• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 217
  • 175
  • 67
  • 45
  • 16
  • 14
  • 6
  • 3
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 552
  • 303
  • 68
  • 68
  • 39
  • 39
  • 38
  • 33
  • 33
  • 29
  • 28
  • 25
  • 25
  • 24
  • 23
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
381

Ein Vorschlag zur Spezifikation von Fachkomponenten auf der Administrations-Ebene

Fettke, Peter, Loos, Peter 11 October 2001 (has links)
In dem Ansatz zur Spezifikation von Fachkomponenten von Turowski werden verschiedene Aspekte der Spezifikation von Fachkomponenten nicht umfassend berücksichtigt. Dabei handelt es sich insbesondere um Informationen, die Einkäufer sowie Verkäufer von Fachkomponenten benötigen, um ihre Aufgaben ordnungsgemäß und sachgerecht durchführen zu können. Um derartigen Aspekten bei der Spezifikation von Fachkomponenten Rechnung zu tragen, wird in diesem Beitrag eine Administrations-Ebene zur Spezifikation eingeführt. Die Administrations-Ebene umfasst Merkmale zur betriebswirtschaftlich-organisatorischen Handhabbarkeit und Verwaltung von Fachkomponenten. Im Einzelnen werden einerseits betriebswirtschaftlich-semantische Merkmale und andererseits technische Merkmale sowie schließlich sonstige Merkmale von Fachkomponenten unterschieden. Zur Spezifikation dieser Merkmale wird ein XML-basierter Vorschlag unterbreitet. Der Vorschlag wird kritisch diskutiert. Abschließend wird ein Entwick-lungspfad für den von Turowski entwickelten Spezifikationsansatz präsentiert.
382

Fachkonzeptionelle Standardisierung von Fachkomponenten mit Ordnungssystemen - Ein Beitrag zur Lösung der Problematik der Wiederauffindbarkeit von Fachkomponenten

Fettke, Peter 17 October 2001 (has links)
Auf Basis verschiedener Annahmen zeigt der folgende Beitrag, daß die von Turowski vorgeschlagenen Objekte der Standardisierung nicht den spezifischen Belangen der Wiederauffindbarkeit von Fachkomponenten genügen. Aus diesem Grund werden die Turowski'schen Standardisierungsobjekte um das Objekt Ordnungssystem erweitert. Ein Ordnungssystem ist eine Systematik, wie Fachkomponenten in einer Fachkomponentendokumentation systematisch abgelegt und wiederaufgefunden werden können. Weiterhin werden die in der Literatur vorhandenen Vorarbeiten zur Standardisierung von Ordnungssystemen konsolidiert und ein Vorgehensmodell zur Standardisierung von Ordnungssystemen vorgeschlagen.
383

Der Referenzmodellkatalog - Ein Instrument des Wissensmanagements

Fettke, Peter, Loos, Peter 05 November 2001 (has links)
Referenzmodelle können als Speicher für explizites Domänenwissen interpretiert werden. Obgleich in der Literatur inzwischen zahlreiche Referenzmodelle dokumentiert sind, ist der Zugang zu diesen Wissensspeichern uneinheitlich und nicht systematisch möglich. Referenzmodellkataloge ermöglichen Referenzmodelle nach einheitlichen Gesichtspunkten zu ordnen und nach spezifischen Gesichtspunkten zugreifbar zu machen. Damit bilden sie ein zentrales Instrument zur Erschließung der Wissensquelle Referenzmodell und bilden die Schnittstelle zwischen den Prozessen der Entwicklung von Referenzmodellen einerseits und der Anwendung von Referenzmodellen andererseits.
384

Segmentierung und hierarchische Klassifikation archäologischer Gefäße

Hörr, Christian 19 April 2006 (has links)
In der Archäologie besteht das Problem, dass es für die Beschreibung von Objekteigenschaften keine einheitliche Begriffsbasis gibt. Nicht nur bei der Klassifikation von Gefäßen, aber besonders dort kommt es dann zu Schwierigkeiten, denn neben der Subjektivität der Wortwahl existiert auch eine internationale Sprachbarriere. Somit werden Forderungen nach einer mathematisch-algorithmisch orientierten Merkmalsbeschreibung laut. Damit ginge langfristig nicht nur die Etablierung weltweit einheitlicher Typologien einher, sondern auch die Möglichkeit einer computergestützten automatischen Klassifikation. Die Diplomarbeit behandelt im ersten Teil die Segmentierung archäologischer Gefäße. Diese ist notwendig, um die Analyse sekundärer Gefäßmerkmale vollautomatisch und unabhängig vom Gefäßrumpf durchführen zu können. Weil sich dabei topologische, skelettbasierte und krümmungsbasierte Verfahren aus verschiedenen Gründen als ungeeignet herausstellten, wurde ein neuer Segmentierungsansatz über die Rotation einer adaptiven Profillinie entwickelt. Dieser leistet eine schnelle, robuste, vor allem aber genaue Trennung asymmetrischer Teile vom Gefäßrumpf. Im zweiten Teil werden die aus der Segmentierung gewonnenen Informationen über sekundäre und ggf. auch tertiäre Gefäßmerkmale zusammen mit den primären Attributen wie äußere Form und globale geometrische Maße in das Klassifikationssystem integriert. Aufgrund der im Klassifikationsprozess immanenten Hierarchie ist es zweckmäßiger, einen spezifischen mehrstufigen Ansatz gegenüber einstufigen oder globalen Shape-Matching-Ansätzen vorzuziehen. Darüber hinaus werden Vergleichsmetriken und ein Attributgraph vorgestellt sowie Vorschläge zur Segmentinterpretation gemacht.
385

