesen die Deutschen und Italiener_innen signifikante Unterschiede auf. Mit dem Mouse Tracking habe ich die Interpretation von statischen Raumrelationen von zwei Komplexitätsgraden untersucht. Die einfachen Raumrelationen enthielten entweder ein extrinsisches oder intrinsisches Referenzobjekt (belebt; unbelebt) und eine Flasche als lokalisiertes Objekt. Die komplexeren Raumrelationen wurden um einen Agenten ergänzt und mit der indirekten Rede eingebettet. Das erlaubte die Erforschung von Origo-Shift. In allen Raumrelationen wurden die Proband_innen gebeten, die Lokalisation von der Flasche zu beschreiben. Die Deutschen und Italiener_innen zeigten signifikante Unterschiede bei der Interpretation von einfachen belebten und unbelebten intrinsischen Raumrelationen. Bei der Interpretation von komplexeren intrinsischen Raumrelationen haben die polnischen Muttersprachler_innen die Origo am häufigsten zum Agenten verschoben und von seinem Blickwinkel bezüglich des relativen Bezugsrahmens die Relationen beschrieben. Im Allgemeinen, für die Interpretation von komplexeren Raumrelationen ist die Wahl des intrinsischen Bezugsrahmens im Vergleich zu einfacheren Raumrelationen signifikant gesunken. Das heißt, die meisten Proband_innen haben die Origo zum Agenten verschoben und von seinem Blickwinkel die Raumrelationen bezüglich der Spiegelstrategie interpretiert. / The aim of this dissertation is to investigate the use of reference frames (absolute, relative, intrinsic) and secondary local deixes (‘in front of’, ‘behind’, ‘to the right / left of’) by German, English, Italian, and Polish native speakers to describe static spatial relations. Two experiments per language were carried out. The first experiment investigated side assignment. Participants saw the object from the front (the canonical position) and the back (the noncanonical position). The results confirm that for side assignments to a canonical positioned vis-à-vis object most speakers of the four languages use the outside perspective. However, some variations occurred for Polish and Italian, especially while identifying the right and left sides showing significant differences between German and Italian. Using mouse tracking, I tested the interpretation of static spatial relations of two kinds of complexity. The simple spatial relations included either extrinsic or intrinsic reference objects (animate; inanimate) and a bottle as localized object. The complex spatial relations were supplemented by an agent and embedded by indirect speech. This allows the investigation of origo shift. In all situations, participants were asked to describe the location of the bottle. German and Italian showed significant differences in interpreting simple animate and inanimate intrinsic relations. Interpreting the intrinsic complex relations, Polish speakers shifted the origo to the agent most frequently and described the relations from his point of view. All in all, for the complex relations, the choice of the intrinsic reference frame decreased significantly compared to the simple relations. That is, most participants shifted the origo to agents’ point of view and interpreted the spatial relations applying the reflection strategy.
23

Secondary task engagement, risk-taking, and safety-related equipment use in Gerrnan bicycle and e-scooter riders - an observation

Huemer, Anja Katharina, Banach, Elise, Bolten, Nicolas, Helweg, Sarah, Koch, Anjanette, Martin, Tamara 02 January 2023 (has links)
lt has been shown that engagement in secondary tasks may contribute to cyclists crash risk [1 ], meditated by cycling errors or risky behaviors. For influences on secondary task: engagement, it is generally found that phone use is negatively correlated with age. In most studies, males are more found engaged in phone tasks than females. lt was also found that users of a bicycle-sharing program more often to wear headphones and engage in more unsafe behavior. The use of safety gear (e.g., wearing a helmet, using reflectors) is often negatively correlated with distracted cycling. Also, cyclists engaged in a secondary task exhibit other risky behaviors more often [2]. The present study's first aim was to get (an updated) estimate of the observable frequency of different secondary tasks, use of additional safety equipment, and rule violations while riding bicycles and e-scooters in Germany. The second aim was to examine possible differences in secondary task: engagement, use of additional safety equipment, and rule violations between different types of users of the cycling infrastructure, i.e., riders of conventional bikes, e-bikes, scooters, and e-scooters. A third aim was to explore whether riders' secondary task engagement is related to active safety precautions (e.g., wearing a helmet), traffic rule violations, and at-fault conflicts and if there are rider profiles regarding safety-related behaviors. As the study is explorative, no hypotheses were formulated. [From: Introduction]
24

Funktionelle Charakterisierung der Chemokinrezeptoren CXCR7 und CCR7 in der Pathogenese lymphatischer Erkrankungen