Kindliche Fußmorphologie - Ein Typisierungsmodell zur Erfassung der dreidimensionalen Fußform im Kindesalter

Mauch, Marlene 13 June 2007 (has links)
Gegenstand der vorliegenden Arbeit ist die Erfassung kindlicher Fußformtypen anhand ihrer morphologischen Struktur. Vor dem Hintergrund der beträchtlichen Variabilität kindlicher Füße liegt das Erkenntnisinteresse insbesondere in der Erarbeitung eines Typisierungsansatzes, mit dem die kindliche Fußvielfalt in einem geordneten und vereinfachenden System gefasst werden kann. Ziel ist es, daraus ableitend, Informationen über die Entwicklung der kindlichen Fußform sowie über Verhältnisse des Fußwachstums bereitzustellen (klinisch-orthopädisch orientierte Typologie). Neben dem Alter der Kinder, werden das Geschlecht und der Body Mass Index (BMI) als weitere Einflussfaktoren mitberücksichtigt. Im Weiteren wird dieser Typisierungsansatz im Hinblick auf eine für den Schuhbau umsetzbare Typologie modifiziert (schuhspezifischen Typologie). Zur Konstruktion der Typen dienen clusteranalytische Verfahren. Als Resultat der differenzierten – klinisch-orthopädisch orientierten – Typenbildung können fünf verschiedene Fußtypen identifiziert werden: flacher, schlanker, kräftiger, kurzer und langer Fußtyp. Hinsichtlich des Vorkommens der fünf Typen zeigen sich signifikante Zusammenhänge bezüglich des Alters, Geschlechts und BMI. Im Rahmen der schuhspezifischen Typologie können drei Typen, auf der Grundlage von fünf für den Schuhbau relevanten Merkmalen (Ballenlänge, -winkel, -breite, Spannhöhe und Fersenbreite) generiert werden. Die Betrachtung der drei Typen über alle Schuhgrößen zeigt – analog zur Altersverteilung der differenzierten Typologie – eine größenabhängige Verteilung im Sinne eines Proportionswandels der kindlichen Fußdimensionen. Um den alters- bzw. schuhgrößenspezifischen Proportionen der kindlichen Fußform gerecht zu werden, wird eine stratifizierte Analyse in drei Schuhgrößenblöcken angeschlossen. Im Ergebnis führt dies zu einer drei (Schuhgrößenblöcke) x drei (Typen)-Clusterlösung. Durch diese neun verschiedenen Typen wird die große Variabilität der Fußmaße auf der einen Seite sowie das Wachstum des Kinderfußes – im Sinne des Proportionswandels – auf der anderen Seite, als Grundlage für ein neues Kinderschuh-System berücksichtigt. Dadurch hebt sich das neue System deutlich von bisherigen Konzepten ab, indem die Gestaltunterschiede des Fußes im Sinne eines (mehrdimensionalen) Typisierungsmodells umfassender erfasst werden können. / The object of the present study is to distinguish foot shape types in children based on their morphology. Because of the great amount of variability of children’s feet, a new approach of typifying has been developed to capture the variability of the feet in a structured and simplified model. The aim of this is to gain information about the development of children’s foot shape and the change in proportions throughout childhood (clinical-orthopaedic oriented typology). In addition to the age of the children, gender and Body Mass Index (BMI) are considered. Subsequently, this approach is modified to a typology which is practical for shoe construction (shoe specific typology). Foot types are generated using cluster analysis techniques. As a result of the clinical-orthopaedic oriented typology, five different foot types could be identified: flat, slender, robust, short and long. There are statistically significant differences in the prevalence of the five foot types regarding age, gender and BMI of the children. In the context of the shoe specific typology, three foot types could be identified which are based on five relevant foot measures used in shoe construction (ball-of-foot length, angle, and width, dorsal arch height, heel width). Foot dimensions change their proportions throughout the course of the different shoe sizes as children's feet grow - analogous to the age-related changes of the clinical-orthopaedic oriented typology. Therefore, a stratified analysis for each of the three different foot size sectors will be done to allow for the age and size related change of proportions. Based on the results of this analysis, a three (shoe size sectors) by three (types) cluster solution was generated. These nine foot types are the basis for a new approach for constructing children’s shoes, which allows for the great variability of the foot measures on the one hand, as well as the change of proportions throughout childhood on the other. Thus, this new approach contrasts with previous approaches by gathering the differences in foot shape in terms of a (multidimensional) typing model in a comprehensive way.
386

Vývoj autorské poetiky Jaromíra Nohavici od počátku jeho tvorby do současnosti / Evolution of Jaromír Nohavica Poetics throughout His Literacy Production

Červenková, Martina January 2012 (has links)
The main topic of this document is singer Jaromir Nohavica. I would like to describe the evolution of his poetics. The primary goal is to establish, that the year of revolution - 1989 is the critical impulse to his production. Reader is briefly introduced to Jaromir Nohavica's life, but also acquaint with concepts like popular culture and kitsch. Basically I focuse on Jaromir Nohavica's song poetics interpretation. The specific examples show that Nohavica shift towards the mainstream of popular literature, in thematic level, in level of production and presentation himself in the way of rendering Jaromir Nohavica, compared to songwriters of his time, does not lose the audience, he can beraised according to the new conditions and new age.
387

Využití GPOP (Golden Personality Type Profiler) v mezinárodním výzkumu / Usage of GPOP in the international research

Della Briotta, Bohumila January 2012 (has links)
The theme of the thesis is the use of a questionnaire GPOP (Golden Profiler of Personality) in international research, specifically in the Czech Republic and Switzerland. The theoretical part is devoted to the three basic thematic areas, which are interconnected through the influence of C. G. Jung: cross-cultural comparison of the Czech Republic and Switzerland, Jung's typology, from which GPOP questionnaire derives from and mid-life issues described by Jung as individuation process. The emphasis is placed mainly on various forms of cross- cultural research and cultural standards in both countries on the basis of thereof the results are interpreted. The empirical part includes a detailed description of the questionnaire method and a sample of studied people. It is followed by a quantitative study in which there are statistically compared results of the four basic dimensions GPOP test pro-bands in the Czech Republic and Switzerland. An overview of personality types in individual countries and comparison of personality differences on cross-cultural background comes after. Finally, it assesses the work with GPOP method and its application.
388

Tuberkulóza - staronový problém evropských populací / Tuberculosis - re-established problem of European population

Marková, Jitka January 2012 (has links)
Tuberculosis - re-established problem of European population Abstract The main objective of this study is to collect data and to provide information about current tuberculosis burden on European population and to capture the most important trends in development of spreading the infection in the European region in the period 1995-2010. A typology of the countries of the European region is performed on the base of main features of tuberculosis morbidity and mortality in the period 2008-2010. Detailed analysis of level of tuberculosis morbidity and mortality for each region was based on available data. The study also presents the plans of major world and European organizations to eliminate spread of tuberculosis.
389

Kamenné sarkofágy v Egyptě ve 3. tisíciletí před Kristem / Stone Sarcophagi in Egypt during the 3rd Millenium BC

Štěpánová, Věra January 2011 (has links)
This thesis deals with the origin and development of stone sarcophagi in the Old Kingdom. Based on documentation of finds and their statistical processing aims to characterize the main diachronic trends in specific social classes of ancient Egyptian society.
390

Mince 9. a 10. století v archeologických nálezech z českých zemí a jejich přínos pro počátky našich dějin / Coins of the 9th and 10th centuries in archaeological discoveries from the Czech lands and their contribution to the beginning phase of the Czech history

Polanský, Luboš January 2019 (has links)
Coins of the 9th and 10th centuries in archaeological discoveries from the Czech lands and their contribution to the beginning phase of the Czech history. The dissertation is focused on coins of the 9th and 10th centuries found on the territory of the Czech lands. Their archaeological context and detailed numismatic description bring new data, which can help to complete and precise our knowledge of the early medieval phase of the Czech history. Number of coins dating to the period before production of the first issues in the Czech lands (i.e. the coins of the 9th century and the first half of the 10th century) discovered on the mentioned territory increased. Their chronology is the following: the Old- Bohemian phase, the Old-Moravian phase and the Early Přemyslid phase, which is described in the first chapter of the dissertation - Coin finds before the beginning of the coinage in the territory of the Czech lands. The text brings results pointing to different monetary development of Bohemia and Moravia of that period. The new finds indicate a specific role of Bohemia in relationship with the Bavarian centre of the Frankish Empire. This situation culminates in production of the first coins in the Czech lands during the first half of the 960s. The second chapter of the dissertation - Beginning of the coinage...

Page generated in 0.0322 seconds