Mensen, Angela 24 October 2011 (has links)
Die Expression homöostatischer Chemokinrezeptoren auf hämatopoetischen Neoplasien wird zunehmend mit tumorpathogenen Funktionen in Zusammenhang gebracht. In der Arbeit wurden Funktionen der Rezeptoren CXCR7 und CCR7 in der Pathogenese lymphatischer Erkrankungen anhand von Mausmodellen charakterisiert. Für CXCR7 konnte in der normalen Differenzierung von T-Zellen eine schwache Expression in murinen Thymozyten, dagegen eine verstärkte, vor allem intrazellulär lokalisierte Expression in peripheren aktivierten T-Zellen identifiziert werden. Eine aberrante Überexpression lag in humanen Zelllinien, aber auch in primären Fällen von T-ALL und klassischen Hodgkin-Lymphomen vor. Die Analyse eines retroviralen Überexpressionsmodells ergab für CXCR7 die Funktion als anti-apoptotischer Kostimulator während der thymischen beta-Selektion. Im Signaltransduktionskomplex mit CXCR4 und dem präTCR vermittelte CXCR7 einen effizienteren DN3-zu-DN4 Übergang. Unreife Thymozyten waren durch eine verstärkte Apoptoseresistenz und Expression von anti-apoptotischen Bcl2-Molekülen charakterisiert. Dies könnte CXCR7 überexprimierende Thymozyten putativ empfänglicher für die Entwicklung von T-ALLs machen. Für CCR7 konnten in der Arbeit bedeutende Funktionen in der organspezifischen Dissemination von B-Zelllymphomen identifiziert werden. Unter Verwendung des Eµ-Myc-Mausmodells wurde gezeigt, dass Eµ-Myc Lymphomzellen CCR7-abhängig in die T-Zellzone von Milz und Lymphknoten einwandern und dort durch reziproke Interaktionen mit gp38+ FRCs und DCs entscheidende Überlebenfaktoren, darunter Ihh, Igf-1 und VCAM-1, erhalten. Die Lymphomzellen vermittelten darüber hinaus eine aktive Veränderung der Stromazellzusammensetzung, welche durch ein expandiertes FRC-Netzwerk, durch die Induktion putativ immunsupprimierender DCs und durch ein inflammatorisches Milieu charakterisiert war. Eine Inhibition der Lymphom-Stroma-Interaktionen könnte daher eine neue Strategie der Lymphomtherapie darstellen. / In recent years the expression of homeostatic chemokine receptors on hematological tumors was increasingly associated with tumor pathogenic functions. Within this thesis, functions of the chemokine receptors CXCR7 und CCR7 in the pathogenesis of lymphoid diseases were characterized using different mouse models. For CXCR7, low expression levels were detected in murine thymocytes during normal T cell development. Enhanced expression was found mainly intracellularly in peripheral activated T cells. An aberrant overexpression was identified in human cell lines and primary cases of T-ALL and classical Hodgkin lymphoma. The analysis of a retroviral overexpression model suggested a function of CXCR7 as an anti-apoptotic costimulator during thymic beta-selection. In a functional complex with CXCR4 and the preTCR CXCR7 mediated a more efficient DN3-to-DN4 transition. CXCR7 expressing thymocytes were characterized by enhanced apoptosis resistance and expression of anti-apoptotic Bcl2-family genes. Thus, CXCR7 could putatively make immature thymocytes more susceptible to develop T-ALL. In addition, new insights into the function of CCR7 in the context B cell lymphoma dissemination were gained within this thesis. Applying the Eµ-Myc mouse model, CCR7 was shown to mediate the specific homing of Eµ-Myc lymphoma cells into the T cell zone of spleen and lymph nodes. Here, lymphoma cells received pivotal survival signals following reciprocal interactions with gp38+ FRCs and DCs, amongst them Ihh, Igf-1 and VCAM-1. Moreover, the lymphoma cells induced a survival promoting active remodelling of the T cell zone stroma, which was characterized by the expansion of the FRC network, by the induction of putatively immune suppressive DCs and by the induction of a pro-inflammatory milieu. Therefore, an inhibition of lymphoma-stroma interactions could provide a new strategy in lymphoma therapy.
25

Der Strukturwandel der Arbeitsgesellschaft und das sozialpolitische Mandat der Jugendberufshilfe / eine historisch-systematische Studie

Arnold, Helmut 05 January 2001 (has links) (PDF)
Die Jugendberufshilfe versteht sich in ihrem Kern als ,Brücke zur Arbeitswelt' und ist in ihrem Maßnahmespektrum als zielgruppenorientierte, arbeitsweltbezogene Integrationshilfe angelegt. Die Veränderungen in der Arbeitswelt erschüttern jedoch die wohlfahrtsgesellschaftliche Grundannahme einer chancenoffenen, für alle erreichbaren Berufswelt. Der zukunfts-optimistische Lebensentwurf bricht sich an den Grenzen eines segmentierten Arbeitsmarktes, der die nachwachsende Generation vor schwierige und oft unüberwindbare Eintrittshürden stellt. Mit der Dissertation wird versucht, in einem historisch-systematischen Zugang die epochalen Muster der Vergesellschaftung von Arbeit im Spannungsfeld von industriekapitalistischer Entwicklung und sozialpolitischer Regulierung zu identifizieren. Die Wirtschaft und der öffentliche Sektor reagieren aktuell auf die Erschöpfung des fordistischen Produktionsregimes und auf die globalisierungsbedingte Dynamisierung mit umfassenden Restrukturierungen. Dabei werden gerade jene Zonen einfacher Beschäftigung (Jedermansarbeiten), auf welche die Jugendberufshilfe traditionell ausgerichtet ist, rationalisiert und zu anspruchsvolleren Tätigkeitsprofilen verdichtet. So steht die Jugendberufshilfe insgesamt und besonders in den neuen Bundes-ländern vor der Verlegenheit, die mit der Bereitstellung von erheblichen Finanzmitteln für ihre Maßnahmen verbundenen Erwartungen hinsichtlich solider Übergangsquoten (zum ersten Arbeitsmarkt) nicht einzulösen zu können. Darum ist sie herausgefordert, ihr tradiertes problemindividualisierendes Grundverständnis zu überwinden und über eine Neubestimmung ihres gesellschaftlichen Handlungsauftrags -adäquate Handlungsformen zu entwickeln. Die Frage der sozialen Integration und Desintegration, die in die lebensweltlichen Kontexte der Menschen als Bewältigungsproblem hineinreicht, wird zur zentralen Vermittlungskategorie zwischen sozialpolitischer und sozialpädagogischer Dimension. Die Gestaltungsfrage muß somit ihren Ausgangspunkt in den biographischen Bewältigungsaufgaben der Jugendlichen suchen: Die Jugendberufshilfe ist unter funktionalen Gesichtspunkten der Beschäftigungsentwicklung Ausfallbürge und Kompensationssystem der durch die Marktökonomie hergestellten Selektionsprozesse und Disparitäten. Um ihre Gestaltungsaufgabe ausfüllen zu können, muß die Jugendberufshilfe berufsqualifizierende und zugleich biografisch produktive Arrangements schaffen, die Jugendliche in ihrer Lebensbewältigung unterstützen. Dies kann - so die Essenz der Arbeit - nur gelingen, wenn die Jugendberufshilfe ihre defensive Maßnahmeorientierung überwindet und als Innovationsmotor in einer Verzahnung mit der regionalen Wirtschaft, der Beschäftigungsförderung und dem Dritten Sektor netzwerkorientierte Regionalentwicklungsprozesse anstößt und implementiert.
26

Higher Lefschetz invariants for foliated manifolds / Höhere Lefschetz-Invarianten für geblätterte Mannigfaltigkeiten

Fermi, Alessandro 12 March 2012 (has links)
No description available.
27

Sekundäre Relaxationen in amorphen Festkörpern / Mechanische Spektroskopie an metallischen Gläsern und Copolymeren / Secondary relaxations in amorphous solids / Mechanical spectroscopy of metallic glasses and copolymers

Hachenberg, Jörg 19 October 2006 (has links)
No description available.
28

How Involving Secondary Students in the Assessment Process Transforms a Culture of Failure in Mathematics to a Culture of Accountability, Self-Efficacy and Success in Mathematics: Student Action Plans, Assessment, and Cultural Shift

Clemmer, Katharine W. 12 April 2012 (has links) (PDF)
Learn how to realize a measurable increase in student engagement and achievement in mathematics through a guided, collaborative, and active process grounded in mathematics. Students and teachers collaboratively devise a data-driven plan of action that moves learning forward for all students and effectively supports at-risk secondary students in urban environments. Learn how teachers in the LMU Math and Science Teaching Program effectively implement assessments as motivations for student achievement and develop opportunities for students to demonstrate comprehension and retention of essential content over time. Students become active participants in the assessment process in an environment where learning is an individual progression and risk-taking is valued and encouraged. Find out how students, guided by teacher-provided descriptive feedback, make decisions in a process of self-reflection in which they critically analyze and compare their learning outcomes to expectations of content mastery. By comparing mastery to current performance, students utilize failure and engage in error analysis to deconstruct prior shortcomings and devise a plan of action that will move learning forward thereby overcoming failure.
29

How Involving Secondary Students in the Assessment Process Transforms a Culture of Failure in Mathematics to a Culture of Accountability, Self-Efficacy and Success in Mathematics: Student Action Plans, Assessment, and Cultural Shift

Clemmer, Katharine W. 12 April 2012 (has links)
Learn how to realize a measurable increase in student engagement and achievement in mathematics through a guided, collaborative, and active process grounded in mathematics. Students and teachers collaboratively devise a data-driven plan of action that moves learning forward for all students and effectively supports at-risk secondary students in urban environments. Learn how teachers in the LMU Math and Science Teaching Program effectively implement assessments as motivations for student achievement and develop opportunities for students to demonstrate comprehension and retention of essential content over time. Students become active participants in the assessment process in an environment where learning is an individual progression and risk-taking is valued and encouraged. Find out how students, guided by teacher-provided descriptive feedback, make decisions in a process of self-reflection in which they critically analyze and compare their learning outcomes to expectations of content mastery. By comparing mastery to current performance, students utilize failure and engage in error analysis to deconstruct prior shortcomings and devise a plan of action that will move learning forward thereby overcoming failure.
30

Effizienzsteigerung des Kunststoffblasformprozesses durch Optimierung des Drucklufteinsatzes

Zipplies, Daniel 21 October 2020 (has links)
Die ökologischen und ökonomischen Anforderungen der heutigen Zeit verlangen energieeffiziente Verarbeitungsverfahren. Vor diesem Hintergrund befasst sich diese Arbeit mit dem Kunststoffblasformprozess, der neben dem für die Kunststoffverarbeitung typischen hohen Energiebedarf zusätzlich ein hohes Maß an energieintensiv zu erzeugender Druckluft erfordert. Ausgehend von einer ausführlichen Energiebilanz des Extrusionsblasformprozesses wurde der zur Formgebung (Blasluft) und zur inneren Blasteilkühlung (Spülluft) benötigte Drucklufteinsatz als eine energetische Schwachstelle identifiziert. Zur Reduzierung des erforderlichen Druckluftaufwands bei der Formgebung wird die Prozessrückführung der Blasluft detailliert betrachtet. Weiterhin wird ein Speichersystem vorgestellt, das eine sekundäre Nutzung der bei der inneren Blasteilkühlung kontinuierlich anfallenden druckbehafteten Prozessabluft ermöglicht. Abschließend wird ein Ansatz zum effektiven Drucklufteinsatz bei der inneren Kühlung flaschenförmiger Blasteile aufgezeigt, der durch gezieltes Ausnutzen von für den Wärmeübergang günstiger Strömungsverhältnisse eine Kühlzeitverkürzung sowie eine Reduzierung des Druckluftaufwands verspricht.:1 Einleitung 2 Prozessanalyse des Blasformverfahrens 3 Motivation, Zielstellung und Aufbau der Arbeit 4 Energetische Bilanzierung des Extrusionsblasformverfahrens 5 Reduzierung des Druckluftaufwands bei der Formgebung 6 Sekundärnutzung der zur inneren Blasteilkühlung verwendeten Druckluft 7 Effektive Druckluftnutzung bei der inneren Kühlung flaschenförmiger Blasteile 8 Zusammenfassung und Ausblick / Today's ecological and economic requirements demand energy-efficient processing methods. Against this background, this thesis deals with the plastic blow moulding process, which, in addition to the high energy demand typical for plastics processing, requires a high degree of energy-intensive compressed air. Based on a detailed energy balance of the extrusion blow moulding process, the use of compressed air required for forming (blow air) and for internal cooling of the blowing parts (purge air) was identified as an energetic weak point. In order to reduce the amount of compressed air required for forming, a feedback process used to recycle the blowing air is investigated in detail. Furthermore, a storage system will be presented which allows a secondary use of the pressurized process exhaust air, which is continuously generated during the internal cooling of the blowing part. Finally, an optimization approach for the effective use of compressed air for the internal cooling of bottle-shaped blow-moulded parts is presented, which promises a shortening of the cooling time and a reduction of the compressed air required through the targeted use of favourable flow conditions for heat transfer.:1 Einleitung 2 Prozessanalyse des Blasformverfahrens 3 Motivation, Zielstellung und Aufbau der Arbeit 4 Energetische Bilanzierung des Extrusionsblasformverfahrens 5 Reduzierung des Druckluftaufwands bei der Formgebung 6 Sekundärnutzung der zur inneren Blasteilkühlung verwendeten Druckluft 7 Effektive Druckluftnutzung bei der inneren Kühlung flaschenförmiger Blasteile 8 Zusammenfassung und Ausblick

Page generated in 0.0464 seconds